DE7239451U - Ansaugrohr für Luftfilter von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Ansaugrohr für Luftfilter von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE7239451U
DE7239451U DE7239451U DE7239451DU DE7239451U DE 7239451 U DE7239451 U DE 7239451U DE 7239451 U DE7239451 U DE 7239451U DE 7239451D U DE7239451D U DE 7239451DU DE 7239451 U DE7239451 U DE 7239451U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
intake pipe
plastic
elbow
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7239451U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Publication date
Publication of DE7239451U publication Critical patent/DE7239451U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

20. Oktober 1972
AnmelderIn: Filterwerk Mann ft Hummel OmbH, 714 Ludwigeburg, Hlndenburgstr. 77 - 45
Gebrauohsmusteranmeldung
Akte 1597
Ansaugrohr für Luftfilter von Brennkraftmaschinen
Sie Erfindung bezieht sich auf ein Ansaugrohr für luftfilter ▼on Brennkraftmaschinen mit einem starr am Filtergehäuse festgelegten Robrstüok aus Kunststoff und einem zwischen zwei Bndstellungen um die Rohrachse schwenkbaren, gleichfalls als Kunststoffteil ausgebildeten Rohrkrümmer.
Bei einer bekannten Ausführung weist das Ende des Rohrkrümmers eine radial nach außen vorstehende Ringwulst auf, die in eine Nut des Rohrstücks eingerastet ist. Sie dem Rohrkrümmer zugewandte Flanke der Nut besteht aus vier gleichmäßig auf den umfang verteilten Teilstücken, zwischen denen bis auf den Nutgrund reichende Aussparungen vorgesehen sind.
Für die Herstellung der im Bereich der Teilstücke notwendigen Hlnterschneidung an dem Rohrstück sind aufwendige und im Betrieb störanfällige Spritzwerkzeuge erforderlich. Außerdem erfordert die Rastverbindung der Rohrteile relativ enge, die Fertigung verteuernde Toleranzen.
Akte 1597
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Ansaugrohr unter Vermeidung der oben aufgeführten Nachteile so auszubilden, daß eine in der Herstellung und Montage einfache und zugleich betriebssichere Drehverbindung des Rohrkrümmers mit dem Rohrstttck gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß mindestens zwei Nutsteine aus Kunststoff in gleichmäßig auf den umfang verteilten Durchbrüchen der Wand des Rohrstücks seitlich geführt und gegen Herausfallen gesichert sind, die mit ins Innere des Rohrstücks ragenden Führungeteilen in eine an dem Rohrkrümmer angeordnete Ringnut eingreifen.
Nunmehr können die Werkzeuge unter Zulassung gröberer Toleranzen einfacher gestaltet werden, weil an dem am Filtergehäuse festgelegten Rohstück keine Hinterschneidung mehr nötig ist. Das Rohrstück lässt sich auch leichter entformen, wodurch eine kostengünstigere Fertigung möglich wird.
Eine einfache Sicherung der Nutsteine gegen Herausfallen ist in Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, daß die Nutsteine mit hinter die Rohrwandung greifenden Rastnocken versehen sind.
Vorzugsweise weist der Rohrkrümmer einen sich im wesentlichen parallel zu seiner Achse erstreckenden Rasthebel auf, der in den Endstellungen in am Außenumfang des Rohrstücks angeordnete Rastnuten einrastbar ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbelspiels und aus den Schutzansprüchen ergeben.
Akte 1597
In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 einen luftfilter mit Ansaugrohr nach der Erfindung in Seitenansicht,
Figur 2 den Luftfilter der Figur 1 in Torderaneicht,
Figur 3 einen Schnitt durch das Ansaugrohr nach der linie; III - III der Figur 4,
Figur 4 das Ansaugrohr der Figur 3 teilweise im Schnitt nach der Linie IT-IT, teilweise in Ansieht.
Der Luftfilter 1 hat ein Ansaugrohr 2, das aus einem starr am Filtergehäuse 3 festgelegten Rohrstück 4 und einem um die Rohrachse schwenkbaren Rohrkrümmer 5 zusammengesetzt ist.
Das Rohrstück 4 und der Rohrkrümmer 5 bestehen aus Kunststoff. Beim Aueführungsbeispiel ist dem Rohrkrümmer 5 ein mit ihm unlösbar verbundenes Metallrohr 6 in Strömungsriohtung vorgeordnet .
Wie aus der Figur 2 ersichtlich, kann das Ansaugrohr 2 von der ßtrichpunktiert dargestellten Endstellung, die der Sommerstellung mit AnsaugOffnung mehr im Kaltluftbereich entspricht, in die vertikale Sndstellung gesohwenkt werden, die der Winterstellung entspricht, wobei die AnsaugOffnung dann mehr in die Iahe des nioht dargestellten warmen Auspuffs zu liegen kommt.
äinselheiten der Befestigung des Rohrkrümmers 5 an dem Robrstück 4 sind aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich. Das Rohrstück 4 ist an seinem dem Filtergehäuse 3 abgewandten Ende? innen au einem zylindrischen Abschnitt 8 mit vergrößertem
- 4 Akte 1597
lichten Durchmesser abgesetzt, der ein verdicktes, außen mit einer Ringnut 9 verbebenes Ende 10 des Rohrkrümmers 5 aufnimmt. Zwei Sutsteine 11 aus Kunststoff, die ins Innere des Eohretücke 4 ragende Führungsteile 12 und Rastnockon 13 aufweisen, sind in gleichmäßig auf den Umfang verteilten Durchbrücken 14 der Wand 15 des Bohrstücks 4 von außen her eingesetzt. Die Butstelne 11 werden in den Durchbrochen 14 seitlich geführt und greifen mit ihren Rastnocken 13 hinter die Rohrwandung 15 des Rohrstücks 4. Sie sind somit gegen Herausfallen gesichert. Gleichseitig greifen sie mit den Führungsteilen 12 in die Ringnut 9 des Rohrkrümmers 5 ein. Dadurch ist eine einfach montierbare und betriebssichere Verbindung des Rohrkrümmers 5 mit dem Rohrstttck 4 gewährleistet.
Der Rohrkrümmer 5 weist einen sich im wesentlichen parallel su seiner Achse erstreckenden, federnden Rasthebel 16 auf, der an einem Ende einstückig mit dem Rohrkrümmer 5 verbunden und an seinem freien Ende um ca. 210° su einem Bedienunjsgriff nach außen surüokgekrümmt ist.
Das Rohrstück 4 hat an seinem Außenumfang Rastnuten 17, 18 für den Rasthebel 16 des Rohrkrümmers 5 und eine Gleitschiene 19. Zum Sohwenken des Rohrkrümmers 5 aus der einen Sndstellung wird der Rasthebel 16 aus der entsprechenden Rastnut, z.B. 17, herausgezogen. Während des Schwenkvorgangs gleitet er auf der Gleitschiene 19 bis er von selbst in die andere Rastnut 18 einrastet. Dann ist der Rohrkrümmer 5 in der anderen Sndstellung festgelegt.

