DE7312381U - Rod lock - Google Patents

Rod lock

Info

Publication number
DE7312381U
DE7312381U DE7312381U DE7312381DU DE7312381U DE 7312381 U DE7312381 U DE 7312381U DE 7312381 U DE7312381 U DE 7312381U DE 7312381D U DE7312381D U DE 7312381DU DE 7312381 U DE7312381 U DE 7312381U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
rod lock
adjusting
racks
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7312381U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOH R KG
Original Assignee
LOH R KG
Publication date
Publication of DE7312381U publication Critical patent/DE7312381U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Firma Rittal-Werk Rudolf Loh KG, 6341 Rittershausen/HessenCompany Rittal-Werk Rudolf Loh KG, 6341 Rittershausen / Hessen

StangenschloßRod lock

Bekannt sind in verschiedenster Ausführungsform Stangenschlösser zum Verschließen von Stahlblechtüren mit Abdichtung, die bevorzugt bei Schaltschränken für elektrische Steuerungen verwendet werden. Eine erste Ausführungsform, bei der eine Drehbewegung mittels Übertragunigshebel in eine Hubbewegung umgesetzt wird, weist den Nachteil auf, daß aufgrund des für die Hebelkonstruktion zur Verfügung stehenden geringen Raumes nur eine verhältnismäßig kurze Hylblänge der Verschlußstangen erreicht werden kann.Rod locks are known in a wide variety of embodiments For closing sheet steel doors with a seal, which is preferred for switch cabinets for electrical controls be used. A first embodiment in which a Rotary movement by means of a transfer lever into a lifting movement is implemented has the disadvantage that due to the small space available for the lever construction only a relatively short length of the locking rods can be reached.

Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform eines Stangenschlosses wirkt ein durch einen Schlüssel betätigtes Ritzel mit seitlich angeordneten Zahnstangen zusammen, derart, daß bei !Drehung des Ritzels die Zahnstangen eine Hubbewegung ausführen. Nachteilig bei dieser Ausführungsform ist die kurs Länge der Zahnstangen, die es erforderlich./macht, an den Zahnstangen noch die eigentlichen Verschlußstöngen anzubringen.In a further known embodiment of a rod lock acts a key operated pinion with laterally arranged racks, such that at ! Rotation of the pinion, the racks perform a lifting movement. The disadvantage of this embodiment is the length of the course Racks, which./makes it necessary, on the racks still to attach the actual locking rods.

Aufgabe der Neuerung ist es vor allem, ein Stangenschloß zu schaffen, bei dem die aufgeführten Nachteile der bekannten Stangenschloß-Konstruktionen nicht auftreten.The main task of the innovation is to create a rod lock in which the listed disadvantages of known rod lock constructions do not occur.

Neuerungsgemäß wird die Aufgabe im wesentlichen dadurch gelöst, daß das Stangenschloß ein Stellritzel aufweist, das mit zwei eine gegenläufige Hubbewegung ausführenden Zahnstangen zusammenwirkt, die diametral gegenüberliegend beiderseits des Stellritzels angeordnet und als Verschlußstangen ausgebildet sind.According to the innovation, the object is essentially achieved in that the rod lock has an adjusting pinion which cooperates with two racks executing a reciprocating stroke movement, which are diametrically opposite on both sides of the Adjusting pinions are arranged and designed as locking rods.

Weiterhin sieht die Neuerung vor, daß die Verschlußstangen als U-Schienen ausgebildet sind, deren einer Schenkel eine dem Stellritzel entsprechende Verzahnung aufweist, und in deren anderem Schenkel sowie deren Steg dem Schließhub entsprechende Ausnehmungen für das Stellritzel bzw. den Ritzelzapfen / angeordnet sind.Furthermore, the innovation provides that the locking rods are designed as U-rails, one leg of which one the Adjusting pinion has corresponding toothing, and in the other leg and its web corresponding to the closing stroke Recesses for the adjusting pinion or the pinion pin / are arranged.

Weitere Einzelheiten der Neuerung sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen. Hierbei zeigen:Further details of the innovation can be found in the following description of an exemplary embodiment. Here demonstrate:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Stangenschloß, währendFig. 1 is a longitudinal section through the rod lock, while

Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1 veranschaulicht .Fig. 2 illustrates a section along line II-II of FIG .

