DE7601896U1 - VERTICAL LAYERED CONVEYOR WITH PENDULUM SUPPORT DEVICES - Google Patents

VERTICAL LAYERED CONVEYOR WITH PENDULUM SUPPORT DEVICES

Info

Publication number
DE7601896U1
DE7601896U1 DE7601896U DE7601896U DE7601896U1 DE 7601896 U1 DE7601896 U1 DE 7601896U1 DE 7601896 U DE7601896 U DE 7601896U DE 7601896 U DE7601896 U DE 7601896U DE 7601896 U1 DE7601896 U1 DE 7601896U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallel
floor conveyor
lever
vertical floor
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7601896U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ralfs GmbH
Original Assignee
Ralfs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ralfs GmbH filed Critical Ralfs GmbH
Priority to DE7601896U priority Critical patent/DE7601896U1/en
Publication of DE7601896U1 publication Critical patent/DE7601896U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL-JNG. J.WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTEPATENT ADVERTISER DIPL-JNG. J.WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE

8555 W/Kay.8555 W / Kay.

Ralfs GmbH, WiesensteigRalfs GmbH, Wiesensteig

"Vertikaler Etagenförderer mit pendelnd aufgehängten Tragvorrichtungen.""Vertical floor conveyor with pendulum suspended Carrying devices. "

Die Erfindung bezieht sich auf einen vertikalen Etagenförderer mit pendelnd an einer Umlaufkette angehängten Tragvorrichtungen für oben offene, auf einer Schmalseite stehende Behälter, die von der Aufwärtsbahn über die obere Kehre zur Abwärtsbahn gefördert werden, wobei in der Aufwärtsbahn im Bereich der oberen Kehre eine den Behälter aufnehmende schwenkbare Führungseinrichtung angeordnet ist.The invention relates to a vertical floor conveyor with pendulum hanging on a circulating chain Carrying devices for open-topped containers standing on a narrow side, which from the upward path over the upper turn to be promoted to the downward path, in the upward path in the area of the upper turn a den Container receiving pivotable guide device is arranged.

Es ist bereits ein derartiger vertikaler Etagenförderer bekannt (DT-OS 2 315 631), bei dem die Vorrichtung zur Aufnahme des Behälters als Führungstrichter ausgebildet ist, deren Führung einen um einen Drehpunkt schwenkbaren Führungsbalken aufweist, an dem der Führungstrichter in Längsrichtung verschiebbar aufgehängt ist. Hierbei wird der Behälter nach dem Umsetzen von der Auffahrt- in die Abfahrtsbahn wieder in seine Ausgangslage zurückgeführt, wozu er entweder durch sein Eigengewicht, durch Federkraft oder durch Gewichtsbelastung auf einer schräg angeordneten Gleitschiene läuft. Da die Mitnahme des Behälters im Bereich der Umsetzung nur von der HaftreibungSuch a vertical floor conveyor is already known (DT-OS 2 315 631), in which the device for The receptacle of the container is designed as a guide funnel, the guide of which is pivotable about a fulcrum Has guide bar on which the guide funnel is suspended displaceably in the longitudinal direction. Here is the container after moving from the driveway to the Downhill track returned to its original position, either by its own weight or by spring force or runs on an inclined slide rail due to weight loading. As the taking of the container in the area of implementation only from the static friction

PATENTANWALT DlPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 4öPATENT Attorney DlPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 4ö

