DE724762C - Mit Rippen besetzter Kuehlkoerper - Google Patents

Mit Rippen besetzter Kuehlkoerper

Info

Publication number
DE724762C
DE724762C DEG101335D DEG0101335D DE724762C DE 724762 C DE724762 C DE 724762C DE G101335 D DEG101335 D DE G101335D DE G0101335 D DEG0101335 D DE G0101335D DE 724762 C DE724762 C DE 724762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
heat sink
cooling
rib
rounding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG101335D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Klaholt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEG101335D priority Critical patent/DE724762C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724762C publication Critical patent/DE724762C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Mit Rippen besetzter Kühlkörper Als Kühlkörper zur Kühlung gasförmiger Stoffe verwendet man vorzugsweise Rohre, die entweder glatt oder mit Rippen besetzt sind. Bei den bisherigen Ausführungen von Kühlkörpern aus Rippenrohren sind die Rippen im allgemeinen entweder scheiben- oder schraubenförmig auf den Rohren befestigt. Die Verwendung von Kühlern mit derart ausgeführten Rippen bringt nun eine Reihe von betrieblichen Nachteilen mit sich, die so entscheidend sind, daß man vielfach auf die baulichen Vorteile, geringen Baustoff- und Platzbedarf, verzichtet und statt dessen Kühler aus glatten Rohren verwendet, obwohl diese hinsichtlich des Baustoff- und Platzbedarfes erheblich ungünstiger sind. .
  • Die Nachteile der Kühlkörper mit den üblichen Rippen bekannter Bauart sind durch folgendes bedingt: Aus den meisten der zu kühlenden gasförmigen Stoffe werden je nach der Temperatur der Kühlflächen an diesen Niederschläge in flüssiger oder fester Form ausgeschieden. Als Beispiel hierfür sei der Niederschlag von Schwitzwasser oder Reif an den Kühlflächen von Luftkühlern genannt. Niederschläge in fester Form verlegen nun bei den Kühlkörpern mit scheiben- oder schraubenförmigen Rippen üblicher Bauart verhältnismäßig schnell die Zwischenräume zwischen den Rippen, wobei die gasseitige Kühlfläche verkleinert und die Kälteleistung entsprechend verringert wird. Im Hinblick hierauf müssen derartige Kühlkörper unerwünscht oft abgetaut werden. Hinzu kommt, daß der Niederschlag auf den Rippenflächen sehr viel langsamer abtaut als auf den Rohren selbst, wodurch die Abtauzeit als solche verlängert wird. Bei der üblichen Bauart der Kühler, die im allgemeinen aus nebeneinander angeordneten Rohrwänden aus jeweils einer Anzahl übereinanderliegender Rohre bestehen, ergibt sich als weiterer Nachteil, daß der Iosgetaute Niederschlag der obenliegenden Kühlkörper auf die darunterliegenden Kühlkörper fällt rnd hier größtenteils verflüssigt werden muß, ehe der Rest durch die Rippen hindurch in eine Fangschale unter dein Kühler fallen kann. Die hierdurch weiter bedingte Verlängerung der Abtauzeit und der Mehraufwand an Abtauwärine sind ebenfalls unerwünscht. Es ist nun zwar bereits ein Lamellenkühler bekannt mit Querrippen in Form geneigter Parallelogramme mit Ablaufkanten und Abtropfspitzen, die verhüten sollen, daß das Tauwasser der oberen Rohrschlangen auf die unteren tropft, aber auch diese Bauart weist die eingangs erwähnten Nachteile aller Querrippen auf, nämlich einmal das schnelle Verlegen der Zwischenräume zwischen den Rippen bei Niederschlägen in fester Form, und zum anderen beim Abtauen das Herabfallen von Niederschlägen in fester Form von den oberen Schlangen auf die unteren. Aus allen den genannten Gründen verzichtet man im allgemeinen überall dort, wo beim Kühlen gasförmiger Stoffe mit Ausscheidungen in fester Form zu rechnen . ist, auf Kühlkörper aus Rippenrohren, obwohl man sie wegen ihrer sonstigen Eigenschaften gern verwenden würde.
  • Erfindungsgemäß wird deshalb zum Kühlen von horizontal strömenden gasförmigen Stoffen ein mit Längsrippen besetzter Kühlkörper vorgeschlagen, der die vorstehend geschilderten nachteiligen Eigenschaften der bekannten Bauarten nicht besitzt. Die Rippen dieses Kühlkörpers sind sämtlich oder in ihrer Mehrzahl unmittelbar vom Kühlkörper fort gegen die Waagerechte nach unten geneigt, so daß an ihnen sich absetzender Reif, Eis, Schnee oder sonstige Ausscheidungen in fester Form beim Abtauen, wie auch Schwitzwasser während. des Betriebes vom Kühlkörper fort nach außen abgleiten können. Der Kühlkörper kann beispielsweise aus einem Rohr von beliebigem Querschnitt bestehen. Es ist jedoch auch jegliche andere Formgebung grundsätzlich möglich; insbesondere ist der Vorschlag gemäß der Erfindung auch für Kühlkörper in Form von flachen, taschenförmigen Kühlelementen geeignet.
