DE7604324U1 - SWEEPER - Google Patents

SWEEPER

Info

Publication number
DE7604324U1
DE7604324U1 DE7604324U DE7604324U DE7604324U1 DE 7604324 U1 DE7604324 U1 DE 7604324U1 DE 7604324 U DE7604324 U DE 7604324U DE 7604324 U DE7604324 U DE 7604324U DE 7604324 U1 DE7604324 U1 DE 7604324U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bearing bracket
sweeper
sweeping
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7604324U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Original Assignee
Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH filed Critical Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Priority to DE7604324U priority Critical patent/DE7604324U1/en
Publication of DE7604324U1 publication Critical patent/DE7604324U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • A47L11/33Carpet-sweepers having means for storing dirt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4058Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool

Description

dipl-iNg.LUDEWIG · dipl.-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 ■ RUF (0 21 21) 553611 /12 dipl-iNg.LUDEWIG dipl.-phys. BUSE graduate phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 ■ CALL (0 21 21) 553611/12

X 1 Kennwort: "Lagerträgerfederung"X 1 password: "Bearing carrier suspension"

Firma LEIFHEIT INTERNATIONAL GÜNTER LEIFHEIT GmbH, 54o8Company LEIFHEIT INTERNATIONAL GÜNTER LEIFHEIT GmbH, 54o8

Nassau/LahnNassau / Lahn

KehrgerätSweeper

Die Erfindung betrifft υϊη Kehrgerät, wie Teppichkehrer, Tischkehrer od. dgl. mit in dem Gerätgehäuse vorgesehenen Schmutzsammeiräumen, zwischen denen wenigstens eine durch Laufräder äntreibbare Bürstenwalze angeordnet ist, wobei für dxe Lagerung aer Laufrader an zwei yeyeiiübei.littyonu*in Gehäuseseiten je ein in eine Gehäuseaufnahme einsetzbarer Lagerträger angeordnet ist. Derartige Kehrgeräte arbeiten im allgemeinen zufriedenstellend aber es hat sich gezeigt, daß in manchen Arbeitslagen beispielsweise bei unsachgemäßer Anwendung die Kehrwirkungen des Kehrgerätes nachlassen. So kehrt beispielsweise bei einseitiger Belastung die Walzenbürste nur einwandfrei mit ihrem einen Ende, während das andere Ende kaum mit der zu kehrenden Fläche in Berührung kommt. Ebenso treten Schwierigkeiten bei der Kehrung auf, wenn Unebenheiten in der Kehrfläche vorhanden Sind, wobei diese Unebenheiten beispielsweise durch Teppichkanten gebildet seir können.The invention relates to υϊη sweeper, such as carpet sweepers, Table sweeper or the like with dirt collecting spaces provided in the device housing, between which at least one passes Impellers drive brush roller is arranged, wherein for dxe storage of the impellers on two yeyeiiübei.littyonu * in Housing sides each have a bearing support that can be inserted into a housing receptacle. Such sweepers work generally satisfactory but it has been shown that in some work situations, for example in the case of improper Application, the sweeping effects of the sweeper subside. For example, it returns in the event of a one-sided load the roller brush only flawlessly with one end, while the other end hardly with the surface to be swept comes into contact. Difficulties also arise when sweeping if there are unevenness in the sweeping surface Are, whereby these bumps can be formed, for example, by carpet edges.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Kehrgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine einseitige BelastungThe object of the invention is therefore to create a sweeping device of the type mentioned at the outset, in which one-sided loading

7604324 09.09.767604324 09.09.76

des Kehrgerätes beim Kehren wieder ausgeglichen werden kann und nicht zu einer Verschlechterung der Kehrleistung führt. Darüberhinaus soll das Kehrgerät selbst bei Unebenheiten in der Kehrebene sauber kehren können. Schließlich soll das Kehrgerät eine wohlfeile Herstellung erlauben und einen einfachen Aufbau sowie eine leichte Montage aufweisen, damit es einer Massenproduktion, wie sie bei derartigen Kehrgeräten üblich ist, gerecht wird.of the sweeper can be compensated for when sweeping and does not lead to a deterioration in the sweeping performance leads. In addition, the sweeping device should be able to sweep cleanly even with unevenness in the sweeping plane. In the end the sweeper should allow cheap production and have a simple structure and easy assembly, so that it does justice to mass production, as is customary with such sweepers.

Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Lagerträger in der Gehäuseaufnahme vertikal zur Kehrebene hin und her bewegbar angeordnet ist, wobei die Vertikalbewegung des Lagerträgers durch Anschläge begrenzt ist und ein am Lagerträger einerseits und an Gehäusewänden andererseits sich abstützender Kraftspeicher den Lagerträger in die Stellung schiebt, in der die Laufräder am weitestenAccording to the invention, this is essentially achieved by that the bearing bracket is arranged in the housing receptacle vertically to the reversing plane to and fro, wherein the Vertical movement of the bearing bracket is limited by stops and one on the bearing bracket on the one hand and on the housing walls on the other hand, supporting energy storage device pushes the bearing bracket into the position in which the running wheels are furthest

aus dem Gehäuse hervorstehen. Die vertikale Verschiebbar- ] keit des jeweils die Laufräder tragenden Lagerträgers gegen ] einen Kraftspeicher erlaubt bei einer einseitigen Belastung des i Kehrgerätes eine gleichmäßige Verteilung der Belastungskraft auf die an beiden Enden der Walzenbürsten angeordneten Laufräder, so daß die Walzenbürste selber auf ihrer ganzen Länge mit der Kehrebene in Verbindung treten kann und somit voll ihre Kehrfunktion ausüben kann. Außerdem können bei einem solchen Kehrgerät größere lertigungstoleranzen zugelassen werden, da über den Kraftspeicher sichergestellt ist, daß der Lagerträger und somit die Laufrollen gleichmäßig in ihre einen Endlage geschoben werden.protrude from the housing. The vertical sliding] speed of the bearing bracket supporting the running wheels in each case against] An energy store allows an even distribution of the load force in the event of a one-sided load on the sweeper on the running wheels arranged at both ends of the roller brushes, so that the roller brush itself over its entire length can come into contact with the sweeping plane and can thus fully exercise its sweeping function. In addition, with one such sweeper allowed larger manufacturing tolerances because it is ensured via the energy storage device that the bearing bracket and thus the rollers are evenly in their be pushed to an end position.

