DE7412879U - Device for pulling up and pressing the bottom on a cross-conveyed sack hose section - Google Patents

Device for pulling up and pressing the bottom on a cross-conveyed sack hose section

Info

Publication number
DE7412879U
DE7412879U DE7412879U DE7412879DU DE7412879U DE 7412879 U DE7412879 U DE 7412879U DE 7412879 U DE7412879 U DE 7412879U DE 7412879D U DE7412879D U DE 7412879DU DE 7412879 U DE7412879 U DE 7412879U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
pulling
tools
hose section
conveyed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7412879U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gartemann and Hollmann GmbH
Original Assignee
Gartemann and Hollmann GmbH
Publication date
Publication of DE7412879U publication Critical patent/DE7412879U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Patentanwälte IA Patent Attorneys IA

Dr. O. Loe enbeckDr. O. Loe enbeck

Dipl.-lng. S'. ..ckeDipl.-lng. S '. .. corner

Dip!.-!ng. I. c::r:beck
48 üieleicld, Keribiuer Slulje 17
Dip! .-! Ng. I. c :: r: beck
48 üieleicld, Keribiuer Slulje 17

15/315/3

Gart em an π. α, Ho Umarm GmbH, 4-c Bielefeld, Jetmoldc-r Str.·. 246-252Gart em an π. α, Ho Umarm GmbH, 4-c Bielefeld, Jetmoldc-r Str. ·. 246-252

Vorrichtung zum Aufziehen und Andrücken des Bodens an einem quergeföröerten Sack-Schiauchat,schnittDevice for pulling up and pressing the soil on one cross-frozen Sack-Schiauchat, cut

Ϊ Die vorliegende Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Auf-Ϊ The present innovation relates to a device for

ziehen und Andrücken des Bodens an einem quergeförderten Sack-Schlauchabschnitt, die rotierende Aufziehwerkzeuge und diesen nachgeordnete rotierende Andrückwerkzeuge aufweist.pulling and pressing the floor on a cross-conveyed Sack hose section, the rotating mounting tools and this has downstream rotating pressing tools.

ί Bei einer vorbekannten Vorrichtung der gattungsgemäßen Artί In the case of a previously known device of the generic type

sind zur Voröffnung des Schiauchabschnittendes oberhalb und unterhalb des zu öffnenden Endes rotierende Sauger vorgesehen, denen die eigentlichen Aufziehwerkzeuge in Form sichel-,; förmiger Segmente nachgeordnet sind. Hinter diesen Aufziehwerkzeugen befinden sich nochmals rotierende Segmente, die jedoch nur den nachlaufenden gebildeten Eckeinschlag andrükken können. Nach diesen rotierenden Segmenten zum Andrücken folgen weitere Transporteinrichtungen, gegebenenfalls auch nochmals eine Andrückwalze.are above and for the pre-opening of the hose section end provided below the openable end rotating suction cups, which the actual drawing tools in sickle-shaped form; shaped segments are arranged downstream. Behind those winding tools there are again rotating segments, which, however, only press the following corner impact can. After these rotating segments for pressing on, further transport devices follow, if necessary also another pressure roller.

Es hat sich nun herausgestellt, daß bei bestimmen Arten von Schlauchabschnitten die Überführung der aufgezogenen Böden mit den gebildeten Eckeinschläger, zu den nachgeordnet en Transporteinrichtungen insoweit unzureichend ist, als auf diesem Zwischentransportstück ein Wiederzusammenklappen der aufgezogenen Böden unmittelbar nach Austritt der AufziehwerkzeugeIt has now been found that with certain types of Hose sections transfer the raised floors with the corner impactors formed to the downstream transport devices Insofar as it is insufficient to fold up the opened one again on this intermediate transport piece Bottoms immediately after the pulling tools exit

aus dem Sack auftreten kann, was von den xteäigcbibcsbc aufgrund ihrer· Ausgestaltung und Anordnung lediglich den nachlaufenden Eckeinschlag beaufschlagenden rotierenden Segmenten nicht rechtzeitig verhindert werden kann.from the sack can occur what is due to the xteäigcbibcsbc their design and arrangement only not the rotating segments acting on the trailing corner impact can be prevented in time.

Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art dahingehend auszugestalten, daß sich ein praktisch lückenloser, ein Wiederzusammenklappen verhindernder Zwangstransport der aufgezogenen Böden zwischen den Aufziehwerkzeugen und den uachgeordneten Transporteinrichtungen ergibt.The present innovation is therefore based on the task to design a device of the generic type in such a way that a practically gapless, a re-folding preventing forced transport of the raised floors between the raising tools and the subordinate Transport facilities results.

