DE7614848U1 - BARRIER END LOCKING WITH DISTANCE ADJUSTMENT - Google Patents

BARRIER END LOCKING WITH DISTANCE ADJUSTMENT

Info

Publication number
DE7614848U1
DE7614848U1 DE19767614848 DE7614848U DE7614848U1 DE 7614848 U1 DE7614848 U1 DE 7614848U1 DE 19767614848 DE19767614848 DE 19767614848 DE 7614848 U DE7614848 U DE 7614848U DE 7614848 U1 DE7614848 U1 DE 7614848U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure according
base plate
connecting part
parts
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767614848
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D La Porte Soehne GmbH
Original Assignee
D La Porte Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D La Porte Soehne GmbH filed Critical D La Porte Soehne GmbH
Priority to DE19767614848 priority Critical patent/DE7614848U1/en
Publication of DE7614848U1 publication Critical patent/DE7614848U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description

Firma D. La Porte Söhne, 5600 Wuppertal 2, WartburgstraßeCompany D. La Porte Sons, 5600 Wuppertal 2, Wartburgstrasse

Schrankendverschluß mit DistanzausgleichLocker termination with distance compensation

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schrankendverschluß, bestehend aus einem Führungsgehäuse und einem in diesem geführten keilförmig ausgebildeten Schließhaken zum Anschluß an Schubstangen eines Schubstangenschlosses.The present invention relates to a locker termination, consisting of a guide housing and a wedge-shaped locking hook guided in this for Connection to the push rods of a push rod lock.

Bei bekannten Schrankendverschlüssen greift der mittels des Führungsgehäuses z. B. an einer Schranktür befestigte Schließhaken beim Abschließen der Tür hinter ein Widerlager, das beispielsweise an der Unterseite eines Schrankbodens befestigt ist. Nun haben z. B. derartige Schrankböden die Eigenschaft, daß sie sich unter Belastung nach unten durchbiegen, wobei die größte Durchbiegung in der Mitte des Schrankbodens erfolgt, wo insbesondere bei Doppeltüren das Widerlager befestigt ist. Diese Durchbiegung des Schrankbodens verkürzt jedoch den Schließweg des Schließhakens und damit auch den Verschiebungs-In known closet terminations, the means of the guide housing z. B. striker attached to a cabinet door when locking the door behind an abutment that is attached, for example, to the underside of a cabinet floor is. Now z. B. such cabinet bottoms have the property that they bend down under load, with the greatest deflection occurs in the middle of the cabinet floor, where the abutment is attached, especially with double doors. However, this deflection of the cabinet floor shortens the Closing path of the locking hook and thus also the displacement

7614848 O4.OR777614848 O4.OR77

weg der Schubstangen, wodurch es oftmals nicht mehr möglich ist, die Türe zu verschließen. Dieser vorstehende Zusammenhang wird meistens von der den Schrank abschließenden Person nicht erkannt, und es wird gewaltsam versucht, das Schubstangenschloß zu betätigen, wobei es dann häufig zum Abbrechen des Schlüsselbartes kommt. Dadurch wird aber ein Ausbau des gesamten Schlosses erforderlich, so daß hohe Reparaturkosten entstehen. Der vorstehend beschriebene Effekt tritt jedoch auch dann auf, wenn eine ungenaue Einpassung des Schubstangenschlosses, insbesondere der Schubstangen, bei der Herstellung des Schrankes erfolgt ist. Deshalb muß bei der
Schrankherstellung auf eine genaue Justierung des Schubstangenschlosses geachtet werden, wodurch die Herstellungskosten erhöht werden.
away from the push rods, which means that it is often no longer possible to lock the door. This above relationship is mostly not recognized by the person locking the cabinet, and attempts are made forcibly to operate the push rod lock, with the key bit then frequently breaking off. As a result, however, an expansion of the entire lock is necessary, so that high repair costs arise. However, the above-described effect also occurs if the push rod lock, in particular the push rods, has not been properly fitted during manufacture of the cabinet. Therefore must with the
Cabinet manufacture must be paid attention to a precise adjustment of the push rod lock, whereby the manufacturing costs are increased.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde,
einen Schrankendverschluß der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der die vorstehenden Nachteile nicht aufweist und der auch dann noch tin einwandfreies Schließen des Schubstangenschlosses erlaubt, wenn der Schließweg des Schließhakens sich beispielsweise durch Absenken der Böden bzw. Türen oder durch eine ungenaue. Einpassung verkürzt hat. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Schließhaken mindestens zweiteilig ausgebildet ist und die beiden Hakenteile, der Sperrteil und der Anschlußteil, miteinander gegen eine
The present invention is based on the object
To create a locker end closure of the type described above, which does not have the above disadvantages and which still allows the push rod lock to be closed properly if the closing path of the locking hook is, for example, by lowering the floors or doors or by an imprecise. Has shortened fit. According to the invention this is achieved in that the locking hook is formed at least in two parts and the two hook parts, the locking part and the connecting part, against one another

