DE7414763U - Car roof tent - Google Patents

Car roof tent

Info

Publication number
DE7414763U
DE7414763U DE7414763U DE7414763DU DE7414763U DE 7414763 U DE7414763 U DE 7414763U DE 7414763 U DE7414763 U DE 7414763U DE 7414763D U DE7414763D U DE 7414763DU DE 7414763 U DE7414763 U DE 7414763U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
plate
tent according
support
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7414763U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOMENEGHETTI G
Original Assignee
DOMENEGHETTI G
Publication date
Publication of DE7414763U publication Critical patent/DE7414763U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Giancarlo Domeneghetti
SO35 Gauting-Königswiesen, Hauserstr. 9
Giancarlo Domeneghetti
SO35 Gauting-Königswiesen, Hauserstr. 9

AutodachzeltCar roof tent

Die Erfindung betrifft ein zusammenklappbares Zelt mit einem
Boden, einer Zelthaut aus zwei stirnseitigen Seitenwänden und
zv/ei in ein Dach übergehenden Seitenwänden und mit einem Wände und Dach stützenden Rohrgestänge.
The invention relates to a collapsible tent with a
Floor, a tent skin made of two front side walls and
zv / ei side walls merging into a roof and pipe rods supporting walls and roof.

Es sind Zelte bekannt, die in einem Autoanhänger untergebracht sind und sich im Gebrauchsfall schnell auseinanderfalten und
aufstellen lassen. Es ist auch bekannt, das Auto - insbesondere Campingwagen - in das Zelt einzubeziehen, so daß man vom
Zeltinneren unmittelbar in das Auto gelangen kann. Ferner sind Dachständer zum Transportieren aller möglichen Lasten für Autos bekannt, die sich mit einer Plane abdecken und paketartig verschnüren lassen.
There are tents known that are housed in a car trailer and quickly unfold when in use and
let set up. It is also known to include the car - especially camper vans - in the tent so that one can get away from it
Can get inside the tent directly into the car. Furthermore, roof stands for transporting all possible loads for cars are known, which can be covered with a tarpaulin and tied up in a package.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Zeltes für Autos, welches das Auto in die Tragkonstruktion des Zeltes einbezieht und einen sekundenschnellen Auf- und Abbau des Zeltes ennöglicht. Diese Aufgabe wird bei einem zusammenklappbarenThe object of the invention is to create a tent for cars, which the car in the supporting structure of the tent and enables the tent to be erected and dismantled in seconds. This task is done with a collapsible

7414788 i4.ti.747414788 i4.ti.74

Zelt mit einem Boderfl, einer Zelthaut aus zwei stirnseitigen Seitenwünden und «wei in ein Dach übergehenden Seitenwänden und mit einem VSnde und Dach stütz-e*v<ten Rohrgestänge erfindungs- ^emäß dadurch gelöst, daß der Bo4ftn aus über Scharniere auseinanderklappbaren Platten gebildet ist, deren erste mit Stützeleinenten zur Befestigung auf einem Autodach versehen ist und anderen zweite eine Stützleiter an der den Scharnieren gegenüberliegenden Seite angelenkt ist, und daß das RQhrgestange aus mehreren U-förmigen Bügeln besteht, deren freie Schenkelenden jeweils zu Gelenken zusammengefaßt sind und deren Verbindungsstreben das Dach abstützen und die derartig an der Zelthaut be lest igt sind, daß beim Aufklappen der zweiten Platte bis in die Ebene der ersten Platte sich die Zelthaut über die Bügel des Gestänges spannt, während im zusammengeklappten Zustand Zelthaut und Bügel sich zwischen der zsn. Autodach befestigten, unteren und der zweiten, oberen Platte befinden. Tent with a base, a tent skin made up of two front side walls and white side walls that merge into a roof, and tubular rods supported by a base and roof, according to the invention, in that the base is formed from panels that can be folded apart via hinges , the first of which is provided with support elements for attachment to a car roof and the other second a support ladder is articulated on the side opposite the hinges, and that the RQhrgestange consists of several U-shaped brackets, the free leg ends are combined to form joints and the connecting struts Support the roof and that be so on the tent skin that when you open the second plate to the level of the first plate, the tent skin is stretched over the bracket of the linkage, while in the folded state tent skin and bracket are between the zsn. Lower plate attached to the car roof and the second upper plate are located.

