DE7344741U - MAGNETIC TRANSPORT DEVICE - Google Patents

MAGNETIC TRANSPORT DEVICE

Info

Publication number
DE7344741U
DE7344741U DE19737344741 DE7344741U DE7344741U DE 7344741 U DE7344741 U DE 7344741U DE 19737344741 DE19737344741 DE 19737344741 DE 7344741 U DE7344741 U DE 7344741U DE 7344741 U DE7344741 U DE 7344741U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
housing
transport device
side walls
magnetizable material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737344741
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE7344741U publication Critical patent/DE7344741U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G54/00Non-mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G54/02Non-mechanical conveyors not otherwise provided for electrostatic, electric, or magnetic

Description

Magnet.!Gehe TransportvorrichtungMagnet.! Go transport device

Die Neuerung besieht sich auf eine magnetische Transportvorrichtung, insbesondere eine magnetische Transportvorrichtung der Art (nachstehend als "die betreffende Art" bezeichnet), die aus einer ortsfesten Platte bzw. einem ortsfesten Streifen aus nicht-raagnetisierbarem Material iüur Aufnahme des Transportgutes und aus einer Anzahl Dauermagnete besteht, die über eine Strecke parallel zu und nahe bei der freien Seite der Platte bzw. des Streifens bewegbar cind, um das Transportgut über die Oberfläche der Platte bzv,r. des Streifens zu ziehen.The innovation relates to a magnetic transport device, in particular a magnetic transport device of the type (hereinafter referred to as "the type in question"), which consists of a stationary plate or a stationary strip of non-magnetizable material for receiving the goods to be transported and a number of permanent magnets exists, which can be moved over a distance parallel to and close to the free side of the plate or the strip in order to move the goods over the surface of the plate or r . of the strip to pull.

Bei derartigen Transportvorrichtung^! sind die Magnete mei stens an endlosen Ketten angeordnet. Dadurch wird die Kon-With such a transport device ^! are the magnets mei at least arranged on endless chains. This will

PHB
PHB

300300

"i ■ ~ 2 - "i ■ ~ 2 -

struktionsgröße der Vorrichtungen nach unten begrenzt, weil, je kleiner die Abmessungen im Querschnitt der Transportvorrichtung werden, umso kleinere Magnete verwendet werden müssen, die zwangsläufig weniger Kraftfluß liefern; je kleiner der Abstand zwischen den Magneten und den Ketten wird, umso größer ist der Teil des verfügbaren Kraftflusses, der über die Ketten verlorengeht. Der Nutzeffekt der Transportvorrichtung nimmt auf diese Weise schnell ab, je kleiner ihr Querschnitt wird.the construction size of the devices is limited downwards, because the smaller the dimensions in the cross-section of the Transport device, the smaller magnets must be used, which inevitably less power flow deliver; the smaller the distance between the magnets and the chains, the greater the part of the available Power flow that is lost through the chains. The efficiency of the transport device increases in this way quickly, the smaller its cross-section becomes.

Die Neuerung bezweckt nun, eine Konstruktion zu schaffen, die es ermöglicht, eine Transportvorrichtung der betreffenden Art mit kleineren Abmessungen zu bauen, die beispielsweise klein genug ist, um tragbar zu sein oder in kleinen Räumen verwendet zu v/erden, ohne einen zu großen Verlust an Nutzeffekt. . 'The innovation now aims to create a construction which makes it possible to build a transport device of the type in question with smaller dimensions, for example is small enough to be portable or used in small spaces without causing too much loss Efficiency. . '

Eine magnetische Transportvorrichtung der betreffenden Art ist nach der Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete auf einem endlosen Zahnriemen aus nicht-magnetisierbarem Material angeordnet sind, der mit einem antreibbaren Zahnrad aus nicht-raagnetisierbarem Material zusammenarbeitet.A magnetic transport device of the type in question is characterized according to the innovation in that the magnets are arranged on an endless toothed belt made of non-magnetizable material with a drivable Gear made of non-Raagnetisable material cooperates.

Da der Riemen mit den Magneten aus nicht-magnetisierbarera Material besteht, bildet er für den magnetischen Kraftfluß keinen Kurzschluß, so daß der Nutzeffekt der Vorrichtung nur abhängig von der Größe der verwendeten. Magnete ist.Since the belt with the magnets is made of non-magnetizableera Material consists, it does not form a short circuit for the magnetic flux, so that the useful effect of the device is only depending on the size of the used. Magnets is.

