DE7330355U - Nail file or Poher file - Google Patents

Nail file or Poher file

Info

Publication number
DE7330355U
DE7330355U DE7330355U DE7330355DU DE7330355U DE 7330355 U DE7330355 U DE 7330355U DE 7330355 U DE7330355 U DE 7330355U DE 7330355D U DE7330355D U DE 7330355DU DE 7330355 U DE7330355 U DE 7330355U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
file
abrasive
nail
polishing
holding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7330355U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7330355U publication Critical patent/DE7330355U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Bisher wurden entweder Stahlfeilen oder sogenannte Sciunirgelstäbe für das Abreiben oder Polieren der Nageloberfläche verwendet. Schmirgelstäbe bestehen im allgemeinen aus einem langen, dünnen Streifen aus Birke und einem Schi.eifmittelblatt wie Schmirgeltuch oder Schmirgelpapier, weichet unmittelbar auf einer oder auf beiden Seiten ör-s Streifen:., aufgebracht sein kann. Das Abreiben oc.er das Polieren rires Nagels erfolgt durch Hin- und Herbewegen d^s SchmirgelsC*hei in Druckkontakt mit der Nageloberfläche, also durch R~:J.b·- kontakt zwischen dem Schleifmittel und der Nagoiol:eri"lache während des Hin- und Herbewegens, In diesem Falio v;.rrJ rV.-r Schleif- und KLiereffekt bewirkt durch eine Zieh- oder Druckkraft gegen die Reibung, weil das SchTiirgelstabmahoria] verhältnismässig starr ist.So far either steel files or so-called sciunirgel rods have been used used for rubbing or polishing the nail surface. Emery bars generally consist of one long, thin strips of birch and a sheet of soap like emery cloth or sandpaper, softens immediately on one or both sides ör-s stripes:., can be applied. Rubbing oc.er polishing rires Nailing is done by moving the emery to and fro in pressure contact with the nail surface, i.e. through R ~: J.b - contact between the abrasive and the nagoiol: eri "laugh while moving to and fro, In this Falio v; .rrJ rV.-r Grinding and Kliereffekt caused by a pulling or Compressive force against friction, because the SchTiirgelstabmahoria] is relatively rigid.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eir.o neue Nagelfeile oder Polierfeile zur Verfügung zu stellen, deren Wirkung gegenüber bekannten Foilen wesentlich verbessert ist,The invention is based on the object, eir.o new nail file or to provide polishing files, the effectiveness of which is significantly improved compared to known foils,

Es wurde vom Erfinder herausgefunden, dass eine Verbee^jrunσ des Abreibeffektes der als Schirirgelstäbe bezeichneten Nagelfeilen durch das Vorsehen einer elastischen Schicht zwischen dem Abschleifhalteteil und dem Abschleifblatt erzielbar ist. Eine solche erfindungsgemäss gestaltete Peile besteht also aus einem Griffteil und einem langen,It has been found by the inventor that a Verbee jrun ^ σ of Abreibeffektes the nail files called Schirirgelstäbe by providing an elastic layer between the Abschleifhalteteil and the Abschleifblatt be achieved. Such a bearing designed according to the invention thus consists of a handle part and a long,

733035529.11.73733035529.11.73

!U μ; lejisf, I c'.·:··U.s.val!! U μ; lejisf, I c '. ·: ·· U.s.val!

'ΛΛ "., Ci.-Ir.. '■:!·>.' R. ■ '.· . . I ■! Γ.) 9b Jf 2'J'ΛΛ "., Ci.-Ir .. ' ■:! ·>. ' R. ■ '. ·.. I ■! Γ.) 9b Jf 2'J

- 2-- 2-

dünnen Sch.loifn'.l.tt.o 1^*^*1. ϋ*?τ · &&τ mit dsm Griff t*»!! ist, wobei der Schleifmittelhalter aus einem Abschleif··· mittelhalteteil, einem Abschleifblatt aus Papier oder Tuch, und aus einer elastischen Schicht zwischen dem HaUctcil und dem Blatt besteht.thin Sch.loifn'.l.tt.o 1 ^ * ^ * 1. ϋ *? τ · && τ with dsm handle t * »!! wherein the abrasive holder consists of an abrasive holding part, an abrasive sheet made of paper or cloth, and an elastic layer between the HaUctcil and the sheet.

Die Erfindung wird in Gegenüberstellung zu bekannten ßchtnirgelr.täben an Hand zv/eier in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.The invention is presented in comparison with known ßchtnirgelr.täben explained on the basis of the exemplary embodiments shown in the drawings.

