DE7614153U1 - PUSH KNIFE CUTTING MACHINE FOR FLAT MATERIAL - Google Patents

PUSH KNIFE CUTTING MACHINE FOR FLAT MATERIAL

Info

Publication number
DE7614153U1
DE7614153U1 DE7614153U DE7614153U DE7614153U1 DE 7614153 U1 DE7614153 U1 DE 7614153U1 DE 7614153 U DE7614153 U DE 7614153U DE 7614153 U DE7614153 U DE 7614153U DE 7614153 U1 DE7614153 U1 DE 7614153U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting machine
machine according
hold
push
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7614153U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAUSS U REICHERT SPEZIALMASCHINENFABRIK 7012 FELLBACH
Original Assignee
KRAUSS U REICHERT SPEZIALMASCHINENFABRIK 7012 FELLBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAUSS U REICHERT SPEZIALMASCHINENFABRIK 7012 FELLBACH filed Critical KRAUSS U REICHERT SPEZIALMASCHINENFABRIK 7012 FELLBACH
Priority to DE7614153U priority Critical patent/DE7614153U1/en
Publication of DE7614153U1 publication Critical patent/DE7614153U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • B26D7/025Means for holding or positioning work with clamping means acting upon planar surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/22Safety devices specially adapted for cutting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/22Safety devices specially adapted for cutting machines
    • B26D7/24Safety devices specially adapted for cutting machines arranged to disable the operating means for the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work

Description

OI*L..INO M. SC J DJPVf-VMiIi-JOfI:"'. " .* tJlVt,-PMV·.OI * L..INO M. SC J DJPVf-VMiIi-JOfI: "'.". * TJlVt, -PMV ·.

HÖGER - STELLRECHT - G^IEB'SÖACM - ^AECKERHÖGER - LEGAL RIGHT - G ^ IEB'SÖACM - ^ AECKER

PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

A 41 624 bA 41 624 b

b· - 163b - 163

21. /vpril 19 76April 21, 19 76

Krauss α. Reichert sKrauss α. Reichert s

Spezialmaschinenfabrik <Special machine factory <

Stuttgarter Strasse 6 8
7012 Fellbach
Stuttgarter Strasse 6 8
7012 Fellbach

Stossmesser-Zuschneidemascliine für FlachmaterialStraight knife cutting machine for flat material

Die Erfindung betrifft eine Stossmesser-Zuschneidemaschine für Flachmaterial, mit einer sich von einem Maschinengehäuse nach unten erstreckenden Messerführung für das Stossmesser, einer in vertikaler Richtung verschiebbaren niederhaltevorrichtung für das Flachmaterial, die einen auf dem letzteren aufliegenden Wiederhalter besitzt, und mit einem mit seinem unteren Ende an der Niederhaltevorrichtung angebrachten, zusammen mit dieserThe invention relates to a straight knife cutting machine for Flat material, with a knife guide extending downward from a machine housing for the push knife, a vertically displaceable hold-down device for the flat material, one resting on the latter Has retainer, and with one attached with its lower end to the hold-down device, together with this

7614153 20.10.777614153 10/20/77

·· ·ι ■■·■···· · ι ■■ · ■ ··

A 41 624 bA 41 624 b

b - 163b - 163

18. Juni 1976 - 2 -June 18, 1976 - 2 -

verschiebbaren Messerschutz für die Schneidkante des stossmessers. Slidable knife protection for the cutting edge of the straight knife.

Bei den allgemein üblichen Stossmesser-Zuschneidemaschinen ist die Schneidkante des Stossmessers ungeschützt, woraus schon schwere Arbeitsunfälle resultierten. Es ist deshalb auch schon eine Zuschneidemaschine der einganqs erwähnten Art bekanntgeworden (handgeführte Stossmesser-Zuschneidemaschine der Firma Wolf Machine Company, Cincinnati, Ohio, USA), deren Messerschutz die Form einer in der Draufsicht einen U-förmigen Querschnitt aufweisen Haube aus Acrylharz besitzt. Da diese Haube das Stossmesser und die Messerführung von vornher umfasst
und beim Zuschneiden bis zur obersten Lage des Flachmaterials herabreicht, kann diejenige Stelle, an der die Stossmesser-Schneidkante in das zuzuschneidende Flachmaterial eintauchtf nach kürzester Zeit von der Bedienungsperson nicht mehr eingesehen werden, da der beim Zut><juiiciuei νοϊΰ Ctcc3Ktc3Gcr erzeugte Staub, Fasern und dergleichen sich vor allem auf der Innenseite der Haube niederschlägt, so dass diese zunehmend undurchsichtiger wird. Dann ist aber ein genauer Zuschnitt
nicht mehr gewährleistet.
In the commonly used straight knife cutting machines, the cutting edge of the straight knife is unprotected, which has already resulted in serious accidents at work. A cutting machine of the type mentioned has therefore already become known (hand-operated straight knife cutting machine from Wolf Machine Company, Cincinnati, Ohio, USA), the knife guard of which has the shape of a hood made of acrylic resin with a U-shaped cross section when viewed from above. Because this hood includes the knife and the knife guide from the start
and extends down when cutting up to the uppermost layer of the flat material can that point at which the straight knife cutting edge in the to be cut flat material is immersed f will not be seen after a short time by the operator, since the dust generated during Zut><juiiciuei νοϊΰ Ctcc3Ktc3Gcr, Fibers and the like are mainly deposited on the inside of the hood, so that it becomes increasingly opaque. But then there is a precise cut
no longer guaranteed.

Da ferner die Haube mit der Niederhaltevorrichtung hochschiebbar sein muss, ist es erforderlich, sie ziemlich ausladend
zu bemessen, da sonst das Maschinengehäuse das Hochschieben verhindern würde. Ein derart ausladender Messerschutz steht aber dem Bestreben der Bedienungsperson entgegen, das zuzuschneidende Material mit der einen Hand möglichst nahe am
Stossmesser zu erfassen und nach unten zu drücken.
Furthermore, since the hood with the hold-down device must be able to be pushed up, it is necessary for it to be quite expansive
to be dimensioned, otherwise the machine housing would prevent it from being pushed up. Such a sweeping knife guard is contrary to the endeavors of the operator to keep the material to be cut as close as possible with one hand
Grasp butt knife and push down.

