DE7512453U - Connection pieces, in particular for pipes or duct sections of ventilation systems - Google Patents

Connection pieces, in particular for pipes or duct sections of ventilation systems

Info

Publication number
DE7512453U
DE7512453U DE7512453U DE7512453DU DE7512453U DE 7512453 U DE7512453 U DE 7512453U DE 7512453 U DE7512453 U DE 7512453U DE 7512453D U DE7512453D U DE 7512453DU DE 7512453 U DE7512453 U DE 7512453U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
leg
sealing
connecting piece
connection piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7512453U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Publication date
Publication of DE7512453U publication Critical patent/DE7512453U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/022Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings used with sleeves or nipples for pipes of the same diameter, or with reduction pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • F16L17/02Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket
    • F16L17/025Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket the sealing rings having radially directed ribs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. INß. W.'EITXE ί DRC REJBt*. NAT. K. HOFFMANNDR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. INSS. W.'EITXE ί DRC REJBt *. NAT. K. HOFFMANN PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Ο-8000 MÖNCHEN 81 ■ ARABELLASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 911087Ο-8000 MÖNCHEN 81 ■ ARABELLASTRASSE 4 · TELEPHONE (0811) 911087

Aktiebolaget Svenska Fläktfabriken in Nacka / SchwedenAktiebolaget Svenska Fläktfabriken in Nacka / Sweden

Verbindungsstutzen, insbesondere für Rohre oder Kanalschüsse von LüftungsanlagenConnection pieces, in particular for pipes or duct sections of ventilation systems

Die Erfindung betrifft einen in ein rohrförmiges Element einschiebbaren Verbindungsstutzen, insbesondere für Rohre oder Kanalschüsse von Lüftungsanlagen, welcher Stutzen an seiner Außenseite nahe seinem einzuschiebenden Stirnende einen elastischen Dichtungsring trägt, der einen winkelförmigen Querschnitt mit einem parallel zur Außenkante des Verbindungsstutzens sich erstreckenden und auf diesem fixierten Befestigungsschenkel und einem im unbelasteten Zustand vom Verbindungsstutzen steil abstehenden, im belasteten Zustand an den Verbindungsstutzen herangebogenen Dichtungsschenkel hat. The invention relates to an insertable into a tubular element Connection piece, in particular for pipes or duct sections of ventilation systems, which connection piece on his Outside near its front end to be pushed in carries an elastic sealing ring which has an angular Cross section with a parallel to the outer edge of the connecting piece extending and fixed on this Fastening legs and one that protrudes steeply from the connecting piece in the unloaded state, in the loaded state has bent sealing legs on the connecting piece.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Rohrverbindung der vorgenannten, bekannten Art ein gegenseitiges, nachträgliches Verdrehen oder Längsverschieben der ineinandergeschobenen Rohrfeder Verbindung ohne Schwierigkeit zu ermöglichen.The invention is based on the object of a pipe connection of the aforementioned, known type a mutual, subsequent rotation or longitudinal displacement of the nested To allow Bourdon tube connection without difficulty.

Ein derartiges nachträgliches Verdrehen oder Längsverschieben ist insbesondere bei der Montage von Lüftungsrohren häufig notwendig, beispielsweise wenn die Rohre oder Rohrstutzen Abzweigungen haben, die durch Drehen der Rohre ausgerichtet werden müssen, oder weil die Rohre oder Rohrstutzen an der Baustelle meist nicht millimetergenau auf Länge geschnitten werden können. Trotz der erwünschten nachträglichen Verstellmöglichkeit der ineinandergeschobenen Rohre soll aber eine hohe Dichtigkeit der Rohrverbindung gewährleistet sein.Such subsequent rotation or longitudinal displacement is particularly common when installing ventilation pipes necessary, for example if the pipes or pipe sockets have branches that are aligned by turning the pipes have to be, or because the pipes or pipe sockets on the construction site are usually not precisely to the millimeter can be cut. Despite the desired subsequent adjustment of the nested However, pipes should be guaranteed to be tightly sealed.

Die vorgenannte Aufgabe wird bei einem Verbindungsstutzen der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß de^iien Rohrwandung unterhalb der im Verbindungsbereich der beiden Schenkel des Dichtungsringes befindlichen Ringaußeiikante eine zu dieser parallel umlaufende Nut hat. In dieser Nut kann die Außenkante des Dichtungsringes hineingedrückt werden, wenn der Schenkel des Dichtungsringes beim Einschieben des Rohrstutzens in ein rohrförmiges Element umgelegt wird. Hierdurch wird vermieden, daß der Dichtungsring im Bereich seiner Abknickung einer starken Zerrung und Quetschung unterworfen wird, was zu einem starken Anpressen des Dichtungsschenkels des Dichtungsringes an das übergeschobene, rohrförmige Element führen würde. Durch das Eindringen des Dichtungsringes mit seiner Außenkante in die erfindungsgemäß vorgesehene, ringförmige Nut wird dagegen die Federcharakteristik des Dichtungsringes erheblich weicher und ein rasches Ermüden der Federwirkung vermieden. Trotzdem ist die Dichtwirkung des Dichtungsringes praktisch genauso groß als ohne die erfindungsgemäß vorgesehene Nut. Dies ist darauf zurückzuführen, daßcer Dichtungsring im Bereich sainer Außenkante durch dessen Eindringen in die erfindungsgemäß vorgesehene Ringnut auf eine geringere ümfangslänge komprimiert worden ist und dadurchThe aforementioned object is achieved according to the invention in a connection piece of the type mentioned at the outset in that that the pipe wall is below that in the connection area the outer ring edge located on the two legs of the sealing ring has a groove running parallel to it. The outer edge of the sealing ring can be pressed into this groove when the leg of the sealing ring is folded over when inserting the pipe socket into a tubular element. This avoids the sealing ring In the area of its kink it is subjected to severe pulling and squeezing, which leads to severe pressing of the sealing leg of the sealing ring would lead to the tubular element pushed over. By the Penetration of the sealing ring with its outer edge into the annular groove provided according to the invention is opposed the spring characteristics of the sealing ring are considerably softer and rapid fatigue of the spring action is avoided. Nevertheless the sealing effect of the sealing ring is practically just as great as without the groove provided according to the invention. This is due to the fact that the sealing ring is sainer in the area Outer edge through its penetration into the annular groove provided according to the invention to a smaller circumferential length has been compressed and thereby

einer Expansionskraft unterliegt, die diesen Eckbereioh des Dichtungsringes wieder aus der T.ut herauszudrücken und dabei den ar den Eckbereich anschließenden Dichtingsschenkel des Dichtungsringes gegen das übergeschobene lohrförmige Element zu drücken sucht.is subject to an expansion force that this Eckbereioh of the sealing ring again out of the T.ut and thereby the sealing leg adjoining the corner area seeks to press the sealing ring against the lohr-shaped element pushed over.

