DE7430146U - Electrical installation device, such as switch, socket, stove connection box or the like - Google Patents

Electrical installation device, such as switch, socket, stove connection box or the like

Info

Publication number
DE7430146U
DE7430146U DE19747430146 DE7430146U DE7430146U DE 7430146 U DE7430146 U DE 7430146U DE 19747430146 DE19747430146 DE 19747430146 DE 7430146 U DE7430146 U DE 7430146U DE 7430146 U DE7430146 U DE 7430146U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting screw
base
expanding
claw
expanding claw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747430146
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr MERTEN
Original Assignee
Gebr MERTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr MERTEN filed Critical Gebr MERTEN
Priority to DE19747430146 priority Critical patent/DE7430146U/en
Publication of DE7430146U publication Critical patent/DE7430146U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Elektrisches Installationsgerät wie Schalter, Steckdose, Herdanschlußdose oder dergl.Electrical installation device such as switch, socket, Stove connection box or the like.

Die Neuerung bezieht sich auf ein elektrisches Installationsgerät wie Schalter. Steckdose oder Herdanschlußdose, für die Befestigung in einer Up-Dose, mit paarweise seitlich am Gerätesockel schwenkbar gelagerten und mittels Stellschrauben betätigbarer Spreizkrallen.The innovation relates to an electrical installation device such as Counter. Socket or stove connection socket, for attachment in one Flush-mounted box, with pivoting mounted in pairs on the side of the device base and expanding claws that can be operated by means of adjusting screws.

Die Befestigung von Installationsgeröten der oben bezeichneten Art mittels Spreizkrallen hat sich bewährt. Die Montage ist einfach, sicher und schnell. Nachteilig ist lediglich, daß die Spreizen am Sockel in festliegenden Lagerstellen angebracht sind. Bei der Befestigung elektrischer Installationsgeräte in Up-Dosen tritt häufig der Fall auf, daß die Länge der Spreizkrallen nicht ausreicht, um z.B. bei zu fief eingsputziesi Dosen, eine einwenafieie Befestigung zu gewährleisten. So werden beispielsweise Unterputzdosen im Normalfall vor dem Anbringen des Grob- und Feinputzes montiert und es kommt vor,The attachment of installation devices of the type referred to above by means of Spreading claws have proven themselves. Installation is easy, safe and quick. The only disadvantage is that the spreaders on the base in fixed bearings are attached. When attaching electrical installation devices in flush-mounted boxes, the case often occurs that the length of the expanding claws is not is sufficient, for example, to secure a secure fastening if the boxes are too deeply cleaned to ensure. For example, flush-mounted sockets are normally installed before the coarse and fine plaster is applied, and it happens

Blatt - 2 -Page 2 -

743014612.1274743014612.1274

daß der Dosenrand nicht mit dem Putz fluchtet. Ferner liegt be! wärme gedämmten Wänden der Dosenrand mindestens um die Dicke der Wärmedämmplatte tiefer.that the edge of the can is not flush with the plaster. Furthermore, be! heat insulated The walls of the can edge are deeper by at least the thickness of the thermal insulation board.

In solchen Fällen ist man bisher gezwungen, auf den Dosenrand einen Ausgleichsring aufzusetzen. Die Herstellung und Befestigung eines solchen Ringes ist zeitraubend und teuer.In such cases, one has so far been forced to hit the edge of the can Put on compensation ring. The manufacture and attachment of such a Ringes are time consuming and expensive.

Es ist bereits ein Halterungselement bekannt, DT-GM 1949800, bei dem das Installationsgerät unabhängig von der genauen Lage der Dose in der gewünschten Stellung montiert werden kann. Es besteht aus zwei Teilen, von denen der eine in Längsführungen des anderen teleskopartig ausziehbar und Ubereinandergreirende Rasten in verschiedenen Ausziehstellungen feststellbar lagert. Beide Teile haben an Ihren Enden entgegengesetzt gerichtete Stütz- und Halterungsansätze.
Jeweils ein Paar dieses Halterungselementes ist an zwei gegen übe «Hegenden Sei ten wänden des Installationssockels mit den dafür vorgesehenen Halterungs-f ansätzen mit dem Sockel verbunden, während sich der andere bewegliche Teil mit den Stützansätzen im Randbereich der Up-Dose mittels Schrauben an der Wand befestigen läßt, so daß eine RelaHwersrellung des Installation sockets gegenüber der Dose möglich ist. Damit der kistaUationssockei m den verschiedenen Ausschiebestellungen fixiert werden kann, ist das Halteelement mit ineinandergreifenden Rasren und Gegenrasten versehen e Die Rosten und Gegen rosten sind so zueinander angeordnet, daß sie in einer Verstel !richtung sperren, also ein Herausziehen aus der Dose nicht mehr möglich ist.
A mounting element is already known, DT-GM 1949800, in which the installation device can be mounted in the desired position regardless of the exact position of the box. It consists of two parts, one of which can be pulled out telescopically in the longitudinal guides of the other and detents that overlap each other can be locked in different extended positions. Both parts have oppositely directed support and mounting lugs at their ends.
A pair of this mounting element is connected to the base on two opposite side walls of the installation base with the mounting attachments provided for this purpose, while the other movable part is attached to the wall with the support attachments in the edge area of the flush-mounted socket by means of screws Can be attached so that a RelaHwersrellen the installation socket is possible compared to the socket. Thus, the kistaUationssockei m different Ausschiebestellungen can be fixed, the retaining element with interlocking Rasren and mating latches provided E is the rusting and to rusting are arranged to one another such that they! Direction in a Verstel lock, so being pulled out of the can is no longer possible .

