DE7510388U - LOCKING HOOKS FOR CLOTHES - Google Patents

LOCKING HOOKS FOR CLOTHES

Info

Publication number
DE7510388U
DE7510388U DE19757510388 DE7510388U DE7510388U DE 7510388 U DE7510388 U DE 7510388U DE 19757510388 DE19757510388 DE 19757510388 DE 7510388 U DE7510388 U DE 7510388U DE 7510388 U DE7510388 U DE 7510388U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
counterpart
extension
hook part
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757510388
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZOELLINGER B
Original Assignee
ZOELLINGER B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZOELLINGER B filed Critical ZOELLINGER B
Publication of DE7510388U publication Critical patent/DE7510388U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

Dipl.-Ing. W. JabbuschDipl.-Ing. W. Jabbusch PatentanwaltPatent attorney

OldenburgOldenburg

Elisabethstraße 6Elisabethstrasse 6

GebrauciismusteranmaldungUsage pattern mapping

Bernhard Zöllinger, 63OO ZugBernhard Zöllinger , 63OO Zug

Schwertstrasse 8 (Schweiz)Schwertstrasse 8 (Switzerland)

Verschlusshaken für KleidungsstückeClosure hooks for garments

Die Neuerung betrifft einen Verschlusshaken für Kleidungsstücke, mit einem Hakenteil und einem zugeordneten Gegenstück, das an der dem Hakenteil abgekehrten Seite einer
Stoffschicht mit dem Hakenteil verbunden, z.B. verkrampt
oder vernietet ist.
The innovation relates to a locking hook for items of clothing, with a hook part and an associated counterpart, the one on the side facing away from the hook part
Fabric layer connected to the hook part, for example crammed
or riveted.

Besonders für jene Kleiderverschlüsse, die einer erheblichen Zugbelastung unterworfen sind, werden in zunehmendem Masse Hakenverschlüsse benützt. Dies gilt vor allem - jedoch nicht ausschliesslich - für Hosen, bei denen die Enden des Hosenbundes mit einem Hakenverschluss auf lösbare Weise miteinander verbindbar sind, ohne dass die Ver-Especially for those clothes fasteners that are subjected to a significant tensile load, are in increasing Ground hook fasteners used. This is especially true - however not exclusively - for trousers where the ends of the waistband are detachable with a hook fastener Can be connected to one another without the

751C388 13.1175751C388 13.1175

Schlusselemente selbst sichtbar blieb-n.Final elements themselves remained visible-n.

Dabei werden oft Verschlusshaken der eingangs genannten Art verwendet, bei denen das Gegenstück vor allem dazu dient, die Zugbelastung auf eine möglichst grosse Stoff-Fläche zu verteilen und mithin ein Losreissen des Hakenteiles zu verhindern, was ein Ausreissen der Stoffschicht zur Folge hätte, wäre nicht das Gegenstück vorhanden.Locking hooks of the type mentioned at the beginning are often used, in which the counterpart serves primarily to to distribute the tensile load over the largest possible area of fabric and thus prevent the hook part from tearing loose, what would result in the fabric layer tearing out were it not for the counterpart.

Verschlusshaken dieser Art werden immer mehr auch deshalb verwendet, weil sie sich mit einem maschinellen Arbeitsgang schnell und ohne Faden befestigen lassen.This is one of the reasons why locking hooks of this type are becoming more and more popular used because they can be attached quickly and without thread with a machine operation.

Es hat sich indessen gezeigt, dass das freie Ende der Stoffschicht, an der der Verschlusshaken befestigt ist, bei geschlossenem Verschluss von der anderen Stoffschicht absteht, was zumindest bei modischen, enganliegenden Kleidungsstücken unschön und lästig ist. Es ist daher ein Zweck der Erfindung, einen Verschlusshaken der eingangs genannten Art zu schaffen, durch den auch bei geschlossenem Hakenverschluss das freie Ende der einen Stoffschicht wie auf der anderen Stoffschicht angeklebt erscheint, ohne dass bei der Anbringung des Hakenverschlusses ein Mehraufwand im Vergleich zu den bekannten Hakenverschlüssen entstünde.It has been shown, however, that the free end of the fabric layer, to which the locking hook is attached, protrudes from the other layer of fabric when the lock is closed, which is ugly and annoying, at least with fashionable, tight-fitting clothes. It is therefore a purpose of the invention To create a locking hook of the type mentioned above, through which even when the hook lock is closed the free end of one layer of fabric appears to be glued to the other layer of fabric without the Attaching the hook fastener would result in additional effort compared to the known hook fasteners.

