DE7434326U - Bracket for neck frames in cattle stalls - Google Patents

Bracket for neck frames in cattle stalls

Info

Publication number
DE7434326U
DE7434326U DE7434326*[U DE7434326DU DE7434326U DE 7434326 U DE7434326 U DE 7434326U DE 7434326D U DE7434326D U DE 7434326DU DE 7434326 U DE7434326 U DE 7434326U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
spring ring
holder according
bores
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7434326*[U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOERMANN R
Original Assignee
HOERMANN R
Publication date
Publication of DE7434326U publication Critical patent/DE7434326U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

Halterung für Hai»rahmen bei VlehatällenHolder for shark frames at Vleha stalls

Die Erfindung betrifft eine Halterung für Hai erahnten bei Viehställen, insbesondere Rinderstallen, mit beidseitig auseinanderschwenkbaren Rahmenteilen, die durch hakenförmige ösen an je einem von zwei gegenläufigen Bfetätigungselementen lösbar aufgehängt sind. The invention relates to a holder for shark suspected in cattle stalls, especially cattle stalls, with swinging apart on both sides Frame parts that are attached by hook-shaped eyelets to each one of two counter-rotating actuation elements are releasably suspended.

Es !Bind bereits Hai erahnen für Rinderställe bekannt, bei denen zweiteilige Halsrahmen Ober Kettenstücke aa Tragkörpern aufgehängt sind. Die Tragkörper weisen zu diesem Zweck hakenförmige Vorsprünge auf, in welche die Enden der Kettenstücke eingreifen. Unter der Wirkung von zwei gegenläufigen Kandelementen, die als Führung für die Tragköpfe dienen, werden mehrere Halsrahmen gemeinsam geöffnet bzw. geschlossen (DT-PS 1 607 194). Andererseits kann jeder Rahmen durch Aushängen der Kette einzeln geöffnet oder durch Umhängen der Kette des einen Rahmenteils auf den Haken des anderen Rahmenteils von der Sammelbetatigung abgekuppelt werden.It! Bind already known for cattle stalls where shark foreshadow two-part neck frame upper chain pieces aa support bodies are suspended. For this purpose, the support bodies are hook-shaped Projections into which the ends of the chain pieces engage. Under the action of two opposing Kand elements, which as To guide the carrying heads, several neck frames are opened or closed together (DT-PS 1 607 194). on the other hand Each frame can be opened individually by unhooking the chain or by hanging the chain on one frame part the hook of the other frame part is uncoupled from the collective actuation will.

Bei dieser Anordnung kann es vorkommen, daß sich die Ketten von ihren hakenförmigen Befestigungen lösen, wenn die Tiere sehr unruhig sind. Man kann diesem Nachteil durch Verwendung eines Sicherungsstifts an der hakenförmigen Befestigung begegnen, soWith this arrangement, the chains may come loose from their hook-shaped attachments when the animals are very restless are. You can counteract this disadvantage by using a locking pin on the hook-shaped attachment, see above

7434326 28.oa757434326 28.oa75

d&£ sich «in« ringförmige Ö0· sur Halterung de.. Kettenteile ergibt. Der Sicherungsstlft erschwert jedoch di« Bedienung des Rahmens, wenn dieser einsein geöffnet bsw. von der Samuelbetätigung abgekuppelt werden soll. Das Offnen der use erfordert in der Regel eine iZfceihandbetätigung, wodurch es insbesondere schwierig ist, die Tiere einsein aniiublnden. Hierfür sind swei Personen sur Bedienung des Rahmens notwendig, von denen die eine die beiden Rahmenteile mit dem daswischen befindlichen Hals des Tiers gegeneinander drückt un<* die andere die Sicherung zum Einhängen dea losgebundenen Rahmenteils betätigt. d & £ in «ring-shaped Ö0 · sur mount of the chain parts results. However, the security guard makes it difficult to operate of the frame, if this one is open bsw. from the Samuel operation should be uncoupled. Opening the use requires usually an iZfcei manual actuation, which makes it in particular it is difficult to blind the animals to one another. Therefor Two people are required to operate the frame, one of whom is the two frame parts with the wiping The animal's neck presses against each other and the other the safety device to hang the untied frame part is actuated.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Halterung für Halsrahmen anzugeben, die unter Vermeidung der gemannten Nachteil« ein bequemes Schließen der Rahmen gestattet, ohne daß hierzu zwei Personen nötig sind. Dies wird gemäß der Erfindung bei einer Anordnung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dafi die ösen je einen Federring aufweisen, der zusammen mit einem Haken die Osenöffnung bildet, daß der Federring aufgetrennt ist und mit je einem seiner Enden in eine von swei gegeneinander rersetzten, an entgegengesetzten Seiten des Hakens befindlichen Ausnehmungen eingreift, so daß der Federring unter Vorspannung am freien Hakenende anliegt und zum Ein- und Aushängen des Rahmenteils nach dem Zentrum der Öse auslenkbar ist.The object of the invention is to provide a simple holder for neck frames indicate the avoidance of the mentioned disadvantage " allows the frame to be closed easily without the need for two people. This is according to the invention at an arrangement of the type mentioned achieved in that the eyelets each have a spring ring, which together with a hook forms the eyelet opening that the spring ring is separated and each with one of its ends in one of swei against each other on opposite sides of the hook Recesses engages so that the spring ring rests under pretension on the free end of the hook and for hanging and unhooking of the frame part is deflectable towards the center of the eyelet.

