DE740206C - Nailing device - Google Patents

Nailing device

Info

Publication number
DE740206C
DE740206C DER109018D DER0109018D DE740206C DE 740206 C DE740206 C DE 740206C DE R109018 D DER109018 D DE R109018D DE R0109018 D DER0109018 D DE R0109018D DE 740206 C DE740206 C DE 740206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
nails
nailing device
nail
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER109018D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH filed Critical Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority to DER109018D priority Critical patent/DE740206C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE740206C publication Critical patent/DE740206C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/02Nailing machines
    • B27F7/13Nail feeding devices

Description

Nagelvorrichtung Die vorliegende Erfindung hat eine Nagelvoriichtung zum Gegenstand, bei welcher sich die einzutreibenden Nägel in eüvem Vorratsbehälter befinden, von dem aus sie einzeln nacheinander unter einen Schlagbolzen gelangen, der sie dann in das zu nageln-die Werkstück ,eintreibt.Nailing Device The present invention has a nailing device to the object in which the nails to be driven are in eüvem storage container from which they come one after the other under a firing pin, who then drives them into the workpiece to be nailed.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art ist der Nagelbehälter mit nur einem einzelnen Kanal versehen, aus denn die Nägel nacheinander zu einer Hülse. gelangen, in der sie vom Schlagbolzen erfaßtt werden. In diesem Fall muß der Nagelbehälter jedoch unverhältnismäßig lang ausgeführt sein, um einen genügenden Vorrat an Nägeln aufnehmen zu können. Blei anderen Vorrichtungen dieser Art ist deshalb die Einrichtung so getroffen, daß der Behälter- mit mehreren parallel verlaufenden Nagelkanälen versehen. ist, die alle auf eine !einzige Nagelaiustrittsiäffnu4g ausmünden. Es kann dabei aber nicht ausbleiben, daß sich die nacheinander unter Federwirkung zur Nagelaustritts@öffnung vorgetretenen Nägel vor dieser Öffnung stauen und sich gegenseitig verklemmen, so daß der regelmäßige Vorschub. zur Nagelaustri.ttsbfinung in der Hülse unterbrochen wird.In known devices of this type, the nail container with only provided a single channel, because the nails one after the other to form a sleeve. arrive in which they are captured by the firing pin. In this case, the nail container however, be made disproportionately long in order to have a sufficient supply of nails to be able to record. Other devices of this type are therefore the device made so that the container with several parallel nail channels Mistake. which all flow into a single nail outlet. It but it cannot be avoided that the successive spring action to the Nail exit opening jam protruding nails in front of this opening and each other jam so that the regular feed. for nail exit in the sleeve is interrupted.

Bei einer anderen Nagelvorrichtung hat der Nagelbehälter oder Nagelhalter die Form einer Scheibe oder Schiene ja mit reihenweise angeordneten Lächern, in. welche die Nägel eingesteckt werden müssen. Das ist umständlich und hat auch den Nachteil, daß der Behälter, wenn die Nägel einer Reihe verbraucht sind, mit der nächsten Reihe auf die Höhe des Schlagbolzens jeweils erst wieder eingestellt werden muß. Außerdem lassen sich nur verhältnismäßig wenig Nägel in dem Nagelhalter unterbringen, und ferner mwß für jede Nagelstärke ein besonderer Halter mit entsprechend weiten Lächern vorgesehen sein.Another nailing device has the nail container or nail holder the shape of a disc or rail with rows of smiles, in. which the nails must be inserted. That is cumbersome and also has that Disadvantage that the container when the nails of a row are used up with the next row to be adjusted to the height of the firing pin got to. In addition, only relatively few nails can be accommodated in the nail holder, and furthermore, a special holder with corresponding widths must be used for each nail thickness Smiles should be provided.

