Führung paarweise angeordneter Druckwalzen von Streckwerken
Ini Ilauptpatcit 7cl4oi5 ist eilte I'enc@cl-
fiihrtin g an Streckwerken für ein oder ineh-
rerc MIalzcipaare mittel; cittes Lcnharmes
mit rückwärtigem Geleulc gezeigt, durch die
die Druckwalzen selbsttätig parallel zur
I'ntcrwalze geführt "\-erden, im @usatzpatctit
;0j otio eine Anordnung, hei der hei Verhin-
chingr von mehr als einem 1\-afzenllaar mit
dein Lrnkarin die Achse des eineu \\-älzrn-
paares fest, die Achsu des oder der andervii
\\'alzcnl>aart#. dagegen um dieAclt:v des Lrtik-
ai-nts schwitlgl)ar-angeo-ditct ist.
Die liraktische Erfahrung hat min gezeigt:
d.tl.i c. trotz der bei letztet-ci- Anordnung
geschcncIt lie@iegliclil:cit des chieti \\Ilzcii-
1>aarr@ vorkomitietl \a1111, dafa die l@lenimnil#
au einer 'oder niclir Walzen. «lltst bei atis-
rcichender Sattelllelastulir. in micrwiitischter
Weise liechitrüchtigt werden kann. Dies ist
z. 1i. der I#all. wein bei _\ifrukung von mehr
als citiem \\-<tlzctiliaar alt den Lcnkarin die
vorderen Ollerwalzun oder die zugehörige
Unt<i-walze oder auch 1>eicle `heile radialen
Schlag aufl@-ciscu, sei clali dann der ;ratt-r-c
Lcnkarni uni dic# dahinterlicgendc Walze
schwingt: Diese Schwingbewegung erfolgt
@rikrerht zur Streckiel@lelicir und erfordert.
daß da: rückwärtig(! Gclcnk entsprechend der
C1ttrCli die \-erhältllissc gcgcllctlvtl Ilclieliil)et--
sctzwi seiikrcchte Aiiftuidrili1icn-eginigc#i@
ausführt. Wfolhc d(1- gcucigtcn .-\11()1-cltltlllg
des Streckm-t#rk: uticf iii .\tillrtt-:tclit des Uni-
Standes, dar, ,ehr uft die Oberwalzen v-orite
um einen -ewissen Betrag überhängen. ist die
htillrung des Lenkaring elenkes in Richtung
tlcs Faserlaufs ztis:itzlicli belastet. halivr
wirken einer etwaigen Auftindabbewegutig
,fieses Gelenks Reibungskr:ifle entgegcii.
,t-clche die entsprechende l@el@'egunr der Oller-
%V;tlzen erschweren und schließlich deren
l<le#tniitiuig teeeinträchtigen. Die nach'tciligc
\Virkung tritt vor allem dann auf, wenn die
Oberwalze die Abwärtsbewegung ausführen
,nllte. daran aller durch die l@eilnlng des Ge-
leiilcs mehr oder -weniger verhindert wird.
In ähnlicher NVeisc kann :ich der geschil-
derte _Nachteil natürlich auch bei den mit deni
l.ciikarni verbundenen Mittelwalzen aus-
wirkc#n. Fernerhin höhnen Schwierigkeiten
auftreten, wenn etwa ein \\#allenpaar ausg0-
tauscht und durch ein anderes finit größerem
Oder kleinerem Durchmesser ersetzt wird. In
dieseln Fall ist besonders nachteilig. wenn
etwa die Gelenkkugel des Lenkarms an der
Führung sdäche, gegen die sie anliegt, bereits
eilte 11itilde11förIillge 'Vertiefung verursacht
hat, in die sie unter Einwirkung des nach
vorn gerichteten obcncrtl-<ihntcn lujs des
Lenkarm: stets wieder eiusclinappen will.
\-Venn al-;lt \\'alzen von anderem
Durchmesser
eingesetzt werden, so wirkt dein die Rast-
wil-l:ung der Gelenkkugel entgegen. was
#:chließlicli eine Verinindertin- ()der -;1r Be-
der Klemlnwirktlllg, Ill@lle@tllldel'e
bei den @an sich nur gering llelasteten 'Mittel-
walzen zur Folge hallen inu(l.
