DE752542C - Method and device for the production of composite castings - Google Patents

Method and device for the production of composite castings

Info

Publication number
DE752542C
DE752542C DEG103789D DEG0103789D DE752542C DE 752542 C DE752542 C DE 752542C DE G103789 D DEG103789 D DE G103789D DE G0103789 D DEG0103789 D DE G0103789D DE 752542 C DE752542 C DE 752542C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crucible
metal
molten salt
blank mold
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG103789D
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Dipl-Ing Daelen
Bernward Dr Garre
Herbert Dipl-Ing Gumprecht
Hermann Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLYCO METALL WERKE
Original Assignee
GLYCO METALL WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLYCO METALL WERKE filed Critical GLYCO METALL WERKE
Priority to DEG103789D priority Critical patent/DE752542C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE752542C publication Critical patent/DE752542C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/08Casting in, on, or around objects which form part of the product for building-up linings or coverings, e.g. of anti-frictional metal
    • B22D19/085Casting in, on, or around objects which form part of the product for building-up linings or coverings, e.g. of anti-frictional metal of anti-frictional metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundgußteilen Es ist bekannt, Bleibronzelagerschalen dadurch herzustellen, daß die als Schöpfgefäß ausgebildete Lagerschale zuerst in einem Salzschmelzentiegel erhitzt und darin auf Temperatur gebracht wird. Dieses Schöpfgefäß wird vollständig mit Salzschmelze gefüllt und in das ebenfalls mit einer Salzschicht abgedeckte Metallschmelzenbadhereingebracht. Diese Vorerhitzung im Salzschmelzenbad geschieht aus zwei Gründen: Erstens soll die Rohlingskokille von den anhaftenden Verunreinigungen durch die heiße Salzschmelze befreit werden. Zweitens soll eine Aufheizung auf eine nahe an der Vergußtemperatur liegende Temperatur erfolgen, damit durch das Eintauchen eines kalten Rohlings das Metall nicht am Rohling erstarrt und längere Aufheizzeiten zum Wiederflüssigwerden benötigt werden. Es ist bereits vorgeschlagen worden, den Nachteil des Abkühlens durch die Einführung eines kalten Rohlings in das Metallschmelzenbad dadurch zu verringern, daß Ofenkonstruktionen mit dauernder Wärmezufuhr verwendet werden. Es gelingt dann, in einem einzigen Tiegel das Reinigen in der Salzschmelze, die in vergleichsweise großer Dicke das Metallbad abschließt, vorzunehmen und die Rohlingskokille in das Metallbad durchzutauchen. Bei derartigen Ofenkonstruktionen wird beispielsweise durch einen Ölbrenner und mittels besonderer Abzüge dauernd Wärme nachgeführt. Trotzdem verbleibt eine Belästigung des Arbeiters durch die Gase, und die benötigten, Wärmeeinheiten für das Nachheizen sind bei dem schlechten Wärmeübertragungsgrad so groß, daß entweder das Metall zeitweise überhitzt werden muß, was einer O_ualitätsminderung der Lagerlegierung gleichkommt, oder aber die einzelnen Pausen zwischen den verschiedenen Tauchvorgängen müßten so grGß gemacht werden, daß sich ein unwirtschaftlicher Arbeitsvorgang ergibt.Method and device for the production of composite castings Es is known to produce lead bronze bearing shells that are used as a scoop formed bearing shell is first heated in a molten salt crucible and then on Temperature is brought. This scoop is completely filled with molten salt and placed in the molten metal bath also covered with a layer of salt. This preheating in the molten salt bath is done for two reasons: First, it should the ingot mold from the adhering impurities from the hot molten salt to be freed. Second, heating to a temperature close to the casting temperature should be achieved lying temperature, so that by dipping a cold blank the Metal does not solidify on the blank and longer heating times to become liquid again are needed. It has already been suggested the disadvantage of cooling by introducing a cold blank into the molten metal bath reduce the use of furnace designs with continuous heat input. It it is then possible to clean the molten salt in a single crucible comparatively large thickness completes the metal bath, make and the blank mold immerse yourself in the metal bath. In such furnace constructions, for example by an oil burner and continuous heat supplied by means of special fume cupboards. Nevertheless This leaves the worker with a nuisance due to the gases and the required heat units for post-heating are so great that either the metal has to be overheated at times, which reduces the quality of the bearing alloy or the individual breaks between the various dives would have to be made so large that an uneconomical operation results.

