DE7605238U1 - TWO-WAY VALVE, IN PARTICULAR FOR RADIATORS - Google Patents

TWO-WAY VALVE, IN PARTICULAR FOR RADIATORS

Info

Publication number
DE7605238U1
DE7605238U1 DE19767605238 DE7605238U DE7605238U1 DE 7605238 U1 DE7605238 U1 DE 7605238U1 DE 19767605238 DE19767605238 DE 19767605238 DE 7605238 U DE7605238 U DE 7605238U DE 7605238 U1 DE7605238 U1 DE 7605238U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
valve
valve body
piston
liquid medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767605238
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VABCO TRAFILI SpA TORBOLE CASAGLIA BRESCIA (ITALIEN)
Original Assignee
VABCO TRAFILI SpA TORBOLE CASAGLIA BRESCIA (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VABCO TRAFILI SpA TORBOLE CASAGLIA BRESCIA (ITALIEN) filed Critical VABCO TRAFILI SpA TORBOLE CASAGLIA BRESCIA (ITALIEN)
Publication of DE7605238U1 publication Critical patent/DE7605238U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/10Means for additional adjustment of the rate of flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

11 irir

19.Februar 1976 G 525o realFebruary 19, 1976 G 525o real

VABCO TRAI1ILI S.p.A., Torbole Casaglia (Brescia), ItalienVABCO TRAI 1 ILI SpA, Torbole Casaglia (Brescia), Italy

Zweiwegeventil, insbesondere für RadiatorenTwo-way valve, especially for radiators

Die Erfindung betrifft ein Zweiwegeventil, insDesondere für Radiatoren, das einen Verteilerkolben für das Wasser und einen Ventilkörper mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung für das flüssige Medium auf v/eist, die rechtwinklig zueinander verlaufen.The invention relates to a two-way valve, in particular for radiators, which has a distributor piston for the water and a valve body with an inlet opening and an outlet opening for the liquid medium on v / eist, which are perpendicular to each other.

Gemäß der -Erfindung ist bei der neuen Anordnung vorgesehen, daß im Ventilkörper in koaxialer Anordnung zur Eintrittsöffnung für das flüssige Medium eine Ventilkammer zur Unterbringung einer ^ichtmanschette vorgesehen ist, die eine Führungsbohrung zum Führen des drehbaren Verteilerkolbens besitzt und daß die Dichtmanschette eineAccording to the invention, the new arrangement provides that in the valve body in a coaxial arrangement to the inlet opening for the liquid medium to a valve chamber Accommodation of a ^ ichtmanschette is provided, which has a guide bore for guiding the rotatable distributor piston possesses and that the sealing sleeve a

• * β• * β

- 2 - /ο- 2 - / ο

axiale Sackbohrung in koaxialer Anordnung mit der Eintrittsöffnung für das flüssige Medium, sowie einen radialen Schlitz aufweist, der so verstellt werden kann, daß er der radialen Austrittsöffnung des flüssigen Mediums aus dem Ventilkörper gegenüberliegt, und daß in der axialen Sackbohrung des VeniB-lerkolbens eine Scheibe oder Platte untergebracht ist, die in -Richtung der Höhe innerhalb der Bohrung mit Hilfe eines Gewindestiftes verstellt werden kann, damit der Durchtrittsquerschnitt des radialen Schlitzes des Verteilerstößels und damit die Menge des durchfließenden Wassers reguliert werden kann.axial blind hole in coaxial arrangement with the inlet opening for the liquid medium, as well as a radial slot which can be adjusted so that it the radial outlet opening of the liquid medium from the valve body is opposite, and that in the axial Blind bore of the valve piston a disc or plate is housed, which is adjusted in the direction of the height within the hole with the help of a threaded pin can be so that the passage cross-section of the radial slot of the distributor tappet and thus the amount of water flowing through can be regulated.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich also auf ein Zweiwegeventil, insbesondere für Radiatoren, das einen Ventilkörpexmit ciuciL Siiitriti; und einer ^Mzintt-t- anthäu. die rechtwinklig zueinander verlaufen, wobei zwischen ihnen eine Kammer vorgesehen ist, die eine Dichtmanschette enthält, die einen Sitz zum Führen eines entsprechenden ο geeigneten Verteilerkolbens begrenzt, der geeignet ist, £ den Eintritt und Austritt des Mediums zu verschließen «- oder zu öffnen und der axial in der Diehtmanseliette ver- er The present invention thus relates to a two-way valve, in particular for radiators, which has a valve body with ciuciL Siiitriti; and a ^ Mzintt-t- anthäu. which run at right angles to one another, with a chamber between them which contains a sealing sleeve which delimits a seat for guiding a corresponding ο suitable distributor piston which is suitable for closing the inlet and outlet of the medium "- or opening and the axially in the Diehtmanseliette it comparable