Die neuerungsgemäße Lösung besteht im wesentlichen darin, daß die Andrückwerkzeuge aus in Parallellage zu sich selbst umlaufenden Andrückschienen gebildet sind. Ihrer Form und ihres Bewegungsablaufes nach können derartige Andrückschienen schon äußerst frühzeitig, praktisch unmittelbar nach dem Austreten der Aufziehwerkzeuge aus dem Boden zumindest so weit in Bodennähe gebracht werden, daß dieser nicht wieder zusammenklappen kann. Diese Rückhaltung geht dann bei weiterem Umlauf der parallel zu sich selbst gehaltenen Andrückschienen auch sehr schnell in ein festes Andrücken des aufgezogenen Bodens über, so daß die Falzkanten des Bodens und damit auch der Eckeinschläge praktisch unmittelbar nach dem Aufziehen in ihrer Form durch Andrücken fixiert werden. Dies gilt vorteilhafterweise auch für den hinteren, nachlaufenden Eckeinschlag, da den Andrückschienen ohne weiteres eine entsprechende Längserstreckung gegeben werden kann.The innovation according to the solution consists essentially in the fact that the pressing tools are parallel to themselves circumferential pressure rails are formed. According to their shape and their sequence of movements, pressure rails of this type can be used very early on, practically immediately after the pulling tools emerged from the ground, at least so far be brought close to the ground so that it cannot collapse again. This restraint then continues with further Circulation of the pressure rails, which are held parallel to themselves, also very quickly results in a firm pressing of the drawn one Bottom over, so that the rebated edges of the bottom and thus also the corner impacts practically immediately after opening be fixed in their shape by pressing. This advantageously also applies to the rear, trailing one Corner impact, since the pressure rails easily have a corresponding one Longitudinal extension can be given.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Neuerung sind die Andrückschienen an den Ausgangsgliedern eines Parallelhaltegetriebes angeordnet, das auf konstruktiv einfache Weise die gewünschte Umlaufbewegung der Andrückschienen erreicht. Es kann dabei zweckmäßig sein, dem Parallelhaltegetriebe ein Ungleichförmigkeitsgetriebe zuzuordnen oder es als Ungleichförmigkeitsgetriebe auszubilden. Eine Ungleich-According to a preferred embodiment of the subject of the innovation, the pressure rails are on the output members a parallel holding gear arranged, which in a structurally simple manner the desired rotational movement of the pressure rails achieved. It can be useful to use the parallel holding gear assign a non-uniformity gear or train it as a non-uniformity gear. An unequal

förmigkeit in der UmIaufbewegung der Andrucksctdenen kann bei ent.qpreenender Auslegung ei-x-eieheü, daß diese noch früiis als bei einem gleichförmigen Umlauf fest auf den aufgezogenen Boden aufsetzen und diesen andrücken können.shape in the revolving movement of the pressure plates with the appropriate interpretation ei-x-eieheü that this is still early than with a uniform circulation can be placed firmly on the pulled-up floor and press it down.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen
A preferred embodiment of the subject of the innovation is described in more detail below with reference to the accompanying drawings.
Show it

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung gemäß der Neuerung,Fig. 1 is a schematic side view of a device according to the innovation,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1.FIG. 2 is a plan view of the device according to FIG. 1.

Der mit einem Boden zu versehende Schlauchabschnitt durchläuft die Vorrichtung gemäß Pfeilrichtung. Er wird im üblichen Querförderverfahren durch kontinuierlich umlaufende ( Fördermittel antransportiert. Der flachliegend geförderte Schlauchabschnitt gelangt dabei in der Vorrichtung zunächst zu oberhalb und unterhalb des zu öffnenden Schlauchabschnittendes liegenden, rotierenden Saugern 1, mit denen eine Voröffnung derart erfolgt, daß die nachgeordneten eigentlichem Aufziehwerkzeuge gut in den vorgeoffnten Boden eintreten und ihn aufziehen können. Die Aufziehwerkzeuge bestehen im dargestellten Ausführungsbeispiel aus rotierenden, sichelförmigen Segmenten 2, die nach Eintritt in den Boden diesen aufziehen, wobei sich in bekannter Weise die vorderen und hinteren Eckeinschläge oder auch Bodendreieckstaschen bilden.The tube section to be provided with a floor runs through the device in the direction of the arrow. It is transported in the usual transverse conveying process by continuously rotating ( conveying means. The flat conveyed tube section first reaches rotating suction cups 1 above and below the end of the tube section to be opened The opening tools in the illustrated embodiment consist of rotating, sickle-shaped segments 2 which, after entering the floor, open the floor, with the front and rear corner taps or also floor triangular pockets being formed in a known manner.

