DE73732C - Fire extinguisher - Google Patents

Fire extinguisher

Info

Publication number
DE73732C
DE73732C DENDAT73732D DE73732DA DE73732C DE 73732 C DE73732 C DE 73732C DE NDAT73732 D DENDAT73732 D DE NDAT73732D DE 73732D A DE73732D A DE 73732DA DE 73732 C DE73732 C DE 73732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
vessel
fire extinguisher
tube
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT73732D
Other languages
German (de)
Original Assignee
C. SCHUTZBACH-RUSTERHOLZ in Waedensweil, Kanton Zürich, Schweiz
Publication of DE73732C publication Critical patent/DE73732C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/003Extinguishers with spraying and projection of extinguishing agents by pressurised gas

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

KLASSE 61: Rettungswesen.CLASS 61: Rescue Services.

(Canton Zürich, Schweiz).(Canton Zurich, Switzerland).

Feuerlöscher.Fire extinguisher.

' Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Feuerlöscher, welcher zum Löschen sowohl in geschlossenen Räumen, als auch im Freien dient.The present invention provides a fire extinguisher which is used to extinguish both is used both indoors and outdoors.

Der Feuerlöscher ist in Fig. 1 in Seitenansicht und in Fig. 2 in Unteransicht dargestellt. Fig. 3 ist ein Verticalschnitt des unteren Theiles der Vorrichtung. Fig. 4 ist ein Verticalschnitt, welcher zur Erläuterung der Wirkungsweise dient.The fire extinguisher is shown in FIG. 1 in a side view and in FIG. 2 in a view from below. Figure 3 is a vertical section of the lower part of the device. Fig. 4 is a vertical section which is used to explain the Mode of action serves.

Der Feuerlöscher besteht aus einem konischen Gefäfs A aus Glas, das, zur Aufnahme einer Salmiakgeistlösung bestimmt, mit einem Schraubengewinde α versehen ist, und aus einer auf letzteres geschraubten Verschlufskapsel B, an welcher ein zur Aufnahme von Salzsäure bestimmtes, dicht verschlossenes Glasfläschchen c derart angebracht ist, dafs durch einen geeigneten Druck auf den Boden der Kapsel -B ein Zerbersten des Glasfiä'schchens c hervorgebracht werden kann und folglich die in letzterem befindliche Flüssigkeit in Berührung mit der Salmiakgeistlösung des Gefäfses A kommen kann, zum Zwecke, im Gefäfs A eine Gasentwickelung bezw. einen Gasdruck hervorzurufen, welcher den Verschlufspfropfen eines an der Kapsel B angebrachten Ausflufsröhrchens heraustreibt, so dafs die im Gefäfs A befindliche Löschflüssigkeit unter Druck durch das Ausflufsröhrchen auf das zu löschende Feuer ausströmen kann.The fire extinguisher consists of a conical vessel A made of glass, which is designed to hold an ammonia solution, is provided with a screw thread α , and a cap B screwed onto the latter, to which a tightly closed glass vial c intended to hold hydrochloric acid is attached is that by applying suitable pressure to the bottom of the capsule -B, the glass bottle c can burst and consequently the liquid in the latter can come into contact with the ammonia solution in the container A , for the purpose of generating gas in the container A. respectively to produce a gas pressure which drives out the stopper of an outflow tube attached to the capsule B , so that the extinguishing liquid in vessel A can flow out under pressure through the outflow tube onto the fire to be extinguished.

Damit vermittelst der Kapsel B ein dichter Verschlufs des Gefäfses A erzielt werden kann, ist die Kapsel B mit einem Absatz b versehen, und zwischen diesem letzteren und dem Rand e des Gefäfses A ist eine Dichtungsscheibe d eingelegt , welche — beim Aufschrauben der Kapsel B auf das Gefäfs A — zwischen den Rand e des Gefäfses A und den Kapselabsatz b eingeklemmt wird.So that by means of the capsule B a tight closure of the vessel A can be achieved, the capsule B is provided with a shoulder b , and between this latter and the edge e of the vessel A a sealing washer d is inserted, which - when the capsule B is screwed on the vessel A - is wedged between the edge e of the vessel A and the capsule shoulder b .

An der vorzugsweise aus Weifsblech bestehenden und mit Muttergewinde versehenen Kapsel B ist das Ausflufsröhrchen C dicht anschliefsend seitwärts angebracht und ist dieses letztere an dem inneren Ende mit einem Sieb/ versehen und am äufseren Ende durch einen Pfropfen g aus Kautschuk oder dergleichen dicht verschlossen. On the capsule B , which is preferably made of white sheet metal and provided with a female thread, the outflow tube C is tightly attached to the side and this latter is provided with a sieve / at the inner end and tightly closed at the outer end by a plug g made of rubber or the like.

