DE2432619A1 - Fixing arrangement for wiring accessory - comprising clamping claws with adjustable location and screw tightening - Google Patents

Fixing arrangement for wiring accessory - comprising clamping claws with adjustable location and screw tightening

Info

Publication number
DE2432619A1
DE2432619A1 DE2432619A DE2432619A DE2432619A1 DE 2432619 A1 DE2432619 A1 DE 2432619A1 DE 2432619 A DE2432619 A DE 2432619A DE 2432619 A DE2432619 A DE 2432619A DE 2432619 A1 DE2432619 A1 DE 2432619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
switch
electrical installation
bearing
expanding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2432619A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Linke
Manfred Stefanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Merten GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Priority to DE2432619A priority Critical patent/DE2432619A1/en
Publication of DE2432619A1 publication Critical patent/DE2432619A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

The application is to accessories such as switches or sockets for flush mounting and in particular for installation under plates or in plaster depth boxes. The unit (18) comprises a mounting plate (22) and an insulated body (20) containing the switch or socket. Attached to the body, typically diametrically opposite each other, are channel sections (34) with locations (35) in which the fixing claws (28) can hinge. As the fixing screws are tightened the claws swing outward until the wall or panle to which the unit is to be fixed is gripped between claw and mounting plate. By providing the various locations (35) a number of wall thicknesses can be readily accommodated.

Description

Elektrisches Instal lationsgerät, wie Schalter, Steckdose, Herdanschlußdose oder dergl Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches lnstallationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose für die Befestigung in einer Up-Dose od.Electrical instal lation device, such as switch, socket, stove connection socket or the like. The invention relates to an electrical installation device such as Switch, socket or stove connection box for attachment in a flush-mounted box or.

dergl., mit paarweise seitlich am Gerätesockel schwenkbar gelagerten und mittels Stellschrauben betätigbarer Spreizkrallen.the like., with pivoted in pairs on the side of the device base and expanding claws that can be operated by means of adjusting screws.

Die Befestigung von lnstallationsgeräten der oben näher bezeichneten Art mittels Spreizkrallen hat sich bewährt. Der Einbau in eine oben erwähnte Up-Dose ist einfach, sicher und schnell. Nachteilig wirkt sich lediglich die Tatsache aus, daß die Spreizen am Sockel in der Höhe nicht verstellbar sind.The fastening of installation devices as described in more detail above Art using expanding claws has proven itself. Installation in an above-mentioned up box is easy, safe and fast. The only disadvantage is the fact that that the struts on the base are not adjustable in height.

Die meisten Spreizkrallen sind als Winkelhebel ausgebildet und haben einen langen Klemmschenkel und einen kürzeren Druckschenkel. In der Knickstelle ist die Spreizkralle am Gerätesockel meist auf einem Schneidenlager schwenkbar gelagert. Der Druckschenkel kragt dabei möglichst weit aus, damit ein günstiges Hebelverhältnis zum Klemmschenkel entsteht Die Betätigung erfolgt durch die Stellschraube, die einerseits in einer Gewindeführung am Sockel eingreift und auf dem Schaft durch eine Bohrung am Ende des Druckschenkels lose geführt ist und andererseits sich mit dem Kopf auf dem Druckschenkel abstützt, wobei beim Andrehen der Stellschraube der Klemmschenkel seitwärts herausschwenkt und mit der Seitenwandung der Up-Dose in Wirkverbindung bringbar ist Das Schneiden lager für die Spreizkralle besteht entweder aus ender einstückig an der Seitenwandung des Sockels angeformten Konsole, die an der äußersten Spitze einen Höcker hat, auf dem die Spreizkralle um einen gewissen Betrag geschwenkt werden kann, oder aus einem aus abgewinkelten Tragfüßen für die Sockelbefestigung am Tragorgan freigestanzten Steg, auf dem die Spreizkralle wie eine Wippe aufliegt.Most expanding claws are designed as angle levers and have a long clamp leg and a shorter pressure leg. In the kink the expanding claw on the device base can usually be swiveled on a blade bearing stored. The pressure leg protrudes as far as possible, so that a favorable lever ratio to the clamping leg The actuation is carried out by the adjusting screw, which on the one hand engages in a thread guide on the base and on the shaft through a hole is loosely guided at the end of the pressure leg and on the other hand is up with the head the pressure leg is supported, the clamping leg when turning the adjusting screw swings out sideways and in operative connection with the side wall of the flush-mount box The cutting edge bearing for the expanding claw consists of either ender integrally molded on the side wall of the base console, which is on the outermost Tip has a hump on which the spreader claw swiveled by a certain amount can be, or from one of angled support feet for base mounting The web is punched free on the supporting element, on which the expanding claw rests like a rocker.

der Trotz verhältnismäßig langen Klemmschenkel kommt es bei der Befestigung elektrischer Installationsapparate in Up-Dosen häufig vor, daß die Klemmschenkel zu kurz sind, und keine Anlage an die Dosenwondung finden. the despite the relatively long clamp legs it comes with the attachment electrical installation equipment in up-sockets often before that the clamping legs are too short and cannot attach to the can wall.

Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die Up-Dose zu tief in die Wand eingesetzt wurde Beispielsweise werden Up-Dosen im Normalfall vor dem Anbringen des Grob- und Feinputzes montiert und es ist verständlich, daß dann der Dosenrand nicht mit der Putzebene fluchtet, sondern meist tiefer liegt Ferner liegt bei wärmegedämmten Wänden der Dosenrand mindestens um die Dicke der Wärmedämmplatte zu tief0 Man könnte daran denken, diesen Nachteil von vorneherein dadurch zu umgehen, indem man die Klemmschenkel um das Maß des zu erwartenden Dosenversatzes länger macht. Das ist jedoch deshalb nicht möglich, weil dann bei normal eingesetzten Up-Dosen die Klemmschenkel auf dem Dosenboden aufsitzen und keine wandebene Montage des Instal lationsgerates möglich ist.This is usually the case when the up-dose is too deep into the Wall was used For example, flush-mounted boxes are normally used before being attached of the coarse and fine plaster mounted and it is understandable that then the edge of the can is not in line with the plaster level, but mostly lies deeper Walls of the can edge at least by the thickness of the thermal insulation board too deep0 You could remember to avoid this disadvantage in the first place by using the Clamp legs longer by the amount of the expected can offset. That is However therefore not possible, because then with normally used For flush-mounted sockets, the clamping legs sit on the box bottom and no wall-level installation of the installation device is possible.

Stattdessen ist man in solchen Fällen gezwungen, auf dem Dosenrand einen Ausgleichsring aufzusetzen Die Herstellung und Befestigung eines solchen Ringes ist jedoch zeitraubend und teuer. Außerdem muß der Ring dem jeweiligen Dosenversatz augepaßt werden, damit der Rand des Ringes bündig mit der Putzebene abschließt.Instead, in such cases, one is forced to sit on the edge of the can to put on a compensation ring The manufacture and attachment of such a ring however, it is time consuming and expensive. In addition, the ring must match the respective can offset be adjusted so that the edge of the ring is flush with the plaster level.

Es ist bereits ein Halterungselement bekannt, DT-GM 1949800, bei dem das Installationsgerät unabhängig von der genauen Lage der Dose in der gewünschten Stellung montiert werden kann. Es besteht aus zwei Teilen, von denen der eine in Längsführungen des anderen teleskopartig ausziehbar und über ineinandergreifende Rasten in verschiedenen Ausziehstellungen feststellbar lagert.There is already a mounting element known, DT-GM 1949800, in which the installation device regardless of the exact position of the socket in the desired Position can be mounted. It consists of two parts, one of which is in Longitudinal guides of the other telescopically extendable and interlocking Notches can be locked in different extended positions.

Beide Teile haben an ihren Enden entgegengesetzt gerichtete Stütz- und Halterungsansätze .Both parts have oppositely directed support and mounting lugs.

Jeweils ein Paar dies es Halterungselementes ist an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des lnstallationssockels mit den dafür vorgesehenen Halterungsansätzen mit dem Sockel verbunden, während sich der andere bewegliche Teil mit den Stützansätzen im Randbereich der Up-Dose mittels Schrauben an der Wand befestigen läßt, so daß eine Relativverstellung des lnstallationssockels gegenüber der Dose möglich ist. Damit der lnstallationssockel in den vor schiedenen Ausschiebestellungen fixiert werden kann, ist das Halteelement mit ineinandergreifendenRasten und Gegenrasten versehen. Die Rasten und Gegenrasten sind so zueinander angeordnet, daß sie in einer Verstellrichtung sperren, also ein Herausziehen aus der Dose nicht mehr möglich ist.In each case a pair of this mounting element is on two opposite sides Side walls of the installation base with the mounting lugs provided for this purpose connected to the base, while the other movable part is connected to the support lugs Can be attached to the wall in the edge area of the flush-mounted box by means of screws, so that a relative adjustment of the installation base with respect to the box is possible. So that the installation base is fixed in the various slide-out positions is the retaining element with interlocking catches and mating catches Mistake. The catches and counter-catches are arranged to each other that they are in one Lock the direction of adjustment, i.e. it is no longer possible to pull it out of the box is.