Bei diesem Halterungselement handelt es sich jedoch nicht um eine schwenk-However, this mounting element is not a pivoting

Blatt - 3 -Sheet - 3 -

• t P *• t P *

■ t■ t

I » · • •IkI »· • • Ik

-3--3-

ψ£ Besfall-Nr. ψ £ application no.

-*?*- Co·1 HRym- *? * - Co · 1 HRym

bar gelagerte, mittels Stellschrauben betätigbare Spreizkralle. Außerdem hat diese Ausföbrungsform für die Montage von Installationsgeraten den gravierenden Nachteil, daß der Installationssockel niemals einen konstanten Abstand zu den StUtzanstttzen hat, da fa die* Anpassung an verschieden tief eingesetzte Dosen durch die Relativbewegung des Installationssockels zur Putzebene erfolgt. Dadurch wird die Montage des Gerätes erheblich erschwert, denn mit der Verstellung des Sockels verändert sich auch die Lage des Betätigungsorgones wie Schaltwippe eines Schalters oder die Lage der ι Steckbuchsen einer Steckdose zur Putzebene. Die Putzebene ist jedoch <bar-mounted expanding claw that can be operated by means of adjusting screws. aside from that has this Ausföbrungsform for the assembly of installation devices serious disadvantage that the installation base never has a constant Distance to the supports, because the * adaptation to different depths The sockets used are made by the relative movement of the installation base to the plaster level. This makes the assembly of the device considerably more difficult, because with the adjustment of the base, the position of the actuating organ such as the rocker switch of a switch or the position of the ι also changes Sockets of a socket to the plaster level. However, the plaster level is <

unveränderbare Bezugsebene des Tragorganes, in diesem Fall der StUtzansätze und einer Abdeckung, die die von außen zugänglichen Teile schützt. Die Abdeckung und der Sockel müssen jedoch eine .ganz bestimmte Lage zueinander haben, damit sowohl aus sicherheitstechnischen, als auch aus funktianellen Gesichtspunkten eine einwandfreie Montage möglich ist.unchangeable reference plane of the supporting element, in this case the support lugs and a cover that protects the externally accessible parts. However, the cover and the base must be in a very specific position have to each other, so that a flawless assembly is possible from a safety point of view as well as from a functional point of view.

Bei dieser Ausführungsform kann z.B. bei zu tief eingesetztem SockelIn this embodiment, for example, if the base is inserted too deeply

der Fall auftreten, daß die Steckerstifte eines Steckers die Steckbuchsen der Steckdose nicht erreichen, also keine Stromentnahme möglich ist, oder die Steckerstifte greifen nicht auf der ganzen Länge in die Buchsen ein, was eine unzulängliche Erwärmung der Steckvorrichtung zur Folge hat. (Brandgefahr). Es kann auch passieren, daß sich die Abdeckung Oberhaupt j nicht mehr am Insta!lationssockel befestigen läßt, weil der Sockel so tief sitzt, daß die dafür vorgesehenen Befestigungselemente nicht ineinandergreifen. Wird dieser Fehler sofort bemerkt, muß das ganze Gerät aus derthe case occur that the plug pins of a plug the sockets the socket outlet, i.e. no current can be drawn, or the plug pins do not reach into the sockets along their entire length a, which results in insufficient heating of the connector. (Fire hazard). It can also happen that the cover head j can no longer be attached to the installation base because the base is so deep sits that the intended fasteners do not interlock. If this error is noticed immediately, the entire device must be removed from the

Dow herausgenonunen weiden und durch " Probieren " die richtige Lage zu- |Dow out and find the right position by "trying"

einander herausgefunden werden. Bei fertig installierten Geräten traten andernfalls die vorstehend genannten Mangel auf.each other to be found out. In the case of fully installed devices otherwise the above-mentioned deficiency.

Blatt -4-Sheet -4-

ί *» ·» ♦ * » 3 * J 1 I I Iί * »·» ♦ * » 3 * J 1 III

? ί » * ♦ I j ,? ί »* ♦ I j,

3 f » Ii I) J f3 f »Ii I) J f

Aus diesen Gründen ist eine Relstivverstellung des Sockels zur Putzebene bzw. zur Ebene des Tragorganes nicht zulässig. Der Abstand des Sockels zur Bezugsebene muß fest sein.For these reasons, a relative adjustment of the base to the plaster level is necessary or at the level of the supporting element not permitted. The distance of the base to the reference plane must be fixed.

Die Anpassung der Befestigungsvorrichtung an verschieden tief eingesetzte Up-Dosen kann demnach isiiter Berücksichtigung der eingangs erwärmtenThe adaptation of the fastening device to different depths used Up-doses can therefore be taken into account the initially heated

Erfordernissen nur durch eine Verlagerung der Spreizkrallen selbst erfolgen.Requirements can only be achieved by shifting the expanding claws themselves.

Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, ein elektrisches Installationsgerät der eingangs näher gekennzeichneten Art herzustellen, bei dem die Spreizkrallen lh verschiedenen Hohen am Gerätesockel gelagert werden können.The task of the innovation is to provide an electrical installation device of the type identified in more detail at the outset, in which the expanding claws can be stored at different heights on the device base.