Empfehlenswert ist es, wenn die Gehäuseaufnahmen Führungen aufweisen, an denen der Lagerträger vertikal verschiebbar angeordnet ist , da so in einfacher Weise sichergestellt ist,It is recommended that the housing mounts have guides have, on which the bearing bracket is arranged to be vertically displaceable, as this ensures in a simple manner

- 3 - j- 3 - j

7604324 09.09.767604324 09.09.76

daß bei der Verschiebung des Lagerträgers ins Kehrgerät der Lagerträger nicht verkanten kann.that when the bearing bracket is moved into the sweeper, the bearing bracket cannot tilt.

Günstigerweise ist der Kraftspeicher als Druckfeder ausgebildet, da zum einen eine Druckfeder einfach herzustellen ist und zum anderen die Druckfeder bei Belastung des Kehrgerätes sicher den Lagerträger verschiebbar haltert.The energy storage device is advantageously designed as a compression spring, On the one hand, a compression spring is easy to manufacture and, on the other hand, the compression spring when the sweeper is loaded securely holds the bearing bracket displaceably.

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist der Kraftspeicher als Blattfeder ausgebildet. Auch ein solcher Kraftspeicher erlaubt eine wohlfeile Herstellung. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Blattfeder aus einstückig am Lagerträger und/oder an Gehäusewänden angeformten federnden Bereichen besteht. Da solch federnde Bereiche unmittelbar bei der Herstellung des Lagerträgers bzw. des Gerätgehäuses mit angeformt werden können, ohne die Herstellung des Kehrgerätes zu verteuern.In another embodiment, the energy store designed as a leaf spring. Such an energy store also allows inexpensive manufacture. It is special here advantageous if the leaf spring consists of resilient areas formed integrally on the bearing bracket and / or on the housing walls consists. Since such resilient areas are directly involved in the manufacture of the bearing bracket or the device housing can be molded without making the production of the sweeper more expensive.

Empfehlenswert ist es, wenn die drehbare Walzenbürste bei der Vertikalbewegung des Lagerträgers mit verschiebbar ist. Durch die Halterung der Walzenbürste am Lagerträger ist sichergestellt, daß auch bei einer einseitigen Belastung des Kehrgerätes gleichmäßig der Druck auf die gesamte Länge der Walzenbürste übertragen wird, so daß ein solches Kehrgerät überaus sicher und zufriedenstellend arbeitet.It is recommended to use the rotating roller brush at the vertical movement of the bearing bracket is displaceable with. By holding the roller brush on the bearing bracket ensures that even with a one-sided load on the sweeper, the pressure is uniform over the entire length the roller brush is transferred, so that such a sweeper works extremely safely and satisfactorily.

Bei einem anderen besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist die Walzenbürste vertikal unverschiebbar am Gehäuse drehbar angeordnet. Eine solche Anordnung erlaubt, je nach dem wie stark das Kehrgerät seitens des Benutzers belastet wird die Borsten der Walzenbürste in Bezug auf die durch die Laufräder gebildete Auflagefläche des Kehrgerätes unterschiedlich stark hervorstehen zu lassen. Darüberhinaus kann mit einem solchenIn another particularly advantageous embodiment the roller brush is arranged on the housing so that it cannot be moved vertically. Such an arrangement allows, depending on the how much the sweeping device is loaded by the user in relation to the bristles of the roller brush in relation to that of the running wheels to let the formed support surface of the sweeper protrude differently. In addition, such a

4 -4 -

7604324 09.09.767604324 09.09.76

Kehrgerät auch an Teppichkanten einwandfrei gesäubert werden, da, wenn beispielsweise die an einem Ende der Walzenbürste am j Lagerträger angeordneten Laufräder auf dem Teppich zu liegen kommen/ während die anderen dem anderen Ende der Walzenbürste zugeordneten Laufräder auf dem Fußboden aufliegen, je nach Belastung der mit seinen Laufrädern auf dem Teppich aufliegende Lagerträger weiter ins Gehäuse eingeschoben werden kann, so daß die Walzenbürste gleichmäßig auf dem Fußboden aufliegt und diesen genau bis zur Teppichkante säubern kann.The sweeping device can also be perfectly cleaned on the edges of carpets, because if, for example, the at one end of the roller brush on the j Bearing support arranged running wheels come to rest on the carpet / while the others come to the other end of the roller brush assigned running wheels rest on the floor, depending on the load that rests with its running wheels on the carpet Bearing bracket can be pushed further into the housing so that the roller brush rests evenly on the floor and can clean it right up to the edge of the carpet.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zeigen:In the drawing, the subject of the invention is in several Exemplary embodiments shown, namely show:

Fig.1 eine im wesentlichen die Unterseite zeigende perspektivische Ansicht des Kehrgerätes,1 shows a perspective view of the essentially underside Sweeper,