Bei diesem Halterungselement handelt es sich jedoch nicht um eine schwenkbar gelagertes mittels Stellschrauben betätigbare Spreizkralle. Außerdem hat diese Ausf ührungsform für die Montage von lnstallationsgeräten den gravierenden Nachteil, daß der Installationssockel niemals einen konstanten Abstand zu den Stützansätzen hat, da ja die Anpassung an verschieden tief eingesetzte Dosen durch die Relativbewegung des lnstallationssockels zur Putzebene erfolgt. However, this retaining element is not one swiveling claw operated by means of adjusting screws. aside from that This version has the most serious one for the assembly of installation devices Disadvantage that the installation base is never a constant distance from the support lugs has, since the adjustment to doses inserted at different depths due to the relative movement of the installation base to the plaster level.

Dadurch wird die Montage des Gerätes erheblich erschwert, denn mit der Verstellung des Sockels verändert sich auch die Lage des Betätigungsorganes wie Schaltwippe eines Schalters oder die Lage der Steckbuchsen einer Steckdose zur Putzebene. Die Putzebene ist jedoch unveränderbare Bezugsebene des Tragorganes, in diesem Fall der Stützansätze und einer Abdeckung, die die von außen zugänglichen Teile schützt. Die Abdeckung und der Sockel müssen jedoch eine ganz bestimmte Lage zueinander haben, damit sowohl aus sicherheitsfechnischen als auch aus funktionellen Gesichspunkten eine einwandfreie Montage möglich ist. Bei dieser Ausführungsform kann z.B. bei zu tief eingesetztem Sockel der Fall auftreten, daß die Steckerstifte eines Steckers die Steckbuchsen der Steckdose nicht erreichen, also keine Stromentnahme möglich ist, oder die Steckerstifte greifen nicht auf der ganzen zwänge in die Buchsen ein, was eine unzulässige Erwärmung der Steckvorrichtung zur Folge hat. (Brandgefahr). Es kann auch passieren, daß sich die Abdeckung über haupt nicht mehr am installationssockel befestigen läßt, weil der Sockel so tief sitzt, daß die dafür vorgesehenen Befestigungselemente nicht ineinandergreifen. Wird dieser Fehler sofort bemerkt, muß das ganze Gerät aus der Dose herausgenommen werden und durch "Probieren" die richtige Lage zueinander herausgefunden werden. Bei fertig installierten Geräten treten andemfalls die vorstehend genannten Mängel auf.This makes the assembly of the device much more difficult, because with the adjustment of the base also changes the position of the actuator such as the rocker switch of a switch or the position of the sockets of a socket Plaster level. However, the plaster level is the unchangeable reference level of the supporting element, in this case the support lugs and a cover that is accessible from the outside Protects parts. However, the cover and the base must be in a very specific location have to each other, both from a safety-related and functional point of view Flawless assembly is possible. In this embodiment For example, if the socket is inserted too deeply, the plug pins of a plug cannot reach the sockets of the socket, i.e. no current consumption is possible, or the connector pins do not grip all the way into the sockets a, which results in inadmissible heating of the connector. (Fire hazard). It can also happen that the cover is no longer attached to the installation base at all can be attached because the base sits so deep that the fasteners provided do not interlock. If this error is noticed immediately, the entire device must can be taken out of the can and by "trying" the correct position to each other to be found out. Otherwise, the above-mentioned occur in the case of fully installed devices mentioned defects.

Aus diesen Gründen ist eine Relativverstellung des Sockels zur Putzebene bzw. zur Ebene des Tragorganes nicht zulässig. Der Abstand des Sockels zur Bezugsebene muß fest sein.For these reasons, the base needs to be adjusted relative to the plaster level or at the level of the supporting element not permitted. The distance from the base to the reference plane must be firm.

Die Anpassung der Befestigungsvorrichtung an verschieden tief eingesetzte Up-Dosen kann demnach unter Berücksichtigung der eingangs erwähnten Erfordernisse nur durch eine Verlagerung der Spreizkrallen selbst erfolgen.The adaptation of the fastening device to different depths used Up-doses can accordingly take into account the requirements mentioned at the beginning can only be done by shifting the expanding claws themselves.

Es ist eine Befestigungsvorrichtung für die Montage von Up-Dosen in Fertigbauwänden bekannt, die zwecks Anpassung an verschiedene Wandstärken der zur Anwendung kommenden Fertigwandelemente stufenlos in der Höhe verstellbar ist, wobei für die Verstellung der Befestigungsvorrichtung eine als Spindelantrieb wirkende Schraube dient. Im einzelnen ist die Schraube im Rand der Dose in einer Bohrung lose geführt und stützt sich mit dem Kopf auf dem Rand ab. Der Gewindeteil ragt in eine seitlich offene mit Längsnute versehene Aussparung der Dosenwandung und greift in eine in den Längsnuten verschiebbar geführtes Kulissenstück ein, auf der ein in Richtung zur Dosenwandung schwenkbar befestigter Spreizarm angeordnet ist. In der Normalstellung bzw. Endlage ragt der Spreizhebel über die äußere Kontur des Dosenumfangs hinaus. Bei der Montage der Dose in eine dem Dosendurchmesser angepaßte ÖFfnung einer Hohlwand wird der Spreizarm an die Dosenwandung gedrückt und schwenkt selbständig in die Endlage zurück, sobald der Spreizarm die ÖFfnung passiert hat. Mit der Schraube läßt sich der Spreizarm gegen die rückseitige Fläche der Hohlwand pressen.It is a fastening device for mounting flush-mounted boxes in Prefabricated walls known to be used for the purpose of adapting to different wall thicknesses Application coming prefabricated wall elements is continuously adjustable in height, whereby for the adjustment of the fastening device acting as a spindle drive Screw is used. In detail, the screw is in the edge of the can in a hole loosely guided and supported with the head on the edge. The threaded part protrudes into a laterally open recess in the wall of the can and provided with a longitudinal groove engages in a sliding piece guided in the longitudinal grooves on the a spreader arm pivotably attached in the direction of the can wall is arranged. In the normal or end position, the expansion lever protrudes over the outer contour of the Can circumference. When assembling the can in one adapted to the can diameter When a cavity wall is opened, the spreader arm is pressed against the can wall and swivels automatically returns to the end position as soon as the spreader arm has passed the opening. The spreader arm can be moved against the rear surface of the hollow wall with the screw press.

Wie bereits angedeutet, ist eine derartige Befestigungsvorrichtung nur für Hohlwände bzw. Platten geeignet, weil die Befestigung nicht in der Leibung der Öffnung, sondern an der Stirn- und Rückfläche der Wandung erfolgt, wobei die Dose an der Stirnfläche mit einem Flansch od. anderen Halfeelementen aufliegt und von der Rückseite mit dem Spreizarm festgeklemmt wird Zum Einbau van Geräten in eine derartige Wand- oder zum Festkrallen an der Seitenwandung einer Wandöffnung eignet sich diese BefestiUaungsvorrichting nicht.As already indicated, such a fastening device only suitable for cavity walls or panels because the fastening is not in the reveal the opening, but on the front and rear surface of the wall, whereby the can rests on the face with a flange or other halfe elements and is clamped from the rear with the spreader arm For installing devices in such a wall or for clawing on the side wall of a wall opening this fastening device is not suitable.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein elektrisches lnstallationsgerät der eingangs näher gekennzeichneten Art herzustellen, dessen Spreizkrallen auf verschiedenen Ebenen unterhalb der Putzebene bzw. Ebene des Tragorganes gelagert werden können, wobei der Abstand jeder Lagerebene zur Putzebene bzw Ebene des Tragorganes fest ist. Ferner soll der Verlagerung von einer Ebene auf die andere einfach und schnell erfolgen.The object of the invention is to provide an electrical installation device of the type identified at the outset to produce its expanding claws on different Levels below the plaster level or level of the supporting element can be stored, the distance between each storage level and the plaster level or level of the supporting element is fixed is. Furthermore, the shift from one level to the other should be quick and easy take place.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß am Gerätesockel mehrere in unterschiedlichen Höhen angeordnete gleichartig ausgebildete Lagerstellen für eine Spreizkralle vorhanden sind, und die Spreizkralle von Hand herausnehmbar und in jede der vorhandenen Lagerstellen einsetzbar ist.This object is achieved according to the invention in that on the device base several similarly designed bearing points arranged at different heights for an expanding claw are available, and the expanding claw can be removed by hand and can be used in any of the existing storage locations.

Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Installationsgerät sind im Gegensatz zu den bekannten Ausführungsformen mit zwei an den Längsseiten des Installationssockels auf gleicher Höhe gelagerten Spreizkrallen mehrere paarweise an den Längsseiten übereinander angeordnete oder auch gegeneinander versefzte Lagerstellen vorhanden, in die sich die Spreizkrallen einsetzen lassen Ist z.B. die Up-Dose zu tief eingesetzt, läßt sich die Kralle mit einem Hand griff aus ihrer Lagerung herausnehmen und in die Lagerstelle einsetzen, bei der die Enden der Krallen mit der Wandung der Up-Dose angreifen Vorteil~ haft sind die Krallen in der Lagerstelle eingesetzt, die für eine ordnungsgemäß gesetzte Up-Dose vorgesehen ist. Ein Umsetzen der Krallen ist dann nur bei zu tief eingesetzter Dose erforderlich. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sich die Erfindung ohne zusätzlichen Aufwand verwirklichen läßt Es sind gegenüber der normalen Ausführungsform mit zwei den Lagerstellen fest zugeordneten Spreizkrallen keine weiteren Bauteile erforderlich. Auch bei der Fertigung entsteht kein zusätzlicher Arbeitstakt.In the case of the installation device designed according to the invention, in contrast to the known embodiments with two on the long sides of the installation base Spreading claws mounted at the same height several pairs on the long sides bearing points arranged one above the other or offset against one another are available, into which the expanding claws can be inserted If, for example, the flush-mounted socket is inserted too deep, the claw can be removed from its storage with one hand and in insert the bearing point where the ends of the claws meet the wall of the up-type box attack advantage ~ the claws are firmly inserted in the bearing point, which is intended for a properly set up socket. A transfer of the claws is then only required if the can is inserted too deeply. Another benefit is there in that the invention can be implemented without additional effort compared to the normal embodiment with two permanently assigned to the bearings Expanding claws no further components required. Also arises during production no additional work cycle.

Es ist nur erforderlich, einerseits am Sockel die Anzahl der erforderlichen Lagerstellen von vornherein im Stanz- oder Spritz- bzw. Preßwerkzeug vorzusehen und andererseits die Kralle so auszubilden, daß sie aus der Lagerstelle ohne merkbaren Zeitaufwand herausgenommen werden kann Ferner ist darauf zu achten, daß sie nicht von selbst aus der Lagerstelle herausfallen kann; Alle diese Erfordernisse sind ebenfalls ohne zusätzlichen Aufwand erreichbar.It is only necessary to put on the one hand the number of required Provide bearing points from the outset in the punching, injection molding or pressing tool and on the other hand to train the claw so that it comes out of the bearing point without noticeable Time expenditure can be taken out. Furthermore, care should be taken that they are not can fall out of the storage location by itself; All of these requirements are also accessible without additional effort.

Die erfindungsgemäße Ausbildung des Installationsgerätes hat gegenübereiner Relatiwerstellung des Geräte sockels mittels teleskopartig auseinanderziehbarer Halteelemente zunächst den Vorteil einer einfachen und billigen Herstellung.The inventive design of the installation device has opposite one another Relative adjustment of the device base by means of telescopically extendable Retaining elements initially have the advantage of simple and inexpensive manufacture.

Ferner ist der Abstand des Gerätesockels zur Putzebene bzw. zur Ebene des Tragorganes fest, d .h. nicht verstellbar. Justierarbeiten zur genauen Lagearretierung des Gerätesockels fallen weg.Furthermore, the distance between the device base and the plaster level or level of the supporting element firmly, i.e. not adjustable. Adjustment work for exact position locking of the device base are omitted.

Damit die Spreizkralle ohne Aufwand aus der Lagerstelle herausgenommen werden kann, ist pach einem weiteren Merkmal der Erfindung der Teil des Drvckschenkelsdurch den die Stellschraube hindurchgreift und der Schraubkopf sich abstützt, geschl itzt oder mit einem Langlach versehen. Dadurch braucht nicht erst die Stellschraube herausgedreht zu werden, um den Druck- schenkel freizugeben, sondern die Spreizkralle läßt sich unabhängig von der Stellschraube entweder ganz herausnehmen oder wenigstens so we-it verschieben, daß die Spreizkralle außer Eingriff mit der Lagerstelle gebracht werden und außerhalb des Sockelbereiches entlanggeführt und in die andere Lagerstelle wieder eingehängt werden kann. Diese Lösung hat gegenüber der geschlitzten und damit nach einer Seite offenen Schraubenkopfauflage den Vorteil, daß die Spreizkralle nicht verlorengehen kann.So that the expanding claw can be removed from the bearing point without any effort can be, according to a further feature of the invention is the part of the pressure leg which the set screw reaches through and the screw head is supported, slotted or provided with a long smile. This means that the adjusting screw does not have to be unscrewed first to become to the printing to release the legs, but the expanding claw can either be completely removed or at least removed independently of the adjusting screw Move it so far that the expanding claw is disengaged from the bearing point are guided along outside the base area and into the other storage location can be reattached. This solution has compared to the slotted and thus after one side open screw head support the advantage that the expanding claw cannot be lost.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung hat die Spreizkralle Lagerzapfen, mit denen sie in lagerschalenartige Ausnehmungen am Geretesockel- eingehängt werden kann Diese lagerschalenartige Ausnehmungen haben eine besondere Form. Sie bestehen nach einem weiteren Merkmal der Erfindung aus 0 einem schräg nach unten, vorzugsweise unter einem spitzen Winkel von 45 zur Horizontalen verlaufenden Führungskanal der am Grund als etwa halbrundförmiges Dreh lager für die Lagerzapfen ausgebildet ist. Dadurch kann die Spreizkralle nicht herausfallen, sondern muß durch den Führungskanal geschoben werden, um sie herauszunehmen.According to a further feature of the invention, the expanding claw has bearing journals, with which they are hung in the bearing shell-like recesses on the equipment base This bearing shell-like recesses can have a special shape. You insist according to a further feature of the invention from 0 an obliquely downward, preferably at an acute angle of 45 to the horizontal running guide channel of the is formed at the bottom as an approximately semicircular rotary bearing for the bearing pin. As a result, the expanding claw cannot fall out, but has to go through the guide channel be pushed to take them out.

Vorteilhaft haben die Lagerzapfen einen rechteckigen Querschnitt, und der Durchmesser des Dreh lagers ist größer als die Breite des Führungskanals, Wenn Dicke des Lagerzapfen gerade durch den Führungskanal paßt und die Breite des Lagerzapfen etwa dem Durchmesser des Dreh lagers entspricht, läßt sich die Spreizkralle nur in-R;chtung des FUhrungskanals,in unserem Beispiel 450 zur Horizontalen einhängen bzw. herausnehmen.The bearing journals advantageously have a rectangular cross-section, and the diameter of the pivot bearing is larger than the width of the guide channel, If the thickness of the bearing pin just fits through the guide channel and the width of the Bearing pin corresponds approximately to the diameter of the rotary bearing, the expanding claw can be only hang in the direction of the guide channel, in our example 450 to the horizontal or remove.

Das entspricht einer Stellung der Spreizkralle, die am Ende des Schwenkbereiches liegt und unter normalen Verhältnissen nicht ausgenutzt wird. Für das Herausnehmen von Hand bietet das jedoch keine Schwierigkeiten und ist ohne weiteres möglich.This corresponds to a position of the expanding claw at the end of the swivel range and is not used under normal conditions. For taking out by hand, however, this presents no difficulties and is just like that possible.

Die Herstellung einer derartigen Spreizkralle mit rechteckigen Lagerzapfen ist sehr einfach, da die Spreizkralle ein einfaches Biege- bzw. Stanzteil und aus einem Blechstreifen gefertigt ist. Die Blechdicke entspricht dann der Dicke des Lagerzapfens und die Breite kann im Stanzwerkzeug nach den Erfordernissen festgelegt werden.The production of such an expanding claw with rectangular bearing journals is very simple, as the expanding claw is a simple bent or stamped part and made from is made of a sheet metal strip. The sheet thickness then corresponds to the thickness of the Bearing pin and the width can be set in the punching tool according to the requirements will.

