DE538829C - Device for selecting cards from files - Google Patents

Device for selecting cards from files

Info

Publication number
DE538829C
DE538829C DE1930538829D DE538829DD DE538829C DE 538829 C DE538829 C DE 538829C DE 1930538829 D DE1930538829 D DE 1930538829D DE 538829D D DE538829D D DE 538829DD DE 538829 C DE538829 C DE 538829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
card
rod
lever
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930538829D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MALCOLM WALLACE BROMELL
Original Assignee
MALCOLM WALLACE BROMELL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MALCOLM WALLACE BROMELL filed Critical MALCOLM WALLACE BROMELL
Application granted granted Critical
Publication of DE538829C publication Critical patent/DE538829C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K21/00Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting
    • G06K21/02Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting in which coincidence of markings is sensed mechanically, e.g. by needle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

Karteien zum Auswählen von Karten, bei denen die Karten an einem. Rand mit Ausschnitten versehen sind, in welche Riegelstangen eingreifen, sind bekannt.
Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, die mit den Ansätzen an den Kartenkanten zusammenwirkenden Stangen schwingbar anzuordnen, so daß sie bei dem Verschieben gleichzeitig eine Bewegung in der Längs- und Querrichtung ausführen.
Index cards for selecting cards in which the cards are attached to a. Edge are provided with cutouts in which locking bars engage are known.
It has also already been proposed to arrange the rods interacting with the projections on the card edges so that they can swing so that they simultaneously execute a movement in the longitudinal and transverse directions when they are moved.

Auch die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auswählen von Karten, bei denen die eben geschilderten Anordnungen vorhanden sind.The present invention also relates to a device for selecting cards where the arrangements just described are available.

Sie bezieht sich demzufolge im besonderen auf eine Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien, bei der die entsprechend den Registriergesichtspunkten z. B. giemäß den einzelnen Buchstaben eines Kunden-It therefore relates in particular to a device for selecting Cards from card files in which the according to the registration aspects z. B. giemäß the individual letters of a customer

ao namens, eines Kennwortes o. dgl. mit bestimmten Aussparungen versehenen, in einem Rahmen unter Federdruck stehenden und durch in die Aussparungen eingreifende Riegel gesperrten Karten durch eine den betreff enden Namen, Kennwort o. dgl. entsprechende Riegelverschiebung freigegeben werden.ao named, a password or the like. Provided with certain recesses, in one Frame under spring pressure and with latches engaging in the recesses blocked cards with a corresponding name, password or the like Bolt shift can be released.

Die vorliegende Anordnung ist nun dazu bestimmt, durch eine wesentliche Vereinfachung des Kartentransportes eine Erhöhung der Arbeitssicherheit zu gewährleisten, was ja bei Vorrichtungen der hier in Betracht kommenden Art von ganz besonders großer Bedeutung ist.The present arrangement is now intended, through a substantial simplification of the card transport to ensure an increase in occupational safety, which is considered here in the case of devices coming species is of particularly great importance.

Zu diesem Zweck ist der zum Aufstellen der Kartei dienende Boden der Vorrichtung geteilt und der Vorderteil kippbar an dem hinteren angeordnet. Ferner sind die Karten an der den Riegeln zugekehrten Ecke der .Aufstellkanten mit einer zweckmäßigerweise metallbewehrten Aussparung versehen, in welche an dem einen Ende fest angeordnete Federn eingreifen, derart, daß bei Verschiebung der zur Freigabe der Karten bestimmten Riegelstange sämtliche Federn gespannt und die entriegelten Karten durch Entspannen ihrer Federn auf den gleichzeitig gesenkten Vorderteil des Bodens übergekippt werden.For this purpose, the bottom of the device is used to set up the card index divided and the front part arranged tiltably at the rear. Further are the cards at the corner facing the bars. Aufstellkanten with an expedient metal-reinforced recess provided, in which fixedly arranged at one end Engage springs in such a way that when the movement is determined to release the cards All springs are tensioned by the locking bar and the cards are unlocked by relaxing their feathers are tipped over onto the simultaneously lowered front part of the floor.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigtThe invention is shown in the drawing, for example, namely shows

Fig. ι eine Vorderansicht der Kartei, Fig. 2 eine teilweise Draufsicht,Fig. Ι a front view of the card index, Fig. 2 is a partial plan view,

Fig. 3 eine Seitenansicht,Fig. 3 is a side view,

Fig. 4 eine Ansicht der Kartei mit der zugehörigen Federanordnung,4 shows a view of the card index with the associated spring arrangement,

Fig. 5 eine Unteransicht dreier Karten mit ihrer Verschiebevorrichtung,5 shows a view from below of three cards with their displacement device,

Fig. 6 eine weitere Seitenansicht,6 shows a further side view,

Fig. 7 und 8 Darstellungen der Arbeitstasten. 7 and 8 representations of the work keys.

