DE752923C - Freezer - Google Patents

Freezer

Info

Publication number
DE752923C
DE752923C DEW106929D DEW0106929D DE752923C DE 752923 C DE752923 C DE 752923C DE W106929 D DEW106929 D DE W106929D DE W0106929 D DEW0106929 D DE W0106929D DE 752923 C DE752923 C DE 752923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
air
heat exchanger
freezing
compartments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW106929D
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Dipl-Ing Dr Wenzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW106929D priority Critical patent/DE752923C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE752923C publication Critical patent/DE752923C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/001Plate freezers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Gefriervorrichtung Die Erfindung betrifft eine Gefriervorrichtun" insbesondere zum Schnellgefrieren von ahrungs- und Genußmitteln, lose geschichtet oller in Packungen, in welcher rasch bewegte tiefgekühlte Luft als auf das Gut einwirkender K:iltetr:iger in einem für die Wärine-:ttifttalime und -abgabe gemeinsamen Raum n in- .#e %v- Älzt wird, der in Ilintereinanderschal-(tin- einen zum Tiefkühlen der Luft dienenden \V:irnieaustauscher und nichtbegehbare .\nfnalimer:iume für das zu gefrierende (gut @titlt:ilt.Freezing device The invention relates to a freezing device " especially for quick freezing food and luxury foods, loosely layered oller in packs in which rapidly moving deep-frozen air acts more than on the goods K: iltetr: iger in a common room for warmth and donation n in. # e% v- is used in combination with one another for freezing Air exchangers and non-accessible ones. \ nfnalimer: iume for that to be frozen (well @titlt: ilt.

Hei einer bekannten Vorrichtung dieser Art -,ind in dein gemeinsamen Raum retorten-' mh#r tunnelartige lange Kanäle mit eingebauter Rollenbahn für Gefriergutkästen in einem geschlossenen Block neben- und übereinander angeordnet. Jeder Tunnel hat an jedem Ende eine Beschickungs- bzw. Entleerungsschleuse, die entweder von der Raumwand absteht oder sich gegen die Raumwand legt. Auf dein Tunnelblock steht hinter einer geschweiften Trennwand die Kälteerzeugungsanlage mit einem Röhrenkühler, und an die Trennwand schließt sich das Gebläse zur Entnahme der Kaltluft aus dein Röhrenkühler und u deren Weitergabe an die I?ntlcertuigsseite des Tunnelblockes an.Hei a known device of this kind -, ind in your common Room retort- 'mh # r tunnel-like long channels with built-in roller conveyor for frozen food boxes Arranged next to and one above the other in a closed block. Every tunnel has at each end a loading or unloading lock, which is either from the Wall protrudes or lies against the wall of the room. Your tunnel block is behind a curved partition wall the refrigeration system with a tube cooler, and The fan closes on the partition wall to extract the cold air from the tube cooler and u forwarding them to the intlcertuigsseite of the tunnel block.

Die Schleusen umschließen (las Tunnelende nach Art einer Muffe, Lind ein Tunnel ist dann offen. wenn seine beiden Schleusen von der Raumwand zurückstehen. Bei dieser Stellung wird die Kaltluft am Entleerungsende in den Tunnel eingeblasen und am Beschicl:ungsende wieder abgesaugt. Je Schleuse enthält die gegenüberliegende Raumwand einen Stutzen mit Verschlußdeckel. Sind beide Schleusen eines Tunnels an die zugehörige Raumwand herangezogen, so ist der Luftein- und -austritt abgesperrt und man kann die Deckel öffnen, um am einen Tunnelende Kästen herauszunehmen und am anderen Ende neubeschickte Kästen nachzuschieben.Enclose the locks (read the end of the tunnel like a sleeve, Lind is a tunnel then open. if its two locks from the room wall stand back. In this position, the cold air is drawn into the tunnel at the discharge end blown in and sucked off again at the end of the loading. Each lock contains the opposite one Room wall a nozzle with a cover. Are both locks of a tunnel on If the associated room wall is used, the air inlet and outlet are blocked and you can open the lid to take out boxes at one end of the tunnel and at the other end to push in newly shipped boxes.

Außer einem verwickelten Aufbau hat die Vorrichtung den Nachteil einer für den Luftumlauf sehr ungünstigen Gestaltung. Der Druckstutzen des Gebläses mündet in einen großen prismatischen Raum einseitig aus, so daß die wiedergekühlte Luft ihren Weg sofort mit starken Wirbelbewegungen beginnt. Ferner mnß halbkontinuierlich gearbeitet werden, weil durch ein gleichzeitiges Beschicken und Entleeren des ganzen Tunnelblockes ein Zeitverlust von nicht tragbarer Größe eintreten würde. Man beschickt und entleert deshalb die Tunnel einzeln. Infolgedessen sind dauernd bei einem Teil der Tunnel beide Schleusen an ihre Raumwand herangezogen: die Luft kann daher niemals hemmungsfrei an der Stirnseite und Rückseite des Tunnelblocks entlangströmen, sondern trifft immer, und zwar an wechselnden Stellen auf Hindernisse, die sie seitlich ablenken und schädliche Wirbel hervorrufen.In addition to having a complicated structure, the device has the disadvantage of very unfavorable design for the air circulation. The pressure port of the blower opens into a large prismatic room unilaterally so that the re-cooled air immediately begins its path with strong whirling movements. Furthermore, it must be semi-continuous be worked, because by a simultaneous loading and unloading of the whole Tunnel blocks a loss of time of unacceptable size would occur. One dispatches and therefore empties the tunnels individually. As a result, are permanent with a part the tunnel both locks are drawn to their room wall: the air can therefore never flow unrestrained along the front and rear of the tunnel block, but rather always encounters obstacles on the side at different points distract and create harmful eddies.

Unter diesen Umständen kann man nur mit sehr kleinen Luftgeschwindigkeiten arbeiten, wobei sich eine zu lange Gefrierdauer ergibt. Ein schnelles Gefrieren ist aber notwendig, einmal utn mit geringem Raumbedarf auszukommen, dann aber auch um unerwünschte Veränderungen des Gefriergutes (Sprengen der "Zellen) zu vermeiden. Dieser bedenkliche Nachteil läßt sich nur in einem geringen (grade durch Senken der Lufttemperatur ausgleichen, und zwar bei der bekannten Vorrichtung besonders wenig, weil der Luftkühlraum auch die Kälteerzeugungsanlage enthält, deren Leistung also an sehr enge Grenzen gebunden ist.Under these circumstances one can only work with very low air velocities work, resulting in too long freezing time. A quick freeze but it is necessary to get along with little space, but then also in order to avoid undesirable changes in the frozen food (bursting of the "cells"). This serious disadvantage can only be reduced to a minor extent (precisely by lowering compensate for the air temperature, especially in the case of the known device little because the air cooling room also contains the refrigeration system and its output so it is bound by very narrow limits.