Die» Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß am Geräte sockel wenigstens zwei untereinander angeordnete LagersteIlen für die wahlweise Montage einer Spreizkralle vorhanden sind und jeder Lagerstelle eine weitere Lagerstelle fUr die Stellschrauben zttgeordtot ist, daß Jade Spreizkralle mit der zugehörigen Stellschraube aus den Lagerstellen herausnehmbar sind und zwecks Montage der unteren Spreizicrafle die Lagersfelle der Stellschraube für die obere Spreizkralle eine Durchfuhrung für die Stellschraube der unteren Spreizkralle bildet.The »task is solved according to the innovation that on the device base at least two storage points arranged one below the other for the Optionally, an expanding claw assembly is available and each bearing point has a further bearing point for the adjusting screws, that jade Expanding claw can be removed from the bearing points with the associated adjusting screw are and for the purpose of assembling the lower expansion crafle the bearing skins the adjusting screw for the upper expanding claw a passage for the Forms the adjusting screw of the lower expanding claw.

Bei dem nach der Neuerung ausgebildeten hsraiiafionsgeröi sind im %*gensatz zu den bekannten AusfOhrungsformen mit zwei an den Längsseiten des Gerätesockels auf gleicher Höhe gelagerter. Spreizkrallen mehrere paarweise an den Längsseiten unter- bzw. übereinander angeordnete Logerstellen vorhanden, in die sich die Spreizkrallen mit den zugehörigen Stellschrauben einsetzen lassen. Ist z.B. die Up-Dose zu tief eingesetzt, so daß die Spreizkrallen nicht mehr mit der Dosenwanriung in Wirkverbindung kommen, läßt f*ch die Spreizkralle mitsamt der Stellschraube entfernen und eine "Etage1*In the case of the hsraiiafionsgeröi formed according to the innovation, in% * unlike the known embodiments with two mounted on the long sides of the device base at the same height. Expanding claws have several loger points arranged in pairs on the long sides below or one above the other, into which the expanding claws can be inserted with the associated adjusting screws. If, for example, the Up-socket is inserted too deeply, so that the expanding claws no longer come into operative connection with the wall of the socket, you can remove the expanding claw together with the adjusting screw and create a "level 1 *"

Btett -5Bed -5

7f'- Re»i»li Nr. 0241a7f'- Re »i» li No. 0241a

It*··« *··* illIt * ·· «* ·· * ill

tiefer wieder anbringen, wobei lediglich eine andere Stellschraube verwendet werden muß.reattach deeper using just a different set screw must become.

Es ist lediglich darauf zu achten, daß die neue Stellschraube für die untere Lagerstelle der Spreizkral ie lose durch die Lagerstelle der Stellschraube für die obere Spreizkralle hindurchgeht.It is only necessary to ensure that the new set screw for the lower Bearing point of the expanding claw ie loosely passes through the bearing point of the adjusting screw for the upper expanding claw.

Vorteilhaft werden die Spreizkrallen verwendet und bei der Montage im Herstellerwerk in diejenige Lagerstellen eingesetzt, die für eine ordnungsgemäß gesetzte Up-Döse passen. Ein Versetzen oder Austauschen kommt nur dann infrage, wenn die vorstehend beschriebenen Mängel auftreten. fThe expanding claws are advantageously used and during assembly in the Manufacturer's plant used in those bearings that fit a properly set up-doze. Moving or exchanging is coming only to be considered if the deficiencies described above occur. f

Reservespreizkrallen können z.B, in begrenzter Stückzahl einer Lieferung *Reserve spreader claws can be used, for example, in a limited number of items *

beigelegt werden. !be enclosed. !

Als besonders vorteilhaft wirkt sich die Tatsache aus, daß bei Verwendung ?The fact that when using?

von zweiarmig und einarmig wirkenden Spreizkrallen für die vorstehend ;|of two-armed and one-armed expanding claws for the above; |

beschriebenen Fälle praktisch kein zusätzlicher Aufwand entsteht. |cases described practically no additional effort arises. |

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung »sr eine Lagerstelle für eine According to a further feature of the innovation »sr a storage point for a Spreizkralle sockelstimseitig und eine weitere Lagerstelle für eine Spreiz- ■'Expanding claw on the base end and a further bearing point for an expansion ■ '

kralle an der SockelrUckseite vorgesehen. Vorteilhaft ist die sockelstim- <Claw provided on the back of the base. The sockelstim- <

seit ige LagorsteMe für eine zweiarmig wirkende Spreizkralle und die Lager- ;side LagorsteMe for a two-armed expanding claw and the bearing;

stelle an deir SockelrUckseite für eine einarmig wirkende Spreizkralleplace on the back of the base for a one-armed expanding claw

ausgebildet.. Eine zweiarmige Spreizkralle ist wie eine Wippe gelagert <formed .. A two-armed expanding claw is mounted like a rocker <

und zwar greift an einem Arm die Stellschraube an, die in einem feststehenden Gewinde am Gerätesockel gelagert ist. Durch Hineindrehen der Stell- j schraube wird mit dem Schraubenkopf der eine Arm heruntergedruckt, j während der andere freie Arm herausschwenkt. Die zweiarmige Spreizkralle wird zu einer einarmigen Spreizkralle, wenn der UnrerstUtzur.gspunkt, sprichand that engages the adjusting screw on one arm, the one in a stationary one Thread is mounted on the device base. By screwing in the adjusting screw, one arm is pressed down with the screw head, j while the other free arm swings out. The two-armed spreading claw becomes a one-armed spreader claw when the restraint point, i.e.

