DE7327964U - DEVICE FOR REMOVING SCRUB, MOERTEL O. FROM BUILDINGS - Google Patents

DEVICE FOR REMOVING SCRUB, MOERTEL O. FROM BUILDINGS

Info

Publication number
DE7327964U
DE7327964U DE19737327964 DE7327964U DE7327964U DE 7327964 U DE7327964 U DE 7327964U DE 19737327964 DE19737327964 DE 19737327964 DE 7327964 U DE7327964 U DE 7327964U DE 7327964 U DE7327964 U DE 7327964U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throw
hose
building
cross
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737327964
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERLAGO Ets
Original Assignee
INTERLAGO Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERLAGO Ets filed Critical INTERLAGO Ets
Publication of DE7327964U publication Critical patent/DE7327964U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/08Chutes with discontinuous guiding surfaces, e.g. arranged in zigzag or cascade formation
    • B65G11/083Chutes with discontinuous guiding surfaces, e.g. arranged in zigzag or cascade formation for bulk

Landscapes

  • Chutes (AREA)

Description

Vorrichtung zum Abführen von Schutt, Mörtel o.dgl. aus GebäudenDevice for removing rubble, mortar or the like. from buildings

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sum Abführen von Schutt, Mörtel ο.dgl. aus Gebäuden mit mindestens einem trlohterartigen, am Gebäude befestigbaren Einwurfteil und einem daran anschließenden Schlauch, wobei mehrere, den sir.seIr.sr. Gesehessen des Gebäudes zugeordnete Einwurf teil· vorgesehen sind.The invention relates to a device sum removal of rubble, mortar or the like. from buildings with at least one trlohter-like, The throw-in part that can be attached to the building and a hose connected to it, whereby several, the sir.seIr.sr. Seen the building assigned throw-in part · are provided.

Sowohl bei Maurerarbeiten als auch bei Innenausbauarbeiten gibt es immer wieder eine Menge Schutt, Staub und Mörtel, wobei dieses Material möglichst ohne große Staubentwicklung nach unten befördert werden soll. Gerade bei Hochhäusern haben sieh hier aber besondere Schwierigkeiten herausgestellt. Außerdem können selohe Abfallmaterialien in jedem Stockwerk eines Hochhauses auftreten, so daß hierzu besondere Vorrichtungen notwendig werden.Both with bricklaying and interior finishing work, there is always a lot of rubble, dust and mortar, and this one Material should be conveyed downwards with as little dust as possible. But especially with high-rise buildings, look here particular difficulties highlighted. In addition, the same waste materials can occur on every floor of a high-rise building, so that special devices are necessary for this.

Es 1st bereits bekannt, an der Auftenfassade dnes Gebäudes einen vertikal verlaufenden, aus einseinen miteinander fest verbundenen Rohrabschnitten bestehenden Blechkanal ansuordnen, in welchen aus den einzelnen Stockwerken Einwurfechächte münden, welche ihrerseits zusammen mit dem Blechkanal am Oebäudekörper befestigbar sind (USA-Patentschrift 1 510 288). Die einzelnen einen rechteckigen Querschnitt aufweisenden Rohrabschnitt· sind über Flansch« versohraubt. Da das Abwurfmaterial praktisch im freien Fall den vertikal verlaufenden Kanal passiert, der einen relativ großen Querschnitt hat, ist am unteren Ende dieses vertikalen Abwarf-It is already known to have one on the facade of the building arranging vertically extending sheet metal ducts consisting of one pipe sections that are firmly connected to one another, in which Throw-in chutes open out from the individual floors, which in turn attachable to the building body together with the sheet metal duct (U.S. Patent 1,510,288). The individual pipe sections, which have a rectangular cross-section, are flanged screwed up. Since the dropping material practically in free fall passes the vertically running channel, which is a relatively large one Cross-section is at the lower end of this vertical discard

732796422.ii.73732796422.ii.73

kanal·· «in· Auffangkammer mit «in·» Sehrigboden angeordnet. Xa Beckenbereleh dieser Auffangkamser let ·1η· BerieselungMinrleli- ^ung vorgesehen, welche den Staub binden soll. Die·· Einrichtung ist aufwendig, kostspielig, schwer lu transportieren und dahercanal · · «in · collecting chamber with« in · »very bottom. Xa Basin area of this collecting chamber let 1η sprinkling Minrleli- ^ ung provided, which is supposed to bind the dust. The ·· facility is laborious, costly, difficult to transport and therefore

