DE7322061U - Labeling machine for self-adhesive peel-off labels - Google Patents

Labeling machine for self-adhesive peel-off labels

Info

Publication number
DE7322061U
DE7322061U DE7322061U DE7322061DU DE7322061U DE 7322061 U DE7322061 U DE 7322061U DE 7322061 U DE7322061 U DE 7322061U DE 7322061D U DE7322061D U DE 7322061DU DE 7322061 U DE7322061 U DE 7322061U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
labeling machine
winding roller
machine according
actuating arm
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7322061U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pricemaster Ltd
Original Assignee
Pricemaster Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7322061U publication Critical patent/DE7322061U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Etikettiermaschine für selbstklebende Abziehetiketten, die in gleichen Abständen längs eines von einem drehbar gelagerten Vorratswickel abziehbaron und auf eine vorzugsweise mit einer Einwegkupplung ausgerüsteten Wickelwalze aiifspulbaren Trägerstreifens angeordnet sind, welcher unter Vermittlung eines um eine zu der Wickelwalze parallele Achse ausschwenkbaren und mit einem an ihm angeordneten Umlenkorgan eine für das Ablösen der Etiketten maßgebende Schleifenführung des Trägerstreifens bewirkenden Auslegerarmes bewegbar ist.The invention relates to a labeling machine for self-adhesive peel-off labels, which at equal intervals along a detachable from a rotatably mounted supply roll and onto one preferably equipped with a one-way clutch Winding roller aiifspulbaren carrier strip are arranged, which with the mediation of a pivotable about an axis parallel to the winding roller and with one arranged on it Deflecting member a cantilever arm which is decisive for the detachment of the labels is movable.

Bei einer aus der DT-OS 2 133 913 bekannten Etikettiermaschine dieser Art 1st der Auslegerarm durch eine Rückholfeder ge-In a labeling machine known from DT-OS 2 133 913 of this type, the extension arm is driven by a return spring

POSTSCHECKKONTO MÜNCHENCHECK ACCOUNT MUNICH

.AOSE MONCHBN NR. 99Ml 66 91 .AOSE MONCHBN NO. 99Ml 66 91

gen den Maschinenrahmen vorgespannt. An ihm angelenkt ist eine zu dem Antriebsglied der Einwegkupplung der Wickelwalze führende Verbindungsstange, die folglich bewegt wird, sobald der Auslegerarm hei einer Relativbewegung zwieohen ihm und einem zu etikettierenden Gegenstand aus seiner Ruhelage gegen die Kraft der Rückholfeder ausgeschwenkt wird. Das Ausschwenken des Auslegerarmes ist begleitet von einer dem Etikettenabstand entsprechenden linearen Verlängerung der Schleife des Trägerstreifens, der dadurch unter gleichzeitig erfolgendem Ablösen einer Etikette an dem Umlenkorgan von dem Vorratswiokel abgezogen wird. Sobald der Auslegerarm mangels einer weiterhin aufrechterhaltenen Berührung mit dem dann etikettierten Gegenstand durch seine Rückholfeder in seine Ruhelage zurückgeholt wird, wird dabei unter Vermittlung der an ihm angelenkten Verbindungsstange die bis dahin ausgerückte Einwegkupplung eingerückt, so daß es durch den zurüokschwenkenden Auslegerarm zu einer Drehung der Wickelwalze kommtβ Dabei wird dam die länge des Trägerstreifens auf die Wickelwalze aufgespult, um welche der Trägerstreifen zuvor von dem Vorratswiokel abgezogen wurde» Diese Länge entspricht bzw. ist gleich dem Abstand der Etiketten, die im übrigen durch ein dem Umlenkorgan des Auslegerarmee zugeordnetes Andrückorgan gegen die jeweils zu etikettierende Oberfläche angedrückt werden.pretensioned the machine frame. One is hinged to it connecting rod leading to the drive member of the one-way clutch of the winding roller, which connecting rod is consequently moved as soon as the cantilever arm undergoes a relative movement between it and one another labeling object is pivoted from its rest position against the force of the return spring. The swinging out of the extension arm is accompanied by a linear extension of the loop of the carrier strip corresponding to the label spacing, which is thereby withdrawn from the supply wiokel while simultaneously removing a label on the deflecting element. As soon as the cantilever arm continues to be maintained in the absence of one Contact with the then labeled object is brought back into its rest position by its return spring, the up to then disengaged one-way clutch engaged, so that there is a rotation of the winding roller by the boom arm that swings back The length of the carrier strip is added to the Winding roller around which the carrier strip was previously pulled off the supply wiokel »This length corresponds or corresponds to is equal to the distance between the labels, which are also pressed against the surface to be labeled by a pressure element assigned to the deflection element of the boom armies.

