DE230557C - - Google Patents

Info

Publication number
DE230557C
DE230557C DE1909230557D DE230557DD DE230557C DE 230557 C DE230557 C DE 230557C DE 1909230557 D DE1909230557 D DE 1909230557D DE 230557D D DE230557D D DE 230557DD DE 230557 C DE230557 C DE 230557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
hammer
axis
pin
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1909230557D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE230557C publication Critical patent/DE230557C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D3/00Non-abrasive sharpening devices for scythes, sickles or the like
    • A01D3/02Non-abrasive sharpening devices for scythes, sickles or the like with percussive tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 230557 KLASSE 45 c. GRUPPE- M 230557 CLASS 45 c. GROUP

Es sind bereits Dengelmaschinen bekannt, bei denen eine Daumenscheibe auf den Hammer unter Vermittlung von Zwischenhebeln derart einwirkt, daß die Hubhöhe des Ham-There are already known peening machines in which a thumb washer on the hammer acts with the mediation of intermediate levers in such a way that the lifting height of the ham-

■. 5 mers durch Verstellung der Zwischenstücke reguliert werden kann. Diese Vorrichtungen lassen sich aber nicht während des Dengeins verstellen.■. 5 mers by adjusting the spacers can be regulated. However, these devices cannot be used during dengein adjust.

Eine andere bekannte Maschine mit Kulissenregulierung ermöglicht zwar auch die Einstellung während des Betriebes, ist aber zu kompliziert und deshalb zu teuer.Another well-known machine with setting regulation also allows the Adjustment during operation, however, is too complicated and therefore too expensive.

Bei dem Gegenstand der Erfindung wird die Regelung während des Betriebes auf sehr einfache Weise dadurch erreicht, daß die Achse des Zwischen hebeis in einem wagerechten Schlitz während des Dengeins mit einer Hand hin und her geschoben und so die Hubhöhe geregelt werden kann.In the case of the subject matter of the invention, the regulation becomes very high during operation easily achieved by the fact that the axis of the intermediate hebeis in a horizontal position Slide the slot back and forth with one hand during dengein, thus increasing the lifting height can be regulated.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Maschine in Fig. 1 bis 3.The drawing shows an embodiment of the machine in FIGS. 1 to 3.

Diese Maschine besteht aus zwei Seitenwänden a, von denen in der Zeichnung der Einfachheit wegen nur die rechte Seite angedeutet ist. In diesen Seiten a, die durch Schrauben oder in anderer Weise fest miteinander verbunden sind, ist die Achse b gelagert, auf der die Scheibe c fest sitzt, die den drei Zapfen d sicheren Halt gibt. Die beiden Seitenwände, die das Gehäuse der Maschine bilden, haben Schlitze e, die sich genau gegenüberstehen und der Achse f zur Führung dienen. Auf der im Schlitz e verschiebbaren Achse f sitzt der Hebel g drehbar, dessen seitliche Verschiebung durch auf der Achse f befestigte Bunde oder aufgeschraubte Muttern verhindert ist.This machine consists of two side walls a, of which only the right side is indicated in the drawing for the sake of simplicity. In these sides a, which are firmly connected to one another by screws or in some other way, the axis b is mounted, on which the disc c is firmly seated, which gives the three pins d a secure hold. The two side walls, which form the housing of the machine, have slots e which are exactly opposite one another and which serve as a guide for the axis f. F on the slidable in the slot axis sitting e g the lever rotatably, the lateral shift by f on the axis fixed collars or screwed nuts is prevented.

Der Hammerstiel i, an dem der Hammer k befestigt ist, ist auf dem Zapfen I beweglich aufgesteckt und besitzt einen Zapfen h, auf den der Hebel g drückt, und eine Rückholfeder η. The hammer handle i, to which the hammer k is attached, is slid movably onto the pin I and has a pin h on which the lever g presses, and a return spring η.

Der Arbeitsvorgang ist folgender: Durch Hand-, Fuß- oder mechanische Kraft wird die Achse b, auf der beim Hand- oder Fußbetrieb ein leichtes Schwungrad aufgesteckt ist, in der Richtung des Pfeils (Fig. 1) gedreht. Dadurch kommen die Zapfen d nacheinander unter den linken Arm des Hebels g und heben ihn so weit hoch, bis er von dem Zapfen abgleitet. Beim Hochgehen des linken Hebelarmes muß sich der rechte Hebelarm senken und drückt dann auf den Hammerstielzapfen h, hebt den Hammer hoch und spannt die bei m eingehängte Feder n, bis der Hebel g von dem Zapfen d abgleitet. Nun schlägt der Hammer infolge seiner Schwere vereint mit der Zugkraft der Feder auf den Amboß 0 und auf die untergelegte Sense.The working process is as follows: The axis b, on which a light flywheel is attached during manual or foot operation, is rotated in the direction of the arrow (Fig. 1) by hand, foot or mechanical force. As a result, the pegs d come one after the other under the left arm of the lever g and lift it up until it slides off the peg. When the left lever arm goes up, the right lever arm has to lower itself and then presses on the hammer handle pin h, lifts the hammer and tensions the spring n attached at m until the lever g slides off the pin d. Now, due to its weight, the hammer, combined with the tensile force of the spring, strikes the anvil 0 and the scythe underneath.