stellbar ist und eine axiale Sackbohrung aufweist, in der 1^" ein Verstellorgan z.B. in Gestalt einer Scheibe oder ^ kleinen Platte einstellbar ist, das dazu dient, den Durchschnittsquerschnitt für das Fluidum für die Flüssigkeit im Verteilerkolben zu verändern.is adjustable and has an axial blind hole in which 1 ^ "an adjusting element, for example in the form of a disc or ^ small plate, is adjustable, which serves to change the average cross-section for the fluid for the liquid in the distributor piston.

föUb238föUb238

Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Ventil für sogenannte Thermosiphons zu schaffen, das einfach im Aufbau ist und mit relativ geringen Herstellungskosten im Verhältnis zu den vergleichbaren bekannten Ventilen verbunden ist, wobei das Öffnen und Schließen durch eine begrenzte und einfache Winkelverstellung des Verteilerkolbens erreicht wird.The aim of the present invention is to provide a To create valve for so-called thermosiphons, which is simple in construction and with relatively low manufacturing costs in relation to the comparable known valves is connected, opening and closing by a limited and easy angular adjustment of the distributor piston is achieved.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown. Show it:

Fig. 1 eine Anordnung gemäß der Erfindung in einer Seitenansicht in einem axialen Schnitt undFig. 1 shows an arrangement according to the invention in a side view in an axial section and

Pig. 2 die Anordnung üäch ^ig. Λ ">*> einem Querschnitt.Pig. 2 shows the arrangement üäch ^ ig. Λ ">*> a cross-section.

In der Zeichnung ist mit 1 der Ventilkörper bezeichnet, der einen axialen Eintrittsstutzen 2 für das flüssige Medium, einen radialen Austrittsstutzen 3 für die Flüssigkeit und eine zylindrische Ventilkammer 4 enthält, die mit dem axialen Eintrittsstutzen 2 koaxial ist und mit beiden Öffnungen in Verbindung steht. In dieser Ventilkammer 4 ist eine Dichtmanschette 5 vorgesehen und aufgenommen, die aus einem geeigneten Kunststoffmaterial besteht und eine kegelstumpfförmige innere Bohrung 6 mit einem von oben nach unten zum Boden hin abnehmenden DurchmesserIn the drawing, 1 denotes the valve body, the an axial inlet nozzle 2 for the liquid medium, contains a radial outlet nozzle 3 for the liquid and a cylindrical valve chamber 4, which with the axial inlet port 2 is coaxial and with both Openings communicates. In this valve chamber 4, a sealing collar 5 is provided and received, which consists of a suitable plastic material and a frustoconical inner bore 6 with a diameter decreasing from top to bottom towards the bottom

~ 4—~ 4—

besitzt, die zur Aufnahme und Führung eines entsprechenden kegeligen Kolbens 7 dient. Die Dichtmanschette 5 besitzt eine radial verlaufende, axial zur Öffnung 3 des Körpers ausgerichtete Öffnung 8, während der zylindrische Kolben eine axiale Sackbohrung 9 besitzt, die mit dem -Sintrittsstutzen 2 für das flüssige Medium koaxial ist, sowie eine radiale Öffnung 1o, die durch Verdrehen oder Winkelverstellung des Kolbens in eine Lage überführt werden kann, in der sie den radialen Austrittsstutzen 3 des flüssigen Mediums aus dem Ventilkörper 1 gegenüberliegt.owns, which is responsible for the inclusion and management of a corresponding conical piston 7 is used. The sealing collar 5 has a radially extending, axially to the opening 3 of the body aligned opening 8, while the cylindrical piston has an axial blind hole 9, which is connected to the -Sintrittsstutzen 2 for the liquid medium is coaxial, as well as a radial opening 1o, which can be rotated or angularly adjusted of the piston can be transferred to a position in which they the radial outlet port 3 of the liquid Medium from the valve body 1 is opposite.