8555 - 2 -8555 - 2 -

des Tragkörpers am Boden des Transportbehälters ausgeführt wird, muß auf die Kontaktflächen zwischen dem Tragkörper und dem Behälter Druck ausgeübt werden, was zu einer starken Beanspruchung der mechanischen Teile und des Transportkastens führt. Hierbei muß die Kreisbewegung der an der Umlaufkette befestigten Tragarme mit der gradlinigen Bewegung des in den Gleitschienen laufenden Führungsrahmen zusammenwirken, was in der Praxis Nachteile mit sich bringt. Beim Übergang von der gradlinigen in die senkrechte Richtung bewegen sich nämlich die peripher angebrachten Trag- \ Errichtungen mit erhöhter Umfangsgeschwindigkeit. Dieser rmstand sowie eine durch Vergrößerung der Transportbehälter zwangsläufig sich erhöhende Versetzung zwischen der Auf- ;ärts- v->d der Abwärtsbahn stellen darüberhinaus ein sicheres umsetzen des Transportbehälters in Frage.of the support body is carried out at the bottom of the transport container, must be on the contact surfaces between the support body and pressure are exerted on the container, which puts stress on the mechanical parts and the Transport box leads. Here, the circular movement of the support arms attached to the circulating chain must match the straight line Movement of the guide frame running in the slide rails work together, which has disadvantages in practice. At the transition from the straight to the vertical direction namely, the peripherally attached supporting structures move with increased peripheral speed. This rmstand and an inevitably increasing displacement between the superstructure due to the enlargement of the transport container ; ärts- v-> d of the downward trajectory also set safe transfer of the transport container in question.

- ist weiter ein Etagenförderer der eingangs erwähnten Art; bekannt (DT-PS 1 247 606) , bei dem im Bereich der oberen Kehre ein endloses, im Gleichlauf mit der Umlaufkette umlaufendes Band angeordnet ist; das auf je einer Teilstrecke der Auf- und Abwärtsbahn Außenwände und horizontal über der Kehre die obere Abschlußwand des Förderschachtes bildet. Hierbei sind ebenfalls die Tragkörper frei drehbar an der Kette angebracht. Im unteren Bereich sind die Tragkörper mit einem Gewicht versehen und behalten daher immer die waagerechte Lage bei, auch im Bereich der Kehren der Umlaufkette. Dadurch werden die Tragkörper stets mit einer bestimmten Winkelgeschwindigkeit bewegt. Hierbei besteht aber der Nachteil, daß dann, wenn, das Transportband nicht griffig, geriet oder mit Noppen versehen ist, wodurch der Schriftgutbehälter am Abrutschen- is also a floor conveyor of the aforementioned Kind; known (DT-PS 1 247 606), in which in the area of an endless belt rotating in synchronism with the circulating chain is arranged on the upper turn; that on each one Part of the upward and downward path outer walls and horizontally above the bend the upper end wall of the conveyor shaft forms. The support bodies are also attached to the chain so that they can rotate freely. In the lower range the supporting bodies are provided with a weight and therefore always maintain the horizontal position, also in the area the turns of the circular chain. As a result, the support bodies are always at a certain angular velocity emotional. Here, however, there is the disadvantage that, if the conveyor belt is not easy to grip, it got bumped or has knobs is provided, causing the document container to slip off

7601896 03.06.767601896 06/03/76

PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTEPATENT Attorney DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE

8555 - 3 -8555 - 3 -

gehindert werden kann, ein Umkippen der Behälter auf den Tragkörpern erfolgen kann, was zerstörende Folgen haben kann. Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, daß die zur Führung des Hilfsbandes benötigten Rollen außerhalb der Bewegungsbahn des Transportbehälters liegen müssen, was einen erheblichen seitlichen Raumbedarf zur Folge hat.can be prevented, the container can tip over on the support bodies, which can have destructive consequences can. Another major disadvantage is that the roles required to guide the auxiliary tape must lie outside the path of movement of the transport container, which requires a considerable amount of space on the side Consequence.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den vertikalen Etagenförderer der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß unter Vermeidung der erwähnten Nachteile ein absolut betriebssicheres Funktionieren erreicht wird.The invention is based on the object of improving the vertical floor conveyor of the type mentioned at the outset in such a way that that while avoiding the disadvantages mentioned, an absolutely reliable functioning is achieved.

Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung besteht darin, daß die den Behälter aufnehmende Führungseinrichtung einen Führungsrahmen aufweist, an dem ein Parallelkurbeltrieb angreift.The solution to this problem by the invention is that the guide device receiving the container has a guide frame on which a parallel crank drive engages.

Auf diese Weise kann der Führungsrahmen während des gesamten ümsetzvorganges senkrecht gehalten v/erden.In this way, the guide frame can be held vertically during the entire transfer process.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Parallelkurbel durch einen Bolzen an einem Tragarm über einen Parallel-Hebel angreifbar ist, wobei der Bolzen in eine nach" unten offene Ausnehmung des Hebels eingreift. Auf diese Weise ist der Antrieb des Parallelkurbeltriebes verhältnismäßig einfach.In a further embodiment of the invention it is provided that the parallel crank by a bolt on a support arm can be attacked via a parallel lever, the Bolt into a recess in the lever that is open at the bottom intervenes. In this way, the drive of the parallel crank drive is relatively simple.

