DE746139C - Spreader arrangement for wrapping machines, especially jiggers - Google Patents

Spreader arrangement for wrapping machines, especially jiggers

Info

Publication number
DE746139C
DE746139C DEB187823D DEB0187823D DE746139C DE 746139 C DE746139 C DE 746139C DE B187823 D DEB187823 D DE B187823D DE B0187823 D DEB0187823 D DE B0187823D DE 746139 C DE746139 C DE 746139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
spreader
roller
arrangement according
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB187823D
Other languages
German (de)
Inventor
Max Richard Bretschneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB187823D priority Critical patent/DE746139C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE746139C publication Critical patent/DE746139C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/32Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of open-width materials backwards and forwards between beaming rollers during treatment; Jiggers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Breithalteranordnung für Umwickelmaschinen, insbesondere Jigger Die Erfindung bezieht sich auf Breithalter für Wickelmaschinen, -insbesondere Jigger.Spreader arrangement for rewinding machines, especially jigger die The invention relates to spreaders for winding machines, in particular jiggers.

Es ist bekannt, die Bredthalterwalzen an den Enden zweier .miteinander fest verbundener doppelarmiger Hebel zu lagern, deren gemeinsame Schwenkachse oberhalb der Leitwalzen zwischen dem von der gbwickelnden Stoffwalze kommenden Stoffbahnteil und dem nach der aufwickelnden Stoffwalze gehenden Stoff,'bahnteil angeordnet ist. Bei dieser Anordnung tritt eine Versc'hwenkung der Breithalter walzen dann ein, wenn das von der Stoffbahn.spannun;g an den Doppelarmhebeln erzeugte Drehmoment durch Anwachsen des Durchmessers der .aufwickelnden Stoffwalze wechselt. Während zunächst die zur aufwickelnden Stoffwalze gehörende Breithalterwalze zum Anliegen kommt, legt sich dann @die der abwickelnden Stoffwalze zugeordnete Breithalterwalze an.It is known that the Bredthhalterwalzen at the ends of two .mit each other to store permanently connected double-armed lever, their common pivot axis above of the guide rollers between the part of the fabric web coming from the winding fabric roller and the fabric going after the winding fabric roller, 'is arranged web part. With this arrangement, the spreader rolls then swivel when the torque generated by the fabric web tension on the double arm levers by increasing the diameter of the winding fabric roller. While first of all the spreader roller belonging to the winding fabric roller comes to rest comes, then @ the spreader roller assigned to the unwinding fabric roller lies down at.

Diesen unerwünschten Berührungswechsel hat man durch eine am Breithalter angeordnete sich selbsttätig einstellende Gewichtsbelastung, insbesondere in Form von Walzenkörpern, zu verhindern gesucht. Hierdurch wird zwar erreicht, daß während des ganzen Umwickelvorganges immer nur die Breithalterwalze der aufwickelnden Stoffwalze anliegt, jedoch entfernt sich dabei die andere Breithalterwalze verhältnismäßig weit von der abwickelnden Stoffwalze, worunter die Genauigkeit der Stofführung leidet.One has this undesirable change of contact by one on the temple arranged automatically adjusting weight load, especially in shape of roller bodies, sought to prevent. This achieves that while of the whole wrapping process always only the spreader roller of the winding fabric roller is applied, but the other spreader roller moves away relatively far from the unwinding fabric roller, which affects the accuracy of the fabric guide.

Um auch diesem Übelstand zu begegnen, ist die Anordnung getroffen, daß die Tragwelle des Pendel'breithalters in der Höhe parallel zu sich verstellbar angeordnet wurde. Dabei wirkt der durch,die Stoffbahn spannung auf den Breithalter ausigeübte Druck dem durch das Gewicht erzeugten Anpressungsdr uck entgegen, und es kann ein Abdrücken der Breithalterwalzen nur vermieden werden, wenn der Anpressungsdruck immer größer gehalten wird als der durch die Stoffbahnspannung bewirkte Gegendruck.In order to counteract this inconvenience, the arrangement has been made, that the support shaft of the Pendel'breithalters adjustable in height parallel to itself was ordered. The tension acts through the fabric web on the temple exerted pressure against the contact pressure generated by the weight, and the spreader rollers can only be prevented from pressing if the contact pressure is applied getting bigger is held than that caused by the tension of the fabric Back pressure.