Fig.2 eine perspektivische Darstellung desFig. 2 is a perspective view of the

Gehäuseunterteiles bei herausgenommenen Bürsten und Laufrädern,Lower part of the housing with the brushes and impellers removed,

Fig.3 eine aus Bürsten, Laufrädern und Lagerträgern zusammengesetzte Baueinheit in perspektivischer Darstellung,Fig. 3 one of brushes, impellers and bearing brackets assembled unit in perspective view,

Fig.4 einen Querschnitt eines Kehrgerätes,4 shows a cross section of a sweeper,

Fig. 5 einen Ausschnitt aus einem nach der Linie V-V der Fig. 4 verlaufenden Längsschnitt des Kehrgerätes undFIG. 5 shows a detail from a longitudinal section running along the line V-V in FIG of the sweeper and

Fig.6 ein weiteres Ausführungsbexspiel des Kehrgerätes in Querschnitt.6 shows another embodiment of the sweeping device in cross section.

7604324 09.09.767604324 09.09.76

Das in den Fig. dargestellte Kehrgerät 1o besteht im UThe sweeping device 1o shown in the figures consists of the U

wesentlichen aus einem Gehäuse 1 1 mit einer die Oberseite |,essentially of a housing 1 1 with a top |,

des Gehäuses schließenden Abdeckung 33, eine durch Lauf-of the housing closing cover 33, a

räder 12 antreibbare Bürstenwalze 13 sowie dieser beige- ;wheels 12 drivable brush roller 13 and this beige;

ordnete Hilfsbürsten 14, sowie ein jeweils 2 Laufräder 12 |arranged auxiliary brushes 14, as well as one each 2 running wheels 12 |

aufnehmenden Lagerträger 17,der jeweils an den Enden der jjreceiving bearing bracket 17, each at the ends of the jj

Bürstenwalze 13 vorgesehen ist. Die Lauf räder 12 sowie .[Brush roller 13 is provided. The running wheels 12 as well. [

die Bürstenwalze 13 mit ihren Hilfsbürsten stehen dabeithe brush roller 13 with its auxiliary brushes are here

über die Unterseite des Gehäuses 11 vor wobei die Bürsten ■;over the underside of the housing 11 in front of the brushes ■;

13, 14 zwischen in Fig. 2 angedeuteten Schmutzsammeiräumen χ 13, 14 between dirt collection spaces indicated in FIG. 2 χ

15 liegen. ': 15 lie. ' :

Der Antrieb der Bürstenwalze 13 erfolgt in an sich bekannter
Weise derart, daß ihren beiden Enden Treibräder 16 aufsitzen, ; die zwischen den Laufrädern gelagert sind und mit ihrem : Umfang in kraftschlüssige Verbindung mit diesen bringbar sind.
The brush roller 13 is driven in a manner known per se
Way in such a way that both ends of the drive wheels 16 are seated; which are mounted between the running wheels and with their: circumference can be brought into a force-locking connection with them.

Wie aus Fig. 3 erkennbar ist, sind neben den Laufrädern 12 j sowohl die Büstenwalze 13 al - auch die Hilfsbürsten 14 in ; von dem Gehäuse 11 trennbaren rahmenartig ausgebildeten ' Lagerträgern 17 angeordnet. Hierbei werden die beiden an · einem Laufträger 17 angeordneten Laufräder 12 zwischer in ; Längsrichtung des Kehrgerätes verlaufenden Rahmenseiten 18
gehaltert. Die Laufräder 12 greifen dabei mit ihren Achsenden 19 in langlochartige Ausnehmungen 2o der Rahmenseiten . 18. Die langlochartigen Lagerausnehmungen 2o verlaufen dabei
so, daß sich ihre Hauptachse jeweils von unten und außen
nach oben und innen erstreckt, so daß mit zunehmender Be- ! lastung des Kippgerätes die Laufräder 12 an den Reibrädern
As can be seen from Fig. 3, in addition to the running wheels 12 j, both the brush roller 13 al - and the auxiliary brushes 14 in ; from the housing 11 separable frame-like 'bearing supports 17 are arranged. Here, the two running wheels 12 arranged on a running support 17 are positioned between ; Frame sides 18 running in the longitudinal direction of the sweeper
held. The running wheels 12 engage with their axle ends 19 in slot-like recesses 2o in the frame sides. 18. The slot-like bearing recesses 2o run here
so that its main axis is from below and outside
extends upwards and inwards, so that with increasing loading! load of the tipping device the wheels 12 on the friction wheels

16 der Bürstenwalze 13 angepresst werden.16 of the brush roller 13 are pressed.

Bei dem in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbei-In the embodiment shown in FIGS. 1 to 5

spiel ist die Büstenwalze ihrerseits mittels außenseitig f.The brush roller is in turn play by means of the outside f.

7604324 09.09.787604324 09.09.78

an den Treibrädern 16 angeordneten Achszapfen 21 in Lagersteilen 22 der Rahmenseiten 18 des Lagerträgers drehbar gehaltert.Hierbei sind die beiden aufeinander zugewandten Rahmenseiten der Lagerträger mit Aussparungen 24 versehen die zum Durchgriff von Bürstenwalzenteilen diesen, wobei jedoch die Aussparung 24 eine geringere Breite aufweist, als der Durchmesser der Treibräder 16 ist, so daß nach dem Einsetzen der Bürstenwalze 13 mit den Treibrädern 16 in den Lagerträger 17 die Bürstenwalze an den beiden Lagerträgern gegen eine in ihre Achsrichtung erfolgende Verschiebung gehaltert ist.on the drive wheels 16 arranged axle journals 21 in bearing parts 22 of the frame sides 18 of the bearing bracket are rotatably supported. Here, the two facing each other Frame sides of the bearing supports are provided with recesses 24 for the brush roller parts to pass through, whereby However, the recess 24 has a smaller width than the diameter of the drive wheels 16, so that after Insertion of the brush roller 13 with the drive wheels 16 in the bearing bracket 17, the brush roller on the two bearing brackets is held against a displacement occurring in its axial direction.