- 3a -- 3a -

7614153 20.10.777614153 10/20/77

A 41 624 b
b - 129 ■
April 3o, 1976
A 41 624 b
b - 129 ■
April 30, 1976

Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, einen flesserschutz für Stossmesser-Zuschneidemaschinen zu entwickeln, derThe invention was therefore based on the object of a floss protection for straight knife cutting machines to develop the

und die Handhabung be.im Zuschneiden, die <5uscnneidegenauigkeit/nicht beeinträchtigt. Ausgehend von einer Zuschneidemaschine der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Länge des sich längs der freiliegenden Stossmesser-Schneidkante erstrekkenden Messerschutzes veränderbar und sein unteres Ende derart ausgebildet ist, dass ein kurzer Bereich des Stossniessers über dem Niederhalter von der Seite her direkt einsehbar ist. Daand the handling during cutting, the <5uscnuttingaccuracy / not impaired. Starting from a cutting machine of the type mentioned, this object is achieved according to the invention in that the length of the extending along the exposed straight knife cutting edge The knife guard is changeable and its lower end is designed in such a way that a short area of the bumpers over the hold-down device can be viewed directly from the side. There

'614153 20.10.77'614153 10/20/77

Λ 41 624 bΛ 41 624 b

b - 163b - 163

21. Anril 19 76 - 3 -April 21, 19 76 - 3 -

erfindungsgemüss die Länge des Messerschutzes bzw. desjenigen Teils des Messerschutzes, der sich vom Bereich des Maschinengehäuses nach unten bis zur Niederhaltevorrichtung erstreckt, veränderbar sein muß , kann der Messerschutz unmittelbar im Bereich der Stossmesser-Schneidkante angebracht v/erden, ohne dass er ein tlochschieben der Kiederhaltevorrichtung bzw. des ::icäerhalters behindert oder unmöglich macht. Da der !lessersci.utz aussordeni einen kurzen Bereich des Stossmessers über dem Niederhalter freilässt, ist die zuzuschneidende Linie jederzeit genau zu verfolgen, ohne dass durch diese Ilassnahme die Schutzfunktion des Messerschutzes vermindert würde, denn in der Regel ist ier Niederhalter als nach oben gewölbter und die Schneidkante des Gtossmessers umfassender Bügel ausgebildet, so dass nicht Uie Gefahr besteht, dass eine Bedienungsperson unmittelbar über dem zuzuschneidenden Flachmaterial versehentlich mit uer Hand das Stossmesser berührt. Selbstverständlich muss sich der '.esserschutz nach oben nicht unbedingt bis zum Maschinengeiü'.use erstrecken, wenn nämlich die Stossmesser-Schneidkante nicht bis zum .'laschinengehäuse freiliegt, wie dies beispielsweise bei solchen Stossmesser-Zuychneidemaschinen der Fall ist, bei denen sich unter dem .Maschinonjehäuse eine Schleifvorrichtung für die Stossmesser-Schneidkante befindet, die aus einer oberen Ruhelage heraus längs des Htossmessers nach unten abgesenkt und dann v/ieder angehoben worden kann, um die arbeitende Stossmesser-Schneidkante zu schärfen. Bei solchen, mit einer längs des Stossmessers verfahrbaren Schleifvorrichtung versehenen Zuschneidemaschinen empfiehlt es sich, den Messerschutz, dessen wirksamer Bereich eine veränderliche Länge besitzt, mit der Schleifvorrichtung zu verbinden. Im einfachsten Fall bedeutet dies, dass das obere Ende des Hesserschutzes an deraccording to the invention, the length of the knife guard or that Part of the knife guard that extends from the area of the machine housing down to the hold-down device, must be changeable, the knife guard can be attached directly in the area of the straight knife cutting edge without that he is a tlochschieben the hold-down device or the :: hindered or made impossible. Since the! Lessersci.utz aussordeni a short area of the push knife above the Leaves the hold-down device free, the line to be cut must be followed closely at all times without the protective function being impaired by this admission of the knife guard would be reduced, because usually there is a hold-down device than the upwardly curved one and the cutting edge of the Gtossmesser comprehensive bracket formed so that there is no risk of an operator directly inadvertently over the flat material to be cut your hand touches the knife. Of course you have to the '.esserschutz upwards' does not necessarily go as far as the Maschinengeiü'.use extend, namely when the straight knife cutting edge is not exposed as far as the machine housing, as is the case, for example is the case with such straight knife cutting machines, where there is a grinding device under the .Maschinonjehäuse for the straight knife cutting edge, which consists of a upper rest position lowered down along the Htoss knife and then raised again to sharpen the working straight knife cutting edge. With those, with one Provide movable grinding device along the push knife Cutting machines, it is recommended to use the knife guard, the effective area of which has a variable length to connect the grinding device. In the simplest case, this means that the upper end of the Hesserschutz on the

7614153 20.10.777614153 10/20/77

Λ 41 624 bΛ 41 624 b

b - 1G3b - 1G3

21. April 19 7G - 4 -April 21, 19 7G - 4 -

Schleifvorrichtung angebracht ist, so dass sich der Messerschutz ; nur ungefähr vom Niederhalter bis zur Schleifvorrichtung er- |Grinding device is attached so that the knife guard; only approximately from the hold-down device to the grinding device

streckt. Istretches. I.

Eine einfache, sichere und nicht ausladende Ausfunrungsform | des !lesserschutzes besteht aus mindestens einem auf der einen Seite des Stossmessers angeordneten und über dessen Schneidkante nach vorn überstehenden, flexiblen Band, bei dem es sich ;' vorzugsweise um ein Metallband handelt. Wenn die Zuschneidemaschine handgeführt ist, so dass sich die eine Hand der Bedienungsperson an einem Griff der Zuschneidemaschine befindet, genügt es unter Umständen, nur auf einer Seite des Stossmessers einen Messerschutz anzubringen, um Verletzungen der anderen Hand vorzubeugen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform dieser Zuschneidemaschine besteht der Messerschutz jedoch aus zwei derartigen Bändern, die zu beiden Seiten des Stossmossers angebracht sind. Die Praxis hat gezeigt, dass relativ dünne flexible Bänder vollständig ausreichen, wenn man dafür sorgt, dass sie nicht nach hinten ausweichen können, wenn man die nach vorn weisenden Längskanten der Bänder berührt und in Richtung auf die Stossmesser-Schneidkante zu drücken versucht. Solche flexiblen Bänder lassen sich jedoch leicht nach der Seite zu umlenken oder aufrollen, so dass sie ein Absenken der Schleifvorrichtung zulassen. Um Zuislenkungen der Bänder nach hinten zu vermeiden, wird es in der Regel genügen, die Bandenden zu befestigen und die Bänder zwischen diesen Enden straff zu spannen.A simple, safe and not bulky embodiment | The! lesserschutz consists of at least one on the one hand Side of the straight knife arranged and over its cutting edge protruding forward, flexible tape, in which it is; ' is preferably a metal band. If the cutting machine is hand-held, so that one hand of the operator is on a handle of the cutting machine, it may be sufficient to only use one side of the straight knife Attach a knife guard to prevent injuries to the other hand. In a preferred embodiment of this Cutting machine, the knife guard consists of two such straps attached to both sides of the bumper are. Practice has shown that relatively thin flexible tapes are completely sufficient if one ensures that that they cannot move backwards if one touches the longitudinal edges of the ligaments pointing forward and in In the direction of the straight knife cutting edge. However, such flexible tapes can be easily after the Divert the page or roll it up so that it allows the grinder to lower. To guide the tapes To avoid it at the back, it will usually be sufficient to fasten the ends of the tape and keep the tapes taut between these ends to tension.