Die erfindungsgemäße Anordnung läßt sich an verschieden ausgebildeten Spreizkrallen verwirklichen. Es kann sich z.B. um eine der eingangs beschriebenen Spreizkrallen handeln, die als flaches Stanzteil ausgebildet und anschließend in einem Winkel umgebogen sind, der die beiden Schenkel einschließend größer als 900 ist.The arrangement according to the invention can be designed in different ways Realize expanding claws. For example, it can be one of the ones described at the beginning Act expanding claws, which are designed as a flat stamped part and then in are bent at an angle that includes the two legs greater than 900 is.

Die Spreizkralle kann ebenso u-förmig gebogen seinm wobei die freien Schenkel des U um den Verbindungssteg schwenkbar sind und als Druckschenkel ein am Verbindungssteg freigeschnittener Lappen mit einem Langloch oder Schlitz dient. Als Lagerzapfen können Bereiche des Verbindungssteges oder speziell aus dem Verbindungssteg freigeschnittene Zapfen der vorstehend beschriebenen Form vorgesehen werden.The expanding claw can also be bent into a U-shape, the free ones Legs of the U are pivotable around the connecting web and as a pressure leg A flap cut free on the connecting web with an elongated hole or slot is used. Areas of the connecting web or specifically from the connecting web can be used as bearing journals cut pins of the form described above are provided.

Die Lagerstellen am Sockel sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung in den gegenüberliegenden Wandungen einer an sich bekannten Aussparung des Gerätesockels angeordnet. Diese Aussparung dient ferner dazu, den Druckschenkel oder den Teil davon aufzunehmen, der mit der Stellschraube zusammenwirkt.The bearings on the base are according to a further feature of the invention in the opposite walls of a known recess in the device base arranged. This recess also serves the pressure leg or the part include of it, which cooperates with the set screw.

Nach einem weiteren Merkmal sind die Lagerstellen in den Seitenwandungen materialeinheitlich eingeformt. Das hat einerseits den Vorteil einer gewissen Material insparung Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Lagerstellen in einer selbsttragenden Blechausfütterung der Ausnehmung angeordnet. Diese Blechausfutterung kann gemäß einem weiteren Merkmal Bestandteil eines mehrfunktionellen Trag-und Befestigungsgestells sein, daß z.B. ein Drehlager für die Schwenkachse einer Betätigungswippe, beiderseits Halte- oder Rastelemente für die Verbindung des Tragorganes mit dem Gerätesockel, und ferner eine Gewindebohrung zur Aufnahme der Stellschraube aufweist. Dieses Befestigungsgestellt besteht aus einem an sich bekannten Blechsfeg, der einerseits umgebogen ist und der umgebogene Teil ein Gewindeloch für die Stellschraube aufweist, während das andere Ende des Steges mit dem Tragorgan zusammenwirkende Abstützelemente und eine Lagerstelle für die Achse der Betätigungswippe aufweist. Auf der Länge des Steges zwischen den Abst!utzelementen und dem umgebogenen Schenkel sind gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung zu beiden Seiten Lappen rechtwinklig umgebogen, in deren vorderen Randbereich paarweise gegenüberliegende Lagerstellen der beschriebenen Art ausgestanzt sind. Auf der Länge dieser Lappen lassen sich mehrere Lagerstellen unterbringen.According to a further feature, the bearing points are in the side walls molded in the same material. That on the one hand has the advantage of a certain material inspection According to a further feature of the invention, the bearing points arranged in a self-supporting sheet metal lining of the recess. This sheet metal lining can, according to a further feature, be part of a multifunctional support and fastening frame be that e.g. a pivot bearing for the pivot axis of an actuating rocker, on both sides Holding or locking elements for connecting the support element to the device base, and further has a threaded hole for receiving the set screw. This attachment posed consists of a known sheet metal sweep, which is bent on the one hand and the bent part has a threaded hole for the set screw, while the the other end of the web with the supporting member cooperating support elements and a Has bearing point for the axis of the rocker switch. Along the length of the bridge between the support elements and the bent leg are according to another Feature of the invention on both sides flaps bent at right angles, in the front Edge area punched out in pairs opposite bearing points of the type described are. Several bearing points can be accommodated along the length of this tab.

In der Praxis dürften zwei Lagerstellen ausreichen, eine in der H6he für normal gesetzte Dosen und die zweite, untere für zu tief eingesetzte Up-Dosen. Dieses Befestigungsgestellt ist ein. einteiliges Stanz- und Biegeteil mit einem u-förmigen Querschnitt. Es läßt sich von oben in die Aussparung des Gerätesockels einsetzen und mittels Rast- und Führungselementen befesfigen o Für diesen Zweck ist am Rücken eine Rastnase und an den Lappen wenigstens eine Führungssicke eingepreßt. Gegebenenfalls können an den Stirnseiten der Lappen noch weitere Führungsstege vorgesehen werden0 Der Fuhrungssicke an den Lappen ist in der Aussparung eine Führungsnut zugeordnet. Wird das Befestigungsgestell von oben in die Aussparungeingesetzt, verhindert die ineinandergreifende Verrippung ein Ausweichen des Befestigungsgestells, wobei die Rastnase in der Endlage hinter die-Rückseite des Gerätesockels springt und ein Herausziehen verhindert.In practice, two storage locations should be sufficient, one at a height for normally set doses and the second, lower one for up doses that are too deeply inserted. This attachment point is a. one-piece stamped and bent part with one U-shaped cross section. It can be inserted into the recess in the base of the device from above insert and secure with locking and guide elements o For this purpose a locking lug is pressed into the back and at least one guide bead is pressed into the flap. If necessary, further guide webs can be provided on the end faces of the tabs will be0 The guide bead on the tab is one in the recess Assigned guide groove. If the mounting frame is inserted into the recess from above, the interlocking ribbing prevents the mounting frame from deviating, the locking lug jumps behind the rear of the device base in the end position and prevents it from being pulled out.

Durch die selbsttragende Ausfütterung der Aussparung zum Zwecke der Spreizkrallenbefestigung wird der Gerätesockel weitgehend von der durch die Krallenbefestigung auftretenden Kräfte entlastet.Due to the self-supporting lining of the recess for the purpose of The base of the device is largely different from that of the claw fastening occurring forces relieved.

Auf den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsformen dorgeste I It .In the drawings the invention is in several embodiments Dorgeste I It.

Es zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Schalter entlang der Linie a - b in Fig. 3 mit einer erfindungsgemäßen Spreizkral lenbefestigung, Fig. 2 die Seitenansicht des Schalters mit einer Spreizkralle, Fig. 3 die Draufsicht auf den Schalter mit den zu beiden Seiten der Betätigungswippe angeordneten Befestigungsgeste I len, Fig. 4 das Befestigungsgestell in der Vorderansicht, Fig. 5 die Seitenansicht, Fig. 6 die Draufsicht, Fig. 7 eine Spreizkralle mit Lagerzapfen in der Vorderansicht, Fig. 8 die Draufsicht, Fig. 9 einen Schalter mit einem anderen Ausführungsbeispiel der Spreizkral lenbefestigung, Fig 10 die Seitenansicht des Schalters, Fig. 11 einen Schalter mit einem weiteren Ausführungsbeispiel der Spreizkral lenbefestigung, Fig. 32 die Seitenansicht des Schalters, Fig. J3 die Vorderansicht des Befestigungsgestelles nach der Ausführungsform bei dem Schalter nach Fig. 11 der Zeichnung, Fig. 14 die Seitenansicht, Fig. 15 die Draufsicht, Fig. 16 eine vorteilhafte Ausführungsform der Spreizkralle für das Befestigungsgestell nach Fig. 13 - 15 der Zeichnung, Fig. 17 die Draufsicht.1 shows a longitudinal section through a switch along the Line a - b in Fig. 3 with a Spreizkral lenbefestigung according to the invention, Fig. 2 the side view of the switch with an expanding claw, FIG. 3 the top view on the switch with the fastening gesture arranged on both sides of the rocker switch I len, Fig. 4 the mounting frame in the front view, Fig. 5 the side view, 6 the top view, 7 shows an expanding claw with a bearing pin in the front view, FIG. 8 the plan view, FIG. 9 a switch with another Embodiment of the Spreizkral lenbefestigung, Fig 10 is the side view of the Switch, FIG. 11 shows a switch with a further exemplary embodiment of the expanding claw lenbefestigung, Fig. 32 the side view of the switch, Fig. J3 the front view of the mounting frame according to the embodiment in the switch according to FIG. 11 of the drawing, FIG. 14 the side view, FIG. 15 the top view, FIG. 16 an advantageous one Embodiment of the expanding claw for the mounting frame according to FIGS. 13-15 of the Drawing, Fig. 17 the plan view.