An der Innenseite der Kapsel B ist ferner, der bügeiförmige Halter D für das durch einen Pfropfen k dicht verschlossene Glasfläschchen c durch Löthen oder sonstwie befestigt. Das Glasfläschchen c wird zwischen dem etwas eingebogenen Theil i des Halters D und dem Boden der Kapsel B gehalten; der Hals dieses Fläschchens c liegt in einer halbkreisförmigen Auswärtsbiegung u eines Quersteges h des Halters D. On the inside of the capsule B , the bow-shaped holder D for the glass vial c, which is tightly closed by a stopper k, is also fastened by soldering or in some other way. The vial c is held between the somewhat bent part i of the holder D and the bottom of the capsule B ; the neck of this vial c lies in a semicircular outward bend u of a transverse web h of the holder D.

Unter dem Boden der Kapsel B ist ein Querstück E angeordnet, das an seinen beiden Enden mit dem Rand der Kapsel B verbunden ist. Dieses Querstück E endigt einerseits in einen senkrecht dazu stehenden Arm / aus und ist andererseits mit einer Oese m versehen, die beim Nichtgebrauch der Vorrichtung zum Aufhängen derselben an einem Nagel oder dergleichen dienen kann. Das Querstück E hat aufserdem einen Ausschnitt n, in welchemA crosspiece E is arranged under the bottom of the capsule B and is connected to the edge of the capsule B at both of its ends. This crosspiece E ends on the one hand in a perpendicular arm / from and on the other hand is provided with an eyelet m , which can be used to hang the same on a nail or the like when the device is not in use. The crosspiece E also has a cutout n in which

zwei Lager für die Drehzapfen ο ο eines Abzugsbügels -F vorgesehen sind. Letzterer dient dazu, im gewünschten Augenblick einen Druck auf den Boden der Kapsel B auszuüben, um das Glasfläschchen c zu dem vorerwähnten Zwecke zum Zerbersten zu bringen.two bearings for the pivot pins ο ο a trigger guard -F are provided. The latter serves to exert a pressure on the bottom of the capsule B at the desired moment in order to burst the glass vial c for the aforementioned purpose.

Um die Vorrichtung zum Löschen bei einem Feuerausbruch zu benutzen, verfährt man folgenderweise :To use the device for extinguishing in the event of a fire, proceed as follows :

Die Vorrichtung wird von dem Nagel, an welchem sie gewöhnlich aufgehängt ist, heruntergenommen und mit beiden Händen vertical, d. h. in der in Fig. ι und 4 angegebenen Stellung gehalten, indem man mit der linken Hand das Gefäfs A oben bei ρ fafst und den Zeigefinger der rechten Hand in die Oeffnüng des Abzugsbügels bezw. Drückers F hineinschiebt. Das Röhrchen C wird dann gegen das zu löschende Feuer gerichtet, und indem man den Daumen der rechten Hand gegen den verticalen Arm / des Querstückes E stützt, zieht man den Abzugsbügel bezw. Drücker F im Sinne des Pfeiles x, Fig. 1, um ihn auf seinen Zapfen 0 0 zu drehen und in die in Fig. 4 angegebene Stellung zu bringen. Bei dieser Bewegung des Abzugsbügels bezw. Drückers F übt der Endtheil s desselben von unten nach oben einen Druck auf den etwas elastischen Boden der Kapsel B, so dafs hierdurch, wie in Fig. 4 angegeben ist, das Bersten des zwischen dem Kapselboden und dem Halter D eingeklemmten Glasfläschchens c verursacht wird und die in letzterem enthaltene Flüssigkeit mit jener des Gefäfses A in Berührung kommt, wodurch im Gefäfs A eine derartige Gasentwickelung stattfindet, dafs der in diesem Gefäfs entstehende Druck den Pfropfen g aus dem Röhrchen C treibt und folglich die Flüssigkeit aus A in einem starken Strahl durch das Röhrchen C ausfliefst und auf das zu löschende Feuer, gegen welches der Flüssigkeitsstrahl gerichtet wird, geschleudert wird. Die durch das Röhrchen C ausströmende Flüssigkeit wird das Feuer sofort auslöschen bezw. ersticken.The device is of the nail on which it is usually suspended, taken down and vertical with both hands, that is, as shown in FIG ι. And held for 4 position indicated by conceives with the left hand, the vessel, A above in ρ and forefinger the right hand in the opening of the trigger guard respectively. Pushes pusher F in . The tube C is then directed towards the fire to be extinguished, and by supporting the thumb of the right hand against the vertical arm / crosspiece E , the trigger guard is pulled. Pusher F in the direction of arrow x, Fig. 1, to turn it on its pin 0 0 and bring it into the position indicated in Fig. 4. With this movement of the trigger guard respectively. Is pusher F exercised by the extremity s of the same from the bottom upwards pressure on the slightly elastic bottom of the capsule B; so that a result as shown in Fig. 4 indicate the bursting will of causes between the capsule base and the holder D clamped vial c and the liquid contained in the latter comes into contact with that of vessel A , as a result of which there is such an evolution of gas in vessel A that the pressure arising in this vessel drives the plug g out of the tube C and consequently the liquid from A in a strong jet through it Tube C flows out and is thrown at the fire to be extinguished, against which the jet of liquid is directed. The liquid flowing out through the tube C will extinguish the fire immediately. suffocate.

