DE7512656U - Shutters - Google Patents

Shutters

Info

Publication number
DE7512656U
DE7512656U DE7512656U DE7512656DU DE7512656U DE 7512656 U DE7512656 U DE 7512656U DE 7512656 U DE7512656 U DE 7512656U DE 7512656D U DE7512656D U DE 7512656DU DE 7512656 U DE7512656 U DE 7512656U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
edge
extension
intermediate layer
roller shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7512656U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEUER F GmbH
Original Assignee
HEUER F GmbH
Publication date
Publication of DE7512656U publication Critical patent/DE7512656U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

DIPL.-ING. H. FINK PATENTANWALT · D 7300 ESSLINGEN BEI STUTTGART · HINDENBURGSTRASSEDIPL.-ING. H. FINK PATENTANWALT · D 7300 ESSLINGEN NEAR STUTTGART · HINDENBURGSTRASSE Pol?nlonwoll Fl N K . D 7300 £nlinQ«n (Nedior', Hlnd«nburg»lro6· 44 Pol? Nlonwoll Fl NK. D 7300 £ nlinQ «n (Nedior ', Hlnd« nburg »lro6 · 4 4

17. April 19 75 Be Gm 5657April 17, 19 75 Be Gm 5657

Friedrich Heuer GmbH, 7311 Schlierbach, Auchtertstrade 35Friedrich Heuer GmbH, 7311 Schlierbach, Auchtertstrade 35

"Rolladen""Shutters"

Die Erfindung betrifft einen Rolladen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 .The invention relates to a roller shutter according to the preamble of claim 1.

Ein bekannter Rolladen dieser Art besteht nur aus jeweils gleich ausgebildeten Hohlkörpern, die seitlich ineinander geschoben werden. Wegen der unmittelbaren Anlage der insbesondere aus Metall oder Kunststoff bestehenden Hohlkörper besteht die Gefahr einer starken Gerauschbelastigung beim Schließen oder Öffnen des Rolladens, unter Windeinfluß oder dgl..A known roller shutter of this type consists only of identically designed hollow bodies that are pushed into one another laterally will. Because of the direct contact of the hollow body made in particular of metal or plastic, the Risk of excessive noise when closing or Opening the roller shutter, under the influence of wind or the like.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Rolladen der vorgenannten Art eine Geräuschdämmung zu erzielen. Diese Aufgabe wird entsprechend dem Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst. Die der Geräuschdämmung dienende Zwischenlage hat keine tragende Funktion und kann daher ohne Rücksicht auf Festigkeitseigenschaften ihrer Bestimmung gemäß ausgebildet werden. Die äußere FormThe present invention is based on the object a roller shutter of the aforementioned type to achieve noise insulation. This task is carried out according to the marking part of claim 1 solved according to the invention. That of noise insulation Serving intermediate layer has no load-bearing function and can therefore be used regardless of strength properties be trained according to their intended purpose. The outer shape

-2--2-

7512658 21.08757512658 21.0875

17.4.1975 Be Gm 5657April 17, 1975 Be Gm 5657

der Hohlkörper ist unverändert beibehalten worden, es mußten lediglich die ineinander greifenden Ränder der Hohlkörper der Aufnahme der Zwischenlage entsprechend ausgebildet werden.the hollow body has been retained unchanged, only the interlocking edges of the hollow body had to be the inclusion of the intermediate layer are formed accordingly.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser ist ein Rolladen als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigenFurther advantages of the invention emerge from the remaining claims, the description and the drawing. In this is a roller shutter as an embodiment of the subject matter of the invention is shown schematically. Show it

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil des Rolladens etwa in doppelter Größe, wobei die Hohlkörper jeweils quer geschnitten sind,Fig. 1 is a longitudinal section through a part of the roller shutter approximately twice the size, the hollow body in each case are cross-cut,

Fig. 2 einen in Fig. 1 dargestellten Teil, etwa im Maßstab 10:1.FIG. 2 shows a part shown in FIG. 1, approximately on a scale of 10: 1.

