DE731096C - Adding machine - Google Patents

Adding machine

Info

Publication number
DE731096C
DE731096C DEM139327D DEM0139327D DE731096C DE 731096 C DE731096 C DE 731096C DE M139327 D DEM139327 D DE M139327D DE M0139327 D DEM0139327 D DE M0139327D DE 731096 C DE731096 C DE 731096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
coupling
calculating machine
lever
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM139327D
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Josef Berrendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke AG
Original Assignee
Mauser Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke AG filed Critical Mauser Werke AG
Priority to DEM139327D priority Critical patent/DE731096C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE731096C publication Critical patent/DE731096C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C7/00Input mechanisms
    • G06C7/10Transfer mechanisms, e.g. transfer of a figure from a ten-key keyboard into the pin carriage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Rechenmaschine Die Arbeitsgeschwindigkeit einer Rec@enmaschine und der leichte Gang der Betätigungskurbel hängt wesentlich von den Kräften ab, die die Federn der Einstellschienen beim Antrieb ausüben. Zur Erleichterung des Kurbelzuges bzw. bei elektrischem Antrieb zur Niedrighaltung der Leistung des benutzten Elektromotors beschreitet die Erfindung den Weg, nur jeweils diejenigen Einstellschienen zu betätigen, die beim Eintasten .einer Zahl von einer Zahlenänderung betroffen worden sind. Die Federn der übrigen Einstellschienen bleiben also ungespannt.Calculating machine The working speed of a calculating machine and the easy movement of the operating crank depends essentially on the forces that exercise the springs of the adjustment rails on the drive. To facilitate the crank pull or in the case of an electric drive to keep the power of the electric motor used low the invention takes the path to actuate only those adjustment rails, which were affected by a change in number when keying in a number. the The springs of the other adjustment rails therefore remain unstressed.

Es sind bereits Volltastaturrechenmaschinen bekannt, bei denen die Federn der Einstellglieder im Ruhezustande der Maschine angespannt sind. Weiterhin gibt es Volltastaturmaschinen, bei denen die Obertastatur mit der Untertastatur zwangsläufig ohne Zwischenschaltung von Federn verbunden ist und bei denen bei jedem Maschinenspiel ein hin und zurück schwingender Mitnehmen ohne Mitwirkung von Federn zwangsläufig die eingetasteten Schienen bewegt. Die Erfindung betrifft eine Rechenmaschine mit jeder Wertstelle zugeordneten Antriebsgliedern für die Zahlräder und Drucktypenträger, die mit einem emeinsamen, vom Maschinentrieb bewegten' Glied durch Federn verbunden sind und beim Vorwärtshub der Maschine von durch Zifferntasten eingestellten Anschlägen angehalten werden. Erfindungsgemäß wird die Feder jedes Antriebsgliedes erst durch das Niederdrücken einer Zifferntaste mit dem gemeinsamen, vom Maschinenantrieb bewegten Glied gekuppelt. Es wird damit der wesentliche Vorteil erreicht, daß nur diejenigen Einstellschienen betätigt werden, die beim Eintasten einer Zahl betroffen sind, se daß nur die zugehörigen Federn gespannt zu werden brauchen. Ein leichterer Kurbelzug bzw. eine geringere Antriebskraft sind die Folge, und zwar dadurch, daß bei jedem Kurbelzug nicht sämtliche Federn gespannt zu werden brauchen, sondern nur diejenigen, die zu den betreffenden Einstellschienen bzw. Stehstücken gehören, für welche in der Tastatur entsprechende Werte angeschlagen sind. Bei einem dreistelligen Wert sind also nur drei Federn zu spannen. was eine erhebliche Kraftersparnis zur Folge hat, wenn inan berücksichtigt, daß kleinere Zahlen besonders häufig sind. Infolge di_-ser Häufigkeit ist es möglich, bei Antrie', der Maschine durch einen glektromotar eine kurzzeitige Überbelastung des Motors bei der gelegentlichen Addition mit höherer Stellenzahl in Kauf zti nehmen.There are already full keyboard calculating machines known in which the Springs of the adjusting members are tense when the machine is at rest. Farther There are full keyboard machines in which the upper keyboard and the lower keyboard inevitably connected without the interposition of springs and with which each Machine game a swinging back and forth without the involvement of springs inevitably moves the keyed rails. The invention relates to a calculating machine with drive elements assigned to each value point for the number wheels and printing type carriers, which are connected by springs to a common link moved by the machine drive and on the forward stroke of the machine from stops set by numeric keys be stopped. According to the invention, the spring of each drive member is only through the pressing of a number key with the common one moved by the machine drive Link coupled. This achieves the essential advantage that only those Adjustment rails are operated that are affected when a number is keyed in, se that only the associated springs need to be tensioned. A lighter crank pull or a lower driving force are the result, namely by the fact that with each Crank pull not all springs need to be tensioned, only those which belong to the relevant adjustment rails or standing pieces for which in values corresponding to the keyboard are posted. With a three-digit So only three springs are worth tensioning. which is a significant energy saving If inan takes into account, the consequence is that smaller numbers are particularly frequent. As a result of this frequency, it is possible to drive the machine through a glektromotar a brief overload of the motor with the occasional addition with a higher number of digits.