ScliNviei-i;rl:eiteti der beschriebenen Art
werden nun gemäß vorliegender zit::itzliclier
Erfindung dadurch vermiedest. da11 der 1)g, ucl:-
\valzenlelikarin zwischen seinem L'endelgeleill:
und den von ilitn gehaltenen Oberwalzen der-
art gelenkiri'gcs taltetist, dal3 sein Vorderteil
für sich mindestens in Uichtung quer zur
Streckfeldebene beweglich ist.
I_inif;e Ausführungsbeispiele der Erfindung
sind in den beigefügten Zeichnungen dar-
gestellt.
Fig. i zeigt in Seitenansicht eine Ausfiih-
rungsforin mit zwei Walzenhaaren.
Fig. 2 ist ein waagerechter Teilschnitt nach
Linie A-B der Fib. r,
Fig.3 zeigt in Seitenansicht eine weitere
Ausführungsforen mit ebenfalls zwei Walzen-
haaren,
Fis. 4 ist ein Schnitt nach Linie C-P der
Fig. 2,
Fig. 5 zeigt in Dranfsiclit den I.enl:arni von
l:i"r 7.
Bei allen diesen Ausführungsforinc#n sind
jeweils zwei \\'alzcnpaare S und 5# ain ge-
meinsarnen Lenkarm 1 gehalten. Die:c#r weist
Ireill"l' deni Attsffihruti-lleispiel der Fig. i
Mild ia nach riiclcw:irts eine. 1-,1ii-tsetzuiig .i1
auf. .\1i dein Teil 4t ist das I-Iauptrielenk in
horni eines Zapfens 3: angebracht, der durch
eilte entsprechende Bohrung, ini Lenkarni.L1
liin<lurchgeht. slic ein seitliches Schwingen des
Lenkarms gegenüber dem Zapfen 32 erlaubt.
Die Lcnkarniteile i tind 41 sind durch ein
t )11c 1-stiicl< .l2 1111d eile Zwischengelenk ,3
'IM-
einander verbunden, wobei das Zwischen-
in gleicher \\'eise wie das Hauptgelenk
3? beschaffen sein kann. Das nuerstüc.l; .L=
ist durch, Verschraubung fest, aber verstellbar
finit dein Armstück i verbunden. Die Obcr-
walcn S Lind S' sind mit Hilfe der Halter :23
1);1 VV- ?.1 niit dem Lenkarm i verbunden, wobei
mindestens einer der Halter, z. B. Halter 2.1.,
wie in Fig. t dargestellt, lose Verbindung finit
<lein Lenkarm aufweist.
]',ei Fig. 3 sind die Oberwalzen S und S'
ebenfalls finit Hilfe von Haltern 23 bzw. ?.I.
mit dem Lenkarm i verbunden. In gerad-
liniger Fortsetzung dieses Lenkarms i- ist der
rückwärtige Leitkarnitei1 4.i angeordnet, der
auch das- l1@tuptgelclilc 32 aufweist. Das Lenk-
arnistück.4.i hat die in Fig.5 dargestellte
Form und greift finit Hilfe von Ansätzen 44
hinter die i11 dein Klenlllllriigel 45 angebrachte
,lussparung bzw. in den Zwischenraum zwi-
schen dein Bügel und dem Halter a4.. Der
Kicnimbügel :15 selbst hat feste Verbindung mit
dein Lenkarm r. wahrend der Halter 24 lose
und seitlich kippbar finit dem Armstück i ver-
bunden ist. Zur Verstellung der hlcmni-
Ilunlaallstünde ist entweder einer oder beidt#
Ilalter 2; und 24. auf dein Lenkami i s<l@@-:c
ailcli das Gelenl:3? auf dein Lenkarmtcil.fi
verstellbar allgeordnet. In üblicher Weise
läßt sich auch der Schlitten 2q der hlnte#ren
Unterwalze auf dein Grundgestell 5o ver-
schieben und einstellen. Ebenso ist der 1_<<@el--
bock ;i der mittleren Unterwalze auf dcni
Gestell 5o verschiebbar angeordnet.