In einer Ausführungsform der Neuerung sind der Riemen mit . den Magneten und das Zahnrad in einem Gehäuse mit zwei parallelen Seitenwänden aus nicht-magnetisierbarem Material und mit einer ununterbrochenen Wand untergebracht, die aus einem Streifen bzv/. einer länglichen Platte aus nicht-magnetisierbaren Material besteht, der bzw. die um die Seiten-In one embodiment of the innovation, the belt is with. the magnet and the gear in a housing with two parallel Side walls made of non-magnetizable material and housed with an uninterrupted wall that consists of a strip or /. an elongated plate of non-magnetizable Material around the side

— 3- 3

7344741 01.07.767344741 07/01/76

wände herumgelegt und an den Rändern derselben befestigt ist und deren Enden miteinander verbunden sind, wobei diese ununterbrochene Y/and einen flachen Teil hat, auf den das Transportgut gelegt werden kann.walls are laid around and attached to the edges thereof and the ends of which are connected together, wherein this uninterrupted Y / and has a flat part on it that the transported goods can be placed.

Vorzugsweise ist das Gehäuse länglich ausgebildet und haben seine Seitenwände halbkreisförmige Enden, wobei der Riemen über zwei Zahnräder läuft, die je an einem Ende des Gehäuses vorgesehen und um Achsen drehbar sind, die sich durch die Krümmungsmitten der benachbarten Enden der Scitenwände des Gehäuses erstrecken, wobei Mittel vorhanden sind, den Riemen zwischen den Zahnrädern zu unterstützen, so daß die Magnete mit geringer Reibung die Innenoberfläche wenigstens des genannten flachen Teils der ununterbrochenen Wand des Gehäuses berühren.Preferably, the housing is elongated and its side walls have semicircular ends, the Belt runs over two gears, which are each provided at one end of the housing and are rotatable about axes that are extending through the centers of curvature of the adjacent ends of the side walls of the housing, means being present are to support the belt between the gears so that the low friction magnets hit the inner surface contact at least said flat portion of the continuous wall of the housing.

Die Mittel, den Riemen zwischen den an den Enden befindlichen Rollen zu unterstützen, können aus gezahnten, nicht angetriebenen Rollen aus nicht-magnetisierbarem Material bestehen. Sie können jedoch auch aus einem elastischen länglichen Riemenführungselement aus nicht-magnetisierbarem Material bestehen, das an einer der Seitenwände des Gehäuses befestigt ist.The means of putting the strap between the ends Support rollers can be made from toothed, non-powered rollers made from non-magnetizable material exist. However, you can also consist of an elastic elongated belt guide element made of non-magnetizable Consist of material attached to one of the side walls of the housing.

Die Antriebsmittel für die Zahnräder können aus einem Elektromotor bestehen, der an der Außenseite einer der Seitenwände des Gehäuses angeordnet ist.The drive means for the gears can consist of an electric motor exist, which is arranged on the outside of one of the side walls of the housing.

Einige Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Some embodiments of the innovation are in the drawing and are described in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsforra der Neuerung die pich insbesondere zum Entfernen von ferromagneti-Fig. 1 is a side view of an embodiment of the innovation the pich especially for removing ferromagnetic

7344741 01.07.767344741 07/01/76

BChcrn Material auo einer damit verunreinigten Flüssigkeit eignet,BChcrn material from a liquid contaminated with it suitable,

Fig. 2 eine Draufsicht der Transportvorrichtung nach Fig. 1,FIG. 2 is a plan view of the transport device according to FIG. 1,

Pig. 3 eine detaillierte Seitenansicht des Gehäuses der Transportvorrichtung nach den Pig. 1 und 2 im größeren Maßstab, wobei ein Teil der Seitenwand des Gehäuses entfernt ist,Pig. 3 is a detailed side view of the housing of FIG Transport device after the Pig. 1 and 2 on a larger scale with part of the side wall of the housing removed is,

Fig. 4 eine Seitenansicht eines Schnittes durch einen Teil der Transportvorrichtung in einem größeren Maßstab als in den Fig. 1 und 2 gemäß der Linie IY-IV in. Fig. 5>FIG. 4 is a side view of a section through part of the transport device on a larger scale than in FIG 1 and 2 according to the line IY-IV in. Fig. 5>

Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 4,Fig. 5 is a section along the line V-V in Fig. 4,

Fig. 6 eine Seitenansicht eines Schnittes gemäß der Linie VIrVI aus Fig. 7 durch eine Abwandlung der Konstruktion nach den Fig. 4 .und 5,6 is a side view of a section along the line VIrVI from FIG. 7 by a modification of the construction according to FIGS. 4 and 5,

Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII der Fig. 6.FIG. 7 shows a section along the line VII-VII in FIG. 6.

Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Transportvorrichtung hat ein längliches Gehäuse 1 mit zwei parallelen Ssitenwänden 2 aus nicht-raagnetisierbarera Material, beispielsweise rostfreiem Stahl. Ein Streifen bzw. eine längliche Platte aus demselben Material ist um die Seitenwände 2, die halbkreisförmige Enden aufweisen, herumgelegt und an am Rande der Seitenwände befindlichen Flanschen 3 befestigt und bildet auf diese V/eise eine ununterbrochene Wand 4, wobei die Enden des Streifens bzw. der Platte derart miteinander verbunden sind, daß sie wenigstens an der Innenseite der V/and eine ebene Fläche bilden. Wenn der Streifen aus rostfreien Stahl besteht, kann er durch Schweißen an den Flanschen 3The transport device shown in FIGS. 1 to 4 has an elongated housing 1 with two parallel side walls 2 made of non-magnetizable material, for example stainless steel. A strip or an elongated plate of the same material is around the side walls 2, the semicircular Have ends, wrapped around and attached to flanges 3 located on the edge of the side walls and forms in this way an uninterrupted wall 4, the ends of the strip or plate being connected to one another in this way are that they form a flat surface at least on the inside of the V / and. If the strip is made of stainless Steel, it can be welded to the flanges 3

7344741 oi.O7.767344741 oi.O7.76

befestigt sein, während zum Verbinden der Endpn des Streifens miteinander nach außen gebogene Flansche 19 (Fig. 1 und 3) vorgesehen sind, die entlang ihren äußeren Rändern und an ihren Enden miteinander verschweißt sein können, wie dies in Fig. .3 bei 19b bzw. 19a angegeben ist. Im Gehäuse befindet sich ein endloser Riemen 5> auf dessen Innenoberfläche Zähne gebildet sind und der über zwei Zahnräder 7 läuft, die an je einem Ende des Gehäuses 1 angeordnet sind. Jeder ZaJm des Riemens erstreckt sich über seine ganze Breite. Der Riemen sowie die Räder bestehen aus nicht-raagnetieierbarem Material, beispielsweise der Riemen aus Naturkautschuk, Synthesekautschuk, wie Neopren oder Kunstharz, und die Zahnräder aus Aluminium oder Kunstharz. Eines der Räder 7 ist in Fig. 4 und 5 sichtbar. Es ist mit Lagerbüchsen 10 versehen und um eine Achse 8 drehbar, die an ihren Enden mittels Schrauben 9 an den Seitenwänden 2 des Gehäuses 1 befestigt ist. Pas andere nicht dargestellte Zahnrad wird von einem Elektromotor 11 (Fig. 1 und 2) angetrieben, der an der Außenseite an einer der Seitenwände 2 angeordnet ist, wobei die Antriebskraft über ein Untersetzungsgetriebe übertragen v/ird. Das Zahnrad kann mit Vorteil auf der Ausgangswelle dieses Getriebes angeordnet sein. Die beiden Zahnräder und die sie tragenden Achsen sind derart angeordnet, daß ihre Drehungsachsen durch die Krümmungsmitten der benachbarten Enden der Seitenwände 2 gehen. Zwischen den beiden Zahnrädern ist der Riemen 5 zusanraen mit verzahnten, nicht angetriebenen Rollen 12 wirksam, die zwischen den gezogenen und dem losen Trumm des Riemens liegen und aus ähnlichem Material bestehen, wie die Antriebsräder. Da das gezogene und das lose Trumm des Riemens 5 mit derselben Geschwindigkeit in entgegengesetzten Richtungen laufen, werden die nicht angetriebenen Rollen 12 sich nicht in Längsrichtung des Gehäuses 1 bewegen und brauchen daher nicht auf Achsen angeordnet zu sein.be attached while connecting the endpn of the strip flanges 19 which are bent outwards with one another (Fig. 1 and 3) are provided along their outer edges and can be welded together at their ends, as indicated in Fig. 3 at 19b and 19a. In the case there is an endless belt 5> on its inner surface Teeth are formed and which runs over two gears 7 which are arranged at one end of the housing 1. Each section of the belt extends over its entire width. The belt and the wheels are made of non-magnetizable Material, for example the belt made of natural rubber, synthetic rubber such as neoprene or synthetic resin, and the gears made of aluminum or synthetic resin. One of the wheels 7 can be seen in FIGS. It is with bearing bushes 10 provided and rotatable about an axis 8, which at their Ends is fastened to the side walls 2 of the housing 1 by means of screws 9. Pas other gear not shown is driven by an electric motor 11 (FIGS. 1 and 2) which is arranged on the outside on one of the side walls 2 is, wherein the driving force is transmitted via a reduction gear. The gear wheel can advantageously be on the output shaft this transmission be arranged. The two gears and the axles supporting them are arranged in such a way that that their axes of rotation through the centers of curvature of the adjacent ends of the side walls 2 go. Between the two gears, the belt 5 is to be arranged with toothed, non-driven rollers 12 effective, which lie between the drawn and the loose strand of the belt and the like Material, such as the drive wheels. Since the pulled and the loose strand of the belt 5 at the same speed run in opposite directions, the non-driven rollers 12 will not move in the longitudinal direction of the housing 1 and therefore do not need to be arranged on axes.