Bei der Nagelvorrichtung vorliegender Erfindung sind Betriebs'stärungen durch Verklemmen dex Nägel ausgeschlossen, und es kann in einem Behälter jeweils eine große Zahl von Nägeln verschiedener Stärke untergebracht werden, die dann, bis zum letzten Nagel, ohne neue Einstellung des Behälters verbraucht werden können. Diese Vorteile werden dadurch erreicht, da,ß als Vorratsbehälter für die Nägel eine drehbare, zweckmäßigerwei.se unter Federwirkung gestellte Trommel dient, in welcher sich eine schraubenförmige Führung oder Bahn für die Nägel befindet, die vor dem Schlagbolzen ,ausmündet. Die Nägel liegen radial in dieser Führungsbahn, und der Schlagbolzen arbeitet ebenfalls radial, so daß er die Nägel, welche beim Drehen der Trommel einzeln nacheinander in Nagelstellung unter den Schlagbolzen gelangen, einwandfrei in das Werkstiück eintreiben kann.In the case of the nailing device of the present invention, there are operational reinforcements by jamming dex nails excluded, and it can be in one Container can hold a large number of nails of different strengths, which is then used up to the last nail without having to readjust the container can be. These advantages are achieved because, ß as a storage container for the nails a rotatable drum, expediently placed under the action of a spring serves, in which there is a helical guide or path for the nails, which opens in front of the firing pin. The nails lie radially in this guideway, and the firing pin also works radially, so that he the nails, which at Rotate the drum one after the other in the nail position under the firing pin arrive, can drive properly into the workpiece.

Die schraubenförmige Führungsbahn der Nägel besteht aus zwei schraubenförmigen Nuten, durch welche sie am Kopf und Spitze geführt werden. Die Nut für de Spitzen verläuft in der festliegenden Trommelachse, während die Nut für die Köpfe. in. der drehbaren Trommel liegt, so daß die Nägel beim Drehen der Trommel durch diese mitgenommen und durch die festliegende Führungsnut der Spitzen geigen den Schlagbolzen zu bewegt -verdien.The helical guideway of the nails consists of two helical ones Grooves through which they are guided on the head and tip. The groove for the tips runs in the fixed drum axis, while the groove for the heads. in the rotatable drum is so that the nails when rotating the drum carried by this and through the fixed guide groove of the tips violin the firing pin moved - earn.

Das Mitnehmen der Nägel wird durch einen mit der Trommel bewegungsschlüssig verbundenen Schieber vorgenommen, der sich selbsttätig dem foTtschreit:enden Vorlauf und Verhrauch der Nägel entsprechend geigen die Nagelaustrittsöffnung der Trommel bewegt. Er sitzt auf einer die Trommel abschließenden Scheibe, welche sich beim Drehen derselben auf der Schraubennut der Trommelachse gegen die Austrittsöffnung der Trommel verschraubt, so daß der Mitnehmer beim Vorlaufen den Nägeln folgt und. ständig im Angriff bleibt. Die bisher bei Nagelmaschinen verwendeten Mitnehmer o. dgl. haben einen anderen Zweck. Sie sollen die zunächst Angeordnet liegenden Nägel dem Hammer der Maschine geordnet zuführen.The movement of the nails is locked in motion with the drum connected slider is made, which automatically adapts to the step: end advance and incense from the nails accordingly fiddle the nail outlet opening of the drum emotional. He sits on a disc that closes off the drum, which is located at the Turn the same on the screw groove of the drum axis against the outlet opening screwed to the drum, so that the driver follows the nails and. constantly on the attack. The drivers or the like previously used in nailing machines The like. Have a different purpose. You should have the nails initially arranged to the hammer of the machine in an orderly manner.

Als Drehantrieb für die Trommel dient eine Feder, unter deren Spannung sie gehalten ist. Die Trommel kann sich jeweils erst dann drehen, -wenn :ein. Nagel ausgetreten und unter den Stempel gelangt, d. h. eingetrieben ist.A spring is used as a rotary drive for the drum, under its tension she is held. The drum can only turn when: a. nail stepped out and got under the stamp, d. H. is driven.

Für die sichere Führung der Nägel an der Austrittsöffnung sind sodann. dort noch besondere: Führungen vorgesehen.For the safe guidance of the nails at the outlet opening are then. There are also special ones: guided tours planned.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch die Vorrichtung, Abb.2 :einen Querschnitt durch die Schlagbolzenhü.lse :und Abb. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 in Abb. i.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely Fig. i shows a section through the device, Fig.2: a cross section through the firing pin sleeve: and Fig. 3 a section along line 3-3 in Fig. i.