Ein· andere bekannt· Vorrichtung sum Abfuhren von Schutt, od. dgl. aus Gebäuden (FR-PS 1 330 813) bestellt aus «in·· Schlauch, der in Llngsriehtung aus Mehreren Teilen susammengenetst let, wobei sur Verbindung dieser einseinen Teile in Längsrichtung Kupplung« ringe Torgesehen sind. Ab oberen Sohlauohende 1st ein an· Blech gefertigter Einwurftrichter, an welche» mehrere Seile oder Ketten angreifen, Ober welche die Vorrichtung als ganses an «inen Gebäude aufgehängt wird. In den einseinen Geschossen, also dort, wo Schutt abgeführt werden soll, sind in Verbindung mit den bereit· enrahnten Sehiauchkupplvrngeringen Einwurfteile Torgeeehen. Dl· ringföreigen Kupplungs4e»ente halten den Schlauch hineiebtlioü seines Querschnittes ofren. Die bekannt· Einrichtung ist nun nicht sweekmäAig und swar aus mehreren Gründen: Diese Einrichtung bildet näe-Iich in sieh ein einsiges Stück, welches an seinem ober·» End· über geeignete Mittel aufgehängt wird, wobei diese Mittel dfcs gesante Gewicht der Vorrichtung su tragen haben, so daft stark dimensionierte Bauteile und damit ein hohes Gewicht in Kauf genommen werden muft. Das abgeworfene Material erhOht das Gewicht um die Reibungskräfte. Für die Einwurfteile sind dabei verschiedene Kontruktionen vorgesehen, was einen zusätzlichen Aufwand hinsichtlich der Fertigung, der Lagerhaituns und auch der Montage betrifft. Di· Schlauchkupplungsringe halten die einzelnen Schläuche hinsiehtlieh ihres Querschnittes offen, so daß das abzuwerfende Material dl· Vorrichtung praktisch im freien Fall passiert, wodurch susätsliehe hohe Beanspruchungen hervrufen werden, so da£ der Einsäts der Vorrichtung bei hohen Gebäuden überhaupt in Frage gestellt erscheint. Es 1st auch diese bekannte Verrichtung einem sehr rauh·» Betrieb unterworfen, so da* ständig Reparaturen am Sohlaueh notwendig werden. Solen· Reparaturen sind jedoch sehr schwierig, dft diese beksaats Vcrrlehtsag einstückig -us*--!»nhi«s#nd ftu«*#bil<S#tAnother known device for removing rubble, or the like from buildings (FR-PS 1 330 813) ordered from «in ·· hose, which let together in the longitudinal direction of several parts, whereby the connection of these parts in the longitudinal direction coupling " rings are seen. From the upper end of the sole there is a sheet made of sheet metal Throwing funnels on which "several ropes or chains attach, over which the device is attached as a whole" in the building is hung. In the single storeys, i.e. where there is rubble to be discharged are in connection with the ready-wired Visible coupling small throw-in parts Torgeeehen. Dl · ringföreigen Coupling elements hold the hose inward through his Cross-section open. The well-known establishment is now not sweekmäAig and it was for several reasons: This institution is near to me in see a single piece, which at its upper · »end · is hung by suitable means, these means dfcs sent You have to bear the weight of the device, so it is heavily dimensioned Components and thus a high weight must be accepted. The discarded material increases the weight by the Frictional forces. There are different constructions for the throw-in parts provided, which concerns an additional effort in terms of production, warehousing and assembly. Tue Hose coupling rings hold the individual hoses in view Its cross-section is open, so that the material to be thrown from the device practically passes in free fall, which means that it is susätsliehe will cause high stresses, so that the use of the Apparatus in tall buildings appears to be questioned at all. This known task is also very rough Subject to operation, so repairs on the Sohlaueh are constantly necessary will. Brine repairs are very difficult, dft This beksaats Vcrlehtsag in one piece -us * -! "nhi" s # nd ftu "* # bil <S # t

-J--J-

■it einer einslgen AufhAngevorrlehtung versehen iit. Du heiAt aber, daA bei einer Jtreokenwelsen oder teilweisen Zerstörung oder vi^lleloht auoh nut» Beschädigung dts Schlauches di· gans· Vorrichtung abgmnn—sn werden aui, das beschädigte Sehlauchstuck■ It is provided with a single hanging device. Your name is but that is the case with treok catfish or partial destruction or vi ^ lleloht auoh groove »Damage to the hose di · go · Device abmnn — sn are aui, the damaged segment of the eye tube

non «in nrnw· Sehlauohstflek eingtertit. Di·« ist aufwendig, Mitnub«nd und koalisiert» abgMohon davon, daA dor Arboitaablattf untorbroehon wird.non «in nrnw · Sehlauohstflek. This is time-consuming, Mitnub "nd and form a coalition of "abMohon" from that Arboitaablattf will be untorbroehon.

Di· Erfindung saht au· τοη dir eingang· goeehilderten Torriohtimg und hat «er Aufgab·, di··· Yorriahtung auf Bttgliehat «Infaoh· Wcia· •o au gestalten, daA si· leieht und bequea gehandhabt und uBgee«tst werden kann und se flexibel gestaltet ist, daA dl· Trctaportwege des Abwurfgttt·« nach Belieben bequea ein^riehtet und gelindert werden kdnn«n·The invention looked like you at the beginning of the Torriohtimg and has «he task ·, di ··· Yorriahtung on Bttgliehat« Infaoh · Wcia · • Design it so that it is easy and comfortable to handle and exercise can be designed and it is flexible, sinceA dl · Trctaportwege des Abwurfgttt can be set up and alleviated at will kdnn «n ·