Der ausschwenkbare Auslegerarm erfüllt folglich bei den bekannten Etikettiermaschinen eine Doppelfunktion, indem duroh ihn sowohl das Abziehen dee Trägerstreifens von dem Vorratswickel als auch die intermitierende Betätigung der Einwegkupplung bzw. die intermitierende Drehung der damit ausgerüsteten Wickelwalze bewirkt wird. Diese DoppeIfunktion des Auslegerarmes setzt voraus, daß die mit einer solohen Etikettiermaschine zu etikettierenden Gegenstände eine gewisse Festigkeit besitzen, was beispielsweise für Brotlaibe zutrifft, nioht aber für in Klarsichtpackungen verpackte Tor tens tücike oder weichere FrUoHt ·, deren Versehen mit Preisetiketten mittels einer derartigen Etikettiermaschine erwUnsoht sein kann. Es besteht folglich die Aufgabe, diese bekannte Etikettiermaschine so weiterzubilden, daß für sie auoh diesesThe swing-out extension arm consequently fulfills a double function in the known labeling machines in that it is used to pull the carrier strip off the supply roll as well also the intermittent actuation of the one-way clutch or the intermittent rotation of the winding roller equipped therewith is effected. This double function of the extension arm assumes that the objects to be labeled with a solo labeling machine have a certain strength, which for example Applies to loaves of bread, but does not apply to Tor tens tücike or softer FrUoHt · packed in transparent packaging Price labels by means of such a labeling machine may be unsuitable. There is consequently the task of developing this known labeling machine so that this also applies to it

732206118,10.73732206118,10.73

erweiterte Anwendungsgebiet erschlossen wird.expanded area of application is opened up.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Etikettiermaschine der eingangs genannten Art von der Schwenkbewegung des Auslegerarmes unabhängig betätigbare Antriebsmittel für die Wickelwalze vorgesehen sind. Die damit in Vorschlag gebrachte Aufhebung der vorerwähnten Doppelfunktion des Auslegerarmes bei den bekannten Etikettiermaschinen erlaubt eine Trennung der Kräfte, die einerseits zum Abziehen des Trägerstreifens von dem Vorratswickel und die andererseits für das Aufspulen desselben auf die Wickelwalze während der Relativbewegung zwischen den zu etikettierenden Gegenständen und der Maschine respektive deren Auslegerarm aufzubringen sind. Folglich kinnen einerseits für den Auslegerarm und andererseits für die Antriebsmittel de-· Wickelwalze Anordnungen und Ausbildungen gewählt werden, welche diese getrennten Kräfte so klein halten lassen können, daß es jetzt auch möglich ist, beispielsweise in Klarsichtpackungen verpackte Tortenstücke ohne Beschädigungsgefahr mit einer solchen Etikettiermaschine zu etikettieren. Einige, in dieser Richtung zielende und als zweckmäßig und vorteilhaft zu befindende Ausgestaltungen der Erfindung sind in den darauf bezogenen Ansprüchen erfaßt.This object is achieved according to the invention in that in a labeling machine of the type mentioned at the beginning of the pivoting movement the extension arm independently operable drive means are provided for the winding roller. The one thus proposed The abolition of the aforementioned double function of the extension arm in the known labeling machines allows separation the forces that, on the one hand, cause the carrier strip to be pulled off the supply roll and the other hand for winding the same onto the winding roller during the relative movement between the Objects to be labeled and the machine or its extension arm are to be applied. Hence, on the one hand, kinnen arrangements and designs can be selected for the extension arm and, on the other hand, for the drive means of the winding roller can keep these separate forces so small that it is now also possible, for example packed in transparent packs To label cake pieces without risk of damage with such a labeling machine. Some, along those lines Developments of the invention that are aimed and to be found expedient and advantageous are set out in the claims related thereto recorded.

Eine augenblicklich bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Etikettiermaschine ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt;A currently preferred embodiment of the invention The labeling machine is shown schematically in the drawing and is described in more detail below. It shows;

Fig. 1 eine Seitenansicht der Etikettiermaschine und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1.Fig. 1 is a side view of the labeling machine and FIG. 2 shows a section along the line H-II in FIG. 1.

Die insbesondere zur stationären Anordnung oberhalb eines FörderbaMdas für die zu etikettierenden Gegenstände vorgesehene Etikettiermaschine umfaßt einen aus einer größeren Stützplatte 10 und einer kleineren, dazu parallel im Abstand angeordneten Stützplatte 23 bestehenden Rahmen, an welchem ein Vorratswiokol Ii des Trägerstreifens i2 für die selbstklebenden Abziehetiketten dreh-The especially for stationary arrangement above a conveyor belt for the objects to be labeled labeling machine comprises one of a larger support plate 10 and a smaller, parallel spaced support plate 23 existing frame on which a Vorratswiokol Ii des Carrier strip i2 for the self-adhesive peel-off labels

732206118.10.73732206118.10.73

bar abgestützt ist. An diesem Rahmen sind weiterhin eine nach je<iem Ablösen einer Etikette von dem Trägerstrelfen in Drehung versetzte, den Trägerstreifen wieder aufspulende und mit einer eingebauten Einwegkupplung ausgerüstete Wickelwalze 13, ein ausschwenkbarer Auslegerarm 14 und ein schwenkbarer Betätigungsarm 15 für diese Einwegkupplung angeordnet, mit deren Antriebsgiled 17, 17a der Betätigungsarm über einen Verbindungslenker 16 verbunden ist.bar is supported. On this frame are still one after each time a label is detached from the carrier strip in rotation offset, the carrier strip rewinding and equipped with a built-in one-way clutch winding roller 13, a swing-out Extension arm 14 and a pivotable actuating arm 15 arranged for this one-way clutch, with their drive giled 17, 17a of the actuating arm are connected via a connecting link 16 is.