Zweckmäßig ist die Außenkante des im Querschnitt winkelförir.igen Dichtur.asringps scharfkantig gehalten und die gegenüberliegende Innenkante des Dichtungsringes etwas ausgerundet. Hierdurch «irgxbt sich insbesondere in Verbindung mit dem Festpressen des Befestxgungsschenkels auf der Rohrwandung des Verbindungsstutzens eine Kraftwirkung, die das Anpressen des bei in ein rohrförmiges Element eingeschobenen Verbindungsstutzen umgelegten Dichtungsschenkels unterstützt. Diese Ausbildung der Innen- und Außenkante des Dichtungsringes ist auch dann vorteilhaft, wenn sich unter der Außenkante des Dichtungsringes nicht die vorgenannte ringförmige Nut in der Rohrwandung befindet.The outer edge of the angular cross-section is useful Dichtur.asringps kept sharp-edged and the opposite Inner edge of the sealing ring slightly rounded. This is particularly useful in connection with pressing of the fastening leg on the pipe wall of the connecting piece a force effect that the pressing of the in a tubular element inserted connecting piece supported by the sealing leg. This training the inner and outer edge of the sealing ring is also advantageous if it is under the outer edge of the sealing ring the aforementioned annular groove is not located in the pipe wall.

Die zum Festklemmen des Befestigungsschenkel:." des Dichtungsringes auf der Rohrwandung des Verbindungsstutzens dienende Klemmleiste kann von einem umlaufenden Band oder aber von einer nach außen gerichteten Zurückbiegung des Stirnendes der Rohrwandung des Verbindungsstutzens gebildet sein. In beiden Fällen ist es zweckmäßig, daß die dem Dichtungsschenkel des Dichtungsringes benachbarte Kante des Klemrnbandes bzw. des zurückgebogenen Stirnendes der Rohrwandung derart gegen den Fuß des Dichtungsschenkels drückt, daß der Dichtungsschenkel aus seiner von der Rohrwandung etwa im rechten Winkel abstehenden Ausgangslage in eine geringe Schräglage gelangt, die das Einschieben des Verbindungsstutzens in ein rohrförmiges Element erleichtert. Mit dieser durch den Andruck des Kiemmbandes bzw. des zurückgebogenen Stirnrandes der Rohrwandung gewährleisteten Neigung des Dichtungsschenkels wird also im wesentlichen ebenfalls die der Erfindung zugrundegelegteThe one for clamping the fastening leg :. "of the sealing ring Serving on the pipe wall of the connecting piece terminal strip can be from a circumferential band or from an outward bend back of the front end of the pipe wall of the connecting piece. In In both cases it is advisable that the edge of the clamping band or the sealing leg adjacent to the sealing ring of the bent back end of the pipe wall presses against the foot of the sealing leg in such a way that the sealing leg comes out of its from the pipe wall approximately at a right angle protruding starting position in a slight inclined position that the insertion of the connecting piece into a tubular Element relieved. With this by the pressure of the clamping band or the bent back end edge of the pipe wall The guaranteed inclination of the sealing leg is also essentially that on which the invention is based

Aufgabe gelöst, ohne daß e? dazu der eingangs genannten Ringnut unter der Außenkante des Dichtungsringes bedarf.Task solved without e? in addition to the one mentioned at the beginning Requires ring groove under the outer edge of the sealing ring.

Der erfindungsgemäße Verbindungsstutzen sowie eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Festklemmen seines Dichtungsringes werden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele im folgenden näher beschrieben: The connection piece according to the invention and a device and a method for clamping its sealing ring are described in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing:

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungsstutzens teils in Seitenansicht, teils im Axiallängsschnitt;Fig. 1 shows an embodiment of the invention Connection piece partly in side view, partly in axial longitudinal section;

Fig. 2 zeigt in abgebrochen dargestelltem Axiallängsschnitt eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungsstutzens nach seinem Einschieben in ein rohrförmiges Element;Fig. 2 shows in a broken axial longitudinal section another embodiment of the invention Connecting piece after its insertion into a tubular element;

Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des Verbindungsstutzens ebenfalls in einem abgebrochen dargestellten Ax iallängsschnitt;Fig. 3 shows a further embodiment of the connecting piece, also shown broken away Axial longitudinal section;

Fig. 4 zeigt eine vierte Ausführungsform des Verbindungsstutzens in gleicher Darstellungsweise wie Fig. und 3 ;FIG. 4 shows a fourth embodiment of the connecting piece in the same representation as FIG. and 3;

1I* , veranschaulichen ein Verfahren zum Festklemmen des Dichtungsringes am Verbindungsstutzen in zwei verschiedenen Stadien; 1 I *, illustrate a method for clamping the sealing ring on the connecting piece in two different stages;

Fig. 7 zeigt eine fünfte Ausführungsart des Verbindungsstutzens in gleicher Darstellungsweise wie Fig. 1,3 und 4;Fig. 7 shows a fifth embodiment of the connecting piece in the same way of representation as Fig. 1, 3 and 4;

7512453 14.08.757512453 08/14/75

_ ζ 1' _ ζ 1 '

Fig. 8 zeigen das Festklemmen des Dichtungsringes bei der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform des Verbindungsstutzens in zwei Verfahrensstufen;8 show the clamping of the sealing ring in the embodiment shown in FIG the connecting piece in two process stages;

I*-J1 zeigen eine Vorrichtung zum Festklemmen des Verbindungsstutzens mit einem Klemmband in zwei verschiedenen Arbeitsstadien.I * -J 1 show a device for clamping the connecting piece with a clamping band in two different working stages.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Verbindungsstutzens 1 ist der an bzw. nahe seinem Stirnende aufgesetzte, im Querschnitt winkelförmige elastische Dichtungsring 2 an seinem Befestigungsschenkel 4 durch das nach außen zurückgebogene Stirnende 3 des Verbindungsstutzens festgeklemmt. Um eine axiale Verschiebung des Dichtungsringes Z an der Außenseite des Verbindungsstutzens 1 mit Sicherheit auszuschalten, ist am freien Ende des Befestigungsschenkels eine radial nach einwärts gerichtete Wulst 5 vorgesehen, die in eine ihr gegenüberliegende Ringnut 6 in der Wandung des Verbindungsstutzens eingreift.In the exemplary embodiment of a connecting piece 1 shown in FIG. 1, it is at or near its front end attached elastic sealing ring 2, angular in cross section, on its fastening leg 4 through the outward bent back end 3 of the connecting piece clamped. To allow axial displacement of the sealing ring Z to be switched off with certainty on the outside of the connecting piece 1 is at the free end of the fastening leg a radially inwardly directed bead 5 is provided which is inserted into an annular groove 6 opposite it in the wall of the connecting piece engages.