Der Rolladen hat mehrere, an ihren längs verlaufenden Schmalseiten hintereinander angeordnete, gelenkig miteinander verbundene und aus Aluminium, Kunststoff oder dgl. bestehende, im Querschnitt etwa rechteckförmige Hohlkörper la, 1b, 1c usw. Die Hohlkörper werden vorzugsweise durch Strangpressen einstückig hergestellt. Der Hohlkörper 1b hat einen im wesentlichen rechteckigen geschlossenen Teil 2b und einen daran anschließenden in Fig. 1 nach unten offenen Teil 3b, Die beiden an der Schmalseite angeordneten Enden 4b und 5b des offenen Teils 3b sind versetzt zueinander angeordnet und weisen einen Spalt 6b für die Aufnahme eines an der Schmalseite des geschlossenen Teils 2c angebrachten Steges 7c des benachbarten Hohlkörpers 1c auf. Der Steg 7b des Hohlkörpers 1b hat an seinem Ende eine Rinne 8b, die zu der das Ende 5a aufweisenden Wand 9a des Hohlkörpers 1a geneigt angeordnet ist. Der dem Hohlkörper la benachbarte Wandteil des Hohlkörpers 1b hat versetzt zueinander angeordnete Wandteile 10b und 11b. Die genaue Form der Hohlkörper 1a, 1b und 1c ist der Zeichnung zu entnehmen, in der gleiche Teile jeweils gleiche Bezugszahlen aufweisen. _^_The roller shutter has several narrow sides running along its length one behind the other, articulated interconnected and made of aluminum, plastic or the like. Existing, im Cross-section approximately rectangular hollow body la, 1b, 1c, etc. The Hollow bodies are preferably produced in one piece by extrusion. The hollow body 1b has a substantially rectangular one closed part 2b and an adjoining part 3b which is open at the bottom in FIG. 1, the two on the narrow side arranged ends 4b and 5b of the open part 3b are offset from one another and have a gap 6b for the Receipt of a web 7c of the adjacent hollow body 1c attached to the narrow side of the closed part 2c. Of the The web 7b of the hollow body 1b has at its end a channel 8b which inclines towards the wall 9a of the hollow body 1a having the end 5a is arranged. The wall part of the hollow body 1b that is adjacent to the hollow body la is arranged offset from one another Wall parts 10b and 11b. The exact shape of the hollow body 1a, 1b and 1c can be seen in the drawing, in which the same parts have the same reference numbers. _ ^ _

7512356 21.08.757512356 08/21/75

17.4.1975 Be Gm 5657April 17, 1975 Be Gm 5657

D«r offene Tell 3b hot an seiner, das Ende 4b aufweisenden Wand 12b zwei nach innen vorstehende Vorsprünge 13b und 14b, die im Abstand voneinander angeordnet sind und auf den einander zugewandten Seiten innen und außen abgerundete Ecken haben.The open part 3b is hot at its end 4b Wall 12b has two inwardly projecting projections 13b and 14b which are spaced apart and on top of each other facing sides have rounded corners on the inside and outside.

In Fig. 2 ist eine aus einem nachgiebigen Werkstoff, insbesondere Gummi, bestehende Zwischenlage 15 im wesentlichen in Einbaulage dargestellt, deren verstärkte Ränder 16, 17 aus einem härteren Werkstoff als der mittlere Teil bestehen. Der RandIn FIG. 2, an intermediate layer 15 consisting of a flexible material, in particular rubber, is essentially in the installed position shown, whose reinforced edges 16, 17 are made of a harder material than the central part. The edge

16 ist im Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmig, wobei der gerade Teil zum anderen Rand gerichtet ist, und der Rand16 is substantially semicircular in cross-section with the straight portion facing the other edge and the edge

17 im Querschnitt im wesentlichen kreisförmig ausgebildet. In der Nähe der Ränder befinden sich mit dem mittleren Teil 18 einstückig verbundene, außen gewölbte Leisten 19 und 20, die an einander gegenüberliegenden Seiten vorstehen, wobei die Leiste 19 auf Seiten des flachen Teiles des Randes 19 vorsteht. Die Leiste 19 ist auf Seiten des Randes 16 abgeschrägt und weist dort einen abgerundeten übergang auf.17 is essentially circular in cross section. Near the edges are located with the middle part 18 integrally connected, outwardly curved strips 19 and 20 which protrude on opposite sides, the Bar 19 protrudes on the side of the flat part of the edge 19. The bar 19 is beveled on the side of the edge 16 and has a rounded transition there.

Die Zwischenlage 15 ist wie in Fig. 1 dargestellt in die Rinne 8b bzw. 8c des Hohlkörpers 1b bzw. 1c mit Spiel eingesetzt und kann von der Seite her in die Rinne eingeführt werden. Der Rand 16 befindet sich zwischen den beiden vorstehenden Teilen 13b und 14b. Die abgerundeten Ecken auf den einander zugewandten Seiten der Vorsprünge 13b und 14b sind dem Halbmesser des Randes 16 entsprechend ausgebildet.As shown in FIG. 1, the intermediate layer 15 is inserted into the channel 8b or 8c of the hollow body 1b or 1c with play and can be inserted into the channel from the side. The edge 16 is located between the two protruding parts 13b and 14b. The rounded corners on the facing Sides of the projections 13b and 14b are the radius of the edge 16 formed accordingly.

