DE7539850U - Durchflussmessgeber - Google Patents

Durchflussmessgeber

Info

Publication number
DE7539850U
DE7539850U DE7539850U DE7539850U DE7539850U DE 7539850 U DE7539850 U DE 7539850U DE 7539850 U DE7539850 U DE 7539850U DE 7539850 U DE7539850 U DE 7539850U DE 7539850 U DE7539850 U DE 7539850U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature measuring
streamlined body
flow meter
flow
heating probe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7539850U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE7539850U priority Critical patent/DE7539850U/de
Publication of DE7539850U publication Critical patent/DE7539850U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/10Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring thermal variables
    • G01P5/12Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring thermal variables using variation of resistance of a heated conductor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Durchflußmeßgeber für in Rohren strömende Gase oder Flüssigkeiten mit einer an das Netz angeschlossenen Heizsonde und zwei an eine Wheatstone-Brücke angeschlossenen Temperaturmeßsonden, die beidseitig der Heizsonde, in einem Mindestabstand davon und zusammen mit dieser im strömenden Medium angeordnet sind.
Solche Durchflußmeßgeber werden zur Untersuchung der Mikrostruktur von zeitlich und räumlich veränderlichen Geschwindigkeitsfeldern strömender Gas und Flüssigkeiten eingesetzt. Unter dem Begriff "Mikrοstruktur von Geschwindigkeitsfeldern'1 ist stets der Momentanwert für die Geschwindigkeit von Partikeln zu verstehen, welche volumenmäßig klein gegenüber der Gesamtströmung, jedoch groß gegenüber molykularen Abmessungen sind.
Es ist ein Durchflußmeßgeber aus der ZPF/L Informationsschrift 413 vom 29. Oktober 1971 der Fa. "BBC Mannheim bekannt, der nach dem Aufheizungsverfahren arbeitet und aus einer Heizsonde und zwei Temperaturmessonden besteht. Dabei ist
— 2
(•al λ (
7539850 oe.04.76
•et· «*«i
die Heizsonde zwischen den beiden Temperaturmessonden in der Mitte des Rohres, in dem die Strömungsgeschwindigkeit eines Gases oder einer Flüssigkeit gemessen werden soll, angeordnet. Die Enden der Heizsonde sind aus dem Rohr herausgeführt und an das Netz sowie einen kWh-Zähler angeschlossen. Die Enden der Temperaturmessonden sind ebenfalls aus dem Rohr herausgeführt und an eine Wheatstone-Brücke angeschlossen. Bei diesem Durchflußmeßgeber wird entwder die von der Strömung abgeführte Wärmemenge oder die zugeführte elektrische Leitung als ein Maß für die Geschwindigkeit des strömenden Stoffes herangezogen. Desweiteren ist ein Durchflußmeßgeber der Fa. Brooks Instruments bekannt. Dieser Durchflußmeßgeber besteht aus drei Spulen, und zwar aus einer Heizspule und einer v/eiteren Temperaturm^spule, die in dieser Reihenfolge in einem Mindestabstand voneinander um die Außenwand eines Rohres gewickelt sind, in dem die Strömungsgeschwindigkeit eines Stoffes gemessen werden soll. Die beiden Temperaturmesspulen sind auch hierbei wieder an eine Wheatstone-Brücke angeschlossen. Dieser Durchflußmeßgeber ist jedoch nur für extrem kleine Messysteme auf der Grundlage des wirklichen Massendurchfiusses verwendbar. Desweiteren bekannte Durchflußmeßgeber arbeiten mit Einschnürungen (Blenden oder Düsen). Diese Durchflußmeßgeber sind sehr aufwendig und erfordern wie in den Beispielen des Venturi- und des Herschelrohres große Rohrstrecken und bewirken hohe bleibende Druckverluste. Alle mechanischen Geräte, die nur einen Fühler in die Mittelachse der Strömung zentrisch einsetzen, wie z.B. das Hakenrohr oder das Prandel'sehe Staurohr haben alle Nachteile mechanisdter Geräte, wie z.B. Abnutzung, Verunreinigung und Verstopfung durch im Gas oder in der Flüssigkeit mitgeführte Teilchen. Dadurch kann es zu einer Veränderung der Abmessung und möglicherweise zu einer Veränderung der entscheidenen Kennwerte kommen.