Das Zelt ist hierbei ständig auf dem Autodach montiert, wobei es im zusammengeklappten Zustand wie ein Koffer über dem Autodach liegt und sich beim Aufklappen der oberen Platte schirmartig von selbst aufspannt. Irgendwelche Zeltleinen, Heringe oder sonstige Befestigungsteile zum Spannen des Zeltes sind nicht erforderlich. Das zusammengeklappte Zelt kann sich über die volle Y/agenbreite erstrecken, und beim Aufklappen befindet sich die zweite Platte in gleicher Höhe wie die erste Platte - nämlich in Dachhöhe des Autos - seitlich neben dem Auto und stützt sich mit ihrem freien Ende auf der mit ihrem anderen Ende auf dem Boden ruhenden Stützleiter ab. Die Zeltbodenfläche ist dabei etwa doppelt so breit wie das Auto. Wenn ein schmaleres Zelt genügt, braucht man für das zusammengeklappte Zelt nicht notwendigerweise die volle Wagenbreite auszunutzen, so daß im aufgeklappten Zustand die zweite Platte sich teilweise oder ganz ebenfalls über dem Autodach befindet.The tent is always mounted on the car roof, and when folded it is like a suitcase over the Car roof lies and when opening the upper plate spans by itself like an umbrella. Any tent ropes, tent pegs or other fastening parts for tensioning the tent are not required. The folded tent can be pulled over extend the full width of the yoke, and when unfolded, the second panel is at the same height as the first panel - namely at roof height of the car - to the side of the car and is supported with its free end on the other end support ladder resting on the floor. The tent floor area is about twice as wide as the car. If a narrow one Tent is sufficient, you do not necessarily need to use the full width of the car for the folded tent, so that in the In the unfolded state, the second plate is also partially or entirely above the car roof.

Die Erfindung ist im folgenden anhand der Darstellungen eines AusführungLbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the representations of an exemplary embodiment. Show it:

74147117414711

« I ι«I ι

Figur 1 ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Zelt in zusammengeklapptem Zustand auf dem Dach eines Autos;FIG. 1 shows a tent designed according to the invention when folded Condition on the roof of a car;

Figur 2 das in Figur 1 dargestellte Zelt in halb aufgeklapptem Zustand; undFIG. 2 shows the tent shown in FIG. 1 in the half-opened state; and

Figur 3 das Zelt in aufgespanntem, betriebsfertigen Zustand;FIG. 3 shows the tent in an open, ready-to-use condition;

Figur 4 eine Detailansicht eines Scharniers mit angelenkten Bügeln des Rohrgestänges; FIG. 4 shows a detailed view of a hinge with articulated brackets of the tubular rod;

Figur 5 ein Detail der Verbindung zwischen Abstandsstegen und Bügel.Figure 5 shows a detail of the connection between spacer bars and bracket.