7344741 01.07.767344741 07/01/76

An der Außenobe'rflache des Riemens 5 sind Dauermagnete 13 "befestigt, die in gleichen Abständen voneinander liegen und sich je praktisch über die ganze Breite des Riemens erstrecken. Die Magnete sind Stabraagnete, die an den Enden etwas aufwärts gerichtet sind, so daß sie die Form einer Rinne bilden, wie dies in Pig. 5 dargestellt ist. Jeder Magnet ist durch zwei Bolzen H, die mittels kappenförraiger, je einen Zahn des Riemens umfassender Muttern 15 am Riemen angeordnet sind, befestigt. Um zu vermeiden, daß diese Muttern 15 gegen die Rollen bzw. Zahnräder stoßen, hat jede Rolle zwei Nuten 16 im Umfang, in die die Muttern 15·aufgenommen werden können.Permanent magnets 13 are located on the outer surface of the belt 5 "attached, which are equidistant from each other and practically across the entire width of the belt extend. The magnets are bar magnets that point a little upwards at the ends so that they have the shape of a Form a gutter like this in Pig. 5 is shown. Each magnet is secured by two bolts H, which are each one tooth of the belt comprehensive nuts 15 are arranged on the belt, attached. To avoid that these nuts 15 push against the rollers or gears, each roller has two grooves 16 in the circumference into which the nuts 15 · can be recorded.

Im Betrieb der Transportvorrichtung bewegt der Riemen 5 die Magnete 13 hintereinander über eine Strecke parallel zur ununterbrochenen Wand 4- des Gehäuses 1, wobei die Richtung dieser Bewegung in Fig. 4 durch den Pfeil A angegeben ist. Wenn ferromagnetisches Material oder aus einem derartigen Material bestehende Körper auf die obere Fläche des flachen oberen Teils der Wand 4 gelangt bzw. gelangen, v/ird dieses bzw. werden diese durch die Magnete 13 über diese Oberfläche von links nach rechts in Fig. 1, 2 und 4 gezogen.When the transport device is in operation, the belt 5 moves the magnets 13 one behind the other over a distance in parallel to the continuous wall 4- of the housing 1, the direction of this movement being indicated by the arrow A in FIG is. If ferromagnetic material or bodies made of such a material are placed on the upper surface of the flat upper part of the wall 4 arrives or arrives, v / ird this or these are through the magnets 13 over them Surface drawn from left to right in FIGS. 1, 2 and 4.

Obwohl in der Zeichnung die Magnete 13 mit geringem Spielraum frei von der Wand 4 des Gehäuses 1 liegen, v/erden sie in der Praxis mit geringer Reibung an der Wand 4 anliegen, so daß das zu transportierende Material möglichst dicht an ■den Magneten und auf diese Weise im Gebiet der größten magnetischen Feldstärke liegt. Die Magnete werden den oberen Teil der Wand 4 berühren, und zwar infolge der Unterstützung des gezogenen Trumms des Riemens 5 durch die nicht angetriebenen Rollen 12. Nötigenfalls könnten diese Rollen auf schwe benden Achsen angeordnet sein, die durch Federn nach oben gedruckt werden, so daß die Magnete mit Kraft gegen dieAlthough in the drawing the magnets 13 with little clearance lie free from the wall 4 of the housing 1, v / earth they rest against the wall 4 with little friction, so that the material to be transported is as close as possible to the magnet and in this way in the area of the largest magnetic Field strength. The magnets will touch the top of the wall 4 as a result of the support of the drawn strand of the belt 5 by the non-driven Rollers 12. If necessary, these rollers could be arranged on floating axles that are raised by springs printed so that the magnets with force against the

7344741 01.07.767344741 07/01/76

y 'y '

■"■· · . ■"■" - 7 - ' "" .·"· untere Seite des oberen Teils der Wand 4 gedrückt werden. ■ "■ · ·. ■" ■ "- 7 - '"".·" · Lower side of the upper part of the wall 4 can be pressed.