Zur Herstellung einer guten Metallschmelze auf Kupferbasis war es bisher außerdem notwendig, daß die Legierung oder die Einzelkomponenten zunächst geschmolzen wurden, daß dann die gesamte Schmelze bis unter den Erstarrungspunkt der niedrigsten Schmelzenkomponente abgekühlt wurde und alsdann mit möglichst neutraler Flamme wieder aufgeschmolzen wurde. Dieser Vorgang war notwendig, um die Metallegierung von mechanisch und chemisch gebundenen Gasen zu reinigen. Dieser Zeit- und Schmelzwärmeverlust, die geringen Stückzahlen beim Tauchverfahren mit einem Tiegel sowie die ähnlichen Nachteile beim Tauchverfahren mit zwei Tiegeln können gemäß der vorliegenden Erfindung vermieden werden.To make a good copper-based molten metal, it was hitherto also necessary that the alloy or the individual components initially were melted that then the entire melt to below the solidification point the lowest melt component was cooled and then with as neutral as possible Flame was melted again. This process was necessary to make the metal alloy to clean mechanically and chemically bound gases. This loss of time and heat of fusion, the small numbers of items in the immersion process with a crucible and the similar ones Disadvantages in the dipping process with two crucibles can according to the present invention be avoided.

Die Herstellung von Verbundgußteilen, insbesondere Bleibronzelagerschalen mittels Tauchguß, erfolgt gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch, - daß das Schmelzen des Angußmetalls, das Warmbalten während der Tauchvorgänge und gegebenenfalls auch das Vorerhitzen der als Schöpfgefäß ausgebildeten Rohlingskokille auf induktivem, insbesondere hochfrequentem Wege erfolgt. Dieser Grundgedanke der Erfindung kann nun auf die verschiedensten Arten verwirklicht werden. Er sei an Hand der Figuren im folgenden näher beschrieben, wobei zu bemerken ist, daß die in den einzelnen Figuren gekennzeichneten Ausführungsbeispiele nicht vollständig alle Möglichkeiten erschöpfen, sondern daß, wie später noch angedeutet werden wird, die mannigfachsten Kombinationen untereinander möglich und gegebenenfalls auch zweckentsprechend sind.The manufacture of composite castings, especially lead bronze bearing shells by means of immersion casting, takes place according to the present invention in that the melting of the sprue metal, hot-forming during the dipping processes and possibly also the preheating of the blank mold, which is designed as a scoop vessel, on inductive, in particular by high-frequency routes. This basic idea of the invention can can now be realized in the most varied of ways. He is on the basis of the figures described in more detail below, it should be noted that in the individual Embodiments marked in the figures do not fully cover all possibilities exhaust, but that, as will be indicated later, the most varied Combinations with one another are possible and, if necessary, also appropriate for the purpose.

In Fig. i stellt i einen normalen Tiegel dar, wie er auch in öl- oder Kolcsö.fen Verwendung findet. In diesem Tiegel befindet sich die Metallschtnelze z mit einer vergleichsweise dünnett Salzschmelzenabdeckung 3. Der Tiegel ist möglichst konzentrisch mit einer Hochfrequenzspule q. umgeben, die bei Anwendung größerer Leistungen aus einem wasserdurchflossenen Kupferrohr bestehen kann. An den Enden wird die Hochfrequenzspule durch den nur schematisch gekennzeichneten Generator 5 gespeist, während die Induktivität der Spule durch einen oder mehrere regelbare Kondensatoren 6 kompensiert wird. Der gesamte Tiegel kann durch einen Deckel 7, der eine für das Einführen der Rohlingskokille ausgebildete Öffnung besitzt, abgedeckt sein. In gleicher Weise kann ein zweiter, nicht dargestellterTiegel i aufgestellt werden, der an Stelle der Metallschmelze z die gleiche Salzschmelze, wie sie als Abdeckschicht 3 verwendet wird, enthält.In Fig. I i represents a normal crucible, as it is also in oil or Kolcsö.fen is used. The metal sock is in this crucible z with a comparatively thin molten salt cover 3. The crucible is as close as possible concentric with a high frequency coil q. surround that when applied larger Services can consist of a copper pipe through which water flows. At the ends the high-frequency coil is replaced by the generator, which is only indicated schematically 5 fed, while the inductance of the coil by one or more controllable Capacitors 6 is compensated. The entire crucible can be covered by a lid 7, which has an opening formed for the introduction of the blank mold, covered be. In the same way, a second crucible i, not shown, can be set up be that in place of the molten metal z the same molten salt as it as Cover layer 3 is used contains.