Das Stangenschloß gemäß den Fign» 1 und 2 ist in einem Gehäuse 1 angeordnet, das durch eine öffnung 3 in der Schrank-C türe 2 in Richtung zur Innenseite M- der Schranktüre 2 durchgestreckt wird und mittels einer auf dem Außenmantel 5 des Gehäuses 1 aufschraubbaren Mutter 5a gegen die Türe 2 verspannt wird, wobei als Gegenhalter ein auf der Außenseite 6 der Schrankfc&re 2 befindlicher Bund 7 des Gehäuses 1 dient. In das Gehäuse 1 ist der Ritzelzapfen 8 eingesetzt, dessen zur Türaußenseite 6 weisendes Ende 9 die Vorrichtung 10 zur Aufnahme des Schlüssels aufweist und dessen auf der Türinnenseite M- befindliches Ende 11, das aus dem Gehäuse 1 herausragt, das Stellritzel 12 aufnimmt.The rod lock according to FIGS. 1 and 2 is arranged in a housing 1, which is stretched through an opening 3 in the cabinet door 2 in the direction of the inside M of the cabinet door 2 and can be screwed onto the outer jacket 5 of the housing 1 by means of an opening 3 Nut 5a is braced against the door 2, a collar 7 of the housing 1 located on the outside 6 of the cabinet 2 serving as a counter holder. The pinion pin 8 is inserted into the housing 1, the end 9 of which facing the outside of the door 6 has the device 10 for receiving the key and the end 11 of which is located on the inside of the door M and protrudes from the housing 1, receives the setting pinion 12.

7Ι128«1ίβ.7.7Ι7Ι128 «1ίβ.7.7Ι

Durch seitliche Abflachungen 13 am Zapfenende 11 wird eine formschlüssige Verbindung zwischen Stellritzel 12 und Ritzelzapfen β hergestellt« die eine relative Drehung von Ritzel 12 und Ritzelzapfen 8 ausschließt. Die axiale Festlegung des Ritzelzapfens 8 im Gehäuse 1 erfolgt durch einen vom Ende 9 des Ritzelzapfens 8 abgesetzten Bund 14, der sich am Gehäuseboden 15 abstützt, sowie eine auf das innere Ende 11 des Ritzelzapfens 8 aufgeschraubte Mutter 16, die durch ein Sicherungsblech 17 gegen Verdrehen gesichert ist und die gegen den Boden 19 des FührungslsBtens 18 für die Zahnstangen 20,21 verschraubt wird. Beim Einbau des Stangenschlosses wird die Mutter 16 derart angezogen, daß der Ritzelzapfen 8 mit einem axialen Spiel im Gehäuse 1 sitzt, wodurch eine einwandfreie Drehung des Stellritzels 12 mittels eines Schlüssels gewährleistet wird. Das Stellritzel 12 ist zwischen dem Gehäuse 1 und den Stegen 22 der als U-Schienen ausgebildeten Zahnstangen 20,21 auf dem Ritzelzapfen 8 fixiert. Eine zwischen dem Zapfenende 9 und dem Bund 14 angeordnete Rundschnurdichtung 23 verhindert das Eindringen von Schmutz in das Stangenschloß.Lateral flattened areas 13 on the pin end 11 create a positive connection between the setting pinion 12 and Pinion pin β produced «which excludes a relative rotation of pinion 12 and pinion pin 8. The axial fixing of the pinion pin 8 in the housing 1 is carried out by a from the end 9 of the pinion pin 8 offset collar 14, the is supported on the housing base 15, as well as one on the inside End 11 of the pinion pin 8 screwed nut 16, which is secured against rotation by a locking plate 17 and which is screwed against the bottom 19 of the guide bar 18 for the toothed racks 20, 21. When installing the rod lock the nut 16 is tightened in such a way that the pinion pin 8 sits with an axial play in the housing 1, whereby a correct rotation of the adjusting pinion 12 is ensured by means of a key. The adjusting pinion 12 is between the housing 1 and the webs 22 of the toothed racks 20, 21 designed as U-rails are fixed on the pinion pin 8. One between the pin end 9 and the collar 14 arranged O-ring seal 23 prevents the penetration of dirt into the rod lock.

Das Stellritzel 12 wirkt mit zwei eine gegenläufige Hubbewegung in Ffeilrichtung a,b ausführenden Zahnstangen 20,21 zusammen, die diametral gegenüberliegend beiderseits des Stellritzels 12 angeordnet und als U-Schienen ausgebildet sind. Die äußeren Schenkel 24 der Zahnstangen 20,21 weisen jeweils eine der Verzahnung 12a des Stellritzels 12 entsprechende Verzahnung 25 auf, und die inneren Schenkel 26 sind über die Länge des Schließhubes mit einer Ausnehmung 27 für das Stellritzel 12 versehen. Eine weitere Ausnehmung 28 für den Ritzelzapfen 8 ist im Steg 22 der Zahnstangen 20,21 vergesehen.The adjusting pinion 12 acts with two toothed racks 20, 21 executing a reciprocating stroke movement in the arrow direction a, b together, which are arranged diametrically opposite on both sides of the adjusting pinion 12 and are designed as U-rails. The outer legs 24 of the racks 20, 21 each have a toothing 25 corresponding to the toothing 12a of the adjusting pinion 12, and the inner legs 26 are over the length of the closing stroke is provided with a recess 27 for the adjusting pinion 12. Another recess 28 for the pinion pin 8 is provided in the web 22 of the racks 20,21.