Eine weitere Möglichkeit ist, daß statt der,nicht angetriebenen Rollen 12 ein elastischer Riemenführer verwendet wird, wie dies in Pig. 6 und 7 dargestellt ist. Dieser Riemenfuhrer 17 besteht aus einem im wesentlichen rinnenförmigen Element aus nicht-magnetisierbarem Platteniaaterial, beispielsweise rostfreiem Stahl, das zwei elastische Plansche 17a und 17b hat, die mit geringer Kraft gegen die Innenseite des gezogenen bzw. losen Trumms des Riemens 5 drücken, so daß die Magnete 13 gegen die inneren Oberflächen des oberen und unteren Teils der Wand 4 gedrückt werden. Die Plansche 17a und 17b sind mittels eines Steges 17c miteinander verbunden, der an einer dar Seitenwände 2 des Gehäuses 1 befestigt ist. Der Riemenf ührer hat einen derartigen Querschnitt, daß die Muttern bei ihrer Bewegung mit dem Riemen 5 frei von den Planschen 17a und 17b bleiben. Bei der dargestellten Ausführungsform hat der Riemenführer 17 einen etwa V-förmigen Querschnitt.Another possibility is that instead of being non-powered Rollers 12 use an elastic belt guide, as described in Pig. 6 and 7 is shown. That belt driver 17 consists of a substantially trough-shaped Element made of non-magnetizable plate material, for example stainless steel, which has two elastic planes 17a and 17b that are pulled with little force against the inside of the or loose ends of the belt 5 press so that the magnets 13 against the inner surfaces of the upper and lower Part of the wall 4 are pressed. The plansche 17a and 17b are connected to one another by means of a web 17c, which is connected to one of the side walls 2 of the housing 1 is attached. The belt guide has such a cross-section that the nuts remain free of the splashes 17a and 17b when moving with the belt 5. In the illustrated embodiment has the belt guide 17 has an approximately V-shaped cross section.

Damit die Reibung zwischen den Magneten 13 und der Wand 4 des Gehäuses 1 verringert wird, kann das Gehäuse Schmieröl enthalten. Das öl muß von einem Typ sein, der das Material des Riemens 5 nicht angreift, oder umgekehrt, der Riemen muß aus einem Material bestehen, das beständig ist gegen das verwendete Öl. Es ist auch möglich, ein Trockenschmiermittel zu verwenden, beispielsweise Molybdändisulfid oder Grapnit, oder die Magnete können mit PTPE (Teflon) verkleidet sein. Die vorderen Ränder der die Wand 4 berührenden Teile der Magnete sind vorzugsweise abgerundet, wie es bei 13a in Fig. 4 und 6 angegeben ist, damit verhindert wird, daß sie an den Enden des Gehäuses 1 in die gebogenen Teile der Wand schneiden.So that the friction between the magnets 13 and the wall 4 of the housing 1 is reduced, the housing can contain lubricating oil. The oil must be of a type that does not attack the material of the belt 5, or vice versa, the belt must consist of a material that is resistant to the oil used. It is also possible to use a dry lubricant, for example molybdenum disulfide or grapnite, or the magnets can be clad with PTPE (Teflon). The front edges of the parts of the magnets in contact with the wall 4 are preferably rounded, as indicated at 13a in FIGS. 4 and 6, in order to prevent them from cutting into the curved parts of the wall at the ends of the housing 1.

Nötigenfalls kann der Riemen 5 in Längsrichtung durch Päden,If necessary, the belt 5 can in the longitudinal direction by means of strings,

7344741 01.07.767344741 07/01/76

j; ; ' t ■ ·■ _ ' ■j; ; 't ■ · ■ _' ■

vorzugsweise aus nicht-niagnetisierbarem Material, wie ·· ' beispielsweise Glasfasern, verstärkt sein. Wie Pig. 6 >.'' . und 7 zeigen, können die Zahnräder 7 mit Planschen 18 versehen sein, damit ein seitliches' Verschieben des Riemens auf den Rädern vermieden wird.preferably made of non-niagnetisable material, such as ·· 'for example glass fibers, be reinforced. Like Pig. 6th >. ''. 7 and 7 show, the gears 7 can splash 18 be provided so that a sideways' shifting of the belt on the wheels is avoided.