Beim Aufheizvorgang im Salzscltmel7entiegel, wenn also das Salz in einzelnen Stücken chargiert vorliegt, wird nun die gesamte Hochfrequenzenergie des Generators 5 mittels der Spule .I in die Tiegelwandung i induziert, so daß diese sich erwärmt und durch Strahlung die Salzschmelze bis zum Flüssigwerden erhitzt. Beim Metallbad hingegen tritt ein Großteil der Wärmeerzeugung günstigerweise im Metall selbst auf. Der Tauchvorgang wird nun. wie an anderer Stelle bereits mehrfach gesagt, so geleitet, daß die Rohlingskokille in den Salzschmelzentiegel eingebracht wird und dort sich auf die Salztemperatur erhitzt. Das mit Salzschmelze gefüllte Gefäß wird dann in das Metallbad eingebracht und mit Aletallschtnelze gefüllt. Um an der Verbandsfläche anhaftende Verunreinigungen zu entfernen, «-erden diese Verbandsflächen mit einem hochhitzebeständigen Stahlstab abgekratzt, während sich das Tauchgefäß noch in der Metallschmelze befindet. Beim Herausheben der Rohlingskokille wird diese derartig schräg aus dem Metallbad tierausgekippt, daß eine geringe Menge der Salzschmelze als Abdeckung über dem Metall in der Rohlingskokille verbleibt.During the heating process in the salt pan, i.e. when the salt is in the individual pieces are charged, the entire high-frequency energy of the Generator 5 induced by the coil .I in the crucible wall i, so that this heats up and radiation heats the molten salt until it becomes liquid. With the metal bath, however, a large part of the heat generation occurs favorably in the Metal itself. The diving process is now. as already several times elsewhere said, directed so that the ingot mold is introduced into the molten salt crucible and there it is heated to the salt temperature. The one filled with molten salt The vessel is then placed in the metal bath and filled with Aletallschnelze. Around To remove dirt adhering to the dressing surface, «-ground these dressing surfaces Scraped off with a heat-resistant steel rod while the dipping vessel is still in the molten metal. When the blank mold is lifted out, this animal dumped at an angle from the metal bath that a small amount of the molten salt remains as a cover over the metal in the blank mold.

Das Verfahren und die Anordnung können jedoch im Sinn der Erfindung auch dahingehend vereinfacht werden, daß die Rufheizung und das Tauchen ins Metall in einem einzigen Tiegel vorgenommen werden. Eine Anordnung hierfür zeigt die Fig. 3, bei der auch eine neue, für einen Hocltfrequettztiegel geeignete Spulen- und Tiegelfortn (zvlindrisch) gewählt wurde. Die Metallschmelze befindet sich nunmehr bis zur Hälfte im Tiegel, während die andere Hälfte von der Salzschmelze 3 eingenommen wird. Die Rohlingskokille wird zunächst in den Teil 3 eingetaucht und hierin so lange belassen, bis sie die gleiche Temperatur wie 3 angenommen hat. Alsdann wird die Kokille bis auf den unteren Teil des Tiegels durchgedrückt und mit Metall gefüllt sowie anschließend mit einem Stab gerührt. Beim Entfernen der Kokille aus dem Tiegel wird diese derart schräg gehalten, daß schließlich eine Salzschmelzenabdeckung auf der Rohlingskokille verbleibt. Das Rühren mit einem Stab an der Verbandsfläche zwecks Verhinderung des - Ansetzens von Verunreinigungen kann unter Umständen auch entfallen, da, wie die Pig. i i zeigt, die im Tiegel befindliche Rohlingskokille zufolge des stets vorhandenen hochfrequenten Streufeldes das in ihr befindliche Metall ebenfalls in Bewegung setzt, so wie das im großen gesehen auch im Gesamttiegel erfolgt. Durch diese Durchmischungsbewegung in der Rohlingskokille werden die Ve@runreinigungen von der Verbandsfläche selbsttätig mitentfernt. Die Größe der Badbewegung ist lediglich abhängig von dem umgebenden Feld, hervorgerufen durch die von der Spule q. induzierte Leistung.The method and the arrangement can, however, within the meaning of the invention also be simplified in that the call heating and the immersion in the metal can be made in a single crucible. An arrangement for this is shown in FIG. 3, which also includes a new coil and coil suitable for a high frequency crucible Tiegelfortn (zvlindrisch) was chosen. The molten metal is now up to half in the crucible, while the other half is consumed by the molten salt 3 will. The blank mold is first dipped into part 3 and in this way leave for a long time until it has reached the same temperature as 3. Then will the mold pushed through to the lower part of the crucible and filled with metal and then stirred with a stick. When removing the mold from the crucible this is held at an angle that finally a molten salt cover on the blank mold remains. Stirring with a stick at the A dressing surface to prevent contamination can build up under Circumstances are also omitted because, like the Pig. i i shows the one in the crucible Ingot mold due to the high-frequency stray field that is always present in your metal also sets in motion, as seen on a large scale also takes place in the total crucible. Through this mixing movement in the blank mold the dirt is removed automatically from the dressing area. the The size of the bath movement is only a function of the surrounding field by the from the coil q. induced power.

