DE7335197U - Dental handpiece - Google Patents

Dental handpiece

Info

Publication number
DE7335197U
DE7335197U DE7335197U DE7335197DU DE7335197U DE 7335197 U DE7335197 U DE 7335197U DE 7335197 U DE7335197 U DE 7335197U DE 7335197D U DE7335197D U DE 7335197DU DE 7335197 U DE7335197 U DE 7335197U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
handpiece
machining
dental handpiece
pig
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7335197U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaltenbach and Voigt GmbH
Original Assignee
Kaltenbach and Voigt GmbH
Publication date
Publication of DE7335197U publication Critical patent/DE7335197U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Zahnärztliches HandstückDental handpiece

Die Neuerung betrifft ein zahnärztliches Handstück mit an seinem Ende angeordnetem Werkzeug, das mit einem in Bezug auf die Hand stück achse seitlich abgebogenen Bearbeitungsende versehen ist.The innovation relates to a dental handpiece with a tool arranged at its end, which is equipped with an in Relation to the handpiece axis laterally bent processing end is provided.

Das Werkzeug kann dabei ein einen verdickten Kopf am Bearbeitungsende aufweisender Amalgam stopfer oder -verdichter sein. Weiterhin ist es z.B« möglich, daß das Werkzeug ein einen Meißel am Bearbeitungsende aufweisender Zahnsteinentferner ist.The tool can have a thickened head at the end of the machining process having amalgam tamper or compactor. It is also possible, for example, that the tool has a scaler having a chisel at the machining end.

Solche Handstücke können mit einem Schwingungen des Werkzeuges verursachenden Antrieb versehen oein; sie können aber auch als reine Hand instrumente ohne Antrieb ausgebildet sein.Such handpieces can be provided with a drive causing the tool to vibrate; you can but also designed as pure hand instruments without a drive be.

Bei allen diesen bekannten Handstücken weisen die Werkzeuge jeweils nur ein einziges Bearbeitungsende auf«.In all of these known handpieces, the tools only one end of processing at a time «.

733519720.1Z73733519720.1Z73

Für die verschiedenen Arbeiten, z.B. beim Stopfen bzw. Verdichten von Amalgamfüllungen, nämlich für das Vor verdichten, Nachverdichten, Pinieren bzw. Oberflächenverdiohten sind insofern verschiedene Werkzeuge erforderlich, als die Verdickung des Kopfes des Bearbeitungsendes mehr oder weniger groß sein muß. Das gleiche gilt im Falle von Zahnsteinentfernern, wo für die Behandlung» z.B. der Rückseite, der Vorderseite oder der Oberseite der Zähne verschieden große Meißel am Bear bei tungs ende des Werkzeuges und damit ebenfalls unterschiedliche Werkzeuge erforderlich sind. Dies hat zur Folge, daß der Zahnarzt während einer Behandlung die genannten verschiedenen einzelnen Werkzeuge mehrfach auswechseln bzw. das Handstück austauschen muß, was zeitraubend und störend ist und den Erfolg der Behandlung beeinträchtigen kann. Durch die PR-PS 1.46o,553 ist zwar bereits ein zahnärztliches Handstück der eingangs erwähnten Art bekannt, welches als Hand instrument ohne Aütficu aüö- j gebildet ist und zur Zahnsteinentfernung dient. Dieses Hand instrument weist an beiden Enden des Handstückes je ein unterschiedliches Werkzeug auf. Will der Zahnarzt nun das am anderen Ende vorgesehene Werkzeug benutzen, so muß er in umständlicher Weise das Handstück in der einen Hand um 180° verschwenken, wozu er im allgemeinen die zweite j Hand nicht mit verwenden kann, da er mit dieser einen Spiegel;For the various jobs, e.g. tamping or Compaction of amalgam fillings, namely for pre-compacting, post-compacting, pinning or surface thinning different tools are required inasmuch as the Thickening of the head of the machining end more or less must be big. The same applies in the case of tartar removers, where the treatment »e.g. the back, the front or the top of the teeth chisels of different sizes at the end of the tool and thus different tools are also required. This has the consequence that the dentist during a treatment Replace the various individual tools mentioned several times or replace the handpiece, which is time consuming, disruptive and can affect the success of the treatment. By PR-PS 1.46o, 553 is already a dental handpiece of the type mentioned at the beginning Art known, which as a hand instrument without Aütficu aüö- j is formed and is used to remove tartar. This Hand instrument points at both ends of the handpiece each a different tool. If the dentist now wants to use the tool provided at the other end, he must He swivel the handpiece in one hand by 180 ° in a cumbersome manner, for which purpose he generally uses the second j Hand can not use as he is with this one mirror;

