DE7413352U - Device for holding zip fastener sliders while the slide fastener chain is being threaded into the slider - Google Patents

Device for holding zip fastener sliders while the slide fastener chain is being threaded into the slider

Info

Publication number
DE7413352U
DE7413352U DE7413352U DE7413352DU DE7413352U DE 7413352 U DE7413352 U DE 7413352U DE 7413352 U DE7413352 U DE 7413352U DE 7413352D U DE7413352D U DE 7413352DU DE 7413352 U DE7413352 U DE 7413352U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
carrier
hollow guide
release
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7413352U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7413352U publication Critical patent/DE7413352U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

dipping. H. LEINWEBER dipping. H. ZIMMERMANN DIPL.ING. A. Gf. ν. WENGERSKY dipping. H. LEINWEBER dipping. H. ZIMMERMANN DIPL.ING. A. Gf. ν. WENGERSKY

8 München 2, Rotantal 7, 2aui8. 8 Munich 2, Rotantal 7, 2aui 8 .

τβΐ.-Adr. LalnpatMOnehm Telefon (OM) 3603989 τβΐ.-addr. LalnpatMOnehm Telephone (OM) 3603989

München Sm 45-«WMunich Sm 45- «W.

den 17. April 1974April 17, 1974

UnMr Zeichen We/Z/CUnMr characters We / Z / C

TTE-P/1281TTE-P / 1281

YOSHIDA KOGYO K.K., Tokyo / JapanYOSHIDA KOGYO K.K., Tokyo / Japan

Vorrichtung zum Festhalten von Beißverschlußschiebern während des Einfädeins der Beißverschlußkette in den SchieberDevice for holding bite lock sliders while the bite lock chain is being threaded into the slider

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Festhalten eines Schiebers, während durch diesen eine Beißverschlußkette oder ein Paar Tragbänder hindurchgefädelt wird, wobei diese Vorrichtung den Schieber selbsttätig wieder freigibt, nachdem die Beißverschlußkette durch die Schieberwiführungskanäle hindurchgewunden ist.The innovation relates to a device for holding a slide, while a bite lock chain or a Pair of fastener straps is threaded through, this device automatically releasing the slide again after the bite lock chain is wound through the Schieberwiführungskanäle.

Es sind zahlreiche Arten von Schieberhaltern vorgeschlagen worden, mit denen die Arbeitsgeschwindigkeit beim Zusammenbauen der Eeißverschlüsse erhöht werden soll. In der Begel sind diese jedoch so konstruiert, daß der Bedienungsmann irgendeinen Betätigungsmechanismus von Hand in Betrieb setzen muß, damit der Schieber nach dem Hindurchfädeln der Beißverschlußkette wieder freigegeben wird. Folglich ist solange keine optimale Arbeitsgeschwindigkeit erzielbar, bis es gelungen ist, die regelmäßig für die Freigabe der aufgesetzten Schieber erforderlichen Maschinenstillstände auszuschalten. Numerous types of gate valve holders have been proposed to increase the speed of assembly the ice seals should be increased. In general, however, these are designed so that the operator can use some operating mechanism must be put into operation by hand so that the slide is released again after the bite lock chain has been threaded through will. As a result, an optimal working speed cannot be achieved until it has been possible to carry out the regular release to switch off any machine downtimes required by the slider that has been placed on it.

-2--2-

Ziel der Neuerung ist es deshalb, einen verbesserten Schieberhalter zu sohaffen, bei dem der Schieber nach Einfädeln einer Reißverschlußkette selbsttätig wieder freigegeben wird, so daß die Reißverschlüsse ohne Unterbrechung bei optimaler Arbeitsgeschwindigkeit zusammengebaut werden können.The aim of the innovation is therefore to provide an improved slide holder in which the slide is threaded in a zipper chain is automatically released again, so that the zippers without interruption at optimal working speed can be assembled.