Abgesehen davon wächst bekanntlich die Stoffbahnspannun:g mitunter ruckartig an, wodurch der Breithalter -zum Springen gebracht wird. L m diesem Übelstande zu begegnen, muß der Anpressungsdruck- des Breitlialters noch größer gewählt «-erden, was für empfindliches C'mwickelgut, z. B. Ersatzfaserstoffe o. dgl., nachteilig ist. Jedenfalls bedürfen solche Umwickeleinrichtungen bei der Verschiedenartigkeit des Wickelgutes einer umständlichen Einstellung und peinlichen Überwachung.Apart from that, it is well known that the tension of the fabric web increases from time to time jerks, causing the temple to jump. L m this malady to counteract, the contact pressure of the Breitlialter must be chosen to be even greater ", what kind of sensitive C'mwickelgut, z. B. substitute fibers o. The like., Disadvantageous is. In any case, such rewinding devices require the diversity of the winding material a cumbersome setting and embarrassing monitoring.

Auch wenn man nach einem anderen Vorschlag zwischen den beiden von der abwickelnden Stoffwalze kommenden und nach der aufwickelnden Stoffwalze gehenden Stoffbahnteilen zwei gekreuzte, gewichtsbelastete, um eine gemeinsame über dem Flottentrog gelagerte Achse schwingende Spannhebel verwendet, die an ihrem freien Ende je eine an der Stoffbahn anliegende BreithaIterwalze tragen, können die letzteren mit Sicherheit eine Faltenbildung nicht verhindern, weil sie sich im beträchtlichen Abstand von den Stoffwalzen an die freie Stoffbahn anlegen.Even if you look for a different proposal between the two of the unwinding fabric roller coming and going after the winding fabric roller Two pieces of fabric panel crossed, weight-loaded, around a joint above the fleet trough mounted axle swinging clamping lever used, each one at its free end The latter can with certainty wear a wide holder roller that is in contact with the length of fabric do not prevent wrinkles because they are at a considerable distance from place the fabric roller on the free fabric web.

Schließlich ist es bekannt, einen im Bereiche der Leitwalzen im Farbbehälter o. dgl. schwenkbar gelagerten einarmigen Hebel zu Verwenden, an dessen oberem Ende die zug 0' leich als Gewichtsbelastung dienende Breithalterw-alz_e anzebracht ist. Bei dieser Vornichtung ist zwar die durch die Längsachsen der Breithalterwalze und ihrer Schwenkwelle bestimmte Breitlialterebene auf ein und derselben Seite des aus ,der zugeordneten Stoffwalze und einer Leitwalze bestehenden Walzenpaares angeordnet, jedoch weist sie folgende -Nachteile .auf: Die Breithalterwalze legt sich gegen .den nach der aufwickelnden Walze gehenden Teil der Stoffhahn, und der Breithalter muß umgelegt werden, sobald der Umwickelvorgang umgekehrt wird. Ferner ist die Dreithalterwalze im beträchtlichen -A1)-stand von der Stoffwalze wirksam und kann deshalb eine Faltenbildung bzw. Kräuselung der Bahn nicht verhindern. Weiter ist die Lagerung der Schwenkwelle im Farbbad o. d.gl. nachteilig.Finally, it is known to have one in the area of the guide rollers in the ink tank o. The like. Pivotably mounted one-armed lever to use at its upper end the tension bar, which serves as a weight load, is attached. In this Vornichtung it is through the longitudinal axes of the spreader roller and their pivot shaft certain Breitlialterebene on one and the same side of the , the associated fabric roller and a guide roller existing roller pair arranged, However, it has the following disadvantages: The spreader roller lies against .the part going after the winding roller, the fabric tap, and the temple must be turned over as soon as the wrapping process is reversed. Furthermore, there is the three-holder roller effective in the considerable -A1) -stand from the fabric roller and can therefore form creases or prevent curling of the web. Next is the bearing of the pivot shaft in the dye bath or the like disadvantageous.