7601896 03.06.767601896 06/03/76

I t ·I t

It ·It

PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTEPATENT Attorney DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE

8555 - 4 -8555 - 4 -

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß der parallele Hebel über einen weiteren Parallel-Kurbeltrieb während seiner Bewegung senkrecht gehalten ist. Auf diese Weise kann der Rahmen zusätzlich in seiner senkrechten Lage mit großer Sicherheit geführt werden, indem ein weiterer Kurbeltrieb den Rahmen seitlich führt.According to a further feature of the invention it is provided that the parallel lever is held vertically during its movement via a further parallel crank drive is. In this way, the frame can also be guided in its vertical position with great security, another crank mechanism guides the frame laterally.

Schließlich kann auch noch vorteilhaft sein, daß der Führungsrahmen durch einen besonderen Antrieb über eine Kupplung in seine Aufnahme-Lage zurückführbar ist. Dadurch ist die Rückführung in die Ausgangslage gesichert.Finally, it can also be advantageous that the guide frame by a special drive via a Coupling can be returned to its recording position. This ensures the return to the starting position.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich durch die nun folgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die einzige Figur der Zeichnung, die eine schematische Seitenansicht des Erfindungsgegenstandes zeigt. Hierin sind wegen der besseren Übersichtlichkeit nur solche Einzelheiten dargestellt, die für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Vor allem wurde auf eine Darstellung der Einzelheiten des Antriebes und der Steuerung verzichtet, die bei derartigen vertikalen Förderanlagen bekannt sind.Further advantages and details of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment with reference to the single figure of the drawing, which shows a schematic side view of the subject matter of the invention. Here are for the sake of clarity only those details are shown which are necessary for an understanding of the invention. Above all, the details of the drive and the control system were not shown, which are the case with such vertical conveyors are known.

Die Umlaufkette 13 läuft in Pachtung der Pfeile 14 und bei einem Mehrfach-Kettenförderer mit größerer Breite, so daß man sich in der Figur drei hintereinanderliegende Ketten denken kann. An der Kette sind Tragrahmen 19 befestigt, an deren Tragarmen 17 Tragkörper 16 pendelnd aufgehängt sind, auf denen die Transportbehälter 2 in bekannter Weise von der Aufwärtsbahn 1 um das Kettenrad 20 herum in die Abwärtsbahn 5 gefördert werden. HierbeiThe circulating chain 13 runs in line with the arrows 14 and with a multiple chain conveyor with a larger width, so that one can imagine three chains lying one behind the other in the figure. Support frames 19 are attached to the chain, on the support arms 17 support body 16 are suspended pendulum, on which the transport container 2 in be conveyed from the upward path 1 around the chain wheel 20 into the downward path 5 in a known manner. Here

7601896 03.06.767601896 06/03/76

• · ■• · ■

PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTEPATENT Attorney DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE

8555 - 5 -8555 - 5 -

werden die Behälter bei ihrer senkrechten Bewegung durch starre Führungen 41,42, unten in der Figur, senkrecht gehalten.the containers become vertical during their vertical movement through rigid guides 41, 42, at the bottom of the figure held.

Gemäß der Erfindung ist zum Zwecke der Umsetzung des Behälters 2 von der Aufwärtsbahn 1 in die Abwärtsbahn 5 ein Führungsrahmen 3 am oberen Wendepunkt vorgesehen, in den ein Behälter 2 auf den Tragköroern 16 stehend einge-According to the invention, for the purpose of moving the container 2 from the upward path 1 to the downward path 5 a guide frame 3 is provided at the upper turning point, in which a container 2 standing on the supporting bodies 16 is inserted.

der
fahren ist. Bei der in/Figur dargestellten Lage hat der
the
drive is. In the situation shown in / figure, the

Tragarm 17 von der Halbkreisbewegung bereits einen Sektor von überfahren. In dieser Stellung ist die Wirkungsweise am besten zu erkennen. Man sieht hier nämlich, daß die beiden Kurbeln 32 und 33 sowie weiter unten 17 parallel zueinander laufen, was im nachfolgenden noch erläutert werden wird.Support arm 17 of the semicircular movement has already passed over a sector. In this position the mode of action is on best to recognize. You can see here that the two cranks 32 and 33 and below 17 are parallel to each other run, which will be explained below.