Im Abstand neben dieser Ringnut ist eine weitere zu ihr parallele Ringnut 8 in der Rohrwandung 7 vorgesehen, und zwar unterhalb der im Verbindungsbereich des Befestigungsschenkels und des zu diesem etwa senkrecht gerichteten Dichtungsschenkels 9 des Dichtungsringes 2 befindlichen Außenkante des Dichtungsringes. Die Kingnut 8 dient zur Aufnahme der Außenkante 10 des Dichtungsringes, wenn der Rohrstutzen 1 in ein rohrförmiges Element 11 zur dichten Verbindung mit diesem eingeschoben wird (Fig.2). Das hierbei eintretende Umlegen des Dichtungsschenkels 9 des Dichtungsringes 2 kann somit leichter erfolgen. Auch ist die auf das rohrförmige Element einwirkende Klemmkraft des umgelegten Dichtungsschenkels nicht so groß, daß eine nachträgliche Korrektur At a distance next to this annular groove another parallel annular groove 8 is provided in the pipe wall 7, namely below the outer edge of the sealing ring located in the connection area of the fastening leg and the sealing leg 9 of the sealing ring 2, which is approximately perpendicular to this. The Kingnut 8 serves to accommodate the outer edge 10 of the sealing ring when the pipe socket 1 is pushed into a tubular element 11 for a tight connection therewith (FIG. 2). The overturning of the sealing leg 9 of the sealing ring 2, which occurs here, can thus take place more easily. Also, the clamping force of the folded sealing leg acting on the tubular element is not so great that a subsequent correction

ΛΑ\ΛΑ \

der gegenseitigen Axial- und Drehlage der ineinandergeschobenen Rohre bzw. Rohrstutzen unmöglich wäre. Die Nut 8 ermöglicht also ein Verdrehen oder eine gewisse Längsverschiebung des rohrförmigen Elements gegenüber dem in dieses eingeschobenen Rohrstutzens, was bei der Montage an der Baustelle häufig notwendig wird.the mutual axial and rotational position of the nested pipes or pipe sockets would be impossible. The groove 8 thus enables a rotation or a certain longitudinal displacement of the tubular element with respect to that in this inserted pipe socket, which is often necessary during assembly at the construction site.

Durch das Hineinwandern der Außenkante 10 des Dichtungsringes in die Ringnut 8 wird eine Kompression der Außenkante 10 in deren Längsrichtung um die Wandung 7 des Rohrstutzens 1 herum erhalten. Der Dichtungsring wird damit im Bereich seiner Außenkante einer Expansionskraft unterworfen, was die Federwirkung des Ringes erhöht und zu einer weicheren Federcharakteristik des Dichtungsschenkels 9 führt. Dadurch wird ein rasches Ermüden, das z.B. bei einem Quetschen der Ringau3enkante an der Rohrwandung eintreten würde, vermieden.As the outer edge 10 of the sealing ring migrates into the annular groove 8, the outer edge 10 is compressed in the longitudinal direction around the wall 7 of the pipe socket 1 get around. The sealing ring is thus subjected to an expansion force in the area of its outer edge, which is the spring effect of the ring increases and leads to a softer spring characteristic of the sealing leg 9. Through this fatigue occurs quickly, e.g. when the outer edge of the ring is squeezed would occur on the pipe wall, avoided.

Die Ringnut £ hat darüber hinaus den Zweck, bereits vor dem Einschieben des Rohrstutzens 1 in das rohrförmige Element eine geringe Schrägstellung des Dichtungsschenkels 9 des Dichtungsringes 2 in die in Fig. 1 gezeigte Schräglage zu gewährleisten, auch wenn der Dichtungsring einen rechtwinkligen Ausgangsquersch litt hat, d.h. vor dem Aufbringen auf dem Rohrstutzen einen gegenüber seinem Befestigungsschenkel 2 im rechten Winkel stehenden Dichtungsschenkel 9 hat. Dies geschieht dadurch, daß die Außenkante 10 beim Herumwickeln des Dichtungsringes um den Rohrstutzen 1 den Drang hat, schon vor dem Umlegen des Dichtungsschenkels 2 beim Einschieben in ein rohrförmiges Element etwas in die Ringnut 8 hineinzutreten, und zwar aufgrund L^s umstandes, daß bei diesem Herumwickeln der etwas senkrecht von der Rohrwandung 7 abstehende Dichtungsschenkel 2 an seinem abstehenden Außenrand auf eine Umfangslänge ausgedehnt wird, die größer ist als die ümfangg- länge der auf der Rohrwandung 7 aufliegenden Fläche des Be festigungsschenkels H. The annular groove £ also has the purpose of ensuring a slight inclination of the sealing leg 9 of the sealing ring 2 in the inclined position shown in Fig. 1 even before the pipe socket 1 is pushed into the tubular element, even if the sealing ring has suffered a right-angled exit cross section, that is, before it is applied to the pipe socket, it has a sealing leg 9 which is at right angles to its fastening leg 2. This takes place in that the outer edge 10 at the wrapping of the sealing ring around the pipe socket 1 has the urge to something hineinzutreten into the annular groove 8 before the folding over of the seal leg 2 upon insertion into a tubular element, due to L ^ s fact that at This wrapping around the somewhat perpendicularly protruding from the pipe wall 7 sealing leg 2 is extended at its protruding outer edge to a circumferential length which is greater than the circumferential length of the surface of the fastening leg H lying on the pipe wall 7 .