Zum Einsatz der Laufräder 12 in die Lagerträger 17 bleibt noch auszuführen, daß die Lagerträger aus einem elastischen Werkstoff sind, wobei die die Lagerausnehmungen 2o aufweisenden Rahmenseiten 18 um das Achsmaß der Laufräder 12 federnd aufweitbar sind.To use the wheels 12 in the bearing bracket 17 remains also to say that the bearing supports are made of an elastic material, the bearing recesses 2o having Frame sides 18 are resiliently expandable by the axial dimension of the wheels 12.

Zur Lagerung der Hilfsbürsten sind an den beiden einander gegenüberliegenden Rahmenseiten 18 der Lagerträger 17 langlochartige Lagerstellen 26 vorgesehen, deren Haupterstreckungsrichtung vertikal zur Kehrrichtung des Kehrgerätes verläuft so daß sich die Hilfsbürsten selbständig in Abhängigkeit von der Höhenstellung der Laufräder 12 bzw. des zu reinigenden Bodens einstellen können.To support the auxiliary brushes, the bearing supports 17 are slot-like on the two opposite frame sides 18 Bearing points 26 are provided, the main direction of extent of which is vertical to the sweeping direction of the sweeper so that the auxiliary brushes independently depending on the height position of the running wheels 12 or the one to be cleaned Can adjust soil.

Zur Unterbringung der Lagerträger 17 sind an zwei gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 11 quer zu den Schmutzsammeiräumen 15 verlaufende Aufnahmen 27 vorgesehen, deren lichte Weite den Abmessungen der Lagerträger angepasst ist und diese vollständig aufnehmen, wobei jedoch die Höhe der Gehäuseaufnahmen 27 größer als die Höhe der Lagerträger 17 ist, so daß die Lagerträger in den Gehäuseaufnahmen 27 ver-To accommodate the bearing bracket 17 are on two opposite Sides of the housing 11 transversely to the dirt collection spaces 15 running recordings 27 are provided, the clear width is adapted to the dimensions of the bearing bracket and accommodate this completely, but the height of the Housing receptacles 27 is greater than the height of the bearing bracket 17, so that the bearing bracket in the housing receptacles 27 ver

7604324 09.09.767604324 09.09.76

schiebbar angeordnet sind.are slidably arranged.

Wie insbesondere aus Fig. 4 und 5 zu erkennen ist, ist der Lagerträger 17 kastenförmig gestaltet, wobei, wie schon erwähnt, seine beiden Längsrahmenseiten 18 zur Halterung der Laufrädern dienen. An den beiden Stirnseiten des Lagerträgers 17 sind federnde Zungen 28 vorgesehen, die sich über die Oberseite 5o des rahmenartigen Trägers hinaus erstrecken und an ihrem freien Ende Rastausnehmungen 29 tragen. Diese Rastausnehmungen 29 sind mit an den beiden stirnseitigen Wandungen der Gehäuseaufnahmen 27 angeformten Rastvorsprüngen 3o kuppelbar, wobei diese Rastvorsprünge ein Herausgleiten des Lagerträgers 17 aus der Gehäuseaufnahme 27 verhindern. Bei einer Einwärtsbewegung der Lagerträger in die Gehäuseaufnahmen 27 hinein gleitet dahingegen der Rastvorsprung 3o in der Rastausnehitiung 29 und zwar ist diese vertikale Verschiebbar·] keit des Lagerträgers solange gegeben, bis die freien Enden der Zungen 28 gegen eine als Decke ausgebildete Begrenzungswand 51 stoßen. Es sei hier erwähnt, daß das Maß mit dem der Lagerträger in die Gehäuseausnehmung hineingeschoben werden kann, etwas kleiner ist als das Maß mit der die Laufräder 12 bzw. die Bürstenwalze 13 mit ihren Borsten gegenüber der Unterseite des Gehäuses hervorsteht.As can be seen in particular from FIGS. 4 and 5, the bearing bracket 17 is box-shaped, whereby, as already mentioned, serve its two longitudinal frame sides 18 to hold the wheels. On both ends of the bearing bracket 17 resilient tongues 28 are provided which extend beyond the top 5o of the frame-like carrier and have latching recesses 29 at their free end. These locking recesses 29 are with on the two end faces Walls of the housing receptacles 27 integrally formed locking projections 3o can be coupled, these locking projections sliding out of the Prevent bearing support 17 from housing receptacle 27. With an inward movement of the bearing bracket into the housing receptacles 27, on the other hand, the locking projection 3o slides in the locking recess 29 and this is vertically displaceable. speed of the bearing bracket given until the free ends of the tongues 28 abut against a boundary wall 51 designed as a ceiling. It should be mentioned here that the measure with that of the Bearing carrier can be pushed into the housing recess, is slightly smaller than the dimension with which the impellers 12 or the brush roller 13 protrudes with its bristles opposite the underside of the housing.