Es zeigt:It shows:

Fig, IAFig, IA

und IB Plan- und Seitenansichten eines bekannten Schmirgel-and IB plan and side views of a well-known emery

2.' <S-vf · £>/1 j2. ' <S-vf · £> / 1 j

und 2B ähnliche Ansichten eines erfindungsgemässen jand FIG. 2B shows similar views of a j according to the invention

Ausführungsbeispieles und ίEmbodiment and ί

Fig. 3A ·Fig. 3A

und 3B ein zweites erfindungsgemässes Ausführungsbeispiel« ·and FIG. 3B a second exemplary embodiment according to the invention «·

Bekannte, in Fig. 1 dargestellte Schmirgelstäbe bestehen jKnown, shown in Fig. 1 emery rods j

aus einem Träger 2 und einem Abschleifblatt 3. Das Abschleif-!from a carrier 2 and an abrasive sheet 3. The abrasive!

blatt 3 wird unmittelbar auf den z.B. aus Birke bestehenden j Träger 2 aufgebracht, so dass das Abschleifen oder das \ Polieren eines Nagels durch Hin- und Herbewegen des Schmirgel-sheet 3 is directly applied to the example of birch existing j carrier 2, so that the abrasion or the \ polishing a nail by reciprocating the emery

Stabes auf einer Nageloberflächo bewirkt wird, wobei | der Schmirgelstab zwischen zwei Fingern gehalten wird. jRod is effected on a nail surface, where | the emery stick is held between two fingers. j

Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel weist einen ;The embodiment shown in Fig. 2 has a;

Griffteil 4 und einen mit diesem verbundenen Abschleif- jHandle part 4 and a grinding j connected with this

halter auf: Form und Dicke der Feile können, wei bei Nagel- ;holder on: shape and thickness of the file can, white with nail;

feilen an sich bekannt, für eine angenehme Handhabung· jfiles known per se, for comfortable handling · j

ausgewählt werden. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist der Abschleif- \ to be selected. As shown in Fig. 2, the abrading \

halter 5 länglich ausgebildet undhat eine verhältnismässig jholder 5 is elongated and has a relatively j

geringe Dicke. Der Abschleif halter 5 besteht aus Genera \ small thickness. The sanding holder 5 consists of genera \

733035529.ii.7i733035529.ii.7i

Oipl.-Ing, Heim Lesier, PotentanwaltOipl.-Ing, Heim Lesier, Potentanwalt

D —8 fcündf*· 81( D -8 fcündf * · 81 (

81 · TtU--:v vO61 Ί) 95 38 2081 · TtU -: v vO61 Ί) 95 38 20

Abschleifmittel-Halteteil 7 von im wesentlichen einheitlicher!Abrasive holding part 7 of essentially more uniform!

Dicke, und erstreckt sich in der gleichen Richtung wie die Feila. Während der AbschleifiSittsl-Kaltcteil 7 hier einstückig mit dem Griffteil 4 ist, kann er auch vorzugsweise mit j letzterem durch teleskopartiges Ineinanderschieben verbunden sein oder Einschrauben mittels Gewinde in einen Verbindungsteil 6 verbunden sein. Der Abschleifmittel-Halteteil 7 kann vorzugsweise aus einem synthetischen Harz bestehen, obwohl er auch aus Birke oder einem anderen Holz bestehen kann. Vorzugsweise jedoch ist der Halteteil einstückig mit dem Griffteil 4 gegossen, wobei als Werkstoff Kunstharz od. dgl. verwendet wird.Thickness, and extends in the same direction as that Feila. During the AbleifiSittsl cold part 7 here in one piece with the handle part 4, it can also preferably be connected to the latter by telescoping into one another or screwed into a connecting part 6 by means of a thread. The abrasive holding part 7 can preferably made of a synthetic resin, although it could also be made of birch or other wood. Preferably, however, the holding part is cast in one piece with the handle part 4, with synthetic resin or the like as the material. is used.