Es sei noch bemerkt, daß bei allen diesen Arbeitsvorgängen. dauernd eine Leistungsnachfuhr vom Generator 5 her erfolgt, und zwar in dem Maße, in dem die Abfuhr durch die kalten Rohlinge erfolgt: Die hierfür benötigten Leistungen lassen sich bei Kenntnis des Generatorwirkungsgrades der Spulen- und Tiegelanordnung sowie dem Kokillengewicht und der in einer gewissen Zeiteinheit zu leistenden Stückzahlen mit Leichtigkeit vorausberechnen. Man kann daher durch Wahl eines leistungsstärkeren Generators die stündliche Stückzahl erhöhen. Naturgemäß benötigt eine Tiegelanordnung gemäß Fig. i andere Leistungen als etwa eine Anordnung gemäß Fig. a. Während man bei Anordnung nach Fig. a so verfahren kann; daß nur während der Aufheizzeit eines Rohlings die, Leistung größer ist, in der übrigen Zeit jedoch nur die zum Warmhalten der Salzschmelze benötigte Leistung eingebracht wird, genügt beim Tiegel Fig. i, da der Rohling ja prak-' tisch mit der gleichen Temperatur wie das Metallbad eingebracht wird, eine geringere Menge für das Warmhalten der Metallschmelzen. Die benötigten Wärmeeinheiten sind jedoch sehr leicht in Abhängigkeit vom spezifischen Gewicht und den Metallmengen abzulesen. Bei Anordnungen nach Fig. 3 ist die benötigte Leistung etwa gleich der Summe der Leistungen der Anordnungen nach Fig. i und z.It should be noted that in all of these operations. continuously a power replenishment from the generator 5 takes place, to the extent to which the discharge takes place through the cold blanks: The services required for this can be done with knowledge of the generator efficiency of the coil and crucible arrangement as well as the mold weight and the number of pieces to be made in a certain time unit calculate in advance with ease. One can therefore choose a more powerful one Generators increase the hourly number of pieces. Naturally, a crucible arrangement is required according to FIG. i other performances than, for example, an arrangement according to FIG. While one can proceed with the arrangement according to FIG. that only one during the heating-up time Blank that has a higher output, but the rest of the time only for keeping it warm the required power is brought into the molten salt, is sufficient for the crucible Fig. i, because the blank is introduced at practically the same temperature as the metal bath a smaller amount for keeping the molten metal hot. The necessities However, thermal units are very light depending on the specific weight and read off the amount of metal. In arrangements according to FIG. 3, the power required is approximately equal to the sum of the performances of the arrangements according to Fig. i and z.

Es hat sich gezeigt, daß noch folgende Vorteile bei der Anwendung des Grundgedankens der Erfindung auftreten: Durch die Badumwälzung zufolge der Hochfrequenzschmelzung werden die Gasreste so stark aus dem Metall ausgetrieben, da,ß es genügt, insbesondere bei Verwendung von bereits einmal vorgeschmolzenem Metall nur einmal zu schmelzen, d. h. es kann. auf das Abkühlen und Wiederhochschmelzen verzichtet werden; durch das Eintauchen des Rohlings etwa hereingebrachte Gase werden ebenfalls wieder ausgeschieden. Die Anwendung beliebig hoher dauernd zuzuführender Leistungen gestattet es, die durch die Rohlingskokille entnommene Metallmenge in Form von ungeschmolzenem Metall jederzeit wieder ,zuzusetzen, ohne daß die Metallschmelze wieder abkühlt oder die zeitlich unmittelbar aufeinanderfolgenden Tauchvorgänge unterbrochen werden müssen. Durch die günstige reinigende Eigenschaft in bezug auf Gas und das Reinigen des Metalls durch Umwälzung bei dauernder Berührung mit der Verunreinigungen aufnehmenden Salzschmelzenabdekkung können sogar Späne, die gegebenenfalls vorgepreßt sind, nachchargiert werden; auf die Qualität der Lager hat dies keinen. Einfluß. Es ist daher möglich, ununterbrochen mit einer derartigen Anlage zu arbeiten, wobei die Abnutzung eines Tiegels hierdurch zweifellos geringer wird. Der Hauptverschleiß des Tiegels erfolgt dabei an der Trennungsstelle zwischen Salzschmelze und Metall; diese Stelle kann dann im Tiegel gegebenenfalls auch verstärkt werden. Hierbei ist noch zu beachten, daß das kalte Metall bzw. die Späne, die nachchargiert werden, an der Oberfläche des Metallspiegels schwimmen, bis es vollständig geschmolzen ist.It has been shown that the following advantages in use of the basic idea of the invention occur: Due to the bath circulation as a result of the high-frequency melting the gas residues are driven out of the metal so strongly that it is sufficient, in particular to melt only once when using metal that has already been premelted once, d. H. it can. cooling and re-melting are avoided; by Any gases introduced by immersing the blank are also eliminated again. The use of any high continuously to be supplied services allows the Amount of metal removed through the blank mold in the form of unmolten metal again at any time to add without the molten metal cooling down again or the Immediately consecutive dives must be interrupted. Due to the favorable cleaning properties in relation to gas and the cleaning of the Metal by circulation with constant contact with the absorbing impurities Molten salt cover can even recharge chips that may have been pre-pressed will; this has no effect on the quality of the bearings. Influence. It is therefore possible to work continuously with such a system, with the wear and tear of a This undoubtedly reduces the crucible. The main wear of the crucible occurs at the point of separation between molten salt and metal; this place can then possibly also reinforced in the crucible. It should also be noted here, that the cold metal or the chips, which are recharged, are on the surface of the metal mirror until it is completely melted.