Verschiedene vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind aus den Ansprüchen ersichtlich. Ein Ausführungsbeispiel ist nachfolgend anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:Various advantageous embodiments of the invention are evident from the claims. An exemplary embodiment is described below with reference to drawings. Show it:

Fig.1 einen Halsrahmen mit einer Halterung gemäß dem Ausführungsbeispiel,1 shows a neck frame with a holder according to the exemplary embodiment,

Fign.2 und 3 detaillierte Darstellungen dieser Halterung,FIGS. 2 and 3 detailed representations of this holder,

Fig.4 und 5 eine Ansicht eines Federringes, wie er bei der Halterung von Flg.2 verwendbar 1st.4 and 5 a view of a spring washer, as it is in the bracket from wing 2 can be used.

7434326 28.oa757434326 28.oa75

Der dargestellte Halsrahmen besteht aus zwei seitlichen Rohren 6,7 und einen U-förmigen Rohr 8, das mit den Rohren 6,7 durch Gel«nke 9 verbunden ist und das mittels einer Kette 10 am Stallboden 11 verankert ist. Die oberen Enden der ceitlichen Rohre 6,7 sind leicht gegeneinander abgewinkelt und Ober je ein Kettenglied mit Halterungen 14,15 verbunden. Jede der beiden Halterungen 14,15 ist an einer von zwei gegenläufig verschiebbaren BetAtigungsschienen befestigt. Diese Betätigungeschienen sind für sich bekannt and deshalb hierin nicht im einseinen dargestellt.The neck frame shown consists of two lateral tubes 6,7 and a U-shaped tube 8, which with the tubes 6,7 through Joints 9 is connected and that by means of a chain 10 on Stable floor 11 is anchored. The upper ends of the ceitliche Pipes 6, 7 are slightly angled against each other and each connected to a chain link with brackets 14, 15. Each of the the two brackets 14, 15 is attached to one of two actuating rails that can be moved in opposite directions. These actuation rails are known per se and are therefore not presented here in detail.

Eine der Halterungen 14,15, die untereinander gleich ausgebildet, aber seitenverkehrt angeordnet sind, ist in Fig.2 und 3 gezeigt. Sie besteht aus einen Haken 18, der ztteaamen mit einen Federring 19 eine geschlossene öse 20 bildet. Der Haken 18 ist über eine brückenartige Verbreiterung 17 mit einer Buchse 31 verbunden und mit dieser um eine vertikale Achse drehbar. Die Achse 22 1st an der ^tStigungsschiene 23 befestigt. Die Buchse 21 stütst sich über eine Scheibe 24 auf einem Bolzen 25 in der Achse 22 ab. Die drehbare Aufhängung dee Rahmens erlaubt eine Drehung der Rahmenebene, ohne daß sich die Rahmenöffnung wesentlich verengt. Auf diese Weise ist eine relativ große Bewegungsfreiheit der Tiere gewährleistet.One of the brackets 14,15, which are identical to one another, but are arranged reversed, is shown in Fig.2 and 3. It consists of a hook 18 that ztteaamen with a spring ring 19 forms a closed eyelet 20. The hook 18 is a bridge-like widening 17 with a Bush 31 connected and rotatable with this about a vertical axis. The axle 22 is attached to the mounting rail 23. The bushing 21 is supported by a washer 24 on a bolt 25 in the axis 22. The rotating suspension The frame allows the frame plane to be rotated without the frame opening narrowing significantly. This way is one Relatively large freedom of movement for the animals is guaranteed.

