DE7430000U - Double thread take-up device - Google Patents

Double thread take-up device

Info

Publication number
DE7430000U
DE7430000U DE7430000*[U DE7430000DU DE7430000U DE 7430000 U DE7430000 U DE 7430000U DE 7430000D U DE7430000D U DE 7430000DU DE 7430000 U DE7430000 U DE 7430000U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
guides
retractable
plane
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7430000*[U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7430000U publication Critical patent/DE7430000U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

t t · *· *

Patentanwälte ' Patent attorneys ' LL.

Dr. Ing. Walter Abitz ^Dr. Ing.Walter Abitz ^ Dr. Dieter F. MorfDr. Dieter F. Morf Dr. Hans-Α. Brauns 6, September 1974Dr. Hans-Α. Brauns 6, September 1974

8 München 86, Pienzenauerstr. 28 .tüJ-iyöö8 Munich 86, Pienzenauerstr. 28 .tüJ-iyöö

E. I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY lOth and Market Streets, Wilmington, Delaware 19898, V.St.A,E. I. DU PONT DE NEMORS AND COMPANY lOth and Market Streets, Wilmington, Delaware 19898, V.St.A,

. Doppel-Garnauf wickelvorrichtung. Double yarn winding device

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Garnen oder Fäden und insbesondere eine solche mit einem Mechanismus zum automatischen Wickeln eines Überführungsendes (Endwickel) beim Durchtrennen der mit hoher Geschwindigkeit laufenden Fäden und zu Beginn des Wickeins der Packung.The invention relates to a device for winding up yarns or threads and in particular to such a device Mechanism for automatically wrapping a tail end (tail wrap) when cutting at high speed running threads and at the beginning of the wrapping of the pack.

Beim Aufwickeln von Endlosfäden, Garnen und Fasersträngen zu einer Packung soll im allgemeinen eine Anfangswicklung in Form einer kurzen Spirale auf dem rohrförmigen Garnträger ausserhalb des Packungsbereichs hergestellt werden. Diese Wicklung wird allgemein als ein Überführungsende oder ein Endwickel bezeichnet. Einrichtungen zum automatischen Wickeln solcher Überführungsenden sind bekannt. Ein Verfahren zum gleichzeitigen Anlegen von zwei Fadenläufen an zwei Garnpackungshülsen auf dem gleichen Einspannfutter ist aus TJS-PS 5 276 704 bekannt, wobei das Gaxn zwangsläufig an der Garnpackungshülse festgemacht wird, indem das GarnWhen winding filaments, yarns and fiber strands into a package, an initial winding is generally required in the form of a short spiral on the tubular yarn carrier outside the pack area. This wrap is commonly referred to as a transfer end or end wrap. Facilities for automatic Wrapping such transfer ends are known. A method of laying two lines of thread at the same time on two twine packing tubes on the same chuck is known from TJS-PS 5 276 704, the Gaxn inevitably is tied to the twine packing tube by pulling the twine

RD-1988 'RD-1988 '

in einem schmalen Spalt, der teilweise um die Hülse geschnitten ist, gefangen wird. Solche mit einem Spalt versehenen Hülsen verursachen zusätzlich® Kosten und ergreifen das Garnende manchmal so fest, dass es schwierig abzunehmen ist. Auch ist die gezeigte Vorrichtung zienlich kompliziert. Wenn zwei oder mehr Garne gleichzeitig gehandhabt werden können, wird ausserdem die Arbeitseffektivität verbessert.in a narrow gap that partially cut around the sleeve is caught. Such sleeves provided with a gap cause additional costs and affect that Sometimes the end of the thread is so tight that it is difficult to remove. The device shown is also quite complicated. In addition, when two or more yarns can be handled at the same time, work efficiency is improved.

Die Erfindung schafft eine vereinfachte Garnaufwickelvorrichtung, die in geeigneter Veise ein Überführungsende an einem einfachen, ebenen Garnträger befestigt und eine vereinfachte Handhabung von zwei Garnen ermöglicht.The invention provides a simplified yarn winder which conveniently has a transfer end attached to a simple, flat yarn carrier and enables simplified handling of two yarns.