hält. Das genannte Verschwenken ist jedoch derart schwierig,! daß es meist mißlingt. jholds. However, said pivoting is so difficult! that it mostly fails. j

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zahnärztliches ; Handstück der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit jThe innovation is based on the task of a dental ; To create a handpiece of the type mentioned at the outset, with j

dessen Hilfe es möglich ist, die Behandlung eines Patienten ■ fortlaufend und durchzuführen, ohne dabei Verschwenkung en j des Handstücke s bzw. Werkzeug au s we chs lung en vornehmen zu müssen. means of which it is possible to treat a patient ■ continuously and perform without pivoting j s having to make the handpiece or tool s au s we chs lung s.

733519720.1Z73733519720.1Z73

Zur Lösung dieser Aufgabe wirrt gemäß der Neuerung vorge schlagen, daß das Werkzeug mit zwei oder mehr unterschiedlich ausgebildet*« Beerbe i tu ng« end en versehe» iet- Wenn das Werkzeug ein Amalgam vereU oht er ist, weisen gemäß dem neuerungsgemäßen Vorsohlag die unterschiedlich ausgebildeten Bearbeitungeenden in der Sicke unterschiedliche Köpfe auf· Ähnliches gilt für den Pail, daß das Werkzeug ein Zahnsteinentferner ist, wobei die Meißel breite und Schärfe der einzelnen Bearbeitungsenden unterschiedlich ist. Zweokmäßig besitzt dabei das Werkzeug ein einstUokiges Sohaftstüok, von welohem die unterschiedlich ausgebildeten Bearbeitungsenden abzweigen.To solve this problem of innovation wirrt accordance beat pre that the tool with two or more different designs * ": redeem i tu ng" end en versehe "iet- When the tool an amalgam vereU oht he is wise, according to the renewal contemporary Vorsohlag the different formed machining ends in the bead on different heads · The same applies to the Pail that the tool is a tartar remover, whereby the chisel width and sharpness of the individual machining ends are different. In two ways, the tool has a one-piece sticky piece from which the differently designed machining ends branch off.

Durch die neuerungsgemäße Ausbildung wird erreioht, daß der Zahnarzt je nach den Gegebenheiten im gewünschten Palis nur das Handstück etwas um dessen Achse in seiner Hand verdrehen muß, um <?in anderes Bearbeitungsende des Werkzeuges zur Weiterbehandlung zur Verfügung zu haben· Sas Werkzeug kann dabei fest oder auswechselbar mit dem Handstück verbunden sein·Due to the innovation according to training it is achieved that the Depending on the circumstances in the desired palis, the dentist just twist the handpiece a little around its axis in his hand must, in order to <? in another machining end of the tool to Further treatment available · The tool can be permanently or interchangeably connected to the handpiece be·

Nach einer bevorzugten Ausführungeform der Neuerung sind die Bearbeitungsenden mit gleichem Winkel abstand voneinander angeordnet. Hierdurch ist weitgehend vermieden, daß Weichteile des Mundes durch die nicht zur Zahnbehandlung benötigten Bearbeitungsenden des Werkzeuges beeinträchtigt werden.According to a preferred embodiment of the innovation, the machining ends are spaced at the same angle from one another arranged. This largely prevents the soft tissues of the mouth from being used for dental treatment Machining ends of the tool are impaired.