Blatt - 6 -Sheet - 6 -

743014612.1Z74 J 743014612.1Z74 J.

III·III

die Lagerstelle, nicht zwischen dan beiden Armen, sondern am Ende eines Armes angeordnet ist. Das läßt sich am einfachsten dadurch erreichen, indem die Spreizkralle an der Rückseite des Gerätesockeis angeordnet wird und um das zum Gerätesockel zeigende Ende frei beweglich ist. Die doppe lärmig wirkende obere Kralle kann also ebensogut als einarmig wirkende Spreizkralle an der SockeirOckseite verwendet werden und umgekehrt. Es kommt nur auf den Unterstützungspunkt an.is not disposed between two dan poor, but at the end of an arm the bearing point. The easiest way to do this is to arrange the expanding claw on the back of the device base and to move freely around the end facing the device base. The double, noisy upper claw can therefore just as well be used as a single-armed expanding claw on the back of the sock and vice versa. It just depends on the point of support.

Vorteilhaft läßt sich eine einarmig wirkende Spreizkralle verwenden, bei derA one-armed expanding claw can advantageously be used in which

des eine Ende etwa um 100 abgewinkelt ist und einen hakenartigen Fortsatz !one end is angled about 100 and a hook-like extension!

hat, mit dem sie hinter eine Kante am Gerätesockel festlegbar und um diese jwith which it can be fixed behind an edge on the device base and around this j

Kante schwenkbar ist und mittels einer sich mit dem Kopf am Geratesockel '. Edge is pivotable and by means of a head on the device base '.

abstutzenden Schraube betätigt wird, dessen Schaft durch die feststehende ; Gewindebohrung für die Stellschraube der darüber gelagerten Spreizkralle und durch eine Bohrung in dem abgewinkelten Teil lose hindurchgreift und !supporting screw is actuated, the shaft of which is through the fixed; Threaded hole for the adjusting screw of the expanding claw placed above it and loosely grips through a hole in the angled part and!

an der Unterseite in eine Mutter eingreift, die verdrehsicher zwischen |engages in a nut on the underside, which is secured against twisting between |

Seiten sehen kein der Spreizkralle geführt ist. Damit die Spreizkralle formstabil ist, können sich die Seitenschenkel konsolartig an dem abgewinkelten . Ende aufstützen. Das andere Ende der Spreizkralle läuft vorteilhaft in eine j Spitze aus, die sich in der Seitenwandung der Up-Döse eingraben kann.Pages do not see any of the expanding claw is guided. So that the expanding claw is dimensionally stable is, the side legs can be console-like on the angled. Prop up the end. The other end of the expanding claw advantageously runs into a j Tip that can dig into the side wall of the up-doze.

Die Ausbildung des Installaticnsgerätes nach der Neuerung hat gegenüberThe training of the Installaticnsgerätes after the innovation has opposite

einer Relatiwerstellung de» Gerätesockels mittels teleskopartig auseinanderziehbarer Halteelemente zunächst den Vorteil einer einfachen und billigen Herstellung. Ferner ist der Abstand des Gerätesockels zur Putzebene bzw. zur Eben« des Tragorganes fest, d.h. nicht verstellbar. Justierarbeiten zur genauen Lagearretierung des Gerätesockels fallen weg.a relative adjustment of the device base by means of a telescopic extension Retaining elements initially have the advantage of simple and inexpensive manufacture. Furthermore, the distance between the device base and the plaster level or fixed at the level of the supporting element, i.e. not adjustable. Adjustment work for precise position locking of the device base is no longer necessary.

Blatt - 7 -Sheet - 7 -

f t · ·f t · ·

I I ·■ ·I I · ■ ·

It « «It ««

7-7-

Auf der Zeichnung ist die Neuerung in einem Äusftsirungsbeispiel dargestellt« Es zeigen :On the drawing the innovation is shown in an example " Show it :

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Schalters mit sockeIstimseitig gelagerten Spreizkrallen,Fig. 1 is a side view of a switch with a sock-on-the-sock mounted spreading claws,

Fig. 2 einen Teilschnitt im Bereich der Spreizlaalle,Fig. 2 is a partial section in the area of the Spreizlaalle,

Fig. 3 den Schalter nach Fig. 1 der Zeichnung, jedoch ohne Abdeckung und mit an der Rückseite des Gerätesockels angeordneten Spreizkrallen,3 shows the switch according to FIG. 1 of the drawing, but without a cover and with on the rear of the device base arranged spreading claws,

Fig. 4 ehen Teilschnitt im Bereich der Spreizkralle nach Fig. 3.4 shows a partial section in the area of the expanding claw Fig. 3.

Bei dem ii. den Figuren der Zeichnung dargestellten Schalter 5 handelt es sich um eino Ausführungsform zum Einbau in eine genormte 55 man β Up-Dose. Der Schalter besteht aus einem Sockel 6, der aus einem der in ' der Elektroindustrie gebräuchlichen Isolierstoff} wie thermo- oder duro-At the ii. The switch 5 shown in the figures of the drawing is an embodiment for installation in a standardized 55 man β flush-mounted socket. The switch consists of a base 6, which is made of one of the insulating materials commonly used in the electrical industry, such as thermo- or duro-

plastischen Kunststoff, gefertigt ist. !plastic plastic. !