Ein anderes Ziel der Neuerung besteht darin, einen einfachen, billig herstellbaren und völlig selbst wirkenden Auslösemechanismus zu schaffen, bei dem der Schieber ganz sicher vom Schieberhalter freigegeben wird, ohne daß dabei Betriebsstörungen auftreten können.Another aim of the innovation is to provide a simple, inexpensive to manufacture and completely self-acting release mechanism to create, in which the slide is released from the slide holder quite safely without causing operational disruptions may occur.

Diese Ziele werden gemäß der Neuerung mit einem Schieberhalter mit aufrechtem Träger gelöst, an dessen Oberteil eine Schieberauflage vorgesehen ist und der in einer Hohlführung auf und ab verschiebbar ist. Wann der Träger im Inneren der Hohlführung seine Tief stellung einnimmt # wird ein Schieber mit seineir Unterseite nach oben auf die Schieberauflage aufgebracht und wenn der Träger seine Höchststellung einnimmt, wird eine Reißverschlußkette durch den Schieber hindurchgefädelt. U& den Schie ber wieder freizugeben, nachdem dieser auf die Reißverschlußketie aufgesetzt worden ist, sind zwei einander gegenüberliegende Freigabe- oder Auslösearme an der Hohlführung verschwenkbar angelenkt und in Richtung aufeinander zu federbeaufschlagt. Bewegt sich der Träger aus seiner höchsten Stellung wieder nach unten, so gleiten die freien JSaaaider Auslösearme entlang der jeweiligen einander gegenüberliegenden Oberflächen des Trägers» um den aufgesetzten Schieber zu ergreifen und diesen von der Schieberauflage zu lösen, während sich der Träger weiter nach unten in die Tiefsteilung bewegt, um den nächsten Schieber aufzunehmen. Auf diese Weise wird die vertikale Hin- und Herbewegung des Trägers im Inneren der Hohlführung für die selbsttätige Freigabe der aufeinanderfolgenden, aufgesetzten Schieber von der Schieberauflage nutzbar gemacht, so daß für die Betätigung der Auslösearme kein Arbeitsmechanismus erforderlich ist. ,These goals are achieved according to the innovation with a slide holder with an upright support, on the upper part of which a slide support is provided and which can be moved up and down in a hollow guide. When the carrier takes its deep position inside the hollow guide # a slide is placed with its underside facing up on the slide support and when the carrier is in its highest position, a zipper chain is threaded through the slide. To release the slide again after it has been placed on the zip fastener, two opposing release or trigger arms are pivotably articulated on the hollow guide and spring-loaded towards one another. If the carrier moves back down from its highest position, the free JSaaider release arms slide along the respective opposing surfaces of the carrier to grip the attached slide and release it from the slide support while the carrier continues down into the Divider moved to accommodate the next slider. In this way, the vertical to-and-fro movement of the carrier inside the hollow guide is made available for the automatic release of the successive, attached slide from the slide support, so that no working mechanism is required for actuating the release arms. ,

