DE7402618U - ROOF VENTILATOR - Google Patents

ROOF VENTILATOR

Info

Publication number
DE7402618U
DE7402618U DE19747402618 DE7402618U DE7402618U DE 7402618 U DE7402618 U DE 7402618U DE 19747402618 DE19747402618 DE 19747402618 DE 7402618 U DE7402618 U DE 7402618U DE 7402618 U DE7402618 U DE 7402618U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
side wall
roof
width
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747402618
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gal International Gesellschaft fur Angewandte Lufttechnik Der Windleitflaechen- Kombinations- und Brandlueftung Mbh & Co Kg 4051 Korschenbroich
Original Assignee
Gal International Gesellschaft fur Angewandte Lufttechnik Der Windleitflaechen- Kombinations- und Brandlueftung Mbh & Co Kg 4051 Korschenbroich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gal International Gesellschaft fur Angewandte Lufttechnik Der Windleitflaechen- Kombinations- und Brandlueftung Mbh & Co Kg 4051 Korschenbroich filed Critical Gal International Gesellschaft fur Angewandte Lufttechnik Der Windleitflaechen- Kombinations- und Brandlueftung Mbh & Co Kg 4051 Korschenbroich
Priority to DE19747402618 priority Critical patent/DE7402618U/en
Publication of DE7402618U publication Critical patent/DE7402618U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

It · ·It · ·

• f · ·• f · ·

PATEtJTANWALT , ·* * .i dQfcSELDORF-BENRATH 23 1 1 Q7tiPATEtJTANWALT, · * * .i dQfcSELDORF-BENRATH 2 3 1 1 Q7ti

llinirn PinfiFB .·....' '..' ,'.. llinirn PinfiFB. · .... '' .. ',' .. '. BENJATHER SCHLOSSALLEE 89 "" ' '. BENJATHER SCHLOSSALLEE 89 ""'

ULRICH PLDGER telefon 713234 p, / ■ULRICH PLDGER phone 713234 p , / ■

TELEX 8587941 L/'Jd TELEX 8587941 L / ' Jd

REG. NR. 2^82/83REG. NO. 2 ^ 82/83

Firma GAL Gesellschaft für angewandte Lufttechnik mbH & Co. KGCompany GAL Gesellschaft für angewandte Lufttechnik mbH & Co. KG

Korschenbroich, Friedrich-Ebert-Straße 27Korschenbroich, Friedrich-Ebert-Strasse 27

Dachent1üfterRoof vent

Die Erfindung bezieht sich auf einen Dachentlüfter, bestehend aus einer oberhalb eines in einem Dach vorgesehenen Schachtes mit vertikalem Abstand von letzterem angeordneten Überdeckung, und aus mit seitlichen Abständen von dieser angeordneten, vertikalen Seitenwänden, die, von den Schachtlängswänden ausgehend, in ihrer mittleren Höhe verbreitert sind, und die oben etwa in Höhe der Oberkante der Überdeckung endigen.The invention relates to a roof vent consisting from one provided above one in a roof Shaft with a vertical distance from the latter arranged overlap, and from with lateral distances from this arranged, vertical side walls, which, starting from the longitudinal walls of the shaft, in their middle height are widened, and the top end at about the level of the upper edge of the overlap.

Dachentlüfter dieser Art eignen sich sehr gut für die natürliche Entlüftung von insbesondere Fabrikationshallen. Für ihre Dimensionierung ist maßgeblich, daß die durch den freien Schachtquerschnitt austretende Luftströmung möglichst überall einen Strömungsquerschnitt hat, der insgesamt dem Schachtquerschnitt gleich groß ist. Unter diesen Voraussetzungen kommt man sowohl bei Windbelastung als auch bei völliger Windstille zu einer befriedigenden, natürlichen Hallenentlüftung.Roof vents of this type are very suitable for the natural ventilation of production halls in particular. For their dimensioning is decisive that the through air flow exiting the free shaft cross-section if possible everywhere has a flow cross-section that as a whole is the same size as the shaft cross-section. Under these conditions one comes both with wind load and even when there is no wind to a satisfactory, natural one Hall ventilation.