Zur Verbindung der beiden Kurbeln 32 und 17, die um die Lager 21 und 31 drehbar sind, ist ein Parallelhebel 25 angeordnet; der stets vertikal liegt und an den Punkten 24 und 30 mit den genannten Kurbeln drehbar in dieser Lage in verbindung steht* Hierzu ist an dem Tragarm 19 ein Bolzen 24 angebracht, der bei der Aufwärtsbewegung in die Gabel des Parallelhebels 25 eingeführt wird. Dadurch wird bei der Halbkreisbewegung des Bolzens 24 um den Drehpunkt 21 der Parallelhebel 25 mitgenommen und in der erwähnten Lage verschoben. Auf diese Weise laufen die beiden Kurbeln 17 und 32 parallel zueinander. In ähnlicher Weise sind auch die beiden Kurbeln 32 und 33 zum zwangsläufigen parallelen TMlauf miteinander durch den Rahmen 3 verbunden. Hierzu zeigt der Rahmen 3 eine Querstrebe 43, an der die Kurbel 32 mittels des Lagers 6 schwenkbar angeordnet ist.To connect the two cranks 32 and 17, which are rotatable about the bearings 21 and 31, a parallel lever 25 is arranged; which is always vertical and rotatable at points 24 and 30 with said cranks in this position is connected * For this purpose, a bolt 24 is attached to the support arm 19, which during the upward movement into the Fork of the parallel lever 25 is introduced. As a result, during the semicircular movement of the bolt 24 around the pivot point 21 of the parallel lever 25 taken along and moved in the aforementioned position. This is how the two cranks run 17 and 32 parallel to each other. In a similar way, the two cranks 32 and 33 are inevitably parallel TMlauf connected to one another by the frame 3. For this purpose, the frame 3 has a cross strut 43 on which the crank 32 is pivotably arranged by means of the bearing 6.

7601896 03.06.767601896 06/03/76

PATENTANWALT DlPL-iNG. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46PATENT Attorney DlPL-iNG. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46

8555 - 6 -8555 - 6 -

Genau senkrecht darüber ist eine Stange 44 des Rahmens 3 mittels des Lagers 7 mit der Kurbel 33 schwenkbar verbunden. Auf diese Weise laufen die beiden Kurbeln 32 und ebenfalls parallel wie die Kurbeln 17 und 32.A rod 44 of the frame 3 is exactly vertically above it pivotably connected to the crank 33 by means of the bearing 7. In this way, the two cranks 32 and 32 run also parallel to cranks 17 and 32.

um bei der Schwenkbewegung des bisher geschilderten Kurbeltriebes den Rahmen 3 zusätzlich zu stabilisieren ist eine weitere Kurbel 27 in der linken Hälfte der Figur in den Punkten 28 und 29 drehbar gelagert und soil mit "Stabilisator" bezeichnet werden. Sie ist mit dem von links nach rechts liegenden Ausleger-Hebel 26 des Parallel-Hebels 25 verbunden und bewirkt beim Umlauf, daß der Hebel 25 ständig genau senkrecht gehalten wird. Die Bewegungsbahnen der Gelenke 29,30 und 6 sind strichpunktiert dargestellt und mit 45,46 und bezeichnet, über den Drehpunkt 30 wird die im Lager 31 drehbar gelagerte Kurbel 32 über die Halbkreisbewegung mitgenommen, über das mit der Kurbel 32 fest verbundene Kettenrad 34 und die Mitnehmerkette 36 wird die Parallel-Kurbel 33 über das mit ihr festverbundene Kettenrad 35 gleichlaufend mitbewegt.around in the pivoting movement of the crank mechanism described so far To additionally stabilize the frame 3 is another crank 27 in the left half of the figure in the Points 28 and 29 rotatably mounted and should be equipped with a "stabilizer" are designated. It is connected to the cantilever lever 26 of the parallel lever 25 lying from left to right and causes the rotation that the lever 25 is always kept exactly vertical. The movement paths of the joints 29,30 6 and 6 are shown in phantom and denoted by 45, 46 and; mounted crank 32 taken along via the semicircular movement, via the chain wheel firmly connected to the crank 32 34 and the driver chain 36 becomes the parallel crank 33 Moved in the same direction via the chain wheel 35 which is firmly connected to it.