Die LBBunc dieser Aufgabe besteht erfindunxsgeatA Tor all·* darin. daA an Jede« einaeinen simntrfceii i» ·φΛ sieh bekannter weiae Aufhlngemittel wie Ketten, Seile, Haken <*d. dgl. sur Befestigung desselben a» Oeblude vorgesehen sind und di· daran ansehliaAendtn SehlAuche ein· der OesehoAhöhe oder einea ganssahligen Vielfachen desselben susdndest anniher&a entsprechende Lange aufweisen, nobel die unteren Sehlauehe&den in den Jeweils naeh unten folgenden Einwurfteil nflnden·The LBBunc of this task consists of the invention gate all * in. Since every "single simntrfceii i" · φΛ see well-known white suspension means such as chains, ropes, hooks <* d. The like for the fastening of the same a »Oeblude are provided and which are attached to it an · the OesehoAhöhe or a whole multiple of the same always have a corresponding length, noble the lower sight & the interjecting part below in each case found below.

Die erfindungsgeBiAe Vorrichtung besieht aus lauter einseinen EIe-■enten, wobei Jedes Bleaent für sieh aa Oebftud· befestigt werden kann und sdt des nachfolgenden Bleuest baw. des vorause keinen unmittelbaren guss—snhsng haben suA, wenn von der funfctienftgenlAen Zuordnung der Teile aiander abgesehen wird. Es ist daher •In· leichte einfache Konstruktion afiglieh, was für den Transport wichtig 1st und auch für die Keatenbeaessuag der Einrichtung. Die Schläuche sind einstückig und kOnnen jeweils frei in den nachfolgenden Binwurfteil hineinragen. Dadurch lassen sieh einheitlich geformte Einwurfteile verwenden. Barotor hinaus kam dam ggf. frei in dieses Bissurftsil sSsdssds Sehl-sshsad- herassgeaeaKü tr?d bei-The device according to the invention consists of only one egg, each blade being able to be attached for aa oebftud and for the subsequent bleuest baw. There is no direct casting in advance if the functional assignment of the parts to each other is disregarded. It is therefore • in a · light, simple construction what is important for the transport and also for the cable weight of the device. The hoses are in one piece and can each protrude freely into the subsequent bin part. This allows you to use uniformly shaped throw-in parts. Barotor also came dam possibly free in this Bissurftsil sSsdssds Sehl-sshsad- herassgeaeaKü tr? D examples

spieleweise in das Gebäude selbst verlegt werden, was dann vorteilhaft ist, wenn schüttfähiges Material in irgendeinem höher_gelegenen Stockwerk nach einem tiefergelegenen Stockwerk gebracht werden soll. Auch wenn die Schläuche im Regelfall lotrecht verlaufen, läßt es ■3<* stets erzeichen« daß die β in gebrach te οοϊϊϋΐΰΠΊβη&ο sunacnsw tusi folgenden Einlaufteil aufgefangen bzw. abgebremst wird. Der Schutt bsw. Mörtel erreicht daher auch dann, wenn zwischen den einzelnen Einwurfteilen keine weitere Abgrenzung erfolgt, nur geringe maximale Fallgeschwindigkeit, ohne den Schlauch erhöhtem Verschleiß auszusetzen. Sämtliche Belastungen werden an den einzelnen Einwurfteilen von Stockwerk su Stockwerk getrennt aufgefangen. Dort kommt man daher mit gleichen und einfach anzubringenden Befestigungemitteln aus. Die Rüstzeiten je Stockwerk erfordern beim Auf- und Abbau nur wenige Minuten.be relocated to play in the building itself, which is then advantageous is when pourable material is in any higher position Floor is to be brought to a lower floor. Even if the hoses run vertically as a rule, it always indicates that the β in used οοϊϊϋΐΰΠΊβη & ο sunacnsw tusi the following inlet part is caught or braked. The rubble bsw. Mortar therefore achieves only a small maximum even if there is no further delimitation between the individual throw-in parts Speed of fall without subjecting the hose to increased wear. All loads are absorbed separately at the individual drop-in parts from floor to floor. There you come therefore with the same and easy to attach fasteners. The set-up times for each floor only require assembly and dismantling a few minutes.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung haben die $ Schftuehe einen verengten, durch das hindurchsulsitsnds MaterialAccording to an advantageous embodiment of the invention, the legs have a narrowed, penetrating material

elastisch attfwsitbsrsn Querschnitt } inebeepndere einen Flachquerschnitt. Auf diese Weise wird ein freier Fall des abgeworfenen Materials auch «wischen den einzelnen Einwurfteilen unterbunden. Das Material gleitet vielmehr unter ständiger Bremswirkung nach unten und kann auch dann, wenn axis sehr hochliegenden Stockwerken abgeworfen wird, nur geringe Endgeschwindigkeit erreichen. Der Abrieb am Schlauehwerkstoff ist daher gering und, da selbst die Entladestelle mit entsprechend geringer Geschwindigkeit angefahren wird, ist auch bei trockenem Abwurfmaterial die sonst erhebliche Staubentwicklung weitgehend vermindert, ün^eltbelästigung beim Abwurf vorgang wird nahezu vollständig vermieden.elastic attfwsitbsrsn cross-section } inebeepndere a flat cross-section. In this way a free fall of the thrown material is prevented even between the individual thrown parts. Rather, the material slides downwards with constant braking effect and can only achieve a low top speed even if axis is thrown off very high floors. The abrasion on the sling material is therefore low and, since even the unloading point is approached at a correspondingly low speed, the otherwise considerable amount of dust is largely reduced even with dry material to be dumped, and nuisance during the dumping process is almost completely avoided.