lieuerungsgemäß sind den Aufziehwerkzeugen 2 Andrückwerkzeuge nachgeordnet, die die Form von Andrückschienen 3 haben, die in Parallellage zu sich selbst umlaufend mittels eines anAccording to the guideline, the mounting tools are 2 pressing tools downstream, which have the form of pressure rails 3, which are in a parallel position to itself circumferentially by means of a

■ ·■ ·

sich, bekannten Parallelhaltegetriebes 4- angetrieben sind.themselves, known parallel holding gear 4- are driven.

Die Hotatioriseberiea der Aufziehwerkzeuge 2 sind> vie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, in an sich bekannter V/eise
in einem in Durchiaufrichtung des Schlauchabschnittes divergierenden Winkel gelegt, was ein möglichst frühzeitiges Beaufschlagen des soeben gebildeten Bodens und der soeben gebildeten Eckeinschläge durch die Andrückschienen 3 ermöglicht, deren Umlaufbahnen in diesen Winkel hineinreichend gelegt
werden können.
The hotatioriseberiea of the mounting tools 2 can be seen in particular in FIG. 1, in a manner known per se
placed in a diverging angle in the direction of the tube section, which enables the just formed bottom and the corner impacts just formed by the pressure rails 3 to be applied as early as possible;
can be.

In den Fig. 1 und 2 sind gestrichelt die Lagen der Andrückschienen 3 gezeigt, in denen sie in äußerst früher Weise
bereits eine Beeinflussung des aufgezogenen Bodens dahingehend mit sich bringen, daß sie, ohne ihn schon fest anzudrücken, doch immerhin mit Sicherheit verhindern, daß der
gebildete Boden wieder zusammenklappt. Dies geschieht zu
einem Zeitpunkt, in dem die Aufziehwerkzeuge 2 den gebildeten Boden gerade soeben verlassen. Sehr bald darauf drücken die Andrückschienen 3 den soeben gebildeten Boden auch fest an und fixieren die Falzkanten, insbesondere auch der Eckeinschläge. Auch der nachlaufende Eckeinschlag wird von den Andrückschienen 3 gehalten.
In Figs. 1 and 2, the positions of the pressure rails 3 are shown in dashed lines, in which they are in an extremely early manner
already have an influence on the raised soil in such a way that, without already pressing it firmly, they certainly prevent the
formed bottom collapses again. This is happening too
a point in time at which the pulling tools 2 have just left the formed soil. Very soon afterwards, the pressure rails 3 also press firmly against the base that has just been formed and fix the folded edges, in particular also the corner folds. The trailing corner entry is also held by the pressure rails 3.

Wird ein maximal frühes festes Andrücken des soeben gebildeten Bodens von den Andrückschienen 3 gewünscht, kann dem
Parallelhaltegetriebe 4 ein Ungleichförmigkeitsgetriebe zugeordnet sein oder es kann selbst als ungleichförmigkeitsgetriebe ausgebildet sein. Hierdurch läßt sich ein noch frühzeitigeres festen Andrücken erreichen.
If a maximum early firm pressing of the bottom just formed by the pressure rails 3 is desired, the can
Parallel holding gear 4 can be assigned a non-uniformity gear or it can itself be designed as a non-uniformity gear. In this way, firm pressing can be achieved even earlier.

Den Andruckschienen 3 sind zwei Leitstangen 5 nachgeordnet, die den Boden unter zwangsweiser Führung einer schwenkbar
gelagerten Walze 6 zuführen, die der zwangsweisen Weiterführung und dem nochmaligen Andrücken des Bodens dient.
The pressure rails 3 are followed by two guide rods 5, which pivot the floor under forced guidance
feed roller 6, which is used to forcibly continue and press the ground again.

• 4 · ■ ·• 4 · ■ · • » * * «• »* *«
• *• *
• · · >
• · β » t
• · Il
• · ·>
• · β »t
• · Il
• » · ·• »· ·
I * » · te «I * "· te" * ** * JJ

Aus Obigem ergibt sich, daß praktisch unmittelbar seit dem Zeitpunkt des Austretens der Aufziehwerkzeuge 2 aus dt,·^ gebildeten Boden dieser eine alsbaldigH Andrückun^ und eine zwangsweise lückenlose Führung bis in die nachgeordneten Transporteinrichtungen hinein erhält.From the above it follows that practically immediately since Time of exit of the pulling tools 2 from dt, · ^ formed bottom of this one immediatelyH pressure and one inevitably receives seamless guidance into the downstream transport facilities.