Die Kartei besteht aus zwei Seitenteilen 10, 11, und einem mittleren Querteil 12. Es ist eine Mehrzahl von parallelen. Riegel-The card index consists of two side parts 10, 11, and a central transverse part 12. It is a plurality of parallel. Bars-

stangen 13 vorgesehen, die in Längs- und Quernuten verschiebbar sind, welche letzteren in -den Teilen io, 11, 12 angeordnet sind. An dem einen Ende sind die Riegelstangen 13 mit einem gesonderten Gelenk 14 verbunden, dessen anderes Ende mit einer Gelenkstange 15 verbunden ist. Am anderen Ende sind die Riegelstangen 13 mit einem Gelenk 16 verbunden. Mittels dieser Anordnung können die Riegelstangen 13 unabhängig in zwei Richtungen in einer horizontalen Ebene verschoben werden, d.h. also in der Quer- und in der Längsrichtung.rods 13 are provided which are displaceable in longitudinal and transverse grooves, which latter in -the parts io, 11, 12 are arranged. At one end, the locking bars 13 are connected to a separate joint 14, the other end of which is connected to a link rod 15. On the other end the locking bars 13 are connected to a joint 16. By means of this arrangement can the locking bars 13 independently in two directions in a horizontal plane be moved, i.e. in the transverse and in the longitudinal direction.

Mit anderen Worten: Wenn eine Riegelstange in der Längsrichtung verschoben wird, so bewegt sie sich gleichzeitig rückwärts oder vonvärts, und zwar abhängig davon, ob die Richtung der Längsverschiebung von links ader von rechts stattfindet. Mit jedem Gelenk 16 ist die Stange 17 verbunden (Fig. 8), deren eines Ende schwingbar an einer Gelenkstange 18 befestigt ist. Das andere Ende der Stange 18 ist schwingbar mit einem kurzen Hebel 19 verbunden, und dieser ist an einer senkrechten Welle 20 befestigt. Mit der Welle 20 ist ein kurzer Hebel 21 verbunden, und dieser ist an eine Stange 22 angeschlossen, die ihrerseits mit einem Winkelhebel 23 verbunden ist, der mit einer Taste oder einem Druckknopf 24 verbunden ist. Entsprechend den Buchstaben des Alphabets oder anderen derartigen Symbolen sind eine Mehrzahl solcher Tasten vorgesehen. Jede derselben ist, wie gesagt, mit einem Winkelhebel 23 verbunden (Fig. 7, 8), und diese Winkelhebel sind über die Stangen 22, dem kurzen Hebel 2i, die Welle 20, dem Hebel ί9, Gelenkstange 18, die Stange 17, das Gelenk 16 mit der Stange 13 verbunden mit dem Erfolge, daß, wenn man eine Taste anschlägt, diese verschiedenen Teile verschoben werden und die entsprechende Riegelstange 13 in der Längsrichtung und gleichzeitig rückwärts verschoben wird.In other words, when a locking bar is moved lengthways, so it moves backwards or forwards at the same time, depending on whether the Direction of longitudinal displacement takes place from the left or from the right. With every joint 16, the rod 17 is connected (Fig. 8), one end of which is swingable on a pivot rod 18 is attached. The other end of the rod 18 is swingable with a short one Lever 19 is connected, and this is attached to a vertical shaft 20. With the wave 20 a short lever 21 is connected, and this is connected to a rod 22, which in turn is connected to an angle lever 23 with a button or a Push button 24 is connected. According to the letters of the alphabet or others a plurality of such keys are provided for such symbols. Each of them is as I said, connected to an angle lever 23 (Fig. 7, 8), and this angle lever are about the rods 22, the short lever 2i, the shaft 20, the lever ί9, toggle rod 18, the rod 17, the joint 16 with the Bar 13 associated with the success that when one strikes a key, these different ones Parts are moved and the corresponding locking bar 13 in the longitudinal direction and is moved backwards at the same time.