-Auch bei der erfindungsgemäßen Breithalteranordnung ist je die durch die Längsachsen der Breithalterwalze und ihrer Schwenkwelle bestimmte Breithalterebene auf ein und derselben Seite des aus der zugeordneten Stoffwalze und- einer Leitwalze bestehenden Walzenpaares angeordnet. Jedoch legen sich die Breitlialterwalzen hei Führung der StoftIahn über sie je unter Bildung einer Schleife unmittelbar an die zugehörigen Stoffwickel an. Auf diese Wei,e wird mit ein- fachen Mitteln erreicht, daß die Dreitlialter- " walzen durch die Stoffbah:nspannung selbst- t z 'itig - an die zugeordneten Stoff«-icl:el olitie Rücksicht auf deren veränderlichen Dttrch- niesser angedrückt werden und der Stoa von vornherein an einer Stelle erfaßt wird, wo eine Faltenbildung oder Krä uselun:g der Stoa- bahn noch nicht möglich ist. Dabei kann man die Breithalterwalze noch in annähernd tangentiaIer Richtung zum ztT- gehöi-igen Stoffwickel beweglich lagern, um Veränderungen in der Stoffbahnspannung und somit im Anpressungsdruck der Breit- halterwalzen erkennen zu können. Ein iri geeigneter Weise mit der Breithalterwalze verbundenes Zeigerwerk kann die Größe dieser Bewegungen anzeigen. Ferner können die in annähernd tangen- tialer Richtung zur Stoffwalze erfolgenden Bewegungen der Breithalterwalzen auch zur Steuerung eines an sich bekannten selbst- tätig wirkenden Stoffbahnspann un gsregler, benutzt werden. Weitere erfindungsgemäße Einzelheiten werden an Hand -der gezeichneten =\usfiilt- rungsbeispi.ele erläutert. Die Zeichnung veranschaulicht in schema- tischer Darstellung einige _-\usfülirungl)ei- spiele der Erfindung. Es zeigen: Abb. i eine Umwickelvorrichtung mit zwi- schen den Stoffwalzen angeordneten Breit- halterwalzen, Abb. a die gleiche Vorrichtung in uni- Z, Ausführung mit Stoffw-alzenanord- nung zwischen den Breithalterwalzen, Al)b.3 eine L'anwickelvorrichtung, deren Breithalterwalzen gleichliegend angeordnet sind, Ab:b. d. eine Umwickelmaschine, von deren beiden Breitlialterwalzen eine nach mehreren Richtungen beweglich gelagert ist. Die Zugwalzen i und a (_Xbl). i bis d) tragen die Stoffwickel 3 bzIv. 4, von denen der eine jeweils abgewickelt und der andere aufgewickelt wird. Auf dem NZ'ege von (:r einen Stoffwalze zur anderen läuft die Stoff- bahn 5 über den Breithalter 6, die Leit- walzen 7, 8 und ,den Breithalter g. Die Span- nung der Stoffbahn 5 wird durch (las jeweilige Umlaufverhältnis der Stoffwalzen 3 und bestimmt. Die Regelung derselben erfolgt entweder von Hand oder mittel: einer selbst- tätig wirkenden Vorrichtung, die durch den zwischen den Stoffwalen liegenden Stoff- bahnab.schnitt gesteuert wird. Der Gewebe- führer 6 bzw. 9 ist an den Traghebeln ro bzw. i i drehbar gelagert und liegt an (iem ihm zugeordneten Sto.ffwicl;el 3 bzw. .f wä h- rend des ganzen L'mwickelvorganges an. Die i Traghebel io (Abb. i und 2-) sind auf einer im nicht ersichtlichen Maschinenyesu#11 drcli- bar angeordneten Tragwelle s2 befestigt. Letztere trägt lose drehbar die als Hohlwelle ausgebildete 13, auf welcher die zur Breitlialterwal.z.e 9 gehörigen Trag Hebel i i abgestützt sind. Daiiiit sich die Breithalterwalzeri 6 bzw. 9 in allen Stellungen im Gleichgewicht befinden, sind ihre Traghebel io bzw. ii über die Tragwellen 12 und 13 hinaus verlängert und mit Ausgleichsgewichten i4 versehen. An Stelle der Ausgleichsgewichte 14 können auch anderegleichwertige Mittel, wie :z. B. Federn o.,dgl., treten. Statt die Hohlwelle 13 unmittelbar auf der