Erfindung sgemä s s wird eine Doppel-Garnaufwickelvorri chtung zur Verfügung gestellt, die zwei rohrförmig® Garnträger mit aneinanderstossenden Enden, eine feststehende Garnführung und eine selbsteinfädelnde Garnquerführung aufweist, die jedem Garnträger zugeordnet ist, sowie einen automatischen Überführungsende-WickelmechanismuE aufweist, der eine Garntrenneinrichtung besitzt, die von den feststehenden Führungen aus jenseits der Garnträger angeordnet ist und sich näherungsweise in Ausrichtung mit der vertikalen Ebene befindet, die durch die aneinanderstossenden Enden der Garnträger definiert wird, wobei die Garntrenneinrichtung mit einem Paar zurückziehbarer Garnführungen zusammenwirkt, die zwischen den feststehenden Führungen und Querführungen angeordnet sind, jedoch seitlich in Richtung zu der Ebene versetzt sind und von denen jede eine GarhFreigabeöffnung an der der Richtung der Zurückziehung entgegengesetzten Seite aufweist. Vorzugsweise sind die zurückziehbaren Führungen so konstruiert, dass sie die Garne geringfügig zu der Ebene (zu den aneinanderstossenden Enden hin) versetzen, bevor sie sie freigeben, z. B. indem sie eine das Garn erfassend© Oberfläche besitzen, die zu dieser Ebene geneigt ist.According to the invention, a double yarn winding device is provided made available, the two tubular® yarn carriers with butting ends, a fixed yarn guide and a self-threading cross thread guide which is associated with each yarn carrier, and has an automatic end-of-transfer winding mechanism which includes a yarn separator possesses, which is arranged from the fixed guides from beyond the yarn carrier and itself is approximately in alignment with the vertical plane created by the abutting ends of the yarn carriers is defined, wherein the yarn separator cooperates with a pair of retractable yarn guides, which are arranged between the fixed guides and transverse guides, but laterally towards the plane are offset and each of which has a cooking release opening on the side opposite to the direction of retraction. Preferably those are retractable Guides designed to offset the yarns slightly to the plane (towards the abutting ends) before they release them, e.g. B. by having a surface that captures the yarn to this plane is inclined.

74300(H)23Λ 7574300 (H) 23-75

I ti · · ♦ «I ti · · ♦ «

BD-1988 " ·* * : BD-1988 "* * * :

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ist eine Garnaufwickelvorrichtung mit zwei oberflächengetriebenen, rohrförmigen Garnträgern mit aneinanderstossenden Enden, einer selbsteinfädelnden Querführung, die jedem Gamträger zugeordnet ist* durch die Garn hindurchläuft und die das Garn axial zu den Trägern beim Wickeln der Fackung in einem vorgegebenen Hub hin- und herbewegt, und einem Mechanismus zum gleichzeitigen Einleiten von Uberführungsendenwicklungeri an einandergrenzenden Enden der aneinanderstossenden Träger, welche Wicklungen über einer abgetrennten Garnlänge nahe deren Ende zu liegen kommen. Dieser Mechanismus enthält zwei feststehende Garnführungen, die über den Querführungen angeordnet sind, wobei sich jede Führung im gleichen Abstand von der Vertikalebene der aneinanderstossenden Trägerenden und innerhalb des Hubes der zugeordneten Querführung befindet, eine Trenneinrichtung, die jenseits der Träger in Ausrichtung mit der Ebene angeordnet ist, zwei zurückziehbare Garnführungen, die zwischen den feststehenden Führungen und den Querführungen angeordnet sind, wobei sich jede zurückziehbare Führung im gleichen Abstand von der vertikalen Ebene und zwischen der Ebene und dem Ende des Hubbereiches befindet und diese Führungen Garnfreigabeöffnungen besitzen, die der Trenneinrichtung zugewandt sind und sich näherungsweise in Ausrichtung mit dieser befinden, Halterungen für diese zurückziehbaren Führungen zum gleichzeitigen Verschieben in und aus einer das Garn erfassenden Stellung und einen Kraftantrieb, der zum Erteilen der Bewegung mit den Halterungen verbunden ist. Wahlweise können die zurückziehbaren Führungen so konstruiert sein, dass sie beim Zurückziehen kurzzeitig die laufenden Garne zu den in der Mitte befindlichen, aneinanderstossenden Enden der Hülsen verschieben und auf diese Weise die aufwickelnden Garne zwingen, die abgetrennten Garnenden zu kreuzen und diese zuverlässiger festhalten, bevor die zurückziehbaren Führungen die Garne zu den Querführungen freigeben.A particularly preferred embodiment is a yarn winding device with two surface-driven, tubular yarn carriers with butting ends, one self-threading Lateral guide that is assigned to each yam support * through which the yarn passes and which the yarn axially to the carriers as the stapling is wound in a predetermined stroke reciprocated, and a mechanism for the simultaneous initiation of Uberführungsendenwickeri on adjoining Ends of the abutting beams, which windings come to rest over a severed length of yarn near the end thereof. This mechanism contains two fixed thread guides, which are arranged over the transverse guides, each Leadership at the same distance from the vertical plane of the contiguous Beam ends and located within the stroke of the associated transverse guide, a separating device that positioned beyond the carrier in alignment with the plane, two retractable yarn guides interposed between the fixed guides and the transverse guides are arranged, each retractable guide at the same distance from the vertical plane and located between the plane and the end of the lifting area and these guides yarn release openings which face the separating device and are approximately in alignment with it, Brackets for these retractable guides for simultaneous sliding in and out of a yarn gripping Position and a power drive connected to the brackets for imparting movement. Optionally, the retractable Guides must be designed in such a way that when they are withdrawn they briefly move the running yarns to the move the butting ends of the sleeves and in this way force the winding yarns to to cross the severed yarn ends and hold them more reliably before the retractable guides pull the yarn release to the cross guides.

Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The invention will now be explained with reference to the accompanying drawings. Show it:

743088023,1.743088023.1.

BB-1988 .,■: TBB-1988 ., ■: T

Fig. 1 in einer isometrischen Ansicht einer Aufwickelvorrichtung zwei eingezogene und zum Durchtrennen bereite Garne,Fig. 1 in an isometric view of a winding device two yarns drawn in and ready to be cut,

Fig. 2 in Draufsicht und mehr im Detail den Weg des Garns von den zurückziehbaren Führungen zu der Trenneinrichtung undFigure 2 shows in plan view and in greater detail the path of the yarn from the retractable guides to the severing device and

Fig. 5 ia einer Ansicht ähnlich der von Fig. 2 eine wahlweise Konstruktion der zurückaiehbaren Führungen zun zuverlässigeren und zwangsläufigeren Einfangen der abgetrennten Enden.FIG. 5 generally shows a view similar to that of FIG. 2, an optional one Construction of the retractable guides to be more reliable and more forced trapping of the severed ends.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine Aufwickelvorrichtung mit einevi Maschinenrahmen 16, zwei drehbaren Spannfuttern 7* 20, einer Antriebswalze 6 und hin- und herbeweglichen Querf-'ihrungen 26, durch die das Garn zu den Garnträgern 8 weiterläuft. Ein Mechanismus zum gleichzeitigen Einleiten der Wicklungen an den aneinanderstossenden Enden der Garnträger 8 ist der Aufwickelvorrichtung zugeordnet und enthält zwei feststehende Führungen 1, die oberhalb der Querführungen in gleichem Abstand von der vertikalen Ebene der aneinanderstossenden Garnträgerenden angeordnet sind, und zwei zurückziehbare Führungen 4·, die ebenfalls in gleichen Abstanden von der vertikalen Ebene der aneinanderstossenden Garnträgerenden, jedoch zwischen den Führungen 1 und den Führungen 26 angeordnet sind. Die Garnfreigabespalte der Führungen 4 sind in gleicher Weise eine Distanz, die geringer ist als die von der Eben*; der aneinanderstossenden Garnträgerenden zu dem am nächsten liegenden Ende des Hubbereichs der Querführungen 26 > von dieser Ebene entfernt. Vorzugsweise beträgt die Entfernung zwischen 2 und 8 mm.1 to 3 show a winder with a vi Machine frame 16, two rotatable chucks 7 * 20, a drive roller 6 and reciprocating transverse guides 26 through which the yarn continues to the yarn carriers 8. A mechanism for simultaneously initiating the windings at the abutting ends of the yarn carriers 8 is assigned to the winding device and contains two fixed guides 1, which are above the transverse guides are arranged equidistant from the vertical plane of the abutting yarn carrier ends, and two retractable guides 4 ·, also equally spaced from the vertical plane of the adjoining yarn carrier ends, but between the guides 1 and the Guides 26 are arranged. The yarn release gaps of the guides 4 are in the same way a distance that is smaller is than that of Eben *; the adjoining yarn carrier ends to the nearest end of the lifting range of the cross guides 26> removed from this plane. The distance is preferably between 2 and 8 mm.