Aus Fig. 2B ist weiterhin ersichtlich, dass erfindungsgemäss eine elastische Schicht 8 einheitlicher Dicke zwischen dem Halteteil 7 und dem Abschleifblatt 9 vorgesehen ist. Die physikalischen Eigenschaften der elastischen Schicht, wie Festigkeit und Elastizität, können gewählt werden. Bei Untersuchungen ergab sich, dass eine Schicht aus Polyurethan-Schaum die besten Wirkungen erzielen lässt. Die.Schicht 8 hat zweckmässigerweise eine Dicke von 1 bis 3 Millimetern. Die Schicht steigert die Polierwirkung aufgrund der Kraft, die aus der Scherdeformation der Schicht entsteht, hervorgerufen durch eine Zieh- und Stosskraft während des Arbeltsvorganges, es erfolgt gleichzeitig ein Dämpfungseffekt. Das Abschleifblatt 9 ist an dieser Schicht mit einem geeigneten Klebemittel festgelegt. Das Abschleifblatt 9 kann aus einem geeigneten Papier oder Tuch mit wasserbeständigen Eigenschaften bestehen, auf das ein Schleifmittelpuder mit einem Klebemittel durch eine.i Sprühvorgang aufgebracht wird.From Fig. 2B it can also be seen that according to the invention an elastic layer 8 of uniform thickness is provided between the holding part 7 and the abrasive sheet 9. the physical properties of the elastic layer such as strength and elasticity can be selected. at Research has shown that a layer of polyurethane foam produces the best effects. The layer 8 expediently has a thickness of 1 to 3 millimeters. The layer increases the polishing effect due to the force which arises from the shear deformation of the layer, caused by a pulling and pushing force during the working process, at the same time there is a damping effect. The abrasive sheet 9 is on this layer with a suitable adhesive. The abrasive sheet 9 can be made of a suitable paper or cloth with water-resistant Properties consist of an abrasive powder with an adhesive applied by a spraying process will.

Das Schleifmittelpuder kann bestehen aus feuerfester Tonerde, Siliziumkarbid, Granat, oder Diamant oder aus synthetischen Schleifmitteln.The abrasive powder can consist of refractory alumina, silicon carbide, garnet, or diamond or synthetic Abrasives.

Wenn die obere Fläche des Abschleifmittel-Halteteiles 7 mitWhen the upper surface of the abrasive holding part 7 with

> I · I> I · I

Dipl.-lng, Heinz Lesser, PotentonwoltDipl.-lng, Heinz Lesser, Potentonwolt

0 —β Muni·».'81, CSui>-/»«ft« 81 · THt!on; (0*11) 9fi 31 ?0 -β Muni · ». '81, CSui> - /» «ft« 81 · THt! On; (0 * 11) 9fi 31?

einer Reihe von quer verlaufenden Aussparungen versehen ist, ist ein Auswechseln des Abschleifblattes mit der elastischen Schicht leichter möglich. Auch dann, wenn die obere Fläche des Abschleif mi ttel-IIalteteiles ? mit einer Aussparung versehen ist, mit Ausnahme des Umfangsteiles 10, und die elastische Schicht in die Aussparung eingelassen ist, kann ein1 Abschälen der Schicht während des Pollervorganges verhindert werden.is provided with a series of transverse recesses, it is easier to change the sanding sheet with the elastic layer. Even if the upper surface of the abrasive middle part? is provided with a recess which is recessed with the exception of the peripheral part 10, and the elastic layer in the recess, a 1 peeling of the layer can be prevented during the bollard process.

Im Falle des weiteren Ausführungsbeispieles nach Fig. 3 läuft der Abschleifmittel-Halteteil 7 bezüglich aller Seiten schräg gegen die Spitze der Feile zusammen und es sind zwei elastische Schichten von einheitlicher Dicke an seinen beiden Seiten festgelegt, auf die die AbschleifLlätter dann aufge- j bracht sind. Da der Abschleifmittd-Halteteil, die elastischen ι Schichten und die Abschleifblätter so bemessen sind, dass die j Breite der Feile alimähiich gegen die Spitse der Feile abnimmt, kann sich diese Ii bt verformen. Zweckmässigerweise ist eine Seite der Feile mit einem rauhen Abschleifblatt für eine schnelle Säuberung der Nageloberfläche versehen und die andere Seite ist mit einem feinen Abschleifmittel versehen, so dass die Nageloberfläche auch leicht und sanft bearbeitet werden kann.In the case of the further exemplary embodiment according to FIG. 3, the abrasive holding part 7 runs with respect to all sides together obliquely towards the tip of the file and there are two elastic layers of uniform thickness on both of them Pages on which the sanding sheets are then j are brought. Since the Ableifmittd holding part, the elastic ι Layers and the sanding sheets are sized so that the j Width of the file alimahiich against the tip of the file decreases, this Ii bt can deform. Appropriately one side of the file is provided with a rough abrasive blade for quick cleaning of the nail surface and the other side is provided with a fine abrasive, so that the nail surface is also light and gentle can be edited.