Bei dem in den Figuren der Zeichnungen dargestellten Schalter handelt es sich um eine Ausführungsform zum Einbau in eine Öffnung einer Wandung oder einer Up-Dose. In den Zeichnungen sind nur diejenigen Teile des Schalters dargestellt, die für die Beschreibung der Ausf ührungsbe ispie le Bedeutung haben. So fehlt z.B. eine Abdeckplatte, die die Vorderseite des Schalters schützt Ferner ist offengelassen, wie die elektrische Schaltung im Gerätesockel und die Anschlußmittel für die blanken Leiterenden ausgebildet sind. Alle diese Einzelheiten können einen an sich bekannten Aufbau haben.The switch shown in the figures of the drawings acts it is an embodiment for installation in an opening of a wall or a Up-dose. Only those parts of the Switch which are important for the description of the execution examples. For example, a cover plate that protects the front of the switch is missing is left open, such as the electrical circuit in the device base and the connection means are designed for the bare conductor ends. All of these details can make one have known structure.

Der generell mit 18 bezeichnete Schalter besteht aus dem Gerätesockel 19, der aus einem der in der Elektroindustrie gebräuchlichen Isolierstoffe wie duro- oder thermoplastischem Kunststoff, gefertigt ist. Er hat eine quadratische Form und ist in ein Unterteil 20 und in ein Oberteil 21 unterteilt, damit die bereits erwähnten Schalterteile bequem montiert werden können.The switch, generally designated 18, consists of the device base 19, which is made of one of the insulating materials commonly used in the electrical industry, such as duro- or thermoplastic plastic. It has a square shape and is divided into a lower part 20 and an upper part 21 so that the already mentioned switch parts can be easily mounted.

An der Vorderseite des Oberteils 21 ist ein Tragorgan 22 befestigt.A support member 22 is attached to the front of the upper part 21.

Es besteht aus einer quadratischen Blechplatte mit einer zentralen Öffnung 23 und zwei in die Öffnung hineinragenden Tragschenkeln 24, die aus dem Tragorgan freigeschnitten sind. Der Rand des Tragorganes 22 hat nocken- und nutförmige Aussparungen 25, 26, so daß sich weitere gleichartig gestaltete Tragorgane paßgerecht aneinanderfügen lassen. Der Gerätesockel 19 ist mit der Stimseite an den Tragschenkeln 24 befestigt, wie nachstehend. noch näher beschrieben wird. Durch die Öffnung 23 im Tragorgan 22 ragt das Betätigungsorgan, eine Schaltwippe 27.It consists of a square sheet metal plate with a central one Opening 23 and two projecting into the opening support legs 24 from the Carrying member are cut free. The edge of the support member 22 is cam-shaped and groove-shaped Recesses 25, 26, so that other similarly designed support members fit properly let join together. The device base 19 is with the front side on the support legs 24 attached as below. will be described in more detail. Through the opening 23 The actuating element, a rocker switch 27, protrudes in the support element 22.

Wie am besten aus Fig. 3 der Zeichnung zu entnehmen ist, sind an zwei gegenüberliegenden Längsseiten des Gerätesockels je eine Spreizkralle 28 angeordnet, die durch Stellschrauben 29 betätigbar sind und mit denen sich der Schalter in eine Öffnung einer Wandung oder in eine Up-Dose festklemmen läßt Bei den Spreizkrallen 28 handelt es sich um an sich bekannte winkelhebelartige, zweiarmige Stanz- und /oder Biegeteile aus Blech mit einem Druckschenkel 30 und einem Klemmschenkel 31.As can best be seen from Fig. 3 of the drawing, there are two opposite long sides of the device base each have an expanding claw 28, which can be actuated by adjusting screws 29 and with which the switch is in a Opening a wall or clamping it in an up-type box can be used with the expanding claws 28 is well-known bell crank-like, two-armed Stamped and / or bent parts made of sheet metal with a pressure leg 30 and a clamping leg 31.

Am Druckschenkel 30 greift der Kopf der Stellschraube 29 an, während das Ende des Klemmschenkels in scharfe Spitzen 32 ausläuft, die sich in die Wandung der Up-Dose eingraben undein Herausreißen des Schalters aus der Dose verhindern sollen.The head of the adjusting screw 29 engages on the pressure leg 30 while the end of the clamping leg terminates in sharp points 32 which extend into the wall dig in the flush-mounted socket and prevent the switch from being torn out of the socket should.

Damit die Spreizkrallen in ihrer Ausgangsstellung nicht zu weit über die Außenkontur des Gerätesockels 19 hervorstehen, ist der Druckschenkel 30 mit der Lagerstelle der Spreizkralle in einer Ausnehmung 33 des Gerätesockels angeordnet, so daß als wirksamer Teil der Spreizkralle 28 nur der Klemmschenkel 31 über die äußere Kontur des Gerätesockels 19 hervorschwenkt Für die Anordnung, Lagerung und Ausbildung der Spreizkralle gibt es mehrere Möglichkeiten.So that the claws do not go too far in their starting position the outer contour of the device base 19 protrudes, the pressure leg 30 is with the bearing point of the expanding claw arranged in a recess 33 of the device base, so that as an effective part of the expanding claw 28 only the clamping leg 31 on the outer contour of the device base 19 pivots out for the arrangement, storage and There are several options for training the spreader claw.

Nach der in den Figuren 1 - 8 der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ist die Spreizkralle 28 ein Teil eines universellen Trag- und Befestigungsgestells 34 Dieses Trag- und Befestigungsgestell 34 hat neben den Lagerstellen 35 für die Spreizkralle 28 eine Gewindeführung 36 für die Stellschraube, Halteelemente 37 für das Tragorgan 22 und eine Lagerstelle 38 für die Schwenkachse der Schaltwippe 27. Es läßt sich in die Ausnehmung 33 des Gerätesockels 19 einsetzen und lagesicher arretieren Wie am besten aus den Figuren 4 - 6 der Zeichnung zu entnehmen isf, hat das Trag- und Befestigungsgestell 34 einen udörmigen Querschnitt und ist aus einem Blechzuschnitt gebogen. An den Seitenschenkeln 39 sind die Lagerstetlen 35 für die Spreizkralle 28 angeordnet und zwar werden sie durch paarweise in den Seitenschenkeln 39 gegenüberliegend angeordneten Aussparungen gebildet. In dem Ausführungsbeispiel sind zwei Paar derartiger Aussparungen untereinander vorgesehen, von denen das obere Paar als Lagerstelle für die Spreizkralle bei normal eingesetzten Up-Dosen vorgesehen ist, während sich die Spreizkralle bei zu tief eingesetzten Dosen in das darunter liegende Paar von Ausnehmungen einhängen läßt Je ein Trag- und Befestigungsgestell ist in die Ausnehmung 33 zu beiden Seiten des Gerätesockels 19 angeordnet. Es bietet sich dadurch die Möglichkeit an, die Spreizkralle auch gegeneinander versetzt in der Höhe einzuhängen.According to the embodiment shown in Figures 1-8 of the drawing the expanding claw 28 is part of a universal support and mounting frame 34 This support and mounting frame 34 has in addition to the bearings 35 for Expanding claw 28 a threaded guide 36 for the adjusting screw, holding elements 37 for the support member 22 and a bearing point 38 for the pivot axis of the rocker switch 27. It can be inserted into the recess 33 of the device base 19 and securely in position lock As can best be seen in FIGS. 4 - 6 of the drawing the support and fastening frame 34 has a U-shaped cross-section and is made of one Sheet metal cut bent. On the side legs 39 are the Lagerstetlen 35 for Spreading claw 28 arranged and that they are by in pairs formed in the side legs 39 oppositely arranged recesses. In In the exemplary embodiment, two pairs of such recesses are provided one below the other, of which the upper pair is used as a bearing point for the expanding claw when normally used Up-doses is provided while the expanding claw is inserted too deeply The cans can be hung into the pair of recesses below. and mounting frame is in the recess 33 on both sides of the device base 19 arranged. This offers the possibility of using the expanding claw as well to be hung offset from one another in height.

Wie aus Fig. 4 der Zeichnung zu entnehmen ist, sind die Ausnehmungen in den vorderen Randbereich der Seitenschenkel angeordnet und bestehen aus einem nach vorn offenen und unter einem Winkel von 45° zur Horizontalen nach unten gerichteten Führungskanal 40, der am Grund als halbrundförmiges Drehlager 41 ausgebildet ist Der Durchmesser des Drehlagers ist im Ausführungsbeispiel größer als die Breite des Führungskanals 40.As can be seen from Fig. 4 of the drawing, the recesses arranged in the front edge area of the side legs and consist of one open to the front and directed downwards at an angle of 45 ° to the horizontal Guide channel 40, which is designed as a semicircular pivot bearing 41 at the base The diameter of the pivot bearing is greater than the width in the exemplary embodiment of the guide channel 40.