2FF/P4 F
7539150 08.8176
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Durchflußineßgeber zu schaffen, der sehr klein dimensioniert ist, eine kurze Ansprechzeit hat, Störungen auf die zu untersuchende Strömung vermeidet, in Rohren mit großen Querschnitten verwendet werden kann, und bei der Messung von großen und kleinen Strömungsgeschwindigkeiten eingesetzt werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß sowohl die Heizsonde, als auch die Temperaturmessonden als Spulen mit mehreren Wicklungen ausgebildet sind und eng in einem Minde3tabstand voneinander eng um einen stromlinienförmigen Körper senkrecht zu dessen Längsachse gewickelt sind.
Als besonderes Merkmal der Erfindung ist hervorzuheben, daß diese Durchfltißmeßgeber senkrecht zur Strömungsrichtung beweglich ist, und daß somit die Strömungsgeschwindigkeit an verschiedenen Stellen des Rohrquerschnittes ermittelt werden kann. Aus diesem Grund braucht der erfinduBgsgeaäSs Durchflußmeßgeber nicht wie bisher DeJcannxe uurchfluDuicB-geber in eine gerade und lange Ein- und Auslaufstrecke eingebaut werden. Es werden damit teure, speziell für die Messung der Durchflußgeschwindigkeit in Rohrleitungssysteme eingebaute Meßstrecken überflüssig. In vorteilhafter Weise werden die Heiz- und Temperatürmesspulen sowie der stromlinienförmige Körper aus eine korrosionsfreien Material gefertigt und somit vorder Beschädigung durch vorbeiströmende Gase oder Flüssigkeiten geschützt. Anhand von Zeichnungen wird die Erfir/f.ung nachfolgend näher erläutert.
Es zeigt:
Fig.1 den erfindungsgemäßen Durchflußmeßgeber,
Fig.2 den in ein Rohr eingebauten Durchflußmeßgeber.
ZFEJP Af 1 (6755000/KE)
7538150 88.0478
vr
Figur 1 zeigt den erfindungsgemäßen Durchflußmeßgeber 1. Er besteht aus einem stromlinienförmigen Körper 2, einer Heizsonde 3 und zwei Temperaturmessonden 4 und 5. Die Heizsonde 3 sowie die beiden Temperaturmessonden 4 und 5 sind als Spulen mit mehreren Wicklungen ausgebildet, die eng um den stromlinienförmigen Körper 2, senkrecht zu dessen längsachse gewickelt sind. Dabei ist je eine Temperaturmessonde 4, 5 beidseitig der Heizsonde 3 angeordnet. Zwischen der Heizsonde 3 und den beiden Temperaturmessonden 4 und 5 besteht ein Mindestab3tand, der se eingeregelt wird, daß eine optimale Messung der Strömungsgeschwindigkeit möglich ist. Die Enden der beiden Temperaturmessonden 4 und 5 sind an eine Wheatstone-Brücke 6 angeschlossen, während die Enden der Heizspule 3 an das Netz und zusätzlfoh an einen kWh-Zähler 7 angeschlossen sind. Wie Fig. 2 zeigt, ist der erfindungsgemäße Durchflußmeßgeber 1 zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit eines Gases oder einer Flüssigkeit innerhalb eines Rohres 8 anzuordnen. Durch eine Öffnung S im Rohr 8 werden
die Enden der Heizsonae ο sowie die p
sonden 4 und 5 aus dem Rohr 8 herausgeführt und an das Netz und den kWh-Zähler 7 bzw. die Wheatstone-Brücke 6 angeschlossen. Der stromlinienförmige Körper 2 dessen Querschnitt wesentlich kleiner dimensioniert ist als der Querschnitt des Rohres wird innerhalb des Rohres 8 so angeordnet, daß seine !Längsachse parallel zur Strömungsrichtung liegt. Die Enden der Heizsonde 3 sowie die Enden der Temperaturmessonden 4 und 5 sind so verstärkt, daß sie gleichzeitig als Halterung 10 des stromlinienförmigen Körpers fungieren können. Die Öffnung 9 des Rohres 8 ist so gestaltet, daß die Halterung von außen in das Rohr hineingeschoben oder aus dem Rohr herausgezogen werden kann» Somit kann der stromlinienförmige Körper 2 innerhalb des Rohres senkrecht zur Strömungsrichtung bewegt werden und in jede gewünschte Position entlang des Rohrquerschnittes gebracht werden , an der gerade die Strömungsgeschwindigkeit gemessen werden soll. Die Spulenenden der Heizsonde 3 und die Spulenenden der Temperaturmeß-
