DE736803C - Process for the additional compensation of volume fluctuations in the insulating fluid in electrical oil cable systems - Google Patents

Process for the additional compensation of volume fluctuations in the insulating fluid in electrical oil cable systems

Info

Publication number
DE736803C
DE736803C DES142457D DES0142457D DE736803C DE 736803 C DE736803 C DE 736803C DE S142457 D DES142457 D DE S142457D DE S0142457 D DES0142457 D DE S0142457D DE 736803 C DE736803 C DE 736803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
insulation
jacket
connection
connecting sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES142457D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr James Borel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Deutsche Metallwerke AG
Original Assignee
Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Deutsche Metallwerke AG filed Critical Ver Deutsche Metallwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE736803C publication Critical patent/DE736803C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
    • H02G15/26Expansion vessels; Locking heads; Auxiliary pipe-lines

Landscapes

  • Gas Or Oil Filled Cable Accessories (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Verfahren zum ergänzenden Ausgleich von Volumenschwankungen der Isolierflüssigkeit in elektrischen älkabelanlagen Elektrische Ölkabelamlagen haben bekanntlich gegenüber Anlagen mit Massekabeln den Vorzug, daß Volumnenänderungen der isolierenden Flüssigkeit durch Ausgleichsgefäße unschädlich gemacht werden können. Diese Ausgleichsgefäße nehmen bei einem im Kabel entstehenden Überdruck Öl .aus dem Kabel auf und geben umgekehrt bei Unterdruck Isolierflüssigkeit an das Kabel ab. Zu diesem Zweck =besteht eine unmittelbare Verbindung zwischen :den im oder am Leiter und unterhalb des Bleimantels befindlichen Hohlkanälen der Kabelstrecke und den Ausgleichsgefäßen. Es kann sich nun als notwendig erweisen, z. B. nachträglich an dem fertig mit Ausgleichsgefäßen und sonstigem Zubehör verlegten Kabel noch ein oder mehrere weitere Ausgleichsgefäße anzubringen, z. B. wenn die -Entfernung zwischen zwei benachbarten Ausgleichsgefäßen zu groß ist, um plötzlichen Kälte- oder Wärmeeinbrüchen wirksam zu begegnen.A method for the additional compensation of volume fluctuations in the insulating liquid in electrical oil cable systems is known to have the advantage over systems with earth cables that changes in the volume of the insulating fluid can be rendered harmless by compensating vessels. These equalizing tanks absorb oil from the cable when there is overpressure in the cable and, conversely, release insulating fluid to the cable when there is underpressure . For this purpose = there is a direct connection between: the hollow ducts of the cable section located in or on the conductor and below the lead jacket and the equalization vessels. It may now prove necessary, e.g. B. subsequently to attach one or more additional compensating vessels to the cable already laid with compensating vessels and other accessories, z. B. when the distance between two adjacent expansion tanks is too great to effectively counter sudden cold or heat spikes.

Die Erfindung hat den Zweck, diese Gefahrenquellen zu vermeiden, und besteht darin, auf einfache Weise je nach Bedarf ein weiteres Ausgleichsgefäß oder deren mehrere anzuschließen. Dieser Anschluß kann an einem beliebigen Punkt der Kabelanlage erfolgen, gleichgültig, ob sich dort eine Verbindungsmuffe befindet oder nicht. Auch kann das erfindungsgemäße Verfahren während oder nach der Verlegung der Anlage, wie auch vor oder nach der Tränkung durchgeführt werden. Nach der Erfindung werden Volumenänderungen der isolierenden Flüssigkeit dadurch ausgeglichen, daß man die Flüssigkeit bei innerem. Überdruck im Kabel :durch die Isolation hindurch in das neu anzuschließende Ausgleichsgefäß fließen und umgekehrt bei Unterdruck im Kabel aus diesem Ausgleichsgefäß durch die Isolation hindurch in das Kabel eintreten läßt.The invention has the purpose of avoiding these sources of danger, and is to easily add another equalizing tank or their several to be connected. This connection can be at any point in the Cable system take place, regardless of whether there is a connection sleeve or not. The method according to the invention can also be used during or after laying the system, as well as before or after the impregnation. According to the invention changes in volume of the insulating liquid are compensated for in that one the liquid at inner. Overpressure in the cable: through the insulation in the new to be connected Equalizing vessel flow and vice versa in the event of negative pressure in the cable from this expansion tank through the insulation can enter the cable.