Tragwelle i2 zu lagern, kann dieselbe auch mit einer größeren Bohrung -versehen sein, so daß sie die Welle 12 umschließt, aber nicht berührt.Also in the spreader arrangement according to the invention, the spreader plane determined by the longitudinal axes of the spreader roller and its pivot shaft is arranged on one and the same side of the roller pair consisting of the associated fabric roller and a guide roller. However, when the fabric web is guided over them, the wide-angle rollers are each placed directly against the associated fabric roll, forming a loop. In this way, one multiple means achieved that the three-age "roll through the fabric: tension self- tz 'itig - to the assigned substance «-icl: el olitie Consideration of their changeable German niesser and the stoa of is recorded in advance at a point where wrinkling or puckering: g the stoa- bahn is not yet possible. You can still use the spreader roller in an approximately tangential direction to the ztT- Store the associated fabric roll in a moveable manner in order to Changes in web tension and thus in the contact pressure of the wide to be able to recognize holder rollers. An iri suitably with the spreader roller Connected hands can change the size these movements. Furthermore, the almost tangible tial direction to the fabric roller Movements of the spreader rollers also to Control of a self-known active fabric tension regulator, to be used. Further details according to the invention are based on the drawn = \ usfiilt- rungsbeispi.ele explained. The drawing illustrates in schematic a few _- \ usfülirungl) play the invention. Show it: From b . i a wrapping device with between between the fabric rollers arranged holding rollers, Fig.a the same device in uni- Z, Version with fabric roller arrangement voltage between the spreader rollers, Al) b.3 a winding device whose Spreader rollers arranged in the same position are, From: bd a wrapping machine, of whose two wide-aging rollers one after several Directions is movably mounted. The pull rollers i and a (_Xbl). i to d) carry the fabric wraps 3 bzIv. 4 of which one handled and the other is wound up. On the NZ'ege from (: r one fabric roller to the other runs the fabric track 5 over the temple 6, the guide roll 7, 8 and, the temple g. The chip tion of the fabric web 5 is through (read respective Revolving ratio of the fabric rollers 3 and certainly. The regulation of the same takes place either by hand or medium: a self- actively acting device by the fabric lying between the fabric whales track section is controlled. The tissue Guide 6 or 9 is on the levers ro or ii rotatably mounted and rests on (iem material assigned to it; el 3 or .f select end of the whole winding process. The i Carrying levers io ( Fig. I and 2-) are on one in the hidden machine yesu # 11 drcli- bar arranged support shaft s2 attached. The latter carries loosely rotatably designed as a hollow shaft 13 on which the supporting lever ii belonging to the Breitlialterwal.ze 9 are supported. Since the spreader rollers 6 and 9 are in equilibrium in all positions, their support levers io and ii are extended beyond the support shafts 12 and 13 and provided with counterweights i4. Instead of the balance weights 14, other equivalent means, such as: z. B. springs o., Like., Step. Instead of mounting the hollow shaft 13 directly on the support shaft 12, it can also be provided with a larger bore so that it encloses the shaft 12 but does not touch it.