7512453 14.08.757512453 08/14/75

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel des Verbindungsstutzens ist das nach außen zurückgebogene Stirnende 3 seiner Rohrwandung 7 langer gehalten als die axiale Länge des Befastigungsschenkels 4 des Dichtungsringes 2. Hierdurch wird eine gute Führung des Verbindungsstutzens beim Einschieben in ein rohrförmiges Element erzielt. Zur weiteren Verbesserung dieser Führung sind radial nach außen gerichtete Vorsprünge in Form von Warzen 13 über den Rohrumfang verteilt vorgesehen.In the embodiment of the connecting piece shown in FIG. 1 the outwardly bent back end 3 of its pipe wall 7 is held longer than the axial length of the fastening leg 4 of the sealing ring 2. This ensures good guidance of the connecting piece when it is pushed in achieved in a tubular element. To further improve this guidance, they are directed radially outward Projections in the form of warts 13 are provided distributed over the pipe circumference.

Die Ausführungsform des Verbindungsstutzens c,omäß Fig. 2 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig.1 nur dadurch, daß das nach außen zurückgebogene Stirnende 3 der Rohrwandung 7 des Verbindungsstutzens 1 an seinem Ende zur Bildung eines Einschlages 12 nochmals umgebogen ist. Die axiale Länge dieses Einschlages ist geringer als die axiale Länge des Befestigungsschenkels 4, wodurch eine Fixierung des BefestigungsscVenkels an der Rchrwandung 7 gegen Verrutschen in axialer Richtung gewährleistet wird. Im Hinblick darauf, fehlt bei dieser Ausführungsform die Ringnut 5 in der Rohrwandung 7 sowie der in diese eingreifende Wulst 6 au Befestigungsschenkel 4 .The embodiment of the connecting piece c, omäß Fig. 2 differs from that according to Fig.1 only in that the outwardly bent back end 3 of the pipe wall 7 of the connecting piece 1 is bent over again at its end to form a notch 12. The axial length of this impact is less than the axial length of the fastening leg 4, which ensures that the fastening leg is fixed on the wall 7 against slipping in the axial direction. In view of this, in this embodiment the annular groove 5 in the pipe wall 7 and the bead 6 engaging in this on the fastening leg 4 are absent.

Bei der in FiC3. 3 dargestellten Ausführungsform sitzt der Dichtungsring 2 mit seinem Klemmschenkel 4 auf einer glatten Rohrwandung 7 ohne die beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.1 vorgesehenen Ringnuten 6 und 8. Die Festlegung des Dichtungsringes gegen Verrutschen in axialer Richtung erfol ;t auch hier wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 durch den Einschlag 12 des zurückgebogenen Sti.rnendes 3 der Rohrwandung 7, der durch ungleich starkes Zusammenpressen des Befestigungsschenkels 4 eine Arretierung des Dichtungsringes gegen axiale Verschiebung hervorruft. Bei ixesem Ausführungsbeispiel stößt jedoch das zurückgebogene Stirnende 3 der Rohrwandung 7 an dem Fuß des abstehendenIn the case of FiC 3 . 3, the sealing ring 2 sits with its clamping leg 4 on a smooth pipe wall 7 without the annular grooves 6 and 8 provided in the embodiment according to FIG . t Here, as in the embodiment shown in FIG. 2 by the impact of the bent back 12 Sti.rnendes 3 the pipe wall 7, which causes unequal by strong compression of the mounting leg 4, a locking of the sealing ring against axial displacement. In the ixesem embodiment, however, the bent back end 3 of the pipe wall 7 abuts the foot of the protruding

- B-- B-

Dichtungsjchenkels 9 des Dichtungsringes 2 an, solange der Verbindungsstutzen 1 nicht in ein rohrförmiges E]errent unter Umlegung des Dichtungsschenkels 9 eingesehen worden ist. Dies führt zu einer Neigung des Dichtungsschenkels 9 in die in Fig. 3 gezeigte geringfügige Schräglage gegenüber der Vertikalen und verhindert ebenso wie die Ringnut 8, daß der Dichtungsschenkel 9 infolge seiner Dehnungsspannung in seinem Äußeren eine größere Umfangslänge aufweisenden Bereich und dem Festpressen seines Refestigungsschenkels 4 durch das zurückgebogene Stirnende 3 gegenüber der Vertikalen in entgegengesetzter Richtung schräg gestellt wird, was beim Einschieben des Verbindungsstutzens in ein rohrförmiges Element Probleme hervorrufen würde.Dichtungsjchenkels 9 of the sealing ring 2, as long as the Connection piece 1 not in a tubular E] errent been viewed with the folding of the sealing leg 9 is. This leads to an inclination of the sealing leg 9 into the slight inclination shown in FIG. 3 with respect to it the vertical and, like the annular groove 8, prevents the sealing leg 9 as a result of its tensile stress in its exterior having a greater circumferential length and the pressing of its fastening leg 4 by the bent back end 3 relative to the vertical is inclined in the opposite direction, which is when pushing the connection piece in a tubular element would cause problems.

In Fig. 4 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines.Verbindungsstutzens dargestellt, der nahe seinem Stirnende eine nutförmige Einziehung 20 seiner Rohrwandung 7 aufweist, in welcher der Dichtungsring 2 mit seinem Befestigungsschenkel 4 sitzt. Die axiale Erstreckung dieser nutförmigen Einziehung ist so bemessen und der Dichtungsring 2 in dieser Einziehung so angeordnet, daß der abstehende Dichtungsschenkel 9 bei seinem Umlegen beim Einschieben des Verbindungsstutzens 7 in ein rohrförmiges Element 11 noch von dieser Einziehung aufgenommen werden kann (s.Fig. 2 der Patentanmeldung P 23 05 936.1-12). Zum Festklemmen des Befestigungsschenkels des Dichtungsringes dient in diesem Falle ein Klemmband 14 mit größerer axialer Erstreckung als der Befestigungsschenkel 4, so daß dieses Klemmband mit seinem einen Rand gegen den Dichtungsschenkel 9 des Dichtungsringes zu dessen geringfügiger Schrägstellung und mit seinem anderen Rand gegen die diesem benachbarte Seitenwanduna der Einziehung 2O zur Anlage gelangen kann. Durch Anschlag mit diesem Rand an den benachbarten Seitenrand der Einziehung wird der gegenüberliegende Seitenrand des Klemmbandes und dessen Andruck gegenIn Fig. 4 of the drawing is an embodiment of a connecting piece shown, which has a groove-shaped indentation 20 of its pipe wall 7 near its front end, in which the sealing ring 2 is seated with its fastening leg 4. The axial extent of this groove-shaped retraction is dimensioned and the sealing ring 2 is arranged in this recess so that the protruding sealing leg 9 at his folding when inserting the connecting piece 7 into a tubular element 11 still from this retraction can be included (see Fig. 2 of patent application P 23 05 936.1-12). For clamping the fastening leg of the sealing ring is used in this case a clamping band 14 with a larger axial extension than the fastening leg 4, so that this clamping band with its one edge against the sealing leg 9 of the sealing ring to its slight inclination and with its other edge against the side wall of the collection 2O adjacent to it Plant can get. By stopping with this edge on the adjacent side edge of the collection becomes the opposite Side edge of the clamping band and its pressure against