Wie schon oben ausgeführt, ergibt das Vorsehen einer elastischen Schicht einen ausgezeichneten Poliereffekt aufgrund der Tatsache, dass die Kraft, erzeugt durch die elastische Schicht während der Reibungsbewegung gegen die Scherdeformation eine Zieh- und Stosskraft hinzufügt, und zwar während des Hin- und Herbewegens.As stated above, the provision of an elastic layer results in an excellent polishing effect the fact that the force generated by the elastic layer during the frictional movement against the Shear deformation adds a pulling and pushing force while moving back and forth.

Die Gesamtabmessung kann wahlweise so bestimmt werden, dass die Feile in einer Handtasche getragen werden kann.The overall dimensions can optionally be determined so that the file can be carried in a handbag.

7330 3 5S 28.11.737330 3 5S 11/28/73

1 Schmirgelstab1 emery stick

2 Träger 2 carriers

3 Abschleifblatt3 sanding sheet

4 Griffteil4 handle part

5 Abschleifhalter5 abrasive holders

6 Verbindungsteil6 connecting part

7 Abschleifir.ittel-Haiteteil7 Abrasive material holder

8 elastische.Schicht8 elastic. Layer

9 Abschleifblatt9 Abrasive Sheet

733035S2S.il. 73733035S2S.il. 73

Claims (3)

-ANSPRÜCHE-EXPECTATIONS 1. Nagelfeile oder Polierfeile mit einem Halteteil für ein dem Abschleifen dienendes Mittel, rait einem Handgriff und einem Abschleifblatt, dadurch gekennzeichnet, dass eine elastische Schicht (8) zwischen dem Abschleif-Halteteil (7) und dem Abschleifblatt (9) vorgesehen ist.1. Nail file or polishing file with a holding part for an abrasive means, rait one Handle and a sanding sheet, characterized in that an elastic layer (8) between the abrasive support member (7) and the sanding sheet (9) is provided. 2. Nagelfeile oder Polierfeile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halteteil (7), zwei Abschleifblätter (9) vorgesehen sind, von denen je eines an jeder Seite des Haltete!les angeordnet ist.2. nail file or polishing file according to claim 1, characterized in that a holding part (7), two sanding sheets (9) are provided, one of which is on each side of the holding device is arranged. 3. Nagelfeile oder Polierfeile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite und die Dicke des Abschleifhalteteiles3. nail file or polishing file according to claim 1, characterized in that the width and thickness of the abrasive retainer (7) zur Spitze der Peile hin stetig abnehmen.(7) steadily decrease towards the tip of the arrows. 73303SS2i.il 7373303SS2i.il 73
DE7330355U 1972-11-10 Nail file or Poher file Expired DE7330355U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12887772 1972-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7330355U true DE7330355U (en) 1973-11-29

Family

ID=1296192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7330355U Expired DE7330355U (en) 1972-11-10 Nail file or Poher file

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7330355U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605444B2 (en) Method for producing a foam body for cleaning, scrubbing and / or polishing purposes and the like.
DE1577588A1 (en) Tear connection for quick replacement of tool sheets or the like.
WO1986001762A1 (en) Hand-operated sanding or polishing tool
DE7330355U (en) Nail file or Poher file
DE1944194A1 (en) Grinding machine sliding belt
DE20214198U1 (en) Safety razor, comprising two blades and two sharpening and cleaning devices positioned between them
DE640341C (en) Device for cleaning and sharpening knives, forks or the like.
DE2513657C3 (en) Foam body for cleaning, scouring and / or polishing purposes and the like.
DE4143262C2 (en) Honing stone
DE1692780U (en) SANDING DISC OR SANDING TAPE.
DE7612130U1 (en) CLEANING SPONGE, IN PARTICULAR FOR BODY CARE
DE4030997C2 (en)
DE613595C (en) File-like grinding device covered on both sides with emery cloth or the like
DE414564C (en) Razor puller with curved, coverable brush surfaces
DE965193C (en) Device for grinding workpieces with an endless grinding belt
EP0282605B1 (en) Boyscout knife or the like with a sheath
DE1239091C2 (en) Abrasive body made from a non-woven web of synthetic organic fibers
AT166063B (en) Device for sharpening cutting tools, in particular razor blades
AT38198B (en) Applicators for cleaning agents.
DE818335C (en) Brush for cleaning drinking and other hollow vessels
DE185967C (en)
DE379804C (en) Device for supplying the grinding and polishing agents to rotating grinding drums o.
DE1090993B (en) Hand grinder or polisher for working on surfaces
DE666818C (en) Hand tool for lapping hard material cutting using diamond chips
AT129978B (en) Device for cutting paper, cardboard, etc. like