Der Rahmen besitzt bei 18 eine stationäre Schwenkachse, welche gleichzeitig die Drehachse für den Vorratswickel 11 bildet. Die Schwenkachse 18 ist durch eine Lagerbuchse gebildet, die auf einem Lagerzapfen sitzt, welcher an einem der Aufhängung der Maschine dienenden Holm 19 befestigt ist. Mit dem Holm 19 ist weiterhin eine Stellschraube 21 verschraubt, mit deren Kopf ein Begrenzungsanschlag 20 für die Schwenkbewegung des Maschinenrahmens zusammenwirkt. Die Stellschraube 21 wird bezüglich des Begrenzungsanschlages 20 normalerweise so eingestellt, daß in der Ruhelage des im Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse 18 ausschwenkbaren Maschinenrahmens die mit dieser Schwenkachse zusammenfallende Drehachse des Vorratswickels 11 und die Drehaohse der Wikkelwalze 13 in einer gemeinsamen Vertikalebene liegen.The frame has a stationary pivot axis at 18, which at the same time forms the axis of rotation for the supply roll 11. The pivot axis 18 is formed by a bearing bush on a bearing pin sits which is attached to a spar 19 serving to suspend the machine. With the spar 19 is Furthermore, an adjusting screw 21 is screwed, with the head of which a limit stop 20 for the pivoting movement of the machine frame cooperates. The adjusting screw 21 is with respect to the limit stop 20 normally set so that in the rest position of the can pivot clockwise about its pivot axis 18 Machine frame, the axis of rotation of the supply roll 11, which coincides with this pivot axis, and the axis of rotation of the winding roller 13 lie in a common vertical plane.

Der für den Auslegerarm 14 vorgesehene Schwenkzapfen 22, anweichem der Auslegerarm befestigt ist, ist mit seinen Enden in den beiden Platten 10 und 23 drehbar gelagert. Eine zwischen den Pleiten 10 und 23 noch angeordnete Führungsplatte 26 besitzt zur randseitigen Führung des Trägerstreifens 12 zwei seitliche Flanschen 25, an deren unteren Enden 24 der Auslegerarm 14 unter der Wirkung seines Schwergewichts normalerweise anliegt. Nur das Schwergewicht des Auslegerarms 14 belastet diesen also gegan seinen rahmenfesten Begrenzungsanschlag vor, so daß nur das Schwergewicht für die Rückholung des ausgeschwenkten Auslegerarmes in die Ruhelage maßgebend ist. Gleichartig damit ist auch der Betätigungsarm 15 an einem mit seinen Enden in den beiden Platten 10 und 23 drehbar gelagerten Schwenkzapfen 27 befestigt, an welchem weiter-The pivot pin 22 provided for the extension arm 14 softens the cantilever arm is attached, is rotatably mounted with its ends in the two plates 10 and 23. One between bankruptcies 10 and 23 still arranged guide plate 26 has to the edge side Guide the carrier strip 12 two lateral flanges 25, at the lower ends 24 of the boom 14 under the action its heavyweight is normally applied. Only the heavy weight of the cantilever arm 14 loads it so it is fixed to the frame Limitation stop before, so that only the heavyweight for the return of the swung out boom arm in the rest position is decisive. The actuating arm 15 is also similar at one with its ends in the two plates 10 and 23 rotatably mounted pivot pin 27 attached to which further-

732206118.10.73732206118.10.73

I I · · HtII I · · HtI

hin ein verstellbares Gegengewicht 28 befestigt 1st, durch welches der Betätigungsarm 15 im Gegenuhrzeigersinn in Riohtung zu der Wickelwalze 13 hin vorbelastet wird« An dem Betätigungsarm 15 1st noeh eine Lagermuffe 29 für das eine Ende des Verbindungslenkers 16 befestigt, dessen anderes Ende in eine Lagerbohrung 30 des Antrlebsgliedea 17» 17a für die in die Wickelwalze 13 eingebaute Einwegkupplung einfaßt.an adjustable counterweight 28 is attached through which the actuating arm 15 counterclockwise in Riohtung the winding roller 13 is biased towards «on the actuating arm 15 Is also a bearing sleeve 29 for one end of the connecting link 16 is attached, the other end in a bearing bore 30 of the drive member 17 »17a for the one built into the winding roller 13 One-way clutch rims.

Die Wickelwalze 13 1st gemäß Flg. 2 zur Elnbaumögliohkeit der Einwegkupplung hohl ausgebildet. Die Einwegkupplung besteht aus den beiden gegensinnig wirkendien Teilen 31 und 32, zwischen welchen eine Reibscheibe 33 angeordnet 1st. Der Kupplungsteil 31 ist fest mit der Wickelwalze 13 verbunden, die auf einem am Maschinenrahmen befestigten Lagerzapfen 34 gelagert 1st. Der Lagerzapfen ist umgeben von einer Druckfeder 35» durch welche die auf dem Lagerzapfen frei drehbar angeordnete Reibscheibe 33 unter Vermittlung einer an der Wickelwalze 13 ausgebildeten Anschlagschulter 36 gegen eine Ansohlagschulter einer Lagerbuchse 37 für den anderen Kupplungsteil 32 vorgespannt wird. Mit dem die Drehung der Lagerbuchse 37 bewirkenden Kupplungsteil 32 ist eine Antriebshülse 17a fest verbunden, an welcher ein Ansatz 17 ausgeformt ist, mit welchem der Verbindungelenker l6 in der bereits beschriebenen Weise verbunden ist«,The winding roller 13 is according to FIG. 2 on the possibility of building the One-way clutch made hollow. The one-way clutch consists of the two oppositely acting parts 31 and 32, between which a friction disk 33 is arranged. The coupling part 31 is firmly connected to the winding roller 13, which is on a machine frame attached journal 34 is stored 1st. The journal is surrounded by a compression spring 35 »through which the friction disk 33, which is freely rotatably arranged on the bearing pin, is underneath Mediation of a stop shoulder 36 formed on the winding roller 13 against a contact shoulder of a bearing bush 37 is biased for the other coupling part 32. With the coupling part 32 causing the rotation of the bearing bush 37 a drive sleeve 17a firmly connected, on which a projection 17 is formed, with which the connecting link l6 in the already described way is connected «,