Zwar könnte man die Bänder im seitlichen Abstand vom Stossmesser anordnen, zweckmässiger ist es jedoch, wenn jedes Band gegen s Although you could arrange the bands at a lateral distance from the cutter, it is more useful if each band against s

7614153 20.10.777614153 10/20/77

A 41 624 b ·.,· ,..' 'A 41 624 b ·., ·, .. ''

b - 163b - 163

21. April 1976 - 5 -April 21, 1976 - 5 -

die benachbarte Seitenfläche des Stossmessers uncf/oder der Messerführung anliegt, wobei der Begriff Messerführung in diesem Zusammenhang auch die üblichen Tragstützen zwischen einer Fussplatte und dem Maschinengehäuse umfassen soll.the adjacent side surface of the push knife uncf / or the Knife guide is applied, the term knife guide in this context also including the usual supports between a footplate and the machine housing should include.

Um die durch die Länge der freiliegenden Stossmesser-Schneidkante bestimmte maximale Höhe eines Stofflagenpakets oder dergleichen durch den Messerschutz nicht zu vermindern, empfiehlt es sich, das untere Ende des Bandes an der Niederhaltevorrichtung anzulenken, wobei die Gelenkachse parallel zur Ebene des Bandes und senkrecht zu dessen Längsrichtung verläuft. Beim Hochfahren der Niederhaltevorrichtung kann dann das untere Bandendu um die erwähnte Achse nach aussen schwenken, so dass keine Schneidhöhe durch einen sonst unvermeidlichen Biegeradius des Bandes verlorengeht.By the length of the exposed straight knife cutting edge recommends not to reduce a certain maximum height of a fabric layer package or the like through the knife guard it is to articulate the lower end of the belt on the hold-down device, with the hinge axis parallel to the plane of the Ribbon and perpendicular to its longitudinal direction. When the hold-down device is raised, the lower Swivel Bandendu outwards around the mentioned axis so that no cutting height is lost due to an otherwise unavoidable bending radius of the tape.

An sich könnte man in dem Band ein Fenster vorgehen, um den jeweils unmittelbar über dem zuzuschneidenden Flachmaterial befindlichen Bereich des Stossmessers direkt einsehen zu können. Einfacher ist es jedoch, wenn das Band in geringem Abstand vom Niederhalter über diesem endet.As such, one could move a window in the band around the each directly above the flat material to be cut to be able to see the area of the push knife directly. It is easier, however, if the tape is at a short distance from the Hold-down ends above this.

Der erfindungsgemässe Messerschutz kann ausser der Form eines oder mehrerer flexibler Bänder oder eines teleskopierbaren Stabes, der im Bereich der Stossmeöser-Schneidkante verläuft, noch zahlreiche andere Formen besitzen: So kann der Messerschutz von einem in der Seitenansicht zickzackförmigen, in Längsrichtung des Stossmessers verkürzbaren bzw. verlängerbaren Element aus Draht oder streifenförmigem Material gebildet sein. Im einfachsten Fall hat der Messerschutz dann die Form einer das Stoss messer samt Messerführung umgebenden Schraubenfeder. Noch flacherThe knife protection according to the invention can, in addition to the shape of a or several flexible straps or a telescopic rod that runs in the area of the Stossmeöser cutting edge, have numerous other forms: The knife guard can be of a zigzag-shaped, lengthwise the push knife can be shortened or lengthened element made of wire or strip-shaped material. In the simplest In the case, the knife guard then has the form of a helical spring surrounding the push knife including knife guide. Even flatter

7614153 20.10.777614153 10/20/77

I · · ■I · · ■

I I
It'·
II
It '

A 41 624 bA 41 624 b

b - 163 ' b - 163 '

21. April 1976 -G-April 21, 1976 -G-

lässt sich jedoch unter Umständen ein Messorschutz zwischen Niederhalter und Maschinengehäuse zusammenpressen, wenn er aus Bauelementen aus streifenförmiges Material zusammengesetzt ist, die das Stossmesser gabelartig oder kreisringförmig umgeben. In jedem Fall kann der Messers --nutz so ausgebildet sein, dass die Schleifvorrichtung durch den Messerschutz hindurch am Stossmesser entlanglaufen kann. Es ist aber auch bei diesen Ausführungsformen möglich, den Messerschutz oben an der Schleifvorrichtung anzubringen. Anstelle des vorstehend erwähnten teleskopierbaren Stabes kann schliesslich vor oder neben der Stossmesser-Schneidkante auch ein starrer Stab als Messerschutz angeordnet werden, der die Schleifvorrichtung durchsetzt und infolgedessen ein Absenken der Schleifvorrichtung nicht behindert. However, under certain circumstances, a sensor protection can be used between Press down holder and machine housing together when it comes out Components is composed of strip-shaped material, which surround the push knife like a fork or a circular ring. In any case, the knife can be designed in such a way that the grinding device passes through the knife guard Push knife can run along. However, it is also possible in these embodiments to place the knife guard on top of the grinding device to attach. Instead of the telescopic rod mentioned above, finally in front of or next to the Straight knife cutting edge also a rigid rod can be arranged as knife protection, which penetrates the grinding device and as a result, a lowering of the grinding device is not hindered.