Claims (4)

SchutzansprücheProtection claims Ί. Vorrichtung zum Aufziehen, und Andrücken des Bodens an einem Quergeförderten Sack-Schlauchabschnitt, mit rotierenden Aufziehwerkzeugen und nachgeordneten rotierenden Andrückwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daS die Andrückwerkaeuge aus in Parallellage zu sich selbst umlaufenden Andrückschienen (J) gebildet sind.Ί. Device for pulling up and pressing the soil on one Cross-conveyed sack hose section, with rotating pulling tools and downstream rotating pressing tools, characterized in that the Andrückwerkaeuge in parallel to itself revolving Pressure rails (J) are formed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückschienen (3) an den Ausgangsglied rn eines Parallelhaltegetriebes (4) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure rails (3) on the output member rn of a parallel holding gear (4) are arranged. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen Λ und 2, dadurch gekennzeichnet, rlaß '"'as Parallelhaltegetrxebe (4) als Ungleichförmigkeitsgetriebe ausgebildet oder ihm ein solches zugeordnet ist.3. Device according to claims Λ and 2, characterized in that rlaß '"' as Parallelhaltegetrxebe (4) is designed as a nonuniformity gear or one is assigned to it. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsebenen der Aufziehwerkzeuge (2) in einem in Durchiaufrichtung des Schlauchabschnittes divergierenden Winkel gelegt sind und die Umlaufbahnen der Andrückschienen (3) in diesen Winkel hineinreichend angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the planes of rotation of the mounting tools (2) in an in Diverging through erection of the hose section Angle are placed and the orbits of the pressure rails (3) are arranged reaching into this angle.
DE7412879U Device for pulling up and pressing the bottom on a cross-conveyed sack hose section Expired DE7412879U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7412879U true DE7412879U (en) 1974-08-01

Family

ID=1304158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7412879U Expired DE7412879U (en) Device for pulling up and pressing the bottom on a cross-conveyed sack hose section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7412879U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4610654A (en) * 1984-02-13 1986-09-09 Windmoller & Holscher Guide structure for apparatus for sack end forming apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4610654A (en) * 1984-02-13 1986-09-09 Windmoller & Holscher Guide structure for apparatus for sack end forming apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842116C2 (en)
DE1531847C3 (en) Device for parallel alignment when separating similar, essentially rod-shaped workpieces, in particular welding electrodes
DE465625C (en) Conveyor device with several discharge channels, especially for cooling beds in rolling mills
DE7412879U (en) Device for pulling up and pressing the bottom on a cross-conveyed sack hose section
DE2531507C2 (en) Device for sorting and classifying live fish
DE508209C (en) Automatic device for removing the bars straightened in a helical rolling mill to a chute
DE2334577A1 (en) CARRYING BAG AND DEVICE FOR ITS ERECTION
DE684840C (en) Device for making paper bags
DE2947232C2 (en)
DE2800694A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CROSS-TRANSPORTING LONG, ROUND WORKPIECES, LIKE RODS AND TUBES
DE2548755A1 (en) DEVICE FOR TREATING PHOTOGRAPHICAL DEVELOPMENT GOODS
DE2135271A1 (en) DEVICE FOR THE TEMPORARY AND SPATIAL ORIENTATION OF A CONTINUOUS SEQUENCE OF FINISHED OR PARTIALLY FOLDED LETTERHOLES, CUTS OR DGL
DE1927093U (en) DEVICE FOR FILLING HOSES, IN PARTICULAR PLASTIC THREADS WITH SAUSAGE MASS.
DE1502244A1 (en) Fruit press
DE857454C (en) Sorting machine, especially for fruit, onions and similar fruits
DE841283C (en) Device for inserting the mats in coconut mat clippers
DE586013C (en) Knife cleaning machine with two rollers moved by hand drive
DE616626C (en) Device for cleaning asparagus
DE968657C (en) Device for distributing and pulling apart sheet material that accumulates in heaps, in particular tobacco leaves
Ebermayer Zur Strafrechtsreform.
DE7533506U (en) CHARGING APPARATUS FOR BOARDS
DE3728627C2 (en)
EP0960816A1 (en) Bag supply apparatus
DE2065676C3 (en) Device for spreading an open, tubular textile web
DE1602958C (en) Device for piece-by-piece loading of a roller table with rods or tubes