An der Stirnseite des Sockels 6 ist das Trogorgon, z.B. eine quadratische . Blechplatte 7 befestigt, mit der sich der Sockel 6 wandeben m die Up-Dose einsetzen läßt. Die Abdeckung 8 schützt die von der Vorder»!* zugänglichen Teile des Schalters. Sie ist losbar an der Blechplatte 7 befestigt. Im übrigen kann der Schalter 5 einen an sich bekannten Aufbau haben, so daß auf eine Beschreibung weiterer Einzelheiten, die nicht unmittelbar mit der Neuerung in Zusammenhang stehen, verzichtet werden. ■At the front of the base 6 is the Trogorgon, for example a square one. Sheet metal plate 7 attached, with which the base 6 wandeben m the Up-box can be used. The cover 8 protects the parts of the switch accessible from the front »! *. It is detachably attached to the sheet metal plate 7. In addition, the switch 5 can have a structure known per se, so that a description of further details that are not directly related to the innovation are dispensed with. ■

An zwei gegenüberliegenden Längsseiten des Geratesockels 6 -dna je eineOn two opposite long sides of the device base 6 -dna one each

Blatt -8-Sheet -8-

743014612.1174743014612.1174

It · 4 « , a It · 4 ", a

Spreizkralle 9, 10 schwenkbar gelagert. Wie aus den Figuren der Zeichnung! f\ Jj hervorgeht, erfolgt die Betätigung mittels einer Stellschraube 11, 12, die von der Vorderseite durch einen Schraubendreher bedient werden kann. Durch Drehen der Stellschraube schwenkt das freie Ende der Spreizkralle 9,10 aus und kommt mit der Wandung der Up-Dose in Wirkverbindung. An dem GerBtesocke! 8 sind an den beiden Längsseiten zwei Lagerstellen 13,14 untereinander angeordnet, in denen wahlweise eine Spreizkralle 9 oderlO angeordnet v«rdan kann. Für {ede Lagerstelle 13, 14 ist eine zugehörige Lagerstelle 15,16 for die Stellschraube 11,12 vorhanasn.Expanding claw 9, 10 mounted pivotably. As from the figures in the drawing! f \ Jj , the actuation takes place by means of an adjusting screw 11, 12, which can be operated from the front with a screwdriver. By turning the adjusting screw, the free end of the expanding claw 9, 10 swings out and comes into operative connection with the wall of the flush-mounted socket. On the tanned sock! 8, two bearing points 13, 14 are arranged one below the other on the two long sides, in which an expanding claw 9 or 10 can optionally be arranged. For each bearing 13, 14 there is an associated bearing 15, 16 for the adjusting screw 11, 12.

Wie am;besten aus Fig. 1 und 3 der Zeichnung hervorgeht, ist eine Lagerstelle 13 sockeIstimseitig und eine weitere Lagerstelle 14 anderSockelrOckaeite angeordnet. Dadurch bedingt liegen dem Ausfuhrungsbeispiel zwei verschieden ausgebildete Spreizkrallen 9 und 10 zugrunde. Wahsend die \ socke Istimseitig gelagerte aus einem Blechstreifen u-förmig gebogen ist und tier Kopf; der Stellschraube 1" sich am Mitte !schenke I 17 abstutzt, hangt gewissermaßen die sockelrückseitig gelagerte Sfweizkralle 10 an der Stellschraube 12 und wird lediglich in der Lagerstelie 14 geführt bzw. abgestützt. Der Kopf der Stellschraube 12 stützt sich auf der Lagerstelle 16, die als flächige Auflage am SocSI 6 ausgebildet ist, ab. Damit durch die ; im RandLereich der Lagerstelle 16 durch die Steilschraube 12 hervorgerufenen Druckspannungen nicht zum Ausbrechen des Preßstoffes fUhien, 1st ein Unterlegstück, z.B. Hohlniet 18 zwischen dem Kopf der Stellschraube 12 und der Lagerstelle 16 angeordnet.As can best be seen from FIGS. 1 and 3 of the drawing, a bearing point 13 is arranged on the front side of the sock and a further bearing point 14 is arranged on the rear side of the base. As a result, the exemplary embodiment is based on two differently designed expanding claws 9 and 10. Is Wahsend the \ sock Istimseitig mounted from a strip of sheet metal U-shaped bent and animal head; of the adjusting screw 1 "is supported on the middle! Schenke I 17, the wheat claw 10 mounted on the back of the base hangs to a certain extent on the adjusting screw 12 and is only guided or supported in the bearing position 14. The head of the adjusting screw 12 is supported on the bearing point 16, which as planar support is formed on SocSI 6. So that the compressive stresses caused in the edge area of the bearing point 16 by the steep screw 12 do not cause the molding material to break out, a shim, e.g. hollow rivet 18, is arranged between the head of the adjusting screw 12 and the bearing point 16 .