Federkraft relativ zueinander verschiebbar verbunden sind. Erfindungsgemäß kann es dabei zweckmäßig sein, wenn die beiden Hakenteile gegen eine axiale Federwirkung zueinander verschiebbar sind oder aber wenn die beiden Hakenteile schwenkbeweglich gegen eine radiale Federwirkung verschiebbar angeordnet sind. In beiden Fällen erfolgt erfindungsgemäß bei einer Verkürzung des Schließweges eine Relativbewegung der Hakenteile um das Verkürzungsmaß zueinander, so daß der Verschiebungsweg der Schubstangen selbst nicht verkürzt wird und somit ein einwandfreies Schließen das Schubstangenschlosses nach wie vor möglich bleibt.Spring force are connected displaceably relative to one another. According to the invention, it can be useful if the two Hook parts are mutually displaceable against an axial spring action or if the two hook parts are pivotable are arranged displaceably against a radial spring action. In both cases, according to the invention, occurs at a shortening of the closing path a relative movement of the hook parts to each other by the amount of shortening, so that the displacement path the push rod itself is not shortened and thus the push rod lock closes properly remains possible as before.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann es zweckmäßig sein, wenn der Anschlußteil zwischen einer Grundplatte und einem U-förmigen, den Anschlußteil teilweise umfassenden Steg geführt ist. Bei dieser Ausbildung verhindern die senkrechten U-Schenkel ein seitliches Ausweichen des Anschlußteils und indem erfindungsgemäß in der Grundplatte ein Führungsschlitz ist, in den ein an der der Grundplatte zugekehrten Seite des Anschlußteils ausgebildeter Dorn eingreift, wird verhindert, daß der Anschlußteil aus dem Sperrteil herausfallen kann. ImIn an advantageous embodiment of the invention, it can be expedient be when the connecting part between a base plate and a U-shaped, the connecting part partially encompassing web is led. In this design, the vertical U-legs prevent the connecting part from giving way to the side and by according to the invention in the base plate is a guide slot into which a on the side facing the base plate of the Connector formed mandrel engages, it is prevented that the connector can fall out of the locking part. in the

übrigen wird durch die Länge des Führungsschlitzes das Maß der Relativbewegung zwischen den beiden Teilen bestimmt. Zur Erzeugung der Federkraft ist erfindungsgemäß zwischen dem Anschlußteil und dem Sperrteil eine Spiralfeder angeordnet, dieOtherwise, the length of the guide slot determines the amount of relative movement between the two parts. To the According to the invention, the spring force is generated between the connecting part and the locking part arranged a coil spring, the

7614848 04.08.777614848 08/04/77

sich gegen beide Teile endseitig abstützt. Durch die Federkraft wird verhindert, daß eine Relativbewegung zwischen den beiden Hakenteilen erfolgt, wenn überhaupt keine Wegverkür- ;i zung vorhanden ist. Dies setzt voraus, daß eine Feder mit hin- j reichender Federsteifigkeit gewählt wird.is supported against both parts at the end. The spring force prevents a relative movement between the both parts of the hook if there is no shortening of the path at all. This assumes that a spring with hin- j sufficient spring stiffness is chosen.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 7 bis 9 beschrieben. Werden die beiden Hakenteile schwenkbeweglich gegen eine radiale Federwirkung angeordnet, so kann dies mittels einer Gabelung mit Schenkelfeder erfolgen.Further advantageous embodiments of the invention are described in claims 7 to 9. Will the two hook parts Arranged pivotably against a radial spring action, this can be done by means of a fork with a leg spring respectively.