In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Neuerung beispielsweise dargestellt.In the drawing, embodiments of the innovation are for example shown.

Ss zeigen:Ss show:

73351972012737335197201273

PigPig

* 1 ein in ein zahnärztliches Handstück einsetzbares Werkzeug in Form eines Amalgamverdichters mit zwei Bearbaitungsenden in Ansicht,* 1 one that can be inserted into a dental handpiece Tool in the form of an amalgam compressor with two Processing ends in view,

Pig. 2 eine gegenüber Pig. 1 abgeänderte AusfUhrungsform, wobei das Werkzeug ein Zahnsteinentferner ist,Pig. 2 one across from Pig. 1 modified embodiment, where the tool is a scaler,

Pig. 3 das Werkzeug naoh Pig. 2 in Ansicht von oben,Pig. 3 the tool naoh Pig. 2 in view from above, Pig. 4 eine gegenüber Pig. 3 abgeänderte Ausführungsform,Pig. 4 one across from Pig. 3 modified embodiment,

wobei das Werkzeug vier unterschiedlich ausgebildete Bearbeitungeenden aufweist,wherein the tool has four differently designed machining ends,

Pig. 5 eine gegenüber Pig. 3 und 4 abgeänderte Ausführungsform, wobei das Werkzeug drei unterschiedlich ausgebildete Bearbeitungsenden aufweist.Pig. 5 one across from Pig. 3 and 4 modified embodiment, wherein the tool has three differently designed machining ends.

Pig. 6 das Werkzeug naoh Fig. 1 ^acü dem Einsetzen in einen Schwingungserzeuger, welcher seinerseits in ein zahnärztliches Handstück einsetzbar ist undPig. 6 the tool after Fig. 1 ^ acü the insertion into a Vibration generator, which in turn can be used in a dental handpiece and

Fig. 7 das Werkzeug nach Fig. 1 naoh dem Einsetzen in ein als Hand instrument ohne Antrieb ausgebildetes zahnärztliches Handstück.7 shows the tool according to FIG. 1 after being inserted into a Dental handpiece designed as a hand instrument without a drive.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besitzt das Werkzeug einen Schaft 1, dessen eines Ende mit einem (rewinde 2 versehen ist. Mit Hilfe dieses Gewindes 2 ist das Werkzeug in den Schwingungserzeuger 3 nach Fig. 6 bzw. in das Hand instrument 4 nach Fig. 7 eingeschraubt.As can be seen from the drawing, the tool has a shaft 1, one end of which is provided with a rewind 2. With the help of this thread 2, the tool screwed into the vibration generator 3 according to FIG. 6 or into the hand instrument 4 according to FIG.

Der Schaft 1 des Werkzeuges ist an seinem dem Gewinde 2The shaft 1 of the tool is at its thread 2

733519720.1273733519720.1273

gegenüberliegenden Ende zur Bildung von zwei (Fig. 1 bis 3) oder drei (Fig. 5) oder vier (Fig. 4) unterschiedlich ausgebildeten Bearbeitungsenden 5 verzweigt. Die beiden Bearbeitungsenden 5 nach Fig. 2 weisen je einen Meißel 6 auf, so öaß dieses Werkzeug als Zahnsteinentferner dient. Gemäß den übrigen Figuren weisen die Bearbeitungsenden 5 jeweils einen verdickten Kopf 7 auf, so daß diese Werkzeuge als Amalgamverdichter Verwendung finden. Wie die Zeichnung zeigt, sind die Meißel 6 bzw. die Köpfe 7 in ihrer Breite bzw. Dicke unterschiedlich ausgebildet.opposite end to form two (Fig. 1 to 3) or three (Fig. 5) or four (Fig. 4) differently designed Processing ends 5 branches. The two ends of processing 5 according to FIG. 2 each have a chisel 6, so this tool serves as a tartar remover. According to the In the remaining figures, the machining ends 5 each have one thickened head 7 on, so that these tools as an amalgam compressor Find use. As the drawing shows, the chisels 6 and the heads 7 are in their width or thickness differently trained.

