DE724049C - Chain drive, especially for caterpillar drives - Google Patents

Chain drive, especially for caterpillar drives

Info

Publication number
DE724049C
DE724049C DED81426D DED0081426D DE724049C DE 724049 C DE724049 C DE 724049C DE D81426 D DED81426 D DE D81426D DE D0081426 D DED0081426 D DE D0081426D DE 724049 C DE724049 C DE 724049C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
chain drive
tooth
teeth
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED81426D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Paul Stumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED81426D priority Critical patent/DE724049C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE724049C publication Critical patent/DE724049C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/096Endless track units; Parts thereof with noise reducing means
    • B62D55/0963Anti-noise driving sprockets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Kettentrieb, besonders für Gleiskettentrieb Gegenstand der Erfindung ist ein langsam arbeitender, schwerer Kettentrieb, besonders Gleiskettentrieb; mit abn!ebmbaren, zahnartigen, hohlen Übertragungsgliedern, auf denen ein geräüschdämmender, elastischer Werkstoff, z. B. Gummi, aufvulkanisiert ist.Chain drive, especially for caterpillar drive, the subject of the invention is a slow-working, heavy chain drive, especially caterpillar drive; with removable, tooth-like, hollow transmission links on which a noise-dampening, elastic material, e.g. B. rubber, is vulcanized.

Die Frage der Geräuschverminderung von Gleiskettentrieben ist bisher noch nicht in befriedigender Weise gelöst worden. Die Schwierigkeit liegt darin, daß nicht nur :das Geräusch abzudämmen ist, sondern auch erhebliche Kräfte zu übertragen sind, und zwar bei beschränkten Raumverhältnissen, daß ferner die Abnutzung nicht zu groß werden darf und daß schließlich die Einrichtung auch bei starker Verschmutzung noch arbeitsfähigbleiben muß.The question of noise reduction from caterpillar drives is so far has not yet been solved in a satisfactory manner. The difficulty is that not only: the noise has to be dampened, but also considerable forces have to be transmitted are, and with limited space, that furthermore the wear and tear is not may become too big and that ultimately the facility even if it is very dirty must still be able to work.

Man hat z. B. die Anwendung von kraftübertragenden Rollen am Antriebsrad vorgeschlagen, bei denen zwischen dem stählernen Außenmantel und der Laufbüchse ein Futter aus Gummi eingeschaltet ist. Der Gummi erhält dabei aber eine so starke Flächenpressung, daß er schon nach kurzer Zeit zerstört ist. Außerdem ist die Geräuschverminderung nicht sehr erheblich.One has z. B. the use of power-transmitting rollers on the drive wheel proposed where between the steel outer jacket and the liner a rubber lining is turned on. But the rubber gets so strong Surface pressure that it is destroyed after a short time. Besides, the noise reduction not very significant.

Es sind auch Zahnrädergetriebie hekanntgeworden, bei denen eine Elastizität der Bauart dadurch erzielt wird, daß der in sich starre Zahn .als Ganzes auf einen elastischen Träger gesetzt bzw. gegen ein elastisches Mittel abgestützt ist. Diese Anordnung erlaubt dem Zahn zwar etwas auszuweichen und kleine Teilungsfehler auszugleichen, für Kettentriebe ist sie jedoch nicht geeignet, da sich Ketten bekanntlich längen können und dann weit größere Teilungsfehler entstehen, als daß sie durch kleine Nachgiebigkeiten im Radkörper auszugleichen wären. Außerdem besteht bei der bekannten Ausführung der Nachteil, daß bei Teilungsfehlern der eine Zahn hart auf den anderen trifft, und erst, nachdem der Schlag von einem Zahn auf den anderen übergegangen ist, erfolgt das Ausweichen des i#.i sich starren Zahnes.There are also gear transmissions have become known, in which an elasticity the design is achieved in that the inherently rigid tooth .as a whole on one elastic carrier is set or supported against an elastic means. These The arrangement allows the tooth to evade a bit and to compensate for small pitch errors, however, it is not suitable for chain drives, since chains are known to elongate can and then arise far larger division errors than they are caused by small Resilience in the wheel center would have to be compensated. There is also the known Execution of the disadvantage that one tooth hard in the event of pitch errors on the other, and only after the blow from one tooth to the other has passed over, the i # .i rigid tooth evades.