Erfindungsgemäß wird demnach ein Schrankendverschluß geschaffen, der auch dann noch ein einwandfreies Betätigen eines Schubstangenschlosses und damit ein Verschließen der Türen ermöglicht, wenn sich der Schließweg beispielsweise durch ein Verbiegen des das Widerlager tragenden Bodens oder durch ein Absenken der Türen oder durch eine ungenaue Einpassung der Schubstangen verkürzt hat". Dabei ist ein Distanzausgleich von ca. 6 nun möglich.According to the invention, a locker end closure is therefore created, which also ensures that a push rod lock can be operated properly and the doors are locked made possible when the closing path is, for example, by bending the base carrying the abutment or by a Lowering of the doors or shortened by an inaccurate fitting of the push rods ". A distance compensation of approx. 6 now possible.

Anhand des in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:Using the exemplary embodiment shown in the accompanying drawings the invention is explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßenFig. 1 is a longitudinal section through an inventive

Schrankendverschluß,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1.
Locker end lock,
FIG. 2 shows a section along the section line II-II in FIG. 1.

Wie sich aus Fig. 1 und 2 ergibt, besteht ein erfindungsgemäßer Schrankendverschluß aus einem Führungsgehäuse 1 und einem Schließhaken 2. Der Schließhaken 2 ist in zwei Teile unterteilt, und zwar in einen Sperrteil 3 und einen Anschlußteil 4. Der Sperrteil 3 ist als Schieber ausgebildet und weist eine Grundplatte 5 auf, die in beidseitigen Hinterschneidungen 6 einer Führungsnut 7 des Führungsgehäuses 1 verschiebbar ist. Mit der Grundplatte 5 ist z. B. einstückig ein keilförmiger Ansatz 8 verbunden. An dem der Keilspitze des Ansatzes 8 gegenüberliegenden Ende ist ein U-förmiger Steg 9 angeformt, wobei die beiden senkrechten U-Schenkel in Richtung auf die Grundplatte 5 verlaufen, zwischen denen der Anschlußteil 4 geführt ist. Der Anschlußteil 4 ist im wesentlichen quaderförmig ausgebildet und besitzt am aus dem Steg 9 herausragenden Ende einen stufenförmigen Ansatz 10, dessen Höhe etwa der Dicke einer Schubstange 11 entspricht, die zur Betätigung des Winkelschiebers dient. Der Ansatz 10 weist einen senkrechten Zapfen 12 auf, auf dem die Schubstange 11, die am Ende eine entsprechende Öffnung besitzt, aufsteckbar ist.As can be seen from FIGS. 1 and 2 , a cabinet end closure according to the invention consists of a guide housing 1 and a locking hook 2. The locking hook 2 is divided into two parts, namely a locking part 3 and a connecting part 4. The locking part 3 is designed as a slide and has a base plate 5 which can be displaced in undercuts 6 on both sides of a guide groove 7 of the guide housing 1. With the base plate 5 is z. B. integrally a wedge-shaped extension 8 connected. At the end opposite the wedge tip of the extension 8, a U-shaped web 9 is formed, the two vertical U-legs extending in the direction of the base plate 5, between which the connecting part 4 is guided. The connecting part 4 is essentially cuboid and has at the end protruding from the web 9 a stepped extension 10, the height of which corresponds approximately to the thickness of a push rod 11 which is used to actuate the angle slide. The extension 10 has a vertical pin 12 on which the push rod 11, which has a corresponding opening at the end, can be plugged.

An der Untei seite des Anschlußteils 4, die der Grundplatte zugekehrt ist, befindet sich ein Dorn 13, di_r in einen Führungsschlitz 14 der Grundplatte 5 ragt. An der dem Ansatz gegenüberliegenden Seite des Anschlußteils 4 ist ein weiterer Dorn 15 angeformt, der von einer Schraubenfeder 16 umgebenOn the Untei side of the connection part 4, which faces the base plate, there is a mandrel 13, di_r protrudes into a guide slot 14 of the base plate 5. On the side of the connecting part 4 opposite the approach, a further mandrel 15 is formed, which is surrounded by a helical spring 16

78U848 04.08.7778U848 08/04/77

i i I 1 ti ii I 1 ti

ist, die sich in einer gegenüberliegenden Ausnehmung 17 im Sperrteil 3 abstützt.which is supported in an opposite recess 17 in the locking part 3.