7402618 07.09.787402618 09/07/78

Die vorerwähnten konstruktiven Notwendigkeiten machen es erforderlich, daß die Unterkante der Überdeckung von der Schachtoberkante einen vertikalen Abstand hat, der etwa
gleich groß wie die halbe Schachtbreite ist. Hieraus ei— gibt sich, daß mit größer werdenden Schachtbreiten der
Dachentlüfter immer höher werden müßte, was jedoch einen erheblichen Aufwand erfordert und weiterhin zusätzliche
Schwierigkeiten zur Folge hat. Um dies zu vermeiden, ist beispielsweise nach der DT-OS 1 604 183 eine Aufteilung der Dachöffnung in mehrere Schachtabschnitte vorgesehen, die durch Zwischenwände voneinander abgegrenzt sind. Um
eine Einengung des Strömungsquerschnittes durch letztere zu verhindern, müssen die Zwischenabstände jedoch wiederum von erheblicher Breite sein, so daß letztlich doch
nur ein geringer Teil der für die Entlüftung vorgesehenen Dachöffnung genutzt werden kann.
The aforementioned structural necessities make it necessary that the lower edge of the cover from the upper edge of the manhole has a vertical distance that is approximately
is equal to half the width of the shaft. From this it follows that with increasing shaft widths the
Roof ventilators would have to be higher and higher, which, however, requires considerable effort and continues to be additional
Causes difficulties. To avoid this, according to DT-OS 1 604 183, for example, a division of the roof opening into several shaft sections is provided, which are separated from one another by partition walls. Around
To prevent a narrowing of the flow cross-section by the latter, however, the intermediate distances must again be of considerable width, so that ultimately
only a small part of the roof opening provided for ventilation can be used.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Dachentlüftet" der beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß eine in einem Dach vorhandene Öffnung beträchtlicher Breite praktisch uneingeschränkt als Entlüftungsquerschhltt genutzt werden kann, wobei der Mehraufwand in vertretbaren Grenzen gehalten werden soll. Diese Forderung wird erfindungsgemäß dadurch erfüllt, daß im Anschluß an wenigstens eine der Schacht längskanten ein weiterer Schacht verläuft, der von der Breitenausladung der auf dieser
Schachtlängsseite angeordneten Seltenwand überdeckt Ist, und für den eine weitere Seitenwand vorgesehen Ist, die von der Breitenausladung einen Abstand aufweist, der der Breite des wetteren Schachtes etwa gleich ist, und die sich etwa bis zur Höhe der inneren Seitenwand erstreckt. Die innere Seltenwand Ist dabei diejenige des in üblicher Welse ausgebildeten Dachentlüfters. Auf diese Weise läßt sich eine wesentlich größere Öffnungsbreite für Entlüftungszwecke ausnutzen, als es sonst möglich gewesen Ist.
Proceeding from this, the invention is based on the object of developing a roof vent "of the type described in such a way that an opening of considerable width present in a roof can be used practically without restriction as a vent cross-section, the additional effort being kept within reasonable limits. This requirement is thereby met according to the invention fulfilled that in connection with at least one of the shaft longitudinal edges another shaft runs from the width of the extension on this
The rare wall arranged on the longitudinal side of the shaft is covered, and for which a further side wall is provided which has a distance from the width that is approximately equal to the width of the weather shaft and which extends approximately to the height of the inner side wall. The rare inner wall is that of the roof ventilator designed in the usual catfish. In this way, a much larger opening width can be used for ventilation purposes than was otherwise possible.

7402618 07.09.787402618 09/07/78

Praktisch schließt sich nämlich der weitere Schacht unmittelbar an den ersten Schacht an, so daß keine Querschnittsverminderung eintritt. Dabei bestehen für den zusätzlichen Schachtabschnitt in gleicher Weise sehr gute natürliche Entlüftungsmöglichkeiten bei Schutz gegen Niederschlagseinfall sowohl bei Windbelastung als auch bei Windstille. Sofern es im Interesse einer durchgreifenden Entlüftung angebracht ist, ist es selbstverständlich von Vorteil, wenn die zusätzlichen Schächte und Seitenwände im Anschluß an beide Längskanten des inneren Schachtes vorgesehen sind, wobei als innerer Schacht wiederum derjenige zu verstehen ist, von dem einleitend als Stand der Technik ausgegangen wurde.In practice, namely, the further shaft directly adjoins the first shaft, so that there is no reduction in cross-section entry. There are in the same way very good natural ones for the additional shaft section Ventilation options with protection against precipitation both with wind load and with no wind. If it is appropriate in the interest of thorough ventilation it is of course an advantage if the additional shafts and side walls are provided in connection with both longitudinal edges of the inner shaft, whereby the inner shaft is to be understood as the one that was initially assumed to be the state of the art would.

Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die weitere Seitenwand der inneren Seitenwand im Querschnitt ähnlich ausgeführt wFrd; sie kann dann auf eine Einfassung an der äußeren Kante des weiteren Schachtes aufgesetzt sein. Zwischen ihr und der inneren Seitenwand bildet sich dann praktisch ein Strömungskanal mit etwa gleich bleibendem, dem Querschnitt des zusätzlichen Schachtes entsprechenden Quei— sehnt tt.Furthermore, it is useful if the further side wall of the inner side wall has a similar cross-section wFrd; it can then be placed on an enclosure on the outer edge of the further shaft. Between her and the inner side wall then practically forms a flow channel with an approximately constant cross-section of the additional shaft corresponding Quei— longs tt.

Eine noch weitere Vervollkommnung und Anpassung an unter— schiedliche Lüftungserfordernisse wird dadurch erreicht, daß in dem zwischen den beiden Seitenwänden befindlichen Kanal eine den Strömungsquerschnitt regulierende Klappe angeordnet wird. Dabei ist es von Vorteil, diese Klappe an einer Stelle anzuordnen, an welcher sie in ganz geöffnetem Zustand als Windleitfläche für die austretende Strömung wirksam Ist und letztere laminar hält. Man wird demnach die Klappe Im oberen Bereich zwischen den beiden Seitenwänden vorsehen. In entsprechender Weise läßt sich schließlich eine zwischen der Oberkante der Inneren SeitenwandYet another improvement and adaptation to under- Different ventilation requirements are achieved by that a flap regulating the flow cross-section is arranged in the channel located between the two side walls will. It is advantageous to arrange this flap at a point where it is fully open Condition as a wind deflection surface for the exiting flow Is effective and keeps the latter laminar. You will therefore have the flap in the upper area between the two side walls provide. Finally, in a corresponding manner, one can be placed between the upper edge of the inner side wall

7402618 07.09.787402618 09/07/78

und der Unterkante der Überdeckung des inneren Schachtes befindliche Klappe gestalten, so daß man von den bestmöglichen Strömungsbedingungen für die austretende Strömung bis zu einem praktisch vollständigen Verschluß der Strömungsquerschnitte Regelungen vornehmen kann.and the lower edge of the cover of the inner duct located flap, so that you can get the best possible Flow conditions for the exiting flow up to a practically complete closure of the Can make flow cross-sections regulations.

Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, die den neuen Dachentlüfter im Querschnitt schematisch wiedergibt.To further illustrate the invention, reference is made to the Referring to the drawing showing the new roof vent in the Shows cross-section schematically.