Dies wird noch dadurch begünstigt, wenn mindestens im untersten Schlauch ein Seil od. dgl. eingesogen ist, welches z.B. am zugeordneten Einwurfteil und im Bereich der gewünschten Entladestelle befestigt ist. Auf diese Weise wird der unterste Schlauch direkt su dieser Entladestelle hingelenkt, und das herabgleitend· Material wird zum Austrittsend· des Schlauches hin stärker werdend abgebremst, wodurch sich die Auetrittsgeschwindigkeit nach Belieben her- This is further aided by the fact that a rope or the like is sucked in at least in the bottom hose, e.g. at the assigned drop-in part and in the area of the desired unloading point is attached. In this way, the bottom hose is articulated directly to this unloading point, and the material sliding down is braked more and more towards the exit end of the hose, whereby the exit speed can be

7327164 22.11717327164 22.1171

absetzen 15fit.discontinue 15fit.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den ünteransprächen und der folgenden Erläuterung anhand der beispielsweise ausgeführten Zeichnung. Es zeigenFurther features and advantages of the invention emerge from the ünter claims and the following explanation based on the example executed drawing. Show it

Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Einwurfteiles, Fig. 1 is a side view of a throw-in part according to the invention,

Fig. 2 einen ciuer zur Ebene der Fig. 1 gelegten Längsschnitt durch diesen Einwurfteil mit einem an diesem angeschlossenen flexiblen Schlauch,FIG. 2 is a longitudinal section taken closer to the plane of FIG through this throw-in part with a flexible hose connected to it,

Fig. 3 eine Ansicht des Einwurfteiles von oben in Pig. i gesehen,3 shows a view of the throw-in part from above in Pig. i seen,

Fig. 4 eine entsprechende Ansicht des Einwurfteiles von unten in Fig. 1 gesehen,FIG. 4 is a corresponding view of the throw-in part from FIG seen below in Fig. 1,

Fig. 5 eine schematieche Darstellung der aus mehreren hintereinandergeechalteten Elementen bestehenden erfindungsgemäßen Vorrichtung an einem Gebäude mit Auelenkung des unteresten Schlauches zur Entladestelle hin undFIG. 5 shows a schematic representation of the series of several Elements existing device according to the invention on a building with control of the bottom hose to the unloading point and

Fig. 6 einen Querschnitt eines unbelasteten flachen SchlauchesFigure 6 is a cross section of an unloaded flat tube

Line erfindungsgemäße Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Einwurfteil 1 und einem an diesen angeschlossenen flexiblen Schlauch 2. Der Einwurfteil 1 ist trichterartig ausgestaltet, so daß der Einwurf von Schutt, Mörtel od. dgl. wesentlich erleichtert ist, durch die vergrößerte obere öffnung.Line device according to the invention consists essentially of one Throw-in part 1 and a flexible hose 2 connected to it. The throw-in part 1 is designed like a funnel, see above that the throwing in of rubble, mortar or the like is considerably facilitated by the enlarged upper opening.

Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Einwurfteil 1 aus Blech, Hartkunststoff od. dgl. gefertigt, wobei der Schlauch 2 am unteren Ende des Einwurfteiles 1, beispielsweise mittels eines Bandes 3 fest' geklemmt ist. Es ist aber auch durchaus möglich, den Einwurfteil beispielsweise aus einem Profil- bzw. Drahtrahmen zu fertigen, wobei in diesen Rahmen dann ein flexibler Einsatz eingelegt, ist. Dadurch wird die Abbremsung des nach unten fallenden Materials nochIn the embodiment shown, the throw-in part 1 is made of sheet metal, Hard plastic or the like manufactured, with the hose 2 fixed at the lower end of the throw-in part 1, for example by means of a band 3 ' is clamped. But it is also entirely possible to manufacture the throw-in part from a profile or wire frame, for example A flexible insert is then inserted into this frame. Through this the deceleration of the falling material is still

732796422.11.73732796422.11.73

weiter verstärkt, da das Material, welches Jeweils die freien Enden der Shläuehe verletzt und in den nächstfolgenden Einwurfteil einfallt, gleich auch im Einwurfteil abgebremst wird. Es ist in diesem Zusammenhang auch möglich, den flexiblen Einsats im Einwurfteil und den Schlauch einstückig auszugestalten.further reinforced because the material, which in each case the free ends the Shläuehe injured and in the next throw-in part occurs, is also braked in the throw-in part. In this context, it is also possible to use the insert part flexibly and to design the hose in one piece.