Die neuerungsgemäße Vorrichtung zum Ftsthalten eines Schj bf»rs mit einem einen Kanal aufweisenden Körper und einer deren j verschwenkbar angelenkten Zuglasche während des Einfädeins eine) Beißversehlußkette durch den Schieber zeichnet sich insbesonderl durch die Kombination folgender Merkaale aus: eine Hohlführung; ein in der Hohlführung auf- und abverschiebbarer und in seiner Höchststellung teilweise über die Hohlführung hinausragender aufrechter Träger; eine am Oberteil des Trägers ausgebildete Schieberauflage zum Festhalten des mit seiner Unterseite nach oben gerichteten Schiebers mit mindestens einem nach unten geri teten Kanal zur Aufnahme der Schieberzuglasche, so daß die Reiß· verschlußkette durch den mit einem Kanal versehenen Schieberkörper hindurchfädelbar ist, wenn sich der Träger in seiner Höchststellung befindet; zwei Auslösearme, die auf der Hohlführung einander gegenüberliegend verschwenkbar gelagert sind; elastische Federn zum Gegeneinanderdrücken der freien Enden der Auslösearme, so daß sich fliese elastisch an die gegenüberliegenden Oberflächen des Trägers anlegen, wenn sich letzterer in seiner Höchststellung befindet und bei der Abwärtsbewegung des Trägers in die Hohlführung hinein am Träger entlang verschiebbar sind zum Ergreifen des auf der Auflage befindlichen Schiebers, der fortlaufend von seiner Auflage freigegeben wird, während sich der Träger in seine Tiefststellung im Inneren der Hohlführung hinabbewegt.The innovation according to the device for holding a Schj bf »rs with a body having a channel and one of its j pivotable pull tab during the threading in a) Beißversehlußkette through the slide is particularly distinguished by combining the following features: a hollow guide; one up and down in the hollow guide and in his Maximum position of upright beams partially protruding beyond the hollow guide; one formed on the upper part of the carrier Slider support for holding the slider with its underside upwards with at least one downwards geri Channel for receiving the slide pull tab, so that the slide fastener chain passes through the slide body provided with a channel can be threaded through when the carrier is in its highest position; two trigger arms that are on the hollow guide are pivotably mounted opposite one another; elastic springs for pressing the free ends against each other the trigger arms, so that the tile is resilient to the opposite one Apply surfaces of the wearer when the latter is in its highest position and on the downward movement of the carrier into the hollow guide can be displaced along the carrier in order to grip what is on the support Slide that is continuously released from its support while the wearer is in its lowest position inside moves down the hollow guide.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise dargestellt und zwar zeigen:Further advantages, details and features of the innovation result from the following description. In the drawing, the innovation is shown for example, namely show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Schieberhalters gemäß der Neuerung,Fig. 1 is a perspective view of a slide holder according to the innovation,

Fig. 2 teilweise abgebrochen, eine Seitenansicht des Schi( berhalters gemäß Fig. 1, wobei sieh der Träger in seiner Höchststsllung befindet,Fig. 2 partially broken away, a side view of the ski (berhalterers according to FIG. 1, see the carrier is in its highest position,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung undFig. 3 is a plan view of the arrangement and

Fig. 2,Fig. 2,

Fig. 4 eine Vertikalschnittansicht des Schieberhalters, i wobei sich der Träger in seiner Tiefstellung befindet.4 shows a vertical sectional view of the slide holder, with the carrier in its lower position is located.

Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des neuerungsgemäßen Schieberhalters, der im wesentlichen einen aufrechten Träger 10, eine Hohlführung 11 und einen Zuführmechanismus 12 umfaßt. Der Träger 10 ist im Inneren der Hohlführung 11 verschiebbar montiert und kann eine Auf- und Abwärtsbewegun, durchführen. Der Träger hat ein im wesentlichen pyramidenförmiges Oberteil 13, das über die Hohlführung hinausragt, wenn sich der Träger in seiner Höchststellung befindet. An das Oberteil des Trägers 10 ist eine Schieberauflage angeformt, die einen darauf angeordneten, mit ssiner Unterseite nach oben zeigenden Schieber 14 üblicher Bauart fest abstützt.Fig. 1 shows a preferred embodiment of the innovation according to the invention Slide holder, which is essentially an upright support 10, a hollow guide 11 and a feed mechanism 12 includes. The carrier 10 is slidably mounted inside the hollow guide 11 and can move up and down, carry out. The carrier has a substantially pyramid-shaped upper part 13 which protrudes beyond the hollow guide when the carrier is in its highest position. On the upper part of the carrier 10, a slide support is formed, which one arranged on top, with its underside facing up showing slide 14 of conventional design is firmly supported.