Zu diesem Zweck ist der vorgeschlagene Verschlusshaken neuerungsgemäss - dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück über die Kehle des Hakenteiles verlängert ist und dass diese Verlängerung in Richtung auf die dem Hakenteil zugekehrte Seite der Stoffschicht gebogen ist.For this purpose, the proposed locking hook is in accordance with the innovation - characterized in that the counterpart is extended over the throat of the hook part and that this Extension is bent in the direction of the hook part facing side of the fabric layer.

7510388 13.11757510388 13.1175

Dadurch dient das Gegenstück nicht nur zur Sicherung des Verschlusshakens vor dem Ausreissen, sondern es dient auch gewissermassen als Form, an die sich die dem Haken zugeordnete Stoffschicht anschmiegt. As a result, the counterpart not only serves to secure the locking hook from being torn out, but it also serves To a certain extent, as a shape to which the fabric layer assigned to the hook hugs.

Ein Ausführungsbeispiel des Neüerungsgegenstandes „ ist nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:An embodiment of the subject of innovation “is below described in more detail with reference to the drawing. It shows:

Fia. 1 einen Schnitt durch einen Hakenverschluss, der mit dem vorgeschlagenen Verschlusshaken versehen ist, undFig. 1 shows a section through a hook fastener that is provided with the proposed locking hook, and

Fig. 2 eine Draufsicht, auf den beim Hakenverschluss der Fig. 1 verwendeten Verschlusshaken, wobei mit gestrichelten Umrisslinien beispielsweise das Ende eines Bundgurtes angegeben ist.Fig. 2 is a plan view of the hook closure of the Fig. 1 used locking hooks, with dashed outlines, for example End of a waistband is indicated.

Man erkennt in Fig. 1 die Enden 10, 12 zum Beispiel eines Hosenbundes, die mittels eines Hakenverschlusses aneinander befestigt sind. Der Hakenverschluss besitzt einen eigentlichen Verschlusshaken, der seinerseits aus einem Hakenteil 16 sowie aus einem Gegenstück 18 besteht. Der Hakenteil 16 ist mittels an ihm angeformten Krampen, die die eine Stofflage 13 des Endes 10 durchdringen, an dem Gegenstück 18 verankert, das seinerseits zwischen der Stofflage 13 und der Stofflage 11 angeordnet ist. Die Krampen 17 umgreifen in der Art einer Heftklammer (vgl. auch Fig.2) das Gegenstück 18, und zwar an einer Stelle, wo der Umriss des Gegenstückes 18 eingeschnürt ist. Das andere Element des Hakenverschlusses ist ein Oesenteil, bestehend aus einer Cesenbrücke 19, die wiederum mittels Krampen 20 an1 shows the ends 10, 12 of a waistband, for example, which are fastened to one another by means of a hook fastener are attached. The hook fastener has an actual locking hook, which in turn consists of a Hook part 16 and a counterpart 18 consists. The hook part 16 is by means of cramps molded onto it, which which penetrate a layer of fabric 13 of the end 10, anchored to the counterpart 18, which in turn is between the layer of fabric 13 and the layer of fabric 11 is arranged. The staples 17 grip around in the manner of a staple (see also Fig. 2) the counterpart 18, namely at a point where the outline of the counterpart 18 is constricted. The other element of the hook fastener is an eyelet part, consisting of a Cesen bridge 19, which in turn is attached by means of staples 20

I * it*» IlI * it * »Il

y*-y * -

einem zwischen den Stoffschichten 14 und 15 des anderen Endes 12 des Bundes angeordneten Gegenstück 21 befestigt ist.one between the fabric layers 14 and 15 of the other End 12 of the federal arranged counterpart 21 is attached.