Eine andere bekannte Gefriervorrichtung entspricht 1t11 Gesamtaufbau weitgehend der eben erläuterten. jedoch ohne Anordnung der Kälteerzeugungsanlage im Luftküblrautn. Der Gefrierraum weist auch ):eine ttinitelartigen Kanäle auf, sondern ein einem Brett-estell nachgebildetes Kiihlrohrgestell. lin Gefrierraum, einem durch eine Winkelwand allgetrennten unteren "feil des Gesatntrautnes. :inc1 zickzackartig verlaufende Kühlrohre finit einem für den Luftdurchgang ausreichenden -\ll.tand so nebeneinander angeor@hict. (1a13 die waagerechten Rohrstrecken sich als Stützmittel für Schalen l)etiutzen lassen, die (las Gefriergut enthalten.Another known freezer corresponds to 1t11 overall structure largely the one just explained. but without the arrangement of the refrigeration system in the Luftküblrautn. The freezer compartment also has a title-like channel, but a cooling tube frame modeled on a board frame. lin freezer, a lower part of the Gesatntrautnes, separated by an angular wall.: inc1 zigzag running cooling tubes finite one sufficient for the passage of air - \ ll.tand so next to each other angeor @ hict. (1a13 the horizontal pipe runs as a proppant for bowls l) which contain (the frozen food.

Der über dem Gefrierraum befindliche Luftkiihlraum ist von einem großen Röhrenluftkühler nahezu ganz ausgefüllt, was als zweckmäßig erscheint. Dagegen ist (las Gebläse oder der Lüfter in den senkrechten Teil der Winkeltretmwand eingebaut und iniindet 1t11 Gefrierraum dicht vor dem Kühlrohrgestell, treibt also die Luft in einem stark wirbelnden Zustande an dem Gefriergut entlang. Die Luftgeschwindigkeit betrugt etwa 2,5 m/sec. Sie wird höher als die in der zuerst beschriebenen Gefriervorrichtung tttögliche Höchstgeschwindigkeit sein, aber sie kann wegen der auch bei dieser Vorrichtung ungünstigen Luftumlaufverhältnisse zum Zwecke einer Steigerung der Leistung nicht mehr erhöht werden.The air cooling space above the freezer is a large one Tubular air cooler almost completely filled, which appears to be useful. Against it is (read the blower or the fan built into the vertical part of the angled tread wall and opens 1t11 freezer compartment right in front of the cooling tube rack, so it drives the air in a strongly swirling state along the frozen food. The air speed was about 2.5 m / sec. It becomes higher than that in the freezer described first The maximum speed possible, but it can be because of this device too unfavorable air circulation conditions for the purpose of increasing the performance to be increased more.

Obgleich mit einer Lufttemperatur von -a5° gearbeitet wird, ist die bekannte Vorrichtung jedenfalls für größere Leistungen wenig geeignet, da der Raumbedarf zu groß ist und auch die Bedienung des Apparates, bei dem in der Gehäusevorderwand je Gefriergutschale eine Klappe zum Einbringen und Herausnehmen jeder einzelnen Schale vorgesehen ist, in bezug auf Einfachheit nicht befriedigt.Although an air temperature of -a5 ° is used, this is known device, in any case, unsuitable for greater performance, since the space required is too big and also the operation of the device in the case of the front wall of the housing one flap per frozen food tray for inserting and removing each one Shell is provided, is not satisfied in terms of simplicity.

Gemäß der Erfindung sollen die Mängel des Bekannten vermieden werden, und zwar durch die Vereinigung eines aus mehreren, von einem flüssigen Kälteträger, z. B. Sole, oder einer Kälteflüssigkeit, z. B. ä-.inmoniak, durchflossenen, parallel und eng neben- oder übereinander angeordneten Flachtaschen zusammengesetzten Wärineaustatischers mit einem fachartig ausgebildete feste oder wegnehmbare Stützmittel für (las Gut aufweisenden Gefrierraum, wobei die Verbindung beider Räume für den Obertritt der Luft aus dein \\'ä rmeaustauscher in den hefrierrauin in einem im Vergleich zum Gefrierraum schmalen und von Einbautest vollständig freien Zwischenraum besteht.According to the invention, the shortcomings of the known are to be avoided, namely by combining one of several, from a liquid refrigerant, z. B. brine, or a cold liquid, z. B. ä-.inmoniak, traversed, parallel and flat pockets of a composite heat exchanger arranged closely next to or on top of one another with a specialized fixed or removable support means for (read Gut having freezer room, the connection of both rooms for the upper step of the Air from your heat exchanger in the freezer in one compared to the The freezer compartment is narrow and completely free from the installation test.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, für die -Kaltluft während der Dauer ihrer Nutzwirkung, also bei der Wärmeabgabe ins \\ arineaustatischer und bei der Wärine-.itifiial;itte ini Gefrierraum, sowie auch w:ihrend (ges Obertrittes von dem einett in den anderen lZautn heninnin-sfreie Wege ztt schatten, durch die die I_tift in glatter Sti-iiinun#; ohne schädlich(: Wirbell)ildung liindurchtliel.9(#n kann. Diese Beditt-un- ist bei den bekannten 1111(( für hühl-rwerl:e vom l-:rtiti(ler besonders tlurchgebild(#ten Wä rmeattstatischcrn aus elmnrn hültlttt:clien. zwi-#chest denen die Luft in t@c»-In holt tlntlnln li:indern hindurchstriiint, erfüllt. Die im Gefrierratun vorgesehenen fachartig ausgebildeten Stiitzniittel für das Gut lehnen sich, soweit (las möglich ist, mit ihrer Gestalt und Anordming an die Kühltaschen an, und die für die l`hertrittsstelle der Kaltluft gegebene Vorschrift soll sicherstellen, daß die günstige 1\'irkung der innerhalb beider Räume geschaffenen Luftwege nicht beeinträchtigt werden kann.The basic idea of the invention is to use cold air for the duration of its useful effect, i.e. when it releases heat into the static and when it is heated into the freezer, as well as its upper step from the bed into the other lZautn heninnin-sfreie way shadow ztt, by the smoothly STI # iiinun the I_tift; without harmful: #n can EDUCATION liindurchtliel.9 (This Beditt-un- is hühl- in the known 1111 ((for (Wirbell). Rwerl: e vom l-: rtiti (ler especially tlurchgebild (#ten Wä rmeattstaticrn from elmnrn hältlttt: clien. between which the air in t @ c »-In gets tlntlnln left through, fulfilled. The provided in the freezer Expertly designed supports for the goods lean, as far as possible, with their shape and arrangement on the cooler bags, and the regulation given for the point where the cold air comes in is intended to ensure that the beneficial effect of the inside both rooms created airways nic ht can be affected.