■ ·■ ■ ■.■ · ■ ■ ■.

■ Ein Riemen von dem bei Kraftwagenmotoren zum Antreiben■ A belt different from that used in automobile engines to drive

der Nockenwelle verwendeten Typ hat sich bewährt zum Gebrauch als endloser Zahnriemen.the type of camshaft used has been proven to be of use as an endless toothed belt.

j Es ist nicht unbedingt notv/endig, daß das nicht vom Motor 11 angetriebene Rad, d.h. das in den Pip. 4» 5» 6 und 7j It is not absolutely necessary that this is not from the engine 11 driven wheel, i.e. the one in the Pip. 4 »5» 6 and 7

, dargestellte Rad verzahnt ist; nur das vom Motor angetrie, wheel shown is toothed; only that driven by the engine

bene Rad muß verzahnt sein, damit die Antriebskraft auf den Riemen 5 übertragen wird. Bas nicht angetriebene Rad kann glatt sein oder sogar durch ein festes gebogenes Führungselement ersetzt v/erden. Dieses Element kann einen Teil desThe first wheel must be toothed so that the drive force is transmitted to the belt 5. Bas non-driven wheel can be smooth or even replaced by a solid curved guide element v / ground. This element can be part of the

q Riemenführers 17 in der Ausführungsform nach Pig. 6 und 7q belt guide 17 in the embodiment according to Pig. 6 and 7

bilden.form.

• · Eine geeignete Verwendung der beschriebenen Transportvorrichtung ist das Trennen von ferromagnetische!!] Material • ■ ' aus einer mit einem derartigen Material verunreinigten Flüssigkeit, beispielsweise Kühlmittel für eine Werkzeugmaschine. Dabei v/ird die Vorrichtung in einem bestimmten Winkel in einen offenen Behälter gestellt, dem die verunreinigte Flüssigkeit zugeführt v/ird. Das Ende der Yorrich-. tung, an dem der Motor 11 angeordnet ist, ruht auf dem oberen Rand des Behälters, während das andere Ende in der Flüssigkeit steckt. Im Betrieb der Vorrichtung werden ferrc• · Appropriate use of the described transport device is the separation of ferromagnetic !!] material • ■ 'from one contaminated with such a material Liquid, for example coolant for a machine tool. In doing so, the device is in a certain position Angle placed in an open container to which the contaminated liquid is fed. The end of the Yorrich. device on which the motor 11 is arranged, rests on the upper edge of the container, while the other end in the Liquid is stuck. When the device is in operation, ferrc

magnetische Verunreinigungen in der Flüssigkeit durch diemagnetic impurities in the liquid due to the

: Magnete 13 zunächst an die Außenoberfläche der ununterbrocJ : Magnets 13 first attached to the outer surface of the uninterruptedJ

non Wand 4 des Gehäuses der Vorrichtung gezogen und dann ül diese Oberfläche durch die Magnete v:eiter befördert. Wenn (non wall 4 of the housing of the device drawn and then ül this surface is promoted by the magnets. If (

7344741 01.07.767344741 07/01/76

Verunreinigungen das obere Ende des Gehäuses 1 erreicht haben, d.h. das aus dem Behälter herausragende Ende, und um den gebogenen Teil der Wand 4 an die sein Ende des Gehäuses gelangt sind, v/erden sie von einea Querteil festgehalten, der. mit Vorteil durch die Flansche 19 auf der V/and 4 gebildet wird, wozu die Stelle dieser Plansche geeignet gewählt ist. Die Verunreinigungen haufen sich am Querteil an, bis letzten Endes ihr Eigengewicht sie von der V/and 4 in einen nicht dargestellten Sammelbehälter fallen läßt.Contaminants have reached the upper end of the housing 1, i.e. the end protruding from the container, and around the curved part of the wall 4 to the end of the housing they are held in place by a transverse part that. with advantage through the flanges 19 on the V / and 4 is formed, for which purpose the location of this pool is selected appropriately. The impurities pile up Cross part until the end of its own weight from the V / and 4 into a collecting container, not shown drops.