Jedes einer Dezimalstelle zugeordnete Einstellglied ist mit einem Kupplungshebel versehen, der in Bereitschaftsstellung sich in ausgelöster Lage befindet und die Kupplung mit dem vom :Maschinenantrieb bewegten Glied vornimmt, sobald er von einer ihm angeschlossenen Taste entsperrt wird.Each setting element assigned to a decimal point has a Provided clutch lever, which is in the ready position in the released position and the coupling with the member moved by the machine drive makes as soon as he is unlocked by a key connected to it.

Die Entsperrung des Kupplungshebels 1ä1.>2 sich von dem Stiftenschlitten während des Schaltschrittes vornehmen. Zu diesem Zwecke wird die Sperrleiste für sämtliche Einstellglieder quer zu ihnen in senkrechter Richtung beweglich angeordnet und derart abgestuft, daß die auf ihr liegenden freien Arme der Kupplungshebel vor dem Eintasten einer Zahl sämtlich ausgelöst sind, aber nach jedem Tastenhub bei der Fortschaltbewegung des Stiftenschlittens der Reihe nach einzeln auf die für die Kupplungsstellung llestimmte Stufe gleiten.The unlocking of the coupling lever 1-1.> 2 from the pen slide during the switching step. For this purpose, the locking bar is used for all adjusting members arranged transversely to them movable in a vertical direction and stepped in such a way that the free arms lying on it, the clutch lever in front keying in a number are all triggered, but after each key stroke the advancing movement of the pen carriage one after the other to the for the clutch position will slide down a certain level.

Da beim Summenziehen die Anzahl der betätigten Einstellglieder von der im Zählwerk aufgespeicherten Zahl abhängt, wird die die Einstellgetiiebeglieder außer Eingrill mit dem Maschinenantrieb haltende Sperrleiste mittels des die End- oder Zwischensumme vorbereitenden Umstellgliedes unwirksam gemacht. Die Verbindung zwischen dem. Umstellglied und der Sperrleiste besteht also nur, wenn sich der Stiftenschlitten in der Ausgangsstellung befindet.Since when pulling together the number of actuated adjusting elements of depends on the number stored in the counter, it becomes the adjustment member apart from being grilled with the machine drive, the locking bar by means of which the end or subtotal preparatory changeover element made ineffective. The connection between the. The switching element and the locking bar only exist when the pen carriage is in the starting position.

Der Gegenstand der Erfindung ist an einer Zehntastenrechenmaschine beispielsweise erläutert.The subject of the invention is a ten key calculating machine for example explained.

Abb. i ist die Seitenansicht einer Einstellschiene und des Stiftenschlittens in der Ausgangsstellung.Fig. I is a side view of an adjustment rail and pen slide in the starting position.

Abb.2 zeigt in derselben Seitenansicht die Einstellschiene und den Stiftenschlitten in einer Arbeitsstellung.Fig.2 shows the adjustment rail and the in the same side view Pen carriage in a working position.