Mit der durchweg im wesentlichen glatten Strömung der wirksamen Luft wird für die ganze Gefriervorrichtung ein großer Wärmeüllergan- sowohl von der Luft zum Kühlmittel wie auch von dem Gut zur Luft erzielt, mithin eine überlegen vorteilhafte Grundlage für (las Schnellgefrieren gewonnen. Ein weiterer wichtiger Vorteil der nahezu zwangslauigen Führung der Luft besteht in der \tiigliclikeit einer bedeutenden Steigerung der Luftgeschwindigkeit. Ihre Größenordnung liegt bei io m/sec und darüber, d. h. die geringste Luftgeschwindigkeit beträgt etwa das 3- bis 4fache der für satzweise arbeitende Gefriervorrichtungen gebräuchlichen Geschwindigkeiten.With the essentially smooth flow of effective air throughout becomes a large source of heat for the entire freezer - both from the air to the coolant as well as from the material to the air, thus a superior advantage Basis for (read quick freezing won. Another important advantage of the The almost inevitable guidance of the air consists in the possibility of a significant Increase in air speed. Their order of magnitude is 10 m / sec and above, d. H. the lowest air speed is about 3 to 4 times that for batches working freezers normal speeds.

:\us der erhöhten Wärmeübergangszahl und der starken Steigerungsfähigkeit der Luftgeschwindigkeit ergibt sich als der mit (leg Erfindung herbeigeführte technische Fortschritt eine beachtliche Abkürzung der Gefrierdauer. Etwa ein Drittel der unter sonst deichen Bedingungen notwendigen Gefrierzeit wird erspart werden können. Daraus folgt eine wertvolle Erhöhung der Güteleistung und zugleich eine Zunahme der Mengenleistung, die für die rechtzeitige und re.tlO.e Erfassung der durch Gefrieren frischzuhaltenden \ahrungs- und Genußmittel niiverziiglicli nach ihrem Anfall, Ernte, Fang usw.. besonders wesentlich ist.: \ us of the increased heat transfer coefficient and the strong ability to increase the air speed results as the technical Progress a considerable reduction in the freezing time. About a third of the under Otherwise the necessary freezing time will be saved. From it This is followed by a valuable increase in the quality performance and at the same time an increase in the volume output, for the timely and re.tlO.e recording of those to be kept fresh by freezing Foodstuffs and semi-luxury items are often used according to their occurrence, harvest, catch, etc., especially is essential.

\hinche Gutarten werden vorteilhaft unverpackt in losen Stapeln o. dgl. gefroren, währen(1 andere Gutarten das nicht zulassen, son-(lern in tunhüllten und fest gepreßten Paketen gefroren werden müssen. Der Gegenstand der 1?rtin(Inn" eignet sich für die Behandlung beider Gutarten und kann mit seiner Gestaltung leicht den verschiedenartigsten Anforderungen angepaßt werden.\ hinche types of goods are advantageously unpacked in loose stacks or the like. like frozen, while (1 other types of goods do not allow this, but- (learn in and tightly packed packages need to be frozen. The subject of the 1? Rtin (Inn " is suitable for the treatment of both types of goods and is easy to use with its design be adapted to the most diverse requirements.

(n (leg Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele durch Schnitte in einfachen Linien veranschaulicht. Es zeigt t eine Gefriervorrichtung liegender .\illlr(lntln:r finit mehreren ummantelten U:ichern ini Gefrierrauen, I# ig. .a eilte Vorrichtung liegender Anordnull- finit einem fächerlosen Gefrierraum.(n (leg drawing are several exemplary embodiments through sections illustrated in simple lines. It shows t a freezer lying down . \ illlr (lntln: r finitely several encased U: ichern ini Frozen women, I # ig. .a hurried device lying arrangement zero-finite a fanless freezer compartment.

I#'3 3 eine Vorrichtung stehender :\ilordlnnlg nlit mehreren Gutaufnahineabteilungen, 1#i".4 die@ell>e I3auforin in lie;geiider .-\iiordnung, Fig. 5 eine Vorrichtung mit einer Vielzahl ummantelter Gutfächer.I # '3 3 a device standing: \ ilordlnnlg nl with several material receiving departments, 1 # i ".4 the @ ell> e I3auforin in lie; geiider .- \ iiordnung, Fig. 5 a device with a multitude of covered compartments.

Bei allen Beispielen ist das den Luftumlauf herbeiführende Gebläse (Lüfter) an einem Ende der Vorrichtung vorgesehen. Wenn örtliche Verhältnisse es verlangen, kann man das Gebläse abweichend anordnen.In all examples, this is the air circulation fan (Fan) provided at one end of the device. If local conditions allow it request, the fan can be arranged differently.

Das Außengehäuse i hat ein inneres Wärmeschutzkleid 2 oder statt dessen bz%v. gleichzeitig ein äußeres Wärmeschutzkleid. Gemäß Fig. i ist im Gehäuse i-2 am einen Ende ein Luftkühlraum mit einem aus beispielsweise waagerecht übereinanderliegenden Kühltaschen 3 zusammengesetzten Wärmeaustauscher vorgesehen, an den sich der gesonderte Gefrier- oder Gutraum 4. anschließt. Beide Räume liegen auf gleicher Achse und sind oben und unten durch je eine Begrenzungs- oder Führungswand 5' und 5" abgeschlossen, die am Ende des Gefrierraumes einwärts gebogen sind. Durch die so verengte öffnung saugt das von einem Motor 6 getriebene Gebläse 7 die Luft aus dem Gutraum 4 ab, um sie auf der Außenseite der Wände 5', 5" zum Wärmeaustauscher 3 zurückzutreiben.The outer housing i has an inner heat protection jacket 2 or instead bz% v. at the same time an outer heat protection dress. According to FIG. I, i-2 is in the housing at one end an air cooling space with one of, for example, horizontally one above the other Cooling bags 3 composite heat exchanger provided to which the separate Freezer or good compartment 4. connects. Both rooms are on the same axis and are closed at the top and bottom by a boundary or guide wall 5 'and 5 ", which are bent inwards at the end of the freezer compartment. Through the narrowed opening The blower 7, driven by a motor 6, sucks the air out of the material space 4, in order to drive them back to the heat exchanger 3 on the outside of the walls 5 ', 5 ".