Wie aus Fig. 4 der Zeichnung hervorgeht, wirkt die Spreizkralle 10 als ; einarmiger Hebel, dessen eines Ende 19 sich an der Ruckseite des Sockets 'As can be seen from Fig. 4 of the drawing, the expanding claw 10 acts as a; one-armed lever, one end 19 of which is on the back of the socket

Blatt -9-Sheet -9-

4\4 \

abstützt, wobei ein Fortsatz 20 in eine nicht näher bezeichnete N ut ein- ff supported, with an extension 20 in an unspecified groove a ff

greift und dadurch das andere Ende 21 in die auf die Dosenwandung gerichtete Lage ausrichtet.engages and thereby the other end 21 into the one directed towards the wall of the can Aligns position.

Zwischen den beiden Enden 19 und 21 greift die Stellschraube 12 hindurch, die an der Rückseite der Spreizkralle in eine dort verdrehsicher zwischen Seirenschenkeln 22 gelagerte Mutter 23 eingreift. In Fig. 3 ist die Unke dargestellte Spreizkralle 10 in der Ausgangslage dargestellt, d .h. der Lage,aus der sie sich nach außen verschwenken laßt. Es ist deutlich erkennbar, wie sich das eine Ende 19 am Sockel abstützt. Es entsteht ein Keil 24, der den Schwenkbereich der Spreizkralle 10 begrenzt. Durch Drehen der Stellschraube 12 in die entsprechende Richtung wird die Mutter 23 angezogen und nimmt dabei zwangsläufig die Spreizkral Se mit, die eine Schwenkbewegung um Punkt 25 macht, bis die äußerste Stellung gemäß Fig. 4 der Zeichnung erreicht ist.The adjusting screw 12 engages between the two ends 19 and 21, the one on the back of the expanding claw in a twist-proof there between Seirenschenkel 22 mounted nut 23 engages. In Fig. 3 the toad shown expanding claw 10 is shown in the starting position, d .h. the position from which it can be pivoted outwards. It is clear it can be seen how one end 19 is supported on the base. There arises a Wedge 24, which limits the pivoting range of the expanding claw 10. By Turning the adjusting screw 12 in the appropriate direction will turn the nut 23 attracted and inevitably takes the Spreizkral Se with it, the one Pivoting movement around point 25 makes until the extreme position shown in FIG. 4 of the drawing is reached.

Die Spreizballe 9 wirkt als zweiarmiger Hebel. Der AbstGtzpunkt amThe expansion ball 9 acts as a two-armed lever. The support point on

Sockel 6, also die Lagerstelle 13, liegt zwischen dem Abstützpunkt des Schraubenkopfes 11 am Mittelschenkel 17 und dem mit der Dosenwandung zusammenwirkenden Ende 26 de»· Spreizkralle 9. Sie ist als keilförmig nach außen auslaufende Spitze nurgebildet, auf der der Mittelschenkel 17 der Spr.'zkralle lose aufliegt. Ein Verschwenken der Spreizkralle nach außen ist solange möglich, bis der Mittelsc'nerckel 17 auf der schrägen Fläche der Lagerstelle aufliegt, wie aus Fig. 1 der Zeichnung hervorgeht. Die Fig. 2 zeigt eine Stet lung der Spreizkralle 9, die ein weiteres Verschwenken nach außen erlaubt. Der Mirrelschenkel 17 hat eine nicht dargestellte Bohrung, durch die die Stellschraube 11 hindurchgreift und auf dem sich, wie bereitsBase 6, so the bearing point 13, lies between the support point of the Screw head 11 on the middle leg 17 and the end 26, which interacts with the can wall, of the expanding claw 9. It is wedge-shaped outwardly tapering tip only formed on which the middle leg 17 the sprinkling claw rests loosely. A pivoting of the expanding claw outwards is possible until the middle scanner cover 17 on the inclined surface of the Bearing point rests, as can be seen from Fig. 1 of the drawing. Fig. 2 shows a Stet development of the expanding claw 9, which is a further pivoting allowed outside. The mirror leg 17 has a bore, not shown, through which the adjusting screw 11 engages and on which, as already

Blatt - 10-Sheet - 10-

743014612.1174743014612.1174

• •••••4 1(11• ••••• 4 1 (11

• · · \ I • « · I I • · · \ I • «· I I

erwähnt, der Kopf der Stellschraube abstutzt, wahrend der Schaft In eine / 7 / Gewindeführung 15 am Sockel 6 eingreift. Die Gewindefuhrung 15 ist in einem Blechsteg 26 angebracht, der an der Ruckstil« des Sockels umgebogen ist und an der Vorderseite ebenfalls umgebogen sein kann, so daß Tragorgan 7 sowie SockeIteil 6,6a zusammengehalten werden.mentioned, the head of the adjusting screw is supported while the shaft engages in a / 7 / threaded guide 15 on the base 6. The threaded guide 15 is attached in a sheet metal web 26 which is bent over at the back of the base and can also be bent over at the front so that the support member 7 and the base part 6, 6a are held together.

Durch Drehen der Stellschraube 11 in die Gewindeführung 15 hinein nimmt der Kopf der Stellschraube 11 die Spreizkralle mit, die eine Schwenkbewegung um die Lagerspitze 13 macht.By turning the adjusting screw 11 into the threaded guide 15 takes the head of the adjusting screw 11 with the expanding claw that has a pivoting movement around the bearing tip 13 makes.