  • Rippenähnliche geneigte Bleche sind zwar schon für Heizkörper mit senkrecht angeordneten Heizrohren vorgeschlagen worden, jedoch sollen diese Bleche lediglich zur Verbesserung der Luftführung dienen. Ferner ist schon vorgeschlagen worden, die Rohre von Oberflächenkondensatoren dadurch möglichst schnell von dem sich auf ihnen niederschlagenden Kondensat zu befreien, daß zwischen den Rohren und mit ihnen verbunden 1 ." enkrecht oder annähernd senkrecht verlau-' (ende Drähte gespannt sind, wobei die Verbindung zwischen den Rohren und diesen Drähten durch weitere in geeigneten Abständen an den Kühlrohren befestigte schräg verlaufende Drähte erfolgt. Aber auch hier handelt es sich nicht, wie beim Gegenstand der Erfindung, um Rippen zur Verbesserung der Kälteübertragung, die zur Beschleunigung des bei den meisten Kühlvorgängen notwendig werdenden Abtauprozesses in bestimmter Weise geneigt sind.
  • Als Ausführungsbeispiel zum Gegenstand der Erfindung ist aus der Fülle der Möglichlceiten in Abb. i eine zu einem Kühlersystem vereinigte Gruppe von mit Rippen gemäß der Erfindung besetzten Kühlkörpern gezeigt. Als Kühlkörper selbst ist hier beispielsweise ein Rohr i von kreisrundem Querschnitt gewählt. Die Anordnung der nach unten geneigten Längsrippen ist hier so getroffen, daß ein Teil der Rippen sich an die obere Rohrrundung dachartig anschmiegt, daß ferner die untere Rundung eine in der Längsmittellinie des Rohres verlaufende Rippe trägt, während die dazwischenliegenden Wandungsteile des Rohres mindestens mit je einer geneigten Längsrippe besetzt sind. Abb. a zeigt einen Kühlkörper, der als flachtaschenförmiges Kühleletnent ausgebildet und ebenfalls mit Rippen gemäß der vorliegenden Erfindung besetzt ist.
  • Ein beschleunigtes Abgleiten von Niederschlägen in fester Form von den Rippenflächen läßt sich, wie Versuche überraschend zeigten, dadurch erreichen, daß man die nicht am Kühlkörper anliegenden Ecken der Rippenflächen abrundet.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung der Rippen bringt gegenüber den bekannten Ausführungsformen folgende Verbesserungen für ; das Abtauen der mit solchen Rippen besetzten Kühlkörper mit sich. Infolge der Neigung der Rippen wird der beispielsweise auf den Rippenflächen vorhandene Reifniederschlag sehr schnell vom Kühlkörper fort nach außen abgleiten, sobald nur die Grenzschicht an den Rippenflächen abgetaut ist. Die Hauptmasse des Niederschlages fällt dabei in noch fester Form zwischen den einzelnen Kiihlkörperwänden hindurch direkt in die Fangschale. Es genügt also ein sehr geringer Aufwand an Abtauwärme, um die Kühlflächen vom Niederschlag zu befreien. Praktische Versuche haben gezeigt, daß dadurch, daß der Iosgetaute Niederschlag infolge der erfindungsgemäßen Anordnung der Rippen in größtenteils noch fester Form unmittelbar, d. h. ohne erst auf andere Kühlkörper zu fallen, in die Fangschale gleiten kann, zum Abtauen nur noch weniger als die Hälfte der Zeit benötigt wird, die man für das Abtauen berippter Kühlkörper bekannter Bauarten braucht.
  • Der Vorteil den der Gegenstand der Erfindung bietet, ist jedoch nicht nur auf die Fälle beschränkt, in denen an den Kühlflächen Ausscheidungen in fester Form auftreten. Er bleibt auch dann bestehen, wenn der Niederschlag in flüssiger Form erfolgt. In diesem Fall wird die Flüssigkeit auf dem kürzesten Wege von den Kühlflächen entfernt. Der die Kühlflächen bedeckende und damit die Wärmeübertragung hemmende Flüssigkeitsfilm bleibt infolgedessen möglichst dünn und beeinträchtigt so die Wärmeübertragung weit weniger als bei Kühlern aus Kühlkörpern üblicher Bauart, bei denen die Flüssigkeit der obenliegenden Kühlkörper jeweils erst auf die darunterliegenden Kühlkörper tropft und diese so mit einer immer stärker werdenden und die Wärmeübertragung damit immer mehr hemmenden Flüssigkeitsschicht bedeckt. Auch dieser Nachteil ist beim Gegenstand der Erfindung vermieden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit Längsrippen besetzter Kühlkörper zum Kühlen horizontal strömender gasförmiger Stoffe, insbesondere zum Kühlen von Luft in Kühlanlagen, dadurch gekennzeichnet, däß die Rippen sämtlich oder in ihrer Mehrzahl unmittelbar vom Kühlkörper fort gegen die Waagerechte nach unten geneigt sind.
  2. 2. Kühlkörper nach Anspruch i in Rohrform, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigten Längsrippen sich an die obere Rohrrundung dachartig anschmiegen, daß ferner die untere Rundung eine in der Längsmittellinie des Rohres verlaufende Rippe trägt, während die dazwischenliegenden Wandungsteile des Rohres mindestens mit je einer geneigten Längsrippe besetzt sind (Abb. i).
  3. 3. Kühlkörper nach Anspruch i in Gestalt eines taschenförmigen Flachelementes, gekennzeichnet durch die Besetzung beider Taschenbreitseiten mit einer Mehrzahl geneigter Längsrippen (Abb. 2). d.. Kühlkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Abrundung der freien Rippenkanten.
DEG101335D 1940-02-20 1940-02-20 Mit Rippen besetzter Kuehlkoerper Expired DE724762C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101335D DE724762C (de) 1940-02-20 1940-02-20 Mit Rippen besetzter Kuehlkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101335D DE724762C (de) 1940-02-20 1940-02-20 Mit Rippen besetzter Kuehlkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724762C true DE724762C (de) 1942-09-05