Fig. 1 zeigt laufende Gar-»e 2 und 3» die durch feststehende Führungen 1 im Abstand voneinander gehalten werden und über die zurückziehbaren Garnführungen 4 zusammenlaufen, die an der Kolbenstange 21 des Pressluftzylindsrs 5 befestigt sind.Fig. 1 shows running cooking »e 2 and 3» the through fixed Guides 1 are kept at a distance from each other and converge over the retractable yarn guides 4, which at the piston rod 21 of the compressed air cylinder 5 are attached.

74300 GO 23Λ 7574300 GO 23Λ 75

RD-1988 ... u RD-1988 ... u

Das Garn läuft unter der Antriebswalze 6 und in Berührung mit ihr hindurch und dann zwischen der Antriebswalze 6 und dem Spannfutter 7> auf welchem sich zwei Garnträger 8 befinden. Die Garne werden eineinhalbmal um die Träger 8 gewickelt und dann durch die Trenneinrichtung 9 in der Schneidvorrichtungsgruppe 10 zusammengeführt, die jenseits der Träger 8 angeordnet ist, wobei sich die Schneideinrichtung 9 näherungsweise in Ausrichtung mit den aneinanderstossenden Enden der Träger befindet. Der Abstand zwischen der Schneidvorrichtungsgruppe 10 und den Achsen der Spannfutter 7, 20 ist vorzugsweise grosser als der maximale Radius einer fertigen Garnpackung. Eine geeignete Schneidvorrichtungsgruppe ist mehr im Detail in US-PS 3 166 262 beschrieben. Zwei zusätzliche Fadenläufe 13 und 14 werden zur späteren Befestigung an einanderstossende Garnhülsen auf einem zweiten Spannfutter 20 vorübergehend in feststehenden Führungen 12 gehalten, die jenseits des Endes der Antriebswalze 6 angeordnet sind. Die laufenden Garne werden in einer Saugpistole 22 gehalten, die sie während des Einlegens zu einem Abfallbehälter trägt. In Abhängigkeit von der jeweiligen Kombination der Maschinenelemente kann es bevorzugt sein, die Hülsen auf dem Spannfutter 20 vor denen auf dem Spannfutter 7 einzuziehen.The yarn runs under the drive roller 6 and in contact with it her through and then between the drive roller 6 and the chuck 7> on which there are two yarn carriers 8. The yarns are wound one and a half times around the carrier 8 and then through the cutter 9 in the cutter group 10 merged, which is arranged on the other side of the carrier 8, wherein the cutting device 9 is approximately is in alignment with the abutting ends of the beams. The distance between the cutter group 10 and the axes of the chucks 7, 20 is preferably larger than the maximum radius of a finished yarn package. One suitable cutter assembly is described in greater detail in U.S. Patent 3,166,262. Two additional Threadlines 13 and 14 are attached for later attachment thrusting thread tubes on a second chuck 20 temporarily held in fixed guides 12 which are arranged on the other side of the end of the drive roller 6. the Running yarns are held in a suction gun 22 which carries them to a waste bin during loading. In Depending on the particular combination of machine elements, it may be preferred to place the sleeves on the chuck 20 draw in before those on the chuck 7.