Die Vorrichtung zum Eintreiben von Kopfnägeln gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen aus dem Schlagbolzena, dessen Führungshülse b und einem als zylindrische Trommel c ausgebildeten Vorratsbehälter für die Nägel.The device for driving head nails according to the invention consists essentially of the firing pina, its guide sleeve b and a designed as a cylindrical drum c storage container for the nails.

Der Schlagbolzena kann an seinem Ende. das in der Darstellung oben ist, so ausgestaltet sein, daß er beispielsweise an :einem elektrisch, pneumatisch oder in ähnlicher Weise angetriebenen Schlagwerkzeug einbesetzt werden kann. Selbstverständlich kann dieses Ende des Schlagbolzens a aber auch mit einem Kopf versehen werden, der das Eintreiben der Nägel von Hand gestattet. Der Schlagbolzen a ist in der Hülse b längs beweglich ,geführt und wird in der Regel mittels einer nicht dargestellten Feder in einer Stellung behalten, in der er weitgehend aus der Hülse b nach oben herausgezogen ist. Seitlich neben dem unteren Teil der Hülse b ist die Vorratstrommel c angeordnet, deren Boden c' mit der Hülse b fest, jedoch lösbar verbunden ist. Die lösbare Verbindung des Trommelbodens c' mit der Hülse b kann beispielsweise mittels in den Trommelboden c' eingeschraubter Flügelschrauben d (Abt. 2) erfolgen, die an :entsprechend !angeordneten Ansatzteilen e der Hülse b angreifen. Mit dem Trommelboden c' ist eine Spindel f fest verbunden, die in der Mitte dies Trommelbodens c' angeordnet ist und senkrecht zur Längsrichtung der Hülse b verläuft. Die Spindel f ist mit .einer gewindeartigen um dieselbe herumgeführten Nutenbahn g versehen, in die die radial um die Spindel/ herum angeordneten Nägellz mit ihren Spitzen eingreifen. Der Trommelboden c' ist mit einer Nagelaustritts:öffnung i versehen, die in die Bohrung der Hülse b einmündet.The firing pin can be at its end. that in the illustration above is to be designed in such a way that it can be connected, for example, to: an electric, pneumatic or a similarly driven percussion tool can be used. Of course this end of the firing pin a can also be provided with a head that driving in nails by hand is permitted. The firing pin a is in the sleeve b longitudinally movable, guided and is usually by means of a not shown Keep the spring in a position in which it largely out of the sleeve b upwards is pulled out. The storage drum is to the side next to the lower part of the sleeve b c, the bottom c 'of which is firmly but releasably connected to the sleeve b. The releasable connection of the drum base c 'with the sleeve b can, for example by means of wing screws d (section 2) screwed into the drum base c ', attack the correspondingly arranged attachment parts e of the sleeve b. With the Drum base c 'is firmly connected to a spindle f, which is in the middle of this drum base c 'is arranged and runs perpendicular to the longitudinal direction of the sleeve b. The spindle f is provided with a thread-like groove track g guided around the same, in which the nails arranged radially around the spindle / around engage with their tips. The drum base c 'is provided with a nail outlet: opening i, which into the Bore of the sleeve b opens.

Die radial um die Spindel f herum angeordneten Nägellt liegen mit ihren Köpfen in axial verlaufenden Ausnehmungen h der Wandung der Trommel c und sind auf diese Weise gegen seitliches Verschieben in der Umfangsrichtung g der Trommel gesichert. Die Trommel c ist um die Spindel f drehbar angeordnet und nimmt bei einer Drehbewegung die Nägel lt entsprechend der Nutenbahn g mit. Dieser Vortrieb der Nä,gellt wird unterstützt durch eine ebenfalls um die Spindel/ drehbare Tell:erscheibem, die mit einem Gewindestück tz entsprechend der Nutenbahn g versehen ist.The nails arranged radially around the spindle f lie with it their heads in axially extending recesses h in the wall of the drum c and are in this way against lateral displacement in the circumferential direction g of the drum secured. The drum c is rotatably arranged around the spindle f and takes at a Rotary movement of the nails according to the groove path g with. This propulsion of the Nä, gellt is supported by a plate, which can also be rotated around the spindle: disk, which is provided with a threaded piece tz corresponding to the groove track g.