den Fuß des Dichtungsschenkels 9 festgelegt, so daß hierdurch auf einfache Weise die gewünschte Schrägstellung des Dichtungsschenkels 9 erhalten werden kann, nachdem die genaue axiale Lage des Dichtungsringes 2 mit seinem Befestigungsschenkel 4 in der Einziehung 20 durch den in die Ringnut 6 eingreifenden Wulst 5 festgelegt ist.the foot of the sealing leg 9 set, so that in this way the desired inclination of the sealing leg 9 can be obtained in a simple manner after the exact axial Position of the sealing ring 2 with its fastening leg 4 in the recess 20 through the one engaging in the annular groove 6 Bead 5 is set.

Das Klemmband 14 ragt in axialer Richtung des Verbindungsstutzens 1 über das freie Ende des Befestigungsschenkels 4 des Dichtungsringes hinaus. In diesem hinausragenden Bereich ist das Klemmband durch Schweißpunkte 15 an der Rohrwandung bzw. in der Einziehung 20 befestigt.The clamping band 14 protrudes in the axial direction of the connecting piece 1 over the free end of the fastening leg 4 of the sealing ring. In this protruding area the clamping band is fastened to the pipe wall or in the recess 20 by spot welds 15.

Bei den in Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Außenkante .10 des im Querschnitt winkelförmigen Dichtungsringes 2 scharfkantig, während die gegenüberliegende Innenkante des Dichtungsringes, an welcher bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig.3 und 4 das zurückgebogene Stirnende 3 der Rohrwandung7 bzw. das Klemmband 14 anliegen, ausgerundet und nicht scharfkantig gehalten ist. Hierdurch ergibt sich im Eckbereich des Dichtungsringes 2 zwischen dessen Befestigungsschenkel 4 und dessen Dichtungsschenkel 9 eine Querschnittsvergrößerung, die in Verbindung mit der scharfen Außenkante auf den abstehenden Dichtungsschenkel 9 eine aufrichtende Wirkung ausübt, insbesondere dann, wenn der Rohrstutzen 1 unter Umlegung des Dichtungsschenkels 9 in ein rohrförmiges Element eingeschoben worden ist bzw. wenn diesem Dichtungsschenkel durch die Kante des zurückgebogenen Stirnendes 3 der Rohrwandung 7 bzw. durch des Klemmbandes 14 schon vor dem Einschieben des Rohrstutzens in das rohrförmige Element 11 eine gewisse Neigung verliehen worden ist. Hierdurch wird die Dichtwirkung des Dichtungsschenkels 9 erhöht.In the exemplary embodiments shown in FIGS. 1 to 4, the outer edge is .10 of the sealing ring, which is angular in cross section 2 sharp-edged, while the opposite inner edge of the sealing ring, on which in the exemplary embodiments according to FIGS the Rohrwandung7 or the clamping band 14 rest, is rounded and not sharp-edged. This results in the Corner area of the sealing ring 2 between its fastening leg 4 and its sealing leg 9 has a cross-sectional enlargement, which in connection with the sharp outer edge has an erecting effect on the protruding sealing leg 9, in particular when the pipe socket 1 with folding of the sealing leg 9 into a tubular Element has been inserted or if this sealing leg through the edge of the bent back end 3 the pipe wall 7 or by the clamping band 14 before the pipe socket is pushed into the tubular Element 11 has been given a certain bias. Through this the sealing effect of the sealing leg 9 is increased.

Wie bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist bei allen anderen abbestellten Ausführunasbeispielen die Dicke des Dichtungsschenkels 9 des Dichtungsringes 2 so bemessen, daß beim Überschieben des rohrförmigen Elements kein Zusammenpressen bzw. Quetschen des Dichtungsschenkels auf eine kleinere Dicke eintritt.As in the exemplary embodiment shown in FIG. 2, the The thickness of the sealing leg 9 of the sealing ring 2 is dimensioned so that when the tubular element is pushed over no compression or squeezing of the sealing leg to a smaller thickness occurs.

In Fig. 5 und 6 ist ein Herstellungsverfahren dargestellt, mit welchem das Festklemmen des Dichtungsringes 2 auf dem Ende der Rohrwandung 7 des Verbindungsstutzens besonders zweckmäßig erfolgen kann. Bei diesem Verfahren wird zunächst die Rohrwandung 7 des Rohrstutzens mit den beiden Ringnuten 6, 8 versehen und dann an ihrem Stirnende nach außen bei 3 zurückgebogen, und zwar nur soweit, daß sich eine offene Tasche bildet, in welche der Dichtungsring mit seinem Befestigungsschenkel 4 leicht eingeschoben werden kann, bis die am Befestigungsschenkel befindliche Wulst 5 in die Nut einrastet. Bei diesem Zurückbiegen des Stirnendes 3 der Rohrwandung 7 hat sich der innerhalb der Zurückbiegung befindliche Teil der Rohrwandung 7 etwas radial nach einwärts gebogen, wie dies in Fig.5 gezeigt ist.In Fig. 5 and 6, a manufacturing method is shown with which the clamping of the sealing ring 2 on the end the pipe wall 7 of the connecting piece can take place particularly expediently. In this process, the pipe wall is first 7 of the pipe socket is provided with the two annular grooves 6, 8 and then outwards at its front end at 3 bent back, and only so far that an open pocket is formed in which the sealing ring with his Fastening leg 4 can be easily pushed in until the bead 5 located on the fastening leg engages in the groove. With this bending back of the front end 3 of the pipe wall 7 the part of the pipe wall 7 located within the bend back has bent slightly radially inwards, as shown in Fig.5.