ZFEJP 4 F 1 {575£O3O/KE1
7539150 88,84.71
— 5 —
sonden 4 und 5» die die Halterung 10 bilden, sind in ihrer Länge so bemessen, daß der stromlinienförmige Körper 2 an jedem Punkt des Rohrquerschnittes positioniert werden kann. Außerhalb des Rohres 8 kann eine Arretierung für die Halterung 10 angebracht werden, damit der in eine Position gebrachte stromlinienförmige Kölner 2 während einer Messung konstant in dieser Stellung gehalterywird. Da der stromlinienförmige Körper 2 und die Heizsonde 3 sowie die Temperaturmesspulen 4 und 5 ständig dem vorbeiströmenden Gas bzw. der Flüssigkeit ausgesetzt sind, ist es vorteilhaft, den stromlinienförmigen Körper 2 sowie "die Heizsonde 3 und die beiden Temperaturmessonden 4 und 5 aus einem korrosionsfreien Material zu fertigen. Beispielsweise kann der stromlinienförmige Körper 2 aus Glas hergestellt werden. Die Heizsonde 3 sowie die beiden Temperaturmessonden 4 und 5 brauchen auf den stromlinienförmigen Körper 2 nicht notwendigerweise aufgewickelt werden, sondern können auch aufgedampft werden.
Die Messung der Durchflußgeschwindigkeit mit dem erfindungsgemäßen Durchflußmeßgeber erfolgt auf bekannte) Weise. Mit der Heizsonde 3 wird das Gas oder die durch das Rohr strömende Flüssigkeit erwärmt. Solange die Heizsonde 3 ausgeschaltet ist, ist die in der Mitteldiagonale der Wheatstone-Brücke angezeigte Spannung konstant, da die beiden Temperaturmeßsonden 4 und 5 von einer Flüssigkeit oder einem Gas gleicher Temperatur umgeben werden. Wird jedoch das durch das Rohr 8 strömende Gas oder die Flüssigkeit durch die Heizsonde 3 erwärmt, so ändert sieh der Widerstand der hinter der Heizsonde 3 in Strömungsrichtung gesehenen Temperaturmessonde 5, während sich der Widerstand der Temperaturmessonde 4 bei sehr schnell strömenden Medium überhaupt nicht und bei geringerer Strömungsgeschwindigkeit des Mediums geringfügig ändert. Der Wärmeübergang ist sehr stark von der Strömungsgeschwindigkeit und den spezifischen wärmetechnischen Ei.gen-
ZfZIP A F 1 «675 5OO0/KE)
7533150 08.Dt.76
i ■
9 ·
9 * a
schäften des strömenden Mediums abhängig. Mit der Änderung eines oder beider Widerstände der beiden Temperaturmessonden 4 und 5 ändert sich auch die in der Mitteldiagonale der Wheatstone-Brücke 6 angezeigte Spannung. Diese Spannungsänderung ist der Temperaturdifferenz die zwischen den beiden Temperaturmessonden 4 und 5 herrscht proportional und kann bei Kenntnis des Stoffes in Durchflußeinheiten ausgedrückt werden. Da der Durchflußineßgeber innerhalb des strömenden Mediums angeordnet ist, ergibt sich ein sehr günstiger Wärmeübergang und damit eine kurze Ansprechgeschwindigkeit, die etwa bei 10 Sek. liegt, sowie eine Meßgenauigkeit, die etwa + 1 % beträgt. Die in der Diagonalen der Wheatstone'schen-Brücke auftretenden Spannungen liegen zwischen 0 und 5 Volt. Da der Durchflußmeßgeber in seinen Dimensionierungen insbesondere in seinem Querschnitt sehr klein gehalten warden kann, entsteht durch ihn auch kein Druckabfall im strömenden Medium. Der erfindungsgemäße Durchflußmeßgeber kann so ausgelegt werden, daß er zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen im Bereich zwischen atmosphärischer Luft bis zu Überschallgeschwindigkeiten herangezogen werden kann. In nichtleitenden Flüssigkeiten kann der Durchflußmeßgeber bis zur niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten eingesetzt werden, desweiteren kann der Durchflußmeßgeber auch in Rohren mit einem sehr großen Durchmesser Verwendung finden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung, können auch mehrere Durchflußmeßgeber an verschiedenen Stellen des Rohrquerschnittes angeordnet werden.
ZFE/P Λ F 1 (U75.G000/KE)
7539150 08.OtJi