Wie auch Fig. 2 bis 4 zeigen, h£t die Schieberauflage einen ersten Kanal 15 zur Aufnahme eines Zapfens 16, der in Längsrichtung auf den einen Kanal aufweisenden Körper des Schi bers 14 aufgebracht ist, sowie einen zweiten Kanal 17 zur Aufnahme einer Zuglasche 18, die am Zapfen 16 verschwenk- und ver schiebbar angelenkt ist. Der erste Kanal 15 und der zweite Kan 17 sind somit auf dem Oberteil des Trägers 10 rechtwinklig zueinander angeordnet. Die Form der Schieberauflage entspricht jeweils dem verwendeten Schieberfcyp. ¥enn die Zuglasche 18 bei Fehlen eines Zapfens 16 unmittelbar über den Schieberkörper hi nausragt, kann auf den ersten Kanal 15 verzichtet werden.As also shown in FIGS. 2 to 4, the slide support has a first channel 15 for receiving a pin 16, the longitudinal direction of the body having a channel of the ski Ber 14 is applied, as well as a second channel 17 for receiving a pull tab 18, which is pivotable on the pin 16 and ver is slidably hinged. The first channel 15 and the second channel 17 are thus at right angles on the upper part of the carrier 10 arranged to each other. The shape of the slide cover corresponds to the type of slide used. If the pull tab 18 is included In the absence of a pin 16 protruding directly beyond the slide body, the first channel 15 can be dispensed with.

Die Hohlführung 11 ist in den meisten Fällen im Inneren eines Arbeitstisches 19 versenkt und in das Oberende der über den Arbeitstisch hinausragenden Führung sind vertikal zwei einander gegenüberliegende Schlitze 20 eingeformt. Wie insbe-The hollow guide 11 is sunk in most cases inside a work table 19 and in the upper end of the over The guide protruding from the work table, two mutually opposite slots 20 are formed vertically. How especially

-5--5-

sondere aus Fig. 1 und 3 ersichtlich, sind die Schlitze 20 jeweils vertikal auf die offenen seitlichen Enden des im Träger 10 vorgesehenen zweiten Kanals 17 ausgerichtet.Special from Fig. 1 and 3 can be seen, the slots 20 are each vertical to the open lateral ends of the carrier 10 provided second channel 17 aligned.

Unter geeignetem Abstand voneinander sind in die. jeweiligen Schlitze 20 zwei einander zugeordnete Auslösearme 21 eingebracht, die jeweils mit ihrem unteren Ende auf einer sich j quer über den jeweiligen Schlitz erstreckenden Achse 22 lagern.) Die Auslösearme 21 sind durch Torsionsfedern 23 aufeinander jAt a suitable distance from each other are in the. respective slots 20 introduced two associated trigger arms 21, each with its lower end on a j store across the respective slot extending axis 22.) The release arms 21 are by torsion springs 23 on one another j

! zu gedrückt, die auf die jeweiligen Achsen 22 aufgepaßt sind, j Die oberen Ende der Ausiösearme 21 siad in einem derartigen Winkel geschnitten, daß sie auf einer Ebene liegende horizontale Oberflächen haben, wenn die Auslösearme in ihre Arbeitsstellung gemäß Fig. 4 gedreht werden, so daß der mit einem Kanal versehene Körper des Schiebers 14 einwandfrei aufliegen kann. Die einander gegenüberliegenden Innenflächen des Auslösearme! to pressed, which are taken care of the respective axles 22, j The upper end of the Ausiösearme 21 siad cut at such an angle that they lying on a horizontal plane Have surfaces when the trip arms are rotated into their working position according to FIG. 4, so that the one with a channel provided body of the slide 14 can rest properly. The opposing inner surfaces of the trigger arms

' 21 haben in Längsrichtung Rillen oder andere Ausnehmungen, wie sie bei 24 in Fig. 1 und 3 dargestellt sind, so daß die Seitenkanten der Schieberzuglasche 18 in diese Billen eingreifen können. 'Have longitudinal grooves or other recesses 21, as shown at 24 in FIGS. 1 and 3, so that the side edges of the Schieberzuglasche can engage in these Billen 18th

Vorzugsweise sind auf den einander gegenüberliegenden Flächen des Oberteils 13 des Trägers 10 Führungsrillen 25 ausgebildet, an denen entlang die Auslösearme 21 geführt sind, so daß die gerillten Oberenden formschlüssig in den Schieber 14 eingreifen können, wenn sich der Träger in die Führung 11 hinab gesenkt hat. Der Zuführmechanismus 12 kann jede bekannte oder geeignete Ausbildung aufweisen, er muß nur aufeinander- j folgende Schieber mit ihrer Unterseite nach oben auf die Schieb berauflage aufsetzen. ιGuide grooves 25 are preferably formed on the opposite surfaces of the upper part 13 of the carrier 10, along which the release arms 21 are guided so that the grooved upper ends form-fit into the slide 14 can intervene when the carrier has lowered into the guide 11 down. The feed mechanism 12 may be any known one or have a suitable design, it only needs to be placed on the slide with their underside facing upwards put on overlay. ι