Der Rahmen 3 ist durch die Lagerungen 6 und 7 aufgehängt und bedingt während des ganzen Bewegungsablaufes eine senkrechte Mitführung des hochkantstehenden in den Rahmen eingefahrenen Transportbehälters 2 auf den bekannten Tragkörpern 16, die im Drehpunkt 4 pendelnd aufgehängt sind.The frame 3 is suspended by the bearings 6 and 7 and requires a vertical position during the entire sequence of movements Carrying of the upright transport container 2 retracted into the frame on the known support bodies 16, which are suspended in a pendulum fashion at pivot point 4.

Wenn die Halbkreisbewegung ausgeführt ist, stoßen die Parallel-Kurbeln 32,33 auf gedämpfte Endanschläge 37,38, während der Stabilisator 27 auf den Anschlag 39 auftrifft.When the semicircular movement has been carried out, the parallel cranks 32,33 hit damped end stops 37,38, while the stabilizer 27 hits the stop 39.

7601896 03.06.767601896 06/03/76

PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTEPATENT Attorney DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE

85558555

t - 7 - I t - 7 - I

Die Rücklaufbewegung wird durch einen getrennten Motor 8 oben in der Figur ausgeführt, der über Antriebsketten 10, 11 und Kettenräder 12,18,22,23 sowie eine Kupplung 9 die Parallel-Kurbeln 32 und 33 in ihre Ausgangsstellung zurückbringen. In dieser ruht die Vorrichtung wieder auf nicht dargestellten Anschlägen und wird von dem nächstfolgenden Tragrahmen in der erwähnten Weise erneut mitgenommen. Die Bewegungsbahn des erwähnten oberen Lagers 7 der Kurbel 33 ist dabei mit 48 bezeichnet.The return movement is controlled by a separate motor 8 executed above in the figure, the drive chains 10, 11 and chain wheels 12,18,22,23 and a clutch 9 the Bring parallel cranks 32 and 33 back to their original position. In this, the device rests again on stops, not shown, and is used by the next Support frame taken again in the manner mentioned. The movement path of the mentioned upper bearing 7 of the crank 33 is denoted by 48.

Es besteht die Möglichkeit, Umsetzvorrichtungen der erfindungsgemäßen Art bei den bekannten erwähnten vertikalen Etagenförderern nachträglich einzubauen.There is the possibility of converting devices according to the invention Kind of retrofitting in the known vertical floor conveyors mentioned.

7601836 03.06.767601836 06/03/76

Claims (4)