Zum Ausbau der Lagerträger sind in der Deckenbegrenzungswand 51 Durchbrüche 31 angeordnet, durch die die freien Enden der federnden Zungen 28 zugänglich sind, wobei die Zungen beim Einführen eines geeigneten Werkzeuges durch den Durchbruch 31 von den Rastvorsprüngen 3o abhebbar sind.To expand the bearing bracket 51 openings 31 are arranged in the ceiling delimitation wall, through which the free Ends of the resilient tongues 28 are accessible, the tongues when a suitable tool is inserted through the Breakthrough 31 can be lifted from the locking projections 3o.

Wie aus Fig. 4 erkennbar ist, ist zwischen der Deckenbegrenzungswand 51 und der Oberseite 5o des Lagerträgers eine Druckfeder 52 vorgesehen, wobei die Druckfeder 52 auf derAs can be seen from Fig. 4, is between the ceiling delimitation wall 51 and the top 5o of the bearing bracket a compression spring 52 is provided, the compression spring 52 on the

7604324 09.09.757604324 09.09.75

S i S i

ι* * ψ · ■
Vi fa«.
ι * * ψ · ■
Vi fa «.

Oberseite 5o in eine hohlzylindrige Aufnahme 53 eingreift, während an der Deckenbegrenzungswand 51 die Druckfeder 52 um einen Vorsprung 54 herumliegt um die Druckfeder sicher zwischen den beiden Wänden haltern zu können.Top side 5o engages in a hollow cylindrical receptacle 53, while the compression spring 52 lies around a projection 54 in order to be able to hold the compression spring securely between the two walls.

Durch die Druckfeder 52 ist sichergestellt, daß der Lagerträger 17 mit seinen Laufrädern möglichst weit aus den Gehäuseaufnahmen 27 herausgeschoben ist. Als Begrenzungsanschlag dient hierbei die sich an den Rastvorsp~ung 3o anlegende Rastausneh.nung 29.The compression spring 52 ensures that the bearing bracket 17 with its impellers is pushed out of the housing mounts 27 as far as possible. The stop on the locking projection 3o serves as a limit stop adjacent rest recess 29.

Sobald nun das Kehrgerät 1o belastet wird in dem beispielsweise ein Druck von der Oberseite her auf das Gehäuse ausgeübt wird, so bewegt sich der Lagerträger entgegen der Kraft der Druckfeder 52 in die Gehäuseaufnahme 27 hinein, wobei der Lagerträger über die federnden Zungen bzw. über seine beiden Stirnseiten gegen ein Verkanten in der Gehäuseaufnahme 27 geführt ist.As soon as the sweeper is now loaded 1o in the example If pressure is exerted on the housing from the top, the bearing bracket moves against the force of the compression spring 52 into the housing receptacle 27, the bearing bracket via the resilient tongues or via its is guided against tilting in the housing receptacle 27 on both end faces.

Als Anschlagbegrenzung beim Einführen des Lagerträgers 17 in die Gehäuseaufnahme 27 dienen, wie schon erwähnt, die federnden Zungen 28. Es sei hier noch nachgetragen, daß die federnden Zungen eine größere Breite aufweisen als der Durchbruch 31 so daß sich die Zungen sicher an der Deckenbegrenzungswand abstützen können.As a stop limit when inserting the bearing bracket 17 into the housing receptacle 27, as already mentioned, the resilient tongues 28. It should be added here that the resilient tongues have a greater width than the Opening 31 so that the tongues can be safely supported on the ceiling delimitation wall.

Es sei hier erwähnt, daß die beiden Lagerträger 17 an beiden Enden der Büstenwalze 13 unabhängig voneinander in ihre Gehäuseaufnahmen 27 eingeschoben werden können, so daß der eine Lagerträger weiter eingeschoben sein kann, als der andere Lagerträger.It should be mentioned here that the two bearing brackets 17 at both ends of the brush roller 13 are independent of one another can be inserted into their housing receptacles 27, so that one bearing bracket can be pushed in further than the other bearing bracket.

7604324 09.09.767604324 09.09.76

Wie aus Fig. 4 zu erkennen ist, kann statt der Druckfeder 52 zwischen Deckenbegrenzungswand 51 und Oberseite des Lagerträgers 17 auch eine Blattfeder angeordnet sein, wobei diese Blattfeder strichpunktiert in Fig. 4 eingezeichnet ist. Bei einer solchen Anordnung könnte zur Führung der Blattfeder bei ihrer Spannbewegung an ihren beiden Längsseiten Stege vorgesehen sein wobei dann selbstverständlich auf den hohlzylindrischen Vorsprung 53 verzichtet würde.As can be seen from Fig. 4, instead of the compression spring 52 between the ceiling delimitation wall 51 and the top of the Bearing carrier 17 can also be arranged a leaf spring, this leaf spring being shown in phantom in FIG. 4 is. With such an arrangement, both of them could be used to guide the leaf spring during its tensioning movement Long sides webs can be provided in which case the hollow cylindrical projection 53 is of course dispensed with would.