Die Tellerscheibem ist an ihrem Umfang mit in die Ausnehmungen k der Trommelwandung eingreifenden Ansätzen versehen, die die Mitnahme der Tell:ersch:eibe it beim Drehen der Trommel c gewährleisten. Ferner ist die Tellerscheibe n mit einem Mitnehmrer o für die. Nägel versehen, der in der Regel am letzten .den in der Nutenbahn g b;eündlichen Nagel lt angreift und diesem sowie allen anderen in der Trommel c befindlichen Nägelnk einen gewissen''Vortrieb gibt.The plate washer is k on its circumference with the recesses Drum wall engaging approaches provided that the entrainment of the Tell: creates: eibe ensure it while rotating the drum c. Further is the plate washer n with a driver o for the. Nails, usually on the last .den in the grooved track g b; the final nail attacks this and all the others nails located in the drum c give a certain `` propulsion ''.

Beim Drehen ,der Trommel c werden nun die Nägel lt in Richtung der Nutenbahn g mItgenommen und . zur Nagelaustrittsöffnung i geführt, vor der die Nutanhahng in einer Kurve in axiale Richtung übergeht. Der vorderste jeweils herangeführte Nagel lt wird vor der Nagelaustrittsüffnung i von einem Kurvenstück p zur Nagelaustrittsöffrung i geleitet, wobei der Verlauf dieser Zuführung durch eire Führungsfeder q geregelt wird.When rotating the drum c, the nails lt are now taken along in the direction of the groove path g and. led to the nail outlet opening i, in front of which the Nutanhahng merges in a curve in the axial direction. The foremost nail that is brought up in each case is passed in front of the nail exit opening i by a curved piece p to the nail exit opening i, the course of this supply being regulated by a guide spring q.

Die Trommel c wird im dargestellten Ausführungsbeispiel mittels einer Spiralfeder r angetrieben, ,deren innexes Ende an der Spindel. Fund deren äußeres Ende an der Trommel c mittelbar oder unmittelbar angreift. Der Umlauf der- Trommel c regelt sich dabei völlig selbsttätig, - d. h. die Trommel c wird so lange .aufgehalten, bis rein Nagel h, der vor .die Austrittsöffnung i gelangt ist, nicht durch diese bindurchgelangen kann, weil sich der Scblagbolzena noch in Arbeitsstellung befindet. Gelangt der Schlagbolzenn in sehne obere Ausgangsstellung, dann wird die Hülse b für den Eintritt des nächsten Nagels h freigegeben.The drum c is in the illustrated embodiment by means of a Spiral spring r driven, whose innexes end on the spindle. Find their exterior Engages the end of the drum c directly or indirectly. The rotation of the drum c regulates itself completely automatically, - d. H. the drum c is held up for so long until pure nail h, which has passed before .die outlet opening i, not through this bind through because the bolt is still in working position. If the firing pin arrives in the tendon upper starting position, then the sleeve b released for the entry of the next nail h.