Durch die Anordnung des Zwischengehilks
hei den oben beschriebenen Ausfülti-un:;;-
forinen ergibt sich für die Oberwalzen dur
Vorteil, daß das Hauptgelenk 3-- nur noch
zum Zwecke des Ein- und Ausbaus in I,,icli-
tllng quer zum Faserlauf in den Führtings-
fhichen verschoben werden n-luB. Sollte icdocli
aus irgendeinem Grunde eine Auf- und f\b-
wärtsbewegung des Lenkarms oder eine
höhere oder tiefere Lage desselben erforder-
lich werden, so «-erden solche Bewegungen
oder Lageänderungen ohne Beeinträchtigung
des Drucks an den Klemmstellen durch das
Zwischengelenk ausgeglichen. Die Beweglich-
keit dieses Zwischengelenks ist z\veckni:i15i(1:er-
wcise so weit begrenzt, daß sie zum Aus- und
I;inllau der Oberwalzen ausreicht. Ii(-i den
gezeichneten Ausführungsbeispielen ragt da-
her der Lenkarniteil i auf eine gewisse l.:illgt-
in den gabelfirinigen Llllkarinteil ..11. Sl)l1lil
ergibt sich, daß das Zwischengelenk v orwie-"end in Richtung quer
zum Faserlauf scharnierartig beweglich ist. Die Begrenzung dieser Beweglichkeit
ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3 bis 5 dadurcfi gegeben, daß die
Ansätze 44- des hinteren Lenkarmstücks nur begrenzte Bewegungsfreiheit in dem Raum
zwischen dem Klemmbügel 45 und dem Halter 24 haben. 'Guiding of pressure rollers arranged in pairs of drafting devices Ini Ilauptpatcit 7cl4oi5 is hurried I'enc @ cl-
introduces drafting systems for one or
rerc MIalzcipaare medium; cittes Lcnharmes
shown with a posterior gel, by the
the pressure rollers automatically parallel to the
I'ntcrwalze led "\ -erden, in @usatzpatctit
; 0j otio an arrangement called the prevention
chingr of more than a 1 \ -afzenllaar with
your Lrnkarin the axis of the oneu \\ - älzrn-
Paares firmly, the Achsu des or the andervii
\\ 'alzcnl> aart #. on the other hand about the Act: v of the Lrtik-
ai-nts schwitlgl) ar-angeo-ditct.
The lactic experience has shown min:
d.tl.i c. despite the last-ci arrangement
GeschcncIt lie @ iegliclil: cit des chieti \\ Ilzcii-
1> aarr @ vorkomitietl \ a1111, dafa die l @ lenimnil #
on a 'or niclir rollers. «Lltst at atis-
Reaching saddle elastic. in micrwiitischter
Way can be illicit. This is
z. 1i. the I # all. wine with _ \ ifru some more
as citiem \\ - <tlzctiliaar old the Lcnkarin die
anterior Ollerwalzun or the associated
Unt <i-roll or also 1> eicle `heile radialen
Hit l @ -ciscu, then be clali the; ratt-rc
Lcnkarni uni dic # behind the roller
oscillates: This oscillating movement takes place
@rikrerht zur Streckiel @ lelicir and requires.
that there: backwards (! Gclcnk according to the
C1ttrCli the \ -ernahmllissc gcgcllctlvtl Ilclieliil) et--
sctzwi seikrcchte Aiiftuidrili1icn-eginigc # i @
executes. Wfolhc d (1- gcucigtcn .- \ 11 () 1 -cltltlllg
des Streckm-t # rk: uticf iii. \ tillrtt-: tclit des Uni-
Standes, dar,, or the top rollers v-orite
overhang by a certain amount. is the
htillrung the steering ring joint in the direction
tlcs fiber run ztis: occasionally loaded. halivr
act a possible uprising
, nasty joint friction force: ifle against cii.
, t-clche the corresponding l @ el @ 'egunr of the Oller-
% V; tlzen complicate and ultimately their
l <le # tniitiuig detrimental to tea. The nach'tciligc
\ Virkung occurs especially when the
Make the downward movement of the top roller
, nllte. all of it through the lessening of the
leiilcs is more or less prevented.
In a similar way: I of the described
derte _Disadvantage, of course, also for those with deni
l.ciikarni connected central rollers from
effective # n. Furthermore, difficulties deride
occur if, for example, a \\ # all pair is
exchanges and by another finite greater one
Or smaller diameter is replaced. In
dieseln case is particularly disadvantageous. if
about the joint ball of the steering arm on the
Guide surfaces against which it rests
hurried 11itilde11förIillge 'depression caused
has, in which she is under the action of after
facing obcncrtl- <ihntcn lujs des
Steering arm: always want to clap again.