Die Lage der Rinne 8c im Hohlkörper 1b hängt von der gegenseitigen Lage der beiden Hohlkörper 1b und Ic ab, wobei der Rand 16 stets zwischen den beiden Vorsprüngen 13b und 14b verbleibt. Die Leiste 19 kann an der Rinne 8c anliegen und die Leiste 20 entweder ebenfalls an der Rinne 8c oder an der Wand 9b. Die Form der Zwischenlage 15 hängt von der jeweiligenThe position of the channel 8c in the hollow body 1b depends on the mutual Position of the two hollow bodies 1b and 1c, with the edge 16 always between the two projections 13b and 14b remains. The bar 19 can rest against the channel 8c and the bar 20 either also against the channel 8c or against the Wall 9b. The shape of the intermediate layer 15 depends on the particular

-4--4-

7512656 21.08.757512656 08/21/75

17.4.1975 Be Gm 5657April 17, 1975 Be Gm 5657

Lage der beiden einander benachbarten Hohlkörper 1a, 1b bzw, 1b, 1c ab.Position of the two adjacent hollow bodies 1a, 1b or 1b, 1c.

Wie bereits dargelegt, sind die Hohlkörper 1a, 1b und Ic gleich ausgebildet; was über den einen Hohlkörper ausgesagt ist, gilt entsprechend für den anderen Hohlkörper. Jeder der Hohlkörper ist im Querschnitt gesehen leicht gebogen ausgebildet. Die Honlkörper werden durch seitliches Einschieben des jeweils benachbarten Hohlkörpers miteinander verbunden und können auf gleiche Weise auch voneinander getrennt werden. Dies gilt auch für die Zwischenlage. Die Stege 7a, 7b und Ic können als Licht- und Luftschlitze dienende, nicht dargestellte Lanalöcher aufweisen.As already explained, the hollow bodies 1a, 1b and Ic are of the same design; what is said about one hollow body applies correspondingly to the other hollow body. Each of the hollow bodies is designed to be slightly curved when viewed in cross section. The honing bodies are connected to one another by laterally pushing in the respective adjacent hollow body and can also be separated from one another in the same way. This also applies to the intermediate layer. The webs 7a, 7b and Ic can have channel holes, not shown, which serve as light and air slots.

-5--5-

7512656 21.08.757512656 08/21/75

Claims (7)