Der Federring 19 ist ein in wesentlichen kreisförmiger, offener Ring aus federndem Material, s.B. aas Federdraht mit kreisförmigem Querschnitt (Flg.4,5). Seine beiden Enden 28,29 laufen geradlinig and parallel zueinander aus. Diese Enden greifen in zwei Bohrungen 3O,31 eist, die sich in der brückenartigen Ver* breiterung 17 des Hakens 18 befinden. Der Abstand und dl« Lage der Bohrungen 3O,31 ist so bemessen, daß der Federring 19 gegen die Innenseite des Hakens 19 an dessen freien Ende 32 gedrückt wird. Der Haken 18 weist an dieser Stelle eine sSgezahnfSrmige Einkerbung 33 avf, in die der Federring 19 eingreift.The spring ring 19 is an essentially circular, open ring made of resilient material, see B. aas spring wire with circular Cross section (Flg.4,5). Its two ends 28.29 run straight and parallel to each other. These ends engage in two bores 3O, 31 which are located in the bridge-like ver * Broadening 17 of the hook 18 are located. The distance and the position of the bores 3O, 31 is dimensioned such that the spring ring 19 is pressed against the inside of the hook 19 at its free end 32 will. The hook 18 has a sSgezahnfSrmige at this point Notch 33 avf into which the spring ring 19 engages.

7434326 28.08.757434326 08/28/75

-K--K-

Der Federdruck des Rings 19 am Haken 18 rührt daher, daß die Verlängerung der Verbindungslinie 34 zwischen den Bohrungen 30,31, der Ring 19 und die Tangente 35, die an den Schwenkkrets des Rings an dessen Berührungsort mit dem Haken angelegt wird, ein Dreieck bilden. Da der Federring 19 bestrebt ] ist, sich rechtwinklig zur Verbindungslinie 34 einzustellen,The spring pressure of the ring 19 on the hook 18 is due to the fact that the Extension of the connecting line 34 between the bores 30,31, the ring 19 and the tangent 35, which at the Schwenkkrets of the ring where it touches the hook, form a triangle. Since the spring ring 19 strives ] is to adjust at right angles to connecting line 34,

• entsteht ein Drehmoment in Richtung des Pfeiles 36, das• there is a torque in the direction of arrow 36, the

den Federdruck gegen die Einkerbung 33 bewirkt.causes the spring pressure against the notch 33.

Der R5ng 19 ist son.it durch seine eigene Federwirkung mit dem Haken 18 verbunden. Eic liegt zudem mit Vorspannung an der Nase 33 an freien Ende des Hakens 16 an und sichert das Kettenglied 12 nach Art eines KarabInderhakens gegen unabsichtliches Lösen. Das Kettenglied 12 kann leicht aus der öse 20 entfernt werden, nachdeir. der Ring in Richtung des Pfeiles 36' verschwenkt worden ist. Noch leichter kann das Fettenglied mit der öse in Eingriff gebracht werden, indem es gegen den Federring gedrückt wird, so daß dieser nach innen ausweicht. Es ist hierdurch möglich, das Tier durch Gegeneinanaerführen der Rahmenteile 6,7 und Einhängen des Kettenqliedes 12 in der öse 20 anzubinden, ohne daß hierbei eine zweite Person helfen muß.The ring 19 is connected to the hook 18 by its own spring action. Eic also rests with pretension on the nose 33 at the free end of the hook 16 and secures the chain link 12 in the manner of a karabiner hook against unintentional loosening. The chain link 12 can easily be removed from the eyelet 20 afterwards. the ring has been pivoted in the direction of arrow 36 '. The fat link can be brought into engagement with the eyelet even more easily by pressing it against the spring ring so that the latter gives way inwards. This makes it possible to tie the animal by guiding the frame parts 6, 7 against one another and hanging the chain link 12 in the eyelet 20 without a second person having to help.

7434326 28.08.757434326 08/28/75

Claims (7)