Gegenüber der Gesamtheit der an dem Gelenkteile 16 angeschlossenen Gelenkteile befindet sich eine U-förmige Stange 25 (Fig. 3). Diese Stange ist oben und unten in der Kartei schwingbar angeordnet und ferner schwingbar mit dem einen Ende einer Stange 27 verbunden, deren anderes Ende schwingbar mit einem Kurbelstangengetriebe 28 verbunden ist, das an die Taste 29 angeschlossen ist. Die Stange 25 ist mit einer kleinen Feder 26 verbunden, welche die Stange in der rückwärtigen Stellung zu halten sucht. Diese Federwirkung wird überwunden, wenn die Taste 29 in Tätigkeit versetzt wird. Hieraus ergibt sich, daß, wenn eine Taste 24 niedergedrückt wird, so daß die entsprechende Riegelstange 13 rückwärts verschoben wird und das entsprechende Gelenk die Stellung der Fig. 8 eingenommen hat, beim Druck auf die Taste 29 die Stange 25 gegen den Gelenkteil 16 drückt und die Riegelstange 13 und die dazugehörigen Teile zur Einnahme der normalen Stellung gemäß Fig. 7 zwingen.Compared to the totality of the joint parts connected to the joint parts 16 there is a U-shaped rod 25 (Fig. 3). This rod is in at the top and bottom the file is arranged to swing and also swingable with one end of a rod 27, the other end of which is swingably connected to a connecting rod gear 28 connected to button 29. The rod 25 is with a small spring 26 connected, which seeks to keep the rod in the rearward position. These The spring action is overcome when the button 29 is put into action. From this it follows that when a button 24 is depressed, so that the corresponding locking bar 13 is moved backwards and the corresponding joint the position of the Fig. 8 has taken, when the button 29 is pressed, the rod 25 against the joint part 16 pushes and the locking bar 13 and associated parts to take the normal Force position according to FIG.

Der Boden der Kartei 30 besteht aus zwei Teilen, wobei die vordere Hälfte aufgehängt oder so gelagert ist, daß sie heruntergelassen werden kann (Fig. 6). Es ist eine Feder vorgesehen (nicht gezeichnet), die diesen Teil ständig zum Heruntergehen zwingt.The bottom of the card index 30 consists of two parts, the front half being suspended or is stored so that it can be lowered (Fig. 6). It's a feather provided (not shown), which constantly forces this part to go down.

Es ist ferner eine zur Kartenverschiebung bestimmte Querstange 31 vorgesehen, die von unten nach oben verschiebbar ist, und zwar durch eine öffnung, die in dem rückwärtigen Teil des Karteibodens 30 vorgesehen ist. Diese Stange wird durch einen Hebel 32 angehoben. Das eine Ende dieses Hebels ist mit einer Aussparung versehen, mit welcher derselbe verschiebbar mit dem Hebel 33 verbunden ist. Der Hebel 33 ist mit einer Welle 33' versehen, und diese Welle erstreckt sich quer über die Vorderseite der Kartei. Mit dieser Welle ist auf jeder Seite ein Daumen 34 verbunden, der mit einem Hebel 35 in Eingriff steht. Der Hebel 35 ist mit der Vorderhälfte des Karteibodens 30 verbunden sowie mit einem nach oben gerichteten Gelenk- go teil 36, dessen anderes Ende mit einem Hebel 37 verbunden ist. Der Hebel 37 ist am anderen Ende an ein Gelenkteil 38 angeschlossen und dieser an die Querstange 39. Obgleich der Hebel 33 nur auf einer Seite zum Zwecke der Betätigung herausragt, so ist doch auf der anderen Seite ein gleichartiger Mechanismus vorgesehen, der zur Betätigung des korrespondierenden Hebels 32 dient. Es ergibt sich, daß zwei Hebel 32 zur Betätigung der Schubstange 31 an jedem Ende, zwei Daumen 34, zwei Hebel 35 und zwei Gelenkverbindungen vorgesehen sind, die jede den Teilen 36, 37 und 38 entsprechen.There is also a specific for map displacement transverse rod 31 is provided, which of is slidable downwards through an opening in the rear Part of the index card bottom 30 is provided. This rod is raised by a lever 32. One end of this lever is provided with a recess with which it is slidably connected to the lever 33 is. The lever 33 is provided with a shaft 33 ', and this shaft extends across the front of the card index. With this wave there is a thumb on each side 34 connected, which is engaged with a lever 35. The lever 35 is with the front half of the index card base 30 and connected to an upwardly directed joint part 36, the other end of which is connected to a lever 37 is connected. The lever 37 is connected to a joint part 38 at the other end and this to the crossbar 39. Although the lever 33 protrudes only on one side for the purpose of actuation, so is but on the other hand a similar mechanism is provided for actuation of the corresponding lever 32 is used. It follows that two levers 32 for actuation the push rod 31 at each end, two thumbs 34, two levers 35 and two articulated joints which each correspond to parts 36, 37 and 38 are provided.