Wie weiter noch aus Fig. 4 erkennbar ist, ist das Gehäuse auf seine Oberseite mit einer Abdeckung 33 versehen, wobei wie Fig. 5 zeigt, die Abdeckung 33 die Schmutzsammelräume 15 oberseitig verschließt. Die Abdeckung 33 ist mittels einer nicht dargestellten Rastverbindung am Gehäuse 11 gehaltert wobei ein nicht gezeigter Handgriff das Abnehmen der Abdeckung beispielsweise beim Entleeren der Schmutzsammelräume 15 erleichtert. As can also be seen from FIG. 4, the housing is provided with a cover 33 on its upper side, wherein As FIG. 5 shows, the cover 33 closes the dirt collecting spaces 15 on the upper side. The cover 33 is means a latching connection, not shown, is held on the housing 11, with a handle, not shown, allowing the cover to be removed For example, when emptying the dirt collecting spaces 15 facilitated.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist die Gehäuseaufnahme 27 nach oben hin offen, so daß der Lagerträger 17 von oben her in die Gehäuseaufnahme eingesetzt werden kann, wobei er in seiner unteren Stellung, also in der Stellung aus der die Laufräder am weitesten aus dem Gehäuse herausragen, an seinen beiden Stirnseiten mit nutenartigen Ausnehmunger auf an den beiden Gehäuseinnenseiten vorgesehenen leistenartigen Vorsprüngen 55 aufliegt.In the embodiment of FIG. 6, the housing receptacle 27 is open at the top, so that the bearing bracket 17 can be inserted into the housing receptacle from above can, whereby in its lower position, i.e. in the position from which the impellers protrude farthest out of the housing, at its two end faces with groove-like recess on strip-like provided on the two inner sides of the housing Projections 55 rests.

Auf seiner Oberseite 5o weist der Lagerträger 17 blattfederartige Laschen 56 .ai.s, wobei diese Laschen entweder aus der Oberseite 5o herausgebogen sind oder aber der Oberseite nachträglich angeformt sind. Diese blattfederartigen LaschenOn its upper side 5o, the bearing bracket 17 has leaf spring-like tabs 56 .ai.s, these tabs either from the Top side 5o are bent out or are subsequently formed on the top side. These leaf spring-like tabs

- 1o -- 1o -

7604324 09.09.767604324 09.09.76

t 4 I · It 4 I · I

- Io -- Io -

56 stützen sich an ähnlich aufgebauten blattfederartigen
Laschen 57 einer Gehäuseplatte 58 ab, wobei die Gehäuseplatte die Gehäuseaufnähme 27 von oben her verschließt.
Zulgleich weist die Gehäuseplatte 58 Vorsprünge 59 auf,
die als Anschläge bei einer vertikalen Bewegung des Lagerträgers in seine obere Stellung dienen. Über die beiden
federnden Laschen 56 , 57 wird der Lagerträger 17 wiederum
in seiner unteren Stellung federnd gehalten.
56 are supported on similarly constructed leaf springs
Lugs 57 of a housing plate 58, the housing plate closing the housing receptacle 27 from above.
At the same time, the housing plate 58 has projections 59,
which serve as stops when the bearing bracket moves vertically into its upper position. About the two
The bearing bracket 17 is in turn resilient tabs 56, 57
held in its lower position resiliently.

Bei dem in Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiel ist im
Gegensatz zu dem vorhergezeigten Ausführungsbeispiel die
Büstenwalze 13 an nicht dargestellten Gehäusewänden unverschiebbar aber drehbar gehaltert. Bei einer Einführbewegung des Lagerträgers können also die Borsten der Bürstenwalze 13 über der durch die vier Laufräder gebildeten Ebene
In the embodiment shown in Fig. 6 is in
In contrast to the previously shown embodiment, the
Brush roller 13 mounted on housing walls, not shown, immovably but rotatably. During an insertion movement of the bearing carrier, the bristles of the brush roller 13 can thus above the plane formed by the four running wheels

s hervorstehen. Bei einer Belastung auf die Oberseite werden ]s protrude. If the load is on the top,]

die beiden Lagerträger gegebenenfalls unterschiedlich weit I the two bearing brackets may have different distances I

in ihre Gehäuseaufnahme 27 hineingeschoben, wobei duj.ou die ^pushed into their housing receptacle 27, with duj.ou the ^

Belastung der Druck sich auf die Bürstenwalze 13 verstärkt, JLoad increases the pressure on the roller brush 13, J

wobei die Bürstenwalze bei einer Fahrbewegung des Kehrge- |wherein the brush roller when the sweeping |

rätes sich mit einer höheren Reibungskraft auf den zu JIt is advisable to use a higher frictional force on the J

reinigenden Boden entgegengesetzt der Laufrichtung der Lauf- Jcleaning floor opposite to the running direction of the J

räder 12 dreht. |wheels 12 turns. |

Ein solch höherer Reibungsdruck zwischen Bürstenwalze und i Fußboden ist beispielsweise dann erwünscht, wenn gegenüber 1 dem gewöhnlichen Schmutz widerstandsfähige Flecken oder j Schmutzreste vom Fußboden entfernt werden sollen. Darüberhinausj kann mit einem solchen Kehrgerät auch in einfacher Weise der ] Schmutz an Teppichkanten aufgesammelt werden, da es möglich ist mit dem Kehrgerät so weit an die Teppichkante heranzugehen, daß! sich die Lauf räder 12 eines Lagerträgers 17 des Kehrgerätes be-jSuch a higher frictional pressure between the brush roller and i Flooring is desirable, for example, if stains that are resistant to normal dirt or j Dirt residues are to be removed from the floor. Furthermore, with such a sweeper, the] Dirt can be collected from the edges of the carpet, as it is possible to go with the sweeper so far that! the running wheels 12 of a bearing bracket 17 of the sweeper be-j

- 11 -- 11 -

7604324 09.09.767604324 09.09.76

'M'M

11 - - 11 -

reits auf den Teppich abstützen, wobei dieser Lagerträger dann in einer eingeschobenen Lage in der Gehäuseaufnahme sich befindet, während die Bürstenwalze 13 mit ihrer ganzen Länge sowie das andere Laufräderpaar auf dem Fußboden neben dem Teppich sich abstützt, so daß genau bis zur Teppichkante der Schmutz mit der Walzenbürste in das Kehrgerät aufgesammelt werden kann.already on the carpet, this bearing bracket then in an inserted position in the housing receptacle is, while the brush roller 13 with its entire length and the other pair of wheels on the floor next to the carpet is supported so that the dirt with the roller brush into the sweeper is exactly up to the edge of the carpet can be collected.