Der zeichnungsgemäße Dachentlüfter kann mit der Einfassung 1 unmittelbar auf die Kanten einer Dachöffnung aufgesetzt werden, beispielsweise bei einem Flachdach, wobei die Breite der öffnung etwa doppelt so groß sein kann, wie es sonst für die Entlüftung mit Hilfe eines der bekannten Dachentlüfter möglich ist. Dabei unterteilt die Einfassung die gesamte Öffnungsbreite in einen mittleren Schacht 2 sowie In zwei äußere Schächte 3 und 4. Der mittlere Schacht 2 besitzt noch eine eigene Einfassung 5, dank welcher seine Oberkante über denjenigen der beiden äußeren Schächte 3 und *t liegen kann. Dies ist deshalb zweckmäßig, weil die äußeren Seltenwände 6 und 7 jedenfalls dann, wenn sie in Ihrer Querschnittsform den Inneren Seitenwänden 8 und 9 ähnlich sind, zum Zwecke der Bildung eines Strömungskanals von im wesentlichen gleich bleibendem Querschnitt nicht nur seitlich, sondern auch nach unten versetzt sein müssen, wie es zeichnungsgemäß erkennbar Ist. Die Wände werden dabei von Blechtafeln gebildet, die auf den Rahmen aufgesetzt sind, welch letztere Im übrigen an den Einfassungen 1 und 5 angreifen· Zur Unterscheidung von den Flächenquerschnitten sind die Rahmenelemente voll ausgezeichnet, wohingegen die Flächenquerschnitte strichpunktiert wiedergegeben sind.The roof vent as shown in the drawing can be connected to the enclosure 1 can be placed directly on the edges of a roof opening, for example in the case of a flat roof, the width the opening can be about twice as large as it would otherwise be for ventilation with the help of one of the known roof ventilators is possible. The edging divides the entire opening width into a central shaft 2 as well In two outer shafts 3 and 4. The middle shaft 2 still has its own enclosure 5, thanks to which its upper edge over that of the two outer shafts 3 and * t can lie. This is useful because the outer rare walls 6 and 7 in any case, if their cross-sectional shape corresponds to the inner side walls 8 and 9 are similar, for the purpose of forming a flow channel of a substantially constant cross-section must be offset not only laterally but also downwards, as it is recognizable according to the drawing. The walls will formed by metal sheets that are placed on the frame, the latter on the rest of the borders Attack 1 and 5 · To distinguish between the surface cross-sections the frame elements are fully distinguished, whereas the area cross-sections are shown in dash-dotted lines are.

7402618 07.09.787402618 09/07/78

I ! I I _I! I I _

Der Querschnitt des inneren Schachtes 2 wird von der Überdeckung 10 beidseitig überdeckt, während sich seitlich die Seitenwände 8 und 9 anschließen, die sich in der Mitte der— art verbreitern, daß es zu keiner Einschnürung des Strömungsquerschni ttes kommt. Sowohl in Nähe der Oberkanten der äußeren Seitenwände 6 und 7 als auch in Nähe der Oberkanten der inneren Seitenwände 8 und 9 sind verstellbare Klappen 11,12,13 und 14 vorgesehen, die in der beschriebenen Weise sowohl als Wtndleitf1ächen als auch für den Verschluß der Strömungsquerschnitte bei nicht beabsichtigter Entlüftung verwendbar sind.The cross-section of the inner shaft 2 is determined by the overlap 10 covered on both sides, while the side walls 8 and 9 adjoin, which are in the middle of the widen art so that there is no constriction of the flow cross section ttes is coming. Both in the vicinity of the upper edges of the outer side walls 6 and 7 and in the vicinity of the upper edges the inner side walls 8 and 9 adjustable flaps 11, 12, 13 and 14 are provided, which are described in FIG Way both as wind guiding surfaces and for the lock the flow cross-sections in the event of unintentional venting are usable.

7402618 07.09.787402618 09/07/78

Claims (4)