Man hat ferner auch schon die Triebzähne an den Antriebsrädern von Gleiskettenfahrzeugen lösbar mit dem Zahnkranz. verbunden und sie zwecks Gewichtsersparnis aus Blech gepreßt. Beim Anvulkanisieren von Gummi auf solchen hohlen Triebzähnen, der deln Schutze des Metallkerns gegen Abnutzung und der Ermöglichung eines elastischen Betriebes dient, werden jedoch sehr hohe Drücke erforderlich, denen der Hohlkörper nicht ohne Schaden widerstehen kann. Es ist darum notwendig, den Metallkern flüssigkeitsdicht zu machen und in den Hohlzahn eine Flüssigkeit mit entsprechend hohem Siedepunkt einzufi-illen, die nach der Vulkanisierung der Gummihülle wieder abgelassen wird, damit derBlech -körper dem hohen V ulkanisierungsdruckstandhältundn.ichteingebeultwird. Die Herstellung solcher Triebzähne ist aber erheblich umständlich und ihre Verwendbarkeit nur begrenzt, da derVerschleiß derDruckstellen,derGummihaube ein Auswechseln des ganzen Zahnes bedingt.You also already have the pinion teeth on the drive wheels of Tracked vehicles detachable with the sprocket. connected and used to save weight pressed from sheet metal. When vulcanizing rubber on such hollow drive teeth, the deln protection of the metal core against wear and the enabling of an elastic Operation is used, but very high pressures are required, which the hollow body cannot resist without harm. It is therefore necessary to make the metal core liquid-tight to make and in the hollow tooth a liquid with a correspondingly high boiling point to be filled in, which is drained off again after the rubber cover has been vulcanized, so that the sheet metal body withstands the high vulcanization pressure and is not dented. The production of such drive teeth is, however, considerably cumbersome and their usability only to a limited extent, since the wear on the pressure points, the rubber cover of the whole tooth.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß an den kraftübertragenden Stirnseiten der Zähne mit einer aufvulkanisierten Gummischicht versehene Druckplatten abnehmbar angeordnet sind. DieZahnkörper sind durch eine Üffnung von außen zugänglich und nehmen im Innern Befestigungsmittel für die gummibewehrten Druckplatten auf. Außerdem können die Zähne auch auf ihren seitlichen, der Auflage der Kettenlaschen dienenden Flächen Gummipolster aufweisen, deren Grundplatten lösbar am Zahnkörper befestigt sind.The essence of the invention is that on the power-transmitting The front sides of the teeth are provided with pressure plates with a vulcanized rubber layer are removably arranged. The tooth bodies are accessible from the outside through an opening and take on fastening means for the rubber-reinforced pressure plates inside. In addition, the teeth can also be on their side, the support of the chain links Serving surfaces have rubber pads, the base plates of which are detachable on the tooth body are attached.

Die erfindungsgemäße Ausbildung der aus Gußstahl oder einem anderen genügend Festi;;-keit aufweisenden Werkstoff hergestellten -zahnartigen Übertragungsglieder birgt nicht nur den Vorteil, daß jede metallische B-rührung vermieden wird, weil die Kraftübertragung zwischen der Gummischicht auf den Druckplatten und den Zähnen der Kette erfolgt, sondern zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß nur die an den Druckstellen dem Verschleiß ausgesetzten Zahnteile, nämlich die Gummipolster tragenden Druckplatten, ausgewechselt zu werden brauchen, ein Ersatz der Zahnkörper selbst aber erst nach längerer Verwendungszeit erforderlich wird. Dabei ist die Flächenpressung für den Gummi gering, weil infolge der Zahnform der Übertragungsglieder die übertragenden Flächen verhältnismäßig groß sind. Bei geeigneter Ausbildung der Zahnform findet nur in geringem Maße ein Gleiten statt, so daß auch die Abnutzung in mäßigen Grenzen gehalten werden kann. Die Anordnung der nur teilweisen Verkleidung der Zahnkörper mit Gummi hat weiterhin den Vorzug, daf1 eine wesentliche Ersparnis dieses so wertvollen elastischen Werkstoffes gegeniiber der Aufbringung einer vollständigen Gummihaube über den Zahnkern erzielt wird, bei der im übrigen noch die Gefahr besteh;, daß im Betriebszustand die Gummischicht aus der Nähe der Druckstellen bald fortgedrückt wird, was bei der Befestigung des Gummis an den eindeutig begrenzten Stellen nicht zu befürchten ist.The inventive training of cast steel or another Sufficient strength; -Tooth-like transmission members produced using material not only has the advantage that any metallic B contact is avoided because the power transmission between the rubber layer on the pressure plates and the teeth the chain takes place, but is characterized above all by the fact that only those at the Pressure points exposed to wear and tear, namely the rubber cushions bearing Pressure plates that need to be replaced are a replacement of the tooth body itself but only becomes necessary after a long period of use. Here is the surface pressure low for the rubber, because due to the tooth shape of the transmission links the transmitting ones Areas are relatively large. With a suitable training of the tooth shape takes place sliding takes place only to a small extent, so that wear is also within moderate limits can be held. The arrangement of the only partial cladding of the tooth body with rubber has the further advantage that a substantial saving of this so valuable elastic material versus the application of a complete rubber hood is achieved via the tooth core, in which the rest of the risk still exists; that in the operating state, the rubber layer is soon pushed away from the vicinity of the pressure points what is not done when attaching the rubber to the clearly delimited places is to be feared.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.