Abb.3 zeigt eine Draufsicht auf sämtliche Einstellschienen mit Stiftenschlitten mit strichpunktiert angedeuteten Zifferntasten.Fig.3 shows a top view of all the adjustment rails with pen slides with number keys indicated by dash-dotted lines.

Abb. 4. stellt schaubildlich die Sperrleiste dar mit dem für-ihre Aufhängung bestimmten Hebel.Fig. 4. shows a diagrammatic representation of the locking bar with the for-yours Suspension specific lever.

Für das Einbringen einer Zahl in das nichtgezeichnete Zählwerk dienen die Einstellschienen i, an deren nach oben gerichtete Schenkel 2 die nur angedeuteten Typrristangen 3 und Zahnstangen 4 angelenkt sind. Die Einstellschienen t stehen über Federn 5 mit den Stellstücken 6 in Verbindung. Ein-5tellschienen i und Stellstücke 6 sind paarx",eise gegenseitig geführt und werden durch ihre zugehörigen Federn5 möglichst in ineinsrndergeschobener Stellung gehalten ; Abb. i @. ,Jedes Stellstück ist mit einem hakenförmig ausgebildeten Kupplungshebel ; ausgerüstet. dessen zweiter Hebelarm S vor dem Eintasten einer Zahl von der Sperrleiste 9 angehoben ist, so daß vom Maschinenantrieb der hin und her bewegte Mitnehmerbolzen to über die Stellstücke 6, Federn 5 und Stellschienen i weder die Typenstangen 3 noch die Zahnstangen .l verstellen kann. -Die Sperrleiste 9 besteht aus zwei Stufen (Abb..l), aus der Stufe i i, auf der die Arme S der Kupplunghebel7 vor dem Eintasten einer Zahl aufliegen, und der tiefer gelegenen Stufe 12. Der Übergang zwischen den Stufen ist abgeschrägt, damit die auf ihnen gleitenden Arme S der Kupplungshebel; sowohl gesenkt als auch gehoben werden können. Das Senken eines Armes 8 und damit das Einfallen des betreffenden Kupplungshebels ; , wodurch die Antriebsverbindung zii ischen dem Mitnehmer i o mit dem den Kupplungshebel ,-tragenden Stellstück 6 hergestellt wird, geschieht nach jedem Eintasten einer Zahl in den Stiftenschlitten 14.. Das ist möglich, da die Sperrleiste 9 nach oben abgekröpfte Arme 15 besitzt, mit denen sie in den Lagerstellen 16 an den zu beiden Seiten des Stifte.nschlittens schwenkbar befestigten Hebeln 17 aufgehängt ist. Die einerseits an den Zapfen 18 des Hebels 17 und andererseits an den Zapfen i 9 des Stiftenschlittens 1.1 angreifende Feder 2o zieht die Sperrleiste 9 nach oben gegen einen Anschlag 21 des Stiftenschlittens 1.1. Das Pendeln der Sperrleiste g an den Hebeln 17 verhindert das Gabelstück 22.Serve for inserting a number in the counter that is not shown the adjustment rails i, on the upwardly directed legs 2 of which are only indicated Type rods 3 and racks 4 are articulated. The adjustment rails t are in place Via springs 5 with the adjusting pieces 6 in connection. One-5-table rails i and adjusting pieces 6 are Paarx ", mutually guided and are supported by their associated springs5 held in a pushed-in position if possible; Fig. I @. , Every piece is with a hook-shaped clutch lever; equipped. its second Lever arm S is raised from the locking bar 9 before keying in a number, so that from the machine drive the driving pin moved back and forth to over the adjusting pieces 6, springs 5 and adjusting rails i neither the type rods 3 nor the racks .l can adjust. -The locking bar 9 consists of two stages (Fig..l), from the stage i i, on which the arms S of the clutch lever7 rest before keying in a number, and the lower step 12. The transition between the steps is beveled, so that the arms S sliding on them of the clutch lever; both lowered and can be lifted. The lowering of an arm 8 and thus the collapse of the relevant one Clutch lever; , whereby the drive connection zii ischen the driver i o with which the clutch lever, -bearing adjusting piece 6 is made, happens after each keying in a number in the pen slide 14 .. That is possible, there the locking bar 9 has arms 15 bent upwards with which it is in the bearings 16 on the levers pivotably attached to both sides of the pin slide 17 is suspended. On the one hand to the pin 18 of the lever 17 and on the other hand The spring 2o acting on the pin i 9 of the pen slide 1.1 pulls the locking bar 9 up against a stop 21 of the pen slide 1.1. The swing of the locking bar g on the levers 17 prevents the fork 22.