Während der Tiegel für das zuerst beschriebene Metallbad zweckmäßiger-weise im Sinn der Erfind-ung aus einem nicht oder schwach leitenden Werkstoff besteht, ist der Tiegel für die Salzschmelze aus einem stark leitenden Tiegelmaterial oder auch aus einem Metalltiegel herzustellen.While the crucible for the metal bath described first is expedient in the sense of the invention consists of a non-conductive or weakly conductive material, is the crucible for the molten salt made of a highly conductive crucible material or can also be made from a metal crucible.

Um die Erwärmung der Rohlingskokille zu beschleunigen, kann man auf eine überhitzung des Salzbades an sich verzichten, wenn man einen Tiegel mit vergleichsweise geringer Leitfähigkeit wählt. Dann induzieren die Hochfrequenzströme in der Rohlingskokille selbst wieder Sekundärströme, die gemäß einer Fortbildung der Erfindung eine wesentlich schnellere Aufheizung, als sie durch den Wärmeaustausch mit dem Salz selbst erzielt werden kann, zuwege bringen: Da nun noch der Abstand zwischen. der Hochfrequenzspule und der Rohlingskokille vergleichweise groß ist, so daß eine geringe Leistungsaufnahme des Rohlings erfolgt, kann män noch so verfahren, daß in den Tie-ged eine Art von Zwischentransformatär eingebracht wird. Dieser besteht, wie die Fig. a zeigt, aus einem geschlitzten starkwandigen Rohr 7, das in Fig. a b nochmals in Grund-und Aufriß dargestellt wurde. Die vergleichsweise große Windungszahl der HochfrequenzheizsPule q. induziert in diesen Metallkörper einen in seinem Momentan-wert in Fig. z b dargestellten Strom 8, der im Verhältnis der f_Tbersetzung der primären und sekundären Windungszahlen größer ist als der Primär- Strom. Durch den Schlitz in dem Zwischentransformatorkörper muß der Strom, um sich schließen zu können, an der Innenseite der Bohrung im entgegengesetzten Sinn verlaufen. Dieser sog. Sekundärstrom induziert nun in dem in die Bohrung eingebrachten Rohling zufolge seiner hohen Stromstärke ebenfalls einen sehr starken Tertiärstrom, so daß die Aufheizung im Salzschmelzentiegel, die bei normaler Beheizung und einer Temperatur von etwa iooo° i Minute beträgt, etwa auf die Hälfte herabgesetzt werden kann. Der Zwischentransformatorkörper 7 muß aus einem hitzebeständigen leitenden Werkstoff bestehen, der außerdem durch die Salzschmelze nicht oder nur unwesentlich angegriffen wird. Ein hitzebeständiger Stahl, der bei diesen Temperaturen ja bereits seine magnetische oder abschirmende Wirkung verloren hat, oder ein Nickelkörper, eignet sich besonders gut. Zu starke Erhitzung dieses Körpers wird durch die umgebende Salzschmelze, die Wärme abführt, vermieden.To accelerate the heating of the ingot mold, you can click on Avoid overheating the salt bath itself if you use a crucible with comparatively low conductivity selects. Then the high-frequency currents induce in the ingot mold even secondary currents, which according to a further development of the invention are an essential faster heating than achieved by exchanging heat with the salt itself can be brought about: Now there is the distance between. the high frequency coil and the blank mold is comparatively large, so that a low power consumption of the blank takes place, one can still proceed in such a way that a kind of Intermediate transformer is introduced. As shown in FIG. A, this consists of a slotted thick-walled tube 7, which in Fig. a b again in plan and elevation was shown. The comparatively large number of turns of the high-frequency heating coil q. induces in this metal body an instantaneous value shown in FIG Current 8, which is in the ratio of the ratio of the primary and secondary number of turns is greater than the primary Current. Through the slot in the intermediate transformer body In order to be able to close, the current must be on the inside of the hole in the opposite direction Sense. This so-called secondary current is now induced in the one introduced into the bore Due to its high amperage, the blank also has a very strong tertiary current, so that the heating in the molten salt crucible that with normal heating and one Temperature of about iooo ° i minute, can be reduced by about half can. The intermediate transformer body 7 must be made of a heat-resistant conductive Material exist, which is also not or only insignificantly due to the molten salt is attacked. A heat-resistant steel that already works at these temperatures has lost its magnetic or shielding effect, or a nickel body, is particularly suitable. Excessive heating of this body is caused by the surrounding Avoided molten salt that dissipates heat.