Bei der eingangs geschilderten bekannten Stossmesser-Zuschneideiraschine ist an dem am Maschinengoh.'iuse befestigten Handgriff ein Schalter für den Stossmesserantrirjb vorgesehen, der be .km Erfassen des Handgriffs betätigt wird und beim Loslassen des Handgriffs den Gtossmesserantricb abschaltet. Dies ist zwar schon ein Fortschritt, jedoch kann durch diese Massnahme nicht verhindert werden, dass bei hochgefahrenom niederhalter und damit hochgefahrener Plexiglashaubc die Schneidkante des laufenden Stossmessers freiliegt.- i:rf indungsejemäss wird nun vorgeschlagen, bei einer Zuscnneidoinasch lp« den Schalter für den Stossmesserantrieb derart mit dorn liodienungselement zum Absenken des Niederhalters zu koppeln, dass ein Ausschalten des Stossmesserantriebs ein Absenken des Niederhalters bewirkt. Fährt man eine solche Zuschneidemaschine aus den zugeschnittenen Flachmaterial heraus und schaltet dann den Stonsmcsserantrieb ab, so fällt gleichzeitig die niederhaltevorrichtung unter ihrem Eigengewicht herunter und zieht dan Messerschutz vor die Stossmesser-Schneidkante, so dass diese bis zu demIn the known push knife cutting machine described above is on the handle attached to the Maschinengoh.'iuse a switch for the Schossmesserantrirjb provided, the be .km Detecting the handle is actuated and when releasing the Handle switches off the Gtossmesserantricb. This is true already a step forward, but this measure cannot prevent the hold-down and thus raised plexiglass cover the cutting edge of the current Bump knife is exposed - it is now proposed, according to in the event of an add-on, press the switch for the Push knife drive with a mandrel liodienungselement for lowering to couple the hold-down so that switching off the push knife drive causes the hold-down to be lowered. If you drive such a cutting machine from the cut Flat material and then switches the stone drive the hold-down device falls at the same time under its own weight and then pulls the knife guard in front of the straight knife cutting edge so that it is up to the

7614153 20.10.777614153 10/20/77

II tiII ti

* I • * I · * I • * I ·

A 41 624 bA 41 624 b

b - 129b - 129

3o. April 1976 - 7 -3o. April 1976 - 7 -

Augenblick geschützt ist, in dem man den Niederhalter anhebt, um erneut in ein Stofflagenpaket oder dergleichen hineinzufahren. Da die üblichen Niederhalter an einer vor dem Stossraesser verlaufenden Stange befestigt sind und diese bis zu einem gewissen Grad ein unbeabsichtigtes Berühren der Stossmesser—Schneidkante verhindert, ist die geschilderte Massnahme natürlich auch bei Maschinen ohne einen besonderen Messerschutz von Vorteil.Moment is protected by lifting the hold-down device in order to move into a layer of fabric package or the like again. As the usual hold-down devices on one in front of the bumper extending rod are attached and this to a certain extent inadvertent contact with the push knife — cutting edge prevented, the described measure is of course also with machines without a special one Knife protection an advantage.

7614153 20.10.777614153 10/20/77

""

■ ' ■ '

• »I• »I

II· ti < 1II ti <1

A 41 624 bA 41 624 b

b - 129b - 129

3o. April .1976 - 8 -3o. April 1976 - 8 -

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung er- i geben sich aus den beigefügten Ansprüchen und/oder der bei- j liegenden zeichnerischen Darstellung und der nachfolgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsformen einer erfindungsgemässen Stossmesser-Zuschneidemaschine; es zeigen:Further features, details and advantages of the invention emerge from the attached claims and / or the two lying graphic representation and the following description of two preferred embodiments of an inventive Straight knife cutting machine; show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erstenFig. 1 is a perspective view of a first

Ausführungsform der Zuschneidemaschine mit zwei flexiblen Bändern als Kesserschutz;Embodiment of the cutting machine with two flexible tapes as boiler protection;

Fig. 2 eine Seitenansicht auf den unteren Teil desFig. 2 is a side view of the lower part of the

Maschinenciehäuses, die Tragstütze und die Fussplatte der Zuschneidemaschine, gesehen in Richtung des Pfeils A in Fig. 1;Maschinenciehäuses, the support and the footplate the cutting machine, seen in the direction of arrow A in Fig. 1;

Fig. 3 eine Stirnansicht der Schleifvorrichtung und der jFig. 3 is an end view of the grinding device and the j

dieser benachbarten Teile gemäss Pfeil B in Fig. 2,these adjacent parts according to arrow B in Fig. 2,

! v/obei jedoch der rechte Teil der Fig. 3 eine! However, the right part of FIG. 3 is a

Abwandlung der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 zeigt;Modification of the embodiment according to Figures 1 and 2 shows;

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 2; Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 4;Fig. 4 is a section along the line 4-4 in Fig. 2; Fig. 5 is a section along the line 5-5 in Fig. 4;

l'ig. G eine Ansicht auf den Handgriff der Zuschneidemaschine und die diesen umgebenden Teile gemäss Pfeil C in Fig. 2;l'ig. G is a view of the handle of the cutting machine and the parts surrounding it according to arrow C in FIG. 2;

7614153 20.10.777614153 10/20/77

Λ 41 624 bΛ 41 624 b

b -.163b -.163

21. April 1976 - 9 -April 21, 1976 - 9 -

Fig. 7 eine stark schematisierte, der Seitenansicht gemäss Fig. 2 entsprechende Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Zuschneidemaschine, undFig. 7 is a highly schematic, according to the side view 2 corresponding representation of a further embodiment of the cutting machine according to the invention, and

Fig. 8 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung dieser Ausführungsform.FIG. 8 shows a representation of this embodiment corresponding to FIG. 4.