Da die vordere Hälfte, des Karteibodens 30 immer das Bestreben hat, nach unten zu gehen, und zwar unter der Einwirkung der nicht gezeigten Feder, so ergibt sich, daß daraus eine verschiedene Neigung des Hebels 33 nach vorwärts folgt. Sobald der Hebel 32 betätigt wird, wird die Querstange 31 gehoben. Da gleichzeitig der Daumen 34 eine untere Stellung annimmt, wird der Hebel 35 bewegt, und da er mit der vorderen Hälfte des Karteibodens verbunden ist, nimmt er die in Fig. 6 und in gestrichelten Linien in Fig. 3 gezeigte Stellung ein. Gleichzeitig wird die Querstange 39 nach vorwärts bewegt.Since the front half of the index card bottom 30 always tries to go down, namely under the action of the spring, not shown, it follows that from this a different inclination of the lever 33 forwards follows. As soon as the lever 32 is actuated is, the cross bar 31 is raised. Since at the same time the thumb 34 has a lower position assumes, the lever 35 is moved, and there he is with the front half of the index card bottom is connected, it takes that shown in FIG. 6 and in phantom in FIG Position. At the same time, the cross bar 39 is moved forward.

Die Anzahl der Karten, die untergebracht werden können, ist allein abhängig von den Ausmaßen der Kartei. Jede Karte ist an ihren Kanten mit Kerben versehen, derenThe number of cards that can be accommodated depends solely on the Dimensions of the card index. Each card has notches on its edges, their

Anzahl und deren Stellung für diese besondere Karte charakteristisch sind. Solange diese die Karte besonders charakterisierenden Einschnitte nicht vorgesehen sind, besitzt dieselbe nur solche Kerbe, als den Tasten und den dazugehörigen Teilen entspricht.The number and their position are characteristic of this particular card. So long these notches, which particularly characterize the map, are not provided the same only such notch as corresponds to the keys and their associated parts.

Wenn also eine solche Karte in die Kartei eingebracht wird, dann ist die Folge, daß jede der Aussparungen mit der Riegelstange ίο 13 in Eingriff kommt. Um sie also für den besonderen Zweck geeignet zu machen, müssen diejenigen Aussparungen, die nicht für den besonderen Zweck bestimmt sind, entfernt werden.So when such a card is put into the index, the result is that each of the recesses with the locking bar ίο 13 comes into engagement. So to them for the To make it suitable for a special purpose, those cutouts that are not suitable for intended to be removed.

In Fig. 6 ist eine mit 40 bezeichnete Karte dargestellt, die dem Namen L. E. Shapcott zugeordnet sein soll. Die Aussparung 44 entspricht der Taste L, die Aussparung 45 der Taste E, die Aussparung 46 der Taste S, die Aussparung 47 der Taste H, die Aussparung 48 der Taste A, die Aussparung 49 der Taste P, die Aussparung 50 der Taste C, die Aussparung 51 der Taste O, die Aussparung S3 der Taste T.Referring to Fig. 6, there is shown a card designated 40 and named L. E. Shapcott should be assigned. The recess 44 corresponds to the key L, the recess 45 of the Key E, the recess 46 of the key S, the recess 47 of the key H, the recess 48 of key A, recess 49 of key P, recess 50 of key C, the recess 51 of the key O, the recess S3 of the T.

Selbst wenn in einem Namen Doppelbuchstaben vorkommen würden, so würde das auch nichts ausmachen, weil die Wahrscheinlichkeit, daß diese besondere Buchstabenkombination in anderen Namen sich wiederholt, gering ist. Im übrigen aber könnte ja, wenn ein Buchstabe in einem Namen mehrfach vorkommt, die Punktmarke ■ betätigt werden. Jede Karte ist mit einer Feder verbunden. Zu diesem Zweck ist die Karte an der Ecke mit einem Einschnitt versehen und mit Metalleinfassungen 41, 42 ausgestattet, mit denen die Feder 43 in Eingriff steht.Even if there were double letters in a name, it would that also do not matter because the likelihood that this particular letter combination repeated in other names is low. Otherwise, yes, if a letter is in a name occurs several times, the dot mark ■ must be operated. Each card comes with one Spring connected. For this purpose, the card has an incision in the corner and equipped with metal bezels 41, 42 with which the spring 43 is engaged stands.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die folgende:The device works as follows:

Angenommen, die Kartei ist mit einer Mehrzahl von Karten gefüllt, von denen eine herausgenommen werden soll. Die Karten werden durch die ihnen charakteristischen Kerbe mit entsprechenden Sperrstangen 13 festgehalten. Dabei befindet sich also die Gesamtheit der Sperrstangen in einer senkrechten gleichen Flucht. Angenommen, es soll die Karte herausgenommen werden, die den Namen L. E. Shapcott trägt, dann werden die Tasten L, E, S, H, A, P, C, O, T, T gepreßt mit dem Erfolge, daß die entsprechenden Stangen 13 rückwärts verschoben werden und außer Eingriff mit den Kerben der betreffenden Karte gelangen, d. h. die Stangen 13 nehmen die Stellung auf der rechten Seite der Fig. 6 ein.Suppose the card index is filled with a plurality of cards, one of which is should be taken out. The cards are characteristic of them Notch with corresponding locking rods 13 held. So there is the The whole of the locking bars in the same vertical alignment. Assume it if the card with the name L. E. Shapcott is to be removed, then it will be the keys L, E, S, H, A, P, C, O, T, T pressed with the success that the respective rods 13 are shifted backwards and disengage from the notches of the card concerned, d. H. the poles 13 assume the position on the right-hand side of FIG.

Die übrigen Riegelstangen werden nichtThe remaining locking bars will not

beeinflußt, so daß die Karten, auch wenn einzelne Kerbe befreit sind, immer noch in ihrer Stellung festgehalten bleiben, und dann wird der Hebel 33 nach vorwärts gezogen. Dadurch wird die Verschiebestange 31 angehoben. Die vordere Hälfte des Maschinenbodens wird gleichzeitig gesenkt und die Herausgabestange 39 vorwärts bewegt. Die Wirkung auf die Karte bei Bewegung dieser Stange ist die, daß'die Stange 31 gegen die Feder 43 drückt, und da die Karte im übrigen frei beweglich geworden ist, so ergibt sich daraus eine Einwirkung auf dieselbe, die die Karte zum Überkippen bringt. Diese Einwirkung wird dadurch begünstigt, daß gleichzeitig die vordere Hälfte des Karteibodens 30 nach unten sich bewegt. So nimmt die dem Namen L. E. Shapcott entsprechende Karte die Stellung gemäß Fig. 6 ein und kann aus der Kartei herausgenommen werden. Die übrigen Karten sind festgehalten und können nicht gekippt werden. Es werden eben nur die Feeiern 43 nach oben gebogen (Fig. 4). Wenn die Karte entfernt ist, dann wird die Kartei durch Rückwärtsverschiebung der Stange 33 wieder in die frühere Stellung gebracht, wobei die vordere Hälfte des Bodens gehoben wird, die Stange 39 rückwärts verschoben und die Stange 31 gesenkt wird. Die Kartei wird durch Druck auf die Taste 29 in ihre Normalstellung gebracht, was dazu führt, daß die Riegelstangen 13 sich in ihre An- g0 fangsstellung zurückbewegen.influenced so that the cards, even if individual notches are freed, still remain held in place, and then the lever 33 is pulled forward. As a result, the sliding rod 31 is raised. The front half of the machine floor is lowered at the same time and the delivery rod 39 is moved forward. The effect on the card when this rod is moved is that the rod 31 presses against the spring 43, and since the card has otherwise become freely movable, this results in an action on the card which causes the card to tip over. This effect is promoted by the fact that the front half of the index card bottom 30 moves downwards at the same time. The card corresponding to the name LE Shapcott takes the position shown in FIG. 6 and can be removed from the card index. The remaining cards are held in place and cannot be flipped. Only the celebratory eggs 43 are bent upwards (FIG. 4). When the card is removed, the file is returned to its previous position by moving the rod 33 backwards, lifting the front half of the floor, moving the rod 39 backwards and lowering the rod 31. The tab is brought by pressure on the button 29 to its normal position, with the result that the locking rods 13 to g in their presence back move 0 catching position.