Der in. die Hülse b eingetretene Nagel h wird von einem Haltebackenpaar s aufgenommen, das quer zur Bewegungsrichtung des Schlagbolzersa in der Hülse verschiebbar gelagert ist und dessen Haltebacken unter Federwirkung in der Mitte der Hülsenbohrung zusammentreffen. Die Haltebackens sind mit einer Ansenkung versehen, in die die Spitze des Nagels zu liegen kommt und die heim Vortrdben des Nagels k durch den Schlagbolzenu dem an seinem Ende konisch zusammenlaufenden Schlagbolzen die Mög-"Übt, die Haltebackens so weit auslichkeit o einanderzuschieben, daß der Nagel k in Richtung seiner Austrittsöffnung in der Hülse b freigegeben wird und der Schlagbolzen a seinen Weg fortsetzen kann. Nach dem Durchtreten des Nagels h durch das Haltebackenpaar s ;gelangt die Spitze des Nag ,els lt zwischen ein werheres Haltehackenpaar t, das ähnlich ausgebildet ist wie das Haltebackenp@aar s. Auch dieses Haltebackenpaar t ist mit trichterartigen Ausnehmungen versehen, durch die zuerst die Spitze und später unter Verdrängung der beiden Haltehacken t der Kopf des Nagels austritt. Das Haltebackenpaar t, das nahe der Mündung der Hülse b angeordnet ist, dient somit im wesentlichen der Spitzenführung der Nägel lt. Zur Führung der Nägel h können innerhalb der Hülse b noch weitere Haltebackenpaare angeordnet sein, beispielsweise zwischen dem Haltebackenpaar s und dem Haltebackenpaar t. Die Haltebackenpaare gewähren dem in die Hülse beingetretenen Nagel h eine völlig sichere Führung in Richtung der Längsachse des Schlagbolzensa.The nail h entered into the sleeve b is received by a pair of holding jaws s which are mounted in the sleeve so as to be displaceable transversely to the direction of movement of the striker and whose holding jaws meet under spring action in the center of the sleeve bore. The holding jaws are provided with a countersink in which the tip of the nail comes to lie and the home advance of the nail k through the firing pin and the firing pin conically converging at its end the possibil- ity to push the holding jaws so far apart that the Nail k is released in the direction of its outlet opening in the sleeve b and the firing pin a can continue on its way. After the nail h has passed through the pair of holding jaws s; the tip of the nail, elsewhere, gets between a pair of holding hooks t, which is similarly designed Like the pair of holding jaws t. This pair of holding jaws t is also provided with funnel-like recesses, through which first the tip and later the head of the nail emerge, displacing the two holding hooks t. The pair of holding jaws t, which is arranged near the mouth of the sleeve b, thus essentially serves to guide the tips of the nails according to. To guide the nails h, we can inside the sleeve b iter holding jaw pairs can be arranged, for example between the holding jaw pair s and the holding jaw pair t. The pairs of holding jaws grant the nail h which has entered the sleeve a completely safe guidance in the direction of the longitudinal axis of the firing pina.

Die Nägel sind auf ihrer ganzen Bahn von der Trommel bis zur Hülse und in dieser selbst völlig gesichert geführt, so daB die Vorrichtung in jeder Lage verwendbar ist, also nicht nur von oben nach unten.The nails are all their way from drum to sleeve and completely secured in this itself, so that the device can be used in every position can be used, not just from top to bottom.

Der Trommelboden c' ist an seinem äußeren, Umfang mit einem Ringstück rt versehen, das mit einer der Steigung der Nutenbahn g entsprechenden Schrägfläche zur Führung der Nagelköpfe der dem Trommelboden c' zunächst liegenden Nägel lt versehen ist. Dieses Ringstück u trägt ebenfalls zur sicheren Führung der Nägel h zur Nagel;augtrittsöffnung i bei.The drum base c 'is on its outer, circumference with a ring piece rt, which is provided with an inclined surface corresponding to the slope of the groove path g for guiding the nail heads of the nails initially lying on the drum base c ' is. This ring piece u also contributes to the secure guidance of the nails h to the nail; exit opening i at.

Die Spindel/ ist an ihrem äußersten Ende, das durch die Trommel c hindurchgeführt ist, mit einer äußeren, abnehmbaren Abdeickpla.ttte v versehen, die unverdrehbar mit der Spindel f verbunden ist.The spindle / is at its extreme end, which is passed through the drum c is passed through, provided with an external, removable Abdeickpla.ttte v, which is non-rotatably connected to the spindle f.

An einem Ansatz b dieser Abdeckplatte v ist eine Feststellschraube x angeordnet, die zum Eingriff in eine entsprechende öffnung der Trommel c bestimmt ist, falls ein Festlegen der Trommel c bei Nichtgebrauch der Vorrichtung erwünscht ist.At an approach b of this cover plate v is a locking screw x arranged, which intended for engagement in a corresponding opening of the drum c is if it is desired to fix the drum c when the device is not in use is.

