DE7515413U - Kraftstoffleitungen - Google Patents

Kraftstoffleitungen

Info

Publication number
DE7515413U
DE7515413U DE7515413U DE7515413U DE7515413U DE 7515413 U DE7515413 U DE 7515413U DE 7515413 U DE7515413 U DE 7515413U DE 7515413 U DE7515413 U DE 7515413U DE 7515413 U DE7515413 U DE 7515413U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
parallel
lines
fuel lines
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7515413U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE7515413U priority Critical patent/DE7515413U/de
Publication of DE7515413U publication Critical patent/DE7515413U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Kloc'-neHHumboldt-OQUtzAG A&K.HIJ 5 Köln 80, den 9. April 1!>75
Unsere Zeichen: D 75/26 AP7A R/Ro
Kraftstoffleitungen
Die Erfindung betrifft Kraftstoffleitungen für Einspritz-Brenn-Jcr af tmaschinen.
Bei kompakt gebauten Einspritz-Brennkraftmaschinen führt die Verlegung der zum Einspritzsystem gehörenden Leitungen häufig zu unübersichtlichen, störungsanfälligen und schwer zu montierenden sowie zu wartenden Anordnungen von Leitungen· Die Schwierigkeiten werden zudem größer, wenn neben der Kraftstoffzuleitung eine Rückleitung des überschüssigen Kraftstoffes, außerdem eine Leitung für den Leckkraftstoff sowie weitere Leitungen für die Kühlmittel am- und ableitung vorgesehen werden müssen. Derartige Anordnungen erfordern einen großen Bauraum, insbesondere wenn zusätzliche Maßnahmen gegen Beschädigung und Undichtigkeiten der Leitungen getroffen werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine übersichtliche, betriebssichere,bleicht montierbare und
20000 6.72 RLDA F 360 d/1
7115418 11.08.78
KlocknertHumbolclt-OeufeAG Δ1%ΗΙ3 - 2 - 9.4.1975
D 75/26
raumsparende Anordnung der Kraftstoffleitungen zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß in einem Strangpreßprofil alle für die Kraftstoffleitung erforderlichen Kanäle parallel verlaufend angeordnet sind. Durch die vielfältige Gestaltungsmöglichkeit des Strangpreßprofils können die Leitungen, die nicht unbedingt an runde Kanalquerschnitte gebunden sind, optimal dem zur Verfügung stehenden Bauraum und ihrer Punktion angepaßt werden. Sie können als stabiler;- Leitungsblock einfach befestigt werden. Auch ergeben sie ein günstigeres Schwingungsverhalten.
In vorteilhafter Weise kann das Strangpreßprofil selbst Bestandteil der Motorverkleidung bzw. der Kühlluftführung sein und somit sich in die Gesamtgestaltung der Brennkraftmaschine harmonisch einfügen. Ferner sind Abzweigungen und Anschlüsse in einfacher Weise gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch zu verwirklichen, daß quer zu den parallel verlaufenden Kanälen Anschlußbohrungen vorgesehen sind, die in parallel zu den Kanälen verlaufenden Anschlußflächen münden. Dadurch kann das Strangpreßprofil eine gewisse Verteilerfunktion übernehmen, indem es die
20COO 6.72 RLDA
7S15413 η« η
A: ·:· · : : : · : : I%H^J -3 - 9.4.1975
D 75/26
Betriebsmittel In die unmittelbare Nähe der Verbraucherstellen leitet und dort auf die einzelnen Verbraucher verteilt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. 1 zeigt einen schematisehen Umriß einer Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einer erfindungsgemäßen Anordnung der Kraftstoff leitungen.
Abb. 2 zeigt eine mit II in Abbildung 1 gekennzeichnete
heit.
Die dargestellte Hubkolben-Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderreihen weist eine Verkleidung 2 auf, deren Bestandteil ein Strangpreßprofil 3 ist. Dieses weist parallel verlaufende Kanüle 4 auf, die zur Zu- und Rückführung des Kraftstoffes und des Kühlmittels dienen. Quer zu den Kanälen 4 verlaufen Anschlußbohrungen 5, die in parallel zu den Kanälen 4 verlaufenden Anschlußflächen 6 münden. An den Anschlußflächen 6 sind weiterführende Rohrleitungen 7 angeflanscht.
20000 6.72 RLOA f 3e0 d/1