Gemäß Figur 1 weist das Zelt zwei Platten auf, von denen in zusammengeklapptem Zustand die erste Platte 1a sich unten unmittelbar über dem Dach des Autos 2 befindet, während die zweite Platte Ib oben als Abdeckung dient* !Die erste Platte 1a ist mit einem ersten Traggestell 3 verbunden, das an den Dachrinnen 4 des Autos 2 befestigt ist. Die zweite Platte 1b ist mit einem'Zweiten Traggestell 5 verbunden und mit Hilfe von Scharnieren 6 um die erste Platte schwenkbar. An den beiden Platten sind Abstandsstege 7 und 8 angebracht, welche die beiden Platten im zusammengeklappten Zustand in einem Abstand halten, wie Figur 1 erkennen läßt, so daß zwischen den Platten 1a, 1b ein Stauraum entsteht, in welchem sich die Zelthaut 9 und die Bügel 10 des Rohrgestänges unterbringen lassen. An dem zweiten Traggestell 5, bzw. an der zweiten Platte 1b, ist ferner eine Stützleiter 11 angelenkt, auf welcher sich die zweite Platte 1b im aufgeklappten Zustand des Zeltes gemäß Figur 3 am Boden abstützt. Die Leiter 11 ist teleskopartig ausziehbar ausgebildet, · so daß sie einerseits im zusammengeklappten Zustand des Zeltes nicht über die Platten hinausragt, andererseits aber im aufgeklappten Zustand des Zeltes eine Anpassung an die Höhe des Autodaches erlaubt. Zum Transport läßt sich das zusammengeklappte Zelt mit einer Plane umspannen, so daß es gegen den Fahrtwind und gegen Witterungsunbilden geschützt ist.According to Figure 1, the tent has two panels, of which in the folded state, the first panel 1a is below located directly above the roof of the car 2, while the second plate Ib serves as a cover above *! The first plate 1a is connected to a first support frame 3 which is attached to the gutters 4 of the car 2. The second plate 1b is connected to a second support frame 5 and with the help of Hinges 6 pivotable about the first plate. On the two plates spacer bars 7 and 8 are attached, which the two Hold plates in the folded state at a distance, as Figure 1 shows, so that between the plates 1a, 1b a storage space is created in which the tent skin 9 and the bracket 10 of the tubular frame can be accommodated. On the second Support frame 5, or on the second plate 1b, is also a Hinged support ladder 11, on which the second plate 1b is supported on the ground in the unfolded state of the tent according to FIG. 3. The ladder 11 is designed to be telescopic, so that it is on the one hand in the folded state of the tent does not protrude beyond the panels, but on the other hand, when the tent is opened, it is adapted to the height of the car roof permitted. For transport, the folded tent can be covered with a tarpaulin so that it is against the wind and is protected against adverse weather conditions.

Figur 2 zeigt das Zelt in halb aufgeklapptem Zustand. Man sieht, daß die Zelthaut 9 von mehreren U-fümigen Bügeln des Rohrgestänges 10 gestützt wird und sich ziehharmonikaartig auseinanderfaltet. Die U-förmigen Bügel sind in den Figuren gestrichelt dargestellt, da sie sich im Inneren des Zeltes befinden. Die Enden ihrer freien Schenkel sind jeweils zu einem Gelnk verbunden, wie dies in den Figuren 4 und 5 dargestellt ist, so daß das Rohrgestänge beim Aufbau des Zeltes aufklappen kann.Figure 2 shows the tent in a half-unfolded state. Man sees that the tent skin 9 of several U-shaped brackets of the Pipe rod 10 is supported and unfolds like an accordion. The U-shaped brackets are dashed in the figures shown because they are inside the tent. The ends of their free legs are each one Gelnk connected, as shown in Figures 4 and 5, so that the pipe frame unfold when the tent is set up can.

Figur 3 zeigt das Zelt im fertig aufgebauten Zustand, wobei sich die zweite Platte 1b in derselben Ebene wie die erste Platte, jedoch neben dem Auto befindet. Die Zelthaut 9 hat sich dabei über die Bügel de?, Rohrgestänges 10 gespannt und die Leiter 11 stützt die in der Zeichnung rechte Platte am Boden ab. Das linke Ende dieser Platte hängt, wie Figur 4 zeigt, über die Scharniere 6 an der ersten Platte, welche ihrerseits über das erste Traggestell 3 am Auto verankert ist. Die beiden Abstands- und 3 sind in geeigneter Weise an den Platten - oder an den Traggestellen befestigt und bilden je ein Scharnier 6. Figur 3 läßt ferner erkennen, daß die leiterseitige Seitenwsnd der Zelthaut 9 sich öffnen läßt, so daß eine Einstiegsöffnung zum Zelt frei wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Seitenwand 13 zusammengerollt, so daß sie eine Zeltöffnung 14 freigibt. Alternativ kann diese Seitenwand des Zeltes auch in anderer Weise geöffnet werden, wie dies bei Zelten üblich ist. Ferner ist im dargestellten Ausführungsbeispiel das Zelt mit Fenstern 15 versehen. Der durch die beiden Platten 1a und Ib gebildete Zeltboden ist mit einer oder zwei Matratzen 12 ausgelegt. ~~FIG. 3 shows the tent in the completely erected state, the second plate 1b being in the same plane as the first Plate, however, is located next to the car. The tent skin 9 has stretched over the bracket de ?, tubular rods 10 and the Head 11 supports the plate on the right in the drawing on the ground. The left end of this plate hangs, as Figure 4 shows, on the hinges 6 on the first plate, which in turn over the first support frame 3 is anchored on the car. The two spacers and 3 are in a suitable manner on the plates - or on the Fastened support frames and each form a hinge 6. Figure 3 also shows that the ladder-side Seitenwsnd the Tent skin 9 can be opened so that an entry opening to the tent is free. In the illustrated embodiment, this is Side wall 13 rolled up so that it exposes a tent opening 14. Alternatively, this side wall of the tent can also be made in opened in a different way, as is the case with tents. Furthermore, in the illustrated embodiment, the tent is with Windows 15 provided. The tent floor formed by the two panels 1 a and 1 b is laid out with one or two mattresses 12. ~~