Laßt sich z.B. der Schalter mit den Spreizkrallen 9 nicht In eine Up-Dose befestigen, well die Dose zu tief eingesetzt wurde und die freien SchenkelIf, for example, the switch with the expanding claws 9 cannot be put in a flush-mounted box fasten because the box has been inserted too deep and the free legs

der Spreizkralle 9 deshalb zu kurz sind, um mit der Dosenwandung In ,of the expanding claw 9 are therefore too short to be able to work with the can wall In,

Wirkverbmdung zu kommen, kann die SpreizkralIe 9 und die Stellschraube 11The expanding claw 9 and the adjusting screw 11 can achieve an effective connection

j jy y

abmontiert werden und stattdessen die Spreizkralle 10 mit der Stellschraube i 12 angebracht werden.be removed and instead the expanding claw 10 with the adjusting screw i 12 can be attached.

Wie aus Fig. 4 der Zeichnung hervorgeht, greift dabei die Stellschraube 12 lose durch die GewindefUhrung 15 für die Stellschraube 11 hindurch. Zwangsläufig hat die Stellschraube 12 einen kleineren Durchmesser als Stellachraube 11. Die Stellschraube 11 kann z.B. einen Durchmesser von 3,5 mm haben. Entsprechend hot die Stellschraube 12 einen Darduemer von 2,6 mm. Diese Schraube M 2,6 paßt durch den Kernlochdurchmesser der GewindefOhnmg 15, ohne daß die Gewmdegtkige ineinandergreifen.As can be seen from FIG. 4 of the drawing, the adjusting screw 12 engages loosely through the threaded guide 15 for the adjusting screw 11. Inevitably, the adjusting screw 12 has a smaller diameter than Adjusting screw 11. The adjusting screw 11 can, for example, have a diameter of Have 3.5 mm. Accordingly, the adjusting screw 12 hot a Darduemer of 2.6 mm. This screw M 2.6 fits through the core hole diameter the thread form 15 without the threads interlocking.

Blatt -11 -Sheet -11 -

Claims (4)

1) Elektrisches Installationsgerät wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose für 4\e Befestigung in einer Up-Dose oder dergl., mit paarweise seitlich am Gertitesockel schwenkbar gelagerten und mittels Siellschrauben betätigbarer Spreizkrallen, dadurch gekennzeichnet, daß am Gerätesockel (6) wenigstens zwei untereinander angeordnete Lagerstellen (13), 04) f Ur die wahlweise Montage einer Spreizkralle (9), (10) vorhanden sind und jeder Lagerstelle (13), (14) eine weitere Lagererelle (15), (16) für die Stellschraube (11), (12) zugeordnet ist, daß jede Spreizkralle (9), (10) mit der zugehörigen Stellschraube (11), (12) aus den Lagerstellen (13), (14) herausnehmbar sind und zwecks Montage der unteren Spreizkralle (10) die Lagerstelle (15) der Stellschraube (11) für die obere SpreizkrafIe (?) eine Durchfuhrung für die Stellschraube (12) der unteren Spreizkralle (10) bildet.1) Electrical installation device such as switch, socket or stove connection socket for 4 \ e attachment in a flush-mounted box or the like, with spreader claws pivoted in pairs on the side of the gertite base and operated by means of set screws, characterized in that at least two arranged one below the other on the device base (6) Bearing points (13), 04) for the optional installation of an expanding claw (9), (10) and each bearing point (13), (14) a further bearing element (15), (16) for the adjusting screw (11), (12) is assigned that each expanding claw (9), (10) with the associated adjusting screw (11), (12) can be removed from the bearing points (13), (14) and the bearing point for the purpose of assembling the lower expanding claw (10) (15) of the adjusting screw (11) for the upper expanding force (?) Forms a passage for the adjusting screw (12) of the lower expanding claw (10). 2) Elektrisches Installationsgerät wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose .. nach Anspruch 1 dadurch nekennzeichnet, daß eine Lagerstelle sockeIsrimselti j2) Electrical installation devices such as switches, sockets or cooker connection boxes .. according to claim 1, characterized in that a bearing point sockeIsrimselti j I Matt -12-I Matt -12- 743014(12.1174743014 (12.1174 1 » · t · · ■■ t · ν1 »· t · · ■■ t · ν und eine weitere an der SockelrUckseite angeordner ist.and another is arranged on the back of the base. 3) Elektrisches Installationsgerät wie Sehalter, Steckdose oder Herdanschlußdose ,.. nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Lagerstelle (13) for die Spreizkrolle (9) in an sich bekannter Weise zwischen der zugehörigen Lagerteile (15) f* die Stellschraube (U) und dem mit der Dosenwandung zusammenwirkenden freien Ende (25) der Spreiz? kralle (9) »(geordnet ist und die LegersteUe 06) der Stellschraube (12) for die untere SprefckraSle (10) in an sich bekannter Weise zwischen der Lagerstelle (14) für die Spreizkralle (10) und dem mit der Dosenwandung zusammenwirkenden freien Ende der Spreizkralle (21) angeordnet ist.3) Electrical installation device such as Sehalter, socket or stove connection box, .. according to claims 1 and 2, characterized in that the upper bearing point (13) for the expanding roller (9) in a known manner between the associated bearing parts (15) f * the Adjusting screw (U) and the free end (25) that interacts with the wall of the can. claw (9) »(is ordered and the LegersteUe 06) of the adjusting screw (12) for the lower SprefckraSle (10) in a manner known per se between the bearing point (14) for the expanding claw (10) and the free end cooperating with the can wall the expanding claw (21) is arranged. 4) Elektrisches Installationsgerät wie Schalter, Steckdose oder Heidanschlußdose .... nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß die . Stellschraube (11) for die soskelstimseitig mcnHerbare Spreizkralle (9) wie an sich bekennt in eine feststehende Gewindeführung (15) am Sockel eingreift und mit dem Kopf am Ende der doppe lärmig gelagerten Spreizkralle (9) angreift, und die Stellschraube (12) for die sockelrückseitig montferbate j Spreizkralle (10) lose durch die GewindefOhrung (15) für die andere Stellschraube hindurchgreift und in an sich bekannter Weise einerseits mft dem Kopf om Sockel oder Teilen davon abgääuTzt ist und andererseits an der Unterseite der Spreizkralle (10) in eine dort verdretuicher gelagerte Mutter (23) eingreift.4) Electrical installation device such as switch, socket or Heidanschlussdose .... according to claims 1-3, characterized in that the. Adjusting screw (11) for the expanding claw (9) that can be mcnHable at the base end engages in a fixed thread guide (15) on the base and engages with the head at the end of the double, noisy expanding claw (9), and the adjusting screw (12) for the On the back of the base, mount the expanding claw (10) loosely through the threaded guide (15) for the other adjusting screw and in a manner known per se, on the one hand, the head of the base or parts of it is removed and, on the other hand, on the underside of the expanding claw (10) in a twisted there mounted nut (23) engages. tSfsh.ü-Nr. [)"■!> „
■A·'· r,.,: H.;v.-ir,nii5 V iv -.!K, «.& V : ι
tSfsh.ü no. [) "■!>"
■ A · '· r,.,: H.; v.-ir, nii5 V iv -.! K, «. & V: ι
DE19747430146 1974-09-07 1974-09-07 Electrical installation device, such as switch, socket, stove connection box or the like Expired DE7430146U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747430146 DE7430146U (en) 1974-09-07 1974-09-07 Electrical installation device, such as switch, socket, stove connection box or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747430146 DE7430146U (en) 1974-09-07 1974-09-07 Electrical installation device, such as switch, socket, stove connection box or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7430146U true DE7430146U (en) 1974-12-12