In diesem Falle kann die Welle 13 ebenfalls .am Maschinenrahmen gelagert werden, ,und eine gegenseitige Beeinflussung der Breithalter 6, io, 12 und 9, 11, 13 wird vermieden. Erscheint die konzentrische Anordnung der Wellen 12, 13 für bestimmte Fälle nicht zweckmäßig, so können dieselben auch nebeneinander angeordnet werden (Ab'b, 3 und 4). Eine günstige Anordnung wird dadurch erreicht, ;daß die Breithaltertragwellen 12, 13 unter dem Farbbottich ihren Platz finden (Abb. i bis 4).In this case, the shaft 13 can also be mounted on the machine frame, and a mutual influence of the spreaders 6, 10, 12 and 9, 11, 13 is avoided. If the concentric arrangement of the shafts 12, 13 does not seem appropriate for certain cases, they can also be arranged next to one another (Ab'b, 3 and 4). A favorable arrangement is achieved in that the expander support shafts 12, 13 find their place under the paint tub (Figs. I to 4).

Die Leitwalzen 7 'und 8 sind lose drehbar am Maschinengestell abgestützt. Je nach Notwendigkeit können dieselben sowie die durch sie geführte Stoffb.ahnschleife von einem Trog 15 umglebensein, welcher die zur Behandlung der Stoffbahn 5 erforderlichen Bäder aufnimmt. Es ist aber auch möglich, an Stelle des Troges 15 und der,Bäder andere Mittel zur Behandlung der Stoeahn 5 zu Verwenden. -Wesentlich ist nun, daß sich die Bre@itbalterwa.l.zen bei Führung der Stoffbahn über sie je unter Bildung einer Schleife unmittelbar an die zugehörigen Stoffwickel anlegen. Hierdurch ergibt sich bei geeignetem, aus den Abbildungen ersichtlichem Stoffbahnverlauf, daß der Breithalter 6 bzw. 9 durch die Stoffbahuspannung immer an seiner Stoffwalze 3 bzw. 4 gehalten wird. Daraus folgt, d.aß eine Änderung .der Stoffbahnspannung zugleich eine Änderung des vom Breithalter 6 bzw. 9 auf die StOffwalze 3 bzw. .4 ausgeübten Druckes nach sdcli zieht. Es ist bei einer solchen Vorrichtung nur notwendig, die Stoffbahnsp.annting festzulegen, und alle bisher am Breithalter vorzunehineiiden Einstellungen regeln sich von selbst.The guide rollers 7 'and 8 are loosely rotatably supported on the machine frame. Depending on the need, the same as well as the fabric web loop passed through them can be used be surrounded by a trough 15, which is necessary for the treatment of the fabric web 5 Baths. But it is also possible instead of the trough 15 and the baths other remedies to use to treat sturgeon 5. - It is now essential that the Bre@itbalterwa.l.zen when guiding the length of material over them, ever under education Place a loop directly on the associated fabric roll. This results in with a suitable course of the fabric, as can be seen in the illustrations, that the Spreader 6 or 9 always on its fabric roller 3 or 4 is held. It follows from this that there is a change in the tension of the fabric web at the same time a change of the exerted by the temple 6 or 9 on the fabric roller 3 or .4 Pressure to sdcli. It is only necessary with such a device that Fabric web tensioning to be determined, and all so far to be provided on the temple Settings regulate themselves.

Um die durch die wechselnden Durchinesser der Stoffwalzen 3, 4 hervorgerufenen Veränderungen in der Stoffbahnspannung und somit im Anpreßdruck der Breithalter 6, 9 zu erkennen, kann es vorteilhaft sein, wenn die letzteren außer ihrer durch die stete Veränderung der Stoffwalzendurchmesser notwendigen Beweglichkeait um die Tragwellen 12, 13 noch in Richtung des Stoffwickelt' beweglich aiigeordtiet werden. In Abb. 4 ist -eine derartige Vorrichtung mit einem nach mehreren Richtungen beweglichere Breithalter 6 dargestellt. Zweckinäßigerweise sind die Tragwellen 12 und 13 nebeneinander gelagert. Während die Welle 13 im Maschinengestell,drehbar angeordnet ist, wird die Welle i2 von den auf :der Stützwelle 16 befestigten Hebeln 17 drehbar getragen. Ein ebenfalls auf der :am Maschinenrahmen beweglich-gelagertenWelle 16 fest angeordneter Hebel 18 trägt ein verschiebbares Gewicht ich, mit dessen Hilfe der Breithalter 6, 1o, 12 aus= balanciert wird und durch dessen Verschiebung zugleich die jeweils gewünschte Stoffhahnsp:anrlung. eingestellt werden kann.In order to recognize the changes in the tension of the fabric web caused by the changing diameters of the fabric rollers 3, 4 and thus in the contact pressure of the spreaders 6, 9, it can be advantageous if the latter, in addition to their mobility around the support shafts 12, which is necessary due to the constant change in the fabric roller diameter , 13 can still be moved aiigeordtiet in the direction of the fabric wrap. In Fig. 4, such a device is shown with a spreader 6 that is movable in several directions. The support shafts 12 and 13 are expediently mounted next to one another. While the shaft 13 is rotatably arranged in the machine frame, the shaft i2 is rotatably supported by the levers 17 attached to the support shaft 16. A lever 1 8, which is also fixedly arranged on the shaft 1 6 , which is movably mounted on the machine frame, carries a displaceable weight I, with the help of which the temple 6, 1o, 12 is balanced and, through its displacement, at the same time the desired fabric tap position. can be adjusted.