Um im Sinn der Fig. 2 eine möglichst starke Aufheizung der Rohlingskokille durch den Hochfrequenzstrom zu erreichen, kann man, wie in Fig.4 dargestellt, bei Verwendung eines vergleichsweise schlecht leitenden Tiegels i die Rohlingskokille g zunächst in das Oberteil des Tiegels stecken, wobei die Spule 4 in der oberen Hälfte des Tiegels aus wesentlich mehr Windungen besteht als im unteren Teil. Dadurch wird die Aufheizung des Rohlings beschleunigt und die Arbeitszeit abgekürzt. Um die auch bereits bei Fig.2 gekennzeichneten Verluste durch große Entfernungen zwischen der Heizspule 4 und dem Rohling 9 zu verringern, kann der Tiegel und die Heizspule eine Form erhalten, wie sie in Fig. 5 dargestellt wurde. Man kann auch, wie Fig.6 zeigt, dazu übergehen, zwei getrennte Spulen 4 und 4' mit getrennten Generatoren 5 und 5' sowie Kondensatoren 6 und 6' zu verwenden. Dann erfolgt die Aufheizung im oberen Teil unabhängig von der im unteren Teil. Beide Generatoren können dann beliebig geregelt werden. Die Generatoren können in Po,rm von Teilgeneratoren von einem Motor angetrieben werden. Diese Anordnung bringt bereits den Vorteil, daß die Spannungen im Tiegel sehr klein gehalten werden können. Da es sich überhaupt aus Gefährdungsgründen empfiehlt, die Spannungen möglichst niedrig zu halten, so wird man, wie in Fig. 7 gekennzeichnet, bei Anwendung von großen Leistungen dazu übergehen, die Generatoren 5' und 5" parallel zu schalten, damit keine unzulässig hohen Spannungen in der Nähe des Tiegels auftreten. Um vergleichsweise große Amperewindungszahlen zu erhalten und trotzdem mit der Spannung im Tiegel in erträglichen Grenzen zu bleiben, kann die Anordnung, wie in Fig. 8 angegeben, ausgeführt werden. Dabei ist die Spule in zwei Teile .4 und . ' aufgeteilt, die beide miteinander parallel geschaltet wurden. Wenn man nun noch dafür sorgt, daß beispielsweise der Mittelanschluß io geerdet wird, so kann auf einem in die Erdleitung eingeschalteten Instrument oder Relais i i ein fehlerhaftes Arbeiten der Anordnung, beispielsweise ein Tiegeldurchbruch, erkannt werden, da durch die dann auftretenden kapazitiven und induktiven Verschiebungsströme bereits bei geringfügigen Rissen im Tiegel eine Anzeige an dem Instrument i i erfolgt. Sollte aus irgendwelchen Gründen die Spannung am Tiegel trotz der Anordnungen der Fig. 6. 7 und 8 noch zu hoch sein, so kann gemäß Fig.9 ein. luftgekoppelter Zwischentransformator verwendet werden. Der Kondensator 6 wird dabei an die äußersten Windungsanschlüsse des Transformators angeschlossen, damit er stets bei höchster Spannung arbeitet. Die Anzapfung 12 auf der Primärseite 13 des Transformators führt man zweckmäßigerweise regelbar aus, so daß die an der Sekundärwicklung 14 auftretende Spannung jeweils den günstigsten Arbeitsverhältnissen angepaßt werden kann. Derartige Anordnungen mit Zwischentransformator, wobei der Zwischentransformator zwei Sekundärwicklungen erhält und die Primärseite von einem Generator gespeist wird, lassen sich auch in Verbindung mit Fig.6 zweckmäßig aufbauen. Die gleichen Anordnungen, die bei der vorliegenden Erfindung für die verstärkte Aufheizung der Rohlingskokille dienten, können auch für beschleunigtes Schmelzen der nachchargierten Metallstücke dienen.In order, in the sense of FIG. 2, the greatest possible heating of the blank mold to achieve by the high-frequency current, one can, as shown in Fig. 4, at Use of a comparatively poorly conductive crucible i the blank mold g first put it in the top of the crucible, with the coil 4 in the top Half of the crucible consists of significantly more turns than in the lower part. Through this the heating of the blank is accelerated and the working time is shortened. Around the losses already identified in FIG. 2 due to large distances between the heating coil 4 and the blank 9 can be reduced by the crucible and the heating coil obtained a shape as shown in FIG. You can also, as in Fig. 6 shows, proceeding to this, two separate coils 4 and 4 'with separate generators 5 and 5 'as well as capacitors 6 and 6' to be used. Then the heating takes place in the upper part independent of that in the lower part. Both generators can then can be regulated at will. The generators can be in Po, rm of sub-generators of driven by a motor. This arrangement already has the advantage that the tensions in the crucible can be kept very low. As it is at all for risk reasons recommends keeping the voltages as low as possible, see above one becomes, as indicated in FIG. 7, when using large powers for this purpose skip to connect the generators 5 'and 5 "in parallel so that none are not allowed high voltages occur in the vicinity of the crucible. To comparatively large number of ampere-turns and still keep the tension in the crucible within tolerable limits, the arrangement as indicated in FIG. 8 can be carried out. Here is the coil in two parts .4 and. ', both of which were connected in parallel with each other. If you now make sure that the center connection, for example, is earthed so can be on an instrument or relay connected to the earth line i i incorrect operation of the arrangement, for example a crucible breakthrough, can be recognized because of the capacitive and inductive displacement currents that then occur A display on the instrument i i takes place even in the case of minor cracks in the crucible. Should, for any reason, the voltage on the crucible despite the arrangements of the 6, 7 and 8 are still too high, a. air-coupled intermediate transformer be used. The capacitor 6 is connected to the outermost turn connections of the transformer connected so that it always works at the highest voltage. The tap 12 on the primary side 13 of the transformer is expediently carried out controllable, so that the voltage occurring at the secondary winding 14 in each case can be adapted to the most favorable working conditions. Such arrangements with intermediate transformer, the intermediate transformer having two secondary windings and the primary side is fed by a generator, can also be used in Establish connection with Fig. 6 appropriately. The same arrangements used in the the present invention for the increased heating of the blank mold were used, can also be used for accelerated melting of the recharged pieces of metal.