Die in den Fig. 1 bis 6 gezeigte Zuschneidemaschine besitzt ein Maschinengehäuse 10, an dem Handgriffe 12 und 14 angeordnet sind und das über eine Tragstütze 16 von einer Fussplatte 18 getragen wird. Die Fig. 2 lässt erkennen, dass an der Unterseite der Fussplatte 18 Laufrollen 20 gelagert sind. Wie am besten die Fig. 4 zeigt, besitzt die Tragstütze einen nach vorn offenen Längsi.chlitz 22, die eine aus drei Teilen bestehende Messerfuhrung 24 aufnimmt, in der ein Stossmcsscr 26 längsver— sohieDudr yefühxL it>L. Diu aut> Jei I it; 01. ^ίΣ'άΙιϋ Uii^ licrciUGrcigcndc Schneidkante des Stossmessers vurde mit 26a bezeichnet (siehe auch Fig. 2). Wie nicht näher dargestellt wurde, besitzt die Fussplatte 18 eine öffnung, in die das untere Ende des Stossmessers eindringt, wenn es sich dem unteren Totpunkt seiner von einem im Maschinengehäuse 10 untergebrachten Elektromotor und einem Kurbeltrieb erzeugten, oszillierenden Bewegung nähert.The cutting machine shown in FIGS. 1 to 6 has a machine housing 10 on which handles 12 and 14 are arranged and which is carried by a footplate 18 via a support bracket 16. 2 shows that rollers 20 are mounted on the underside of the footplate 18. As best shown in FIG. 4, the support has a longitudinal slot 22 which is open to the front and which receives a knife guide 24 consisting of three parts, in which a pusher 26 is longitudinally arranged. Diu aut> Jei I it; 01. ^ ίΣ'άΙιϋ Uii ^ licrciUGrcigcndc cutting edge of the straight knife was designated with 26a (see also Fig. 2). As not shown in detail, the footplate 18 has an opening into which the lower end of the push knife penetrates when it approaches the bottom dead center of its oscillating movement generated by an electric motor housed in the machine housing 10 and a crank drive.

Im Maschinengehäuse 10 ist eine Stange 28 in Längsrichtung verschiebbar geführt, die Bestandteil einer Niederhaltevorrichtung für das zuzuschneidende Flachmaterial ist und an ihrem unteren Ende einen bügeiförmigen Niederhalter 30 trägt. Das Maschinengehäuse 10 enthält eine nicht dargestellte Bremse für die Stange 28, die durch Betätigen eines Bedienungshebels 32 (sieheIn the machine housing 10, a rod 28 is displaceable in the longitudinal direction out, which is part of a hold-down device for the flat material to be cut and at its lower End of a bow-shaped hold-down device 30 carries. The machine housing 10 contains a brake, not shown, for the Rod 28, which by actuating an operating lever 32 (see

- Io -- Io -

7614153 2o.io.777614153 2o.io.77

a 4i 624 b :::::: ί ··a 4i 624 b :::::: ί ··

b -- 129 b - 129

3o. April 1976 - Io -3o. April 1976 - Io -

Fig. 2 und 6) gelöst werden kann, so dass die Niederhaltevorrichtung 28r3o unter ihrem Eigengewicht nach unten fällt, und zwar entweder bis in die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Position oder soweit, dass der Niederhalter 3o auf dci zuzuschneidenden Flachmaterial aufliegt. Um diese Bremse zu lösen, wird der Bedienungshebel 32 gemäss Fig. 6 nach links in Richtung auf den Handgriff 12 bewegt. Über diesem Handgriff befindet sich am Maschinengehäuse Io ein Schalter 3 4 zum Ein- und Ausschalten des das Stossmesser antreibenden Elektromotors, und dieser Schalter durchsetzt ein Fenster 36 in einem am Maschinengehäuse geführten Schieber 38, welcher derart ausgebildet und angeordnet ist, dass beim Umschalten des Schalters 34 von seiner Einschaltstellung (I) in seine Ausschaltstellung(O) der Bedienungshebel 3 2 durch sine Nase 3 8a des Schiebers entgegen der Wirkung einer nicht gezeigten Bedienungshebel-Rückstellfeder gemäss Fig. 6 nach links bewegt. Dadurch wird die Bremse für die Niederhaltevorrichtung gelöst, so dass diese nach unten fällt und insbesondere durch die Stange 28 die Stossmesser-Schneidkante schon bis zu einem gewissen Grad abschirmt. Man könnte aber euch rtcch eine zT-ie'i4"c' w=><=<=> »m ς,-^hi p>h<=r T8 anbrinaen. so dass dessen beide Nasen den Bedienungshebel zwischen sich einschliessen. Natürlich muss die Kraft, die den Schalter 34 in seiner Ausschaltstellung hält, grosser sein ols die Rückstellkraft des Bedienungshebels 32. Mit dem Bedienungshebel 32 würde man dann den Stossmesserantrieb abschalten, wobei gleichzeitig und zwangsläufig die Niederhaltevorrichtung 28,3o herunterfiele. 2 and 6) can be released so that the hold-down device 28 r 3o falls down under its own weight, either into the position shown in FIGS rests. In order to release this brake, the operating lever 32 according to FIG. 6 is moved to the left in the direction of the handle 12. Above this handle there is a switch 3 4 on the machine housing Io for switching the electric motor driving the push knife on and off, and this switch penetrates a window 36 in a slide 38 guided on the machine housing, which is designed and arranged in such a way that when the switch is switched 34 from its switched-on position (I) to its switched-off position (O), the operating lever 3 2 is moved to the left by its nose 3 8a of the slide counter to the action of an operating lever return spring (not shown) according to FIG. 6. As a result, the brake for the hold-down device is released, so that it falls down and, in particular, by means of the rod 28, already shields the push-knife cutting edge to a certain extent. One could, however, attach a z T - i e ' i4 " c ' w =><=<=>» m ς, - ^ hi p> h <= r T8 so that its two noses enclose the operating lever between them Of course, the force that holds the switch 34 in its off position must be greater than the restoring force of the operating lever 32. The operating lever 32 would then turn off the push knife drive, with the hold-down device 28.3o falling down at the same time and inevitably.

An der Unterseite des Maschinengehäuses Io ist eine als Ganzes mit 4o bezeichnete Schleifvorrichtung vorgesehen, die durch den Stossmesserantrieb angetrieben wird und längs des Stossmessers abgesenkt und wieder angehoben werden kann, um dessen Schneidkante 26a zu schärfen. Da derartige Schleifvorrichtungen dem Stand der Technik zuzurechnen sind, erübrigen sich weitere Ausführungen hierzu; es soll nur noch erwähnt werden, dass dieAt the bottom of the machine housing Io is one as a whole with 4o designated grinding device is provided, which is driven by the push knife drive and along the push knife can be lowered and raised again to sharpen its cutting edge 26a. Since such grinding devices are to be assigned to the state of the art, no further explanations are required; it just needs to be mentioned that the