Die Grundplatte 5 ist an ihrem freien Ende abgeschrägt wie auch die obere Vorderkante 18 des Anschlußteils 4.The base plate 5 is beveled at its free end, as is the upper front edge 18 of the connection part 4.

Der erf ind'ungsgemäße S chrank end Verschluß besteht zweckmäßigerweise aus Kunststoff, insbesondere aus geeigneten Polyamiden .The cabinet end closure according to the invention is expediently made made of plastic, in particular made of suitable polyamides.

Das Zusammensetzen des Endverschlusses erfolgt, indem der Anschlußtexl 4 zwischen die Grundplatte 5 und den U-förm:.gen Steg eingeschoben wird. Dabei wird dieses Einschieben durch die abgeschrägte obere Vorderkante 18 des Anschlußteils 4 und das abgeschrägte Ende der Grundplatte 5 erleichtert, und mittels des unteren Dornes 13 wird der Sperrteil 3 aufgespreizt, bis der Dorn 13 in den Führungsschlitz 14 einrastet, Es wird also eine Art Klippwirkung erreicht. Danach wird der Schließhaken 2 in die Führungsnut 7 des Gehäuses 1 eingeschoben und mit diesem mittels an dessen Unterseite angeformter Dübel 19 z. B. an der Innenseite einer Schranktür1 befestigt. Danach wird die Schubstange 11 in den Zapfen 12 eingehängt.The end closure is assembled by inserting the connection textile 4 between the base plate 5 and the U-shaped web. This insertion is facilitated by the beveled upper front edge 18 of the connection part 4 and the beveled end of the base plate 5, and the locking part 3 is spread open by means of the lower mandrel 13 until the mandrel 13 engages in the guide slot 14, so there is a kind of clip effect achieved. Thereafter, the locking hook 2 is pushed into the guide groove 7 of the housing 1 and connected to this by means of dowels 19 formed on its underside, for. B. attached to the inside of a cabinet door 1 . The push rod 11 is then hooked into the pin 12.

7614848 04.08.777614848 08/04/77

Claims (9)