Family

ID=6646474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747430146 Expired DE7430146U (en) 1974-09-07 1974-09-07 Electrical installation device, such as switch, socket, stove connection box or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7430146U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603478A1 (en) * 1986-02-05 1987-08-06 Jung Albrecht Fa Electrical installation apparatus for flush mounting
DE9217861U1 (en) * 1992-12-31 1993-03-04 Stewing Gmbh & Co Kg Werk Berlin, 1000 Berlin, De
DE4230387A1 (en) * 1992-09-11 1994-03-17 Berker Geb Claw extension for electrical installation box fixing claw - has U=shaped guide designed to clip on end of existing fixed claw

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603478A1 (en) * 1986-02-05 1987-08-06 Jung Albrecht Fa Electrical installation apparatus for flush mounting
DE4230387A1 (en) * 1992-09-11 1994-03-17 Berker Geb Claw extension for electrical installation box fixing claw - has U=shaped guide designed to clip on end of existing fixed claw
DE4230387C2 (en) * 1992-09-11 2001-04-12 Berker Geb Claw extension for conventional expanding claws on electrical installation devices
DE9217861U1 (en) * 1992-12-31 1993-03-04 Stewing Gmbh & Co Kg Werk Berlin, 1000 Berlin, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3746627B1 (en) Mounting bracket for mounting top rails of venetian blinds
EP3713448B1 (en) Device for fixing a drawer-type element, and piece of furniture
DE2646177B1 (en) Device for adjusting the height of a folding table, chair, stool or the like.
DE4129299C2 (en) Fastening element for radiators
DE102014104135B4 (en) Pull-out guide for a drawer
DE3604585C2 (en) Fastening device for a facade cladding
DE8202450U1 (en) Tool for pulling an electronics module out of a holding frame
DE7430146U (en) Electrical installation device, such as switch, socket, stove connection box or the like
DE2521223B2 (en) Device for supporting shelf
DE10161319B4 (en) Drying rack structure
DE202019106803U1 (en) Underfloor installation component
DE19680486C1 (en) Bracket for mounting plate radiators or window sill supports provided with convector sheets
DE2641606C2 (en) Wall construction for cubicles, in particular for sanitary cubicles
WO2002037633A2 (en) Embedded box for a tool-free mounting
DE102019133319B4 (en) Underfloor installation component
DE3151986A1 (en) FURNITURE
EP4111908B1 (en) Drawer frame with adapters for different installation widths
EP2796794B1 (en) Extractor hood
DE3223041C2 (en)
EP0699404A1 (en) Fitting for tilting furniture pieces
EP1457137A1 (en) Coupling for sliding drawers for furniture
DE2753975A1 (en) Expanding claw for switch or socket mounting on panel - has hinged extension claw for retention of switch in deep set recess
DE2432619A1 (en) Fixing arrangement for wiring accessory - comprising clamping claws with adjustable location and screw tightening
DE3535423C2 (en) Fitting for a worktop or the like which is adjustable in height and inclination
DE10012238C2 (en) Wallpapering, carpet or similar cutting rails