17.4.1975 Be Gm 5657 Schutzansprüche17.4.1975 Be Gm 5657 Protection claims 1. Rolladen mit mehreren, an ihren längs verlaufenden Schmalseiten hintereinander angeordneten und gelenkig miteinander verbundenen, im Querschnitt etwa rechteckförmigen Hohlkörpern, von denen jeder an einer längs verlaufenden Schmalseite einen für den Eingriff in den benachbarten Hohlkörper aufweisenden Fortsatz hat, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem Fortsatz (7b, 8b) des einen Hohlkörpers (1b) und dem den Fortsatz aufnehmenden Teil (3a) des benachbarten Hohlkörpers (1a) eine in diesem Hohlkörper angeordnete nachgiebige Zwischenlage (15) vorgesehen ist.1. Shutters with several, on their longitudinal narrow sides Hollow bodies arranged one behind the other and articulated with one another, roughly rectangular in cross-section, each of which has one on a longitudinally extending narrow side for engagement in the adjacent hollow body Has extension, characterized in that between the extension (7b, 8b) of a hollow body (1b) and the part (3a) of the adjacent hollow body (1a) which receives the extension, a flexible one arranged in this hollow body Intermediate layer (15) is provided. 2. Rolladan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (15) bandförmig ausgebildet ist und zwei verstärkte Ränder (16, 17) hut, von denen ein Rand (17) in einer Rinne (8b) des Fortsatzes (7b, 8b) untergebracht ist und der andere Rand (16) zur Anlage an der Innenwand des den Fortsatz aufnehmenden Teiles (3a) des Hohlkörpers (1a) bestimmt ist./2. Rolladan according to claim 1, characterized in that that the intermediate layer (15) is band-shaped and has two reinforced edges (16, 17), one of which is an edge (17) is housed in a channel (8b) of the extension (7b, 8b) and the other edge (16) to rest against the inner wall of the part (3a) of the hollow body (1a) receiving the extension is determined./ 3. Rolladen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verstärkten Ränder (16, 17) der Zwischenlage (15) aus einem härteren Werkstoff als deren mittlerer Teil (18) bestenen,/3. Roller shutter according to claim 1 or 2, characterized in that the reinforced edges (16, 17) of the Intermediate layer (15) made of a harder material than its middle part (18), / 1V 1 V 4. Rolladen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß neben jedem der verstärkten Ränder (16,17) an der Zwischenlage (15) jeweils eine überstehende Leiste (19, 20) vorgesehen ist, wobei diese Leisten auf ein ander gegenüberliegenden Seiten der Zwischenlage angeordnet s ind. ι4. Roller shutter according to claim 2 or 3, characterized in that next to each of the reinforced edges (16,17) on the intermediate layer (15) each have a protruding bar (19, 20) is provided, these bars on one another opposite sides of the liner s arranged ind. ι -6--6- 7512656 21.08.757512656 08/21/75 17.4.1975 Be Gm 5657April 17, 1975 Be Gm 5657 5. Rolladen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der eine verstärkte Rand (17) im Querschnitt kreisförmig und der andere verstärkte Rand (16) im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildet ist.,5. Roller shutter according to one of claims 2 to 4, characterized in that the one reinforced edge (17) circular in cross-section and the other reinforced edge (16) is semicircular in cross-section., 6. Rolladen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der zur Anlage an der Innenwand des den Fortsatz (7b( 8b) aufnehmenden Teiles (3a) des Hohlkörpers (1a) bestimmte Rand im Hohlkörper zwischen zwei nach innen ragenden Anschlagleisten (13a, 14a) angeordnet ist.6. Roller shutter according to one of the preceding claims, characterized in that the to bear against the inner wall of the extension (7b (8b) receiving part (3a) of the hollow body (1a), certain edge in the hollow body between two inwardly projecting ledges (13a, 14a) is arranged. 7. Rolladen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nach innen ragenden Anschlagleisten (13a, 14a) auf den einander gegenüber liegenden Seiten dem dazwischen liegenden Rand (16) der Zwischenlage (15) angepasste Rundungsradien an den Ecken aufweisen.7. Roller shutter according to claim 6, characterized in that that the inwardly protruding stop strips (13a, 14a) on the opposite sides of the in between lying edge (16) of the intermediate layer (15) have adapted radii of curvature at the corners. 7512656 21.08.757512656 08/21/75
DE7512656U Shutters Expired DE7512656U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7512656U true DE7512656U (en) 1975-08-21

Family

ID=1314882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7512656U Expired DE7512656U (en) Shutters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7512656U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842207C2 (en)
DE69722836T2 (en) Plastic module for a conveyor mat
DE2020108A1 (en) Link track
DE2311176A1 (en) COMPONENT
DE102020101975A1 (en) METAL STRAP
DE2610466C2 (en) Isolation profile for a heat-insulating aluminum profile
DE8214746U1 (en) PROFILE FORMING FOR ROLLAEDEN AND THE LIKE
DE3609601A1 (en) TUBULAR POST
DE7512656U (en) Shutters
DE1918146U (en) SNOW SKI OD. DGL. MADE OF METALLIC OR PRESSED MATERIAL, PREFERABLY STEEL.
DE884097C (en) Roll closure for doors, windows, etc. like
DE2208289C2 (en) Ventilation device
DE2122016B2 (en) THERMAL INSULATED LIGHT METAL COMPOSITE PROFILE FOR WINDOWS, DOORS OR DGL
DE10110851C1 (en) Body armour, consists of at least two surface elements which have connecting linkages, and closure elements which close the gaps between them
DE3605029C2 (en)
DE2265304C3 (en) Bar grating to cover openings, pits or the like
DE1480377A1 (en) Resiliently flexible mud flaps for vehicles, especially motor vehicles
DE1654037A1 (en) Roller blind for covering curved windows, in particular in motor vehicles
DE202022101561U1 (en) metal strap
DE2348495A1 (en) PLATE CONVEYOR
DE1556597A1 (en) Screen belt for conveyors
DE1781005C (en) Link for a conveyor, which consists of consecutive plates
DE2808875A1 (en) Silent moving hook connected hollow roller shutter slat - has troughed damper led round hook shaped lug on linking slit
DE1183224B (en) Side plaster connection for metal window sills or metal door sills
DE2309782A1 (en) RADIAL SKI WITH PROFILED OUTSOLE