Es sei hier noch nachgetragen, daß die Gehäuseplatte 58 durch eine Rastverbindung an der Gehäuseaufnahme 27 befestigt ist.It should be added here that the housing plate 58 is fastened to the housing receptacle 27 by means of a latching connection is.

Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen und Anwendungen möglich. So könnte bei dem ersten Ausführungsbeispiel statt der federnden Zunge leaigiicn ein von dei GehaubcuLciociLc Zc hochstehender Lsppsn eine Einführbegrenzung für den Lagerträger bilden, während die Halterung des Lagerträgers gegen ein Herausfallen über einen an den Rahmenseiten 18 angeordneten Anschlag erfolgen könnte. Auch könnte der Lagerträger 17 in der Gehäuseaufnahme 27 bei seiner Schiebebewegung in andere als den dargestellten Führungen gleiten. Auch könnten die langlochartigen Ausnehmungen 2o beim zweiten Ausführungsbeispiel in ihrer Lage als auch in ihrer Länge eine andere Ausbildung erfahren um in jeder Einführsteilung des Lagerträgers 17 zwischen seinen Laufrädern 12 und dem Treibrad 16 der Bürstenwalze einen sicheren Reibschluß zu erhalten. Ebenso könnte das Kehrgerät, falls es als Bodenkehrer oder Teppichkehrer ausgebildet ist, mit einer stielartigen Handhabe versehen sein.As already mentioned, the embodiments shown are only exemplary implementations of the invention. This is not limited to this, on the contrary, many modifications and applications are still possible. In the first exemplary embodiment, for example, instead of the resilient tongue, a Lsppsn protruding from the GehaubcuLciociLc Zc could form an insertion limit for the bearing carrier, while the bearing carrier could be held against falling out via a stop arranged on the frame sides 18. The bearing bracket 17 in the housing receptacle 27 could also slide into guides other than those shown during its sliding movement. The slot-like recesses 2o in the second embodiment could also experience a different design in their position and length in order to obtain a secure frictional engagement in each insertion of the bearing bracket 17 between its running wheels 12 and the drive wheel 16 of the brush roller. Likewise, the sweeping device, if it is designed as a floor sweeper or carpet sweeper, could be provided with a handle-like handle.

7604324 09.09.767604324 09.09.76

/I iß xjipl-ing. LUDEWIG · dipl.-phys. BUSE · dipl.-phys. MENTZEL// / I eat xjipl-ing. LUDEWIG Dipl.-Phys. BUSE graduate phys. MENTZEL //

56 WUPPERTAL 2 · UNTERÜÖRNEN 114 · RUF (0 21 21) 55361f/V2<*-/ 56 WUPPERTAL 2 UNTERÜNEN 114 CALL (0 21 21) 55361f / V2 <* - /

- 14 -- 14 -

BezugszeichenlisteiList of reference symbols

10 Kehrgerät10 sweeper

11 Gehäuse11 housing

12 Laufräder12 wheels

13 Bürstenwalze13 Brush roller

14 Hilfsbürsten14 auxiliary brushes

15 Schmutzsammelräume15 dirt collecting rooms

16 Treibräder an 1316 driving wheels on 13

17 Lagerträger für17 bearing brackets for

18 Rahmenseiten von18 frame pages of

19 Achsenden von 1219 axle ends from 12

20 langlochartige Ausnehmungen in20 slot-like recesses in

21 Achszapfen von21 stub axles from

22 Lagerstelle für 24 Aussparung in 1822 bearing point for 24 recess in 18

26 langlochartige Lagerstelle für26 slot-like bearing for

27 Gehäuseaufnahmen27 housing mounts

28 federnde Zungen an28 resilient tongues

29 Rastausnshmungen an29 locking recesses

30 Rastvorsprünge30 locking protrusions

31 Durchbruch 33 Abdeckung31 opening 33 cover

50 Oberseite von 1750 top of 17

51 Deckenbegrenzimgswand von51 ceiling delimitation wall from

52 Druckfeder52 compression spring

( 53 Hohlzylinderartiger Vorsprung(53 Hollow cylinder-like projection

' 7804324 09.09.76 ■ 15'7804324 09.09.76 ■ 15

54 Vorsprung54 head start

55 leistenartiger Vorsprung55 ledge-like projection

56 blattfederartige Laschen an 1756 leaf spring-like tabs on 17

57 blattfederartige Laschen an 5857 leaf spring-like tabs on 58

58 Gehäuseplatte58 housing plate

59 Vorsprünge59 protrusions

60 Blattfeder60 leaf spring

7604324 G9.09.767604324 G9.09.76

Claims (7)