Schutzansprüche; - 10 - Protection claims; - 10 -

7344741 01.07.767344741 07/01/76

Claims (6)

■ « · .■ - ίο - SCHUTZANSPRÜCHE:■ «·. ■ - ίο - PROTECTION CLAIMS: 1. Magnetische Transportvorrichtung, die aus einer ortsfesten Platte bzw. einem ortsfesten Streifen aus nichtmagnetisiorbarem Material zur Aufnahme des Transportgutes und aus einer Anzahl Dauermagnete "besteht, die über eine Strecke parallel zu und nahe bei der freien Seite der Platte bzw. des Streifens bewegbar sind, um das Transportgut über die Oberfläche der Platte bzw. des Streifens zu ziehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete auf einem endlosen Zahnriemen aus nicht- " magnetisierbarem Material angeordnet sind, der mit einem antreibbaren Zahnrad aus nicht-magnetisierbarem Material zusammenarbeitet. 1. Magnetic transport device consisting of a stationary Plate or a stationary strip made of non-magnetizable material for receiving the goods to be transported and consists of a number of permanent magnets "which are parallel to and close to the free side of the plate or the Strips are movable in order to pull the transported goods over the surface of the plate or the strip, characterized in that that the magnets are arranged on an endless toothed belt made of non- "magnetizable material, with a drivable Gear made of non-magnetizable material cooperates. 2. Magnetische Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen und die Magnete sowie das Zahnrad in einem Gehäuse mit zwei parallelen Seitenwänden aus nicht-magnetisierbarem Material und mit einer ununterbrochenen Wand in Form eines Streifens bzw. einer länglichen Platte aus nicht-magnetisierbarem Material angeordnet sind, der bzw. die um die Seitenwände herumgelegt und an den Rändern derselben befestigt ist und deren Enden miteinander verbunden sind, wobei diese ununterbrochene Wand einen flachen Teil hat, auf dem das Transportgut ruhen kann.2. Magnetic transport device according to claim 1, characterized characterized in that the belt and the magnets as well as the gearwheel in a housing with two parallel side walls non-magnetizable material and with an uninterrupted Wall are arranged in the form of a strip or an elongated plate made of non-magnetizable material, which or which is wrapped around the side walls and attached to the edges thereof and the ends of which are connected together, wherein this uninterrupted wall has a flat part on which the cargo can rest. 3. Magnetische Transportvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine längliche Form hat und seine Seitenwände halbkreisförmige Enden haben, wobei der Riemen über zwei Zahnräder läuft, die an je einem Ende des Gehäuses angeordnet und um Achsen drehbar sind, die sich durch die Krümmungsmitten der benachbarten Enden der Seitenwände des Gehäuses erstrecken, wobei Mittel vorhanden sind, den Riemen zwischen den Zahnrädern zu unterstützen, damit die Magnete3. Magnetic transport device according to claim 2, characterized in that the housing has an elongated shape and its side walls have semicircular ends, wherein the belt runs over two gears which are arranged at one end of the housing and are rotatable about axes that run through the centers of curvature of the adjacent ends of the side walls of the housing extend, there being means to support the belt between the gears in order to enable the magnets - 11 ■- 11 ■ 7344741 01.07.767344741 07/01/76 i -11-..i -11- .. mit geringer Reibung die Innenoberfläche wenigstens des flachen Teils der ununterbrochenen Wand des Gehäuses berühren.with low friction, the inner surface of at least the flat one Touch part of the uninterrupted wall of the enclosure. 4. Magnetische Transportvorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Unterstützung des Riemens zwischen den Zahnrädern aus gezahnten, nicht angetriebenen Rollen aus nicht-magnetisierbarem Material bestehen.4. Magnetic transport device according to claim 3 » characterized in that the means for supporting the belt between the gears consist of toothed, non-driven Rollers are made of non-magnetizable material. 5. Magnetische Transportvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Unterstützung des Riemens zwischen den Endzahnrädern aus einem elastischen länglichen Riemenführer aus nicht-magnetisierbarem Material bestehen, der an einer der Seitenwände des Gehäuses befestigt ist. ·5. Magnetic transport device according to claim 3, characterized in that the means for supporting the The belt between the end gears consists of an elastic, elongated belt guide made of non-magnetizable material, which is attached to one of the side walls of the housing. · 6. Magnetische Transportvorrichtung nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel für die Zahnräder aus einem Elektromotor bestehen, der an der Außenseite einer der Seitenwände des Gehäuses angeordnet ist.6. Magnetic transport device according to claim 2, 3, 4 or 5, characterized in that the drive means for the gears consist of an electric motor on the outside one of the side walls of the housing is arranged. 7344741 0107.767344741 0107.76
DE19737344741 1972-12-19 1973-12-18 MAGNETIC TRANSPORT DEVICE Expired DE7344741U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5849672A GB1393268A (en) 1972-12-19 1972-12-19 Magnetic conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7344741U true DE7344741U (en) 1976-07-01