Wie die Fig. 1 und 2 erkennen lassen, ist das Gegenstück des Hakenteiles 16 über die Kehle 22 des Hakenteiles und über die die Krampen 17 aufnehmende Einschnürung ihres Umrisses hinaus verlängert, wobei diese Verlängerung mit der Bezugsziffer 18' bezeichnet ist. Diese Verlängerung 18" weist mit zunehmendem Abstand von der Kehle 22 eine zunehmende Breite auf. Ausserdem ist der Fig. 1 zu entnehmen, dass unmittelbar nach der die Krampen 17 aufnehmenden Einschnürung im Umriss des Gegenstückes 18 die Verlängerung 18' in Richtung auf den Hakenteil 16 umgebogen ist. Dadurch wird das über das Hakenteil 16 des Verschlusses vorstehende Ende des Bundes 10 gezwungen, sich an die zugekehrte Stoffschicht 14 des Bundes 12 anzuschmiegen, und dies selbst wenn der Verschluss Zugkräften etwa in der Richtung des Pfeiles 24 ausgesetzt ist. Mit anderen Worten wirkt die Verlängerung 18' des Gegenstückes 18 wie eine Versteifungseinlage, da sie ja zwischen zwei Stoffschichten angeordnet ist.As can be seen in FIGS. 1 and 2, the counterpart of the hook part 16 is over the groove 22 of the hook part and extended beyond the constriction of its contour receiving the staples 17, this extension with the Reference numeral 18 'is designated. This extension 18 " has an increasing width as the distance from the groove 22 increases. In addition, Fig. 1 shows that that immediately after the constriction receiving the staples 17 in the outline of the counterpart 18, the extension 18 'is bent in the direction of the hook part 16. This becomes the protruding over the hook part 16 of the lock At the end of the federal 10 forced to nestle against the facing layer of fabric 14 of the federal 12, and this even if the closure is subjected to tensile forces approximately in the direction of arrow 24. In other words, it works the extension 18 'of the counterpart 18 like a stiffening insert, because they are arranged between two layers of fabric is.

Selbstverständlich kann der Umriss der Verlängerung 18' den Bedürfnissen entsprechend gewählt werden. Bei Verwendung des Verschlusshakens an einem Hosenbund oder Bundgurt wird zweckmässig die grösste Breite der Verlängerung 18' beinahe so gross wie die Breite des Bundes gewählt, so dass eine Deformation der sichtbaren Stoffschicht 11 auch bei grösserer Zugbeanspruchung vermieden werden kann.Of course, the outline of the extension 18 'can be selected according to requirements. Using of the locking hook on a waistband or waist belt, the greatest width of the extension is expediently 18 ' selected almost as large as the width of the collar, so that a deformation of the visible fabric layer 11 also can be avoided in the case of greater tensile stress.

7510388 13.11757510388 13.1175

Obwohl für das Gegenstück 18 in der Regel ein M^tallteii gewählt wird, versteht es sich von selbst, dass das Gegenstück auch aus einem steifen Kunststoff bzw. einem anderen Material hergestellt sein kann. Ausserdem kann sowohl das Hakenteil 16 und das Gegenstück 18 mit durchgehenden Bohrungen versehen sein, wodurch sich beide Teile auf einer Saite oder einen Draht aufziehen lassen und in diesem Zustande bereits orientiert der Befestigungsmaschine zugeführt werden können.Although for the counterpart 18 as a rule a M ^ tallteii is chosen, it goes without saying that the counterpart is also made of a rigid plastic or another Material can be made. In addition, both the hook part 16 and the counterpart 18 with continuous Be provided with holes, whereby both parts can be drawn on a string or a wire and in can be fed to the fastening machine already oriented in this state.