Gemäss Fig. 2 werden die Garnläufe 2 und 3 durch die zurückziehbaren Führungen 4 in der Weise in Einziehstellung gehalten, dass sie innerhalb einer Strecke von 6 mm von den aneinanderstossenden Enden der Garntträgerhülsen 8 Wege 17 beschreiben. Da das Garn eineinhalbmal um die Hülsen 8 gewickelt wird, sind die sichtbaren Wicklungen 17 bestrebt, über den Garnenden 2, 3 zu liegen, die zu der Trenneinrichtung 9 in der Schneidvorrichtungsgruppe 10 zusammenlaufen.According to Fig. 2, the yarn runs 2 and 3 by the retractable Guides 4 held in retracted position so that they are within 6 mm of the abutting ends of the yarn carrier sleeves 8 ways 17 describe. Since the yarn is wrapped one and a half times around the sleeves 8, the visible windings 17 are eager to over the Yarn ends 2, 3, leading to the separator 9 in of the cutter group 10 converge.

Zum Betätigen der Maschine bewegt die Bedienungsperson das Pressiuftventil 11 (Fig. 1), um die Schneidvorrichtungsgruppe 10 ausser Betrieb zu setzen und die Kolbenstange 21, die die zurückziehbaren Führungen 4 trägt, zu der Antriebswalze 6 in eine Einzieh- oder Einlege stellung zu verschieben.To operate the machine, the operator moves the compressed air valve 11 (Fig. 1) around the cutter group 10 to be put out of operation and the piston rod 21, which carries the retractable guides 4, to the drive roller 6 to move into a retraction or insertion position.

Il «ft»·Il «ft» ·

Il · ·Il · ·

Il · » ·Il · »·

III· · UMIII · · UM

KD-1988KD-1988

Sobald sich die Garnläufe in der Trenneinrichtung 9 der Schneidvorrichtungsgruppe 10 befinden, verschiebt die Bedienungsperson das Ventil 11, das mit einer Pressluftquelle (nicht gezeigt) verbunden ist, wodurch die Fressluft veranlasst wird, in beide Zylinder 5 und 18 zu strömen. Der Zylinder 18 der Schneidvorrichtungsgruppe 10 veranlasst eine Klinge 19 t beide Fadenläufe zu durchtrennen· Gleichzeitig zieht der Zylinder 5 die Kolbenstange 21 und die Führungen 4 in das Gehäuse zurück, das sich auf dem Maschinenrahmen 16 befindet. Da sich die Führungen 4 zurückziehen, berühren die Fadenläufe 2 und 3 das Ende der Stossplatte 15« die am Rahmen 16 befestigt ist, und die Garnläufe werden beim weiteren Zurückziehen der Führungen 4 freigegeben und bewegen sich von der Mitte weg, um den kürzesten Fadenlaufabstand zwischen den feststehenden Führungen 1 und den Hülsen 8 einzunehmen. Sie bewegen sich dabei von der Oberfläche der Stossplatte 15 weg und in den Raum zwischen dem Maschinenrahmen 16 und der Antriebswalze 6, wo sie von den Querführungen 26 ergriffen werden, um das Wickeln einer Fackung zu beginnen. Bei der Bewegung von der Überführungsendewickelstellung weg beschreiben sie einen spiralförmigen Weg entlang der Hülse 8. Der Teil dieses spiralförmigen Weges, der nicht von der Garnpackung bedeckt wird, wird das überführungsende. Bei dicken Garnen mit vielen Einzelfäden, die sich in ein ziemlich breites Band ausbreiten, wenn sie zwischen den Hülsen 8 und der Antriebswalze 6 gepresst werden, ist eine beträchtliche Kraft erforderlich, um die Fadenläufe 2, 3 von unterhalb der Wicklung 17 wegzuziehen. Wenn solche Garnläufe durchtrennt werden, werden die abgetrennten Enden sofort durch die Wicklung 17 eingefangen und werden zurückgefaltet und von dem nachfolgenden Garn überwickelt.As soon as the yarn runs are in the separating device 9 of the cutting device group 10, the operator shifts the valve 11, which is connected to a compressed air source (not shown), whereby the feeding air is caused to flow into both cylinders 5 and 18. The cylinder 18 of the cutting device group 10 causes a blade 19 t to cut through both thread runs. At the same time, the cylinder 5 pulls the piston rod 21 and the guides 4 back into the housing, which is located on the machine frame 16. As the guides 4 retract, the threadlines 2 and 3 touch the end of the bump plate 15 'which is attached to the frame 16, and the threadlines are released when the guides 4 are retracted further and move away from the center by the shortest threadline distance between the fixed guides 1 and the sleeves 8 to take. They move away from the surface of the cleat 15 and into the space between the machine frame 16 and the drive roller 6, where they are gripped by the transverse guides 26 in order to start the winding of a pack. As they move away from the end of transfer wrapping position, they describe a spiral path along the tube 8. That part of this spiral path which is not covered by the yarn package becomes the end of the transfer. In the case of thick yarns with many single threads, which expand into a fairly wide band when they are pressed between the sleeves 8 and the drive roller 6, a considerable force is required in order to pull the threadlines 2, 3 away from below the winding 17. When such yarn runs are severed, the severed ends are immediately captured by the winding 17 and are folded back and wrapped by the subsequent yarn.