-11--11-

7614153 20.10.777614153 10/20/77

A 41 624 bA 41 624 b

b - 163b - 163

21. April 19 76 - 11 -April 21, 19 76 - 11 -

Schleifvorrichtung beispielsweise so ausgebildet sein könnte, wie dies in der US-PS 3,233,371 beschrieben ist. In einem Längsschlitz 37 des Maschinengehäuses 10 ist ein Griff 39 geführt, welcher mit der Stange 28 der Niederhaltevorrichtung verbunden ist und es gestattet, den Niederhalter 30 nach oben zu ziehen. An diesem Griff sind nun zwei Tragwinkel 41 angebracht, an denen mit Schrauben 4 4 die oberen Enden zweier dünner und deshalb flexibler Metallbänder 42 befestigt sind, die bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 6 den erf induncjsgomässen Messerschutz bilden. In geringfügigem Abstand vom Niederhalter 30 sind über diesem zwei Gelenkzapfen 46 befestigt, um die zwei L-förmige Bügel 4 8 verschwenkt werden können. An diesen Bügeln sind die unteren Enden der Metallbänder 42 befestigt. Schliesslich weist die Schleifvorrichtung 40 für jedes der !,linder zwei Uinlenkrollen 50 und 52 auf, die beim Absenken der Schleifvorrichtung die Metallbänder 42 von den Seitenflachen des Stossmessers 26 abheben und so Raum für die über den Umlenkrollen 50 angeordneten Schleifsteine oder Schleifbänder der Schleifvorrichtung 40 schaffen. Beim Hochfahren des Niederhalters 30 aus der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Position cinJort sich also die Länge der Metallbänder 42 nicht, sondern nur die Länge derjenigen Bandbereiche, die gegen die Seitenflächen des Stossmessers bzw. der Messerführung und der Tragstütze 1C anliegen.Grinding device could be designed, for example, as described in U.S. Patent 3,233,371. In a longitudinal slot 37 of the machine housing 10 is a Handle 39, which is connected to the rod 28 of the hold-down device and allows the hold-down device 30 to pull up. Two support brackets 41 are now attached to this handle, on which the upper ends are fastened with screws 4 4 two thin and therefore flexible metal strips 42 are attached, which in the embodiment according to FIGS form the erf induncjsgomässen knife protection. In minor At a distance from the hold-down device 30, two pivot pins 46 are fastened above this, around which two L-shaped brackets 4 8 are pivoted be able. The lower ends of the metal strips 42 are fastened to these brackets. Finally, the grinding device 40 for each of the!, two guide rollers 50 and 52 on the Lowering the grinding device lift the metal belts 42 from the side surfaces of the push knife 26 and leave room for the Above the pulleys 50 arranged grinding stones or Create grinding belts of the grinding device 40. When starting up of the hold-down device 30 from the position shown in FIGS. 1 and 2, the length of the metal strips 42 is therefore located not, but only the length of those tape areas that are against the side surfaces of the push knife or the knife guide and the support 1C rest.

Spannt ir.nn dir Metallbänder 42 zwischen den Tragwinkeln 41 und den Bügeln 48, so können sie nicht nach hinton ausv/eichen, wenn man die vorderen Längskanten 42a der Metallbänder berührt, so dass diese einen effektiven Schutz gegen Schnittverletzungen bieten.Tension ir.nn you metal strips 42 between the support brackets 41 and the bracket 48, so they cannot adjust to the rear, when the front longitudinal edges 42a of the metal strips are touched, so that these provide effective protection against cuts Offer.

Dank der Tatsache, dass die Metallbänder 42 im Abstand über demThanks to the fact that the metal bands 42 spaced above the

- 12 -- 12 -

7614153 20.10.777614153 10/20/77

A 41 624 bA 41 624 b

b - 163b - 163

21. April 1976 - 12 -April 21, 1976 - 12 -

Niederhalter 30 enden, ist immer ein kurzes Stück des Stossmessers über dem zuzuschneidenden Material sichtbar. Dank der j. Tatsache, dass die unteren Dandenden nach aussen geklappt v/er- f den können, verliert man bei der abgebildeten Stossmesser- } maschine auch nichts an maximaler Höhe der zu bearbeitenden | Stofflagenpakete, denn wenn die Niederhaltevorrichtung nach oben gefahren wird, v/erden die Bügel 4 8 in eine horizontale Lage geschwenkt, so dass der Niederhalter 30 ebensoweit hochgezogen werden kann, wie v/enn der erfindungsgemässe Messerschutz nicht vorhanden ware. Bei vollständig hochgezogenem Niederhalter liegen dann die beiden Bügel 4 8 in horizontaler Lage über den Umlenkrollen 50 und zwischen den Umlenkrollen 52.End hold-down device 30, a short piece of the push knife is always visible above the material to be cut. Thanks to the j. Fact that the lower Dandenden outwardly folded v / ER f the can, you lose in the illustrated Stossmesser-} machine nothing to maximum height to be worked | Packs of material layers, because when the hold-down device is moved upwards, the brackets 4 8 are pivoted into a horizontal position so that the hold-down device 30 can be pulled up just as much as if the knife protection according to the invention were not present. When the hold-down device is fully raised, the two brackets 48 then lie in a horizontal position above the deflection rollers 50 and between the deflection rollers 52.

Die rechte Hälfte der Fig. 3 zeigt eine Variante der Ausführungsform mit flexiblen Bändern als Messerschutz: Dei dieser Variante tritt an die Stelle der Umlenkrolle 52 ein Federhaus 52', an dessen Umfang das obere Ende des rechten der beiden Metallbänder 42 so befestigt ist, dass das Federhaus 52' das Metall- i band unter Zugspannung hält und aufrollt, wenn die Niederhalte- ι vorrichtung angehoben wird. iThe right half of FIG. 3 shows a variant of the embodiment with flexible strips as knife protection: this variant takes the place of the pulley 52 a barrel 52 ', on the circumference of which the upper end of the right of the two metal strips 42 is attached so that the barrel 52 'holds the metal band under tension and rolls up when the hold-down ι device is raised. i

Anstelle eines Federhauses kann auch ein einfacher Dorn verwendet werden, v/enn das Band 42 aus einem Federmaterial besteht und eine solche Eigenspannung aufweist, dass sich sein oberes Ende von selbst aufrollt; besonders geeignet sind Bänder aus Federstahl.Instead of a barrel, a simple mandrel can also be used if the band 42 is made of a spring material and has such a residual stress that its upper end rolls up by itself; are particularly suitable Ribbons made of spring steel.