Durch einen radial von innen gegen das Stirnende der Rohr wandung 7 wirkenden Druck eines Verformungswerkzeuges 16 wird nun dieses eine Tasche für die Aufnahme des Befestigungsschenkels 4 des Dichtungsringes dienende Rohrende mit seinem zurückgebogenen Teil radial nach außen gegen ein Widerlager 17 gepreßt, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. Dabei wird der zurückgebogene Teil 3 des Stirnendes der Rohrwandung 7 fest auf den Befestigungsschenkel gedrückt, so daß dieser zwischen den beiden Taschenwänden festgeklemmt wird. Durch das Andrücken des Stirnendes 3 gegen das Widerlager radial nach außen wird eine Kalibrierung des Außendurchmessers des Stirnendes erhalten, die für das Einschieben in rohrförmige Elemente 12 notwendig ist.By a radially from the inside against the end face of the pipe wall 7 acting pressure of a deformation tool 16 is Now this one pocket for receiving the fastening leg 4 of the sealing ring serving pipe end with its bent-back part is pressed radially outward against an abutment 17, as shown in FIG. Included the bent back part 3 of the front end of the pipe wall 7 is pressed firmly onto the fastening leg, so that this is clamped between the two pocket walls. By pressing the front end 3 against the abutment radially outwards a calibration of the outer diameter of the front end is obtained, which is necessary for the insertion into tubular Elements 12 is necessary.

Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Dichtungsring aus e±nem vor seinem Festklemmen auf der Rohrwandung iiu Querschnitt pbenen Streifen 19 (Fig. 8) bestehe, welcher mit seiner einen Querhälfte von dem zurückgebogenen Stirnende 3 der Rohrwand auf dieser festgeklemmt und durch eine Abkröpfung 18 der Rohrwandung mit seiner anderen Querhälfte zum radialen Abstehen von d^r Rohrwandung gebracht ist. ±n Fig. 8 ist das Einführen dieses ursprünglich im Querschnitt ebenen Dichtungsstreifens 19 in die vom zurückgebogenen Stirnende 3 der Rohrwandung 7 geschaffene Tasche am Einschubende des Rohrstutzens gezeigt, die der in Fig. 5 beim dortigen Ausführungsbeispiel gezeigten Tasche entspricht. Das Festklemmen der in die Tasche eingeschobenen Querhälfte des Dichtungsstreifens 19 erfolgt in ähnlicher Weise wie bei dem in Fig. 5 und 6 gezeigten Verfahren, nämlich durch Andrücken des Stirnendes 3 mit Hilfe eines Verformungswerkzeuges 16 radial nach außen gegen ein Widerlager 17.Fig. 7 shows an embodiment in which the sealing ring consists of a flat strip 19 (Fig. 8) before it is clamped on the pipe wall, which is clamped with one transverse half of the bent-back end 3 of the pipe wall on this and through a bend 18 of the pipe wall with its other transverse half is made to protrude radially from the pipe wall. ± n Fig. 8, the introduction of this originally flat in cross-section the sealing strip 19 is shown in which the bent-back end 3 of the tube wall 7 created pocket on the insertion end of the pipe socket which corresponds to the pocket shown at the local embodiment in Fig. 5. The clamping of the transverse half of the sealing strip 19 pushed into the pocket takes place in a similar manner to the method shown in FIGS.

De:s Festklemmen des Dichtungsringes 2 mittels des Klemmbandes 14 kann, insbesondere bei relativ kleinen Rohrdurchmessern bis zu 60 cm vorteilhaft auf die in Fig. 10 und 1 ' gezeigte Weise erfolgen. Dabei wird das Klemmband 14 von einem Bandwickel 21 abgezogen und durch die beiden Backen 22 einer Reibungsbremse hindurchgeführt, um dann mit seinem Anfan~ auf den Befestigungsschenkel 4 des Dichtungsringes gelegt und seitlich daneben auf dem Umfang des Rohrstutzens 1 durch Schweißung angeheftet zu werden. Nunmehr wird der Rohrstutzen 1 in Richtung des Pfeiles in Fig. 10 in Drehung versetzt ,bis er das Band 14 einmal um seinen Umfang herumgewickelt hat, welches dabei durch die Bremsbacken 22 fest auf den Befestigungsschenkel 4 aufgespannt wird. Hierauf wird das herumgewickelte Band von dem nachfolgenden Bandstreifen abgeschnitten und mit seinem Ende auf dem Bandanfang wiederum durch Punktschweißung festgeheftet. Auch dazwischenDe: s clamping of the sealing ring 2 by means of the clamping band 14 can, particularly with relatively small pipe diameters of up to 60 cm, advantageously to that shown in FIGS. 10 and 1 ' Way to be done. In this case, the clamping tape 14 is held by a tape roll 21 withdrawn and passed through the two jaws 22 of a friction brake, then with its beginning ~ placed on the fastening leg 4 of the sealing ring and laterally next to it on the circumference of the pipe socket 1 through Weld to be tacked. The pipe socket 1 is now rotating in the direction of the arrow in FIG offset until he wraps the tape 14 once around its circumference which is clamped firmly onto the fastening leg 4 by the brake shoes 22. On that the wound tape is cut off from the subsequent tape strip and with its end on the beginning of the tape again attached by spot welding. In between too

kann ein punktförmiges Feseschweißen des Bandes (mittels der in Fig. 4 gezeigten Schweißpunkte 15) an der Rohrwandung des Verbindungsstutzens 1 erfolgen.spot welding of the tape (using the weld points 15 shown in FIG. 4) on the pipe wall of the connecting piece 1.