Gemäß der Erfindung wird der Bleimantel an der gewünschten Stelle auf etwa i bis Y in entfernt und an Stelle des fehlenden Stück, -s ein metallisches Rohr um das Kabel gelegt, dessen innerer Durchmesser größer. ist als der : der vorher abge:nlantelten Bleiliiille, so daß zwischen der Isolation und :dein Rohr ein Hohlrahm entsteht. Das so aufgebrachte Rohr wird mit den Blei,niänteln links und rechts dicht und fest verbunden. NVenn man an dieses Rohr :bzw. den von ihm gebildeten Hohlraum ein Ausgleichsgefäß anschließt, werden im Kabel entstehende Überdrücke sich ausgleichen können, indem das Öl durch die Isolation hindurch nach dem Hohlraum durchdringt und von dem Hohlraum aus in das Ausgleichsgefäß gelangt. Umgekehrt wird auch ein innerer Unterdruck durch .diese Einrichtung ausgeglichen.According to the invention, the lead sheath is placed in the desired location on about i to Y in removed and in place of the missing piece, -s a metallic one Pipe placed around the cable, the inner diameter of which is larger. is than that: the one before flattened lead envelope so that between the insulation and: your pipe there is a hollow frame arises. The pipe that has been applied in this way is sealed with the lead coats on the left and right and firmly connected. If you connect to this pipe: or. the cavity formed by it If an expansion tank is connected, the overpressures in the cable will be equalized by the oil penetrating through the insulation to the cavity and passes from the cavity into the expansion tank. The reverse is also a internal negative pressure balanced by this device.

Auf der Zeichnung ist beispielsweise dargestellt, wie die Erfindung ausgeführt werden kann.The drawing shows, for example, how the invention can be executed.

Fig. i zeigt :das Bild einer Ölkabelanlage mit Ausgleichsgefäßen und Zubehörteilen unter besonderer Kennzeichnung der gemäß der Erfindung vorgesehenen -Maßnahmen.Fig. I shows: the picture of an oil cable system with expansion tanks and Accessories with special identification of those provided according to the invention -Measures.

Fig.:2 bis q. veranschaulichen im Liingsschnitt verschiedene Anschlußmöglichkeiteil von Ausgleichsgefäßen.Fig.: 2 to q. illustrate various connection options in the long section of compensation tanks.

Nach Fig. i ist die Ölkabelanlage in üblicher Weise a;n beiden Enden mit den Endverschlüssen E versehen. Die Kabelstrecke i bestellt hei dem gewählten Beispiel aus zwölf Längen, - in die neun Verbindungsmuffen j und zwei die Gesa:m.tstrecke in bezug auf den Durchlauf der Isolierflüssigkeit in drei voneinander unabhängige Abschnitte trennende Sperrmuffen T eingeschaltet sind, wie dies bei solchen ANnlagen :der Fall zu sein pflegt. Die einzelnen Kabelabschnitte sind an ihren Enden, also bei E und I, an die bekannten Ausgleichsgefäße R zur Aufnahme bzw. Entnahme von Isolierflüssigkeit angeschlossen.According to Fig. I, the oil cable system is in the usual way a; n both ends provided with the terminations E. The cable route i ordered under the selected one Example of twelve lengths, - in the nine connecting sleeves j and two the Gesa: m with regard to the passage of the insulating liquid into three independent ones Sections separating locking sleeves T are switched on, as in such systems : tends to be the case. The individual cable sections are at their ends, so at E and I, to the well-known compensation vessels R for receiving or removing Insulating fluid connected.

Im Sinne der Erfindung besonders hergestellte Anschlüsse an Ausgleichsgefäße R sind von den Stellen 2, 3 und d. geschaffen worden.. Die Anschlußstelle 2 liegt im vollen Kabel, der Anschluß 3 neben einer Verbindungsmuffe j, -während die Anschlußstelle :1 mit einer Verbindungsmuffe j 7usammengebaut ist.In the sense of the invention, specially made connections to equalizing vessels R are from positions 2, 3 and d. has been created .. Junction 2 is located in the full cable, the connection 3 next to a connection sleeve j, -during the connection point : 1 is assembled with a connecting sleeve j 7.