Durch Niederdrücken einer der Tasten o bis 9 wird der die getastete Ziffer darstellende Einstellstift 23 der gerade wirksamen Stiftenreihe in die Bewegungsbahn einer Einstellschiene i verschoben. Nach dem Loslassen der Zifferntaste rückt der Stiftenschlitten uni den Abstand einer Stiftenreilie weiter. wobei der am Ende der Stufe i i aufliegende Arm eines Kupplungshebels- auf die Stufe 12 abrutscht und die Kupplung des betreffenden Stehstückes bziv. der zugehörigen Einstellschiene mit dem Mitnehrnerbolzen to wirkt. Dieses Arbeitsspiel wiederholt sich so oft, wie eine neue Ziffer getastet \\ird. Ist, eine vierstellige Zahl getastet worden iAbb.3), so hat der Stiftenschlitten i .l vier Schaltschritte ausgeführt, und ebenso viele Kupplungshebel ; sind in de Kupplungsstellung eingefallen. Durch die Kurbelbewegung treiben nun die vier gekuppelten Stellstücke über die Federn 5 die zugehörigen Einstellschienen i an. Sobald die Nasen 2.1 der Einstellschienen i auf die in' ihrem Weg liegenden Einstellstifte 23 stoßen, bleiben die Einstellschienen stehen. Jedoch bewegen sii2li die Stellstücke 6 unter Spannung der Federn 5 noch so, weit, bis der Neuneranschlag 25 erreicht ist. Alsdann erfolgt der Rückhub.Pressing one of the keys o to 9 becomes the keyed one Digit representing setting pin 23 of the currently effective row of pins into the path of movement an adjustment rail i moved. After releasing the numeric key, the moves Pen carriage uni the distance of a row of pens. where the at the end of the Level i i resting arm of a clutch lever slips on level 12 and the coupling of the relevant standing piece bziv. the associated adjustment rail with the Mitnehrnerbolzen to acts. This work cycle is repeated as often as a new digit is keyed. If a four-digit number has been keyed iFigure 3), so the pen slide has generally performed four switching steps, and just as many Clutch lever; have fallen into the clutch position. By the crank movement now drive the four coupled adjusting pieces over the springs 5 the associated adjustment rails i. As soon as the lugs 2.1 of the adjustment rails i hit the adjustment pins 23 lying in 'their way, the adjustment rails remain stand. However, the adjusting pieces 6 still move under tension of the springs 5 so, far, until the nine stop 25 is reached. Then the return stroke takes place.