PATENTANWALT "DlPL-JNG. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE AnsprüchePATENT ADVERTISEMENT "DlPL-JNG. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE Claims 1. Vertikaler Etagenförderer mit pendelnd an einer Umlaufkette angehängten Tragvorrichtungen für oben offene, auf einerSchmalseite stehende Behälter, die von der Aufwärtsbahft über die obere Kehre zur Ab-"wärtsbahn gefördert werden, "wobei in der Aufwärtsbahn im Bereich der oberen Kehre eine den Behälter aufnehmende schwenkbare Führungseinrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß dia den Behälter aufnehmende Führungseinrichtung einen Führungsrahmen (3) aufweist, an dem ein Parallelkurbeltrieb (32,33,17) angreift.1. Vertical floor conveyor with oscillating on a circulating chain attached carrying devices for open-topped containers standing on a narrow side, the from the upward path over the upper bend to the downward path be promoted, "whereby in the upward path in the area of the upper turn a container receiving pivotable guide device is arranged, characterized in that dia the container The receiving guide device has a guide frame (3) on which a parallel crank drive (32,33,17) attacks. 2. Vertikaler Etagenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelkurbel (32,33) durch einen Bolzen (24) an einem Tragarm (17) über einen Parallel-Hebel (25) angreifbar ist, wobei der Bolzen2. Vertical floor conveyor according to claim 1, characterized characterized in that the parallel crank (32,33) by a bolt (24) can be engaged on a support arm (17) via a parallel lever (25), the bolt (24) in eine nach unten offene Ausnehmung des Hebels(24) into a recess in the lever that is open at the bottom (25) eingreift.(25) intervenes. 3. Vertikaler Etagenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der parallele Hebel (25) über einen weiteren Parallel-Kurbeltrieb (26,27) während seiner Bewegung senkrecht gehalten ist.3. Vertical floor conveyor according to claim 1, characterized in that the parallel lever (25) over another parallel crank mechanism (26, 27) is held vertically during its movement. 4. Vertikaler Etagenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsrahmen (3) durch einen besonderen Antrieb (8) über eine Kupplung (9) in seine Aufnahme-Lage zurückführbar ist.4. Vertical floor conveyor according to claim 1, characterized characterized in that the guide frame (3) is driven by a special drive (8) via a coupling (9) can be returned to its recording position. 7601896 03.06.767601896 06/03/76
DE7601896U 1976-01-24 1976-01-24 VERTICAL LAYERED CONVEYOR WITH PENDULUM SUPPORT DEVICES Expired DE7601896U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7601896U DE7601896U1 (en) 1976-01-24 1976-01-24 VERTICAL LAYERED CONVEYOR WITH PENDULUM SUPPORT DEVICES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7601896U DE7601896U1 (en) 1976-01-24 1976-01-24 VERTICAL LAYERED CONVEYOR WITH PENDULUM SUPPORT DEVICES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7601896U1 true DE7601896U1 (en) 1976-06-03

Family

ID=6661238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7601896U Expired DE7601896U1 (en) 1976-01-24 1976-01-24 VERTICAL LAYERED CONVEYOR WITH PENDULUM SUPPORT DEVICES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7601896U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218251A1 (en) * 1981-05-14 1982-12-02 Makor S.r.l., Pieve di Sinalunga, Siena Apparatus for the automatic movement of bar-shaped articles, especially laths or frame battens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218251A1 (en) * 1981-05-14 1982-12-02 Makor S.r.l., Pieve di Sinalunga, Siena Apparatus for the automatic movement of bar-shaped articles, especially laths or frame battens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108901B1 (en) Method and device for closing bags
DE2426073B2 (en) Cam roller device for a collecting conveyor
DE2243901C3 (en) Device for holding and closing a filled bag
EP0043059B1 (en) Automatic transporting device
DE1486065A1 (en) Machine for filling valve bags
DE7601896U1 (en) VERTICAL LAYERED CONVEYOR WITH PENDULUM SUPPORT DEVICES
DE1293694B (en)
DE2735737C2 (en) Conveyor device for containers in the hold of aircraft
DE2642869A1 (en) MOVING DEVICE FOR GENERATING ACOUSTIC TRANSVERSAL WAVES IN THE GROUND
CH671909A5 (en)
DE4412638C1 (en) Appliance for turning over compost
DE1937711C3 (en) Device for printing on the bottom of containers
DE2448916C2 (en) Emptying device, especially on waste collection containers, for large-capacity waste containers with two swivel arms
DE1965686C3 (en) Coupling device for drag circle conveyors
DD253797A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING SMALL PARTS
DE3047797A1 (en) TRANSPORT SYSTEM AND VEHICLE USED THEREFOR
DE3103265A1 (en) DEVICE ON A CONVEYOR
CH410759A (en) Device for transferring and aligning groups of plate-shaped objects standing vertically next to one another
DE2133292C3 (en) Drag chain conveyor system
DE930259C (en) Packing and weighing machine for powdery, difficult to loosen materials
DE913883C (en) Shear machine that can be moved on a face conveyor
DE681565C (en) Device for transferring the cigarettes removed from a storage container into the troughs of an uninterrupted chain of troughs
DE1757021A1 (en) Feeding device for bottle washing machines
DE2060295C3 (en) Parking device with two endless chains made up of chain links
AT208296B (en) Circulating conveyor with a device for the formation of a quantity-limited flow of material for the remote-controlled supply of workplaces