Family

ID=10481769

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732362826 Pending DE2362826A1 (en) 1972-12-19 1973-12-18 MAGNETIC TRANSPORT DEVICE
DE19737344741 Expired DE7344741U (en) 1972-12-19 1973-12-18 MAGNETIC TRANSPORT DEVICE

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732362826 Pending DE2362826A1 (en) 1972-12-19 1973-12-18 MAGNETIC TRANSPORT DEVICE

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4988280A (en)
DE (2) DE2362826A1 (en)
FR (1) FR2210558B1 (en)
GB (1) GB1393268A (en)
IT (1) IT1000874B (en)
NL (1) NL7317226A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3318517A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-09 Axmann Förderysteme GmbH Continuous conveyor

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043399B1 (en) * 1980-07-09 1983-11-23 SPODIG, Heinrich, Dr.-Ing. Apparatus for conveying ferromagnetic articles
EP0082356A1 (en) * 1981-11-30 1983-06-29 Emag Maschinenfabrik Gmbh Device for transporting ferromagnetic work pieces
DE4233007A1 (en) * 1992-10-01 1994-04-07 Krupp Foerdertechnik Gmbh Method for transferring cargo units onto or from a train and device for carrying out the method
US5735387A (en) * 1995-07-14 1998-04-07 Chiron Diagnostics Corporation Specimen rack handling system
US5720377A (en) * 1995-07-14 1998-02-24 Chiron Diagnostics Corporation Magnetic conveyor system
ATE294034T1 (en) * 1998-11-11 2005-05-15 Norbert Umlauf TAKING SYSTEMS IN DEVICES FOR PULLING OR BRAKING METAL STRAPS
DE19938879A1 (en) * 1999-08-17 2001-03-08 Bartec Componenten & Syst Gmbh Bottle transport system transfers driving force from driving region to spatially separate transport region by interaction of magnetic and/or magnetisable arrangements
DE20002411U1 (en) * 2000-02-10 2001-06-13 Horst Michael Device for deflecting objects, in particular containers, from a movement path
DE102004012755B4 (en) * 2004-03-15 2007-10-04 Windmöller & Hölscher Kg Device for transporting flat objects
EP2243730A1 (en) * 2009-03-23 2010-10-27 Berger Feinmechanik GmbH Conveying device
EP3746385A4 (en) * 2018-02-02 2021-10-27 ATS Automation Tooling Systems Inc. Linear motor conveyor system for clean/aseptic environments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3318517A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-09 Axmann Förderysteme GmbH Continuous conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
NL7317226A (en) 1974-06-21
FR2210558A1 (en) 1974-07-12
DE2362826A1 (en) 1974-06-20
FR2210558B1 (en) 1978-03-24
IT1000874B (en) 1976-04-10
GB1393268A (en) 1975-05-07
JPS4988280A (en) 1974-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045028C3 (en) Apron conveyor
DE7344741U (en) MAGNETIC TRANSPORT DEVICE
DD220589A5 (en) DEVICE FOR RECEIVING OIL FROM THE WATER AND THE WATER SURFACE
DE4207219A1 (en) CABLE TRACKING CHAIN
DE2900868A1 (en) WIRE RIBBON
DE2028401A1 (en) Conveyor belt
DE2143802A1 (en) DEVICE FOR CLEANING SHOE SOLES
DE1950710A1 (en) Device for cleaning fluids, especially water
DE1903566A1 (en) Tracked vehicle
DE1611045C3 (en) Band filter
DE2248861B2 (en) Trash cleaning device
DE1117492B (en) Conveyor and stacking device for ferromagnetic sheets
DE3712311A1 (en) SELF-CLEANING WASTE RAKE
DE2532493A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR WET MAGNETIC PROCESSING OF FINE-GRAIN SOLIDS
CH672667A5 (en)
DE702429C (en) Device for moving conveyor wagons
EP0108717A2 (en) Apparatus for cleaning sewage
DE1965312A1 (en) Sponsor
DE3241870C2 (en) Tape reel
DE60104932T2 (en) Method for attaching guide rails to a support arm
DE102007058856A1 (en) Device for producing energy from flowing water comprises blades mounted so that they freely pivot toward the inside of a continuous conveying element and an elongated blade-guiding element
AT241360B (en) Trash rack cleaning machine
DE1128821B (en) Electromagnetic separator
DE1130363B (en) Conveyor device for magnetizable material
DE1602242C3 (en) Conveyor device for transporting and cooling wire