Soll eine Summe gezogen werden, so bleibt der Stiftenschlitten in der Ausgangsstellung, in der sämtliche Kupplungshebel 7 in der Auslöselage gesperrt werden. Es würde daher nur ein vollkommener Leerhub möglich sein. Damit aber auch von- den Einstellschienen die im Zählwerk aufgespeicherte Zahl entnommen werden kann, müssen die Kupplungshebel 7 von der Sperrleiste 9 freigegeben werden, d. h. die Sperrleiste 9 muß nach abwärts verschwenkt werden. Hierzu dient ein Stift 26, der seitlich an dem einen die Sperrleiste 9 tragenden. Hebel 17 angebracht ist. Der Stift 26 befindet sich bei der Ausgangsstellung des Stiftenschlittens 1q. in dem Bereich des Umstellhebels 27. Dieser besitzt dazu eine auf den Stift 26 einwirkende Steuerfläche 28. Die Steuerfläche 28 steigt an, sobald der Umstellhebel 27 aus der mittleren Stellung, der Additionsstellung, in eine der beiden Schrägstellungen umgelegt wird. Hierbei wird der Hebel 26 und damit über den Hebel 17 die Sperrleiste 9 in den Führungen des Gabelstückes 22 so weit nach unten gedrückt, daß die Arme 8 ihre vorherige Unterstützung durch die Stufe i i der Sperrleiste 9 verlieren. Damit ist aber die Antriebsverbindung ,der die Zählräder des Zählwerkes antreibenden Zahnstangen ¢ mit der Maschinenkurbel hergestellt. Die Schrägstellungen des Umstellhebels 27 und die damit erfolgende Verschwenkung des Hebels 17 mit der Sperrleiste 9 sind in die Abb. i gestrichelt eingezeichnet und bedeuten die Stellungen beim Summenziehen. Der Stift 26 ist so angeordnet, daß als Umstellhebel 27 der vorhandene Funktionshebel verwandt werden kann.If a sum is to be drawn, the pen slide remains in the starting position in which all the clutch levers 7 are locked in the release position. Therefore, only a complete idle stroke would be possible. However, so that the number stored in the counter can also be taken from the setting rails, the coupling levers 7 must be released from the locking strip 9, ie the locking strip 9 must be pivoted downward. For this purpose, a pin 26 is used, which is laterally attached to the one that supports the locking strip 9. Lever 17 is attached. The pin 26 is in the initial position of the pen carriage 1q. in the area of the switching lever 27. This has a control surface 28 acting on the pin 26. The control surface 28 rises as soon as the switching lever 27 is moved from the middle position, the addition position, into one of the two inclined positions. Here, the lever 26 and thus the locking strip 9 via the lever 17 is pressed so far down in the guides of the fork piece 22 that the arms 8 lose their previous support through the step ii of the locking strip 9. This creates the drive connection between the racks ¢ driving the counting wheels of the counter and the machine crank. The inclined positions of the switching lever 27 and the resulting pivoting of the lever 17 with the locking bar 9 are shown in dashed lines in Fig. I and represent the positions when pulling together. The pin 26 is arranged so that the existing function lever can be used as the changeover lever 27.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Rechenmaschine mit jeder Wertstelle zugeordneten Antriebsgliedern für die Zählräder und Drucktypenträger, die mit einem gemeinsamen, vom Maschinenantriebe bewegten Gliede durch Federn verbünden sind und beim Vorwärtshub der Maschine von durch Zifferntasten eingestellten Anschlägen angehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (5) jedes Antriebsgliedes (i) erst durch das Niederdrücken einer Zifferntaste mit dem gemeinsamen, vom Maschinenantriebe bewegten Gliede (io) ;gekuppelt wird. PATENT CLAIMS: i. Calculating machine with drive members assigned to each value point for the counting wheels and printing type carriers, which are connected by springs to a common member moved by the machine drive and are stopped by stops set by numeric keys during the forward stroke of the machine, characterized in that the spring (5) of each drive member ( i) is only coupled by pressing a number key with the common member (io) moved by the machine drive. 2. Rechenmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Einstellschiene (i) durch Vermittlung einer Feder (5) verbundene Stellstück (6) mit einem Kupplungshebel (7, 8) versehen ist, der vor dem Eintasten einer Zahl sich in ausgerückter, wirkungsloser Lage befindet und während eines Schaltschrittes vom Stiftenschlitten aus in Arbeitslage gebracht wird. 2. Calculating machine according to claim i, characterized in that that the with the adjustment rail (i) connected by the mediation of a spring (5) Adjustment piece (6) is provided with a coupling lever (7, 8), which is keyed in before a number is in the disengaged, ineffective position and during a switching step is brought into working position from the pen slide. 3. Rechenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes kuppelbare Stellstück (6) mit einem Kupplungshebel (7) versehen ist, der durch eine durch Eintasten einer Ziffer auszulösende Sperre an der Kupplung mit dem Mitnehmerbolzen (io) des Maschinenantriebes gehindert wird. q.. 3. Calculating machine according to claim 2, characterized in that each couplable adjusting piece (6) with a coupling lever (7) is provided by a lock to be triggered by keying in a number the coupling with the drive pin (io) of the machine drive is prevented. q .. Rechenmaschine nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entsperrung eines Kupplungshebels (7) je während eines Schaltschrittes des Stiftenschlittens (1q.) erfolgt. Calculating machine according to Claims i to 3, characterized in that the Unlocking of a clutch lever (7) during each switching step of the pen slide (1q.) Takes place. 5. Rechenmaschine nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stiftenschlitten (q.) eine sich quer zu den kuppelbaren Getriebegliedern :erstreckende, auf und ab verstellbare Sperrleiste (9) angeordnet ist, die eine- 'Stufe (i i, 12) aufweist, über die die überquerenden Kupplungshebel (;) nach jedem Tastenhub durch den Schaltschritt des Stiftenschlittens der Reihe nach einzeln gleiten und dadurch zum Kuppeln freigegeben werden. 5. Calculating machine according to claims i to q., Characterized in that that on the pen slide (q.) a transversely to the couplable gear members : extending, up and down adjustable locking bar (9) is arranged, the one- 'Stage (i i, 12), over which the traversing clutch lever (;) after each Slide the key stroke one after the other through the switching step of the pen slide and thereby released for coupling. 6. Rechenmaschine nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrleiste (9) in der Ausgangsstellung des Stiftenschlittens (i4) von den Umstellgliedern für End- und Zwischensumme derart bewegt werden kann, daß sie die auf ihr sich abstützenden Kupplungshebel (7) sämtlich zum Kuppeln freigibt.6. Calculating machine according to the claims i to 5, characterized in that the locking strip (9) is in the starting position of the pen slide (i4) from the switching elements for final and subtotal such can be moved that they all the clutch lever (7) supported on it releases for coupling.
DEM139327D 1937-09-28 1937-09-28 Adding machine Expired DE731096C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM139327D DE731096C (en) 1937-09-28 1937-09-28 Adding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM139327D DE731096C (en) 1937-09-28 1937-09-28 Adding machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE731096C true DE731096C (en) 1943-02-02