Ani Ende des Hebels iS befindet sich ein Zeiger 2o, der mit einer am Maschinengestell befestigten Skala 21 zusammenarbeitet. Je nachdem sich die Stoffbahnspannung und somit der Anpress@ungs:druck der Breithalter im Verlauf der Umwicklung verkleinert oder vergrößert,- wird der Zeiger 2o aus seiner Mittellage heraus nach unten oder oben ausschlagen. Entsprechend dem Zeigerausschlag ist dann nur das Umlaufverhältnis der Stoffwalzen 3, 4 :dergestalt zu ändern, ,daß der Zeiger 2o iln seine Mittellage zurückkehrt, was leicht von Hand aus durch Nachstellen der an den Zugwalzen i und 2 wirksamen Bremsen oder durch Regulieren der die Zugwalzen antreibenden Antriebsmaschinen geschehen kann. Das erläuterte Zeigerwerk kann selbstverständlich auch andersgestaltet und an einer anderen Stelle der Maschine angebracht sein. Insbesondere könnten die in Richtung des Stoffwickelwmfanges stattfindenden Bewegungen der Breithalter auch elektrisch angezeigt werden, indem z. B. durch den Hebel i$ ein mit einem Amperemeter als Anzeigevorrichtung verbundener Regulierwiderstand betätigt wird.At the end of the lever iS there is a pointer 2o, which is marked with a attached to the machine frame scale 21 cooperates. Depending on the tension of the fabric and thus the contact pressure of the temple is reduced in the course of the wrapping or enlarged, - the pointer 2o is down or out of its central position knock out at the top. Then only the rotation ratio corresponds to the pointer deflection of the fabric rollers 3, 4: to be changed in such a way that the pointer 2o iln its central position returns, which can easily be done manually by readjusting the on the pull rollers i and 2 effective brakes or by regulating the drive machines driving the pulling rollers can happen. The pointer mechanism explained can of course also be designed differently and at another point on the machine. In particular, the Movements of the temple also take place in the direction of the fabric wrapper be displayed electrically by z. B. through the lever i $ a with an ammeter Regulating resistor connected as a display device is actuated.

In manchen Fällen kann eine Begrenzung der vorgenannten Breithalterbewegungen wünschenswert erscheinen. Zu diesem Zweck können einem der Hebel 17 beweglich gelagerte Anschläge 22 23 zugeordnet werden, zwischen denen er seine Schwingbewegungen ausführt. Mittels einer zwischen der AussehaltvoTrichtttng ,cler Maschine und,den Anschlägen 22, 23 hergestellten geeigneten Verbrindung kann durch die im Berührungsfall hervorgerufene Bewegung dex letzteren die Maschine mittel- oder unmittelbar zum Stillstand gebracht werden. Statt die Maschine bei Überschreitung eines bestimmten Brcithalterausschlaäges abzustellen, können die Anschläge 22,23 auch über ein geeignetes Schaltwerk auf die das Umlaufverhältnis der Stoffwalzen 3, .I regelnden Mittel einwirken und dieselben so verstellen, daß der Zeiger 2o immer wieder in seine Mittellage zurückgeführt wird.In some cases it may appear desirable to limit the abovementioned temple movements. For this purpose, one of the levers 17 can be assigned movably mounted stops 22 23, between which it performs its oscillating movements. By means of a suitable connection established between the AussehaltvoTrichtttng, the machine and the stops 22, 23, the machine can be brought to a standstill directly or indirectly by the movement of the latter caused in the event of contact. The stops instead of the machine is exceeded turn off a particular Brcithalterausschlaäges may 22,23 on which act the circulation ratio between the rolls 3, .I regulating means via a suitable switching mechanism, and the same so adjusted that the pointer 2o is always returned to its central position .

Ist die Umwickelvorrichtung mit einer selbsttätig wirkenden Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer bestimmten vorher eingestellten Stoffbahnspannung versehen, so kann deren Steuermittel mittel- oder immittelbar mit dein Hebel- 18 verbunden und durch denselben betätigt werden.Is the wrapping device with an automatic device provided to maintain a certain previously set fabric tension, so its control means can be connected indirectly or indirectly to the lever 18 and operated by the same.