Fig. 3 zeigt eine wahlweise Anordnung von zurückziehbaren Führungen 4'. Die Anordnung von Fig. 2 hält die durchtrennten Garnläufe lediglich dadurch fest, dass aufeinanderfolgende Garnwicklungen auf die Bahn des durchzutrennenden Endes ge-Fig. 3 shows an optional arrangement of retractable Guided tours 4 '. The arrangement of Figure 2 holds the severed Yarn runs are only fixed by the fact that successive yarn windings fall on the path of the end to be cut.

• · ♦ t ·• · ♦ t ·

RD-1988RD-1988

/j/J/ y / J

3.egt werden, Venn jedoch kleine» dichte Garnbündel aufgewickelt werden sollen, werden die laufenden Enden 2, 3 möglicherweise durch die Wicklung 17 nicht fest gefangen. In diesem Fall ist es zweckmäosig, die durchtrennten Enden zwangsläufiger und zuverlässiger zu fangen. Fig. 3 zeigt zurückziehbare Führungen 41 mit Aussenarmen und das Garn erfassenden Flächen 4'a, die zur Ebene der aneinanderstossenden Enden de? Träger 8 geneigt sind. Beim Zurückziehen der Kolbenstange 21 berühren die Garnläufe 2 und 3 die Stossplatte 15 und bewegen sich dann zueinander, da die Führungsflächen zusammenlaufen. Dies zwingt die Garnwicklungen 24, sich zu den aneinanderstοssenden Enden der Träger 8 zu verschieben und die durchtrennten Enden 25 zu kreuzen, wodurch aAase zuverlässig gefangen werden. Beim weiteren Zurückziehen der Kolbenstange 21 geben die Führungen 4' die Garnläufe 2 und 3 frei, die sich beim Versuch, de α kürzesten Weg von den Führungen 1 zu den Hülsen 8 zu erreichen, von der Mitte entfernen. Sie bewegen sich dabei von der Oberfläche des Stossplatte 15 weg und werden schliesslich durch Querführungen 26 ergriffen, um das normale Aufwickeln zu beginnen.3. are laid, but if small, dense bundles of yarn are to be wound up, the running ends 2, 3 may not be firmly caught by the winding 17. In this case it is expedient to more positively and reliably catch the severed ends. Fig. 3 shows retractable guides 4 1 with outer arms and the yarn gripping surfaces 4'a, which de? Carrier 8 are inclined. When the piston rod 21 is withdrawn, the yarn runs 2 and 3 touch the thrust plate 15 and then move towards one another, since the guide surfaces converge. This forces the yarn windings 24 to shift towards the abutting ends of the carrier 8 and to cross the severed ends 25, whereby aAase are reliably caught. When the piston rod 21 is withdrawn further, the guides 4 'release the yarn runs 2 and 3, which move away from the center when trying to achieve the shortest path from the guides 1 to the sleeves 8. They move away from the surface of the cleat 15 and are finally gripped by transverse guides 26 in order to begin normal winding.