Figur 4 läßt die Konstruktion der Scharniere erkennen. Die den Platten 1a und 1b abgewandten Enden der Abstandsstege 7, 8 bilden ein Gelenk 6, das in Figur 5 genauer dargestellt ist. Die freien Enden der Bügel 10 sind in Muffen 21 befestigt, die gabelartig um die Abstandsstege 7 bzw. 8 herumgreifen und mit Bolzen 22 an ihnen angelenkt sind. Die im aufgeklappten ZustandFigure 4 shows the construction of the hinges. The ends of the spacer webs 7, 8 facing away from the plates 1a and 1b form a joint 6, which is shown in more detail in FIG. The free ends of the bracket 10 are fastened in sleeves 21 which reach around the spacer bars 7 and 8 like a fork and are hinged to them with bolts 22. The one in the unfolded state

anoinanderliegenden Kanten der Platten 1a, 1b sind mit Profilen 23, 24 versehen, deren eines 23 im dargestellten Ausführuigsbeispiel ein U-Profil ist, während das andere ein h-Profil ist. Dadurch stützt sich die Platte 1b im aufgeklappten Zustand des Zeltes am offenen Winkel des Profils 24 der Platte 1a ab, so daß die beiden Platten des Zeltbodens sich nicht gegeneinander durchbiegen können.adjacent edges of the panels 1a, 1b are profiled 23, 24 provided, one of which 23 in the illustrated embodiment is a U-profile while the other is an H-profile. As a result, the plate 1b is supported in the unfolded state of the tent on the open angle of the profile 24 of the plate 1a, see above that the two panels of the tent floor can not bend against each other.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann an der Dinstiegsseite des Zeltes ein zusätzliches Vorzelt 16 angebracht werden, wie dies in Figur 3 gestrichelt angedeutet ist. Gewüuschtenfalls kann dieses Vorzelt auch noch erweitert werden, so daß es nach unten bis zum Boden und seitlich bis zum Auto reicht, so daß ein zusätzlicher geschützter Saum zur Verfügung steht.In a further embodiment of the invention, on the entrance side of the tent, an additional awning 16 can be attached, as indicated by dashed lines in FIG. If necessary this awning can also be extended so that it goes down to the ground and laterally to the car enough so that an additional protected seam is available.

Als Beispiel für eine Ausführungsform, die sich in der Praxis bewährt hat, seien folgende Dimensionen angegeben. Bas Autodachselt enthält ein Doppelbett von 2,10 m länge und 1,30 m Breite und ist belastbar mit 430 kg. Es enthält in zusammengefaltetem Zustand zwei Matratzen, z.B. Schaumstoffmatratzen, sowie Bettücher,. Decken oder Schlafsäcke und Kissen. Die Tragkon-' struktion besteht aus galvanisiertem Blech, Leiter, Rahmen und Stützen aus galvanisiertem Stahlrohr, Bodenplatten aus Preßholz von 15 mm Stärke. Das Dach ist aus einem wasserdichten Baumwollstoff, die Seitenwände sind aus einem ebenfalls wasserdichten, zweifach gezwirnten Stoff hergestellt. Aus Haltbarkeitsgründen sind die Ecken verstärkt. Die Befestigung der Zelthaut an den Platten eriolgt mit Hilfe von Heftklammern. Die Heißverschlüsse sind aus Nylon. Im geöffneten Zustand beträgt die Zelthöhe 1,14 m, in geschlossenem Zustand sind die Maße des Paketes 1,30m länge, 1,05m Breite und 25cm Höhe. Das Gewicht des fertigen Zeltes beträgt 40 kg. Am Eingang und an den Penstern lassen sich Moskitonetze gegen Insekten anbringen.Zum Transport wird das zusammengeklappte Zelt mit einer Plane überzogen, die mit S Gummischlaufen am Traggestell eingehängt werden kann. Die Füße des Traggestells sind zur Anpassung an verschiedene Autogrößen einstellbar.As an example of an embodiment that can be found in the Has proven itself in practice, the following dimensions are given. The car roof tent contains a double bed that is 2.10 m long and 1.30 m long Width and can be loaded with 430 kg. It contains in folded Condition of two mattresses, e.g. foam mattresses and sheets. Blankets or sleeping bags and pillows. The support con The structure consists of galvanized sheet metal, ladder, frame and supports made of galvanized steel tubing, floor panels made of compressed wood 15 mm thick. The roof is made of a waterproof cotton fabric, the side walls are made of a waterproof, made of double-twisted fabric. The corners are reinforced for durability reasons. The attachment of the tent skin on the plates with the help of staples. The hot seals are made of nylon. When open, the tent height is 1.14 m, when closed, the dimensions are Package 1.30m long, 1.05m wide and 25cm high. The weight of the finished tent is 40 kg. At the entrance and at the Pensters can be used to attach mosquito nets to protect against insects. For transport, the folded tent is covered with a tarpaulin, which are attached to the support frame with S rubber loops can. The feet of the support frame are adjustable to adapt to different car sizes.