Il * · DiPL-ING. LUDEWiG · DiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. ΑΛΕΝΤΖΕΙ WUPPERTAL 2 · UNTERDÖRNEN114 · RUF (O 21 21) 553611/12 Ansprüche:Il * · DiPL-ING. LUDEWiG · DiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. ΑΛΕΝΤΖΕΙ WUPPERTAL 2 UNDERDÖRNEN114 RUF (O 21 21) 553611/12 Claims: 1. Kehrgerät, wie Bodenkehrer, Tischkehrer, od.dgl. mit in dem Gerätegehäuse vorgesehenen Schmutzsammeiräumen, zwischen denen wenigstens eine durch Laufräder antreibbare Bürstenwalze angeordnet ist, wobei für die Lagerung der Laufräder an zwei gegenüberliegenden Gehäuseseiten je ein in eine Gehäuseaufnahme einsetzbarer Lagerträger angeordnet ist, dadurch geksnnz eichnet, daß der Lagerträger (17) in der Gehäuseaufnahme 27 vertikal zur Kehrebene hin und herbewegbar angeordnet ist, wobei die Vertikalbewegung des Lagerträgers (17) durch Anschläge (28 ,51;55,59) begrenzt ist und ein am Lagerträger (17) einerseits und an Gehäusewänden andererseits sich abstützender Kraftspeicher (52,-56,57) den Lagerträger in die Stellung schiebt, in der die Laufräder (12) am weitesten aus dem Gehäuse (11) hervorstehen.1. Sweeping device, such as floor sweeper, table sweeper, or the like. with dirt collecting spaces provided in the device housing, between which at least one brush roller drivable by running wheels is arranged, wherein for the storage of the impellers on two opposite sides of the housing, one that can be inserted into a housing receptacle Bearing carrier is arranged, thereby indicates that the bearing bracket (17) is arranged in the housing receptacle 27 vertically to the sweeping plane back and forth, the vertical movement of the bearing bracket (17) by means of stops (28, 51; 55, 59) is limited and an energy storage device supported on the bearing bracket (17) on the one hand and on the housing walls on the other hand (52, -56,57) pushes the bearing bracket into the position in which the running wheels (12) are furthest out of the Housing (11) protrude. 2. Kehrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseaufnahmen (27) Führungen aufweisen, in denen der Lagerträger (17) vertikal verschiebbar angeordnet ist.2. Sweeping device according to claim 1, characterized in that the housing receptacles (27) have guides in which the bearing bracket (17) is arranged to be vertically displaceable. 3. Kehrgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher als Druckfeder (52) ausgebildet ist.3. Sweeping device according to claim 1 or 2, characterized in that that the energy storage device is designed as a compression spring (52). - 13 -- 13 - "604324 09.09.76"604324 09.09.76 - 13 - - 13 - 4. Kehrgerät nach Anspruch 1 od. 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher als Blattfeder (60) ausgebildet ist.4. Sweeping device according to claim 1 or 2, characterized in that the energy storage device is designed as a leaf spring (60). 5. Kehrgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder aus einstückig am Lagerträger (17 ) und/oder Gerätewänden (58) angeformten federnden Bereichen (56,5. Sweeping device according to claim 4, characterized in that the Leaf spring consisting of resilient areas (56, 56) molded in one piece on the bearing bracket (17) and / or device walls (58) ! 57) besteht.! 57) exists. 6. Kehrgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche6. Sweeper according to one or more of the claims 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Walzenbürste (13) bei der Vertikalbewegung des Lagerträgers mit verschiebbar ist.1 to 5, characterized in that the rotatable roller brush (13) during the vertical movement of the bearing bracket can be moved with. 7. Kehrgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenbürste (13) vertikal unverschiebbar am Gehäuse (11) drehbar angeordnet ist.7. Sweeping device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the roller brush (13) vertically immovable on the housing (11) rotatably arranged is. 09.09.7609/09/76
DE7604324U 1976-02-13 1976-02-13 SWEEPER Expired DE7604324U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7604324U DE7604324U1 (en) 1976-02-13 1976-02-13 SWEEPER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7604324U DE7604324U1 (en) 1976-02-13 1976-02-13 SWEEPER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7604324U1 true DE7604324U1 (en) 1976-09-09

Family

ID=6662027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7604324U Expired DE7604324U1 (en) 1976-02-13 1976-02-13 SWEEPER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7604324U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069134B1 (en) Mechanical broom
EP0111645B1 (en) Support for a data display unit
DE2533071A1 (en) GROUND SWEEPING MACHINE
DE2127677C3 (en) Device for height adjustment of a pair of wheels and thus the suction nozzle on a mobile stick vacuum cleaner
DE2134665A1 (en)
DE4101888C2 (en) sweeper
EP1199971B1 (en) Mobile sweeping machine
DE2457414A1 (en) FLOOR SWEEPING MACHINE WITH AT LEAST ONE ADDITIONAL ROTATING BRUSH
EP0163772A1 (en) Vacuum cleaner nozzle
DE3100496C2 (en)
DE19937697C1 (en) Floor wiper has handle movable from work position through free-standing position into third position where locking device is released and swivel frame part can be swivelled for easy change of cover
DE2605832A1 (en) SWEEPER
DE7604324U1 (en) SWEEPER
DE2345264C2 (en)
DE2918716C2 (en) Floor sweeper
DE4235745A1 (en) Scraper element for vacuum cleaner filter - has one-piece plastic scraper arm with spring mounted across filter, protrusions on arm joggling filter layers
EP1976420B1 (en) Sweeping machine with removable rotary brush
DE2905554C3 (en) Multipurpose vacuum cleaner mouthpiece
DE2706386C3 (en) Carpet sweeper
DE2603582C3 (en) Device for the height-adjustable mounting of the roller brush on a carpet sweeper
EP0032114A2 (en) Hair curler
DE2733481C2 (en) Floor sweeper
DE1911642U (en) CARPET SWEEPER, IN WHICH HOUSING WHEELS AND A PREFERABLY DRIVEN BRUSH ROLLER ARE STORED.
DE1817906A1 (en) CARPET SWEEPING MACHINE
DE2633841A1 (en) SWEEPERS, IN PARTICULAR CARPET SWEEPERS