Im Innern des Gefrierraumes 4 sind nielirere ummantelte Gutfächer 8 angedeutet, die nach Form und Anordnung den Kühltaschen 3 entsprechen, so daß an beiden Wärmeaustauschstellen die Luft in Form dünner breiter Bänder strömt. An der Übergangsstelle vom Luftkühlraum zum Gefrierraum ist ein im Vergleich zum Gefrierraum schmaler und von Einbauten vollständig freier Zwischenraum vorgesehen. In einer oder beiden parallel zur Zeichenebene vor und hinter ihr liegenden Gehäusewänden i-2 kann eine oder je eine Tür für die Fächer S angebracht sein.In the interior of the freezer compartment 4 there are less covered compartments 8 indicated, which correspond to the shape and arrangement of the cooling bags 3, so that at both heat exchange points the air flows in the form of thin, broad bands. At the transition point from the air cooling space to the freezing space is a compared to the freezing space narrow space completely free of built-in components. In a or both housing walls parallel to the plane of the drawing in front of and behind it One or one door for each of the compartments S can be attached i-2.

Im obersten Gutfach 8 ist eine Beschickung mit Paketen angedeutet, jedoch eignet die Vorrichtung sich auch für lose geschichtetes Gefriergut. Wenn die Beschickungstür oder -türen zum Be- und Entladen nur das Innere der Fächer S freilegen, können der Wärme-<nistauscher 3 und das Gebläse 7 dauernd in Tätigkeit sein. Mit einfachen Hilfsvorrichtungen z. 13. zu den Böden der Fächer passenden fahrbaren \Iehrplattentisclien, läßt sich ein rasches Ent- und Beladen ermöglichen. Bei je einer Tür in der Gehätisevorder- und -rückwand kann man beispielsweise die fertige Beschickung mittels der bereitstellenden neuen Beschickung lierausschieben.In the uppermost compartment 8, a loading with packages is indicated, however, the device is also suitable for loosely layered frozen food. if the loading door or doors for loading and unloading only the inside of the compartments S uncover, the heat exchanger 3 and the fan 7 can be permanently in operation be. With simple auxiliary devices z. 13. Matching the bottoms of the compartments mobile \ Iehrplatteentisclien, a quick loading and unloading can be made possible. With one door in the front and rear wall of the housing, for example, you can use the Push out the completed loading by means of the new loading system.

Das Beispiel nach Fig. = stinllnt in seinem Gesanitautbati finit dem flach Fig. i überein, denn ein Unterschied besteht lediglich darin, daß der Gefrierraum 4 keine fest eillgehauten I':icher 4 aufweist, sondern nur oben und unten durch die beiden \\' :iil(le @', ;" sowie vorn und hinten durch die \\'ände (res Gehäuses 1-2 abgeschlossen ist. I'sr enthält (las Gut in aufeinander gestapelten oben offenen Schalen 9, deren Foren sich all die Form der Iü:ihltaschen 3 und der Fächer S anlehnt, und die an ihrer Unterseite spaltbildende A11-standleisten (j tragen.The example according to Fig. = Stinllnt finitely in its sanity autbati flat Fig. i, because the only difference is that the freezer compartment 4 has no firmly carved I ': icher 4, but only through above and below the two \\ ': iil (le @',; "as well as front and back by the \\ 'ands (res Housing 1-2 is complete. I'sr contains (read Gut in stacked open top Bowls 9, the forums of which are all based on the shape of the pockets 3 and the compartments S, and the A11 vertical ledges (j.

Die Kaltluft strömt all den ",clialeiihödeii entlang und kann außerdem die Oberseite (res Gutes unmittelbar bestreichen. Die Gehä usevorder- und -rückwand besitzen je eine Tür. durch die mittels zweier Einplattentische ein neuer Stapel eingefahren und zugleich der fertige Stapel leerausgerollt werden kann. Bei der gezeichneten liegenden Anordnung eignet dieses Beispiel sich für lose geschichtetes Gut und für Preßpakete.The cold air flows along all the ", clialeiihödeii and can also Coat the upper side (res good immediately. The front and rear walls of the housing each have a door. by means of two single-plate tables a new stack retracted and at the same time the finished stack can be rolled out empty. In the This example is suitable for a loosely layered arrangement Good and for press packages.

Ein Beispiel mit stellender Anordnung ist in Fig. 3 gezeigt. Um die Gefrierzeit weiterhin abzukürzen. kann in Weiterbildung der Erfindung der ebene Teil der Begrenzungswände in je einer sich über den Gefrierraulli erstreckenden Kühltasche oder in je einer sich über den Luftkühlraum 3 und den Gefrierraum 4. erstreckenden Kühltasche iö und iö' bestellen. Der Gutraum hat dann keine fest eingebauten ummantelten Fächer, sondern wird bei liegender Anordnung dieses Beispiels vorzugsweise finit Schalenstapeln o ausgerüstet.An example with a representative arrangement is shown in FIG. 3. To the Continue to shorten the freezing time. can in development of the invention of the plane Part of the boundary walls in one each extending over the freezer compartment Cooling bag or in one each over the air cooling space 3 and the freezing space 4. extensive cooler bag iö and iö 'order. The good space then has no permanently installed jacketed compartments, but is preferred in this example with a horizontal arrangement finite shell stacks o equipped.

Die Ausführungsform mit zwei Kühltaschen als Grenzwände und ohne ummantelte Fächer kann gemäß Fig. 3 dadurch weiterentwickelt sein, daß zwischen den Kühltaschen iö , io" mittels weiterer beispielsweise durchgellender Kühltaschen i i mehrere Gutaufnahmeabteilungen 12 geschaffen sind. die am Luftaustrittsende durch Gitter oder Roste 13 o. dgl. abgeschlossen sein können. In der ersten Abteilung (links) sind Preßpakete als Gefriergut angedeutet, und zwar auf einem fahrbaren leichten Gestell mit dünnen lotrechtere Abstaildleisten, durch die zwischen den beiden Paketstapeln ein Spalt für den Durchtluß der Kaltluft gesichert wird. Die Pakete liegen außen an de 1i Kühltaschen iö und ii an. Auch lose geschichtetes Gut läßt sich in der Vorrichtung gefrieren.The embodiment with two cooling bags as border walls and without a sheathed one Subjects can be further developed according to FIG. 3 in that between the cooling pockets iö, io "by means of further, for example, through-going cooler bags i i several Gut receiving departments 12 are created. the one at the air outlet end through a grille or grids 13 or the like. Can be completed. In the first department (left) Press packs are indicated as frozen goods, on a mobile light Frame with thin, more perpendicular storage strips through which between the two stacks of packages a gap for the passage of cold air is secured. The packages are on the outside an de 1i cooler bags iö and ii an. Loosely layered goods can also be stored in the Freeze device.