Family

ID=7334297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM139327D Expired DE731096C (en) 1937-09-28 1937-09-28 Adding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE731096C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958060C (en) * 1951-09-14 1957-02-14 Thaleswerk G M B H Keyboard for ten key calculators
US2985363A (en) * 1955-03-24 1961-05-23 Addo Ab Shock absorbing mechanism for pin carriages

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958060C (en) * 1951-09-14 1957-02-14 Thaleswerk G M B H Keyboard for ten key calculators
US2985363A (en) * 1955-03-24 1961-05-23 Addo Ab Shock absorbing mechanism for pin carriages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE731096C (en) Adding machine
DE899288C (en) Twin card punching machine
DE538829C (en) Device for selecting cards from files
DE230557C (en)
DE681606C (en) Finger protection device on presses
DE510922C (en) Device for excluding the lines composed of matrices and spaces from matrix setting and line casting machines
AT160244B (en) Adding machine.
DE665723C (en) Device on high-speed cylinder presses with perforation sets
DE451811C (en) Press for electrode dolls
DE354810C (en) Key setting
DE121675C (en)
DE555009C (en) Flat typewriter
AT47284B (en) Selective self-seller for postcards stacked in several longitudinal and transverse rows.
AT56766B (en) Die setting and line casting machine for the production of mixed sets.
DE960588C (en) Zero separator for cash registers and accounting machines
DE82467C (en)
DE565756C (en) Punch for leather and similar fabrics
DE524092C (en) Finger protection device for presses and similar machines
DE463278C (en) Matrices triggering device for die setting and line casting machines with several rows of trigger levels next to each other
DE191100C (en)
AT111938B (en) Cash register.
AT217229B (en) Calculator with numeric keypad
DE466641C (en) Self-transmission for flat warp knitting machines
DE128838C (en)
DE251340C (en)