Claims (3)

1. Kraftstoffleitungen für Einspritz-Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Stranfpreßprofil (3) alle für die Kraftstoffleitung erforderlichen Kanäle (4) parallel verlaufend angeordnet sind.
2. Kraftstoffleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß quer zu den parallel verlaufenden Kanälen (4) Anschlußbohrungen (5) vorgesehen sind, die in parallel zu den Kanälen (4) verlaufenden Anschlußflächen (6) münden.
3. Kraftstoffleitungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Strangpreßprofil (3) Bestandteil der Motorverkleidung (2) bzw. Kühlluftführung ist.
20000 6.72 RLDA
F36Od/1
DE7515413U 1975-05-14 1975-05-14 Kraftstoffleitungen Expired DE7515413U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7515413U DE7515413U (de) 1975-05-14 1975-05-14 Kraftstoffleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7515413U DE7515413U (de) 1975-05-14 1975-05-14 Kraftstoffleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7515413U true DE7515413U (de) 1978-05-11

Family

ID=31959526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7515413U Expired DE7515413U (de) 1975-05-14 1975-05-14 Kraftstoffleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7515413U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998048165A1 (de) 1997-04-19 1998-10-29 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für einen verbrennungsmotor mit einer common-rail-schiene
EP1674711A1 (de) 2004-12-03 2006-06-28 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Aufgeladene Dieselbrennkraftmaschine mit einer Common-Rail-Einspritzanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998048165A1 (de) 1997-04-19 1998-10-29 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für einen verbrennungsmotor mit einer common-rail-schiene
DE19716513A1 (de) * 1997-04-19 1998-11-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für einen Verbrennungsmotor mit einer Common-Rail-Schiene
DE19716513C2 (de) * 1997-04-19 1999-02-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für einen Verbrennungsmotor mit einer Common-Rail-Schiene
EP1674711A1 (de) 2004-12-03 2006-06-28 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Aufgeladene Dieselbrennkraftmaschine mit einer Common-Rail-Einspritzanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0489238A2 (de) Ansaugverteiler für eine Brennkraftmaschine
DE102014100739A1 (de) Teilweise integrierter abgaskrümmer
DE1476598A1 (de) Wassermantelauspuffleitung,insbesondere fuer Schiffsmaschinen,und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016225521A1 (de) Kühlmantel-Gehäuse, insbesondere für eine elektrische Maschine
DE102019202895A1 (de) Speichermodul mit mehreren röhrenförmigen Drucktanks und Montageverfahren
DE112011102910T5 (de) Abgasturbolader
DE7515413U (de) Kraftstoffleitungen
DE2521409A1 (de) Kraftstoffleitungen
DE102018212577A1 (de) Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine
DE102013113609A1 (de) Kurbelgehäuse mit einer Kühlwasserverteilung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19952513A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit konstantem Lecköldruck im Injektor
DE826216C (de) Anordnung fuer die Kraftstoffeinspritzung bei Brennkraftmaschinen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE20318321U1 (de) Abgaswärmetauscher
DE2615742A1 (de) Dieselmotor
DE2609851A1 (de) Wassergekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2005100759A1 (de) Kühlsystem einer brennmaschine und brennkraftmaschine
DE102022106749A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
EP1190165B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
DE112020000271T5 (de) Kraftstoffverteiler
DE2613607A1 (de) Mehrzylindermotor-auspuffsystem mit zwei separaten auspuffleitungen
DE102015202491A1 (de) Kühlmittelmantel für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE10022967B4 (de) Flüssigkeitsgekühlter Abgasturbolader
EP0152750B1 (de) Abgassystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE202012011308U1 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
EP1496244B1 (de) Ein Motor mit einer Kraftstoffpumpe mit einer Spülungsfähigkeit