Family

ID=7141391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG101335D Expired DE724762C (de) 1940-02-20 1940-02-20 Mit Rippen besetzter Kuehlkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724762C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024991B (de) * 1953-11-18 1958-02-27 Ind Companie Kleinewefers Kons Kuehler, insbesondere fuer schwefelhaltige Abgase mit hohem Staubgehalt
CN105973053A (zh) * 2016-06-24 2016-09-28 茂名重力石化机械制造有限公司 一种纵翅翅片管及具有该翅片管的加热炉
IT201700025518A1 (it) * 2017-03-08 2018-09-08 Equoclima Srl Dispositivo di raffrescamento radiante a parete

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024991B (de) * 1953-11-18 1958-02-27 Ind Companie Kleinewefers Kons Kuehler, insbesondere fuer schwefelhaltige Abgase mit hohem Staubgehalt
CN105973053A (zh) * 2016-06-24 2016-09-28 茂名重力石化机械制造有限公司 一种纵翅翅片管及具有该翅片管的加热炉
CN105973053B (zh) * 2016-06-24 2018-03-30 茂名重力石化装备股份公司 一种纵翅翅片管及具有该翅片管的加热炉
IT201700025518A1 (it) * 2017-03-08 2018-09-08 Equoclima Srl Dispositivo di raffrescamento radiante a parete
WO2018163225A1 (en) * 2017-03-08 2018-09-13 Equoclima Srl Wall-mounted radiant cooling device
US11175098B2 (en) 2017-03-08 2021-11-16 Equoclima S.R.L. Wall-mounted radiant cooling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10018478A1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE202006020946U1 (de) Kühlgerät
DE724762C (de) Mit Rippen besetzter Kuehlkoerper
DE1601018C3 (de) Kühlanordnung
DE102011006862A1 (de) Verdampferbaugruppe für ein Kältegerät
EP1442259A1 (de) Gleitschiene für einen drahtrohrverdampfer
DE9014655U1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verflüssiger und Verdampfer für Fahrzeug - Klimaanlagen
DE2039246C3 (de) Kühlschrank, insbesondere Zweitemperaturen-Kuhlschrank
DE102014222850A1 (de) NoFrost-Kältegerät
EP3599434A1 (de) Einkreis-kältegerät
DE102019200859A1 (de) Kältegerät
DE1476988A1 (de) Verdampfer fuer Kuehlgeraete,insbesondere fuer Haushalts-Kuehlschraenke
DE3509664C2 (de)
DE4410057A1 (de) Anordnung zur Heißgasverteilung bei der Heißgasabtauung von Kälteanlagen
DE891550C (de) Verdampfer mit Kondensat-Auffangvorrichtung fuer Kuehlanlagen
DE602126C (de) Kuehlvorrichtung fuer Kuehlraeume mit unter dem Dach angeordnetem Eisbehaelter und von dem Eisbehaelter ausgehendem, waermeuebertragendem Rohrsystem
DE3022828C2 (de) Verflüssiger einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
DE486177C (de) Mit Dampf beheizter, stehender Grosswasserraumgegenstromvorwaermer
DE684167C (de) Rippenrohr fuer kuenstliche Eisbahnen
DE102009000840A1 (de) Kältegerät mit vergleichmäßiger Temperaturverteilung
DE683151C (de) Gegenstromberieselungskondensator fuer Kompressionskaeltemaschinen
DE2922633A1 (de) Verdampfer einer waermepumpe
DE602947C (de) Tropfenfang- und Luftleitvorrichtung fuer Kuehlkammern
DE647490C (de) Verdampfer fuer feste Kuehlmittel in Fahrzeugen mit eingebauten Mulden, Gleitschienen oder Rohren zur Auflagerung des Kuehlmittels
DE102022203876A1 (de) Haushaltskältegerät mit zwei Verdampfern