Die Herstellung des erfindungsgemäßen Verbindungsstutzens kann aber auch aus einem zunächst im Querschnitt flachen bzw. ebenen Band mit einer Breite von etwa der Umfangslänge des Verbindungsstutzens erfolgen. Dabei kann in dieses Band in der Nähe seines einen Stirnendes zunächst in Bandquerrichtung eine dir. spätere Ringnut 8 sowie gegebenenfalls die weitere spätere Ringnut 6 bildende Nut eingearbeitet werden. Anschließend wird das Bandende zur Bildung einer Tasche U-förmig zurückgebogen, in welche sodann der Dichtungsring 2 mit seinem Befestigungsschenke.l 4 eingeschoben werden kann. Hierauf kann das Band in seiner Querrichtung zum Stutzenquerumfang gebogen werden, bis die beiden Bandlängsränder aufeinanderliegen und durch Niete oder anderweitig aneinander befestigt werden können. Hierbei wird das zurückgebogene Ende des Bandquerrandes (z.B. Ziff.3 in Fig. 5, 7 und 9) fest auf den Befestigungsschenkel 4 des Dichtungsringes gepreßt. Sollte dieses Festpressen nicht in ausreichender Weise erfolgen, kann es auch in der in Fig. 6 und 9 gezeigten und auf Seite 10 in Abs.3 beschriebenen Weise erfolgen.The manufacture of the connecting piece according to the invention but can also consist of an initially flat or flat band in cross section with a width of approximately the circumferential length of the connecting piece. In this case, in the vicinity of one of the front ends of this belt, initially in the transverse direction of the belt one you later annular groove 8 and possibly the further later annular groove 6 forming groove incorporated will. The end of the tape is then bent back in a U-shape to form a pocket, into which the sealing ring is then inserted 2 can be pushed in with its fastening cup l 4 can. The tape can then be moved in its transverse direction to the transverse circumference of the connecting piece be bent until the two longitudinal edges of the tape lie on top of one another and are attached to one another by rivets or otherwise can be attached. Here, the bent back end of the transverse edge of the tape (e.g. number 3 in Fig. 5, 7 and 9) pressed firmly onto the fastening leg 4 of the sealing ring. Should this not be sufficient Way, it can also be done in the manner shown in Fig. 6 and 9 and described on page 10 in paragraph 3.

Der erfindungsgemäße Rohrstutzen kann beliebige Form haben. Er kann von einem Rohrabschnitt mit geradliniger Rohrachse aber auch von einem Rohrabschnitt mit gebogener Rohrachse gebildet sein. Er kann aber auch einen Teil eines T-Stückes bilden.The pipe socket according to the invention can have any shape. It can be from a pipe section with a straight pipe axis but also from a pipe section with a curved pipe axis be educated. But it can also form part of a T-piece.

Claims (13)