751038B 13.1U5751038B 13.1U5

Claims (4)

S c h u t z. a η s ρ r: Ü c. h eProtection. a η s ρ r: Ü c. h e 1. Verschlusshaken für Kleidungsstücke, mit einem Hakenteil und einem zugeordneten Gegenstück, das an der dem Hakenteil abgekehrten Seite einer Stoffschicht mit dem Hakentsil verbunden, z.B. verkrampt oder vernietet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (18) über die Kehle (22) des Hakenteiles (16) verlängert ist, und dass diese Verlängerung (18') in Richtung auf die dem Hakenteil (16) zugekehrte Seite der Stoffschicht (13) gebogen ist.1. Closure hook for items of clothing, with a hook part and an associated counterpart, which is on the side facing away from the hook part of a layer of material with the hook part connected, e.g. cramped or riveted, characterized in that the counterpart (18) via the groove (22) of the hook part (16) is extended, and that this extension (18 ') in the direction of the hook part (16) facing side of the fabric layer (13) is bent. 2. Verschlusshaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (18') des Gegenstückes eine grössere Breite als der übrige Teil des Gegenstückes aufweist. 2. locking hook according to claim 1, characterized in that that the extension (18 ') of the counterpart has a greater width than the remaining part of the counterpart. 3. Verschlusshaken nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung
zunehmende Breite aufweist.
3. locking hook according to claim 1-2, characterized in that the extension
having increasing width.
■'-J net, dass die Verlängerung (18') eine zu ihrem Ende hin■ '- J net that the extension (18') one towards its end
4. Verschlusshaken nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (18') einen zu dem übrigen Teil des Gegenstückes parallelen Endabschnitt aufweist.4. locking hook according to claims 1-3, characterized in that the extension (18 ') one to the rest Has part of the counterpart parallel end portion.
DE19757510388 1974-04-08 1975-04-03 LOCKING HOOKS FOR CLOTHES Expired DE7510388U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2076674A IT1030567B (en) 1974-04-08 1974-04-08 METHOD FOR THE PRODUCTION OF AN EXTRA LOW WATT LOSS ORIENTED GRAIN ELECTRIC STEEL SHEET

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7510388U true DE7510388U (en) 1975-11-13

Family

ID=11171743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757510388 Expired DE7510388U (en) 1974-04-08 1975-04-03 LOCKING HOOKS FOR CLOTHES

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7510388U (en)
IT (1) IT1030567B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT1030567B (en) 1979-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1140163B (en) Garment with elastic adjustable waist
DE7510388U (en) LOCKING HOOKS FOR CLOTHES
DE1887003U (en) FASTENER.
DE952660C (en) Seat belt
DE108976C (en)
DE228973C (en)
DE224529C (en)
DE1106264B (en) Waistband arrangement for pants, skirts or the like.
DE177516C (en)
DE1805008A1 (en) Stiffening lining for garments
DE676400C (en) Device for buttonless connection of the trousers with the trousers
DE1117951B (en) Conveyor belt connection by means of a V-shaped double wire hook connected by a crossbar
DE66930C (en) Method for fastening exposed courses of stitches in knitted fabrics for later joining them together by sewing them together
DE551330C (en) Pants to be worn under the shirt
DE416011C (en) Flap for trousers or the like
DE625073C (en) Device for attaching trousers to trousers using hooks and eyelets
DE243942C (en)
DE361036C (en) Trouser straps with braided rubber core and process for their production
DE454352C (en) Drawstring for clothing, especially pull-on pants
DE7915262U1 (en) BAECKERSCHUERZE
DE1803906U (en) CLOTHING, E.G. OR SKIRT WITH BELT.
DE7738087U1 (en) DECORATIVE ELEMENT FOR ATTACHING TO PIECES OF CLOTHING OR DGL.
DE1857008U (en) EYE FOR HOOK AND EYE FASTENERS, IN PARTICULAR FOR UPPER AND FUR CLOTHES.
DE1765585U (en) CLOSURE, IN PARTICULAR FOR PANTS.
CH358769A (en) belt