Der in der Zeichnung dargestellte Einwurfteil 1 ist im wesentlichen als im Querschnitt kreisförmiger Trichter ausgestaltet, wobei der Einwurfteil 1 wenigstens an einer Stelle abgeflacht ausgeführt ist. Durch die Anordnung dieser Abflachung Ί ist die Gewähr gegeben, daß sieh der Einwurfteil 1 nach der Befestigung an einem entsprechenden Hauerteil nicht mehr hin- und hvtrdrehen kann, sondern satt anliegt. Am Einwurfteil 1 ist ferner wenigstens ein Abstfltsbfigel angebracht, welcher zusammen mit der Abflachung 4 eine feste Anlage an den entsprechendden Teil an der Außenwand eines Gebäudes ermöglicht·The throw-in part 1 shown in the drawing is essentially designed as a funnel with a circular cross section, the throw-in part 1 being designed to be flattened at least at one point. The arrangement of this flat Ί guarantees that see the throw-in part 1 after attachment to a corresponding one The tusk part can no longer turn back and forth, but fits snugly. In addition, at least one storage device is attached to the throw-in part 1, which, together with the flat 4, enables a firm contact with the corresponding part on the outer wall of a building

In diesem Zusammenhang ist es zweckmäßig, wenn die freien Enden des am unteren Bereich des Einwurfteiles 1 angeordneten Bügels 5 und die Abflachung * in einer gemeinsamen parallel sur Mittelachse des Sinwurfteiles 1 liegenden Ebene «»geordnet sind* Dad«!·«*» fmll·» die Mittelachse des Einwurfteile· 1 und die Senkrechte annähernd zusammen, so daft eine einwandfreie Forderung des eingeworfenen Materials und auch eine sichere Ableitung gewährleistet ist.In this context, it is useful if the free ends of the bracket 5 arranged on the lower region of the throw-in part 1 and the flattening * in a common parallel sur central axis of the sin throw part 1 lying level «» are arranged * Dad «! ·« * »fmll ·» the central axis of the parts to be thrown in and the vertical line approximately coincide, so that the material thrown in is properly conveyed and also a safe discharge is guaranteed.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben, welches einen Einwurfteil mit im wesentlichen Kreisförmigem Querschnitt b·- sitst. Es ist im Rahmen der Erfindung durchaus mOglieh, den Einwurfteil einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt su geben, so daß dieser pralrtisoh pyramidenförmig ausgestaltet *st oder aber der Einwurfteil kann auch die Querschnittsform einer Ellipse oder jede andere Querschnittsform aufweisen.In the drawing, an embodiment is described, which one Throw-in part with an essentially circular cross-section b · - sits. It is entirely possible within the scope of the invention to use the throw-in part give a square or rectangular cross-section so that this pralrtisoh pyramid-shaped * st or but the throw-in part can also have the cross-sectional shape of an ellipse or have any other cross-sectional shape.

Im Bereich der Abflachung 4 des Binwurfteilos 1 sind Befeetifkaigs-In the area of the flat 4 of the bin litter part 1 are Befeetifkaigs-

blw. AufhSngeait vel, wiv XSttwn TOrgSSShST.. DUTÄfc U&SS9 ftSfSSti" gungs- bsw. Aufhängemittel kann jeweils ein Einwurfteil eatspreeh·»· befestigt werden. Es ist beispielsweise ein· sichere Befestiget anblw. Hanging ait vel, wiv XSttwn TOrgSSShST .. DUTÄfc U & SS9 ftSfSSti "supply or hanging means, one throw-in part eatspreeh ·» · can be attached. It is, for example, · securely attached to

732796422.1179732796422.1179

einer Fensterbrüstung (siehe Fig. 5) o.dgl. möglich.a window parapet (see Fig. 5) or the like. possible.

Es ist aber durchaus möglieh, hier Seile, Haken, Ausnehmungen ο. dgl» vorzusehen. Bei Anordnung von Ausnehmungen müssen entsprechende Einhangeteile an der Außenwand des Gebäudes vorgesehen werden oder aber es können entsprechende Haken über eine Brüstung an einem Fenster gehängt werden, an welchen <f*nn die Einwurf teile eingehängt werden können.But it is quite possible to use ropes, hooks, recesses ο here. the like »to be provided. When arranging recesses, appropriate Hook-on parts can be provided on the outside wall of the building or appropriate hooks can be placed over a parapet on a window be hung on which <f * nn the throw-in parts are hung can be.

Aus Fig. 5 ist nun eine besondere Anordnungsmöglichkeit von mehreren Vorrichtungen gezeigt, wobei an jedem Stockwerk beispielsweise in Bereich der Fenswr^rüstung ein Einwurfteil 1 angebracht ist. An jeden Einwurfteil 1 schließt sieh ein Sehlauch 2 an, welcher jeweils mit seinen freien Ende in den nächstfolgenden Einwurfteil 1 ragt. Es kann durch diese Maßnahne in jeden Einwurfteil * Mörtel, Schutt ο dgl. eingeworfen werden, ohne daß dabei der jeweilige Schlauch 2 stiren würde.From Fig. 5 there is now a special arrangement of several Devices shown, a throw-in part 1 being attached to each floor, for example in the area of the window armor. Each throw-in part 1 is adjoined by a tube 2 which, with its free end, goes into the next throw-in part 1 protrudes. Through this measure it can be in every part of the throw-in * mortar, Rubble ο the like. Be thrown in without the respective hose 2 would die.