Zur Herstellung :der Anschlußstelle 2 wird gemäß Fig. -2 das den Hohlleiter 5 und das Dielektrikum 6 aufweisende Kabel auf die erforderliche Länge, die bis zu zwei Meter betragen kann, von seinen Bleimantel 7 befreit, ohne die Isolation 6 anzuschneiden. Das freigelegte Stück des Bleimantels wird durch Girl IZolirstück 8 ersetzt, dessen lichte Wcitc gri-)-ßer ist als der Außendurchmesser des Mantels ; und das aus einem entsprechend gebogenen Streifen z. B. aus Blei hergestellt wird. Die a.neinanderstoßenden oder sich überlappenden Ränder des zu dein Rohr 8 zusammengebogenen Streifens werden verlötet; ebenso sind die Rohrenden hei 9 durch Lötpfropfen verschlossen, so daß das Itlller c des Rohrstückes 8 nach außen völlig abgediehtet ist. Ein dichter Anschluß io führt zit einem Ausgleichsgefäß R. Auf diese Weise ist zwischen dein Dielektrikuni 6 und dem Ersatzmantel 8 ein freier Rauln i i geschaffen, in dem die Isolierflüssigkeit frei umlaufen kann.To produce: the connection point 2 is the waveguide as shown in FIG 5 and the dielectric 6 having cables to the required length, which is up to can be up to two meters, freed from its lead jacket 7 without the insulation 6 cut. The exposed piece of lead jacket is replaced by Girl IZolirstück 8 replaced, the clear Wcitc gri -) - ßer than the outer diameter of the jacket ; and that from a correspondingly curved strip z. B. is made of lead. The abutting or overlapping edges of the tube 8 bent together Strips are soldered; the pipe ends are also closed by soldering plugs, so that the Itlller c of the pipe section 8 is completely sealed off to the outside. A poet Connection io leads to a compensating vessel R. In this way is between your Dielektrikuni 6 and the replacement jacket 8 a free Rauln i i created in which the Insulating liquid can circulate freely.

Bei der Anordnung nach Fig.3, bei der der Anschluß an ein Ausgleichsgefäß R, wie bei 3 in Fig. i angegeben, neben einer Verbindungsmuffe j .erfolgt, wird unter Verwendung derselben Teile ähnlich wie im Falle der Fig. 2 verfahren, nur wird hier der Ersatzmantel e an einem Ende 9 finit der Muffe j verbunden bzw. verlötet.In the arrangement according to Fig. 3, in which the connection to an expansion tank R, as indicated at 3 in Fig. I, next to a connecting sleeve j. Takes place proceeding similarly to the case of FIG. 2 using the same parts, only here the replacement jacket e is connected or soldered finitely to the sleeve j at one end 9.

Bei der Anschlußweise nach Fig..I an der Stelle .I der Fig. i wird das entfernte Stück des Bleimantels 7 durch die Verbindungsinuffe j selbst ersetzt, d. h. der Ersatzmantel 8 bildet liier zugleich das Gelliiuse der .Muffe. Sonst ist alles, wie z. D. der Anschluß io an das Ausgleichsgefäß R und die dichte Verbindung c) mit dein Bleimantel ;, gellatt sol wie in den anderen Fällen.In the connection according to Fig..I at the point .I in Fig the removed piece of lead jacket 7 is replaced by the connecting sleeve j itself, d. H. the replacement jacket 8 forms at the same time the Gelliiuse of the .muffe. Otherwise it is everything, such as D. the connection io to the expansion tank R and the tight connection c) with your lead coat; just like in the other cases.