Die Länge des nach iesem Verfahren gewickelten Überführungsendes wird durch die Zurückziehgeschwindigkeit des Pressluftzylinders 5t die Nähe der Stossplatte 15 zu den Fadenläufen 2 und 3» den Abstand zwischen den Fadenläufen 2 und und der Stossplatte, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, und die Länge und Form der Aussenarme der Führungen 4 bestimmt. Diese werden als einstellbare Grossen betrachtet, die entsprechend den Bedürfnissen des Anwenders ausgewählt werden.The length of the transfer end wound by this method is determined by the retraction speed of the compressed air cylinder 5t the proximity of the butt plate 15 to the threadlines 2 and 3 »the distance between the threadlines 2 and and the shock plate, as shown in FIG. 2, and the length and shape of the outer arms of the guides 4 are determined. These are considered as adjustable quantities, which accordingly can be selected according to the needs of the user.

Die Zurückziehgeschwindigkeit des Pressluftzylinders 5 kann it. B. durch ein Nadelventil in der Pressluftzuführungsleitung reguliert werden. Alternativ kann eine Zeitverzögerung eingeführt werden, um das Zurückziehen ein bestimmtes Zeitintervall nach dem Arbeiten der Schneidvorrichtung zu beginnenThe retraction speed of the compressed air cylinder 5 can be . B. regulated by a needle valve in the compressed air supply line. Alternatively, a time delay can be introduced to begin retraction a certain time interval after the cutting device has operated

tf f 4 *tf f 4 *

s fs f

ft f r r *ft f r r *

j RD-1988j RD-1988

i Ein nach diesem Verfahren gewickeltes Überführnngsende kanni A threading end wound according to this procedure can

\ in einfacher Weise in der Weberei des Kunden erfasst und \ recorded in a simple manner in the customer's weaving mill and

; abgewickelt werden.; be handled.

Claims (3)

1 Il1 Il lileft 114 <114 < RD-1988RD-1988 SchutzanspracheProtection address Doppel-Qarnaufwickelvorrichtung mit zwei oberflachsngstriebenen, rohrförmigen Qarnträgern mit aneinanderstoesenden Enden, einer selbsteinfädelnden Querführung, die jedem Garnträger zugeordnet ist, die das Garn durchläuft und die beim Wickeln einer Packung das Garn in axialer Richtung zu den Garnträgern in einem Normalhubbereich verschiebt, und Einrichtungen zum Sammeln und Beseitigen des Garns, wenn es nicht zu einer Packung aufgespult wird, gekennzeichnet durch einen Mechanismus zum gleichzeitigen Einleiten von Wicklungen auf aneinandergrenzenden Enden der aneinanderstossenden Garnträger (8), welche Wicklungen über einer abgetrennten Länge nahe ihrem Ende zu liegen kommen, mit zwei feststehenden Führungen (1), die oberhalb der Querführungen (26) in gleichen Abständen von der vertikalen Ebene der aneinanderstossenden Garnträgerenden angeordnet sind, wobei sich jede feststehende Führung (1) innerhalb des Hubbereichs einer entsprechenden Querführung (26) befindet, einer Abtrenneinrichtung (9)» die jenseits der Träger in Ausrichtung mit der Ebene angeordnet ist, zwei zurückziehbaren Führungen (1O, die zwischen den feststehenden Führungen (1) und den Querführungen (26) in gleichen Ab7 ständen von der vertikalen Ebene zwischen dieser Ebene und dem Ende des Hubbereichs angeordnet sind, wobei diese Führungen das Garn erfassende Jpalte besitzen, die sich zu der Trenneinrichtung hin öffnen und sich ungefähr in Ausrichtung mit dieser Trenneinrichtung befinden, Befestigungseinrichtungen (21), der zurückziehbaren Führungen (4) zum gleichzeitigen Verschieben in und aus einer das Garn erfassenden Stellung und einer Antriebseinrichtung (5), die mit der Befestigungseinrichtung (21) zur Erteilung der Bewegung verbunden ist.Double Qarnaufwickelvorrichtung with two superficial, tubular Qara carriers with ends abutting one another, a self-threading transverse guide, which is assigned to each yarn carrier, which the yarn passes through and which moves the yarn in the axial direction to the yarn carriers in a normal stroke when winding a package, and devices for collecting and removing the yarn when it is not wound into a package, characterized by a mechanism for simultaneously introducing turns on adjoining ends of the adjoining yarn carriers (8), which turns come to rest over a severed length near their end, with two fixed guides (1), which are arranged above the transverse guides (26) at equal distances from the vertical plane of the adjoining yarn carrier ends, each fixed guide (1) being located within the lifting range of a corresponding transverse guide (26), a separating device g (9) »which is located beyond the carrier in alignment with the plane, two retractable guides (1 O, which stands between the fixed guides (1) and the transverse guides (26) in the same Ab7 from the vertical plane between this plane and at the end of the lifting area, these guides having the yarn engaging gaps which open towards the separator and are approximately in alignment with this separator, fastening means (21), the retractable guides (4) for sliding in and out at the same time a position engaging the yarn and a drive device (5) which is connected to the fastening device (21) for imparting the movement. ' ' M »Mtl / f '' M »mth / f ■ t · Γ ·■ t · Γ · ι ' tit» t ftf·ι 'tit »t ftf · RD-1988 . .RD-1988. . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zurückziehbaren Führungen (4) je eine das Garn erfassende Fläche (4'a) besitzen, die zu dieser Ebene geneigt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the retractable guides (4) each have a surface (4'a) which engages the yarn and is inclined to this plane. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungseinrichtung (5) ein hin- und herbeweglicher, pneumatischer Zylinder, der mit einer Druckgas zuführung verbunden ist und einen mit einer Stange (21) verbundenen Kolben besitzt, wobei die zurückziehbaren Führungen (4) an der Stange (21) befestigt sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the movement device (5) is a reciprocating, pneumatic cylinder, which with a compressed gas supply is connected and has a piston connected to a rod (21), the retractable guides (4) are attached to the rod (21). - 10 -- 10 - 743006023.1.7S743006023.1.7S
DE7430000*[U 1973-09-07 Double thread take-up device Expired DE7430000U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39522973 1973-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7430000U true DE7430000U (en) 1975-01-23

Family

ID=1308523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7430000*[U Expired DE7430000U (en) 1973-09-07 Double thread take-up device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7430000U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607342A1 (en) * 1986-03-06 1987-09-10 Schuster & Co F M N DEVICE FOR FORMING A THREAD RESERVE WHEN WINDING A THREAD ON A SPOOL SLEEVE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607342A1 (en) * 1986-03-06 1987-09-10 Schuster & Co F M N DEVICE FOR FORMING A THREAD RESERVE WHEN WINDING A THREAD ON A SPOOL SLEEVE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615909C2 (en)
EP1161397B1 (en) Device and method for guiding and cutting a tapering thread when changing bobbins
DE3710692C2 (en)
DE2344377C2 (en) Tensioning mandrel on winding devices for continuous threads with thread cutting device
EP0909255A1 (en) Method for automatically changing reels of thread and a winding device with a bobbin changing device
EP0367253B1 (en) Exchange system for a yarn-positioning device in winding machines
DE2442683A1 (en) DOUBLE THREAD WINDING DEVICE
DE3123494A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPENING A NEW TAPED THREAD ONTO A SLEEVE INSERTED IN A WINDING DEVICE
DE102012016854A1 (en) Method of connecting coil with winding at winding station of winding machine, involves inserting upper thread into thread link assembly, if tubular connector of suction nozzle is in thread insertion position
DE2462304A1 (en) DEVICE FOR SEMI-AUTOMATIC WINDING OF RAIL-SHAPED GOODS
DE3328516C1 (en) Double carrier roll winding machine
EP0051222B1 (en) Device for introducing yarns and the like in a winding machine
DE3541083A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE SIMULTANEOUS APPLICATION OF SEVERAL CONTINUOUSLY FEEDED TEXTILE THREADS
CH641122A5 (en) DEVICE FOR REWINDING TEXTILE THREADS.
DE3136908C2 (en)
DE7430000U (en) Double thread take-up device
DE3224967C2 (en)
DE2153370A1 (en) Automatic winding unit for textile machines, in particular winding machines
DE4115339B4 (en) winding tube
DE4316566C2 (en) Method of threading a bobbin
DE3446692C2 (en)
DE1535188A1 (en) Bobbin creels for textile machines
CH616391A5 (en)
DE3614321C2 (en)
DE3641892C2 (en)