Zu seiner Betätigung ist der Kolben 7 mit einem Schaft
11 versehen, an dem das Betätigungsrad befestigt ist und an dem eine zylindrische Dichtung 12 vorgesehen ist, die in einer iiusnennrang 14 ujü.Lez'gcux'a.clj.o Ιοί, «iiö in eir:C£ Sc
windering 13 vorgesehen ist, der in das obere Ende des
Ventilkörpers 1 eingeschraubt ist, um auf die Dichtmanschette einzuwirken. Diese zylindrische Dichtung 12
greift mit ihrem unteren ^nde am Kolben 7 an» während
das obere EmIe5 das abgeschrägt und zugespitzt ist,
unter Einwirkung einer Gewindebüchse 15 steht, die in
die Aufnahmebohrung 14 zur Aufnahme der dichtung 1|2 eingeschraubt ist, wie in ^ig. 1 der Zeichnung gezeigt ist.
For its actuation, the piston 7 is provided with a shaft
11 provided on which the actuating wheel is attached and on which a cylindrical seal 12 is provided, which in a iiusnennrank 14 ujü.Lez'gcux'a.clj.o Ιοί, «iiö in eir: C £ Sc
winder ring 13 is provided, which is in the upper end of the
Valve body 1 is screwed in to act on the sealing sleeve. This cylindrical seal 12
acts with its lower end on the piston 7 while
the upper EmIe 5 which is beveled and pointed,
is under the action of a threaded bushing 15, which in
the receiving hole 14 for receiving the seal 1 | 2 is screwed, as in ^ ig. 1 of the drawing is shown.

Aus dem obigen ergibt sich, daß man während der Gewindering 13 auf die Dichtung der ^ichthülse 5 einwirkt,From the above it follows that one during the threaded ring 13 acts on the seal of the sealing sleeve 5,

um dies.« letztere axial zu blockieren, auf die Gewindebüchse 15 einwirken kann in dem ^inne, daß man sie einschraubt, wobei der Gewindering 13 feststehen bleibt, wobei dadurch ein Druck oder Schub nach unten auf die zylindrische Dichtung 12 ausgeübt wird und demzufolge auf den konischen Eolben 7* um diesen einwandfrei in der entsprechenden Aufnahme 6 einzusetzen und das ganz genaue, korrekte Anliegen an der -Außenfläche des E-olbens und an der Innenfläche der -^ichtmanschette 5 zu bewirken, und dies in Abhängigkeit vom Abdichtungsgrad, der erzielt werden muß, und um die Abnutzung, die sich bei Verwendung des Ventils ergibt, auszugleichen.in order to do this. «to block the latter axially on the threaded bushing 15 can act by screwing it in, wherein the threaded ring 13 remains stationary, thereby a pressure or thrust downward on the cylindrical Seal 12 is exercised and consequently on the conical Eolben 7 * around this properly in the corresponding Insert 6 and the very exact, correct contact with the outer surface of the E-piston and to effect the inner surface of the - ^ ichtmanschette 5, and this depends on the degree of sealing that has to be achieved and on the wear and tear that will result from use of the valve results to compensate.

In der axialen Bohrung 9 des Verteilerstößels 7 ist schließlich noch eine Scheibe oder Platte 1? vorgesehen, die in Richtung der Höhe verstellbar ist mit dem Zweck, den Durchtrittsquerschnitt des radialen Schlitzes 1o des Kolbens zu verändern und demzufolge in geeigneter Weise die Wassermenge zu regulieren, die durch das Ventil hindurch ausfließen kann. Diese Scheibe oder Platte I7 ist am £>nde eines Stiftes 18 befestigt, der in einer axialen Bohrung I9 im Schaft 11 des ^olbens 7 geführt ist. Dieser Stift besitzt einen oberen mit Gewinde versehenen Abschnitt 2o, dessen Gewindepartie mit einer entsprechenden Gewindezone der axialen Bohrung zusammenwirkt, wobei manIn the axial bore 9 of the distributor tappet 7 is finally a disk or plate 1? provided in The direction of the height is adjustable with the purpose of reducing the passage cross section of the radial slot 1o des To change the piston and consequently in a suitable manner regulate the amount of water that can flow out through the valve. This disk or plate is I7 attached to the end of a pin 18, which is in an axial Bore I9 is guided in the shaft 11 of the piston 7. This pin has an upper threaded portion 2o, the threaded portion with a corresponding Thread zone of the axial bore cooperates, wherein one

iC.u6.iC.u6.

7o7o

auf diese Weise die Scheibe als Folge des Ein- oder Ausschraubens des Stiftes in senkrechter Sichtung verstellen kann.in this way adjust the disc in a vertical view as a result of screwing in or unscrewing the pin can.