Fig. 4. zeigt das Beispiel nach Fig. 3 in liegender Anordnung mit dem einzigen Unterschied, daß die von den Kühltaschen io' und iö' gebildeten Grenz- oder Führungswände versteift. beispielsweise mittels am Gefriergehäuse i-2 befestigter Rippen 14' und i.I" regen Durchbiegung nach aullen abgestützt sind, um ein besonderes Gefrierverfahren für in Paketform geprelltes Gut durchführen zu können.FIG. 4 shows the example according to FIG. 3 in a lying arrangement the only difference is that the border areas formed by the cool bags io 'and iö' or stiffened guide walls. for example by means of attached to the freezer housing i-2 Ribs 14 'and i.I "rain deflection to aullen are supported to a special To be able to carry out freezing processes for goods that have been bruised in package form.

jede voll zwei Kühltaschen i o' bzw. ii eingeschlossene Abteilung 12 wird mit zwei Gutschichten 1;'. I j5" und mit einem zwischengelegten l.uftl;isseii1(i beschickt. `find alle Ältteilutl,ell beladen, so lllällt tnall die Luftkissen gleichzeitig mit Druckluft auf und prellt mittels derselben (las t iut 15 w't111'ell(I de.,; Gefriergins gegen die hüliltaschen io' bzw. i i. Zwischen je zwei Paketreihen kann lnan dabei je einen Kanal für den Durchfluß der Kaltluft freilassen, Ader lnan bildet die für die Festigkeit und (las Formhalten der Luftkisseli ohnehin nötigen Nähte so aus, daß dadurch Lüligskanäle für die Luft entstehen.each compartment 12 fully enclosed by two cooling bags io 'or ii is provided with two layers of good 1;'. I j5 "and with an in-between air cushion; isseii1 (loaded. If all older parts are loaded, then the air cushions are always hit with compressed air at the same time and bounces off by means of the same (las t iut 15 w't111'ell (I de .,; Frozen gins against the envelope pockets io 'or i i. Between every two rows of parcels, Inan can leave a channel free for the flow of cold air; that this creates Lülig channels for the air.

Das Gefrieren von Gutpaketen mit Anpressen derselben an die Kühlflächen ist an sich bekannt. wird jedoch bis jetzt unmittelbar in einem Platteliwärmeaustauscher ohne gesonderten Gutaufliahmeraum vorgenommen. Wie man bei Röhrenwärmeaustauschern das Gefrier-ut auf Blechen zwischen die Rohre schiebt. I)rill,t lnan bei dem bekannten trefrieren finit Preßdruck die Pakete zwischen zwei Kühltaschen. die nicht ortsfest. sondern lieb- und senkbar sowie durch Schläuche mit der Kälteerzeugungsanlage verbunden sind. Man vergrößert den Abstand der Kühltaschen, schiebt zwischen je zwei Taschen eine Lage Gutpakete, preßt mittels einer Presse (las Ganze zusammen und nimmt darauf das Gefrieren vor. Das Verfahren bringt zwar einen großen Durchsatz. aber gegen die Schlauchverbindungeil der Kühltaschen bestehen erhebliche Bedenken. Durch etwaige Undichtigkeiten geht ein beachtlicher Teil des Kühlmittels verloren, und es entstehen gegebenenfalls längere Betriebsunterbrechungen, die bei unverzüglich zu gefrierendem Gut beträchtlichen Schaden verursachen können.The freezing of good packages with pressing them against the cooling surfaces is known per se. however, until now it has been used directly in a plate heat exchanger made without a separate Gutaufliehmeraum. How to do with tubular heat exchangers pushes the freezer on trays between the pipes. I) rill, t lnan with the known finite compression force freezes the packets between two cooling bags. which are not stationary. but can be loved and lowered as well as connected to the refrigeration system by hoses are. You increase the distance between the cooler bags and slide between two bags a layer of good parcels, presses by means of a press (read the whole thing together and take on the freezing before. The process brings a high throughput. but against There is considerable concern about the hose connection part of the cooler bags. By any A significant portion of the coolant is lost and created from leaks If necessary, longer interruptions in operation, which are to be frozen immediately Well can cause considerable damage.

Der Gegenstand der Erfindung besitzt demgegenüber ausschließlich ortsfeste Kühltaschen, finit denen die Gefahr voll lletriebsunterbrechuligen nicht verbunden ist. Ein Preßluftverlust infolge Undichtheit eines Luftbeutels oder seiner Schläuche ist bedeutungslos. Hierzu kommt, (laß hei der neuen Arbeitsweise der mittels des Preßdruckes erhöhte Wärmeaustausch durch .Leitung finit crem Wärmeaustausch durch die sehr rasch bewegte Kaltluft zusammenwirkt und die Leistung nochmals steigert.In contrast, the subject matter of the invention has exclusively stationary ones Cooling bags, which do not involve the risk of full business interruption is. A loss of compressed air as a result of a leak in an air bag or its hoses is meaningless. In addition, (let the new method of working by means of the Pressure increased heat exchange through .line finite cream heat exchange through the very rapidly moving cold air interacts and increases the performance even more.

Die Beispiele nach Fig. i bis .I eignen sich ohne weiteres zur Ausbildung als fahrbare Gefriervorrichtungen. Eine Vorrichtung abweichender :\.r1 ist in Fig. j dargestellt. Der wegen seiner Größe in zwei oder mehr Kühlt:tsclieilgruppell 3' und 3" unterteilte Wärmeaustauscher ist atis lotrecht nebeneinanderstehenden "laschen zusaniniengesetzt, und die Achsenrichtung (res oben wieder voll einer I# üln-ungsivand ;, dagegen unten vom Ge-Ilatisell0den i'-2' llegrellztr11 Gefrierraumes 4. ist waal-erecht.The examples according to FIGS. I to .I are readily suitable for training as mobile freezers. A device deviating from: \. R1 is shown in Fig. J. Because of its size, the heat exchanger, which is divided into two or more cools: tsclieilgruppell 3 'and 3 ", is atis vertically next to each other" tabs set together, and the axis direction (res above again full of an I # üln-ungsivand;, on the other hand below from Ge-Ilatisell0den i' -2 'llegrellztr11 freezer compartment 4. is horizontal.