ansprüche :Expectations : 1. Dachentlüfter, bestehend aus einer oberhalb eines In einem Dach vorgesehenen Schachtes mit vertikalem Abstand von letzterem angeordneten Überdeckung, und aus mit seitlichen Abständen von dieser angeordneten, vei— ti kai en Seitenwänden, die , von den Schacht längswänden ausgehend, in ihrer mittleren Höhe verbreitert sind, und die oben etwa in Höhe der Oberkante der Über— deckung endigen, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an wenigstens eine der Schacht längskanten ein weiterer Schacht (3,4) verläuft, der von der Breitenausladung der auf dieser Schachtlängsseite angeordneten Seitenwand (8,9) überdeckt ist, und für den eine weitere Seitenwand (6,7) vorgesehen ist, die von der Breitenausladung einen Abstand aufweist, der der Breite des weiteren Schachtes (3,4) etwa gleich ist, und die sich etwa bis zur Höhe der inneren Seitenwand (8,9) erstreckt.1. Roof ventilator, consisting of a cover arranged above a shaft provided in a roof with a vertical distance from the latter, and from this arranged with lateral distances, white side walls, which, starting from the shaft longitudinal walls, in their middle height are widened, and which end at the top approximately at the level of the upper edge of the cover, characterized in that at least one of the shaft longitudinal edges is followed by a further shaft (3, 4) which extends from the width of the side wall (3) arranged on this longitudinal side of the shaft. 8,9) is covered, and for which a further side wall (6,7) is provided which has a distance from the width that is approximately equal to the width of the further shaft (3,4) and which extends approximately up to Height of the inner side wall (8.9) extends. 2. Dachentlüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Seitenwand (6,7) der inneren Seitenwand (8,9) im Querschnitt ähnlich ist, und daß sie auf eine Einfassung (1) der äußeren Kante des weiteren Schachtes (3,4) aufgesetzt ist.2. Roof vent according to claim 1, characterized in that the further side wall (6,7) of the inner side wall (8,9) is similar in cross section, and that it is attached to an enclosure (1) of the outer edge of the further shaft (3, 4) is in place. 3. Dachentlüfter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der äußeren und der inneren Seitenwand im oberen Abschnitt derselben eine den Strömungsquerschnitt regelnde Klappe befindet.3. Roof vent according to claims 1 and 2, characterized in that there is a flap regulating the flow cross-section between the outer and the inner side wall in the upper portion thereof. 4. Dachentlüfter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzelchnet, daß zusätzliche Schächte (3,4) und Seitenwände (6,7) im Anschluß an die beiden Längskanten des inneren Schachtes (2) vorgesehen sind.4. Roof vent according to claims 1 to 3, characterized in that additional shafts (3, 4) and side walls (6, 7) are provided in connection with the two longitudinal edges of the inner shaft (2). 7402618 07.09.787402618 09/07/78
DE19747402618 1974-01-26 1974-01-26 ROOF VENTILATOR Expired DE7402618U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747402618 DE7402618U (en) 1974-01-26 1974-01-26 ROOF VENTILATOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747402618 DE7402618U (en) 1974-01-26 1974-01-26 ROOF VENTILATOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7402618U true DE7402618U (en) 1978-09-07

Family

ID=31956901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747402618 Expired DE7402618U (en) 1974-01-26 1974-01-26 ROOF VENTILATOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7402618U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164532B2 (en) Sunroof for vehicles with radiation protection screen
DE69911868T2 (en) Rear door arrangement
DE102004028853A1 (en) Camping tent with improved ventilation
DE7402618U (en) ROOF VENTILATOR
DE2461508C3 (en) SEAL
DE3837410A1 (en) SHUTTERS MADE OF BOX SHAPED ROLLER RODS AND CONNECTING RODS WITH C-SHAPED CROSS-SECTION
DE2226974C3 (en) Roof fan with flaps controlling a ventilation opening
DE2403696A1 (en) Roof ventilator extending duct - duct is covered for widthwise range of sidewall, fitted to long side of first vertical duct
DE2848746A1 (en) GASKET FOR A THRESHOLD DOOR WITH SWING LEAF
DE202020003062U1 (en) Storage tank cap
DE69819011T2 (en) SAFETY DEVICE FOR PREVENTING THE OPENING OF A ROOF WINDOW FROM THE OUTSIDE
DE3406628A1 (en) Device for protecting an air-conditioning device fastened in particular on a shelter
DE2939043C2 (en) recorder
DE2739253A1 (en) LINES OMNIBUS
EP0002701B1 (en) Air louver for an exhaust air duct
DE3422439C2 (en) Window with a window frame to be built into a building wall and a casement arranged in it
DE2201678C3 (en) Device for ventilating the room under a skylight dome resting on a curb
DE2551734A1 (en) Waterproof ventilated roof copying tile - with centrally holed knob attachments on apex
DE202020100878U1 (en) Ultra-preventive breathable anti-theft door
DE2645452C2 (en) Roof vent for large halls
EP0832773B1 (en) Sliding window
DE1480559C (en) Device for raising and lowering the sliding cover of rigid vehicle sunroofs
DE102022206444A1 (en) Frame for a door with an extrusion frame and threshold, door with such a frame and method for producing this door
DE959885C (en) Folding door for road and rail vehicles
DE7930514U1 (en) DEFLECTOR HOOD FOR THE CLOSING OF VENTILATION SHELLS