Die beschriebene Vorrichtung kann in mannigfacher Weise sinngemäß abgeändert werden. Es ist keineswegs notwendig, die Tragwellen 12, 13 in jedem Fall unter dein I#arllbotticli 15 anzuordnen. Dieselben können beliebig angeordnet werden, insbesondere auch über den Stoffwalzen. Statt nur einen Breithalter 6 in Richtung des Stoffwalzenumfangs beweglich -rau lagern, kann man dies auch mit beiden Breithalterwalzen 6, 9 tun, wobei es belanglos ist, ob die Tragwellen 12, 13 nebeneinander oder konzentrisch angeordnet werden. Weiter müssen die Breithalter 6, 9 nicht unbedingt an Hebeln io, i t gelagert sein, sondern können sieh auch an gerad-oder krunlinlinig parallel geführten Schlitten befinden, welche zwecks Reibungsverxninderung z. B. mit Rollen versehen werden könnten, wobei d:ie Anordnung die Gewähr geben muß, daß :die Breithalter 6, 9 in allen ihren Stellungen immer parallel zu den Stoffwalzen 3, 4. stehen. Inn übrigen ist bei einer solchen Ausführungsform .die Stoffwalze 3 bzw. 4 und die Leit-vvalze 7 bzw. 8 so zu den Breithalter 6 bzw. 9 anzuordnen, @daß letzterer bei allen möglichen Stoffwalzendurchmessern durch die Stoffbahnspannun g immer an der Stoffwalze 3 bzw. .I gehalten wird.The device described can be used in a variety of ways be modified. It is by no means necessary to use the support shafts 12, 13 in every case to be placed under your I # arllbotticli 15. The same can be arranged as desired, especially over the fabric rollers. Instead of just a temple 6 in the direction of the fabric roller circumference movably - rough, this can also be done with both spreader rollers 6, 9 do, whereby it is irrelevant whether the support shafts 12, 13 side by side or concentrically to be ordered. Furthermore, the temple 6, 9 do not necessarily have to be levers io, i t be stored, but can also look at straight or curvilinear parallel guided slide are located, which for the purpose of friction reduction z. B. with roles could be provided, whereby the arrangement must guarantee that: the temple 6, 9 are always parallel to the fabric rollers 3, 4 in all their positions. Inn In such an embodiment, the rest is the fabric roller 3 or 4 and the guide roller 7 or 8 so to be arranged to the temple 6 or 9, @ that the latter with all possible Fabric roller diameters due to the tension of the fabric web always on fabric roller 3 resp. .I is held.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Breithalteranordnung für Umwickelmaschinen, insbesondere Jigger, bei der die durch die Längsachsen des Breithalters und seine Schwenkwelle bestimmte Breithalterebene auf ein und derselben Seite des aus der zugeordneten Stoffwalze und einer Trogleitwalze bestehenden Walzenpaares angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Breithalterwalzen bei Führung der Stoffbahn über sie je unter Bildung einer Schleife unmittelbar an die zugehörigen Stoffwickel anlegen. z. Breithalteranordnungnach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breithalterw.alze irannähernd tangential er Richtung zur zugehörigen Stoffwwalzc beweglich gelagert ist. 3. Breitlralteranordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in annähernd tangentialer Richtung zur Stoffwalze erfolgenden Bewegungen der zugehörigen Breith.alterwalze durch ein Zeigerwerk anzeigbar sind. .a.. Breith;alteranordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in annähernd tangentialer Richtung zur Stoffwalze erfolgenden Bewegungen der zugehörigen Breithalterwalze zur Steuerung eines an sich bekannten selbsttätig wirkenden Stoffbahnspannungsreglers benutzt sind. 5. Breithalteranordn,ung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Breithalterhebels am einen Ende eines am Maschinengestell gelagerten, zwischen festen Anschlägen verschwenkbaren Doppelarmhebels gelagert ist, dessen anderes, gegebenenfalls gewichtsbelastetes Ende als Zeiger zum Zusammenwirken mit einer die Stoffbahnspannung anzeigenden Skala ausgebil det ist. 6. Breithalteranordnung nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge miit beim Auftreffen des Doppelarrnhebels beeinflußbaren Mitteln ausgerüstet sind, die ein Stillsetzer des Stoffbahnantriebesherbeiführen oder ein Schaltwert: o. dgl. betätigen, das auf eine Verstellung,des Umlaufverhältnisses der Stoffwalzen einwirkt. 7. BreithalteranordnungnachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen der Breithalterliebel unterhalb des Farbbottichs o. dgl. angeordnet sind. B. Breithalteranordnungnach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Breitllalterwalzen ihre in annähernd tangentlialer Richtung zu den zugehörigen Stoffwickeln erfolgenden Bewegungen geineinsam ausführen. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften .... N r. 487 5 22, 636 395 USA.-Patentschrift ........ - 1 598 627- PATENT CLAIMS: i. Spreader arrangement for rewinding machines, in particular jiggers, in which the spreader plane determined by the longitudinal axes of the spreader and its pivot shaft is arranged on one and the same side of the pair of rollers consisting of the associated fabric roller and a trough slide roller, characterized in that the spreader rollers overlap when the fabric web is guided place them directly on the associated roll of fabric, forming a loop. z. Spreader arrangement according to Claim 1, characterized in that the spreader roller is mounted so as to be movable in an approximately tangential direction to the associated fabric roller. 3. Breitlralter arrangement according to claim i and 2, characterized in that the movements of the associated Breith.alterwalze occurring in an approximately tangential direction to the fabric roller can be indicated by a pointer mechanism. .a .. Wide-angle arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that the movements of the associated spreader roller occurring in an approximately tangential direction to the fabric roller are used to control an automatically acting fabric web tension regulator known per se. 5. Breithalteranordn, ung according to claim i and 2, characterized in that the axis of rotation of the temple lever is mounted at one end of a double-arm lever mounted on the machine frame, pivotable between fixed stops, the other, possibly weight-loaded end of which as a pointer to interact with a web tension indicating the fabric Scale is trained. 6. Spreader arrangement according to claim i and 5, characterized in that the stops are equipped with means which can be influenced when the Doppelarrnhebels hits, which cause a shutdown of the web drive or a switching value: o . 7. Spreader arrangement according to Claim i, characterized in that the axes of rotation of the spreader sweetheart are arranged below the paint tub or the like. B. spreader arrangement according to claim i and 2, characterized in that both spreader rollers carry out their movements taking place in an approximately tangential direction to the associated fabric rolls together. To distinguish the subject of the application from the state of the art, the following publications were taken into account in the granting procedure: German patents .... N o. 487 5 22, 636 395 U.S. Patent ........ - 1 598 627-
DEB187823D 1939-06-29 1939-06-29 Spreader arrangement for wrapping machines, especially jiggers Expired DE746139C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB187823D DE746139C (en) 1939-06-29 1939-06-29 Spreader arrangement for wrapping machines, especially jiggers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB187823D DE746139C (en) 1939-06-29 1939-06-29 Spreader arrangement for wrapping machines, especially jiggers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE746139C true DE746139C (en) 1944-06-10