1)(#1- Wärlneaustausc leer 3'-3" stellt ill eine"' durch eill(# @t111@e 1; begrenzten Gehüuse- Schacht 1S, neben dem eine Vielzahl von wactgerecliten Gutfächern 8 gleicher oder ungleicher Größe 8 und S' in mehreren loti-ecliten Reiben vorzugsweise derart angeordiiet ist, daß die Fächer der einen Reihe auf den Lücken der Fächer der Nachbarreihen sitzen. In der Zeichnung sind von der Kalt-Itift umspülte ummantelte Fächer angedeutet, jedoch kann man statt ihrer auch zur Aufnahnie von Schalen bzw. Schalenstapeln geeignete li-ihge o. dgl. vorsehen, durch deren Uurchbrechungen die Kaltluft unmittelbar zum Gut gelangt.1) (# 1- heat exchange empty 3'-3 "represents ill a" 'by eill (# @ t111 @ e 1; limited housing Shaft 1S, in addition to which a large number of wactgerecliten Well compartments 8 of the same or unequal size 8 and S 'in several loti-ecliten graters is preferably arranged such that the compartments of one row on the gaps the compartments of the neighboring rows sit. In the drawing are washed around by the Kalt-Itift sheathed compartments indicated, but instead of them you can also take up Provide trays or tray stacks suitable li-ihge or the like through their openings the cold air reaches the property directly.

Das Gebläse oder der Lüfter 7 drückt die Luft durch den Wärmeaustauscher 3'-3" in den Gefrierraum .4 hinein und saugt sie von dein entgegengesetzten Ende des Gefrierraumes wieder ab. Die ebenen Strecken der Führungswand 5 und der Zunge 17 können aus Kühltaschen bestehen. Das gestrichelte Liniennetz im Gefrierraum 4 veranschaulicht keine Apparatteile, sondern bedeutet, daß die Gutfächer 8, S' einzeln oder bzw. und gruppenweise durch je eine verschließbare Tür abgeschlossen sind.The blower or fan 7 pushes the air through the heat exchanger 3'-3 "into the freezer .4 and suck it up from your opposite end the freezer compartment again. The flat stretches of the guide wall 5 and the tongue 17 can consist of cooling bags. The dashed line network in the freezer compartment 4 does not illustrate any apparatus parts, but means that the good compartments 8, S 'individually or or and are closed in groups by a lockable door each.

Das Beispiel zeigt eine Zentralgefriervorrichtung, deren Gefrierschließfächer, ähnlich den Kühlzellen der Kühlhäuser, an Gewerbetreibende vermietet werden. Die Schließfächer sind im Gefrierraum 4 nicht durch Wände voneinander getrennt, sondern die 'Trennung geschieht nur durch die an der Vorderwand des Gehäuses 1-2 sitzenden Versclilußtüren. Die Rückwand wird in der l-',egel keine Türen erhalten, zumal man solche Vorrichtungen z: B. paarweise Rücken an Rücken senkrecht zu einer Gebäudewand, die Wärmeaustauscher dieser Wand zugekehrt und mit freien Gängen für die Benutzer der Schließfächer, aufstellen wird.The example shows a central freezer whose freezer lockers, similar to the cold stores in cold stores, they can be rented out to tradespeople. the Lockers are not separated from one another by walls in the freezer compartment 4, but rather the 'separation occurs only through those sitting on the front wall of the housing 1-2 Locking doors. The rear wall is in the l - ', egel no doors received, especially since one Such devices e.g.: in pairs back to back perpendicular to a building wall, the heat exchangers facing this wall and with free passages for the user the lockers.

I)ic Gefrierschließfächer können sowohl zum Gefrieren wie auch zum Gefrorenhalten von Gut benutzt werden. Dabei besteht die \1<igliclikeit, Schließfachschränke mit ungleichen Kaltlufttemperaturen zu einer Anlage zu vereinigen. Für tiefste Lufttemperaturen kaue mau nötigenfalls den Wärmeaustauscher eines oder mehrerer Schränke mit verdampfender Kälteflüssigkeit betreiben, während man für die übrigen Schränke Solebetrieb wählt. I )urcli Parallel- und Reihenschaltung sowie 1ciuisclite Schaltung der Soleleitungen lassen @lie Kaltluftteinperaturen sich nach Erforderins %-()n Schrank zu Schrank abstufen.I) ic freezer lockers can be used for both freezing and Frozen goods can be used. There is the \ 1 <igliclikeit, locker cabinets to combine with unequal cold air temperatures into one system. For the lowest air temperatures If necessary, chew the heat exchanger of one or more cabinets with evaporating Operate the refrigerant while the other cabinets are operated with brine. I) urcli parallel and series connection as well as 1ciuisclite connection of the brine lines let @lie Kaltluftteinperaturen be% - () n cabinet to cabinet as required graduate.

Claims (3)