AnsprücheExpectations 1. SchrankendVerschluß, bestehend aus einem Führungsgehäuse und einem in diesem geführten, keilförmig ausgebildeten Schließhaken zum Anschluß an Schubstangen eines Schubstangenschlosses, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließhaken (2) mindestens zweiteilig ausgebildet ist und die beiden Hakenteile, der Sperrteil (3) und der Anschxußteil (4), miteinander gegen eine Federkraft relativ zueinander verschiebbar verbunden sind.1. Barrier end lock, consisting of a guide housing and a wedge-shaped locking hook guided in this for connection to the push rods of a push rod lock, characterized in that the locking hook (2) is constructed in at least two parts and the two hook parts, the locking part (3) and the connection part (4), are relative to one another against a spring force are mutually slidably connected. 2. Schrankendverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hakenteile (3, 4) gegen eine Federwirkung axjal zueinander verschiebbar sind.2. Cabinet end closure according to claim 1, characterized in that that the two hook parts (3, 4) are axially displaceable to one another against a spring action. 3. Schrankendverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hakenteile (3, 4) schwenkbeweglich gegen eine radiale Federwirkung verschiebbar sind.3. Cabinet end closure according to claim 1, characterized in that that the two hook parts (3, 4) can be pivoted against a radial spring action are. 4. Schrankendverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußteil (4) zwischen einer Grundplatte (5) und einem U-förmigen, den Anschluß-4. Cabinet end closure according to claim 2, characterized in that the connecting part (4) between a base plate (5) and a U-shaped, the connection 7614848 04.08.777614848 08/04/77 III! I ·III! I · teil teilweise umfassenden Steg (9) geführt ist.partially comprehensive web (9) is performed. 5. Schrankendverschluß nach Anspruch 2 oder 4, d a d u r ch gekennzeichnet, daß in der Grundplatte (5) ein Führungsschlitz (14) angeordnet ist, in den ein an der der Grundplatte zugekehrten Seite des An^chlußteils (4) ausgebildeter Dorn (13) eingreift.5. Closet closure according to claim 2 or 4, d a d u r ch characterized in that a guide slot (14) is arranged in the base plate (5), in which one to the the side of the connecting part (4) facing the base plate trained mandrel (13) engages. 6. Schrankendverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 2, 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Anschlußteil (4) und dem Sperrteil (3) eine sich gegen beide Teile endseitig abstützende Schraubenfeder (16) angeordnet ist.6. Cabinet end closure according to one or more of claims 2, 4, 5, characterized in that between the connecting part (4) and the locking part (3) a helical spring supported at the ends against both parts (16) is arranged. 7. Schrankendverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 2, 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem aus dem U-förmigen Steg (9) herausragenden Ende des Anschlußteils (4) ein Ansatz (10) mit einem Zapfen (12) zum Einhängen einer Schubstange (11) ausgebildet ist.7. Closet closure according to one or more of the claims 2, 4 to 6, characterized in that at the end protruding from the U-shaped web (9) of the connecting part (4) an extension (10) with a pin (12) for hanging a push rod (11) is formed. 8. Schrankendverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Führungsgehäuses (1) Dübel (19) ausgebildet sind.8. Closet closure according to one or more of the claims 1 to 7, characterized in that dowels (19) are formed on the underside of the guide housing (1) are. - 9- 9 7614848 04.08,777614848 08-04.77 9. Schrankendverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet., daß die obere Vorderkante (18) des Anschlußteils (4) und das freie Ende der Grundplatte (5) abgeschrägt sind.9. Cabinet end closure according to one or more of claims 2 to 8, characterized. That the upper front edge (18) of the connection part (4) and the free end of the base plate (5) are beveled. 7614848 04.18.777614848 04.18.77
DE19767614848 1976-05-11 1976-05-11 BARRIER END LOCKING WITH DISTANCE ADJUSTMENT Expired DE7614848U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767614848 DE7614848U1 (en) 1976-05-11 1976-05-11 BARRIER END LOCKING WITH DISTANCE ADJUSTMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767614848 DE7614848U1 (en) 1976-05-11 1976-05-11 BARRIER END LOCKING WITH DISTANCE ADJUSTMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7614848U1 true DE7614848U1 (en) 1977-08-04

Family

ID=6665275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767614848 Expired DE7614848U1 (en) 1976-05-11 1976-05-11 BARRIER END LOCKING WITH DISTANCE ADJUSTMENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7614848U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10050957B9 (en) Longitudinal seat adjustment
DE69933228T2 (en) SYSTEM AND MECHANISM FOR LOCKING FILE
EP1907657B1 (en) Damping element
EP0580075A1 (en) Automatic telescopic device for drawer runners
DE2603753C3 (en) Device for guiding furniture parts that can be pulled out of furniture, such as table or cupboard drawers
DE3915362C2 (en)
DE7614848U1 (en) BARRIER END LOCKING WITH DISTANCE ADJUSTMENT
DE2620713A1 (en) Wardrobe edge lock with spacing compensation - has split hook with axially moving parts against spring force
DE4202085C2 (en) LOCK FOR SHUTTER CABINETS
DE202020104417U1 (en) Move-out lock
EP0639687B1 (en) Slide
DE102015116612A1 (en) Fitting for a sliding door and method for mounting a sliding door
AT372481B (en) LOCK FOR A WINDOW OR DOOR
EP0154605A1 (en) Latching device for drawers, and cabinets with drawers
EP2132391B1 (en) Drive rod arrangement comprising at least one drive rod and at least one drive rod guiding element
DE102023105087B3 (en) Furniture pull-out, especially for a tall cupboard, with a safety device
CH687716A5 (en) Fitting.
DE4020047C1 (en)
DE19507256C2 (en) Bolt lock, in particular an espagnolette lock adjustable in backset
DE3445234C2 (en)
EP0058391A1 (en) Fastening device at iron furniture or equipment parts which can be detachably joined to each other, and process for producing the same
EP1001120A1 (en) Closure
DE7603368U1 (en) FITTING PART FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.
DE2511993C2 (en) Furniture hinge with a locking device
DE1923600C3 (en) Fitting for windows, doors or the like, especially for turn-tilt sashes