Selbstverständlich können statt der hierfür angegebenen Flüssigkeiten alle anderen Flüssigkeiten, durch deren Zusammentritt eine Gasentwickelung im Gefäfs A stattfinden kann, verwendet werden.Of course, instead of the liquids specified for this purpose, all other liquids, the combination of which can lead to the development of gas in the vessel A, can be used.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Ein Feuerlöscher mit im Flüssigkeitsgefäfs befindlichem Säurefläschchen, bei welchem das Säurefläschchen c zwischen einem in der Verschlufskapsel B des Flüssigkeitsgefäfses A befestigten bügeiförmigen Halter D und dem elastischen Boden der erwähnten Verschlufskapsel B gehalten ist und letztere einen drehbaren Abzugsbügel bezw. Drücker F trägt, dessen Ende s beim Drehen desselben einen Druck auf den Kapselboden auszuüben vermag, um so ein Zerbersten des Fläschchens c hervorzubringen und durch den Zusammentritt der in A und c enthaltenen Flüssigkeiten eine Gasentwickelung im Gefäfs A herbeizuführen, wodurch der das an der Kapsel B angebrachte Ausflufsröhrchen C schliefsende Pfropfen g aus demselben herausgetrieben wird und die Ausströmung der Löschflüssigkeit unter Druck aus dem Röhrchen C stattfinden kann.A fire extinguisher with an acid bottle located in the liquid container, in which the acid bottle c is held between a bow-shaped holder D fastened in the closure capsule B of the liquid container A and the elastic base of the said closure capsule B and the latter has a rotatable trigger guard respectively. Bears pusher F , the end s of which is able to exert pressure on the bottom of the capsule when it is turned, so as to cause the bottle c to burst and, through the meeting of the liquids contained in A and c , induce a gas development in the vessel A , which causes the on the capsule B attached outflow tube C closing plug g is driven out of the same and the discharge of the extinguishing liquid under pressure from the tube C can take place. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT73732D Fire extinguisher Expired - Lifetime DE73732C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE73732C true DE73732C (en)

Family

ID=346837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT73732D Expired - Lifetime DE73732C (en) Fire extinguisher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE73732C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE73732C (en) Fire extinguisher
DE2041264A1 (en) Refillable device, especially fire extinguisher
DE202012100323U1 (en) spray gun
AT33843B (en) Gas syringe.
DE946426C (en) Holding device for a protective cage made of rods from Saeurebllons or the like.
DE229308C (en)
DE10048544A1 (en) Stationary fire extinguisher has combined activation and fire-fighting conduit and comprises extinguishing medium container with drive gas cartridge and release head
DE46601C (en) Device for filling siphon bottles
DE78357C (en) Security closures for bottles and similar vessels
DE26363C (en) Pen holder with ink tank
DE51467C (en) Automatic fire extinguishing device
DE192418C (en)
DE422185C (en) Device for dispensing measured amounts of liquid
DE337665C (en) Device for heating sealing wax
DE93929C (en)
DE271858C (en)
DE45773C (en) Fire extinguisher
DE93487C (en)
DE191430C (en)
DE123242C (en)
DE72155C (en) Closures for bottles and jars
DE96653C (en)
DE33074C (en) Gas pressure syringe (extinctor)
DE273503C (en)
DE539227C (en) Hand-held fire extinguisher with a sealing disc that blocks the outlet for the pressurized extinguishing fluid