ι Während des Betriebs des Schieberhalters wird jederι During the operation of the slide holder, everyone will

; durch den Zuführmechanismus 12 angelieferte Schieber 14 mit; slides 14 delivered by the feed mechanism 12

! seiner Unterseite nach oben auf die Schieberauflage am Oberteil!! its underside upwards on the slide support on the upper part!

des Trägers 10 aufgesetzt, wenn dieser seine Tiefstellung im Iof the carrier 10 put on when this is its subscript in the I

! Inneren der Führung 11 innehat. Der auf diese Weise auf der! Inside the guide 11 holds. That way on the

Schieberauflage aufliegende Schieber greift mit seinem Zapfen 16 genau in den ersten Kanal 15 ein und mit seiner Zuglasche 18 in den zweiten Kanal 17. Nun wird der Träger 10 auf beliebige Weise durch die Hohlführung 11 hindurch in seine voll angeh.obene Stellung gemäß Fig. 1 und 2 angehoben, wobei die gerillten Oberenden der Auslösearme 21 entgegen der Kraft der jeweiligen Torsionsfedern 23 voneinander weggedreht und in ihre Buhe- oder Bereitschaftsstellung gebracht werden.The slide resting on the slide engages with its pin 16 exactly in the first channel 15 and with its pull tab 18 into the second channel 17. The carrier 10 is now fully filled in any way through the hollow guide 11 lifted position according to FIGS. 1 and 2, the grooved upper ends of the release arms 21 against the force of the respective torsion springs 23 are rotated away from each other and brought into their boo or standby position.

Nun kann der Bedienungsmann eine Beißverschlußkette oder zwei Tragbänder 26 auf herkömmliche Weise durch die Führungskanäle im Schieber 14 einfädeln. Nach Beendigung dieses Arbeits ganges wird der Träger 10, auf dessen Oberteil sich noch immer der aufgesetzte Schieber 14 befindet, in Gleitanlage mit den Aujs lösearmen 21 nach unten bewegt. Während des Arbeitshubes des Trägers 10 werden die freien Enden der Auslösearme 21 durch ihrle entsprechenden Federn 23 aufeinander zu gedreht, während sie an den Führungsrillen 25 entlang gleiten, bis schließlich die oberen Enden der Auslösearme in Berührung mit der Unterseite des Schieberkörpers gelangen. Die Seitenkanten der Zuglasche 18 greifen dann in die entsprechenden Auskehlungen 24 auf den einander gegenüberliegenden Innenseiten der Auslösearme 21 ein. Während der weiteren Abwärtsbewegung des Trägers 10 in der Hohl führung 11 wird der Schieber 14 freigegeben und zusammen mit den durch die Schieberführungskanäle gefädelten Tragbändern auf den Auslösearmen 21 sicher festgehalten, wie Fig. 4 zeigt.The operator can now thread a bite lock chain or two fastener tapes 26 through the guide channels in the slide 14 in a conventional manner. After finishing this work The carrier 10, on the upper part of which there is still the attached slide 14, is in sliding contact with the Aujs release arms 21 moved down. During the working stroke of the carrier 10, the free ends of the release arms 21 are through her corresponding springs 23 rotated towards each other while they slide along the guide grooves 25 until finally the upper Ends of the trip arms come into contact with the underside of the slider body. The side edges of the pull tab 18 then engage in the corresponding grooves 24 on the opposite inner sides of the release arms 21. During the further downward movement of the carrier 10 in the hollow guide 11, the slide 14 is released and together with the fastener tapes threaded through the slide guide channels are securely held on the release arms 21, as FIG. 4 shows.