7414783 u.iut7414783 u.iut

Claims (11)

-6- Ansprüche-6- claims 1.) Zusammenklappbares Zelt mit einem Boder, einer Zelthaut aus zv/ei stirnseitigen Seitenwänden und zwei in ein Dach übergehenden Seitenwänden und mit einem Wände und Dach stützenden Rohrgestänge, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden aus über Scharniere (6) miteinander verbundenen auseinanderklappbaren Platten (1) gebildet ist, deren erste mit Stützelementen (3) zur Befestigung auf einem Autodach versehen ist und an deren zweite eine Stützleiter (11) an der den Scharnieren gegenüberliegenden Seite angelenkt ist, und daß das Rohrgestänge (10) aus mehreren U-förmigen Bügeln besteht, deren freie Schenkelenden jeweils zu Gelenken (10a) zusammengefaßt sind und deren Verbindungsstreben das Dach abstützen und die derart an der Zelthaut (9) befestigt sind, daß beim Aufklappen der zweiten Platte (1) bis in die Ebene der ersten Platte sich die Zelthaut über die Bügel des Gestänges (10) spannt, während im zusammengeklappten Zustand Zelthaut und Bügel sich zwischen der am Autodach befestigten ersten unteren und der zweiten, oberen Platte (1) befinden.1.) Collapsible tent with a boder, a tent skin of two front side walls and two merging into a roof Side walls and pipe rods supporting walls and roof, characterized in that the base is formed from hinged panels (1) which are connected to one another and which can be folded apart, the first of which with Support elements (3) is provided for fastening on a car roof and on the second a support ladder (11) on which the hinges opposite side is hinged, and that the pipe rod (10) consists of several U-shaped brackets, the free leg ends are combined to form joints (10a) and the connecting struts support the roof and the are attached to the tent skin (9) in such a way that when the second plate (1) is opened up into the plane of the first plate the tent skin is stretched over the bracket of the rod (10) while In the folded state, the tent skin and bracket are located between the first, lower one, which is attached to the car roof, and the second, upper plate (1). 2.) Zelt nach Anspruch 1, da durch, gekennzeichne t c daß die beiden Platten (1) mit AbstandsStegen (7,8) für die Scharniere (6) versehen sind, welche die Platten im zusammengeklappten Zustand zur Bildung eines Stauraumes in gegenseitigem Abstand halten.2.) Tent according to claim 1, because by, gekennzeichne t c that the two plates (1) with spacer webs (7,8) for the hinges (6) are provided, which the plates in the folded state to form a storage space at a mutual distance keep. 3.) Zelt nach Anspruch 2,dadurch gekennzei chn e t , daß die Scharniere (6) durch die miteinander verbundenen Enden der Abstandsstege (7,8) gebildet sind und daß die freien Schenkelenden der Bügel (10) an den Abstandsstegen angelenkt sind (Fig. 4) .3.) Tent according to claim 2, characterized in that the hinges (6) are connected by the interconnected Ends of the spacer bars (7,8) are formed and that the free leg ends of the bracket (10) are hinged to the spacer webs (Fig. 4). 74147137414713 -7--7- 4.) Zelt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die im aufgeklappten Zustand zueaimnenstossenden Kanten der beiden Platten (1a,b) mit ineinandergreifenden Profilen (23,24) zur Abstützung der Platten gegeneinander versehen sind.4.) Tent according to claim 3, characterized in that the zueaimnenstossenden in the unfolded state Edges of the two plates (1a, b) with interlocking Profiles (23,24) are provided to support the plates against each other. 5.) Zelt nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die erste Platte auf einem an den Dachrinnen des Autos befestigten ersten Traggestell (3) montiert ist.5.) tent according to claim 1, d a d u r c h characterized in that the first plate on one of the gutters of the Cars attached first support frame (3) is mounted. 6.) Zelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daJS die zweite Platte (1) mit einem zweiten Traggestell (5) versehen ist, an dem die Stützleiter (11) angelenkt ist.6.) Tent according to claim 1, characterized in that the second plate (1) with a second support frame (5) is provided on which the support ladder (11) is hinged. 7.) Zelt nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e η η ze i c h s net, daß die Stützleiter (11) teleskopartig ausziehbar ist.7.) Tent according to claim 1, d a d u r c h g e k e η η ze i c h s net that the support ladder (11) is telescopic. 8.) Zelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zweite Platte (1) im aufgeklappten Zustand seitlich neben dem Auto (2) befindet.8.) Tent according to claim 1, characterized in that the second plate (1) in the unfolded state to the side of the car (2). 9.) Zelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Platten Matratzen (12) verbunden sind.9.) Tent according to claim 1, characterized in that mattresses (12) are connected to the plates. 10.) Zelt nach Ausbruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die an der Seite der Stützleiter (11) befindliche Seitenwand (13) zur Bildung einer Eingangsöffnung (14) aufrollbar ist.10.) Tent according to outbreak 1, characterized in that the side wall (13) located on the side of the support ladder (11) to form an inlet opening (14) can be rolled up. 11.) Zelt nach Anspruch 1 oder 10, gekennzeichnet durch ein an die zu öffnende Seitenwand (13) angesetztes Vorzelt.11.) tent according to claim 1 or 10, characterized by an attached to the openable side wall (13) Awning. 7414713 utu*7414713 utu *
DE7414763U Car roof tent Expired DE7414763U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7414763U true DE7414763U (en) 1974-11-14