PA'rEXTA\SPRCtCIIE: i. Gefriervorrichtung, insbesondere zum Sc liiiellgefrieren von \ alirtui"s- und Ge-»itimitteln lose geschichtet oder in 1'ackungeii, in welcher rasch bewegte tiefgekühlte Luft als auf (las Gut einwirkender Kälteträger in einem für die Wärmeaufnahme und -abgabe gemeinsamen Raum umgewälzt wird, der in Hintereinanderschaltung einen zum Tiefkühlen der Luft dienenden Wärmeaustauscher und nichtbegehbare Aufnahmeräume für das zu gefrierende Gut enthält, gekennzeichnet durch die Vereinigung eines aus mehreren, von einem flüssigen Kälteträger, z. 13. Sole, oder einer Kälteflüssigkeit, z. 13. Ammoniak, durchflossenen, parallel und eng neben- oder übereinander angeordneten Flachtaschen zusammengesetzten Wärineaustauschers mit einem fachartig ausgebildete, feste oder wegnehmbare Stützmittel für das Gut aufweisenden Gefrierraum, wobei die Verbindung beider Räume für den Übertritt der Luft aus dem Wärmeaustauscher in den Gefrierraum in einem im Vergleich zum Gefrierraum schmalen und von Einbauten vollständig freien Zwischenraum besteht. PA'rEXTA \ SPRCtCIIE: i. Freezer, especially for final freezing of \ alirtui "s and genitalia loosely layered or in 1'ackungeii, in which Rapidly moving deep-frozen air as on (read well-acting coolant in one for the heat absorption and release common space is circulated, which is connected in series a heat exchanger for freezing the air and non-accessible receiving rooms for the goods to be frozen, characterized by the union of one from several, of a liquid coolant, z. 13. Brine, or a cold liquid, z. 13. Ammonia, flowing through, arranged in parallel and closely next to or one above the other Flat pockets of assembled heat exchanger with a specialized, fixed or removable support means for the freezer compartment having the goods, the Connection of both rooms for the passage of the air from the heat exchanger into the Freezer compartment in a narrow compared to the freezer compartment and complete with built-in components free space exists. 2. Gefriervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei waagerechter Anordnung der Flachtaschen des Wärmeaustauschers (3) dieser und der Gefrierraum (q.) nebeneinander in einer innerhalb des Schrankgehäuses (i) ausgesparten Kammer angeordnet sind, deren Nutzraum einen überall gleichbleibenden Gesamtquerschnitt hat, und die durch eine obere (5') und vorzugsweise auch untere (5") waagerechte Zwischenwand begrenzt ist, auf deren Außenseite sich je ein Luftrückleitungskanal von dem einen bis zu dem anderen Kammerende erstreckt (Fig. i und 2). 2. Freezing device according to claim i, characterized in that that with a horizontal arrangement of the flat pockets of the heat exchanger (3) this and the freezer compartment (q.) side by side in one inside the cabinet housing (i) Recessed chamber are arranged, the usable space of which is the same everywhere Has overall cross-section, and through an upper (5 ') and preferably also lower (5 ") horizontal partition wall, on the outside of which there is an air return duct extends from one to the other end of the chamber (Figs. i and 2). 3. Gefriervorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Gefrierraum (¢) mit mehreren waagerechten und ummantelten, nach Form und Anordnung den Flachtaschen (3) des Wärmeaustauschers (Kühltaschen) angenäherten und auf ihrer Außenseite von der tiefgekühlten Luft umspülten festen Fächern (S) durchsetzt ist, die sich von einer Schrankhauptwand bis zu anderen erstrecken und dort beispielsweise durch Einzeltüren abgeschlossen sind (Fig. r). .1. Gefriervorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet. daß der Gefrierrauin fächerlos und finit annähernd über seine ganze Breite und flöhe reichenden Hauptwandtüren versehen ist sowie das Gut in aufeinander gestapelten losen Schalen (g) aufnimmt, deren Form sich -in die hühltaschenform anlehnt, und die an ihrer Unterseite spaltbildende :\listandleisten (g') tragen (1#ig.2). 5. Gefriervorrichtung nach .Anspruch r. dadurch gekeinizeichnet. (1a13 bei lotrechter Anordnung der Flachtaschen (3'. 3") des Wärmeaustauschers dieser von dem neben ihm liegenden Gefrierraum (4) durch eine im wesentlichen lotrechte Zunge (17) abgetrennt ist, die sich oberhalb des unten bis zum Gehäuseboden (1'-=') reichenden Gefrierraumes (4.) als waagerechte Zwischenwand (5) zur Bildung eines Luftrückleitungskanals fortsetzt (Fig. S). 6. Gefriervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dal3 der Gefrierraum mit einer Vielzahl von waagerechten. festen und voll ummantelten oder als zur Aufnahme von Schalen bzw. Schalenstapeln geeignete Käfige ausgebildeten Fächern (8, 8') gleicher oder ungleicher Größe. die in mehreren lotrechten Reihen übereinander angeordnet sind, durchsetzt ist (Fig. 5). 7. Gefriervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet. daß die Fächer einer lotrechten Reihe (8'-8-b ... ) auf den Lücken der Fächer der Nachbarreihe (...8-5-8') bzw. -reihen sitzen (Fig. 5). B. Gefriervorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fächer einzeln oder bzw. und gruppenweise durch je eine verschließbare Tür in einer oder beiden die Fächer tragenden Schrankgehäusewänden abgeschlossen sind (Fig. 5). g. Gefriervorrichtung nach einem der Ansprüche a bis B. dadurch gekennzeichnet. daß der ebene Teil der die Luftriickleitungskanäle begrenzenden Zwischenwände in einer sich über den Gefrierraum (4) oder über diesen und den `Värmeaustauscher (3) erstreckenden Kühltasche (iö . io ") besteht (Fig. 3 und ,4). r o. Gefriervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, (lal3 bei unter oder neben dem `Värmeaustauscher (3) angeordnetem Gefrierrahm ohne uminantelte Fächer zwischen den von Kühltaschen (iö , iö') gebildeten Zwischenwänden mittels weiterer Kühltaschen (i t ) Gutaufnahmeabteilungen im Gefrierraum -bildet sind, die ain Luftaustrittsende durch ein Gitter (13) o. d91. abgeschlossen sein können (Fig. 3 und .F). ii. Gefriervorrichtung nach Anspruch io, dadurch -kennzeichnet, (laß bei neben dem `Värmeaustauscher angeordnetem Gefrierraum, die von Kühltaschen gebildeten Zwischenwände versteift, beispielsweise mittels am Gehäuse befestigter Rippen (i-', i4") gegen l)urchhiegung nach außen abgestützt sind (1# ,g. @.). 12. Gefriervorrichtung nach Anspruch ii, dadurch gekennzeichnet, (laß jede von zwei Kühltaschen (iö, ii, io") eingeschlossene Gutaufnalimeabteilun.- mit zwei Gutschichten und einem zwischen ihnen befindlichen, an eine Preßluftduelle anschließbaren kissenförmigen Luftbeutel (1d) unter Freilassung längs durchgehender Luftkanäle beschickt ist, nach dem Beladen aller Abteilungen gleichzeitig alle Luftbeutel (1d) aufgebläht sind, und mittels derselben das Gut während des Gefrierens gegen die Kühltaschen (iö , i i. iö') gepreßt ist (Fig.4). Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: USA.-Patentschriften N r. i gi.F 9i 5. 130430-, deutsche Patentschrift N r. 647489-, österreichische Patentschrift N r. LF9 j92; Aufsatz Dr. L i n g e, »Das Gefrierverfahren. von Lebensmitteln nach (lern [leckermann-Verfahren« in der "Leitschrift »Chemische Apparatur«, Jahrgang 27. Heft .1, Februar icq4o.3. Freezer according to claim 2, characterized in that the freezer compartment (¢) with a plurality of horizontal and jacketed, according to the shape and arrangement of the flat pockets (3) of the heat exchanger (cooling pockets) approximated and on their outside by the deep-frozen air rinsed solid compartments (S ) is penetrated, which extend from one cabinet main wall to others and are closed there, for example, by individual doors (Fig. r). .1. Freezing device according to claim 2, characterized. that the freezer room is fanless and finite almost across its entire width and fleas-reaching main wall doors and holds the goods in loose bowls stacked on top of one another (g), the shape of which is based on the shape of a pouch, and the underside that forms a gap (g ') wear (1 # ig.2). 5. Freezer according to claim. as a result, no. (1a13 when the flat pockets (3 '. 3 ") of the heat exchanger are arranged vertically, the heat exchanger is separated from the freezer space (4) next to it by an essentially vertical tongue (17) which extends above the bottom to the housing base (1'- = ') extending freezer compartment (4.) continues as a horizontal partition (5) to form an air return duct (Fig. S). 6. Freezer according to claim 5, characterized in that the freezer compartment with a large number of horizontal compartments (8, 8 ') of the same or unequal size which are designed as cages suitable for receiving trays or stacks of trays and are arranged in several vertical rows one above the other (Fig. 5). 7. Freezing device according to claim 6, characterized in that. that the compartments of a vertical row (8'-8-b ... ) sit on the gaps in the compartments of the neighboring row (... 8-5-8 ') or rows (Fig. 5). B. Freezer after Claim 6 and 7, characterized in that g e indicates that the compartments are closed individually or or and in groups by a lockable door each in one or both of the cabinet housing walls carrying the compartments (Fig. 5). G. Freezing device according to one of claims a to B. characterized. that the flat part of the partition walls delimiting the air return ducts consists of a cooling pocket (iö. io ") extending over the freezer space (4) or over this and the heat exchanger (3) (Figs. 3 and 4) according to claim 9, characterized in that (lal3 in the case of freezing cream arranged below or next to the heat exchanger (3) without jacketed compartments between the partition walls formed by cooling pockets (iö, iö ') by means of further cooling pockets (it), product receiving compartments are formed in the freezing room, which the air outlet end can be closed off by a grille (13) or d91. (Fig. 3 and .F). ii. Freezing device according to claim 10, characterized in, (with the freezer space arranged next to the heat exchanger, leave the partition walls formed by cooling pockets stiffened, for example by means of ribs attached to the housing (i- ', i4 ") are supported against l) sagging to the outside (1 #, g. @.). 12. Freezing device according to claim ii, characterized marked, (let each of two cooling bags (iö, ii, io ") enclosed Gutaufnalimeabteilun.- is filled with two layers of goods and a cushion-shaped air bag (1d) located between them, which can be connected to a compressed air duel, leaving free air ducts running along the length, after all Departments at the same time all air bags (1d) are inflated, and by means of the same the goods during freezing against the cooling bags (iö, i i. iö ') is pressed (Fig.4). In order to differentiate the subject matter of the invention from the prior art, the following publications were taken into account in the granting procedure: USA patents N o. i gi.F 9i 5. 130430-, German patent specification No. 647489-, Austrian patent specification No. LF9 j92; Essay Dr. L inge, “The Freezing Process. of food according to (learn [the Leckermann process] in the "Chemical Apparatus" guideline, Volume 27. Issue .1, February icq4o.
DEW106929D 1940-02-27 1940-02-27 Freezer Expired DE752923C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW106929D DE752923C (en) 1940-02-27 1940-02-27 Freezer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW106929D DE752923C (en) 1940-02-27 1940-02-27 Freezer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE752923C true DE752923C (en) 1951-10-29