\ -Venn al -; lt \\ 'alzen of a different diameter
are used, so the locking
wil-l: ung towards the joint ball. What
#: Finally, a verifier- () of the -; 1r be
the terminal works, Ill @ lle @ tllldel'e
in the case of the 'medium-sized
rolling resulting in halls inu (l.
ScliNviei-i; rl: eiteti of the kind described
are now in accordance with the present zit :: itzliclier
Invention thereby avoided. da11 der 1) g, ucl: -
\ valzenlelikarin between his L'endelgeleill:
and the top rollers held by ilitn
art gelenkiri'gcs is shaped, since its front part
for itself at least in direction transversely to
Stretch field plane is movable.
I_inif; e exemplary embodiments of the invention
are shown in the attached drawings.
posed.
Fig. I shows a side view of an embodiment
rungsforin with two roller hairs.
Fig. 2 is a partial horizontal section according to
Line AB of the fib. r,
3 shows a side view of another
Execution forums also with two roller
hair,
F sharp. 4 is a section along line CP of FIG
Fig. 2,
Fig. 5 shows in Dranfsiclit the I.enl: arni of
l: i "r 7.
In all of these embodiments, inc # n are
two pairs of pairs S and 5
meinsarnen steering arm 1 held. The: c # r points
Ireill "l 'deni Atttsffihruti-lle example of Fig. I
Mild ia after riiclcw: irts one. 1-, 1ii-tsetzuiig .i1
on. . \ 1i your part 4t is the main link in
horni of a tenon 3: attached to the through
hurried appropriate drilling, ini Lenkarni.L1
liin <goes through. slic a sideways swing of the
Steering arm opposite the pin 32 allowed.
The Lcnkarniteile i tind 41 are through a
t) 11c 1-stiicl <.l2 1111d eile intermediate joint, 3 'IM-
connected to each other, the intermediate
in the same way as the main joint
3? can be made. The nuerstüc.l; .L =
is fixed by screwing, but adjustable
finite your arm piece i connected. The obcr
walcn S Lind S 'are with the help of the holder : 2 3
1); 1 VV- ? .1 connected to the steering arm i, where
at least one of the holders, e.g. B. Holder 2.1.,
as shown in Fig. t, loose connection finite
<has no steering arm.
] ', ei Fig. 3 are the top rollers S and S'
also finite with the help of holders 23 or? .I.
connected to the steering arm i. In straight
liniger continuation of this steering arm i- is the
rear Leitkarnitei1 4.i arranged, the
also has the l1 @ tuptgelclilc 32. The steering
arnistück.4.i has the one shown in Fig.5
Form and grips finitely with the help of approaches 44
behind the i11 your Klenllllriigel 45 attached
energy saving or in the space between
between your bracket and the holder a4 .. The
Kicnimbügel: 15 itself has a permanent connection with
your steering arm r. while the holder 24 is loose
and laterally tiltable finitely with the arm piece i
is bound. To adjust the hlcmni
Ilunlaallstünde is either one or both #
Il age 2; and 24. to your Lenkami i s <l @@ -: c
ailcli the gel: 3? on your Lenkarmtcil.fi
adjustable all-order. In the usual way
the slide 2q of the lower one can also be used
Lower roller on your base frame 5o
slide and adjust. Likewise, the 1 _ << @ el--
bock; i of the middle lower roll on dcni
Frame 5o arranged displaceably.
Through the arrangement of the intermediary
with the above-described fill-in: ;; -
forinen results for the upper rollers dur
Advantage that the main joint 3-- only
for the purpose of installation and removal in I ,, icli-
tllng across the grain in the guide
can be shifted n-luB. Should icdocli
for some reason an up and f \ b-
downward movement of the steering arm or a
higher or lower position of the same required
such movements become reality
or change of position without impairment
of the pressure at the clamping points through the
Intermediate joint balanced. The movable
The ability of this intermediate joint is z \ veckni: i15i (1: er
wcise so limited that they can be used to go out and
I; inside the top rollers is sufficient. Ii (- i den
drawn embodiments protrudes
here the steering part i to a certain l.:illgt-
in the fork- shaped llllkarin part ..11. Sl) l1lil
The result is that the intermediate joint is primarily movable in a hinge-like direction transverse to the grain. The limitation of this mobility is given in the exemplary embodiment according to FIGS Have space between the clamping bracket 45 and the holder 24. '