In der Bewegungsbahn des Trägerstreifens 12 ist noch eine ihn um etwa 180° umlenkende Zylinderwalze 39 angeordnet, die einen so großen Durohmesser besitzen muß, daß bei dieser Umlenkung die Etiketten noch nicht von dem Trägerstreifen abgelöst werden. Der Trägerstreifen erfährt danach eine weitere Umlenkung durch eine am freien Ende des Auslegerarmes 14 angeordnete Umlenkrolle 40, deren Durchmesser so klein gehalten sein muß, daß sich bei dieser Umlenkung des Trägerstreifens ein Ablösen der Etiketten ergibt. Neben dieser Umlenkrolle 40 ist an den Auslegerarm eine federnde Führungsplatte 42 für den Trägerstreifen angeordnet, deren freies Ende 41 als AndrUokorgan für die vom Trägerstreifen abgelösten Etiketten gegen die jeweils zu etikettierende Ober-In the path of movement of the carrier strip 12 there is also arranged a cylinder roller 39 which deflects it by approximately 180 ° and which has a must have such a large Durohmesser that with this deflection the labels are not yet detached from the carrier strip. The carrier strip then experiences a further deflection by a deflection roller arranged at the free end of the extension arm 14 40, the diameter of which must be kept so small that the labels are detached when the carrier strip is deflected results. In addition to this pulley 40 is on the boom resilient guide plate 42 arranged for the carrier strip, the free end 41 of which acts as a AndrUokorgan for the labels detached from the carrier strip against the respective upper-

"■ O ·■"■ O · ■

732206118.10.73732206118.10.73

fläche dient. Der Trägerstrelfen 12 wird danaoh über eine mit dem Betätigungsarm 15 fest verbundene Umlenkhülse 43 ein weiteres Mal umgelenkt, so daß er dann von dort zu der Wickelwalze 13 hin !bewegt werden kann.area serves. The carrier trelfen 12 is danaoh with a the actuating arm 15 firmly connected deflecting sleeve 43 is another Times deflected so that it can then be moved from there to the winding roller 13!

Durch die Umlenkorgane 39, 40 und 43 erhält der Trägerstreifen 12 eine SohleifenfUhrung zwischen dem Vorratswickel 11 und der Wickelwalze 13, deren Größe duroh den ausschwenkenden Auslegerarm 14 vergrößerbar ist. Die Vergrößerung der SohleifenfUhrung, d.h. die Verlängerung des Trägerstreifens 12 In dem Abschnitt zwischen den beiden Umlenkorganen *>9 und 43, bei jeder Aus Schwenkung des Auslegerarm^ 14 entspricht bzw. ist gleich dem gegenseitigen Abstand der Etiketten, d.h. dem Abstand zwischen den vorlaufenden Kanten von jeweils zwei aufeinanderfolgenden Etiketten. FUr die Betriebsweise der vorbeschriebenen Etikettiermaschine ist im übrigen von folgenden Gegebenheiten auszugehen.The carrier strip is provided by the deflection elements 39, 40 and 43 12 a sole loop guide between the supply roll 11 and the Winding roller 13, the size of which duroh the swing-out boom arm 14 can be enlarged. The enlargement of the sole loop guide, i.e. the extension of the carrier strip 12 in the section between the two deflection organs *> 9 and 43, with each pivoting of the extension arm ^ 14 corresponds or is equal to the mutual distance between the labels, i.e. the distance between the leading edges of two consecutive labels. For the operation of the labeling machine described above, the following conditions are to be assumed.

Sobald einer der zu etikettierenden, duroh das Förderband an der Maschice vorbeibewegten Gegenstände mit seiner vorlaufenden Kante 44 gegen den Betätigungsarm 15 anstößt, wird dieser bei er weiteren Bewegung des betreffenden Gegenstandes im Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse 27 verschwenkt, bis er in die strichpunktierte Lage kommt. Die Kraft, nit welcher dabei der Betätigungsarm 15 verschwenkt werden muß, ist abhängig von der jeweils eingestellten Größe dos Gegengewichts 28. In dieser striohpunktierten Lage steht dann die Lagermuffe 29 in Berührung mit einem rahmenfesten Anschlag, der vorzugsweise verstellbar ausgebildet ist, so daß dann bei der weiteren Schwenkbewegung des BetätigunjET artnes der gesamte Rahmen um seine Schwenkachse 18 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Dieses Verschwenken des gesamten Maschinenrahmens wird empirisch auf einen solchen Wert festgelegt, daß dabei das Andrückorgan 41 des Auslegerarmes 14 nicht in Berührung kommen kann mit der vorlaufenden Kante 44 des gerade zu etikettierenden Gegenstandes, vielmehr eine Berührung dieses Andrückorgans mit der eigentlichen, zu etikettierenden Oberfläche 45 erst dann stattfindet, wenn der Rahmen c* nach wieder ab-As soon as one of the to be labeled, duroh the conveyor belt at the Maschice moving objects with its leading edge 44 abuts against the actuating arm 15, this becomes clockwise when the object in question continues to move pivoted about its pivot axis 27 until it is in the dash-dotted line Location comes. The force with which the actuating arm 15 must be pivoted depends on the one set Size of the counterweight 28. In this strioh-dotted one Position then the bearing sleeve 29 is in contact with a frame-fixed stop, which is preferably designed to be adjustable is, so that then with the further pivoting movement of the actuator artnes the entire frame about its pivot axis 18 clockwise is pivoted. This pivoting of the entire machine frame is empirically set to such a value that while the pressing member 41 of the cantilever arm 14 cannot come into contact with the leading edge 44 of the straight to labeling object, rather a contact of this pressure element with the actual surface to be labeled 45 only takes place when the frame c * after

