DE7419415U - Crop lifter for grain mowers - Google Patents

Crop lifter for grain mowers

Info

Publication number
DE7419415U
DE7419415U DE7419415U DE7419415DU DE7419415U DE 7419415 U DE7419415 U DE 7419415U DE 7419415 U DE7419415 U DE 7419415U DE 7419415D U DE7419415D U DE 7419415DU DE 7419415 U DE7419415 U DE 7419415U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
lifting finger
lifter
guide
mowers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7419415U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AICH E METALLWARENFABRIK
Original Assignee
AICH E METALLWARENFABRIK
Publication date
Publication of DE7419415U publication Critical patent/DE7419415U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Harvester Elements (AREA)

Description

Guido EngelhardtGuido Engelhardt

PatentanwaltPatent attorney

D-7990 FrlGcJrichGhafenD-7990 FrlGcJrichGhafen

Ehlersstraße \7 Tel. ιΰΓο-Π,Ehlersstraße \ 7 Tel. ΙΰΓο-Π,

E. Aich
Metallwaren i'abrik
E. Aich
Metal goods i'abrik

7932 Munderkingen7932 Munderkingen

Ährenheber für GetreidemähwerkeCrop lifter for grain mowers

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ährenheber für Getreidemähwerke, der aus einem am Messerbalken des Mähwerkes zu befestigenden, nach vorn weisenden federnden Flachstab und einem zu diesem schräg nach hinten und oben gerichteten Hebefinger besteht, und betrifft eine zweckmässige und in vorteilhafter Weise verwendbare Ausgestaltung eines derartigen Ährenhebers.The invention relates to a crop lifter for grain mowers, the one consisting of a resilient flat rod pointing forwards to be fastened to the cutter bar of the mower and one to this lifting finger, which is directed obliquely backwards and upwards, and concerns an expedient and advantageous Way usable design of such a crop lifter.

Um beim Mähen von Getreide auch das am Boden liegende Gut abmähen zu können, sind bereits verschiedene Ährenheberausgestaltungen bekannt. Die Halme werden hierbei mittels des Hebefingers verteilt und aufgerichtet, so dass von den Messern nicht die Ähren zerschnitten, sondern die Halme erfasst und abgeschnitten werden.In order to be able to mow the crop lying on the ground when mowing grain, various crop lifter designs are already available known. The stalks are distributed and erected with the lifting finger, so that the knives do not cut the ears, but grasp the stalks and cut them off.

Bei diesen bekannten Ährenhebern ist jedoch der an dem Messerbalken zu befestigende Flachstab fest mit dem Hebefinger verbunden, z.B. indem diese an der Spitze miteinander verschweisst sind oder aus einem Stück bestehen. Ein Anpassen an Bodenun-In these known ear lifters, however, the one on the cutter bar The flat bar to be attached is firmly connected to the lifting finger, e.g. by welding them together at the tip are or consist of one piece. Adaptation to soil

ebenheiten ist somit nicht möglich, vielmehr bohrt sich der Ährenheber bei Bodenerhebungen in das Erdreich ein, so dass oftmals der Flachstab und/oder der Hebefinger verbogen od&r zerbrochen oder gar der Messerbalken beschädigt werden. Umständliche Reparaturen, die vielfach auch einen grossen Zeitaufwand bedingen, da diese mitunter auf dem Feld vorzunehmen * sind und da das erforderliche Werkzeug nicht vorhanden ist, sind die Folge,Flatness is therefore not possible, rather the ear lifter drills into the ground when the ground is raised, so that often the flat bar and / or the lifting finger bent or bent broken or even the cutter bar damaged. Cumbersome repairs that often take a lot of time condition, since this sometimes has to be done in the field * and since the necessary tool is not available, are the consequence,

Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, einen Ährenheber für Getreidemähwerke zu schaffen, bei dem diese Nachteile nicht auftreten, sondern der sich selbsttätig an Bodenunebenheiten anpasst. Dabei soll das Einbohren und Festsetzen des Ährenhebers im Erdreich zuverlässig ausgeschlossen sein, so dass dadurch bedingte Beschädigungen vermieden werden.It is therefore the object of the invention to provide a grain lifter for grain mowers in which these disadvantages do not occur occur, but which automatically adapts to uneven floors. The aim is to drill in and set the lifter be reliably excluded in the ground, so that damage caused thereby can be avoided.

Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass der Hebefinger in Längsrichtung des Ährenhebers entgegen der Kraft einer oder mehrerer Federn verschiebbar mit dem Flachstab verbunden ist.According to the invention, this is achieved in that the lifting finger in the longitudinal direction of the ear lifter against the force of one or more springs slidably connected to the flat rod is.

Zur verschiebbaren Halterung des Hebefingers an dem Flachstab ist es vorteilhaft, an diesem ein Führungsstück zu befestigen, an dem der Hebefinger gehalten ist. Das Führungsstück sollte hierbei, ue eine sichere Führung zu gewährleisten, mit einer oder mehreren Führungsnuten oder Führungsbahnen versehen sein, in denen bzw. an denen an dem Hebefinger angebrachte Führungsglieder z.B. in Form von zylindrischen Stiften od.dgl. gehalten sind.To hold the lifting finger on the flat bar in a displaceable manner, it is advantageous to attach a guide piece to it, on which the lifting finger is held. The guide piece should here, ue to ensure safe guidance, with a or several guide grooves or guide tracks in which or on which guide members attached to the lifting finger, e.g. in the form of cylindrical pins or the like. held are.

Nach einer Weiterbildung ist es zum Anheben der Spitze des Hebefingers während dessen Verschiebebewegung angebracht, die in das Führungsstück eingearbeiteten Führungsnuten oder anAccording to a further development, it is attached to the lifting of the tip of the lifting finger during its displacement movement in the guide piece incorporated guide grooves or

|l 741941519.9.74| l 741941519.9.74

diesem angebrachten Führungsbahnen ganz oder teilweise gegenüber der Horizontalen zu neigen oder als gekrümmte Kurvenbahnen auszubilden.This attached guideways to incline completely or partially with respect to the horizontal or as curved curved paths to train.

Nach einer andersartigen Ausführungsform kann c*as an dem Flachstab befestigte Führungsstück nach Art einer Wippe aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen gebildet sein, wobei jedes der Teile mit einer Führungsbahn und einer Führungsnut zu versehen ist.According to a different embodiment, c * as can on the Flat bar attached guide piece in the manner of a rocker can be formed from two articulated parts, wherein each of the parts is to be provided with a guide track and a guide groove.

Als Rückstellfeder können Zug- oder Druckfedern oder auch hydraulische Rückstellglieder z.B. narh Art eines Stossdämpfers vorgesehen werden, die sich an dem Hebefinger und dem Führungsstück abstützen.Tension or compression springs or hydraulic springs can be used as return springs Resetting members e.g. narh kind of shock absorber are provided, which are located on the lifting finger and the guide piece prop up.

Aus baulichen Gründen ist es des weiteren vorteilhaft, den Hebefinger als U-förmig gebogenes Stanzteil auszubilden, zwischen dessen Schenkeln das Führungsstück eingesetzt ist, und den Hebefinger mit einer oder mehreren eingeprägten kreisförmigen Ausbuchtungen zur Aufnahme der Rückholfedern zu versehen.For structural reasons, it is also advantageous to use the lifting finger as a U-shaped bent stamped part, between the legs of which the guide piece is inserted, and the lifting finger to be provided with one or more embossed circular bulges for receiving the return springs.

Ferner kann der Hebefinger mit einer in Betriebsstellung parallel zum Boden verlaufenden an dessen Spitze nach oben abgewinkelten Gleitschiene versehen sein und es sollte im Bereich der Spitze des Hebefingers zwischen den Schenkeln eine oder mehrere Zwischenwände, vorzugsweise das abgewinkelte Ende der Gleitschiene, eingesetzt werden.Furthermore, the lifting finger can be angled upwards at its tip with a tip that extends parallel to the floor in the operating position Slide rail and there should be one or more between the legs in the area of the tip of the lifting finger Partition walls, preferably the angled end of the slide rail, can be used.

Ausserdem kann der Hebefinger im oberen Bereich mit einem angeformten oder an diesem befestigten Ährenabweiser ausgestattet werden.In addition, the lifting finger can be molded onto the upper area or equipped with this attached corn deflector.