Schließlich ist noch in Fig. io angedeutet worden, daß sich der gesamte Tauchvorgang auch automatisieren läßt. Die Rohlingskokille 9 mit ihrem Gestänge wird in zwei in den Punkten 15 und 16 drehbar gelagerte Arme 17 eingespannt, die sich in zwei Führungen 18 auf und nieder bewegen können. Diese Führungen werden beispielsweise hydraulisch betätigt. Nach dem Verbleib der Rohlingskokille in der Zone 3 wird diese in die Zone 2 herabgedrückt und nach dem Kippen um die Drehpunkte 15 und 16 innerhalb der Zone 3 aus dem Tiegel herausgenommen.Finally it has been indicated in Fig. 10 that the entire Can also automate the immersion process. The blank mold 9 with its linkage is clamped in two arms 17 rotatably mounted in points 15 and 16, the can move up and down in two guides 18. These tours will be for example hydraulically operated. After the ingot mold remains in the Zone 3 this is pushed down into zone 2 and after tilting around the pivot points 15 and 16 removed from the crucible within zone 3.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Verbundgußteilen, insbesondere Bleibronzelagerschalen, mittels Tauchguß, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmelzen des Angußmetalls, das Warmhalten während der Tauchvorgänge und gegebenenfalls auch das Vorerhitzen der als Schöpfgefäß ausgebildeten Rohlingskokilfe auf induktivem, insbesondere hochfrequentem Wege erfolgt. PATENT CLAIMS: i. Process for the production of composite cast parts, in particular lead bronze bearing shells, by means of immersion casting, characterized in that the melting of the sprue metal, keeping it warm during the immersion processes and optionally also the preheating of the blank mold designed as a scoop is carried out inductively, in particular high-frequency. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohlingserwärmung und gleichzeitige Reinigung durch Salzschmelze im Metallschmelzentiegel erfolgt. 2. The method according to claim i, characterized characterized in that the blank heating and simultaneous cleaning by molten salt takes place in the metal crucible. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbandsflächen durch die hochfrequente Badbewegung in der Rohlingskokille, während sich diese nach dem Tauchvorgang noch im Streufeld des Tiegels befindet, gereinigt werden. 3. The method according to claim i, characterized in that that the dressing surfaces due to the high-frequency bath movement in the blank mold, while this is still in the crucible's stray field after the immersion process, getting cleaned. 4. Verfahren nach Anspruch i und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Rohlingskokille entnommenen Salz- und Metallschmelzenmengen in Form von ungeschmolzenen Stücken gleichen Gewichtes dauernd nachgesetzt werden. 4. The method according to claim i and the following, characterized in that that the quantities of salt and molten metal removed with the blank mold are in the form of unmelted pieces of the same weight are continuously replenished. 5. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i beim 2-Tiegel-Verfahren, gekennzeichnet durch einen Tiegel aus elektrisch nicht oder nur schwach leitendem Werkstoff für das Metallschmelzenbad und einem Tiegel aus gut leitendem Werkstoff, gegebenenfalls Metall, für den Salzschmelzentiegel. 5. Device for carrying out the method according to claim i in the 2-crucible method, characterized by a crucible made of electrically non-conductive or only weakly conductive material for the molten metal bath and a crucible made of a highly conductive material, if necessary Metal, for the molten salt crucible. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, , daß im Salzschmelzentiegel ein Zwischentransformatorkörper in der Salzschmelze angeordnet ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that in the molten salt crucible an intermediate transformer body in the molten salt is arranged. 7. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die induktive Erwärmungsspule dort, wo die Rohlingskokille erwärmt werden soll, höhere Amperewindungszahlen als auf ihrer sonstigen Länge besitzt. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Rohlingskokille und Erhitzungsspule klein gehalten ist. g. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzungsspule aus zwei parallel geschalteten Zweigen, gegebenenfalls mit ungleichen Scheinwiderständen, besteht. io. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Tiegel und Stromquelle ein luftgekoppelter Transformator, der regelbar ist und der nach Art' eines Spartransformators einen Kondensatoranschluß besitzt, geschaltet ist. i i. Vorrichtung nach Anspruch 7, dä.-durch gekennzeichnet, daß in der Nähe des Metallspiegels induktive Vorrichtungen mit erhöhten Schmelzleistungen wirksam sind.7. Apparatus for carrying out the method according to claim i, characterized characterized in that the inductive heating coil is heated there where the blank mold should be, has higher ampere-turns than on its other length. Device according to Claim 7, characterized in that the distance between the blank mold and heating coil is kept small. G. Device according to claim 7, characterized characterized in that the heating coil consists of two branches connected in parallel, possibly with unequal apparent resistances. ok Arrangement according to claim 7, characterized in that an air-coupled between the crucible and the power source Transformer that can be regulated and that is like an autotransformer Capacitor connection has, is connected. i i. Apparatus according to claim 7, dä.-by characterized in that in the vicinity of the metal mirror inductive devices with raised Melting performances are effective.
DEG103789D 1941-07-12 1941-07-12 Method and device for the production of composite castings Expired DE752542C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG103789D DE752542C (en) 1941-07-12 1941-07-12 Method and device for the production of composite castings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG103789D DE752542C (en) 1941-07-12 1941-07-12 Method and device for the production of composite castings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE752542C true DE752542C (en) 1953-01-05