-13--13-

7614153 20.10.777614153 10/20/77

A 41 624 bA 41 624 b

b - 129b - 129

3o. April 1976 - 13 -3o. April 1976 - 13 -

Die Fig. 7 und 8 zeigen nur schematisch ein zweiten Ausführungsbeispiel, bei dem unten an einem Maschinengehäuse Io' (es könnte sich auch um die Schleifvorrichtung handeln) ein als Ganzes mit 42' bezeichneter Messerschutz befestigt ist, der sich bis zu einem Niederhalter 3o' erstreckt und mit seinem unteren Ende am Niederhalter befestigt ist. Dieser Messerschutz hat im auseinandergezogenen Zustand in der Seitenansicht eine zickzackförmige Gestalt und er besteht aus dünnen, vorzugsweise ausgestanzten und elastischen Plättchen 42a1 aus Blech, Kunststoff oder dergleichen, die das Stossmesser 26' gabelförmig umgreifen und jeweils ein Loch 42b aufweisen, das von einer den Niederhalter 3o' tragenden Stange 28' durchgriffen wird. Wie die Fig. 7 deutlich erkennen Jüsst, gestattet der Messerschutz s2' einen freien Blick auch auf denjenigen Bereich der Stossmesser-Schneidkante, der sich jeweils übe'' dem zuzuschneidenden Material befindet.7 and 8 show only schematically a second exemplary embodiment, in which a knife guard, designated as a whole as 42 ', is attached to the bottom of a machine housing Io' (it could also be the grinding device), which extends up to a hold-down device 3o '. extends and is attached at its lower end to the hold-down device. This knife guard has a zigzag shape in the extended state in the side view and it consists of thin, preferably punched out and elastic platelets 42a 1 made of sheet metal, plastic or the like, which grip the push knife 26 'in a fork-like manner and each have a hole 42b that extends from one of the Hold-down 3o 'carrying rod 28' is penetrated. As Jüsst can clearly see in FIG. 7, the knife guard s2 'also allows a clear view of that area of the straight knife cutting edge which is located above the material to be cut.

-14--14-

7614153 20.10.777614153 10/20/77

Claims (14)

A 41 624 b b - 163 21. ADril'1976 Schutzansprüche: ■ !A 41 624 b b - 163 21. ADril'1976 Protection claims: ■! 1. Stossmesser-Zuschneidemaschine für Flachmaterial; mit einer sich von einem Maschinengehäuse nach unten er- * streckenden Messerführung für das Stossmesser, einer in vertikaler Richtung verschiebbaren Niederhaltevorrichtung für das Flachmaterial·, die einen auf dem letzteren aufliegenden Niederhalter besitzt, und mit einem mit seinem | unteren Ende an der Niederhaltevorrichtung angebrachten, j zusammen mit dieser verschiebbaren Messerschutz für die Schneidkante des Stossmesser^, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des sich längs der freiliegenden Stossmesser-Schneidkante (26a) erstreckenden Messerschutzes1. Straight knife cutting machine for flat material ; with a knife guide for the straight knife that extends downward from a machine housing, a hold-down device for the flat material that can be displaced in the vertical direction and has a hold-down device resting on the latter, and with one with its | attached to the lower end of the hold-down device, j together with this displaceable knife guard for the cutting edge of the straight knife ^, characterized in that the length of the knife guard extending along the exposed straight knife cutting edge (26a) (42;42') veränderbar und sein unteres Ende derart ausgebildet ist, dass ein kurzer Bureich des Stossmassers (26; 26") über dem Niederhalter (30; 30") von der Seite her direkt einsehbar ist.(42; 42 ') changeable and its lower end designed in this way is that a short section of the push mass (26; 26 ") over the hold-down device (30; 30") from the side can be viewed directly. 2. Zuschneidemaschine nach Anspruch 1, mit einer längs des Stossmessers vom unteren Bereich des Maschinengehäuses absenk- und wieder anhebbaren Schleifvorrichtung für die Stossmesser-Schneidkante, dadurch gekennzeichnet, dass der Messerschutz (42) mit der Schleifvorrichtung (40) verbunden ist.2. Cutting machine according to claim 1, with one along the ram knife from the lower region of the machine housing Lowerable and raised again grinding device for the straight knife cutting edge, characterized in that the knife guard (42) is connected to the grinding device (40). 3. Zuschneidemaschina nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Messerschutzes (42) an der Schleifvorrichtung (40) angebracht ist.3. Cutting machine according to claim 2, characterized in that that the upper end of the knife guard (42) is attached to the grinding device (40). 4. Zuschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Messer-4. Cutting machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the knife - 15 -- 15 - 7614153 20.10.777614153 10/20/77 f · ■■·■ · · »til ι I H 1*f · ■■ · ■ · · »til ι I H 1 * • · I I t > It• I I t> It • «a*· » t ι ι I I * > ti*• «a * ·» t ι ι I I * > ti * • * III * ,1«• * III *, 1 « • . « 1 I · ti•. «1 I · ti A 41 624 b " '"' " "'A 41 624 b "'"' "" ' b - 163b - 163 21. April 1976 - 15 -April 21, 1976 - 15 - schutz aus mindestens einem auf der einen Seite des Stossmessers (26) angeordneten und über dessen Schneidkante (2 6a) nach vorn überstehenden, flexiblen Band (42) besteht. Protection from at least one on one side of the push knife (26) arranged and over the cutting edge (2 6a) protruding forward, flexible tape (42) consists. 5. Zuschneidemaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass der Messerschutz aus zwei derartigen Bandein (42) beste'at, die zu beiden Seiten des Stcssmessers (26) angebracht sind.5. Cutting machine according to claim 4, characterized in that the knife guard consists of two such strips (42) Best'at attached to both sides of the razor knife (26) are. €· Zuschneidemaschine nach 7\r spruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (42) gegen die Seitenfläche des Stossmessers (26) und/oder der Messerführung (16,24) anliegt oder in deren unmittelbarer Nachbarschaft angeordnet ist.€ · Cutting machine according to 7 \ r claim 4 or 5, characterized in, that the band (42) against the side surface of the push knife (26) and / or the knife guide (16,24) is applied or is arranged in the immediate vicinity. 7. Zuschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Bandes (42) an einem mit der Niederhaltevorrichtung (30) verschiebbaren Teil (41) angebracht ist.7. Cutting machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the upper The end of the belt (42) is attached to a part (41) which can be displaced with the hold-down device (30). 8. Zuschneidemaschine nach den Ansprüchen 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifvorrichtung (40) eine Umlenkvorrichtung (50,52) für das Band (42) trägt.8. Cutting machine according to claims 2 and 7, characterized in that the grinding device (40) a Deflection device (50,52) for the belt (42) carries. 9. Zuschneidemaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufwickelvorrichtung (52') für den oberen Teil des Bandes (42) vorgesehen ist, insbesondere an der Schleifvorrichtung (40)oder aa\ Maschinengehäuse (lo) .9. Cutting machine according to one or more of the preceding Claims, characterized in that a winding device (52 ') for the upper part of the tape (42) is provided, in particular on the grinding device (40) or aa \ machine housing (lo). 10. Zuschneidemaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (42)aus Federmaterial, insbesondere Federstahl besteht und so ausgebildet ist, dass es sich unter seiner Eigenspannung selbtätig aufrollt. -16-10. Cutting machine according to claim 9, characterized in that the Band (42) made of spring material, in particular spring steel, and so on is designed that it rolls up automatically under its own tension. -16- 7614153 20.10,777614153 20.10.77 • · · · · I III• · · · · I III Λ 41 624 b ■Λ 41 624 b ■ b - 163b - 163 21. April 1976 - I^ -April 21, 1976 - I ^ - 11. Zuschneidemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis Io, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Bandes (42) an der Niederhaltevorrichtung (30) angelenkt ist, wobei die lelenkachse (46) parallel zur Ebene des Bandes und senkrecht zu dessen Längsrichtung verläuft.11. Cutting machine according to one or more of the claims 4 to Io, characterized in that the lower end of the band (42) is hinged to the hold-down device (30) is, the hinge axis (46) parallel to the plane of the belt and perpendicular to its longitudinal direction. 2. Zuschneidemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (42) in geringem Abstand vom Niederhalter (30) über diesem endet.2. Cutting machine according to one or more of the claims 4 to 1 1, characterized in that the band (42) ends at a small distance from the hold-down device (30) above this. 13. Zuschneidemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Messerschutz·. (421) von einem in der Seitenansicht sick-zack-förmigen, in Längsrichtung des Stossmessers verkürzbaren bzw. verlängerbaren Element aus Draht oder streifenförmigem Material gebildet ist.13. Cutting machine according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the knife guard ·. (42 1 ) is formed by an element made of wire or strip-shaped material, which is sick-zag-shaped in the side view and can be shortened or lengthened in the longitudinal direction of the push knife. ;l ; l 14. Zuschneidemaschine nach Anspruch I3, dadurch gekennzeich14. Cutting machine according to claim I3, characterized in that net, dass der Messerschutz als das Stossmesser samt Messerführung umgebende Schraubenfeder ausgebildet ist.net that the knife guard is designed as a helical spring surrounding the push knife including knife guide. 5. Zuschneidemaschine nach einem oder mehreren der Z^nsprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Messerschutz als vor bzw. neben der Stossrnesser-Schneidkantc angeordneter, insbesondere toleskopierbarer Stab ausgebildet ist.5. Cutting machine according to one or more of the claims 1 to 3, characterized in that the knife guard is arranged in front of or next to the cutting edge in particular toleskopierbaren rod is formed. 16. Zuschneidemaschine nach einen oder mehreren der Vorsteher den Ansprüche, mit einen Bodtenungselement zum Absenken des Miederhalters sov/ie einem Schalter für den Stossmesserantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (3' derart mit dem Bedienungselement (32) gekoppelt ist, das: ein Ausschalten des Stossmesserantriebs ein Absenken des Iliederhalters (30) bewirkt.16. Cutting machine according to one or more of the preceding claims, with a bottoming element for lowering the bodice holder as / ie a switch for the push knife drive, characterized in that the switch (3 'is coupled to the operating element (32) in such a way that: switching off the push knife drive causes the hold-down device (30) to be lowered. 7614153 20.10.777614153 10/20/77
DE7614153U 1976-05-05 1976-05-05 PUSH KNIFE CUTTING MACHINE FOR FLAT MATERIAL Expired DE7614153U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7614153U DE7614153U1 (en) 1976-05-05 1976-05-05 PUSH KNIFE CUTTING MACHINE FOR FLAT MATERIAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7614153U DE7614153U1 (en) 1976-05-05 1976-05-05 PUSH KNIFE CUTTING MACHINE FOR FLAT MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7614153U1 true DE7614153U1 (en) 1977-10-20