In den Drehlagern 41 läßt sich die Spreizkralle 28 mit zwei seitlichen Lagerzapfen 42 einhängen und ist um das Drehlager schwenkbar. Dabei ragt der Druckschenkel 30 zwischen die Seitenschenkel 39 und wird an ihnen ggf.In the pivot bearings 41, the expanding claw 28 can be with two lateral Hang in the bearing pin 42 and pivot about the pivot bearing. The pressure leg protrudes 30 between the side legs 39 and is possibly attached to them.

geführt. Die Fig. 7 und 8 zeigen, daß der Querschnitt der Lagerzapfen 42 rechteckig ist, wobei die Höhe der Blechdicke und die Breite dem Durchmesser des Drehlagers 41 entspricht Die Spreizkralle 28 läßt sich nur in Richtung des Führungskanals 40 mit der Höhe des Lagerzapfens 42 ein- und aushängen ç In Fig. 1 der Zeichnung ist die Spreizkralle 28 in drei ver -schiedenen Stellungen dargestellt. In der oberen gestrichelt dargestellten Lage läßt sich ein- und aushängen Es entspricht die Höhe des Lagerzapfens 42 der Breite des Führungskanals 40. Die untere ebenfalls gestrichelt dargestellte Lage zeigt die Kralle in der'angelegten Position" O Die mittlere voll ausgezogene Stellung der Spreizkralle entspricht etwa der Lage im Einbauzustand. Es ist zu erkennen, daßsie bei allen üblichen Einbaulagen des Schalters nicht von selbst herum fallen kann. Im übrigen ist es üblich, die Krallen mit einem Gummiring in "angelegter Stellung" zu halten, so daß auch durch l'llantieren" mit dem Schalter z.B. beim Einbau in die Up-Dose die Kralle auch dann in der Lagerstelle gehalten wird, wenn der Schalter verkehrtherum gehalten oder geschüttelt wird0 Wie bereits beschrieben wird die Spreizkralle 28 mit der Stellschraube 29 betätigt. Für dessen Lagerung hat das Trag- und Befestigungsgestell 34 am unteren Ende einen von einem Seitenschenkel 39 oder dem Mittelschenkel 43 um 900 abgewinkelten Lappen 44 mit einer Gewindebohrung 36 für die Stellschraube O Die Stellschraube 29 ist also einerseits in der Gewindebohrung 36 geführt und durchdringt den Druckschenkel 30 mit Schraubenschaft. Der Schraubenkopf stützt sich andererseits auf dem Druckschenkel 30 ab. Durch Hineindrehen der Stellschraube 29 schwenkt die Spreizkralle 28 heraus und durch Herausdrehen der Stellschraube wird die Spreizkralle gelockert. Je nachdem in welcher der beiden Drehlager 41 die Spreizkralle eingehängt ist, muß die Stellschraube nachgeführt werden0 Für die Durchführung des Schaftes der Stellschraube 29 durch den Druckschenkel gibt es zwei Möglichkeiten. Nach Fig. 8 der Zeichnung hat der Druckschenkel 30 am Ende einen Schlitz 45 oder ein Langloch 46. Der Schlitz 45 gestattet es, die Sprei zkralle aus dem Trag- und Befestigungsgestell herauszunehmen, während das Langloch 46 nur ein Herausnehmen der Spreizkralle aus der Lagerung gestattet. Die letzte Lösung hat den Vorteil, daß die Spreizkralle nicht verlorengehen kann Am oberen Ende des Trag- und Befestigungsgestells 34 sind die in der Ebene des Mittelschenkels 43 verlaufenden Haltlappen 37 angeordnet Wie aus Fig. 3 der Zeichnung zu entnehmen ist, stützen sich die Haltelappen 37 auf den Tragschenkeln 24 des Tragorganes 22 ab. Am unteren Ende des Trag- und Befestigungsgestells 34 ist eine Rastnase 47 oder ein entsprechendes Element vorgesehen, welches hinter die Rückseite des Gerätesockels einrastet. Das Trag- und Befestigungsgestellhält auf seiner Einspannlänge zwischen dem Halte lappen und der Rastnase 47 die einzelnen Bauteile des Schalters 18 zusammen, die da sind, Tragorgan 22, Gerätesockel-Unterteil 20 und Oberteil 21. Zwischen den Haltelappen ist die Lagerstelle 38 für die Schaltwippe, eine Bohrung angeordnet0 Damit die Trag- und Befestigungsgestelle 34 unter dem seitlichen Druck der Spreizkrallen 28 in der Up-Dose nicht ausweichen, sind in den Seitenschenkeln 39 des Trag- und Befestigungsgestells nach außen vorstehende Sicken 48 eingestanzt, mit denen sich das Trag- und Befestigungsgestell 34 paßgerecht in nicht dargestellte Nute in den Seitenwandungen der Ausnehmung 33 einschieben läßt.guided. 7 and 8 show that the cross section of the bearing pin 42 is rectangular, the height of the sheet metal thickness and the width being the diameter of the pivot bearing 41 corresponds to the expanding claw 28 can only be in the direction of the guide channel 40 hang and unhook with the height of the bearing pin 42 ç In Fig. 1 of the drawing the expanding claw 28 is shown in three different positions. In the upper The position shown in dashed lines can be attached and detached. It corresponds to the height of the journal 42 of the Width of the guide channel 40. The lower The position also shown in dashed lines shows the claw in the 'applied position " O The middle fully extended position of the expanding claw roughly corresponds to the position in the installed state. It can be seen that in all common installation positions of the Switch cannot fall around by itself. Otherwise it is common to use the claws to hold with a rubber ring in the "applied position" so that even by l'llantieren " With the switch, e.g. when installing in the flush-mounted box, the claw is also in the storage location is held if the switch is held upside down or shaken 0 How already described, the expanding claw 28 is actuated with the adjusting screw 29. For its storage, the support and fastening frame 34 has a at the lower end flaps angled by 900 from a side limb 39 or the central limb 43 44 with a threaded hole 36 for the adjusting screw O The adjusting screw 29 is so on the one hand guided in the threaded bore 36 and penetrates the pressure leg 30 with screw shaft. The screw head is supported on the other hand on the pressure leg 30 from. By screwing in the adjusting screw 29, the expanding claw 28 pivots out and by unscrewing the adjusting screw, the expanding claw is loosened. Depending on The adjusting screw must be in which of the two pivot bearings 41 the expanding claw is suspended 0 For the implementation of the shaft of the adjusting screw 29 through There are two options for the pressure leg. According to Fig. 8 of the drawing Pressure leg 30 at the end has a slot 45 or an elongated hole 46. The slot 45 allows it to take out the Sprei zkralle from the support and mounting frame while the elongated hole 46 only a removal the claw from storage allowed. The last solution has the advantage that the expanding claw is not lost can At the upper end of the support and fastening frame 34 are in the plane of the central leg 43 extending retaining tabs 37 arranged As from Fig. 3 of the As can be seen in the drawing, the retaining tabs 37 are supported on the support legs 24 of the support member 22. At the lower end of the support and fastening frame 34 a locking lug 47 or a corresponding element is provided, which is behind the back of the device base locks into place. The support and mounting frame holds flap on its clamping length between the holding and the locking lug 47, the individual Components of the switch 18 together that are there, support member 22, device base lower part 20 and upper part 21. Between the retaining tabs is the bearing point 38 for the rocker switch, a hole arranged0 so that the support and mounting frames 34 under the side The pressure of the expanding claws 28 in the Up-Can not dodge, are in the side legs 39 of the support and fastening frame punched outwardly protruding beads 48, with which the support and mounting frame 34 fits snugly in not shown Grooves in the side walls of the recess 33 can be inserted.

Darüber hinaus können auch noch abgewinkelte Nasen 49 vorgesehen werden, die sich an der Seitenwand des Gerätesockels abstützen.In addition, angled noses 49 can also be provided, which are supported on the side wall of the device base.

Die vorstehend beschreibenen Befestigungsmöglichkeiten des Trag- und Befestigungsgestells 34 sind nur beispielhafte Möglichkeiten. Es gibt noch eine Reihe anderer Lösungen, etwa nach Art einer Nut-Feder-Verbindung, schwalbenschwanzartige Halteelemente, Umbiegen von Halte lappen hinter Vorsprünge am Gerätesockel usw.The above-described attachment options for the carrying and Mounting frame 34 are only exemplary possibilities. There is one more A number of other solutions, for example in the manner of a tongue and groove connection, dovetail-like Retaining elements, bending of retaining tabs behind protrusions on the device base, etc.