Family

ID=7141774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG103789D Expired DE752542C (en) 1941-07-12 1941-07-12 Method and device for the production of composite castings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE752542C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0786531B1 (en) Process and installation for remelting of metals to a strand
AT409233B (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR PRODUCING CAST BODIES FROM METALS
DE709987C (en) Method and device for removing surface cracks on semi-finished products
DE1962135C3 (en) Process for cleaning metals in an electroslag remelting furnace
DE752542C (en) Method and device for the production of composite castings
DE2114694A1 (en) Method and apparatus for producing directionally solidified castings
DE1483646A1 (en) Method and device for the production of cast blocks, preferably steel blocks
DE855151C (en) Casting mold and process for the production of steel blocks
DE2001256A1 (en) Device for the production of blocks
AT409729B (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR PRODUCING HOLLOW MOLDED BODIES
DE1932763C3 (en) Use of a permanent mold for the production of ingots from metal alloys, in particular from steel, in the electroslag remelting process
DE102018007270A1 (en) Process for melting large metal parts in an induction crucible furnace
DE1583687C3 (en) Process for the production of metal blocks with different cross-sections in sections
CH236429A (en) Method and device for casting around support bodies.
DE742328C (en) Method for lining bearing shells
DE542538C (en) Electric induction furnace
DE937137C (en) Device for the molten coating of objects made of iron or steel with zinc or aluminum
EP0083091A2 (en) Process and apparatus for coating articles with molten metal
DE2728530B2 (en) Device for electroslag remelting and build-up welding of metals
DE2949776C3 (en) Process for surface cleaning of metallic workpieces and system for carrying out this process
DE564693C (en) Coil arrangement for high frequency induction ovens
DE615656C (en) Process for producing iron rollers by casting around a highly heated metal core
DE3612174C2 (en)
AT266358B (en) Method of casting metal blocks
DE613525C (en) Electric furnace for practicing the process of melting light metals