Der mit dem Werkzeug versehene Schwingungserzeuger 3 wird in üblicher Weise in ein Handstück eingeführt und dort z.B. festgeschraubt, wobei das Handstück mit einem elektrischen Aaschlaßkabel für die Erregung des Schwingungserzeugers versehe» ist.The vibration generator 3 provided with the tool is introduced into a handpiece in the usual way and there e.g. screwed tight, with the handpiece connected to an electrical Aaschlaßkabel for the excitation of the vibration generator provided »is.

- 6 Ansprüche - 6 claims

733519720.1273733519720.1273

Claims (2)

AnsprücheExpectations 1» Zahnärztliches Handstück mit an seinem Ende angeordnetem Werkzeug, das mit einem In Bezug auf die Hand stück achse seitlich abgebogenen Bearbeitungsende versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug mit zwei oder mehr unterschiedlich ausgebildeten Bearbeitungsenden (.5) versehen ist.1 »Dental handpiece with arranged at its end Tool that has an axis with respect to the hand piece laterally bent machining end is provided, characterized in that the tool with two or more differently designed machining ends (.5) is provided. 2. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 1, dadurch gekenn-: zeichnet, daß die Bearbeitungsenden (5) mit gleichem Winkelabstand voneinander angeordnet sind.2. Dental handpiece according to claim 1, characterized in that: shows that the machining ends (5) are arranged at the same angular distance from one another. Der PatentanwaltThe patent attorney 733519720. 12. 73733519720. 12. 73
DE7335197U Dental handpiece Expired DE7335197U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7335197U true DE7335197U (en) 1973-12-20

Family

ID=1297476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7335197U Expired DE7335197U (en) Dental handpiece

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7335197U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1250106B1 (en) Rinsing cannula for rinsing a root canal of a tooth
DE3634173A1 (en) DENTAL INSTRUMENT
DE202012012526U1 (en) Root canal instrument
DE7335197U (en) Dental handpiece
DE2924152A1 (en) WEAR RAIL FOR THE SHOVEL EDGE OF EARTHMOVING MACHINES
DE69817909T2 (en) Orthodontic holder
DE19916316A1 (en) Dental care set of tools comprises instruments each with head, twisted blades and drive mechanisms
DE3621055C2 (en)
EP0140167B1 (en) Dental tool
DE2237801C3 (en) Vaccination device
DE3234834C2 (en) Device for fastening an artificial tooth crown for two-rooted teeth
WO1990007945A1 (en) Eye-catcher
DE864608C (en) Slide-on crowns, half-crowns, facets made of plastic
DE3318825C2 (en) Device for positioning a lingual bracket
DE3910235A1 (en) Device for grinding dental surfaces with the correct orientation
DE3330572A1 (en) Crown bending chisel
DE674608C (en) Pliers for pulling unilaterally and deeply broken tooth roots
DE603022C (en) Auxiliary device for driving a series of V-shaped clips together to connect belt ends
DE578593C (en) Artificial tooth
DE2824518A1 (en) ENOSSAL IMPLANT FOR A DENTAL PROSTHESIS
DE288198C (en)
CH681058A5 (en) Tooth-brace support-detaching equipment - heats glue by laser beam allowing mechanical detachment from tooth
DE3012057A1 (en) Dental crown pin model prodn. - inserts conical metal holding pins in hardening substance, while still in plastic state
DE416771C (en) Artificial incisor
DE8623247U1 (en) Telescopic pliers