Als besonders vorteilhafte Maflnahne hat sieh erwiesen, du stsdadsst in ab ™a%#r*t«fi Sehlauch 2' (Flg. 5) an einen Gebäude ein Seil 7 o.dgl· eingesogen ist, welches z.B. an zugeordneten Einwurfteil 1 und In Bereich der gewünschten Ent ladestellung befestigbar ist. Dadurch kann gerade der unterste Schlauch 2' in die gewünschte Stellung gelenkt werden» so daß beispielsweise auch der abgeworfen· Schutt gleich auf einen Lkw verladen werden kann. Auch ist es dadurch möglich, daß beispielsweise BestmSrtel ©der gans feiner Schutt gleich einer Mischmaschine zur Aufbereitung zugeführt werden kann. Selbstverständlich ist es auch aSglieh. daß In darüberliegende Schläuche ebenfalls solche Seile eingezogen sind, so daß beispielsweise der Schutt, der Mörtel o.dgl. von einer unzugänglichen Seitenwand eines Gebäudes nach vorne gefördert werden kann.You stsdadsst has proven to be a particularly advantageous Maflnahne in ab ™ a% # r * t «fi Sehlauch 2 '(Flg. 5) to a building Rope 7 or the like is sucked in, which e.g. at the associated throw-in part 1 and can be fastened in the area of the desired unloading position. As a result, the bottom hose 2 'can be inserted into the desired Position can be steered »so that, for example, the thrown Rubble can be loaded onto a truck straight away. It is also possible, for example, that BestmSrtel © the goose fine rubble can be fed to a mixer for processing. Of course it is also aSglieh. that in overlying Hoses are also drawn in such ropes, so that for example the rubble, the mortar or the like. can be conveyed forward from an inaccessible side wall of a building.

Der Schlauen breast dl· eineween Materialien ab und verbinder« mma.% «in« gfefis SSsslsag* Ss is* sweekmSsls» *«b der Schlauch aus einen bei Klehtbenutsuag elastisch den Durehgangsquersehnltt verringernden Material gefertigt ist, so daß alsoThe clever one breaks off the two materials and connects " mma.% " In "gfefis SSsslsag * Ss is * sweekmSsls" * "b the hose is made of a material that elastically reduces the transverse passage length in Klehtbenutsuag, so that

stets nur beim Einwurf eines Materials der Schlauch duretL die Gewichtsbelastung sum vollen Durchgangsquerschnitt geführt wird. Dies kann beispielsweise auch dadurch erreicht werden, daß der Schlauch aus zwei fest miteinander verbundenen, flachen Streifen gebildet ist. Die beiden Teile des Schlauches werden dann, ähnlich wie bei einer Hose aneinander anliegen, bis entsprechend Material einge-only when a material is thrown in the hose does it bear the weight load sum of the full passage cross-section. This can also be achieved, for example, in that the hose is formed from two flat strips that are firmly connected to one another. The two parts of the hose are then, similar to of a pair of trousers lie against each other until the appropriate material

worfen wird. Nach Durchgang des Materials werden sich die beiden Teile wiederum naher aufeinander^ bewegen, so daß gleich der näcbste Einwurf wiederum entsprechend abgebremst wird.is thrown. After the material has passed, the two will meet Move parts again closer to one another, so that the next Throw-in is slowed down accordingly.

Mit der erflndungegemäßen Vorrichtung kann aus jedem SiöckwexTc eines Baue· zur gleichen Zeit Mörtel, Schutt, Kehricht usw. abgeworfen werden, wobei diese Materialien durch den Sinwurfteil und den Schlauch staubfrei heruntergeffihrt werden können. Durch den flexiblen Schlauch wird beim Abwurf von feuchtem Mörtel oder Beton ein Anhängen oder eine Brückenbildung vermieden, so daß sich keine Verstopfung bilden kann. Ferner ist es mOglich, durch das Einziehen eines Drahtseiles oder einer Leine im Schlauch diesen mit seinem freien Ende an einen beliebiges Plsts sä bringen, se daß dss Abwurfsat-erial an der gewünschten Stelle austritt (z.B. Lkw, Anhänger, Mischer oder Schutthalde). With the device according to the invention, one can be made from each SiöckwexTc Build · mortar, rubble, rubbish etc. are thrown off at the same time, whereby these materials can be carried down dust-free through the throwing part and the hose. Through the flexible hose When damp mortar or concrete is thrown away, it prevents sticking or bridging so that clogging does not occur can. It is also possible by pulling in a wire rope or a line in the hose bring this with its free end to any position, so that the drop satellite is at the desired one Place leaks (e.g. truck, trailer, mixer or rubble dump).