Abb. i zeigt eine Teilansicht, Abb. z einen Teilschnitt des Triebrades mit angedeuteter Kette und Abb. 3 eine Draufsicht auf einen abgenoininenen Zahn. -An dem vieleckigen Triebrad i sind finit Schrauben 2 "Zähne 3 befestigt, deren seitliche Auflageflächen 3" mit Gummipolstern 3t, versehen sind. Auf diese Gummipolster legen sich die Kettenlaschen .I auf. Die Kraftül?c'rtragung übernehmen die Zähne 3, an deren Stirnseite mit einer aufvulkanisiertenGuminischicht 3, versehene Druckplatten 3" festgeklemmt oder angeschraubt sind. DieZiihne treten also nur über die Gummischicht 3,. finit den Zähnen der Kette .I in Berührung. Die Zähne sind mit einer Bohrung 3, versehen, durch welche man bequem zu dem Befestigungsmittel der Druckplatten 3d, einer Schraubenmutter 6, gelangen kann. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ergeben sich bei geeigneter Zahnform große kraftübertragend Flächen und damit kleine Flächenpressungen. Die Gummischicht wird daher nur wenig beansprucht und ist deshalb um so haltbarer. Wesentliche Geräusche können nicht auftreten. da bei geringen Relativgeschwindigkeiten ini Augenblick des Auftreffens der kraftübertragenden Flächen niemals Metall auf Metall aufschlägt, sondern das Metall mit Gummi in Berührung kommt. Zugleich erfüllt der Gummi noch die weitere Aufgabe, kleine Teilungsfehler auszugleichen, so daß immer eine große Anzahl von Zähnen an der Kraftübertragung beteiligt ist.Fig. I shows a partial view, Fig. Z shows a partial section of the drive wheel with an indicated chain, and Fig. 3 shows a plan view of an internal tooth. - Finite screws 2 "teeth 3 are attached to the polygonal drive wheel i, the lateral bearing surfaces 3" of which are provided with rubber pads 3t. The chain straps .I are placed on this rubber pad. The force transfer is carried out by the teeth 3, on the front side of which pressure plates 3 ″ provided with a vulcanized rubber layer 3 are clamped or screwed on. The teeth therefore only come into contact with the teeth of the chain are provided with a bore 3, through which one can easily get to the fastening means of the pressure plates 3d, a screw nut 6. As can be seen from the drawing, with a suitable tooth shape, large force-transmitting surfaces and thus small surface pressures result It is only slightly stressed and is therefore all the more durable. Significant noises cannot occur because, at low relative speeds, metal never hits metal at the moment when the force-transmitting surfaces strike, but the metal comes into contact with rubber. At the same time, the rubber fulfills another task to compensate for small pitch errors, so that always a large The number of teeth involved in power transmission.

Bei großen Zugkräften ist es von wesentlicher Bedeutung, daß die Zähne 3 auf ihren seitlichen, der Auflage der Kettenlaschen d dienenden Flächen 3, mit einem reibungerhöhenden und sich möglichst an die Kettenglieder anschmiegendenBelag ausgerüstetsind. Im vorliegenden Falle ist dieser Belag aus Gummi gebildet. Er dient ebenfalls mit als Kraftübertragungsglied, wodurch die Kraftübertragung an den Zähnen und damit die Gummischicht auf den Zähnen entlastet wird. Durch die vereinigte Anwendung der Gummipolster gelingt es, selbst große Kettenkräfte zu übertragen.In the case of high tensile forces, it is essential that the teeth 3 on their lateral surfaces 3, which are used to support the link plates d, are provided with a friction-increasing coating that, as far as possible, clings to the chain links. In the present case, this covering is made of rubber. It also serves as a power transmission link, which relieves the power transmission to the teeth and thus the rubber layer on the teeth. The combined use of the rubber pads makes it possible to transmit even large chain forces.