Durch den Niedergang des Hammers wird der Hebel g wieder in seine ursprüngliche, wagerechte Lage gebracht und durch Stift p gehemmt.As the hammer descends, lever g is returned to its original, horizontal position and locked by pin p .

Je mehr die Achse f und somit auch der Hebel g in der seitlichen Führung e nach vorn g'ezogen wird (auf der Zeichnung nach rechts), um so weniger wird der linke Arm des Hebels g durch die Zapfen d gehoben, weil der Hebel schon frühzeitig von dem Zapfen abgleitetThe more the axis f and thus also the lever g is pulled forward in the lateral guide e (to the right in the drawing), the less the left arm of the lever g is lifted by the pin d because the lever is already prematurely slips off the pin

(Fig. 2), und um so weniger wird der Hammer gehoben und die Feder gespannt; folglich ist auch der Schlag beim Fall des Hammers nur gering.(Fig. 2), and the less the hammer is raised and the spring is tensioned; consequently, the impact when the hammer falls is also small.

Ein kräftiger Schlag wird erzielt durch Zurückschieben des Hebels g mit der Achse f in der Führung e. Bei dieser Stellung der Reguliervorrichtung (Fig. 3) heben die Zapfen d den linken Arm des Hebels g bedeutend höher, als dieses bei Fig. 2 der Fall ist; hierdurch wird der Hammer höher gehoben, die Feder mehr gespannt, und der beim Abgleiten des Hebels g von den Zapfen d erzielte Schlag wirkt kräftiger.A powerful blow is achieved by pushing back the lever g with the axis f in the guide e. In this position of the regulating device (FIG. 3), the pins d raise the left arm of the lever g significantly higher than is the case in FIG. 2; this lifts the hammer higher, tensions the spring more, and the impact achieved when the lever g slides off the pin d is more powerful.

Von einer ebenfalls bekannten Vorrichtung, bei der die Daumenscheibe mitsamt dem ganzen Antrieb in einem senkrechten Schlitz zwecks Hubhöhenregulierung verschoben werden kann, unterscheidet sich die Erfindung also dadurch, daß zum Verschieben wenig Kraftaufwand erforderlich ist.From a well-known device in which the thumb disk together with the whole Drive can be moved in a vertical slot for the purpose of lifting height regulation can, the invention differs in that little effort is required to move.

Zur bequemeren Einstellung ist die Achse f fest mit einer leichten Schiene versehen, die nach vorn, also nach dem Amboß hinführt, so daß der an der Maschine Arbeitende diese Handhabe leicht erfassen kann. Damit die Regulierung sich nicht selbst durch die Erschütterungen der Maschine verschiebt, wird die eben erwähnte Schiene durch Federdruck in der eingestellten Stellung gehalten.For more convenient adjustment, the axis f is permanently provided with a light rail which leads to the front, that is, to the anvil, so that the person working on the machine can easily grasp this handle. So that the regulation does not shift itself due to the vibrations of the machine, the rail just mentioned is held in the set position by spring pressure.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Dengelmaschine mit während des Betriebes änderbarer Hubhöhe des Hammers, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (f) des Hebels zwischen Daumenscheibe und Hammer in wagerechten Führungsschlitzen (e) verschiebbar ist.Peening machine with the lifting height of the hammer which can be changed during operation, characterized in that the axis (f) of the lever can be displaced between the thumb disk and hammer in horizontal guide slots (e) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1909230557D 1909-12-07 1909-12-07 Expired DE230557C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230557T 1909-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230557C true DE230557C (en) 1911-02-01

Family

ID=34624906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909230557D Expired DE230557C (en) 1909-12-07 1909-12-07

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230557C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE230557C (en)
DE571186C (en) Friction rail hammer
DE367C (en) Needle tamping machine
DE894328C (en) Printing unit for booking and similar accounting machines
DE271593C (en)
DE731096C (en) Adding machine
DE9091C (en) Innovations to Petinet knitting chairs
DE212507C (en)
DE112310C (en)
DE325917C (en) Card punching machine
DE3981C (en) Innovations in machines for punching paper at regular intervals
DE258416C (en) MODIFICATION OF THE FILING MACHINE ACCORDING TO PATENT 235337
DE558253C (en) Flat weft knitting machine
DE451811C (en) Press for electrode dolls
AT20634B (en) Line switching device for typewriters with front stop and height-adjustable paper roller.
DE265836C (en)
DE231918C (en)
DE230314C (en)
DE247312C (en)
DE186175C (en)
DE396067C (en) Hacksaw
DE202605C (en)
DE273428C (en)
DE159621C (en)
DE114689C (en)