Die erfindungsgemäße Vorrichtung bewährt sich vor allem bei solchen Baustellen, an «Lohen Verptttzmaschinen eingesetzt werden. Der Einsät* solcher Maschinen bringt nämlich einen großen Mörtelabfall (NaßmBrtel), der bei der Verwendung der Einrichtung rasch, also vor seiner Abbindung ,neuerlich einer MOrtelmischmaechine zugeführt werden kann, so daß die effektive Abfall- oder Verlustquote niedrig gehalten worden kann.The device according to the invention is particularly useful in such Construction sites to be used on Lohen paving machines. The sowing * Such machines bring namely a large amount of mortar waste (wet mortar), which can be fed to a mortar mixing machine again quickly when the device is used, i.e. before it is set, so that the effective waste or loss rate has been kept low can.

Für die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ferner kennzeichnend, daß sie ohne großen Aufwand rasch von einer Stelle eines Oebäudee an eine andere gebracht werden kann, denn eine einzige Person kann ohne weiteres swei Einheiten ohne zusätzliche Hilfe- oder Transportmittel tragen.For the device according to the invention it is also characteristic that quickly from one place in an building to one without great effort others can be brought because a single person can easily see two units without additional help or transport wear.

732796A22.ti.73732796A22.ti.73

Der Schlauch kann nahtlos ausgebildet sein oder aber aus einem oder mehreren längsverlaufenden und vorzugsweise miteinander verschweißten Bahnen bestehen. Wird der öciiiäuun äüö 6χηόίπ ϋϊϊέϋΐΓι £ouxj.u€uj öv wird dieser Streifen mittig gefaltet und die sich überdeckenden Länge ränder miteinander verschweißt. Ist der Schlauch unbelastet, so sollen seine ihn bildenden Hälften nahe beieinander liegen, wie dies Pig. 6 schematisch verarischaulicht. Dies ist mit herkömmlichen Materialien, beispielsweise Kunststoffen ohne weiteres zu erzielen.The tube can be seamless or from one or several longitudinal and preferably welded together Orbits exist. If the öciiiäuun äüö 6χηόίπ ϋϊϊέϋΐΓι £ ouxj.u € uj öv this strip is folded in the middle and the overlapping length edges welded together. If the hose is not loaded, it should its constituent halves are close together, like Pig. 6 schematically illustrated. This is with conventional materials, for example plastics to achieve easily.

732796422.11.73732796422.11.73

Claims (7)

AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung sun Abführen τοη Schutt, Mörtel ο.dgl. aus Gebauten ■it Bindestens eines triehterartigen, am Gebäude befestigbaren Einwurftell und einem daran anschließenden Schlauch, wobei mehrerev den einseinen Oesehossen des Gebäudes zugeordnete Einwurfteile, vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daA an jedem einseinen Einwurf teil (1) Aufhängemittel (6) wie Ketten» Seil«; Haken o.dgl. sur Befestigung desselben am Gebaute vorgesehen sind und die daran anschließenden Schläuche (2) eine der GesehcfihShe oder einem ganssah-Ügen Vielfachen desselben sumindest annähernd entsprechende Länge aufweisen, wobei die unteren Schlauchenden in den jeweils nach unten folgenden Einwurfteil münden.1. Device sun discharge τοη rubble, mortar ο the like. from what is built ■ it napkin Tens a triehterartigen, the building can be fastened Einwurftell and an adjoining tube, wherein a plurality of v the one a Oesehossen the building associated ball parts are provided, characterized in that DAA at each one of a throw-in part (1) suspension means (6) such as chains "Rope"; Hook or the like. are intended to be attached to the building and the hoses (2) connected to it have a length that is at least approximately equal to one of the GesehcfihShe or a Ganssah-Ügen multiple of the same, with the lower hose ends opening into the respective downward throw-in part. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da* die Schläuche (2} wenigstens an einer Stelle einen verengten, durch das hindurchsuleitende Material elastisch aufweitbaren Querschnitt, insbesondere einen Flaehquerscimitt, besitzen (ng. S). 2. Device according to claim 1, characterized in that the hoses (2} at least at one point have a narrowed cross-section that can be elastically expanded through the material that conducts through them, in particular a cross-section of a flat surface (ng. S). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennselehnet, da» mindestens in dem untersten Schlauch (2*) an einem Gebäude ein Zugmittel wie ein Seil o.dgl. (7) eingesogen ist, welch·· zum Beispiel am zugeordneten Einwurfteil (1) und im Bereich der gewünschten Entladestelle befestigbar ist.3. Device according to claims 1 or 2, thereby gekennselehnet, da »at least in the lowest hose (2 *) on a building Traction means such as a rope or the like. (7) is sucked in, which ·· for example can be attached to the associated throw-in part (1) and in the area of the desired unloading point. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, d. * die su etwa einer Kreisfläche aufgeweitete Querschnittsfläch· de» Schläuche· nur einen Bruchteil des Querschnitt·· der Besohlokungsöffnung des Einwurfteiles (1) beträgt.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that d. * the cross-sectional area expanded to approximately a circular area · de » Hoses · Only a fraction of the cross-section ·· of the sole opening of the throw-in part (1). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, da* der Einwurfteil (1) susdnd#et an einer Seitenbegrenzung eben bsw. wfiflacbt (4) ausgeführt ist und mindestens «Inen Abstütsbügel (5) aufweistο5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Throw-in part (1) susdnd # et on a side border, bsw. wfiflacbt (4) and at least «Inen support bracket (5) has o 71279« 22. «.η71279 «22.« .η 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da£ die freien Enden eines am unteren Bereich des Einwurfteiles (1) angeordneten Bügels (5) und die ebene b&*. abgeflachte Seitenbegrenisung (4) in einer gemeinsamen, parallel zur Mittelachse des Einwurfteiles liegenden Ebene angeordnet sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that £ the free Ends of one arranged at the lower area of the throw-in part (1) Bracket (5) and level b & *. flattened side border (4) in a common, parallel to the central axis of the throw-in part Are arranged level. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einwurfteil (1) aus einem Profil- bzw. Drahtrahmen mit einem flexiblen Einsatz gefertigt ist, wobei vorzugsweise der flexible Einsatz im Einwurfteil und der Schlauch (2) einstöckig ausgebildet sind.7. Apparatus according to claim 1, 5 or 6, characterized in that that the throw-in part (1) is made from a profile or wire frame with a flexible insert, preferably the flexible one Use in the throw-in part and the hose (2) formed in one piece are.
DE19737327964 1972-08-09 1973-07-31 DEVICE FOR REMOVING SCRUB, MOERTEL O. FROM BUILDINGS Expired DE7327964U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT689172A AT321549B (en) 1972-08-09 1972-08-09 Device for removing rubble, mortar or the like. from buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7327964U true DE7327964U (en) 1973-11-22