-a t u fl-^fe- In« ρ r Ü c h e-a t u fl- ^ fe- In «ρ r Ü c h e 1. Halterung für Halsrahnen bei Viehstallen, insbesondere Rinderstüllen, alt beidseitig auseinanderschwenkbaren Rahmenteilen, die durch hakenförmige Ösen an je einen von swel gegenläufigen Betätigungselementen lösbar aufgehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die ösen (2O) je einen Federring (19) aufweisen, der zusammen asit einem Haken (18) die ösenöffnung bildet, daß der Federring aufgetrennt ist und Mit je eines seiner Enden in eine von swei gegeneinander versetzte, an entgegengesetzten Selten des Hakens befindliche Ausnehmungen eingreift, so daß der Federring unter Vorspannung as freien Hakenende anliegt und zum Ein- und Aushängen des Rahmenteiles nach aem Zentrum der Öse auslenkbar 1st.1. Bracket for neck rims in cattle sheds, in particular Beef steaks, old swiveling apart on both sides Frame parts that are attached to each other by hook-shaped eyelets releasably suspended by swel counter-rotating actuating elements are, characterized in that the eyelets (2O) each have a spring ring (19) which together asit one Hook (18) forms the eyelet opening that the spring ring is separated and each with one of its ends in one engages from two mutually offset recesses located on opposite sides of the hook, so that the spring ring is pretensioned as the free hook end and for hanging and unhooking the frame part is deflectable towards the center of the eyelet. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeidinet, daß der Haken (18) gelenkig »it dem Betätigungselement (23) verbunden ist.2. Holder according to claim 1, characterized in that the hook (18) is articulated with the actuating element (23). 3. Halterung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, das der Haken (18) mit den Betätigungselement (23) durch ein Drehgelenk (21,22) verbunden ist, dessen Achse vertikal verläuft.3. Holder according to claim 1 and 2, characterized in that the hook (18) with the actuating element (23) through a swivel joint (21,22) is connected, the axis of which is vertical. 4. Halterung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (18) zwei Bohrungen (30,31) aufweist, deren Achsenlage und Achsenabstand so bemessen ist, daß der mit seinen Enden in diese Bohrungen eingreifende Federring (19) unter einem Vorsprung am freien Ende (32) des Hakens mit Vorspannung zur Anlage kommt.4. Holder according to claim 1 to 3, characterized in that the hook (18) has two bores (30,31) whose Axis position and axis spacing is dimensioned so that the spring ring engaging with its ends in these bores (19) comes to rest under a projection at the free end (32) of the hook with bias. 7434326 28.08.757434326 08/28/75 5. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Hakenenda (32) eine sägezahnfönnige Einkerbung5. Holder according to claim 4, characterized in that the free hook end (32) has a sawtooth notch (33) aufweist, in die der Federring (19) eingreift.(33), in which the spring ring (19) engages. 6. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Federring (19) im wesentlichen kreisförmig ist, jedoch geradlinig und parallel zueinander verlaufende Enden (28,29) aufweist.6. Holder according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the spring ring (19) is substantially is circular, but has rectilinear and parallel ends (28,29). 7. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verlängerte Verbindungslinie7. Holder according to one of claims 1 to 6, characterized marked that the extended connecting line (34) zwischen den Bohrungen (3O,31), der Federring (19) und die Tangente an dessen Schwenkkreis am Ort der Berührung mit dem freien Hakenende (32) ein Dreieck bilden.(34) between the bores (3O, 31), the spring ring (19) and the tangent to its pivot circle at the point of contact with the free hook end (32) form a triangle. 7434326 28.08.757434326 08/28/75
DE7434326*[U Bracket for neck frames in cattle stalls Expired DE7434326U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7434326U true DE7434326U (en) 1975-08-28

Family

ID=1309569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7434326*[U Expired DE7434326U (en) Bracket for neck frames in cattle stalls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7434326U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608289C3 (en) Attachment of scrapers to a long-strand chain of a chain scraper conveyor designed as a round link chain
DE2626920A1 (en) HOOK
DE2413661C2 (en) Chain conveyor
CH625153A5 (en) Releasable handle fastening for cleaning appliances, such as brooms, scrubbing brushes or window wipers
DE2044502C3 (en) Connecting hook
DE7434326U (en) Bracket for neck frames in cattle stalls
DE2448809C3 (en) Neck frame tying device for cattle
DE2631173A1 (en) BRACELET CLOSURE
DE3410220C2 (en) Tire chain
DE2119499A1 (en) Chain connecting link
DE4311071C2 (en) Clip for holding textiles
DE2932132A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A SIDE ELEMENT OF AN ANTI-SLIP DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE1271923B (en) Device for forming folds on curtains, curtains or the like.
DE1680478C3 (en) Sliding or tire protection chains for vehicles
DE19748940C1 (en) Shortening element
DE2949339A1 (en) Suspension rod securing bow for transport container - transports clothes and is formed by cut=out of profiled material connected to and movable relative to suspension rod
DE1228187B (en) Attachment of garland-shaped support roller sets to the longitudinal beams of a conveyor belt system
DE2107922B2 (en) Mine monorail hooked hinged rail section joint - has prong locking lug as swivel stop, with rear engaging clamp pin
DE318244C (en)
DE1429206C (en) Device for hanging curtains or the like
DE202005007953U1 (en) Curtain runner for use with curtain rails with longitudinal slot comprises curtain ring attached to vertical plate, arms on either side of this forming inverted V shape with horizontal ledges which fit against upper surface of rail
DE3313229A1 (en) Curtain-suspension device
DE7504770U (en) Ski boots
DE1680478A1 (en) Sliding or tire protection chain
DE2830405A1 (en) Self-catching neck frame for animals - has bottom end of neck opening closed by hinged two part strap