Der freigegebene Schieber 14 und die damit bestückten Tragbänder können von Hand über die Hohlführung 11 hinweg entfernt werden. Ein zusätzlicher Vorteil der Neuerung besteht darin, daß der Schieber auf den Auslösearmen 21 liegen bleiben kann, weil er durch den Träger 10 selbsttätig ausgestoßen werden kann, wenn sich dieser wieder nach oben bewegt, um den nächsten Schieber 14a (Fig. 4) in die Höchststellung zu bringenThe released slide 14 and the carrier tapes equipped with it can be removed by hand over the hollow guide 11 will. An additional advantage of the innovation is that the slide remains on the trigger arms 21 can because it can be automatically ejected by the carrier 10 when it moves back up to the to bring the next slide 14a (Fig. 4) to the maximum position

-7--7-

-T--T-

Diese Vorgänge., wiederholen sich fortlaufend, wodurch die Reißverschlußtragbänder schneller durch die aufeinaierfolgenden Schieber hindurchgefädelt werden können.These processes repeat themselves continuously, whereby the Zip fastener straps can be threaded faster through the successive slider.

Wenn es auch in der Zeichnung nicht dargestellt ist, soll der Schieberhalter aber vorzugsweise mit einer Vorrichtung versehen sein, um den Schieber in seiner Stellung auf der Schiu berauflage zumindest in der Zeit zu blockieren, in der der Träger 10 in seiner Höchststellung gehalten ist. Auf diese Weise kann jede Verschiebung oder jec.3s Abgleiten des Schiebers von seiner Auflage verhindert werden, während die Tragbänder hindurchgefädelt werden, Selbstverständlich muß jedoch der Schieber bei Beginn der Abwärtsbewegung des Trägers im unülockierten Zustand sein, so daß er durch die Auslösearme 21 auf vorbeschriebene Weise ungehindert freigegeben werden kannEven if it is not shown in the drawing, the slide holder should preferably be equipped with a device be provided to block the slide in its position on the Schiu berauflage at least in the time in which the Carrier 10 is held in its maximum position. In this way can be any shift or jec.3s sliding of the slide be prevented from being supported while the fastener tapes are being threaded through. Of course, however, the Slide at the beginning of the downward movement of the carrier in the unlocked Be state so that it can be released unhindered by the release arms 21 in the manner described above

Claims (4)