Die ganze Trommel c mit Trommelboden c', Spindel f und Feder r kann von der- Hülse durch Lösen der Flügelmuttern d ahne weiteres abgenommen. und gegen einen anderen entsprechenden Behälter ausgetauscht werden.The whole drum c with drum base c ', spindle f and spring r can removed from the sleeve by loosening the wing nuts. and against another corresponding container can be exchanged.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE i. Nagelvorrichtung, bei welcher die einzutreibenden Nägel von einem Vorrats-Behälter aus einzeln nacheinander vor :einen Schlagbolzen gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nägel (1t) in dem als Trommel ausgebildeten Vorratsbehälter (c) radial in einer srhraub,enförmigen Führung (k, g) befinden, die vor dem S:chlagbodzen (tz) in dessen ebenfalls radial verlaufende Bahn ausmündet und in welche sie einzeln nacheinanderliegend eingeschohen werden. PATENT CLAIMS i. Nailing device in which the nails to be driven in from a storage container arrive one after the other in front of: a firing pin, characterized in that the nails (1t) in the storage container (c) designed as a drum are radially in a screw-shaped guide (k, g) , which open out in front of the strike bottom (tz) in its also radially extending path and into which they are drawn one after the other. 2. Nagelvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet"daß die Nägel (h) am Kopf und Spitze geführt werden, wo,-bei ihre Führungsbahn außen für die Köpfe aus axial verlaufenden Nuten (h) besteht und innen aus einer schraubenförmig gewundenen Nut (g), in welcher die Nägel (h) mit den Spitzen laufen. 2. Nailing device according to claim i, characterized in "that the nails (h) on the Head and tip are guided, where -in their guideway outside for the heads axially extending grooves (h) and inside from a helically wound Groove (g) in which the nails (h) run with their tips. 3. Nagelvorrichtung nach Ansprächen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschub der Nägel (h) durch Drehung der Trommel (c) erfolgt, während deren Achse (f) festliegt. 3. Nailing device after Claims i and 2, characterized in that the Feed the Nails (h) are made by rotating the drum (c) while its axis (f) is fixed. 4. Nagelvorrichtung nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für den Vorschub der Nägel (h) ein Schieber (o) vorgesehen ist, der sich in der schraubenförmigen Vorschubrichtung von der Seite her gegen den letzten Nagel (1t) legt und durch die Trommel (c) gedreht sowie der axialen Vo@rschubhewegung der Nägel (h) entsprechend gleichzeitig auch axial .gegen die Na;gelaustrittsöffnung (i) bewegt wird. 4. Nailing device according to claims i to 3, characterized in that for the In advance of the nails (h) a slide (o) is provided, which is in the helical shape Feed direction from the side against the last nail (1t) and through the Drum (c) rotated as well as the axial advance movement of the nails (h) accordingly at the same time also axially. against the Na; gel outlet opening (i) is moved. 5. Nagelvorrichtung nach Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (o) 'auf einer die Trommel (c) auf der Außenseite abschließenden Scheibe (m) sitzt, die einerseits mittels Ansätze in die radialen Aussparungen (k) der Trommel (c) eingreift sowie dadurch bei deren Drehung mitgenommen wird und sich hierbei andererseits mittels :eines Gewindes (n) auf der Schraubennut der Achse (f) verschraubt, d. h. .auf dieser axial vorwärts bewegt. 5. Nailing device according to claims i to 4, characterized in that the slide (o) 'on one the drum (c) sits on the outside final disc (m), the one hand engages by means of lugs in the radial recesses (k) of the drum (c) and as a result, it is carried along when they are rotated and, on the other hand, by means of : a thread (n) screwed onto the screw groove of the axis (f), d. H. .on this moved axially forward. 6. Nagelvorrichtung nach Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (c) unter Wirkung einer Rückholfeder (r) steht, welche als Spiralfeder ausgebildet ist, deren inneres Ende an einem ortsfesten Punkt, wie z. B. an der Trommelachse (J), festgemacht ist und mit ihrem äußeren Ende an der Trommel (c). Nagelvorrichtung nach Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelboden (c') am Umfang mit einem Ringstück (u) versehen ist, das mit einer der Steigung der Nutenbahn (g) entsprechenden Schrägfläche zur Führung der Nägelköpfe der am Tro.mm@elbod en (c') anliegenden Nägel (h) versehen ist. B. Nagelvorrichtung nach Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelboden (c') neben der Nagelaustrittsöffnung (i) mit einem Kurvenstück (p), einer Führungsfeder (g) o. dgl. versehen ist, um die ankommenden Nägel (h) zusammen mit dem axial auslaufenden Ende der Nutenbahn (g) der öffnung (i) zuzuführen.6. Nailing device according to claims i to 5, characterized in that that the drum (c) is under the action of a return spring (r), which acts as a spiral spring is formed, the inner end of which at a fixed point, such as. B. at the Drum axis (J), is fixed and with its outer end to the drum (c). Nailing device according to claims i to 6, characterized in that the drum base (c ') is provided on the circumference with a ring piece (u), which is one of the slope the groove track (g) corresponding inclined surface for guiding the nail heads of the am Tro.mm@elbod en (c ') attached nails (h). B. nailing device according to Claims i to 7, characterized in that the drum base (c ') in addition to the Nail outlet opening (i) with a curve piece (p), a guide spring (g) or the like. Like. Is provided to the incoming nails (h) together with the axially expiring Feed the end of the grooved track (g) to the opening (i).
DER109018D 1940-12-25 1940-12-25 Nailing device Expired DE740206C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER109018D DE740206C (en) 1940-12-25 1940-12-25 Nailing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER109018D DE740206C (en) 1940-12-25 1940-12-25 Nailing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740206C true DE740206C (en) 1943-10-14