732206118.10.73732206118.10.73

gesenkt wlrd; nämlloh dann, wenn der Betätigungsarm 15 außer Berührung gekommen 1st mit der vorlaufenden Kante hk, wodurch ein augenblickliches Zurückschwenken des Betätigungsarmes unter der Einwirkung des Gegengewichts 28 und damit das besagte Absenken des Maschinenrahmens in seine Anschlagstellung an der Stellschraube 1? ausgelöst wird. Bei der weiteren Vorwärtsbewegung des gerade zu etikettierenden Gegenstandes wird dann der Auslegerarm Ik um seine Schwenkachse 22 im Uhrzeigersinn ausgeschwenkt, wobei es zum Ablösen einer Etikette von dem Trägerstreifen 12 kommt, die dann sofort durch das Andrückorgan kl gegen die Oberlläche k$ angedrückt wird. Ist der jetzt etikettierte Gegenstand an dem Auslegerarm Ik vorbeibewegt, dann kann dieser unter der Einwirkung seines Schwergewichts wieder in seine Anschlagstellung an den unteren Enden 2k der Flansohe 25 zurückkehren, und auch der Betätigungsarm 15 kann dann wieder vollständig in seine Ausgangslage zurückschwenken.lowered wlrd ; namely when the actuating arm 15 has come out of contact with the leading edge hk, whereby an instantaneous pivoting back of the actuating arm under the action of the counterweight 28 and thus the said lowering of the machine frame into its stop position on the adjusting screw 1? is triggered. On further forward movement of the right object to be labeled, the boom arm Ik is pivoted about its pivot axis 22 in the clockwise direction then, where it comes to detach a label from the carrier strip 12, which is then immediately pressed by the pressing member kl against the Oberlläche k $. If the now labeled object has moved past the cantilever arm Ik , it can return to its stop position at the lower ends 2k of the flange 25 under the influence of its heavy weight, and the actuating arm 15 can then pivot back completely into its starting position.

Beim anfänglichen Verschwenken des Betätigungsarmes 15 im Uhrzeigersinn wird das Antriebsglied 17, 17a für die in die Wickelwalze 13 eingebaute Einwegkupplung unter Vermittlung des Verbindungslenkers 16 im Uhrzeigersinn gedreht. Der Kupplungsteil 32 erfährt dabei einen Freilauf, so daß keine Drehung der Wickelwalze 13 stattfindet, die dabei durch den anderen Kupplungsteil 31 an einer Rückdrehung gehindert wird. Beim Zurückschwenken des Betätigungsarmes 15 im Gegenuhrzeigersinn erfährt andererseits der Kupplungsoeil 31 einen Freilauf, so daß dann die Wikkelwalze 13 durch das Antriebsglied 17, 17a über dem Kupplungsteil 32, die Büchse 37 und die Reibscheibe 33 angetrieben werden kann, um die Teillänge des Trägerstreifens 1.2 aufzuspulen, um welchen dessen Schleife zuvor zum Zwecke des Ablösens der Etikette vergrößert worden ist. When the actuating arm 15 is initially pivoted clockwise becomes the drive member 17, 17a for the one-way clutch built into the winding roller 13 through the intermediary of the connecting link 16 rotated clockwise. The coupling part 32 experiences a freewheel, so that no rotation of the winding roller 13 takes place, which is prevented by the other coupling part 31 from rotating back. When swiveling back of the actuating arm 15 experiences counterclockwise on the other hand the clutch oil 31 a freewheel, so that then the winding roller 13 by the drive member 17, 17a over the coupling part 32, the sleeve 37 and the friction disk 33 can be driven to wind up the partial length of the carrier strip 1.2 to whose loop has previously been enlarged for the purpose of peeling off the label.