Mit dem oben beschriebenen Ventil wird das Öffnen des Durchtritts für das flüssige Medium realisiert, indem man den Verteilerkolben 7 um einen Kreisbogen derart dreht, daß d©r entsprechende radiale Schlitz 1o der radialen Austrittsöffnung 3 des Ventilkörpers gegenüberzuliegen kommt, wonach das Medium, das von der axialen Eintrittsöffnung kommt, in den Kolben 7 eintritt und anschließend direkt zur Austrittsöffnung und demzufolge zu dem zu speisenden Radiator g,eht. Wie oben bereits erwähnt worden ist, ist es möglich, indem man die Stellung der Scheibe oder der Platte I7 in der Bohrung 9 des Ventilkolbens verändert, die Wassermenge, die durch das Ventil abfließen kann, zu verändern.With the valve described above, the passage for the liquid medium is opened by opening the Distributor piston 7 rotates around an arc in such a way that d © r corresponding radial slot 1o comes to lie opposite the radial outlet opening 3 of the valve body, after which the medium, which comes from the axial inlet opening, enters the piston 7 and then directly to the outlet opening and consequently to the radiator to be fed g, eht. As mentioned above, it is possible by changing the position of the disc or plate I7 in the bore 9 of the valve piston changed to change the amount of water that can flow through the valve.

Für das Schließen des Ventils reicht es, wenn man den Stößel in entgegengesetzter Sichtung wie beim Öffnen dreht, woraufhin sich der entsprechende radiale Schlitz vollständig von der Austrittsöffnung 3 wegdreht, so daß er nunmehr zu dem Teil der ^ichtmanschette 5 hinweist, die nicht der Austrittsöffnung des Mediums gegenüberliegt.To close the valve, it is sufficient to turn the plunger in the opposite direction as when opening it, whereupon the corresponding radial slot rotates completely away from the outlet opening 3, so that it now points to the part of the ichtmanschette 5 which is not the outlet opening the M ediums opposite.

In der'Obigen Beschreibung wurde ein Kolben erwähnt, derIn the above description a piston was mentioned which

78052387805238

t t 1 I Ut t 1 I U

QQ

außen konisch ist, das hindert jedoch nicht daran, daß man, ohne aus dem Schutzumfang des Patentes auszutreten, den Stössel des Ventils auch zylindrisch ausbilden und demzufolge in einer entsprechenden Dichtmanschette mit zylindrischem Querschnitt unterbringen kann.is conical on the outside, but that does not prevent one, without leaving the scope of protection of the patent, also form the stem of the valve cylindrical and consequently in a corresponding sealing collar can accommodate cylindrical cross-section.

Claims (4)