Family

ID=7421714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER109018D Expired DE740206C (en) 1940-12-25 1940-12-25 Nailing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740206C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2796608A (en) * 1953-02-17 1957-06-25 Johnson Nils Nail driving tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2796608A (en) * 1953-02-17 1957-06-25 Johnson Nils Nail driving tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3640420A1 (en) SELF-TENSIONING CHUCK
DE2533803C3 (en) Power operated wedge chuck
DE1552324B2 (en) Machine tool with automatic tool change
DE2559031C3 (en) Device for connecting the chisel with the cutting head of a tunneling machine or the like
DE2808610C2 (en) Multiple drilling tool holder for machining valve seats and guides
DE2628984A1 (en) TOOLS, ESPECIALLY PIPE CUTTERS
DE740206C (en) Nailing device
DE701636C (en) Device for adjusting the tip length for pencil sharpening machines
DE868686C (en) Feed device for the tools on the turret heads of automatic lathes
DE458113C (en) Thread cutting device for attachment to the spindle of a drill, milling machine or the like.
DE544747C (en) Thread cutting head, which can be closed by a hand lever, with automatically opening cutting jaws
DE3338067C2 (en)
DE2207045A1 (en) DEVICE FOR THREADING
DE844698C (en) Machine for finishing grooved pins with head
DE443948C (en) Thread cutting head with pre- and post-cutting effect by cutting bars that come into working position one after the other for the production of screws
DE1911950A1 (en) Tube recorder tip with compensation chamber
DE816360C (en) Exchange pen
DE311978C (en)
DE359085C (en) Taps with cutting jaws, which are under spring action and are adjusted by a bolt that is centrally displaceable in the drill shank and that has several round collars with subsequent inclined surfaces to move and fix the cutting jaws, the diameter of which is becoming smaller and smaller from the inner end of the drill to the outside
DE557314C (en) Tapping machine with workpiece feed for automatic cutting of threads in screw nuts
DE1527190C (en) Thread cutting stock for tapered threads
DE469505C (en) Filler pencil
DE571173C (en) Holder for color and make-up pencils
DE1808697C3 (en) Device for pulling out dowels, in particular wooden, fiber or plastic dowels for the sleepers of the railway superstructure
DE650455C (en) Self-opening thread cutting head