Family

ID=7010542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB187823D Expired DE746139C (en) 1939-06-29 1939-06-29 Spreader arrangement for wrapping machines, especially jiggers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE746139C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933685C (en) * 1952-12-04 1955-09-29 Schiffers W Method for winding up tissues in cooking and fixing machines and winding device for a cooking and fixing machine for carrying out the method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1598627A (en) * 1926-02-24 1926-09-07 Voegeli Frederick Benedict Cloth expander
DE487522C (en) * 1928-02-06 1929-12-09 Benninger Ag Maschf Machine for dyeing, impregnating or the like of fabrics
DE636395C (en) * 1934-11-25 1936-10-08 Max Bretschneider Pendulum spreader for wrapping machines with wide strips of material, especially jiggers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1598627A (en) * 1926-02-24 1926-09-07 Voegeli Frederick Benedict Cloth expander
DE487522C (en) * 1928-02-06 1929-12-09 Benninger Ag Maschf Machine for dyeing, impregnating or the like of fabrics
DE636395C (en) * 1934-11-25 1936-10-08 Max Bretschneider Pendulum spreader for wrapping machines with wide strips of material, especially jiggers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933685C (en) * 1952-12-04 1955-09-29 Schiffers W Method for winding up tissues in cooking and fixing machines and winding device for a cooking and fixing machine for carrying out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0280038A1 (en) Calender
DE577938C (en) Device for the wet treatment of textile goods in web form
DE746139C (en) Spreader arrangement for wrapping machines, especially jiggers
DE651296C (en) Goods take-off device for flat knitting machines
DE4037289A1 (en) DEVICE FOR TENSIONING A DRIVE BELT
DE1096809B (en) Holding and loading device for the drafting system top rollers on fine spinning machines and spinning machines
DE550108C (en) Storage of spinning and twisting spindles
DE435367C (en) Thread feeding device for knitting machines
DE1918161C3 (en) Braking device
DE1025306B (en) Upper roll support and load arm for drafting systems of roving and fine spinning machines
DE605860C (en) Tree regulators, especially for warp knitting machines
DE2130020B2 (en) Beam machine
DE680877C (en) Thread tensioner that works with damping, especially for slip frames
DE636395C (en) Pendulum spreader for wrapping machines with wide strips of material, especially jiggers
DE19832065A1 (en) Calender arrangement for webs of paper or similar material
DE504926C (en) Thread tensioning device for edge stitch formation on flat weft knitting machines
DE266771C (en)
DE490076C (en) Straight yarn mercerizing machine
DE826855C (en) Carrying device for the thread guides of spinning machines
DE559918C (en) Jigger with control rocker
DE602188C (en) Thread feeder for knitting machines
DE393859C (en) Drive device for winding machines
DE509255C (en) Spool drive for machines for wet treatment of yarn
DE953404C (en) Device for periodically stopping a path running down from cylinders at constant speed
DE958949C (en) Spinning head with tape unwinding from the centrally arranged rotating reel