Die Einzelheiten können natürlich anders als dargestellt ausgeführt werden. z. B. die Art der Verbindung des Ersatzmantels 8 oder der Muffe j finit dein Kabelmantel 7, ferne:-Art und Lage des Anschlusses zum Ausgleichsgefäß sowie das Kabel selbst, das auch ein Mehrleiterkabel sein kann. Wesentlich ist in jedem Falle, daß Einrichtungen getroffen sind, daß an einer.beliebigen Stelle einer Ölkabelanlage ein Ausgleichsgefäß vorgesehen werden kann, ohne daß die Kabelisolation selbst angeschnitten zu werden braucht.The details can of course be carried out differently than shown will. z. B. the type of connection of the replacement jacket 8 or the sleeve j finite your cable jacket 7, far: -Type and position of the connection to the expansion tank and the cable itself, which can also be a multi-conductor cable. Is essential in everyone Case that facilities are in place, that at any point in an oil cable system an expansion tank can be provided without cutting the cable insulation itself needs to become.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum ergänzenden Ausgleich von Volwinenschwankungen der Isolierflüssigkeit in mit Ausgleichsgefäßen, Endverschlüssen und sonstigem Zubehör versebenen elektrischen Ölkalxlanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierflüssigkeit quer durch die Kabelisolation hindurch finit einem weiteren an beliebiger Stelle der Kabelstrecke ohne Aalschneiden der Isolation anschließ.baren Ausgleichsgefäß oder mehreren Gefäßen dieser Art in Verbindung gebracht wird. PATENT CLAIMS: i. Method for the additional compensation of volwin fluctuations the insulating liquid in with expansion tanks, terminations and other accessories leveled electrical oil-calcium systems, characterized in that the insulating liquid across the cable insulation finitely another at any point the cable route without cutting the insulation or several vessels of this type is brought into connection. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der metallische, z. B. aus Blei bestehende Kabetmant.el über der Isolation auf die erforderliche Länge entfernt und durch- ein nach außen abgedichtetes Rohr ersetzt wird, das über der Isolation einen an ein Ausgleichsgefäß anschließ-baren Hohlraum bildet. 2. The method according to claim i, characterized in that the metallic, z. B. off Lead existing cable jacket removed over the insulation to the required length and replaced by an externally sealed pipe over the insulation forms a cavity that can be connected to a compensation tank. 3. Verfahren .nach Anspruch a, dadurch ge'Icennzeichnet, daß der .einen Hohlraum einschließende Ersatzmantel durch einen Metallstreifen gebildet wird, der um das Kabel herumgerollt und an seinen Längsrändern sowie an den über den Kabelmantel greifenden Enden z. B. durch Verlöten abgedichtet wird. 3. Procedure .according to Claim a, characterized in that the replacement casing enclosing a cavity is formed by a metal strip that is rolled around the cable and attached to its Longitudinal edges and at the ends reaching over the cable sheath z. B. by soldering is sealed. 4. unerfahren nach Anspruch 1 bis 3, cladurch gekennzeichnet, daß der Anchluß an ein Ausgleichsgefäß in der vollen Kabelstrecke hergestellt wird. 4. inexperienced according to claim 1 to 3, characterized in that that the connection to a compensating vessel is made in the full length of the cable. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dall der :@nschlul.; des Ausgleichsgefäßes an oder neben einer Verbindungsmuffe (j) erfolgt. 5. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the: @nschlul .; of the expansion tank on or next to a connecting sleeve (j). 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ersatzmantel mit der Verbindungsmuffe (j) verbunden wird (Fig. 3). i. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Ersatzmantel die Verbindungsmuffe (j) eingeschlossen wird (Fig.4). .6. Procedure according to claim 5, characterized in that the replacement jacket with the connecting sleeve (j) is connected (Fig. 3). i. Method according to claim 5, characterized in that that the connecting sleeve (j) is enclosed by the replacement jacket (Fig. 4). .
DES142457D 1939-10-09 1940-10-02 Process for the additional compensation of volume fluctuations in the insulating fluid in electrical oil cable systems Expired DE736803C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH736803X 1939-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736803C true DE736803C (en) 1943-06-28

Family

ID=4532790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES142457D Expired DE736803C (en) 1939-10-09 1940-10-02 Process for the additional compensation of volume fluctuations in the insulating fluid in electrical oil cable systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE736803C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234476A1 (en) PIPE SYSTEM FOR A PIPELINE OR ELECTRIC CABLE
DE2317242A1 (en) EARTHING DEVICE FOR SPICE HOUSING
DE736803C (en) Process for the additional compensation of volume fluctuations in the insulating fluid in electrical oil cable systems
DE1590053A1 (en) Multiphase electrical connection
DE521552C (en) Pressure-resistant submarine cable branch joint
DE890364C (en) Cover for the moisture-proof introduction of the cores of multi-core cables divided into bundles in devices
DE638015C (en) Capacitor equalizing sleeve for equalizing telecommunication cables
DE2618576C2 (en) Connection sleeve for cooled cables
DE679654C (en) Split insulating sleeve for electrical cables
DE2518989A1 (en) Suction hose for vacuum cleaner - has rib retainer with guide channel for electrical conductors
DE828735C (en) Soldered connection of two conductor lengths of a gas-filled electrical cable
DE517973C (en) Oil pressure compensation device for oil-filled cables
DE1790145C3 (en) Pressurized gas and moisture-tight lead-through of electrical conductors through a bulkhead
DE496071C (en) Cable attachment to fittings
DE705322C (en) Socket connection for ceramic pipes in which bare electrical conductors are drawn
DE649144C (en) Process for the production of small dam sleeves for oil-filled cable systems
DE580965C (en) Metal tube without insulation lining for pulling in insulated electrical cables
DE2533998C2 (en) Compressed gas-tight, transversely divided bobbin case
DE1640732C3 (en) End closure for high voltage cables
DE607875C (en) Cable connection device with detachable terminal connections for the cable cores, in particular for apparatus connections
AT128739B (en) Oil-filled cable system.
DE682029C (en) Cable termination for high frequency cables
DE1465779A1 (en) Liquid- and gas-tight implementation of insulated electrical lines
DE515122C (en) Reel sleeve for deep sea signal cable
DE1640123C (en) Method and arrangement for cooling electrical pressure cables