Anstelle der beschriebenen Antriebsverbindung zwischen dem Betätigungsarm 15 und der Wickelwalze 13 kann auch nur eine ein-ί teilige Einwegkupplung vorgesehen werden, deren AntriebsgliedInstead of the described drive connection between the actuating arm 15 and the winding roller 13 can also be provided only a one-piece one-way clutch, the drive member

durch ein Stoßrad betätigbar ist. Dieses Stoßrad könnte in die-can be actuated by a push wheel. This shock wheel could

732206118.10.73732206118.10.73

sem Fall in gleichem Abstand zueinander angeordnete Vorsprünge f aufweisen, die aufeinanderfolgend in die Bewegungsbahn der auf- | einanderfolgend zu etikettierenden Gegenstände gebracht und I durch diese bewegt werden würden, so daß es bei jeder Bewegung eines solchen Vorsprunges zu einer Drehung der Wickelwalze 13 kommt, wodurch dann auch in diesem Fall die Teillänge des Trägerstreifens aufgespult wird, die beim jeweils vorhergehendin Ausschwenken des Auslegerarmes zum Zwecke des AbIbsens einer Etikette von dem Vorratswickel 11 abgezogen wurde» Dabei kann ohne weiteres eine solche Anordnung getroffen werden, daß man ohne eine Schwenkung des gesamten Maschinenrahmens aufkommt, mit der Folge, daß die Etiketten bei dem vorstehend berücksichtigten Anwendungsfall dann nicht mehr an die Oberfläche 45 sondern vielmehr an die vorlaufende Kante 44 angeklebt werden. Eine mit einem solchen Sternrad ausgerüstete Etikettiermaschine eignet sich insbesondere zum Etikettieren von kuppeIförmiggn Gegenständen, an deren jeweilige Formgebung die Stoßarme des Stoßrades hinsichtlich ihrer jeweiligen Formgebung und Anordnung angepaßt werden können. Es kann folglich daran gedacht werden, einen Austauschsatz verschieden geformter Stoßräder bereitzustellen, um so eine rasche Anpassung an unterschiedliche Etikettiererfordernisse zu erhalten.in this case equally spaced projections f have that successively in the trajectory of the on | successively brought objects to be labeled and I would be moved by this, so that there is a rotation of the winding roller 13 with each movement of such a projection comes, whereby then also in this case the partial length of the carrier strip is wound up that in each case before Pivoting the extension arm for the purpose of peeling off a label was pulled from the supply roll 11 »This can such an arrangement can easily be made that one comes up without pivoting the entire machine frame, with the result that the labels in the application considered above are no longer on the surface 45 but rather, they are glued to the leading edge 44. A labeling machine equipped with such a star wheel is particularly suitable for labeling dome-shaped items Objects, the respective shape of which the push arms of the push wheel with regard to their respective shape and arrangement can be customized. It can therefore be thought of providing an exchange set of differently shaped shockwheels, all the more rapid adaptation to different labeling requirements to obtain.

Die Etikettiermaschine ist in der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform im übrigen noch mit einer mit der Führungsplatte 26 zusammenwirkenden Arretiereinriohtung für den Trägerstreifen 12 ausgerüstet, die aus einer Klinke 46 besteht, die um die Schwenkachse 22 des Auslegerarms 14 kippbar ist. Dje Klinke ist durch eine am Auslegerarm abgestützte Feder 47 gegen die Führungsplatte 26 vorgespannt, so daß sich eine elastisch-federnde Berührung mit dem Trägerstreifen 12 ergibt, wenn der Auslegerarm 14 ausgeschwenkt ist. Die Klinke 46 verhindert dann eine weitere Abziehmögliohkeit des Trägerstreifens 12 von dem Vor» i ratswiokel 11, indem ihre endseitige Nase an der vorlaufenden Kante einer nächsten Etikette anschlägt. Sobald der Auslegerarm 14 in seine Anschlagstellung an den unteren Enden 24 der Flansche \ In the embodiment shown in the drawing, the labeling machine is also equipped with a locking device for the carrier strip 12 that interacts with the guide plate 26 and consists of a pawl 46 that can be tilted about the pivot axis 22 of the extension arm 14. The pawl is biased against the guide plate 26 by a spring 47 supported on the extension arm, so that there is an elastically resilient contact with the carrier strip 12 when the extension arm 14 is pivoted out. The pawl 46 then prevents a further possibility of the carrier strip 12 being pulled off the storage winder 11, in that its end-side nose hits the leading edge of a next label. As soon as the extension arm 14 is in its stop position at the lower ends 24 of the flanges \

732206118.10.73732206118.10.73

25 zurückgeschwenkt wird, wird die Klinke 46 über ihr dann mit dem Auslegerarm in Berührung kommendes Ende 48 in die dargestellte Lage zurUokgekippt, in welcher keine Berührung mit dem Trägeretreifen 12 vorliegt. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß es bei jedem Ausschwenken des Auslegerarms 14 zum Ablösen jeweils nur einer Etikette von dem Trägeretreifen 12 kommt·25 is pivoted back, the pawl 46 is then with her The end 48 coming into contact with the cantilever arm is tilted towards the Uok in the position shown, in which there is no contact with the carrier strip 12. This ensures that it is each time the cantilever arm 14 is pivoted out for detachment only one label comes from the carrier strip 12

7322061 ie. to. 737322061 ie. to. 73

ν -si,ν -si,

Claims (1)