AnsprücheExpectations 1. Zweiwegeventil, insbesondere für Radiatoren, das einen Verteilerkolben für das Wasser und einen Ventilkörper mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung für das flüssige Medium aufweist, die rechtwinklig zueinander verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß im Ventilkörper in koaxialer Anordnung zur Eintrittsöffnung für das flüssige Medium eine Ventilkammer (4·) zur Unterbringung einer •^ichtmanschetce G) vorgesehen ist, die eine Führungsbohrung zum Führen des drehbaren Verteilerkolbens (7) besitzt und daß die Dichtmanschette eine axiale Sackbohrung (9) in koaxialer Anordnung mit der Eintrittsöffnung für das flüssige Medium, sowie einen radialen Schlitz (1o) aufweist, der so verstellt werden kann, daß er der radialen Austrittsöffnung des flüssigen Mediums aus dem Ventilkörper gegenüberliegt, und daß in der axialen Sackbohrung (9) des Verteilerkolbens eine Scheibe oder Platte (16) untergebracht ist, die in -dichtung der Höhe innerhalb der Bohrung mit Hilfe eines Gewindestiftes (18) verstellt werden kann, damit der ^urchtrittsquerschnitt des radialenifSchlitzes des Verteilerstößels und¥ldamit die Menge des durchfließenden Wassers reguliert werden kann.1. Two-way valve, in particular for radiators, which has a distributor piston for the water and a valve body with an inlet opening and an outlet opening for the liquid medium, which are perpendicular to one another, characterized in that in the valve body in a coaxial arrangement to the inlet opening for the liquid medium Valve chamber (4) for accommodating a • ^ ichtmanschetce G) is provided, which has a guide hole for guiding the rotatable distributor piston (7) and that the sealing sleeve has an axial blind hole (9) in a coaxial arrangement with the inlet opening for the liquid medium, as well has a radial slot (1o) which can be adjusted so that it is opposite the radial outlet opening of the liquid medium from the valve body, and that a disk or plate (16) is housed in the axial blind bore (9) of the distributor piston, which in -seal the height inside the hole with the help of a threaded pin (18) can be adjusted so that the ^ urchtrittsquerschnitt radialenifSchlitzes of the distributor plunger and ¥ l so that the amount of water flowing through can be regulated. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkorben mit einem Schaft (11) versehen ist, an dem eine zylindrische Dichtung (12) vorgesehen ist, die sich am Verteilerkorben abstützt und in einem am Ventilkörper aufgeschraubten Gewindering (13) untergebracht ist, und daß dieser zylindrischen Dichtung (12) eine Gewindebüchse (15) zugeordnet ist, die in den Gewindering (13) einschraubbar ist und die an der ^ichtung angreift, um die axiale Verriegelung des Stößels zu regulieren.2. Valve according to claim 1, characterized in that the distributor basket is provided with a shaft (11) on which a cylindrical seal (12) is provided which is supported on the distributor cage and in one on the valve body screwed threaded ring (13) is housed, and that this cylindrical seal (12) has a threaded bushing (15) is assigned, which is in the threaded ring (13) can be screwed in and which acts on the direction to regulate the axial locking of the plunger. 3· Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, fr3 · Valve according to claim 1 or 2, characterized in that fr j daß der Gewindering (13), der im Ventilkörper eingeschraubtj that the threaded ring (13) screwed into the valve body $
& ist, am oberen ^eil der ^ichtmansehette (5) zur Führung
$
& is, on the upper part of the view mane (5) for guidance
5' des Verteilerkolbens angreift. 5 'of the distributor piston engages. ; ;
4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekenn-4. Valve according to one of claims 1 to 3 »marked thereby- zeichnet, daß der Gewindestift der Scheibe oder Platte (17), die in axialer -Richtung im Verteilerkolben verstellt werden kann, in einer axialen Bohrungim Schenkel des Verteilerkolbens geführt ist, innerhalb deren er z.B. durch oder Ausschrauben verstellt werden kann.shows that the threaded pin of the disc or plate (17), which can be adjusted in the axial direction in the distributor piston, in an axial bore in the arm of the distributor piston is guided, within which it can be adjusted e.g. by screwing or unscrewing.
DE19767605238 1975-02-28 1976-02-21 TWO-WAY VALVE, IN PARTICULAR FOR RADIATORS Expired DE7605238U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT693175 1975-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7605238U1 true DE7605238U1 (en) 1976-06-16

Family

ID=11122445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767605238 Expired DE7605238U1 (en) 1975-02-28 1976-02-21 TWO-WAY VALVE, IN PARTICULAR FOR RADIATORS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7605238U1 (en)
FR (1) FR2302666A7 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE461169B (en) * 1988-05-20 1990-01-15 Inreco Ab ADJUSTABLE VALVE WITH ADJUSTABLE CAPACITY VALUES

Also Published As

Publication number Publication date
FR2302666A7 (en) 1976-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3901032C1 (en)
DE2435911C2 (en) Pressure relief valve
DE2211046C3 (en) Control device for a heat exchanger connected to a flow system, in particular for a radiator
DE1450657A1 (en) Throttle valve
CH418243A (en) Valve device on an aerosol container
DE1550177B1 (en) Cone valve with sealing plates arranged with play in the plug
DE2413212A1 (en) QUICK-RELEASE VALVE
DE8511077U1 (en) Ball valve with built-in check valve
DE2417376A1 (en) MIXING VALVE
CH638909A5 (en) THERMOSCOPIC UNIT.
DE2252129A1 (en) LOCKING DEVICE OPERATED BY AN AUXILIARY CONTROL
DE3149177A1 (en) "LUBRICATED PISTON VALVE"
DE7605238U1 (en) TWO-WAY VALVE, IN PARTICULAR FOR RADIATORS
DE1963451C3 (en) Mixer faucet for sanitary facilities
DE3703115C2 (en)
DE2558068A1 (en) Hydrostatic load supporting device - has piston with ported tube and central sleeve located by rod
AT379669B (en) LOCKING VALVE WITH NON-SLIDING SPINDLE IN NORMAL OPERATION
DE3921372C2 (en)
DE1550468B2 (en) DOUBLE SEAT VALVE
AT237981B (en) Liquid tap
DE3310747C2 (en)
DE1600931A1 (en) Rooster
DE2918661C2 (en) Self-watering device as a drinking spout for pets
AT216851B (en) Pressure relief valve, especially for hydraulic working circuits
DE3319118A1 (en) MIXING VALVE