Family

ID=1304683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7414763U Expired DE7414763U (en) Car roof tent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7414763U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548705A1 (en) SUB-FRAME AND TENT FRAME AND TENT FORMED WITH IT
DE2055362A1 (en) Collapsible transport container
DE2420344A1 (en) Roof rack-mounted easily erected tent - comprises basically rectangular flat box opening out into tent supported by car and ladder
DE958988C (en) Tent in connection with a motor vehicle
EP0379078B1 (en) Tent
DE2605265C2 (en) time
DE7414763U (en) Car roof tent
EP2991857B1 (en) Events pavilion and pavilion element for constructing an events pavilion of this kind
DE2620689C2 (en) Transportable building
EP1053124A1 (en) Collapsible roof construction
DE1455862A1 (en) Collapsible caravan
CH313285A (en) Device mounted on the roof of a motor vehicle for setting up accommodation
DE952768C (en) Motor vehicle with a device mounted on the roof for building accommodation
DE202018100514U1 (en) Trailer with a foldable tent roof
DE8015085U1 (en) FOLDING AWNING TENT
AT363234B (en) FOLDING CANOPY, IN PARTICULAR FOR SWIMMING POOLS
DE4000734A1 (en) Tent of several webs with integral floor
DE8308022U1 (en) Assembly unit consisting of an awning and a frame for erecting the awning
DE1757638A1 (en) tent
EP1582639A2 (en) Mobile, variable building
AT228429B (en) Shower or shower cubicle
DE2614616C3 (en) Prefabricated collapsible building
DE805599C (en) Transportable apartment, especially residential trailer
DE368307C (en) Collapsible shelter, for example for sales purposes
DE19527298A1 (en) Collapsible container, especially for clothing