An s ρ r Ü ο fa ό "2 A n s ρ r Ü ο fa ό "2 1. Etikettiermaschine für selbstklebende Abziehetiketten, die in gleichen Abständen längs eines von einem drehbar gelagerten Vorratswiokel abziehbaren und auf eine vorzugsweise mit einer Einwegkupplung ausgerüsteten Wickelwalze aufspulbaren Trägerstreifens angeordnet sind, welcher unter Vermittlung eines um eine zu der Wickelwalze parallele Aohse ausschwenkbaren und mit einem an ihm angeordneten Umlenkorgan eine für das Ablösen der Etiketten maßgebende SohleifenfUhrung des Trägerstreifens bewirkenden Auslegerarms bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß von der Schwenkbewegung des Auslegerarms (14) unabhängig betätigbare Antriebsmittel (15, 16, 17, 28, 29, 30, 43) für die Wickelwalze (13) vorgesehen sind.1. Labeling machine for self-adhesive peel-off labels, which are mounted at equal intervals along one of a rotatable Storage wiokel removable and on one preferably with one One-way clutch equipped winding roller spoolable carrier strip are arranged, which can be swiveled out by means of an Aohse parallel to the winding roller and with a deflecting element arranged on it, a sole-loop guide of the carrier strip, which is decisive for the detachment of the labels causing cantilever arm is movable, characterized in that of the pivoting movement of the cantilever arm (14) independently operable drive means (15, 16, 17, 28, 29, 30, 43) are provided for the winding roller (13). 2. Etikettiermaschine naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebsmittel mit der Einwegkupplung (32) der Wickelwalze (13) so verbunden sind, daß diese nur in einer bestimmten Betätigungsrichtung eingerückt wird«2. Labeling machine naoh claim 1, characterized in that the drive means with the one-way clutch (32) of the winding roller (13) are connected so that this is only engaged in a certain actuation direction « 3. Etikettiermaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebsmittel einen u eine zu der Schwenkachse (22) des Auslegerarms (14) parallele Achse schwenkbaren Betätigungsarm (15) für die Einwegkupplung (32) der Wickelwalze (13) umfassen.3. Labeling machine according to claims 1 and 2, characterized in that the drive means have a u to the pivot axis (22) of the cantilever arm (14) parallel axis pivotable actuating arm (15) for the one-way clutch (32) comprise the winding roller (13). 4. Etikettiermaschine naoh den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Einwegkupplung (32) der Wikkelwalze (13) in einur ersten Bewegungsrichtung des Betätigungsarmes (15) ausgerückt bleibt und in einer zweiten, dazu entgegengesetzten Betätigungsrichtung desselben eingerückt wird.4. Labeling machine naoh claims 2 and 3, characterized in that the one-way clutch (32) of the winding roller (13) in a first direction of movement of the actuating arm (15) remains disengaged and in a second, opposite to it Direction of actuation of the same is indented. 5. Etikettiermaschine mindestens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Betätigungsarm (15) über einen an ihm angelenkten Verbindungslenker (l6) gelenkig mit dem Antriebsglied (17, 17a) der Einwegkupplung (32) verbunden ist.5. Labeling machine at least according to claim 4, characterized in that the actuating arm (15) over a connecting link (16) hinged to it, articulated to the drive member (17, 17a) of the one-way clutch (32) is. 6. Etikettiermaschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß ihr Rahmen (10, 26)6. Labeling machine according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that its frame (10, 26) 732208118.10.73732208118.10.73 eine zu eier Schwenkachse (22) des Auslegerarms (14t) parallele Schwenkachse (18) und einen bezüglioh des Betätigungsarmes (15) wirksamen Anschlag aufweist, über welchen bei Einwirkung einer durch den Betätigungsarm vermittelten Reaktionskraft eine Schwenkbewegung des Rahmens ausgelöst wird.a pivot axis (22) of the extension arm (14t) parallel to one another Pivot axis (18) and a bezüglioh the actuating arm (15) effective stop, over which when a a pivoting movement of the frame is triggered by the reaction force imparted by the actuating arm. β Etikettiermaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der bezüglich des Betätigungsarmes (15) wirksame Anschlag nachstellbar ist.Labeling machine according to claim 6, characterized in that the relative to the actuating arm (15) effective stop is adjustable. 8. Etikettiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebsmittel ein mit dem Antriebsglied (17, 17a) der Wickelwalze (13) verbundenes Stoßrad umfassen«, 8. Labeling machine according to claim 1, characterized in that the drive means comprise a pushing wheel connected to the drive member (17, 17a) of the winding roller (13), 9. Etikettiermaschine nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Austauschsatz unterschiedlich ausgebildeter Stoßräder. 9. Labeling machine according to claim 8, characterized through an exchange set of differently designed shockwheels. 10. Etikettiermaschine mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Auslegerarm (14) nur durch sein Schwergewicht in seine am Rahmen angeschlagene Ausgangslage vorbelastet ist.10. Labeling machine at least according to claim 1, characterized in that the extension arm (14) only through its heavyweight is preloaded in its starting position posted on the frame. 11. Etikettiermaschine mindestens nach Anspruch 3, dadurch g ekennzeichnet , daß der Betätigungsarm (15) mit einer entgegen seiner einen Betätigungsrichtung wirksamen RUckholeinrichtung (28) ausgerüstet ist.11. Labeling machine according to at least claim 3, characterized in that it is characterized that the actuating arm (15) has a return device which is effective against its one actuating direction (28) is equipped. 12. Etikettiermaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Rückholeinrichtung ein am Betätigungsarm (15) verstellbar angeordnetes Gegengewicht (28) ist.12. Labeling machine according to claim 11, characterized in that the return device is an on the actuating arm (15) is adjustably arranged counterweight (28). 13. Etikettiermaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß das Gegengewicht (28) an einem schwenkachsenfesten Haltestab des Betätigungsarmes (15) angeordnet ist.13. Labeling machine according to claim 12, characterized in that the counterweight (28) on a pivot axis fixed Holding rod of the actuating arm (15) is arranged. 732206118.10.73732206118.10.73 14. Etikettiermaschine mindestens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß ein bezüglich ihres Rahmens (10, 26) wirksamer Anschlag (20, 21) vorgesehen ist, durch dessen Verstellung eine Winkelverstellung der Verbindumgsebene zwischen der Schwenkachse (18) des Rahmens und der Schwenkachse (27) des Betätigungsarmes (15) bezw. der Drehachse der Wickelwalze (13) möglich ist.14. Labeling machine according to at least claim 6, characterized in that a with respect to its frame (10, 26) effective stop (20, 21) is provided, through the adjustment of which an angular adjustment of the connection plane is achieved between the pivot axis (18) of the frame and the pivot axis (27) of the actuating arm (15) respectively. the axis of rotation of the winding roller (13) is possible. 15. Etikettiermaschine nach Anspruch Ik1 dadurch gekennzeichnet , daß ihr Rahmen (10, 26) in eine normale Anschlagstellung eingestellt ist, in welcher dessen Schwenkachse (18) und die Drehachse der Wickelwalze (13) in einer gemeinsamen Vertikalebene liegen.15. Labeling machine according to claim Ik 1, characterized in that its frame (10, 26) is set in a normal stop position in which its pivot axis (18) and the axis of rotation of the winding roller (13) lie in a common vertical plane. 16. Etikettiermaschine nach Anspruch Ik oder 15» dadurch gekennzeichnet , daß ihr Rahmen (10, 26) nur durch das wirksame Schwergewicht in die Anschlagstellung vorbelastet ist.16. Labeling machine according to claim Ik or 15 »characterized in that its frame (10, 26) is only biased into the stop position by the effective heavy weight. 7322G6118.to.737322G6118.to.73
DE7322061U 1972-06-20 Labeling machine for self-adhesive peel-off labels Expired DE7322061U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2876472 1972-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7322061U true DE7322061U (en) 1973-10-18