Gegebenenfalls können die Gummipolster statt an demAntriebsrad auch an den Kettenlaschen angebracht sein, ebenso wiedieGummischichten 'an den Zähnen der Kette statt am Kettenantriebsrad oder auch an beiden Zähnen angebracht sein können.Optionally, the rubber pads can also be used instead of on the drive wheel attached to the link plates, as well as the rubber layers on the teeth be attached to the chain instead of to the chain drive wheel or to both teeth can.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Langsam arbeitender, schwerer Kettentrieb, besonders Gleiskettentrieb, mit abnehmbaren, zahnartigen, hohlen Übertragungsgliedern, auf denen ein geräuschdämmender, elastischer Werkstoff, z. B. Gummi, aufvulkanisiert ist, dadurch ge kennzeichnet, daß an den kraftübertragenden Stirnseiten der Zähne (3) mit einer aufvulkanisierten Gummischicht (3,) versehene Druckplatten (3d) abnehmbar angeordnet sind. z. Kettentrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnkörper (3) durch eine Öffnung (3,) von außen zugänglich sind'und im Innern Befestigungsmittel (6) für die gummibewehrten Druckplatten (3d) aufnehmen. 3. Kettentrieb nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (3) auf ihren seitlichen, der Auflage der Kettenlaschen (4) dienenden Flächen (da) Gummipolster (31,) aufweisen. 4. Kettentrieb nach Anspruch i .bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (3a) lösbar am Zahnkörper (3) befestigt sind.PATENT CLAIMS: i. Slowly working, heavy chain drive, especially track chain drive, with removable, tooth-like, hollow transmission links on which a sound-absorbing, elastic material, e.g. B. rubber, is vulcanized, characterized in that on the force-transmitting end faces of the teeth (3) with a vulcanized rubber layer (3,) provided pressure plates (3d) are detachably arranged. z. Chain drive according to claim 1, characterized in that the tooth bodies (3) are accessible from the outside through an opening (3,) and receive fastening means (6) for the rubber-reinforced pressure plates (3d) inside. 3. Chain drive according to claim i and z, characterized in that the teeth (3 ) have rubber pads (31) on their lateral surfaces (da) serving to support the link plates (4). 4. chain drive according to claim i .bis 3, characterized in that the side parts (3a) are releasably attached to the tooth body (3).
DED81426D 1939-10-28 1939-10-28 Chain drive, especially for caterpillar drives Expired DE724049C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED81426D DE724049C (en) 1939-10-28 1939-10-28 Chain drive, especially for caterpillar drives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED81426D DE724049C (en) 1939-10-28 1939-10-28 Chain drive, especially for caterpillar drives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724049C true DE724049C (en) 1942-08-17

Family

ID=7063528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED81426D Expired DE724049C (en) 1939-10-28 1939-10-28 Chain drive, especially for caterpillar drives

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724049C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1223649B (en) Two-way transmission
DE1109041B (en) Torsional vibration damper for the drive shaft of a motor vehicle
DE10108770A1 (en) Power transmission mechanism for a motorcycle
DE1947317B2 (en) Bearing for the outer longitudinal member of a frame carrying a cleaning rod or the like
DE724049C (en) Chain drive, especially for caterpillar drives
DE3027702A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A CLOSED DEFORMABLE TAPE
DE728709C (en) Drive wheel for caterpillar vehicles
DE964660C (en) Wear-resistant track
DE1450900B2 (en) PLANETARY GEAR WITH DOUBLE HELICAL GEARS
DE471170C (en) Over or reduction gear
DE680465C (en) Link connection in vehicle caterpillars
DE468494C (en) drilling machine
DE861651C (en) Track for heavy track vehicles
DE626053C (en) Drive device for two in the vertical longitudinal plane each individually adjustable crawler tracks from crawler chassis
DE711267C (en) Drive unit for caterpillar vehicles or the like
DE712720C (en) Elastic caterpillar drive
AT248344B (en) Lift mechanism for double shooters
DE1047115B (en) Drive roller for belt conveyor
DE905233C (en) Motorbike with a drive block built into the rear wheel
AT141929B (en) Treadmill for tracked vehicles.
DE1909213A1 (en) Compensating clutch
DE676566C (en) Drive device for vehicles, in particular rail vehicles
DE1001597B (en) Variable gauge caterpillar
AT49118B (en) Resilient gear transmission.
DE418450C (en) Gear transmission