Claims (5)

Sprüche
1. Durchflußmeßgeber für in Rohren strömende Gase oder Flüssigkeiten mit einer an das Netz angeschlossenen Heizsonde und zwei an eine Wheatstone-Brücke angeschlossenen Temperaturmessonden, die beidseitig der Heizsonden in einem Mindestabstand davon installiert sind und zusammen mit dieser dem strömendem Medium angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Heizsonde (3) als auch die beiden Temperaturmessonden (4, 5) als Spulen mit mehreren Wicklungen ausgebildet sind und eng um einen stromlinienförmigen Körper (2) senkrecht zu dessen Längsachse gewickelt sind.
2. DurchfjLußmeßgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stromlinienförmige Körper (2) in einem Rohr (8) senkrecht zur Strömungsrichtung bewegbar angeordnet ist.
3. Durchflußmeßgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ' daß der stromlinienförmige Körper (2) sowie die Heizsonde ; (3) und die beiden Temperaturmessonden (4, 5 ) aus einem ! korrosionsfreien Material hergestellt sind und daß der stromlinienförmige Körper (2) insbesondere aus Glas gefertigt ist.
4. Durchflußmeßgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des stromlinienförmigen Körpers (2) klein ist gegenüber dem jeweiligen Rohrdurchmesser in dem der stromlinienförmige Körper (2) angeordnet ist.
5. Durchflußmeßgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenwicklungen der Heizsonde (3) und die Spulenwicklungen der beiden Temperaturmessonden (4, 5) auf den stromlinienförmigen Körper (2) aufgedampft sind.
ZMSc" Λ Γ I (07b 5000'KFI
7539150 08. DU»
DE7539850U 1975-12-13 1975-12-13 Durchflussmessgeber Expired DE7539850U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7539850U DE7539850U (de) 1975-12-13 1975-12-13 Durchflussmessgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7539850U DE7539850U (de) 1975-12-13 1975-12-13 Durchflussmessgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7539850U true DE7539850U (de) 1976-04-08

Family

ID=31964196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7539850U Expired DE7539850U (de) 1975-12-13 1975-12-13 Durchflussmessgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7539850U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900210A1 (de) * 1979-01-04 1980-07-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums
DE3135793A1 (de) * 1981-09-10 1983-03-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur messung der masse eines in einem stroemungsquerschnitt stroemenden pulsierenden mediums
WO2021125946A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Acin Instrumenten B.V. Measuring device for measuring an air flow

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900210A1 (de) * 1979-01-04 1980-07-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums
DE3135793A1 (de) * 1981-09-10 1983-03-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur messung der masse eines in einem stroemungsquerschnitt stroemenden pulsierenden mediums
WO2021125946A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Acin Instrumenten B.V. Measuring device for measuring an air flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350848C3 (de) Thermischer Durchflußmesser
DE68920847T2 (de) Korrektur für die Fluidzusammensetzung in einem Durchflussmesser.
EP0254160B1 (de) Einrichtung zum Messen des Massenstromes in einem Rohr
Kostić et al. Fluid flow and heat transfer with two cylinders in cross flow
DE4242591C2 (de) Gerät und Verfahren zum Messen von Viskositäten von Flüssigkeiten
DE69005884T2 (de) Massenströmungsmesser mit Temperaturmesssonden.
DE2653359A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung eines stroemungsmedium-flusses und/oder zur durchfuehrung einer davon abhaengigen regelung
Eagle et al. On the coefficient of heat transfer from the internal surface of tube walls
CH663844A5 (de) Thermischer massendurchflussmesser, insbesondere fuer gase.
DE102010040285A1 (de) Thermisches Durchflussmessgerät
DE1473019B2 (de) Volumetnscher Durchflußmesser ohne bewegliche Teile
WO1994015180A1 (de) Kalorimetrischer durchflussmesser
DE7539850U (de) Durchflussmessgeber
DE1904029A1 (de) Thermisches Volumenstrommessverfahren fuer Fluessigkeiten und Gase
EP1119744A1 (de) Gaszähler
WO1995011427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur insbesondere nicht invasiven ermittlung mindestens eines interessierenden parameters eines fluid-rohr-systems
DE2440735C3 (de) Durchflußmesser
DE2318279C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit eines Fluids
DE19725398C1 (de) Verfahren zur Messung des Durchflusses und thermischer Durchflußmesser für Gase und Gasmischungen
DE1573098B1 (de) Einrichtung zur Messung schwacher Gasstr¦mungen, vorzugsweise in einem Gasanalysegerät
DE69632618T2 (de) Durchflussmesser
DE10392699T5 (de) Hochpräzise Messung und Steuerung von niedrigen Fluiddurchflussraten
DE3523760C1 (de) Vorrichtung zur Durchflussmessung
DE2753118A1 (de) Einrichtung zur durchflussmengenmessung
DE10050262B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit, mit der ein Fluid in einer Hauptströmungsrichtung strömt