Die Zahnstangen 20,21 sind als Verschlußstangfen ausgebildet und in dem Führungskasten 18 angeordnet. Zum Verschließen der Türe 2 wird das Stellritzel 12 mittels eines Schlüssele gedreht, so daß die Verschlußstangen 20,21 eine Hubbewegung in Ffeilrichtung a,b ausführen und mit entsprechenden Öffnungen im nicht dargestellten Türrahmen in Eingriff gelangen.The racks 20, 21 are designed as locking rods and arranged in the guide box 18. To close the door 2, the adjusting pinion 12 is turned by means of a key, so that the locking rods 20,21 perform a lifting movement in filing direction a, b and with corresponding openings in the not shown door frame come into engagement.

7112 3*1 it 7.«7112 3 * 1 it 7. «

Die Neuerung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Schutzanspruch 1 uinrissenen Ausführungsform
und bezieht sich vor allem auch auf sämtliche Neuerungsmerkmale, die im einzelnen — oder in Kombination — in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.
The innovation also relates to modifications of the embodiment outlined in the attached claim 1
and relates above all to all the innovation features that are disclosed individually - or in combination - in the entire description and drawing.

Schut ζ ansprücheProtection claims

Claims (2)

73 518 Pti/G Schutz anst>rüohe73 518 Pti / G protection anst> rüohe 1. Stangenschloß für Türen, insbesondere SchaltSchranktüren aus Stahlblech, gekennzeichnet durch ein Stellritzel (12), das mit zwei eine gegenläufige Hubbewegung (Pfeilrichtung a,b) ausühr_enden Zahnstangen (20,21) zusammenwirkt, die diametral gegenüberliegend beiderseits des Stellritzels (12) angeordnet und als Verschlußstangen ausgebildet sind./7 1. Rod lock for doors, in particular switch cabinet doors made of sheet steel, characterized by an adjusting pinion (12) which cooperates with two opposing stroke movement (arrow direction a, b) executing racks (20,21), which are arranged diametrically opposite on both sides of the adjusting pinion (12) and are designed as locking rods / 7 2. Stangenschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußstangen (20,21) als U-Schienen ausgebildet sind, deren einer Schenkel (24) eine dem Stellritzel (12) entsprechende Verzahnung (25) aufweist und in deren anderem Schenkel (26) sowie deren Steg (22) dem Schließhub entsprechende Ausnehmungen (27,28) für das St^ellritzel (12) bzw. den Ritzelzapfen (8) angeordnet sine2. rod connection according to claim 1, characterized in that that the locking rods (20, 21) are designed as U-rails, one leg (24) of which has a corresponding pinion (12) Has toothing (25) and in the other leg (26) and its web (22) corresponding to the closing stroke Recesses (27, 28) for the actuating pinion (12) or the Pinion pin (8) arranged sine
DE7312381U Rod lock Expired DE7312381U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7312381U true DE7312381U (en) 1973-07-26

Family

ID=1291737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7312381U Expired DE7312381U (en) Rod lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7312381U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404575A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A DOOR
DE2816111C2 (en) Subsequently attachable, lockable espagnolette lock with multi-point bolts
DE2049872A1 (en) Box lock
DE1559721B2 (en) DRIVE DEVICE FOR DRIVE ROD FITTING MOUNTED ON THE INSIDE OF THE FRAME OF A LEAF OF A WINDOW
DE7312381U (en) Rod lock
DE7402626U (en) Closing plate for connecting rod locks of windows, doors or the like
DE352419C (en) Two-turn box lock
DE2530666C2 (en) Push rotary cylinder lock
AT326519B (en) LOCKING DEVICE FOR A TILT-TURNING LEAF OF A WINDOW, A DOOR OR DGL.
DE685520C (en) Lock for the hinged or removable wall parts of the filling boxes of baling presses
DE19621619C2 (en) door lock
AT378809B (en) ADDITIONAL LOCK FOR DOORS WITH A TURNING KNOB STORED IN A LOCK CASE OR. KEY SLIDABLE IN THE HORIZONTAL DIRECTION, SPRING-LOADED LOCKING BAR AND A PIN ADJUSTED AGAINST THE KEY OPENING
AT229753B (en) Latch bolt lock with hollow cylindrical, intersecting housings for the latch bolt and the drive means acting on it
EP0595289B1 (en) Central retaining device for a raildrawer cupboard
AT138914B (en) Mortise lock.
DE668616C (en) Lock, especially with a cylindrical housing
EP0053648A2 (en) Closing insert for a lock
DE1119714B (en) Door lock
DE2166860C3 (en) Rotary handle neck storage on a door or window rose or the like
DE19644157A1 (en) Window or door fittings
DE2555203C2 (en) Espagnolette drive in a key-operated espagnolette lock
AT218401B (en) Cylindrical mortise lock
DE1885822U (en) LOCK HANDLE.
DE2026134B2 (en) Drill-in locks, in particular for furniture
DE2429409A1 (en) LOCKING DEVICE, IN PARTICULAR FOR INTERIOR OR SIMILAR