Ein gemäss der Erfindung ausgebildeter Ährenheber für Getreidemähwerke weist nicht nur die Vorteile der bekannten Ausführungen auf, nämlich liegende Ähren beim Mähvorgang aufzunehmen und demA crop lifter designed according to the invention for grain mowers not only has the advantages of the known designs, namely picking up lying ears during the mowing process and the

Schnitt zuzuführen, sondern es ist aufgrund der baulichen Ausgestaltung vor allem eine selbsttätige Anpassung an Bodenunebenheiten gegeben. Dadurch, dass der Hebefinger entgegen Federkraft verschiebbar mit dem Flachstab verbunden ist, wird zuverlässig verhindert, dass sich der Hebefinger ins Erdreich einbohrt. Bei einem Aufpressen auf Erdschollen weicht dieser vielmehr nach hinten und oben aus, so dass Bodenunebenheiten ausgeglichen werden und Beschädigungen an dem Ährenheber nahezu ausgeschlossen sind. Sobald der Widerstand geringer wird, wird der Hebefinger sofort wiederum in die Ausgangslage zurückgeschoben und die Spitze des Ährenhebers gleitet ständig über den Boden.Feed cut, but it is due to the structural design Above all, it automatically adjusts to uneven floors. The fact that the lifting finger counteracts spring force is slidably connected to the flat bar, it is reliably prevented that the lifting finger digs into the ground. When it is pressed onto clods of earth, it instead gives way backwards and upwards, so that unevenness in the ground is evened out and damage to the crop lifter is almost impossible. As soon as the resistance decreases, the The lifting finger is immediately pushed back into the starting position and the tip of the lifter glides constantly over the ground.

Der Bauaufwand., der erforderlich ist, um dies zu erreichen, ist äusserst gering, da an dem Flachstab lediglich ein Führungsstück vorzusehen ist, auf dem der Hebefinger zu führen ist. Dennoch ist mittels der erfindungsgemässen Ausgestaltung eines Ährenhebers ein grosser wirtschaftlicher Erfolg zu erzielen, da Unterbrechungen des Mähvorganges, um gegebenenfalls erforderliche Reparaturen auszuführen, entfallen und eine längere Lebensdauer gegeben ist.The construction effort that is required to achieve this is extremely low, since only one guide piece is to be provided on the flat bar, on which the lifting finger is to be guided. Yet a great economic success can be achieved by means of the design of a grain lifter according to the invention, as there are no interruptions to the mowing process to carry out any repairs that may be necessary and a longer one Service life is given.

Weitere Einzelheiten des Ährenhebers für Getreidemähwerke sind den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind, zu entnehmen. Hierbei zeigt:More details of the crop lifter for grain mowers are the exemplary embodiments shown in the drawing, which are explained in detail below, can be found. Here shows:

Fig. 1 einen aus Flachstab und Hebefinger gebildetenFig. 1 is formed from a flat bar and lifting finger

Ährenheber in unterschiedlichen Betriebsstellungen des Hebefingers in Ansicht,Crop lifter in different operating positions of the lifting finger in view,

Fig. 2 den Ährenheber nach Fig. 1 im Axialschnitt, Fig. jj einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2,FIG. 2 shows the grain lifter according to FIG. 1 in an axial section, FIG.

Fig. k ein andersartiges Au§führungsbeispiel des Ährenhebers nach Fig. 2 undFIG. K shows a different exemplary embodiment of the grain lifter according to FIGS. 2 and

Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines Ährenhebers nach Fig. 2.5 shows a further embodiment of a grain lifter according to Fig. 2.

Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte und mit 1 bezeichnete Ährenheber zum Aufnehmen von liegenden Ähren beim Mähvorgang ist jeweils mittels Schrauben 3 an dem Messerbalken 2 eines nur teilweise gezeigten Getreidemähwerkes befestigt und besteht im wesentlichen aus einem an dem Messerbalken 2 angeschraubten Flachstab 11 und einem Hebefinger 12. Über ein mittels Nieten 14 an dem Flachstab 11 befestigtes Führungsstück 13 ist der Hebefinger 12 in Längsrichtung des Ährenhebers 1 mit dem Flachstab 11 verschiebbar verbunden.The ear lifter shown in FIGS. 1 and 2 and designated 1 for picking up lying ears during the mowing process, one is only partially by means of screws 3 on the cutter bar 2 shown cereal mower and consists essentially of a flat bar screwed to the cutter bar 2 11 and a lifting finger 12. The lifting finger is located via a guide piece 13 fastened to the flat bar 11 by means of rivets 14 12 slidably connected to the flat bar 11 in the longitudinal direction of the grain lifter 1.

Dazu sind, wie es insbesondere der Fig. 2 entnommen werden kannv in das Führungsstück 13 zwei Führungsnuten 15 und 16 eingearbeitet, und der Hebefinger 12, der gemäss Fig. 3 als U-förmiges Stanzteil 22 ausgebildet ist, ist mit zwei Stiften 17 und 18 versehen, die in die Führungsnuten 15 bzw. 16 eingreifen. Das Führungsstück 13 ist hierbei zwischen die Schenkel 23 und 24 des Stanzteils 22 eingesetzt, so dass eine rauinspartnde Anordnung geschaffen ist.For this purpose, as can be seen in particular from FIG. 2 v incorporated in the guide piece 13, two guide grooves 15 and 16, and the lifting finger 12, which according to FIG formed as U-shaped punched part 22 3., Is provided with two pins 17 and 18 provided which engage in the guide grooves 15 and 16, respectively. The guide piece 13 is inserted between the legs 23 and 24 of the stamped part 22, so that a rough-parting arrangement is created.

Des weiteren ist eine an dem Hebefinger 12 und dem FUhrungsstück 14 mittels Stiften 20 bzw. 21 befestigte Zugfeder 19 vorgesehen, zu deren Aufnahme das Stanzteil 22 eine Ausbuchtung 25 aufweist. Auch die Feder 19 ist somit in einem nahezu geschlossenen Gehäuse angeordnet.There is also one on the lift finger 12 and the guide piece 14 provided by means of pins 20 and 21 attached tension spring 19, for receiving the stamped part 22 a bulge 25 has. The spring 19 is thus also arranged in an almost closed housing.

An der Spitze 29 des Ährenhebers 1 ist an dem Hebefinger 12 eine im Betrieb auf den Boden aufliegende Gleitschiene 26 angebracht, deren freies Ende derart abgebogen ist, dass es alsAt the tip 29 of the grain lifter 1, a slide rail 26, which rests on the ground during operation, is attached to the lifting finger 12, whose free end is bent in such a way that it is as

Zwischenwand 27 zur Erhöhung der Stabilität zwischen die Schenkel 23 und 24 des Stanzteiles 22 ragt. Ausserdem ist allerdings nur in Fig. 1 dargestellt - auf dem Hebefinger 12 ein Ährenabweiser 28 angebracht.Intermediate wall 27 to increase the stability between the legs 23 and 24 of the stamped part 22 protrudes. In addition, however shown only in Fig. 1 - on the lifting finger 12 a corn deflector 28 is attached.

Trifft der Ährenheber 1 im Betrieb beim Gleiten über den Boden auf einen Widerstand, z.B. einen Erdhaufen, so wird der Hebefinger 12 selbsttätig gegenüber dem Flachstab 11 entgegen der . Kraft der Feder 19 zurückgeschoben. Dabei wird ausserdem dessen Spitze 29, da die Führungsnuteri 15 und 16 gegenüber der Horizontalen geneigt sind, nach oben geschwenkt, so dass sich der Hebefinger 12 nicht in das Erdreich einbohrt und dadurch verbogen wird oder festsetzen kann.If during operation the grain lifter 1 encounters resistance, e.g. a pile of earth, while sliding over the ground, the lifting finger becomes 12 automatically against the flat bar 11 against the. Force of the spring 19 pushed back. It will also be Tip 29, since the guide uteri 15 and 16 opposite the horizontal are inclined, pivoted upwards, so that the lifting finger 12 does not drill into the ground and thereby bent will or can establish.

Sobald der Widerstand überwunden ist, wird durch die Zugfeder 19 der Hebefinger 12 wiederum in die Betriebsstellung zurückgezogen. As soon as the resistance is overcome, the tension spring is activated 19 the lifting finger 12 is again withdrawn into the operating position.

Bei dem Ährenheber 41 nach Fig. 4, der in nahezu gleicher Weise aufgebaut ist wie der Ährenheber nach den Fig. 1 und 2 und aus einem an dem Messerbalken 2 mittels Schrauben 3 befestigtem Flachstab 42 und einem Hebefinger 43 besteht, ist in das mit dem Flachstab 42 verbundene Führungsstück 44 eine teilweise gekrümmte Führungsnut 45 eingearbeitet.In the ear lifter 41 according to FIG. 4, which is constructed in almost the same way as the crop lifter according to FIGS. 1 and 2 and from consists of a flat bar 42 and a lifting finger 43 fastened to the cutter bar 2 by means of screws 3, is in the with the guide piece 44 connected to the flat bar 42 has a partially curved guide groove 45 incorporated therein.

Sobald beim Mähvorgang auf den Hebefinger 43 eine Kraft einwirkt, wird dieser entgegen der Kraft der Rückholfeder 47 nach hinten verschoben und gleichzeitig auch angehoben, da durch den an dem Hebefinger 43 angebrachten Führungsstift 46, der in der geneigten und teilweise auch gekrümmten Führungsnut 47 eingreift, eine Schwenkbewegung hierbei ausgelöst wird.As soon as a force acts on the lifting finger 43 during the mowing process, it moves backwards against the force of the return spring 47 moved and at the same time also raised, because by the attached to the lifting finger 43 guide pin 46 in the inclined and partially also engages curved guide groove 47, a pivoting movement is triggered here.

Der Ährenheber 51 nach Fig. 5 besteht ebenfalls aus einem an dem Messerbalken 2 mittels Schrauben 3 fest verbundenen Flachstab 52 und einem Hebefinger 53. Das Führungsstück ist. beiThe grain lifter 51 according to FIG. 5 also consists of a flat rod firmly connected to the cutter bar 2 by means of screws 3 52 and a lifting finger 53. The guide piece is. at

dieser Aus t'ührungsforra zweiteilig ausgebildet, wobei das Teil 54 an dem Flachstab 52 befestigt und das andere Teil 55 nach Art einer Wippe mittels eines Gelenkbolzens 56 gelenkig mit diesem verbunden ist. Die an dem Hebefinger 53 angebrachten Führungsstifte 59 und 60 liegen an der Führungsbahn 57 des ortsfesten Teiles 54 bzw. in der Führungsnut 58 des beweglichen Teils 55 an.This Aus t'ührungsforra formed in two parts, the part 54 attached to the flat bar 52 and the other part 55 according to Art a rocker by means of a hinge pin 56 articulated with this connected is. The guide pins attached to the lift finger 53 59 and 60 lie on the guide track 57 of the stationary part 54 and in the guide groove 58 of the movable part 55, respectively at.

Sobald auf den Hebefinger 51 beim Mähvorgang eine z.B. durch einen Erdhaufen hervorgerufene Kraft einwirkt, wird dieser entgegen der Kraft der Druckfeder 61 nach hinten gedrückt. Und da die Führungsbahn 57 und 58 gegenüber der Horizontalen geneigt sind, wird ausserdem auch eine Schwenkbewegung der Spitze des Ährenhebers 51 nach oben ausgeführt, die durch das entgegen der Kraft der Gegenciru ckf eder 62 kippbar gelagerte Teil 55 ausgeglichen wird. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass sich auch der Ährenheber 51 beim Mähvorgang Bodenunebenheiten selbsttätig anpasst und dass ein Einbohren und Festsetzen ausgeschlossen istc As soon as a force caused, for example, by a pile of earth acts on the lifting finger 51 during the mowing process, it is pressed backwards against the force of the compression spring 61. And since the guideway 57 and 58 are inclined with respect to the horizontal, a pivoting movement of the tip of the grain lifter 51 is also carried out upwards, which is compensated by the part 55, which is tiltably mounted against the force of the countercirculation spring 62. In this way it is ensured that the grain lifter 51 also automatically adapts to uneven ground during the mowing process and that drilling in and getting stuck is ruled out c

A 1221 e-\hb
4. ouni 1974
A 1221 e- \ hb
4th June 1974

Claims (11)

-η· t kf n --e—η· •tia'nsprüch, e-η · t kf n --e — η · • tia'nsprch, e 1. Ährenheber für Getreidemähwerke, de,r aus einem am Messerbalken des Mähwerkes zu befestigenden nach vorn weisenden federnden Flachstab und einem zu diesem schräg nach hinten und oben gerichteten Hebefinger besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebefinger (12; 43; 53) in Längsrichtung des Ährenhebers (17; Al; 51) entgegen der Kraft einer oder mehrerer Federn (19; 47; 61) verschiebbar mit dem Flachstab (11; 42; 52) verbunden ist.1. Crop lifter for grain mowers, de, r from one on the cutter bar of the mower to be attached to the front, resilient flat bar and to this obliquely to the rear and upwardly directed lifting finger, characterized in that the lifting finger (12; 43; 53) in the longitudinal direction of the Corn lifter (17; Al; 51) against the force of one or more springs (19; 47; 61) displaceable with the flat rod (11; 42; 52) is connected. 2. Ährenheber für Getreidemähwerke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur verschiebbaren Halterung des Hebefingers (12; 43; 53) an dem Flachstab (11; 42; 52) ein Führungsstück (13; 44; 54) befestigt ist, an dem der Hebefinger (12; 43; 53) gehalten ist.2. Crop lifter for grain mowers according to claim 1, characterized in that for the displaceable mounting of the Lifting fingers (12; 43; 53) on the flat bar (11; 42; 52) a guide piece (13; 44; 54) is attached to which the lifting finger (12; 43; 53) is held. 3. Ährenheber für Getreidemähwerke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsstück (13; 44; 54) mit einer oder mehreren Führungsnuten (15, 16; 45; 58) oder Führungsbahnen (57)versehen ist, in denen bzw. an denen an dem Hebefinger (12; 43; 53) angebrachte Führungsglieder (17, 18; 46; 59, 60) z.B. in Form von zylindrischen Stiften od.dgl. gehalten sind.3. Crop lifter for grain mowers according to claim 1 or 2, characterized in that the guide piece (13; 44; 54) is provided with one or more guide grooves (15, 16; 45; 58) or guide tracks (57) in which or where on the lifting finger (12; 43; 53) attached guide members (17, 18; 46; 59, 60), for example in the form of cylindrical pins or the like. are held. 4. Ährenheber für Getreidemähwerke nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass zum Anheben der Spitze (29) des Hebefingers (1; 41; 51) während dessen Verschiebebewegung, die in das Führungsstück (13; 44; 54) eingearbeiteten Führungsnuten (16; 45) dder an diesem angebrachten Führungsbahnen (57) ganz oder teilweise gegenüber der Horizontalen geneigt oder als gekrümmte Kurvenbahnen ausgebildet sind.4. grain lifter for grain mowers according to claim 3 »thereby characterized in that for lifting the tip (29) of the lifting finger (1; 41; 51) during its displacement movement, the Guide grooves (16; 45) machined into the guide piece (13; 44; 54) of the guide tracks attached to it (57) are wholly or partially inclined with respect to the horizontal or are designed as curved curved paths. H H 5. Ährenheber iur Getreidemähwerke nach einem der Ansprüche 1 bis A, dadurch gekennzeichnet, dass das an dem Flachstab (52) befestigte Führungsstück (54, 55) nach Art einer Wippe aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen gebildet ist und dass jedes der Teile (54, 55) mit einer Führungsbahn (57) oder Führungsnut (58) versehen ist.5. Crop lifter iur grain mowers according to one of the claims 1 to A, characterized in that the guide piece (54, 55) attached to the flat bar (52) in the manner of a Rocker is formed from two articulated parts and that each of the parts (54, 55) with a guide track (57) or guide groove (58) is provided. 6. Ährenheber für Getreidemähwerke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Rückstellfedern (19; 47; 6l) Zug- oder Druckfedern oder auch hydraulische Rückstellglieder z.B. nach Art eines Stossdämpfe-rs vorgesehen sind, die sich an dem Hebefinger (12; 43; 53) und dem Führungsstück (13; 44; 54) abstützen.6. Crop lifter for grain mowers according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the return springs (19; 47; 6l) are tension or compression springs or hydraulic Resetting members are provided, for example, in the manner of a shock absorber, which are located on the lifting finger (12; 43; 53) and support the guide piece (13; 44; 54). 7. Ährenheber für Getreidemähwerke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebefinger (12) als U-förmig gebogenes Stanzteil(22) ausgebildet ist, zwischen dessen Schenkeln (23, 24) das Führungsstück (14) eingesetzt ist.7. Crop lifter for grain mowers according to one of the claims 1 to 6, characterized in that the lifting finger (12) is designed as a U-shaped bent stamped part (22), between the legs (23, 24) of which the guide piece (14) is inserted. 8. Ährenheber für Getreidemähwerke nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass der Hebefinger (12) mit einer oder mehreren eingeprägten kreisförmigen Ausbuchtungen (25) zur Aufnahme der Rückholfedern (19) versehen ist.8. grain lifter for grain mowers according to claim 7 »thereby characterized in that the lifting finger (12) with one or more embossed circular bulges (25) for Recording of the return springs (19) is provided. 9. Ährenheber für Getreidemähwerke nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebsfinger (12) mit einer in Betriebsstellung parallel zum Boden verlaufenden an dessen Spitze (29) nach oben abgewinkelten Gleitschiene (26) versehen ist.9. Crop lifter for grain mowers according to one of claims 1 to 8, characterized in that the lifting finger (12) with a slide rail that runs parallel to the floor in the operating position and is angled upwards at its tip (29) (26) is provided. -ίο--ίο- 10. Ährenheber für Getreidemähwerke nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Spitze (29) des Hebefingers (12) zwischen den Schenkeln (23, 24) eine oder mehrere Zwischenwände (27), vorzugsweise das abgewinkelte Ende der Gleitschiene (26), eingesetzt sind.10. Crop lifter for grain mowers according to one of the claims 1 to 9, characterized in that in the area of the tip (29) of the lifting finger (12) between the legs (23, 24) one or more partition walls (27), preferably the angled end of the slide rail (26), are used are. 11. Ährenheber für Getreidemähwerke nach einem der Ansprüche11. Crop lifter for grain mowers according to one of the claims 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebefinger (12) im oberen Bereich mit einem abgeformten oder an diesem befestigten Ährenabweiser (28) versehen ist.1 to 10, characterized in that the lifting finger (12) is provided in the upper area with a molded ear deflector (28) or an ear deflector (28) attached to it. A 1221 e-hb
k. Juni 19:74
A 1221 e-hb
k. June 19:74
DE7419415U Crop lifter for grain mowers Expired DE7419415U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7419415U true DE7419415U (en) 1974-09-19

Family

ID=1305869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7419415U Expired DE7419415U (en) Crop lifter for grain mowers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7419415U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829789B4 (en) * 1988-09-02 2004-08-05 Josef Nusser Harvesting device
DE4006617B4 (en) * 1988-09-02 2015-09-03 Josef Nusser Device for Halmteiler and the like.
US9992935B2 (en) 2014-09-03 2018-06-12 Cnh Industrial America Llc Crop header stacked divider pivot linkage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829789B4 (en) * 1988-09-02 2004-08-05 Josef Nusser Harvesting device
DE4006617B4 (en) * 1988-09-02 2015-09-03 Josef Nusser Device for Halmteiler and the like.
US9992935B2 (en) 2014-09-03 2018-06-12 Cnh Industrial America Llc Crop header stacked divider pivot linkage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107558T2 (en) SELF-CLOSING EXTRACTOR AND ASSOCIATED DEVICE
EP0215142B1 (en) Crop divider for agricultural machines
EP0850119B1 (en) Device for deburring bore edges
DE3309253A1 (en) VEHICLE SEAT HEIGHT ADJUSTMENT
DE102010017951B4 (en) circuit board
EP0081742A1 (en) Soil-working implement movable across a field
DE10113107B4 (en) Crop lifter for harvesting machine mowing systems
DE3411138C2 (en)
DE7419415U (en) Crop lifter for grain mowers
DE112019004757T5 (en) Bed device
DE2427145A1 (en) Ear picker for corn harvester - has suspension limiting device to prevent picker extending to ground surface
DE3829789B4 (en) Harvesting device
EP1929899A2 (en) Table with a main table top and at least one extension table top
DE3725685C2 (en)
DE2644999C2 (en) Guide rods for striding extension members, especially for shield support frames with a divided lying threshold
DE2644649C3 (en) Shield support frame
DE2142153C2 (en) Skid for mowers of harvesting machines
DE2835505C2 (en)
DE8624526U1 (en) Mounted plow
DE2952716A1 (en) Motor vehicle window raising mechanism - has operating unit moving along track with curved section linking parallel ends
DE2217302C3 (en) Switching device for alternating lifting and lowering of track markers on agricultural attachments
DE3447192C2 (en) Planer for underground mining
EP0513750B1 (en) Mounting triangle for connection of an agricultural implement to the front or back of a tractor
DE1188853B (en) AErope lifter for in particular cutting units assigned to combine harvesters
DE1013535B (en) Slidable vehicle seat with tiltable backrest