Family

ID=7616676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW106929D Expired DE752923C (en) 1940-02-27 1940-02-27 Freezer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE752923C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1814915A (en) * 1930-04-09 1931-07-14 Polar Products Inc Refrigeration system
AT149592B (en) * 1935-12-07 1937-05-10 Richard Dr Wenzl Device for dry freezing of air for operating rooms, storage rooms, etc. like
DE647489C (en) * 1932-01-22 1937-07-06 Robert Speidel Cooling system
US2130430A (en) * 1936-08-28 1938-09-20 John F Daly Air flow ventilating, heating, cooling, humidifying, gassing control transport system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1814915A (en) * 1930-04-09 1931-07-14 Polar Products Inc Refrigeration system
DE647489C (en) * 1932-01-22 1937-07-06 Robert Speidel Cooling system
AT149592B (en) * 1935-12-07 1937-05-10 Richard Dr Wenzl Device for dry freezing of air for operating rooms, storage rooms, etc. like
US2130430A (en) * 1936-08-28 1938-09-20 John F Daly Air flow ventilating, heating, cooling, humidifying, gassing control transport system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531692C2 (en) Refrigerator and freezer
DE2402340A1 (en) REFRIGERATED DISPLAY BOX
DE1943293C3 (en) Refrigerator with a device that dispenses pieces of ice
DE1501247A1 (en) Cooled exhibition or showcase
DE3115267A1 (en) Refrigerated merchandise sales cabinet with display container
DE10203082B4 (en) Cooling air supply device of a refrigerator
DE19524845C2 (en) fridge
DE3020000A1 (en) REFRIGERATED SHOWCASE WITH ALL-ROUND VISIBLE SHOWERS
EP3642544A1 (en) Cooling space for presenting cold products
DE3103289A1 (en) Refrigerated display container
DE1955612A1 (en) Cooling system
DE102006044844A1 (en) Cooling station for receiving a frame
DE3116631A1 (en) &#34;FREE-STANDING, REFRIGERATED DISPLAY CONTAINER WITH DEFROST WITH THE AID OF AIR
DE3027520A1 (en) MULTI-BANDED, FRONT-SIDED OR FRONT OPEN, REFRIGERATED CONTAINER WITH AIR USING DEFROST
US2855762A (en) Air-cooled system
DE752923C (en) Freezer
DE4305476A1 (en) Cold counter with constant defrosting temperature for loose and single foodstuff items - has two independent evaporator-fan circuits for circulating air and maintaining air circulation while one evaporator is defrosting
DE2942491A1 (en) REFRIGERATOR
US2218632A (en) Refrigerated drawer unit
DE3307510A1 (en) REFRIGERATED SHOWCASE OR REFRIGERATED EXHIBITION COUNTER WITH DEFROST USING AMBIENT AIR
DE2610373A1 (en) OPEN, CONTAINER AND CHEST-LIKE, REFRIGERATED DISPLAY BOX WITH REVERSE FLOWING LAYERS OF AIR
DE825845C (en) Rapid freezing system
DE202017103728U1 (en) Walk-in cold room for the presentation of cold goods
DE883916C (en) Rapid freezing device
EP0276010B1 (en) Refrigerated counter