Family

ID=6665073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7614153U Expired DE7614153U1 (en) 1976-05-05 1976-05-05 PUSH KNIFE CUTTING MACHINE FOR FLAT MATERIAL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7614153U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093318A2 (en) Derinding machine
DE1502907B1 (en) Scissors with a device for cutting profile iron and one or more cutting devices
DE3811170A1 (en) PROTECTIVE DEVICE MOTION SYSTEM IN A DISCONNECTING DEVICE
CH621464A5 (en)
DE3418785C2 (en) Motor scissors for cutting open plaster casts
DE3624933C3 (en) Cutting device for a sewing machine
EP0935517B1 (en) A knife holder for a wrapper cutter with a hand guard
DE3624996A1 (en) Safety device in refuse disintegrators
DE2619789C3 (en) Straight knife cutting machine with knife protection
DE4201751A1 (en) Machine for splitting logs for firewood - has hydraulically operated blade mounted on vertical slide
DE7614153U1 (en) PUSH KNIFE CUTTING MACHINE FOR FLAT MATERIAL
DE1777276B2 (en) SCISSORS, ESPECIALLY TIN SHEARS
DE2647331A1 (en) DEVICE FOR CUTTING TILES FROM FAYENCE, EARTH STONE OR OTHER CERAMIC MATERIAL
DE3421003A1 (en) Machining apparatus with swinging protective hood
DE1052104B (en) Circular saw
EP0598285B1 (en) Reciprocating-knife cutting machine
DE2646645B1 (en) Safety device for a press, punch or the like.
DE8031094U1 (en) HAND SCISSORS
EP0683005A1 (en) Work clamping bar for pull saws having a circular saw blade arranged underneath a worktable
CH634494A5 (en) SHEARING MACHINE FOR CONTINUOUS CASTING PLANTS.
DE1036504B (en) Circular saw
DE6911788U (en) HEIGHT-ADJUSTABLE PROTECTION DEVICE FOR TAPE KNIFE CUTTING MACHINES FOR FABRICS OR SIMILAR MACHINERY
DE2419689C3 (en) Cutting device Iΰτ gtoBflatiges sheet material
DE1262963B (en) Paper cutter
DE457964C (en) Trim cutter