- 8 Schutzansprüche- 8 claims for protection 1. Vorrichtung zum Festhalten eines Schiebers mit ι1. Device for holding a slide with ι einem einen Kanal aufveisenden Körper und einer doran ver- ιa body having a canal and a doran schwenkbar angelenkten Zuglasche während des Einfädeins der Ihinged pull tab during the threading of the I. Reißverschlußkette durch den Schieber, gekennzeichnet durch | die Kombination folgender Merkmale:Zipper chain through the slider, marked by | the combination of the following features: eine Hohlführung (11);a hollow guide (11); ein in der Hohlführung auf und ab verschiebbarer und in seiner Höchststellung teilweise über die Hohlführung hinaui ragender aufrechter Träger (10),one that can be moved up and down in the hollow guide and partially over the hollow guide in its maximum position protruding upright support (10), eine am Oberteil des Trägers ausgebildete Schieberauflage zum Festhalten des mit seiner Unterseite nach oben gerichteten Schiebers (14), mit mindestens einem nach unten gerichteten Kanal (17) zur Aufnahme der Schieberzuglasche (18), so daß die Reißverschlußkette durch den mit einem Kanal versehenen Schieberkörper hindurchfädelbar ist, wenn sich der Träger in seiner Höchststellung befindet;a slide support formed on the upper part of the carrier for holding the underside facing upward Slide (14), with at least one downwardly directed channel (17) for receiving the slide pull tab (18) so that the zip fastener chain can be threaded through the slide body provided with a channel, when the carrier is in its highest position; zwei Auslösearme (21), die auf der Hohlführung (11) einander gegenüberliegend verschwenkbar gelagert sind;two release arms (21) on the hollow guide (11) each other are pivotably mounted opposite one another; elastische Federn (23) zum Gregeneinanderdrücken der freien Enden der Auslösearme (21), so daß sich diese elastisch an die gegenüberliegenden Oberflächen des Trägers anlagen, wenn sich letzterer in seiner Höchststellung befindet und bei der Abwärtsbewegung des Trägers in die Hohlführung am Träger entlang verschiebbar sind zum Eingreifen des auf seiner Auflage befindlichen Schiebers (14), der fortlaufen von seiner Auflage freigeben wird, während sich der Träge in seine Tiefstellung im Inneren der Hohlführung hinabbewegt .elastic springs (23) for pressing the free ends of the release arms (21) together so that they are elastic rest on the opposite surfaces of the carrier when the latter is in its maximum position and are displaceable along the carrier during the downward movement of the carrier into the hollow guide for engaging the its support located slide (14), which will continue to release from its support while the sluggish moved down into its lower position inside the hollow guide. 2. Vorrichtung nnch Anspruch 1, dadurch ^jkennzeichnet, daß der Träger (10) Führungsrillen aufweist zum Gewährleisten eines einwandfreien Aufl-egens des Schiebers (14)2. Device according to claim 1, characterized in that that the carrier (10) has guide grooves to ensure that the slide (14) is correctly positioned auf die Schieberauflage durch die freien Enden der Auslöse- ! arme (21).onto the slide rest through the free ends of the release! poor (21). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- ; zeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Innenseiten der
jeweiligen Auslösearme (21) in Längsrichtung Auskehlungen (24) j aufweisen zur Aufnahsie der Seitenkanten der Sohieberzuglasche i
3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized; draws that the opposite inner sides of the
respective release arms (21) have grooves (24) j in the longitudinal direction for receiving the side edges of the pull tab i
(18). I(18). I.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösearme (21) in zwei einander gegenüberliegende Schlitze (25) eingreifen, die vertikal im oberen j Endabschnitt der Führung vorgesehen sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the trigger arms (21) in two opposite one another Engage slots (25) which are provided vertically in the upper j end portion of the guide.
DE7413352U 1973-04-19 Device for holding zip fastener sliders while the slide fastener chain is being threaded into the slider Expired DE7413352U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4449573 1973-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7413352U true DE7413352U (en) 1974-08-08

Family

ID=1304276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7413352U Expired DE7413352U (en) 1973-04-19 Device for holding zip fastener sliders while the slide fastener chain is being threaded into the slider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7413352U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732423C3 (en) Device for producing a sleeve part
EP0201550B1 (en) Device for rearranging a pile of sheets
DE2326332C3 (en) Zipper slider holding device
DE1585502B2 (en) Lock control unit for a circular knitting machine
DE2325735C3 (en) Holder for releasable clamping of a slide fastener of a concealed slide fastener chain
DE2200056C3 (en) Release binding
DE2856785C2 (en) Device for spreading two zipper strips
DE2340185C3 (en) Holding device for releasably holding a zip fastener slider when assembling a zip fastener
DE1285230B (en) Self-seller
DE7413352U (en) Device for holding zip fastener sliders while the slide fastener chain is being threaded into the slider
DE2418558A1 (en) DEVICE FOR HOLDING ZIPPER SLIDERS WHILE THE ZIPPER CHAIN IS THROWING INTO THE SLIDER
DE2931639A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A LIMIT PART TO A ZIPPER TAPE
DE1801879B2 (en) Ski binding part
DE1921518A1 (en) razor
DE2124154A1 (en) Zip puller holder
DE1685052A1 (en) Fabric holding device on a buttonhole sewing machine
DE2401151C3 (en) Ski binding part
DE1728187A1 (en) Open-end wrench
DE2745210C3 (en) Divisible zipper with self-locking slider
EP0611634A1 (en) Multi purpose knife
DE1578999C3 (en) Pressure or holding jaws for a safety ski binding
AT365468B (en) JAW BODY FOR SKI BINDINGS
DE501494C (en) Lock for flat knitting machines
DE728183C (en) Flat weft knitting machine with a device for the temporary coupling of deckers
DE1075041B (en) Strapping iron tensioning device for strapping