Family

ID=1294152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7322061U Expired DE7322061U (en) 1972-06-20 Labeling machine for self-adhesive peel-off labels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7322061U (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906856A1 (en) * 1979-02-22 1980-09-04 Esselte Meto Int Gmbh HAND DEVICE FOR DISPENSING OR APPLYING ADHESIVE LABELS
DE3528663A1 (en) * 1985-08-09 1987-02-19 Hermann Gmbh Co Heinrich Apparatus for the controlled winding of strip-shaped material, for example label carrier tape, as a function of the tape supply
EP0934884A1 (en) 1998-02-05 1999-08-11 Gärtnereibedarf Asperg eG Labelling device
DE19804344C1 (en) * 1998-02-05 1999-09-02 Asperg Gaertnereibedarf E G Labeling system for object delivered on conveyor belt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906856A1 (en) * 1979-02-22 1980-09-04 Esselte Meto Int Gmbh HAND DEVICE FOR DISPENSING OR APPLYING ADHESIVE LABELS
DE3528663A1 (en) * 1985-08-09 1987-02-19 Hermann Gmbh Co Heinrich Apparatus for the controlled winding of strip-shaped material, for example label carrier tape, as a function of the tape supply
EP0934884A1 (en) 1998-02-05 1999-08-11 Gärtnereibedarf Asperg eG Labelling device
DE19804344C1 (en) * 1998-02-05 1999-09-02 Asperg Gaertnereibedarf E G Labeling system for object delivered on conveyor belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638441C2 (en) Hand-held labeling machine
DE1486157C3 (en) Device for transferring provided labels onto objects
EP0039803B1 (en) Hand-held labeller
DE3424567A1 (en) BIG PRESS
DE3028538A1 (en) SCISSOR SYSTEM FOR BOWLING THE ENDS AND / OR FOR SEPARATING SAMPLE PIECES ON TAPE WINDED ROLLING ROLL OR THE LIKE.
DE2509379A1 (en) LABELING MACHINE
DE2133913A1 (en) Labeling machine for self-adhesive peel-off labels
EP0032225B1 (en) Reel support
DE7322061U (en) Labeling machine for self-adhesive peel-off labels
CH459048A (en) Automatic labeling machine
DE2125496C3 (en) Device for feeding helical wire springs to a spring core assembly machine
DE2639810C3 (en) Method and device for pulling off a material web section of a predetermined length from a supply roll
DE2017754C3 (en) Storage and transport system for elongated goods in roll form with a winding core or goods stored in appropriately designed trough-shaped containers
DE1924023C3 (en) Hand-held labeling device
DE19927946C2 (en) Gripper mechanism for devices for handling sheet-like or plate-like objects, in particular for mail processing machines
DE836612C (en) Slat blinds
DE19720542A1 (en) Securing device for yarn ends on pressed bale
DE191634C (en)
DE7317640U (en) Labeling machine for self-adhesive peel-off labels
DE1285145B (en) Swing
DE3130378A1 (en) Appliance for the printing and dispensing of self-adhesive labels adhering to a carrier tape
DE2354619C3 (en) Device for cutting a continuous wire into a certain length and for delivering the cut wire to a conveyor
DE2718263A1 (en) WINDING DEVICE
DE244999C (en)
AT145942B (en) Device for connecting the end of the running film tape with the beginning of the following film tape on cinema projection apparatus.