Das Ausführungsbeispiel nacin den Figuren 11 - 17 der Zeichnungen entspricht im wesentlichen dem vorstehend beschriebenen Ausführnngsbeispiel Es wird lediglich eine andere Art von Spreizkralle 28 verwendet. Sie ist aus einem Blechstreifen u-förmig gebogen, wobei die beiden freien Schenkel 50 den Klemmschenkel bilden und am Mittelschenkel 51 der Durckschenkel 30 als Lappen freigeschnitten ist0 Die Spreizkralle stützt sich wie aus Fig0 11 der Zeichnung hervorgeht, auf dem Mittelschenkel 51 in der Lagerstelle der Seitenschenkel 39 des Trag- und Befestigungsgestells abO Es genügt in diesem Fall, wenn als Lagerstellen 35 freigeschnittene, schräg zum Mittelschenkel 43 etwa unter einem spitzen Winkel von 450 zur Horizontalen verlaufende Nocken 52 vorhanden sind Durch das im Druckschenkel 30 vorgesehene Langloch 46 wird die Spreizkralle unverlierbar durch die Stellschraube 29 gehalten.The embodiment according to FIGS. 11-17 of the drawings corresponds essentially to the exemplary embodiment described above only a different type of expanding claw 28 is used. It is made from a sheet of metal U-shaped bent, the two free legs 50 forming the clamping leg and on the middle leg 51 of the pressure leg 30 is cut free as a flap0 The expanding claw is supported, as can be seen from FIG. 11 of the drawing, on the central limb 51 in the bearing point of the side legs 39 of the support and fastening frame abO In this case, it is sufficient if the bearing points 35 are cut free at an angle to the Middle leg 43 running approximately at an acute angle of 450 to the horizontal Cams 52 are present. Through the elongated hole 46 provided in the pressure leg 30 the expanding claw held captive by the adjusting screw 29.

Im Ausführungsbeispiel nach den Figuren 9 und 10 der Zeichnung sind die in unterschiedlichen Höhen am Gerätesockel angeordneten Lagerstellen 35 für die Spreizkrallen 28 direkt im Gerätesockel 19 vorgesehen und zwar in den Seitenwandungen der Ausnehmung 33 eingeformt.In the embodiment according to Figures 9 and 10 of the drawing the bearings 35 arranged at different heights on the device base for the expanding claws 28 are provided directly in the device base 19, namely in the side walls the recess 33 is formed.

Bezugsze ichen liste 18 - Schalter 49 - Nase 19 - Gerätesockel 50 - freie Schenkel von 28 20 - Unterteil von 19 51 - Mittelschenkel 21 - Oberteil von 19 52 - Nocken 22 - Tragorgan 23 - Öffnung in 22 24 - Tragschenkel an 22 25 - Nocken an 22 26 - Nut in 22 27 - Schaltwippe 28 - Spreizkralle 29 - Stellschraube - Stellschraube 30 - Druckschenkel 31 - Klemmschenkel 32 - Spitzen an 31 33 - Ausnehmung in 19 34 - Trag- und Befestigungsgestell 35 - Lagerstelle für 28 36 - Gewindeführung für 29 37 - Halte lappen für 22 38 - Lagerstelle für 27 39 - Seitenschenkel von 34 40 - Führungskanal 41 - Drehlager 42 - Lagerzapfen 43 - Mittelschenkel 44 - Lappen an 34 45 - Schlitz 46 - Langloch 47 - Rastnase 48 - Sicke List of reference symbols 18 - switch 49 - nose 19 - device base 50 - free legs from 28 20 - lower part from 19 51 - middle leg 21 - upper part from 19 52 - cam 22 - support member 23 - opening in 22 24 - support leg on 22 25 - Cam on 22 26 - Groove in 22 27 - Rocker switch 28 - Expanding claw 29 - Adjusting screw - Adjusting screw 30 - pressure leg 31 - clamping leg 32 - tips on 31 33 - recess in 19 34 - support and fastening frame 35 - bearing point for 28 36 - thread guide for 29 37 - holding tabs for 22 38 - bearing point for 27 39 - side legs of 34 40 - guide channel 41 - pivot bearing 42 - bearing pin 43 - center leg 44 - tab on 34 45 - slot 46 - elongated hole 47 - locking lug 48 - bead

Claims (17)