* · » ♦ ft 1 - 13 - Schutzansprüche* · »♦ ft 1 - 13 - Claims for protection 1. In ein rohrförmiges Element einschiebbarer Verbindungsstutzen, insbesondere für Rohre oder Kanalschüsse von Lüftungsanlagen, welcher Stutzen an seiner Außenseite nahe seinem einzuschiebenden Stirnende einen elastischen Dichtungsring trägt, der einen winkelförmigen Querschnitt mit einem parallel zur Außenkante des Verbindungsstutzens sich erstreckenden und auf diesem fixierten Befestigungsschenkel und einem im unbelasteten Zustand vom Verbindungsstutzen steil abstehenden, im belasteten. Zustand au den Verbindungsstutzen herangebogenen Dichtungsschenkel hat, dadurch gekennzeichnet , daß die Rohrwandung (7) des Verbindungsstutzuns (1) unterhalb der im Verbindungsbereich der beiden Schenkel (4,9) befindlichen Außenkante (1o) des Dichtungsringes (2) eine zu dieser parallel umlaufende Nut (8) hat, die zur Aufnahme der Ringaußenkante bei an den Verbindungsstutzen berangebogenem Dichtungsschenkel (9) eingerichtet ist.1. Connection piece that can be pushed into a tubular element, in particular for pipes or sewer sections from Ventilation systems, which nozzle has an elastic on its outside near its front end to be inserted Sealing ring carries an angular cross-section with a parallel to the outer edge of the connecting piece extending and on this fixed fastening leg and a steeply protruding from the connecting piece in the unloaded state, in the loaded state. Condition Connection piece has bent sealing legs, characterized in that the pipe wall (7) of the connecting piece (1) below that located in the connecting area of the two legs (4,9) The outer edge (1o) of the sealing ring (2) has a groove (8) which runs parallel to this and which is used to accommodate the The outer edge of the ring is set up when the sealing leg (9) is bent over on the connecting piece. 2. Verbindungsstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufnahmenut (8) für die Außenkante (1o) des Dichtungsringes (2) mit ihrer Mittellängsachse zu dieser Außenkante derart seitlich versetzt angeordnet ist, daß sich der Befestigungsschenkel (9) des Dichtungsringes weitgehend seitlich der Nut (8) befindet. 2 . Connection piece according to claim 1, characterized in that the receiving groove (8) for the outer edge (1o) of the sealing ring (2) is arranged with its central longitudinal axis offset laterally to this outer edge in such a way that the fastening leg (9) of the sealing ring is largely to the side of the groove (8) is located. 3. Verbindungsstutzen, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Krümmungsradius der Außenkante (1o) des im Querschnitt winkelförmigen3. Connection piece, in particular according to claim 1, characterized in that the radius of curvature the outer edge (1o) of the angular cross-section - 14 -- 14 - ;ώ Dichtungsringes (2) kleiner als der Krümmungsradius der; ώ the sealing ring (2) smaller than the radius of curvature of the ■| Innenkante dieses Dichtungsringes ist.■ | Inner edge of this sealing ring is. §' § ' 4, Verbindungsstutzen nach Anspruch 3, dadurch gekenn4, connecting piece according to claim 3, characterized zeichnet, daß die Außenkante (1ο) des Dichtungsringes (2) scharfkantig und die gegenüberliegende Innenkante des Dichtungsringes ausgerundet ist.shows that the outer edge (1ο) of the sealing ring (2) sharp-edged and the opposite inner edge of the sealing ring is rounded. 5. Varbindungsstutzen nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das zur? Fixieren des Befestigungsschenkeis (4) dienende Klemmband (14) derart auf den Befestigungsschenkel auf geklemmt ist, daß es mit seinem dem Dichtungsschenkel (2) benachbarten Seitenrand gegen den5. Varbindungsstutzen according to claim 1, characterized by g e k e η η, that that for? Fixing the fastening leg (4) serving clamping band (14) in this way on the fastening leg is clamped on that it is with its side edge adjacent to the sealing leg (2) against the Dichtungsschenkel drückt und diesen im unbelasteten Zustand geringfügig schrägstellt.Sealing leg presses and this in the unloaded state slightly inclined. 6. Verbindungsstutzen nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das zum Fixieren des Befestigungsschenkels (4) dienende Klemmband (14) größere axiale Länge hat als die axiale Länge des Befestigungsschenkels.6. Connection piece according to claim 1, characterized in that g e k e η η, that the clamping band (14) used to fix the fastening leg (4) has a greater axial length has than the axial length of the fastening leg. 7. Verbindungsstutzen nach Anspruch 5 odar 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Klemmband von dem nach außen zurückgebogenen Stirnende (3) des Verbindungsstutzens (1) gebildet ist, das auf den Befestigungsschenkel (4) des Dichtungsringes (2) aufgepreßt ist.7. Connection piece according to claim 5 or 6, characterized in that the clamping band of the outwardly bent back end (3) of the connecting piece (1) is formed, which on the fastening leg (4) of the sealing ring (2) is pressed on. 8. Verbindungsstutzen nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das nach außen zurückgebogene Stirnende (3) des Verbindungsstutzens (1) eine radial einwärts gerichtete Verdickung (12) hat, die sich in den Eefestigungsschenkel des Dichtungsringes einpreßt.8. Connection piece according to claim 7, characterized in that g e k e η η, that the outwardly bent back end (3) of the connecting piece (1) a radially inward directed thickening (12) that extends into the fastening leg of the sealing ring. - 15 -- 15 - 9. Verbindungsstutzen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die sich in Achsrichtung -streckende Länge des nach außen zurückgebogenen Stirnende;. (3) des Verbindungsstutzens (1) größer ist als die sich in gleicher Richtung erstreckende Länge des Befestigungsschenkels (4) des Dichtungsringes (2).9. Connection piece according to claim 7, characterized in that the -extending in the axial direction Length of the outwardly bent back end. (3) des Connection piece (1) is greater than the length of the fastening leg extending in the same direction (4) of the sealing ring (2). 10. Verbindungsstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Dichtungsring (2) in einer ringförmigen, nach außen offenen Einziehung (2o) der Rohrwandung (7) des Verbindungsstutzens (1) li^.gt, deren axiale Länge mindestens der Summenlänge der beiden Schenkel (4,9) des Dichtungsringes C) entspricht, und daß der vom Dichtungsschenkel (9) abgewandte Seitenrand des Kleitimbandes (14) gegen den benachbarten Seitenrand der Einziehung anliegt.10. Connection piece according to claim 1, characterized in that the sealing ring (2) in one annular, outwardly open indentation (2o) of the pipe wall (7) of the connecting piece (1) li ^ .gt, whose axial length corresponds to at least the total length of the two legs (4,9) of the sealing ring C), and that the from the sealing leg (9) facing away from the edge of the Kleitimbandes (14) rests against the adjacent side edge of the recovery. 11. Verbindungsstutzen nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet , daß das Klemmband (14) in ihren über den Befestigungsschenkel (4) hinausragenden Bereich an der darunterbefindlichen Wandung (13) des Verbindungsstutzens (1) festgeschweißt ist.11. Connection piece according to claim 1o, characterized in that the clamping band (14) in their over the area protruding from the fastening leg (4) on the underlying wall (13) of the connecting piece (1) is welded in place. 12. Verbindungsstutzen nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeic hnet, daß der Befestigungsschenkel (4) des Dichtungsringes (2) an einem radialen Vorsprung (18) der Rohrwandung (7) des Verbindungsstutzens (1) anliegt und von diesem steil von der Wandung abstehend gehalten wird.12. Connection piece according to claim 1, characterized in that g e k e η η zeic Hnet that the fastening leg (4) of the sealing ring (2) on a radial projection (18) of the Pipe wall (7) of the connecting piece (1) rests and is held by this so that it protrudes steeply from the wall. 13. Verbindungsstutzen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß der an der Außenseite des Fußes des Dichtungsschenkels (9) anliegende radiale Vorsprung (18) von einer Abkröpfung der Rohrwandung (7) gebildet wird, in welcher der Befestigungsschenkel (4) des Dichtungsringes (2) liegt.13. Connection piece according to claim 12, characterized in that the on the outside of the foot of the sealing leg (9) adjacent radial projection (18) is formed by a bend in the pipe wall (7), in which the fastening leg (4) of the sealing ring (2) is located.
DE7512453U Connection pieces, in particular for pipes or duct sections of ventilation systems Expired DE7512453U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7512453U true DE7512453U (en) 1975-08-14

Family

ID=1314846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7512453U Expired DE7512453U (en) Connection pieces, in particular for pipes or duct sections of ventilation systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7512453U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078946B1 (en) Flanged ring for pipes
DE3815167C1 (en)
EP0443193B1 (en) Butt connection between two duct sections of sheet metal
CH645448A5 (en) CONNECTION FITTING WITH FLEXIBLE CORRUGATED HOSE.
DE2854662A1 (en) SEALING RING FOR RIB TUBES
CH664612A5 (en) CONNECTOR TO CONNECT THE END OF TWO TUBES.
DE2553526A1 (en) TUBE-SHAPED CONNECTING PIECE
EP0204934B1 (en) Flange for pipes
DE8234897U1 (en) LINE TUBE FOR A CHANNEL BASIC PIPE
CH461199A (en) Pipe coupling
DE2809819C2 (en)
DE4308013A1 (en) Flange ring that can be placed on a thin-walled sheet metal tube
DE102005000720C5 (en) Pipe coupling Press
CH599493A5 (en) Connecting nozzle for air conditioning plant ducts
DE2517221C3 (en) Pipe connections, in particular for ventilation systems
DE7512453U (en) Connection pieces, in particular for pipes or duct sections of ventilation systems
DE2802037C3 (en) Device for holding together connecting flanges seated on air duct sections
EP1711411B2 (en) Profile closing clip
DE3710665C2 (en)
DE2053159A1 (en) Device on hose clamps and method for producing the same
DE3301229C2 (en)
EP0122329B1 (en) Annular hose clamp
DE2657663B2 (en) Securing the mechanical connection and sealing of the ends of cylindrical pipes in sleeves made of plastic
EP1046854A2 (en) Socket connector for joining two pipes and a locking device for a socket connector
DE7304620U (en) CONNECTING PIPE FOR THE PRODUCTION OF PIPE CONNECTIONS, IN PARTICULAR FOR VENTILATION SYSTEMS