Family

ID=3590796

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737327964 Expired DE7327964U (en) 1972-08-09 1973-07-31 DEVICE FOR REMOVING SCRUB, MOERTEL O. FROM BUILDINGS
DE19732338690 Expired DE2338690C2 (en) 1972-08-09 1973-07-31 Waste lead-away during building construction - hopper at each floor has pipe leading into hopper below

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338690 Expired DE2338690C2 (en) 1972-08-09 1973-07-31 Waste lead-away during building construction - hopper at each floor has pipe leading into hopper below

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT321549B (en)
CH (1) CH561833A5 (en)
DE (2) DE7327964U (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412304A1 (en) * 1984-04-03 1985-10-03 Albert 4600 Dortmund Lobmeier Apparatus for conveying material on roofs having a pitched roofing skin
DE3448102C2 (en) * 1984-04-03 1988-08-11 Albert 4600 Dortmund De Lobmeier Apparatus for the downwards-conveying of a roof covering or the like, in particular a roof covering which is to be cleared away
DE8410213U1 (en) * 1984-04-03 1984-08-30 Lobmeier, Albert, 4600 Dortmund DEVICE FOR CONVEYING MATERIAL ON ROOFS WITH INCLINED ROOF SKIN

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1510288A (en) * 1924-03-17 1924-09-30 Malone John Clark Chute or sluiceway
DE701932C (en) * 1939-04-27 1941-01-27 Christian Schmidt Extendable discharge pipe for concrete
FR1330813A (en) * 1962-05-15 1963-06-28 Le Materiel D Entpr Et De Trav Improvements to rubble chutes
DE1959316A1 (en) * 1969-11-26 1971-05-27 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Device for recognizing constellation patterns

Also Published As

Publication number Publication date
AT321549B (en) 1975-04-10
DE2338690A1 (en) 1974-02-21
CH561833A5 (en) 1975-05-15
DE2338690C2 (en) 1984-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584691A1 (en) Machine and method for producing concrete structural parts
DE7327964U (en) DEVICE FOR REMOVING SCRUB, MOERTEL O. FROM BUILDINGS
DE926609C (en) Device for molding or mixing
EP0129816B1 (en) Closed container for bulk or free-flowing material, in particular construction material
DE2118563A1 (en) Method and device for emptying a bulk crate filled with fruit
DE2057064B2 (en) Device for supplying e.g. plastering machines set up on different floors of a building or the like
EP0830926B1 (en) Concrete container
DE3003827A1 (en) Mechanical waste water impurities removal raking grating - has dirt trap below brush pressed against riddling belt returning after lifting
DE2806238A1 (en) CASTING MACHINE FOR CASTINGS AND OTHER WORK PIECES
DE19806656A1 (en) Mixing and distribution trolley for feed
EP0384118B1 (en) Device for removing material from a stock pile
DE2912306C2 (en) Spreader for manure in particular
DE1254529B (en) Medium pull cord conveyor
DE2919174C2 (en) Distribution device for agricultural bulk goods in round containers
DE102009005238B4 (en) Belt conveyor for scrap
DE3928166C2 (en)
DE392577C (en) Height conveyor with pull-out trough
DE1817140A1 (en) Dewatering of gravel
DE848997C (en) Cutting device for gripper
AT227995B (en) Spreader for manure
AT244662B (en) Scraper floor for agricultural bulk goods receiving vehicles or the like, preferably for loading wagons
DE2222206A1 (en) EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION AND / OR MIXING OF FRESH CONCRETE CEMENT
DE1459698C (en) Device for the continuous application of black pavement building material on road surfaces
DE29904607U1 (en) Transport vehicle with conveyor belt
AT286867B (en) Digging bucket