Die Karteien können auch in Teile zerlegt sein oder aufeinandergestellt werden. In solchem Falle würde das Ende jeder Welle 20 so ausgestaltet werden, daß es auf die anderen Wellen 20 paßt. Es würden auch Verbindungen vorhanden sein müssen, um die Verschiebestange 31 und den Vorderteil der Kartei zu betätigen. Es könnte auch eine weitere Kartei seitlich angeschlossen werden iOo durch den Anschluß der Riegelstangen 13 an Gelenkteilen 14 und die anderen dem Betriebe dienenden Teile in der zusätzlichen Kartei. v The files can also be broken down into parts or stacked on top of one another. In such a case, the end of each shaft 20 would be designed to fit the other shafts 20. Links would also need to be in place to operate the slide bar 31 and the front of the file. It could also be connected to another index i O o laterally by connecting the locking bars 13 at joint parts 14 and the other of the operations parts serving in the additional register. v

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien, bei der die entsprechend den Registriergesichtspunkten z. B. gemäß den einzelnen Buchstaben eines Kundennamens, eines Kennwortes o. dgl. mit n0 bestimmten Aussparungen versehenen, in. einem Rahmen unter Federdruck stehenden und durch in die Aussparungen eingreifende Riegel gesperrten Karten durch eine den betreffenden Namen, Kennwort o. dgl. entsprechende Riegelverechiebung freigegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Aufstellen der Karten dienende Boden geteilt und der vordere Teil kippbar an dem hinteren angeordnet ist, und daß die Karten an der den Riegeln zugekehrten Ecke der Auf-Device for selecting cards from card files, in which the corresponding to the registration points z. B. according to the individual letters of a customer name, a password o. The like. Provided with n 0 certain recesses, in. A frame under spring pressure and blocked by the latches engaging in the recesses by a corresponding name, password or the like Bolt displacement are released, characterized in that the floor used to set up the cards is divided and the front part is tiltable at the rear, and that the cards are placed on the corner of the upright facing the bolts. stellkante mit einer zweckmäßigerweise metallbewehrten Aussparung versehen sind, in welche an dem einen Ende fest angeordnete Federn eingreifen, derart, daß bei der Verschiebung der zur Freigabe der Karten bestimmten Stange sämtliche Federn gespannt und die entriegelten Karten durch Entspannen ihrer Federn auf den gleichzeitig gesenkten Vorderteil des Bodens übergekippt werden.Provided the leading edge with an expediently metal-reinforced recess are, in which at one end fixedly arranged springs engage, such that when the displacement is released the cards specific rod tensioned all springs and the unlocked cards by relaxing theirs Springs are tipped over on the simultaneously lowered front part of the floor. Hierzu r Blatt ZeichnungenPlease refer to the sheet of drawings
DE1930538829D 1929-05-30 1930-05-17 Device for selecting cards from files Expired DE538829C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU538829X 1929-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538829C true DE538829C (en) 1931-11-19

Family

ID=3739863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930538829D Expired DE538829C (en) 1929-05-30 1930-05-17 Device for selecting cards from files

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538829C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891685C (en) * 1949-05-31 1953-10-01 Brown & Bigelow Leaflet register with card selection device
DE1221195B (en) * 1960-02-01 1966-07-21 Georg Nikolaus Imellos Card index box with a selection device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891685C (en) * 1949-05-31 1953-10-01 Brown & Bigelow Leaflet register with card selection device
DE1221195B (en) * 1960-02-01 1966-07-21 Georg Nikolaus Imellos Card index box with a selection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651515C (en) Key transmitter for telegraph apparatus
DE538829C (en) Device for selecting cards from files
DE1274594B (en) Device for automatic control of the type stop sequence in manually operated, power-driven typewriters and similar machines
DE246764C (en) Addiermaschine, bei welcher die Hin- und Herbewegung des Papierwagens zwischen zwei Kolumnenstellungen durch absatzweise Umdrehungen einer mit dem Wagen gelenkig verbundenen Kurbel erfolgt
DE737564C (en) Punch card tabulator
DE211932C (en)
DE9091C (en) Innovations to Petinet knitting chairs
DE388856C (en) Card index with cards arranged in compartments
DE413384C (en) Type setting machine
DE243651C (en)
DE216300C (en)
DE544696C (en) Triggering device for die setting and line casting machines
DE454288C (en) Clear checking device for typewriters with a transverse counter
DE195539C (en)
DE493226C (en) Balance sheet accounting machine
DE304662C (en)
DE564326C (en) Typewriter for oriental languages
DE223715C (en)
DE364456C (en) Pattern device for beating the jacquard cards for lace production u. like
DE67746C (en) Card slap machine
DE129468C (en)
DE399255C (en) Cash register with two adding units
CH194894A (en) Punch card tabulating machine.
AT106101B (en) Cash register with special printing device.
DE251945C (en)