Patentansprüche: 1) Elektrisches lnstallaficnsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose für die Befestigung in einer Up-Dose oder dergl., mit paarweise seitlich am Gerätesockel schwenkbar gelagerten und mittels Stellschrauben betätigbarer Spreizkrallen, dadurch gekennzeichnet, daß am Gerätesockel 119 mehrere in unterschiedlichen Höhen angeordnete, gleichartig ausgebildete Lagerstellen 35 für eine Spreizkralle 28 vorhanden sind und die Spreizkralle von Hand herausnehmbar und in jede der vorhandenen Lagerstellen einsetzbar ist. Claims: 1) Electrical installation device, such as switch, Socket or stove connection box for attachment in a flush-mounted box or the like., with pivoting mounted in pairs on the side of the device base and by means of adjusting screws actuatable expanding claws, characterized in that several Identically designed bearing points 35 arranged at different heights for an expanding claw 28 are available and the expanding claw can be removed by hand and can be used in any of the existing storage locations. 2) Elektrisches Instellaticnsgerät wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Lagerstelien 35 im Abstand untereinander wie an sich bekannt in einer Ausnehmung 33 des Gerätesockels 19 angeordnet sind.2) Electrical installation device such as a switch, socket or stove connection socket according to claim 1, characterized in that at least two bearing points 35 at a distance one below the other, as is known per se, arranged in a recess 33 of the device base 19 are. 3) Elektrisches Installationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose ... nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizkralle 28 nur in einer bestimmten Stellung, zB. am Ende des Schwenkbereiches, aus der Lagerstelle herausnehmbar ist.3) Electrical installation equipment, such as a switch, socket or stove connection socket ... according to claim 1 and 2, characterized in that the expanding claw 28 only in a certain position, e.g. at the end of the swivel range, from the bearing point is removable. 4) Elektrisches Installationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose .. nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Durchtritt der Stellschraube 29 durch den Druckschenkel 30 der Spreizkralle 28 als Schlitz 45 oder Langloch 46 ausgebildet ist, wobei das Langloch 46 wenigstens so groß ist, daß die Spreizkralle außer Eingriff mit der Lagerstelle bringbar ist.4) Electrical installation equipment, such as a switch, socket or stove connection socket .. according to claim 1 - 3 characterized in that the passage of the adjusting screw 29 through the pressure leg 30 of the expanding claw 28 as a slot 45 or elongated hole 46 is formed, wherein the elongated hole 46 is at least so large that the expanding claw can be brought out of engagement with the bearing point. 5) Elektrisches Installationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose . nach Anspruch 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizkralle 28 an beiden Längsseiten des Druckschenkels 30 Lagerzapfen 42 hat, mit denen sie in paarweise gegenüberliegend angeordneten lagerschalenartige Aussparungen in den Längsseiten der Ausnehmung 33 oder Teilen davon einhängbar ist.5) Electrical installation equipment, such as a switch, socket or stove connection socket . according to claim 1 - 4, characterized in that the expanding claw 28 on both Long sides of the pressure leg 30 has bearing pins 42 with which they are in pairs oppositely arranged bearing shell-like recesses in the long sides the recess 33 or parts thereof can be suspended. 6) Elektrisches Installationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose . . nach Anspruch 1- 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen durch einen schräg vorzugsweise unter einem spitzen Winkel von 45° zur Horizontalen verlaufenden Führungskanal 40 gebildet wird, der am Grund als etwa halbrundförmiges Drehlager 41 für die Lagerzapfen 42 ausgebildet ist.6) Electrical installation equipment, such as a switch, socket or stove connection socket . . according to claim 1- 5 characterized in that the recesses by a inclined, preferably at an acute angle of 45 ° to the horizontal Guide channel 40 is formed, the bottom as an approximately semicircular pivot bearing 41 is designed for the bearing pin 42. 7) Elektrisches Installationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose... nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Dreh lagers 41 größer ist als die Breite des Führungskanals 40.7) Electrical installation devices, such as switches, sockets or cooker connection boxes ... according to claim 1-6, characterized in that the diameter of Rotary bearing 41 is greater than the width of the guide channel 40. 8) Elektrisches Installationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose .. nach Anspruch 1 - 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerzapfen 42 einen rechteckigen Querschnitt haben, deren Breite dem Durchmesser des Drehlagers 41 und die Dicke der Breite des Führungskanals 40 entsprechen. 8) Electrical installation device, such as switch, socket or Stove connection box .. according to claims 1 - 7, characterized in that the bearing journals 42 have a rectangular cross-section, the width of which corresponds to the diameter of the pivot bearing 41 and the thickness correspond to the width of the guide channel 40. 9) Elektrisches Installationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose .. nach Anspruch 1 - 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen 35 in den Seitenwandungen der Ausnehmung 33 materialeinheitlich eingeformt sind. 9) Electrical installation device, such as switch, socket or Cooker connection box .. according to claims 1 - 8, characterized in that the bearing points 35 are molded in the same material in the side walls of the recess 33. 10) Elektrisches lnstallationsgerät wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose ,., nach Anspruch 1-9 dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen 35 in einer selbsttragenden Blechausfütterung der Ausnehmung 33 ausgestanzt sind.10) Electrical installation equipment such as a switch, socket or cooker socket ,., According to claims 1-9, characterized in that the bearing points 35 in a self-supporting Sheet metal lining of the recess 33 are punched out. 11) Elektrisches lnstallationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose ... nach Anspruch 1-10 dadurch gekennzeichnet, daß die Blechausfütterung einen u-profilförmigen Querschn itt hat und als Trag- und Befestigungsgestell 34 für die Spreizkralle 28 ausgebildet ist, wobei die Aussparungen 40, 41 im vorderen Randbereich der Seitenschenkel 39 und in einem einerseits das u-Profil abschließenden umgebogenen Lappen 44 eine Gewindebohrung 36 für die Stellschraube 29 angeordnet ist.11) Electrical installation device, such as switch, socket or Stove connection box ... according to claims 1-10, characterized in that the sheet metal lining has a U-shaped cross section and as a support and fastening frame 34 is designed for the expanding claw 28, the recesses 40, 41 in the front Edge area of the side legs 39 and in one on the one hand the u-profile terminating bent flap 44 a threaded hole 36 for the adjusting screw 29 is arranged is. 12) Elektrisches Installationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose O.. nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, daß das Trag- und Befestigungsgestell 34 beiderseits Halte- uld/oder Rastelemente 37,47 hat, die gleichzeitig zur Verbindung mit dem Gerätesockel 19 und zur Verbindung des Tragorganes 22 mit dem Gerätesockel 19 dienen.12) Electrical installation device, such as switch, socket or Cooker connection box O .. according to claim 11, characterized in that the support and Mounting frame 34 has holding uld / or latching elements 37,47 on both sides, which at the same time for connection with the device base 19 and for connecting the support member 22 to the device base 19 serve. 13) Elektrisches Installationsgerät wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose OOO nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelappen 37 sich auf dem Tragorgan 22 abstützen und die Rastnase 47 hinter der Rückseite des Gerätesockels einrastbar ist.13) Electrical installation equipment such as a switch, socket or stove connection socket OOO according to claim 12, characterized in that the retaining tabs 37 are on the Support the support member 22 and the locking lug 47 behind the rear of the device base is lockable. 14) Elektrisches Installationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose ... nach Anspruch 12 oder 13 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Haltelappen 37 in an sich bekannter Weise eine Bohrung 38 für die Achse der Schaltwippe 27 vorhanden ist 14) Electrical installation device, such as switch, socket or Stove connection box ... according to claim 12 or 13, characterized in that between the retaining tab 37 in a known manner a bore 38 for the axis of the Rocker switch 27 is present 15) Elektrisches lnstallationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschiußdose . nach Anspruch 11 oder einem der folgenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenschenkeln 39, Sicken 48 eingestanzt sind 15) Electrical installation device, such as switch, Socket or stove connection socket. according to claim 11 or one of the following claims characterized in that in the side legs 39, beads 48 are punched 16) Elektrisches Instal lationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose OOO nach Anspruch 11 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenschenkeln 39 Führungsnasen 49 vorhanden sind.16) Electrical instal lation device, such as switch, socket or stove connection socket OOO according to claim 11 or one of the following claims, characterized in that that 39 guide lugs 49 are present on the side legs. 17) Elektrisches Instollationsgerät, wie Schalter, Steckdose oder Herdanschlußdose ... nach Anspruch 11 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Seitenschenkeln 39 freigeschnittene, spitz nach vorn auslaufende Nocken 52 zur Auflage des Mittelschenkels 51 der Spreizkra Ile 28 vorhanden sind.17) Electrical instollation device, such as a switch, socket or Stove connection box ... according to claim 11 or one of the following claims, characterized characterized in that from the side legs 39 cut free, pointed forward Expiring cams 52 for supporting the central leg 51 of the expanding collar 28 are present are.
DE2432619A 1974-07-06 1974-07-06 Fixing arrangement for wiring accessory - comprising clamping claws with adjustable location and screw tightening Withdrawn DE2432619A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2432619A DE2432619A1 (en) 1974-07-06 1974-07-06 Fixing arrangement for wiring accessory - comprising clamping claws with adjustable location and screw tightening

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2432619A DE2432619A1 (en) 1974-07-06 1974-07-06 Fixing arrangement for wiring accessory - comprising clamping claws with adjustable location and screw tightening

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2432619A1 true DE2432619A1 (en) 1976-01-22

Family

ID=5919933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2432619A Withdrawn DE2432619A1 (en) 1974-07-06 1974-07-06 Fixing arrangement for wiring accessory - comprising clamping claws with adjustable location and screw tightening

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2432619A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032142A1 (en) * 1990-10-10 1992-04-16 Giersiepen Gira Gmbh Electrical instrument unit e.g. socket, switch, push-button - has spreading clamp elements to secure socket housing in wall
CN102055155A (en) * 2009-10-23 2011-05-11 Abb股份公司 Built-in electrical installation device with spreaders
CN105895409A (en) * 2015-02-18 2016-08-24 吉徕·吉尔西本有限两合公司 Electric switch

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032142A1 (en) * 1990-10-10 1992-04-16 Giersiepen Gira Gmbh Electrical instrument unit e.g. socket, switch, push-button - has spreading clamp elements to secure socket housing in wall
CN102055155A (en) * 2009-10-23 2011-05-11 Abb股份公司 Built-in electrical installation device with spreaders
CN102055155B (en) * 2009-10-23 2015-10-07 Abb股份公司 With the concealed electric erection unit of supporter
CN105895409A (en) * 2015-02-18 2016-08-24 吉徕·吉尔西本有限两合公司 Electric switch
CN105895409B (en) * 2015-02-18 2019-08-20 吉徕·吉尔西本有限两合公司 Electric switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544893C2 (en) Electrical connecting element for a clamp connection and an electrical connection
EP0058220A1 (en) Connection fitting
DE3517620C2 (en) Plastic clip
DE102008006915B4 (en) Underfloor device socket for electrical installations
DE2626412C3 (en) Strain relief cable clamp for attaching cables to a surface
EP1090447A1 (en) Fixing device for distribution boxes fitted in openings in hollow walls, notably for an electric distribution board
EP0293614B1 (en) Hollow wall electrical installation box, especially for switches, socket-outlets and the like
DE2539299A1 (en) Fastener for holding outlet box in distribution trunking - makes use of hooked projection engaging with channel section
DE2432619A1 (en) Fixing arrangement for wiring accessory - comprising clamping claws with adjustable location and screw tightening
DE3800809A1 (en) Mounting hook for electrical switching apparatuses
DE2509566B1 (en) ELECTRIC COMMAND SWITCH
EP1215785B1 (en) Support for an hook connector
EP0602456A1 (en) Pipe clamp
DE3601988C2 (en)
DE19519447C3 (en) Device for mounting a radiator on a base
DE4331580C1 (en) Flush-mounted box for electrical installation apparatuses
EP2690729B1 (en) Electrical installation system and dry wall box for electric installation
DE2338526A1 (en) Rapid mount locking mechanism for switchgear to support rail - using spring-loaded catch sliding along angled grooves in switchgear
EP0248430A2 (en) Gutter
EP0791759A1 (en) Quick-release fastener
DE2907049A1 (en) Screwed chassis electrical component support - has lugs around component adjusted along screw threads to clamp against chassis
DE1465642A1 (en) Electrical connector
EP0268022B1 (en) Fitted box, especially flush-mountable into the plaster
DE2243848C3 (en) Fastening arrangement for electrical installation devices
DE2427973C2 (en) Cavity wall box, in particular installation box

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination