DE7415655U - SHAVING UNIT - Google Patents

SHAVING UNIT

Info

Publication number
DE7415655U
DE7415655U DE7415655U DE7415655U DE7415655U DE 7415655 U DE7415655 U DE 7415655U DE 7415655 U DE7415655 U DE 7415655U DE 7415655 U DE7415655 U DE 7415655U DE 7415655 U DE7415655 U DE 7415655U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting edge
shaving unit
razor blade
unit according
rigid part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7415655U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE (GROSSBRITANNIEN) filed Critical WILKINSON SWORD Ltd HIGH WYCOMBE BUCKINGHAMSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE7415655U publication Critical patent/DE7415655U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4012Housing details, e.g. for cartridges
    • B26B21/4025Cap elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4062Actuating members, e.g. switches or control knobs; Adjustments

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

I:'".'. PATENTANWÄLTEI: '".'. PATENT AGENCIES DIPL.-ING. ALEX STENGERDIPL.-ING. ALEX STENGER D-4000 DÜSSELDORF 1 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE (D-4000 DÜSSELDORF 1 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE ( Malkastenstraße 2 DIPL.-ING. HEINZ J. RINGMalkastenstrasse 2 DIPL.-ING. HEINZ J. RING Unser Zeichen: I5 214 Datum: 3.. Mal 1974Our reference: I5 214 Date: 3rd time 1974

WILKINSON SWORD LIMITED Sword House, Totteridge Road, High Wycombe, Buckinghamshire, EnglandWILKINSON SWORD LIMITED Sword House, Totteridge Road, High Wycombe, Buckinghamshire, England

RasiereinheitShaving unit

Die Erfindung betrifft Rasiereinheiten.The invention relates to shaving units.

Unter dem Begriff "Rasiereinheit" wird ein im wesentlichen starres und im allgemeinen aus Kunststoff gefertigtes Teil verstanden, an dem eine oder mehrere Rasierklingen mit jeweils einer oder mehrerer Schneidkanten befestigt ist und das eine Schutzfläche für die Schneidkante oder Schneidkanten der oder einer Jeden Klinge bildet.By the term "razor unit" is meant a substantially rigid one and understood generally made of plastic part on which one or more razor blades each with one or more cutting edges is attached and a protective surface for the cutting edge or cutting edges of the or one Every blade forms.

Bei den gegenwärtigen Rasiereinheiten (QB-PS I 160 543) wird die Lage der Schneidkante relativ zur Schutzfläche werksmäßig fixiert. Dies bedeutet, daß der effektive Rasierwinkel der Schneidkante festliegt, wobei als effektiver Rasierwinkel derjenige Winkel zu gelten hat, welchen die Halbierungslinie der Schneidkantenabsehrägung mit einer tangential zur Schutzfläche und Schneidkantenspitze verlaufenden Linie bildet. Der im Werk gewählte effektive Rasierwinkel 1st nicht unbedingt für alle Benutzer der Rasiereinheit passend, weil die einen eine schärfere Rasur und die anderen eine weniger scharfe Rasur, die bequemer auszuführen ist und eine geringere Gefahr des Schneides mit sich bringt, bevorzugen.With the current shaving units (QB-PS I 160 543) the position of the cutting edge relative to the protective surface is fixed at the factory. This means that the effective shaving angle is the The cutting edge is fixed, the effective shaving angle being that angle which the bisecting line of the Cutting edge bevelling with a tangential to the protective surface and cutting edge tip forms a running line. The effective shaving angle chosen at the factory is not necessarily for everyone Users of the shaving unit fit because some have a closer shave and others a less sharp shave, the more comfortable is to be carried out and brings with it a lower risk of cutting.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diesen Nachteil,daß nicht alle Rasierenden mit dem werksmäßig gewählten effektiven Rasierwiiikel zufrieden sind, auszuschalten.The object of the present invention is to overcome this disadvantage that not all shavers with the factory selected effective Razors are satisfied to turn off.

Tobbb 07.10.7fiTobbb 07.10.7fi

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Raslereinheit mit einer Einstellvorrichtung versehen wird,mit deren Hilfe jeder Benutzer den effektiven Rasierwinkel der Schneidkante selbst einstellen kann.The object is achieved according to the invention in that the razor unit is provided with an adjustment device, with the help of which each user can determine the effective shaving angle of the Can adjust the cutting edge itself.

Eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Rasiereinheit ist nachfolgend als Beispiel mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt)An embodiment of a razor unit according to the invention is shown below as an example with reference to the accompanying drawing described. In the drawing shows)

Fig. 1 eine Perspektivansicht von einer Stirnseite aus,welche die Rück- und Oberseite einer Ausführungsform der Rasiereinheit verdeutlicht«Fig. 1 is a perspective view from an end face, which illustrates the back and top of an embodiment of the shaving unit «

Fig. 2 eine Vorderansicht,Fig. 2 is a front view,

Flg. 3 eine Draufsicht«Flg. 3 a top view «

Fig. 4 eine Rückansicht«Fig. 4 is a rear view.

Fig. 5 eine Ansicht der Innenfläche eines Einstellschiebers 15«Fig. 5 is a view of the inner surface of an adjusting slide 15 '

Flg. 6 eine Ansicht der Einzelteile vor ihrem Zusammenbau zu einer Rasiereinheit«Flg. 6 a view of the individual parts before they are assembled to form a razor unit «

Fig. 7 eine SehnÄfcanslcht gemäß Linie VII-VH der Fig. 2,FIG. 7 shows a vision view along line VII-VH in FIG. 2,

Fig. 8 eine Sohnittansicht gemäß Linie VIII-VIII der Fig.? undFIG. 8 shows a sectional view along line VIII-VIII of FIG. and

Fig. 9 eine Schnittansi eilt ähnlich Fig. 7» Jedoch mit dem Einstellsohieber 15 in seiner äußersten rechten Stellung von der Rückseite der Rasiereinheit aus gesehen. FIG. 9 is a sectional view similar to FIG. 7, but with the Setting slide 15 in its extreme right Position seen from the rear of the shaving unit.

VI· aus den Zeichnungen ersichtlich ist« weist die dargestellte Ausführung einer Rasiereinheit zwwei Rasierklingen 10« 11«VI · can be seen from the drawings «indicates the one shown Execution of a shaving unit with two razor blades 10 «11«

7415855 07.10.767415855 10/7/76

ein ürur.Jeie ner.t 12, eine ocere K. .:;2 IjJ, einen Klingen-Ab- ?ta;.^=naitc·:- 1Λ und einen Rajierwlrikel-Einstellschieber 15a ürur.Jeie ner.t 12, an ocere K..:; 2 IjJ, a Klingen-Ab- ? ta;. ^ = naitc ·: - 1Λ and a Rajierwlrikel-setting slide 15

Da.a „::-anaeit .erit 12 bildet; elr.e Gleit- bzw. ßchutzflache 12a, wo^eI die 3c:.:;eiclKa...i;ep. IQ^, 11a, in einem vorbestimmten, Jedocr verstellbaren Abntand hiervon angeordnet sind. Es besitzt an seiner Unterseite eine Ausnehmung 12b, in welche der ^uerarm eines Griffs (nicht dargestellt) zur Führung der Rasiereinheit bei der Rasur eingeschoben werden kann. Das Grundelement 12 ist n-.it zwei nach rückwärts sich erstreckenden Zungen 12C312c versehen, die begrenzt um ihren Fuß relativ zur Vorderkante des Grundelements und so:^it zur Schutzfläche 12a biegbar sind. Die Zungen 12c, 12c sind an ihren Enden mit einspringenden Ausnehmungen 12cl, 12cl versehen, um das Säubern von Ru.sierrückständen, welche zwischen den Klingen 10, 11 sowie durch die öffnungen 14b (Flg. 6) im Abstandshalter 14 hindurchgelangen, zu vereinfachen.Da.a ":: - anaeit .erit forms 12; elr.e sliding or protective surface 12a, where ^ eI the 3c:.:; eiclKa ... i; ep. IQ ^, 11a, are arranged in a predetermined, Jedocr adjustable Abntand therefrom. On its underside it has a recess 12b into which the outer arm of a handle (not shown) can be inserted to guide the shaving unit during shaving. The base element 12 is provided with two rearwardly extending tongues 12C 3 12c, which are limited around their foot relative to the front edge of the base element and so: ^ it can be bent to the protective surface 12a. The tongues 12c, 12c are provided at their ends with re-entrant recesses 12cl, 12cl in order to simplify the cleaning of soot residues that pass between the blades 10, 11 and through the openings 14b (Fig. 6) in the spacer 14.

Die Einzelteile 10 bis 15 werden in der Reihenfolge gemäß Fig. 6 zusanunengebaut, so daß die Klinge 10 auf den Zungen 12c, 12c zu liegen kommt und der Abstandshalter 14, die Klinge 11 und die obere Kappe 1) auf dieser angeordnet werden.The items 10 to 15 are in the order shown in FIG. 6 assembled so that the blade 10 on the tongues 12c, 12c comes to rest and the spacer 14, the blade 11 and the top cap 1) are arranged on this.

An seiner Innenfläche besitzt der Einstellschieber 15 zwei Ansätze 15a· (Fig· 5)» d.h. ein Ansatz in der Nähe eines Jeden Endes, mit einer zwischen den Ansätzen verlaufenden Tasche 15b. In der Oberseite der Tasche 15b sind fünf Rillen 15c ausgebildet, deren Unterseite 15d geneigt ist. Die Unterseite 15al eines Jeden der Ansätze 15a 1st unter dem gleichen Winkel geneigt wie die Taschenuntersr?ite 15d. Di e Rückseite des Grunde le.r.ents 12 weist zwei Nockenflächen (Kurvenflächen) 12d, 12d auf, die so angeordnet sind, daß nie mit der Unterseite 15al, l^al der Ansätze I5&* 15a auf dem Einstellschieber I5 in Eingriff gelangen, wobei sich die Ansätze 15a, 15a bei Beweguns des Schiebers 15 von links nach rechts, wlo In Fig. 6 dargestellt, (siehe auch die FIg. 8 und 9), auf die entsprechenden Nockenflllchen 12d, 12dThe adjusting slide 15 has two approaches on its inner surface 15a (Fig. 5) »i.e., an approach near each End with a pocket 15b running between the lugs. Five grooves 15c are formed in the top of the pocket 15b, the bottom 15d of which is inclined. The bottom 15al of one Each of the lugs 15a is inclined at the same angle like the bottom of the pocket 15d. The back of the basic le.r.ents 12 has two cam surfaces (cam surfaces) 12d, 12d, which are arranged so that never with the bottom 15al, l ^ al of Approaches I5 & * 15a come into engagement on the adjustment slide I5, wherein the lugs 15a, 15a when the slide moves 15 from left to right, wlo shown in Fig. 6, (see also the FIg. 8 and 9), onto the corresponding cam surfaces 12d, 12d

"·4156ο:·ΐ ολΐο.7δ"· 4156ο: · ΐ ολΐο.7δ

schieben. Die vom Grundelament 12 und der oberen Kappe IJ nach hinten verlaufenden Ansätze 12e bzw. 13« fjreifen in die Tasche 15b ein. Infolge Eingriffs eines einspringenden Winkels 15a2 (Fig. 7) auf jedem Ansatz 15a mit der rückseitigen Fläche (Rückseite) einer Rille 1.Ja in der oberen Kappe 13 wird der Schieber I5 in seiner Position gehalten.push. The from the base 12 and the top cap IJ rearwardly extending lugs 12e and 13'fj fit into the Pocket 15b. As a result of engagement of a re-entrant angle 15a2 (Fig. 7) on each lug 15a with the rear Surface (back) of a groove 1.Yes in the top cap 13, the slider I5 is held in position.

Ein Keil IJc (Fig.8) in der Mitte der Oberseite des Ansatzes IJe greift die eine oder andere der fünf Rillen 15c ein, so daß sich fünf kraftschlüssige Raststellungen für den JSinstell-Schleber 15 entsprechend den fünf Markierungen IJd auf der oberen Kappe IJ, auf welche der Anzeiger 15e eingestellt werden kann, ergeben. A wedge IJc (Fig.8) in the middle of the top of the neck IJe engages one or the other of the five grooves 15c one, so that there are five non-positive locking positions for the JSinstell slider 15 corresponding to the five markings IJd on the top cap IJ to which the indicator 15e can be adjusted.

Beim Zusammenbau der Rasiereinheit werden vier Stifte IJb durch Schlitze 11b in der Klinge 11, Löcher 14a im Abstandshalter 14, Schlitze 10b in der Klinge 10 und Löcher 12c£ in den Zungen ISc geführt. Die Enden dieser Stifte IJb werden sodann zum Zusammenhalt der Einzelteile aneinander übernietet.When assembling the razor unit, four pins IJb through slots 11b in blade 11, holes 14a in spacer 14, slots 10b in blade 10 and holes 12c £ in the tongues ISc out. The ends of these pins will be IJb then riveted to one another to hold the individual parts together.

|KUroh Bewegung des Schiebers 15 aus seiner äußersten linken Stellung (Blickrichtung gemäß Fig. 6) wird ein Aufschieben der Ansätze 15a, 15a auf die Nockenflachen 12d,12d bewirkt, wodurch die obere Kappe IJ und somit die Klingen 10 und 11 wowii» der Abstandshalter 14 verkippt werden, was durch die vorerwähnte Flexibilität der Zungen 12c, 12ο auf welchen diese Bauteile befestigt sind, möglich ist. Die Fig. 8 und 9 zeigen die Klingen 10, 11 in einer Ausrichtung, welcher der Mittelstellung des Schiebers I5 (wie in den Fig. J,4 und 5) entspricht, während nach Fig. 9 die Ausrichtung der Klingen 10,11 der äußersten rechten Stellung (gemäß Fig.6) des Schiebers I5 entspricht. Es liegt auf der Hand, daß in der äußersten linken Stellung des Schiebers 15 die Klingen 10,11 in die genau entgegengesetzte Ausrichtung zu der in Fig. 9 dargestellten Stellung verkippt werden.| KUroh Movement of the slide 15 from its extreme left Position (viewing direction according to FIG. 6) is a postponement causes the lugs 15a, 15a on the cam surfaces 12d, 12d, whereby the upper cap IJ and thus the blades 10 and 11 wowii »the spacers 14 are tilted, which is caused by the aforementioned flexibility of the tongues 12c, 12ο on which these Components are attached, is possible. Figs. 8 and 9 show the blades 10, 11 in an orientation which corresponds to the central position of the slide I5 (as in Figs. J, 4 and 5), while, according to FIG. 9, the alignment of the blades 10, 11 of the extreme right position (according to FIG. 6) of the slide I5 is equivalent to. It is obvious that in the extreme left position of the slide 15, the blades 10, 11 in exactly the opposite position Orientation to the position shown in Fig. 9 are tilted.

7415855 ü7.10.767415855 at 7.10.76

Duroh das Kippen der Klingen 10, 11 wird der effektive Rasierwlnk«l der Klinge 10« d.h. der Winkel, welchen die Halbierende dor Schräg? der Schneidkante 10a (gestrichelte Linie 17 in FIg* 7) mit einer tangential zur Schutzfläche 12a und zur Spitze der Schneidkante 10a verlaufenden Linie (gestrichelte Linie Id in Fig. 7) bildet, verändert. Der effektive Raslerwinkel der Klinge 11, d.h. derjenige Winkel, den die Halbierungslinie der Schräge der Schneidkante lla mit einer die Spitzen der Schneidkanten 10a und lla verbindenden Linie bildet, bleibt durch die Bewegung des Schiebers 15 unverändert. Der Überstand der Klinge 10, jedoch nicht der Klinge 11,ändert sich ebenfalls mit der Veränderung des effektiven Rasierwinkels der Klinge 10. Für den "überstand" einer gegebenen Schneidkante gilt als Bezugspunkt eine Linie, Welche tangential zu der hautberührenden Oberfläche unmittelbar vor der Schneidkante und der hautberührenden Oberfläche unmittelbar hinter der Schneidkante verläuft. Als Überstand gilt der senkrecht zu dieser Linie gemessene Abstand, um welchen die Schneidkante vor ("positiver überstand") oder hinter ("negativer überstand") dieser Linie liegt. Damit ist für Klinge 10 diese Linie tangential zur Schutzfläche 12a und Schneidkante lla, dagegen für Klinge 11 tangential zur Schneidkante lla und zur hautberührenden Oberfläche der oberen Kappe IJ. Bei nur einer Klinge verliefe diese Linie tangential zur Schutzfläche 12a und zur hautberührenden Oberfläche der oberen Kappa IJ. Da die Klingen 10 und 11 und die obere Kappe IJ relativ zueinander fixiert sind, liegt klar auf der Hand, daß der überstand, der Schneidkante lla bei Bewegung des Schiebers 15 nicht verändert wird.By tilting the blades 10, 11 the effective shaving angle becomes of the blade 10 ', i.e. the angle which the bisector dor sloping? of the cutting edge 10a (dashed line 17 in FIg * 7) with a tangential to the protective surface 12a and to the Tip of the cutting edge 10a extending line (dashed line Id in Fig. 7) is changed. The effective razor angle of the blade 11, i.e. that angle which the bisecting line of the bevel of the cutting edge 11a with a die The line connecting the tips of the cutting edges 10a and 11a remains unchanged by the movement of the slide 15. The protrusion of the blade 10, but not the blade 11, changes also deals with the change in the effective shaving angle of the blade 10. For the "survival" of a given one The cutting edge is considered to be a line of reference, which is tangential to the skin-contacting surface immediately in front of the Cutting edge and the skin-contacting surface runs immediately behind the cutting edge. The overhang is considered to be vertical Distance measured to this line by which the cutting edge is in front of ("positive protrusion") or behind ("negative protrusion") this line lies. Thus, for blade 10, this line is tangential to the protective surface 12a and cutting edge 11a, on the other hand for blade 11 tangential to the cutting edge 11a and to the skin-contacting surface of the upper cap IJ. With only one blade this line ran tangential to the protective surface 12a and to the skin-contacting surface of the upper kappa IJ. There the blades 10 and 11 and the top cap IJ are fixed relative to each other it is clear that the protruding part, the cutting edge lla is not changed when the slide 15 is moved.

Der effektive Rasierwinkel einer Klinge wird innerhalb vorbestimmter Toleranzen in jeder gegebenen Rasiereinheit infolge der Jeweiligen Fertigungstoleranzen vom Auslegungswert abweichen: so kann beispielsweise eine Rasiereinheit der vorbeschriebenen Ausführungsform für die Klinge 10 einen effektiven Rasierwinkel zwischen 16 und £1 in der untersten Stellung, d.h. in der äußersten rechten Stellung (Blickrichtung gemä£ Flg. 6) des Schiebers 15 sowie zwischen 27° und J2° in derThe effective shaving angle of a blade is determined within a predetermined range Tolerances in any given shaving unit deviate from the design value due to the respective manufacturing tolerances: for example, a razor unit of the embodiment described above can be an effective one for the blade 10 Shaving angle between 16 and £ 1 in the lowest position, i.e. in the extreme right position (viewing direction according to £ Flg. 6) of the slide 15 and between 27 ° and J2 ° in the

'415855 0710.76'415855 0710.76

höchsten Stellung entsprechend der äußersten linken Stellung dee Schiebers 15 (Blickrichtung gemäß PIg. 6) aufweisen. Bei diesen Winkeln für die Klinge 10 könnte der effektive Rasierwlnkel für die Klinge 11 zwischen 2 2° und 28° betragen, wobei vorausgesetzt 1st, daß dieser effektive Rasierwinkel der Klinge 11 relativ zur Klinge 10 konstant bleibt, In welcher Stellung auch der Schieber 15 sich befinden nag.highest position corresponding to the extreme left position have the slide 15 (viewing direction according to PIg. 6). at These angles for the blade 10 could be the effective angle of a razor for the blade 11 between 2 2 ° and 28 °, where provided that this effective shaving angle of the blade 11 relative to the blade 10 remains constant, in which position the slide 15 is also located nag.

Bei «liner Raslereinheit mit einem Bereich für die effektiven Rasierwinkel wie vörbeechrieben, kann der überstand der Klinge 10 beispielsweise zwischen Null und 0,10 Millimeter in der untersten Stellung und zwisohen 0,05 und 0,15 Millimeter in der höchsten Stellung ausmachen,' wobei der überstand der Klinge 11 zwischen Null und 0,10 Millimeter beträgt.In the case of the «liner razor unit with an area for the effective shaving angle as prescribed, the protrusion of the blade 10, for example, between zero and 0.10 millimeters in the lowest position and between 0.05 and 0.15 millimeters in make up the highest position, 'wherein the protrusion of the blade 11 is between zero and 0.10 millimeters.

Wenngleich die Erfindung in ihrer Anwendung auf eine Rasiereinheit mit zwei Klingen beschrieben wurde, versteht es sich, daß sie gleichermaßen auch für Rasiereinheiten mit einer Klinge oder mit mehr als zwei Klingen anwendbar 1st.Albeit the invention in its application to a razor unit has been described with two blades, it will be understood that they also apply equally to razor units with one blade or applicable with more than two blades.

7415655 07.10.767415655 10/07/76

Claims (10)

Ansprüche :Expectations : 1. Rasiereinheit mit einem im wesentlichen starren Teil zur Halterung mindestens einer Rasierklinge, welches eine Schutzfläche für die Schneidkante der Rasierklinge aufweist, gekennzeichnet durch eine Einstellvorrichtung zur Verstellung des Winkels, welcher durch die Halbierende der Schneidkantenschräge mit einer tangential zur Schutzfläche und zur Spitze der Schneidkante verlaufenden Linie gebildet ist.1. Shaving unit with a substantially rigid part for the holder at least one razor blade, which has a protective surface for the cutting edge of the razor blade, characterized by an adjusting device for adjusting the angle, which through the bisector of the cutting edge bevel with a tangential to the protective surface and to the tip of the cutting edge Line is formed. 2. Rasiereinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Schneidkante der Rasierklinge in ihrer Stellung zur Schutzfläche verändernde Einstellvorrichtung.2. Shaving unit according to claim 1, characterized by the cutting edge of the razor blade in its position to the protective surface changing adjustment device. 3. Rasiereinheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da3 die Rasierklinge auf dem starren Teil verkippbar gelagert ist.3. Shaving unit according to claim 1 and 2, characterized in that that the razor blade can be tilted on the rigid part. 4. Rasiereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis J5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasierklinge auf einer einteilig mit dem starren Teil ausgebildeten, aber relativ hierzu biegbaren Plattform gelagert ist.4. Shaving unit according to one of claims 1 to J5, characterized in that that the razor blade is formed in one piece with the rigid part, but can be bent relative thereto Platform is stored. 5. Rasiereinheit gemäß einern der Ansprüche 1 bis 4 mit einer Abdeckkappe auf der Rasierklinge, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Abdeckkappe die Rasierklinge an der Plattform befestigt ist, daß die Einstellvorrichtung beweglich mit ciet:1 5. Shaving unit according to a r n of claims 1 to 4 with a cap on the razor blade, characterized in that the razor blade is attached to the platform through the cap, that the adjustment device is movable with ciet: 1 Telefon (0211) 3i OJ14Telephone (0211) 3i OJ14 Telcgramnudreiie: D»b»pitent ■ Posticheckkonto Köln 227610Telcgramnudreiie: D »b» pitent ■ Posticheckkonto Cologne 227610 ?415S55 07.10.76? 415S55 10/7/76 starren Teil und der Abdeckkappe verbunden 1st derart, daß bei einer Bewegung der Einstellvorrichtung die Abdeckkappe relativ zu dem starren Teil und die Schneidkante relativ zu der Schutzfläche verstellbar sind.rigid part and the cap is connected such that when the adjustment device is moved, the cap relative to the rigid part and the cutting edge are adjustable relative to the protective surface. 6. Rasiereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine relativ zur Rasierklinge fixierte Einrichtung vorgesehen ist zu der die Einstellvorrichtung ebenso wie zum starren Teil beweglich angeordnet ist zur Verstellung der genannten Einrichtung relativ zu dem starren Teil, wodurch die Schneidkante relativ zur Schutzfläche bewegbar ist.6. Shaving unit according to one of claims 1 to 5, characterized in that that a fixed relative to the razor blade device is provided to which the adjustment device just like the rigid part is arranged to be movable for adjusting said device relative to the rigid part Part whereby the cutting edge can be moved relative to the protective surface. 7· Rasiereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6,"dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung eine Nockenfläche und einen Nockenabtaster aufweist, wobei die eine in Verbindung zu dem starren Teil und der andere zu der Rasierklinge steht, und daß durch Bewegung der Einstellvorrichtung eine relative Bewegung zwischen der Nockenfläche und d«em Nockenabtaster derart bewirkbar ist, daß die Schneidkante relativ zu der Schutzfläche bewegt wird.7 · Shaving unit according to one of claims 1 to 6, "characterized in that that the adjuster comprises a cam surface and a cam follower, the one being in communication to the rigid part and the other to the razor blade, and that by moving the adjustment device a relative movement between the cam surface and the cam scanner can be brought about such that the cutting edge is moved relative to the protective surface. 8. Rasiereinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur zwangsläufigen Pestlegung der Einstellvorrichtung in drei oder mehr Stellungen vorgesehen ist.8. Shaving unit according to one of claims 1 to 7 *, characterized in that that means for inevitably plaguing the adjuster in three or more positions is provided. y. Rasiereinheit gemäß einem der Anspöiche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung einen zur Verstellung seitlich hin- und herverschiebbaren Einstellschieber aufweist.y. Shaving unit according to one of the claims 1 to 8, characterized in that that the adjusting device has an adjusting slide which can be pushed back and forth laterally for adjustment having. 10. fiasiereinheit ge:iiäü einen; der Ansprüche 1 bis y, mit zwei ilasior<ii:i£en mit entsprechenden Schneidkanten für Folgere ~~ I ^" ο, ';n'.vir"h ~""~nn;:^i ohnet, da3 die Klingen rela.tiv ",liei'v-iiidüT1 :er weise i'Lxii ';: :.;inn, da.? der Winkel, den10. fiasing unit ge: iiäü one; of claims 1 to y, with two ilasior <ii: i £ en with corresponding cutting edges for followers ~~ I ^ "ο, '; n '.vir" h ~ "" ~ nn;: ^ i ohnet , da3 the blades rela .tiv ", liei'v-iiidüT 1 : he wise i'Lxii ';::.; inn, da.? the angle, the i.!, ·.. .i ■■■.'- ' . ■· ' ··■ >.' ·■ -'i ;·..:ι:/'ο^ verbindender1 ._,iniei.!, · .. .i ■■■ .'- '. ■ · '·· ■>.' · ■ -'i; · ..: ι: / 'ο ^ connecting 1 ._, inie /λ 10.76/ λ 10.76 bildetj unverändert bleibt bei Verstellung desjenigen WiniceIs, v/elcher von der Halbierenden der Schneidkantenschräge der vorderen Klinge mit der zur Schutzflache tangential verlaufenden Linie gebildet ist.formsj remains unchanged when adjusting the WiniceIs, v / elcher from the bisector of the cutting edge bevel of the front blade with the one that is tangential to the protective surface Line is formed. ''''■|m;uu ü 7.10.76'''' ■ | m; uu ü 7.10.76
DE7415655U 1973-05-15 1974-05-04 SHAVING UNIT Expired DE7415655U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2311473A GB1470386A (en) 1973-05-15 1973-05-15 Shaving units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7415655U true DE7415655U (en) 1976-10-07

Family

ID=10190343

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742421662 Ceased DE2421662B2 (en) 1973-05-15 1974-05-04 RAZOR UNIT
DE7415655U Expired DE7415655U (en) 1973-05-15 1974-05-04 SHAVING UNIT

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742421662 Ceased DE2421662B2 (en) 1973-05-15 1974-05-04 RAZOR UNIT

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS549936B2 (en)
BR (1) BR7403826D0 (en)
DD (1) DD111171A5 (en)
DE (2) DE2421662B2 (en)
ES (1) ES203065Y (en)
FR (1) FR2229514B1 (en)
GB (1) GB1470386A (en)
IT (1) IT1013707B (en)
PL (1) PL91357B1 (en)
SU (1) SU944493A3 (en)
ZA (1) ZA742891B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS542779Y2 (en) * 1976-05-27 1979-02-06
EP0025326A1 (en) * 1979-08-31 1981-03-18 The Gillette Company Shaving system
NZ200444A (en) * 1981-05-19 1985-10-11 Wilkinson Sword Ltd Disposable razor blade assembly with safety guard
US4501067A (en) * 1982-04-03 1985-02-26 Wilkinson Sword Limited Razors and shaving units for razors
DE8910490U1 (en) * 1989-09-02 1991-01-10 Wilkinson Sword Gmbh, 5650 Solingen, De
FR2747606B1 (en) * 1996-04-17 1998-08-28 Feldman Marcel Marc SAFETY RAZOR

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB146052A (en) * 1920-01-08 1920-07-08 Harold James Green Improvements in safety-razors
GB163096A (en) * 1920-02-09 1921-05-09 James Alex Denby Watt Improvements in and connected with safety razors
US3080651A (en) * 1960-12-22 1963-03-12 Philip Morris Inc Safety razor with swingable cover for single-edge blades, with cutting-angle adjusting means, and/or with handle adjusting means
US3657810A (en) * 1968-10-09 1972-04-25 Gillette Co Razor
US3775845A (en) * 1972-09-14 1973-12-04 Warner Lambert Co Adjustable single edge razor with guard and wash positions

Also Published As

Publication number Publication date
AU6872774A (en) 1975-11-13
JPS5019560A (en) 1975-03-01
FR2229514B1 (en) 1977-10-28
BR7403826D0 (en) 1974-12-24
DE2421662B2 (en) 1977-11-24
IT1013707B (en) 1977-03-30
DD111171A5 (en) 1975-02-05
PL91357B1 (en) 1977-02-28
ES203065Y (en) 1976-04-16
JPS549936B2 (en) 1979-04-28
DE2421662A1 (en) 1974-12-05
GB1470386A (en) 1977-04-14
ZA742891B (en) 1975-12-31
SU944493A3 (en) 1982-07-15
ES203065U (en) 1975-12-16
FR2229514A1 (en) 1974-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225197C2 (en) Blade for an interchangeable blade razor
DE3213359C2 (en) Swivel head razor
DE3003528C2 (en)
DE3049488C2 (en) Blade block for a razor
DE3042671A1 (en) RAZOR BLADE ARRANGEMENT
DE2500563A1 (en) RAZOR UNIT
DE2932885A1 (en) SHAVER
DE2938975C2 (en) Safety razor
DE69823564T2 (en) Razors actively bending a razor head in response to shaving forces
EP0250950A1 (en) Knife
DE3127999A1 (en) RAZOR BLADE ARRANGEMENT
DE10327739B4 (en) Razor blade unit for a razor
DE2930478A1 (en) SHAVER
DE3300861A1 (en) RAZOR BLADE HOLDER, ESPECIALLY SHAVER
DE2444292A1 (en) SAFETY SHAVER
DE2902843A1 (en) CLEANING ELEMENT FOR DOUBLE BLADE SHAVERS
DE7415655U (en) SHAVING UNIT
DE3606647C2 (en) Single or double blade shaving unit
DE3042664A1 (en) SHAVER HANDLE
DE4440271A1 (en) Pencil sharpener with adjustable blade
DE1186779B (en) Shaving head for a dry razor
EP3600801B1 (en) Hairstyling razor and hairstyling blade
DE202019001953U1 (en) Safe handling razor
DE8515121U1 (en) razor
DE3218411C2 (en)