Claims (1)

  1. Akte 1597
    Ansprüche
    Ansaugrohr für Luftfilter τοη Brennkraftmaeohinen mit einem starr am Filtergehäuse festgelegten Rohrstttok aus Kunststoff und einem !wischen zwei Sndstellungen um die Bohraohse schwenkbaren, gleiohfalls als Kunststoffteil ausgebildeten Rohrkrümmer, daduroh gekennseiehnet, dad mindestens zwei lutsteine (11) aus Kunststoff in gleichmäßig auf den Umfang verteilten Durohbrüohen (14) der Wand (15) des Rohrstücke (4) seitlich geführt und gegen Herausfallen gesichert sind, die mit ins Innere des Rohrstücke (4) ragenden Führungeteilen (12) in eine an dem Rohrkrümmer (5) angeordnete Ringnut (9) eingreifen.
    Ansaugrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüteteine (11) mit hinter die Rohrwandung (15) greifenden Rastnocken (13) versehen sind.
    Ansaugrohr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkrümmer (5) einen sich im wesentlichen parallel su seiner Achse erstreckenden Rasthebel (16) aufweist, der in den Sndstellungen in am Außenumfang des Rohrstücks (14) angeordnete Rastnuten (17, 18) einrastbar ist,
    Ansaugrohr nach Anspruch 3, dadurch gekennseiohnet, daß der R&sthebel (16) an seinem freien Snde um mehr als 180° nach außen surückgekrümmt ist.
DE7239451U Ansaugrohr für Luftfilter von Brennkraftmaschinen Expired DE7239451U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7239451U true DE7239451U (de) 1973-07-05

Family

ID=1286309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7239451U Expired DE7239451U (de) Ansaugrohr für Luftfilter von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7239451U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013706C1 (de) * 2000-03-21 2001-08-23 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Anbringung eines luftführenden Leitungselements an einem Luftfilterelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013706C1 (de) * 2000-03-21 2001-08-23 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Anbringung eines luftführenden Leitungselements an einem Luftfilterelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133116T2 (de) Abdeckglied und luftfilterkonstruktion, verwendung und montageverfahren
DE102008027279B4 (de) Filterelement und Verfahren zur Herstellung eines Filterelements
DE10200673B4 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
EP2105184B1 (de) Filter
DE4407124B4 (de) Luftfilter für einen Verbrennungsmotor
EP2888024A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur gasfiltration
DE3606944A1 (de) Abgasturbolader
DE102010006556B4 (de) Luftfilter eines Verbrennungsmotors
DE102011015238A1 (de) Mehrteiliger Luftführungskanal
DE202011104691U1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere ein Ölfilter
EP2597295A2 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät und Saugkopf zur Verbindung mit einer Kraftstoffleitung in einem handgeführten Arbeitsgerät
DE3820837C2 (de)
DE7239451U (de) Ansaugrohr für Luftfilter von Brennkraftmaschinen
DE102011003537B4 (de) Ventilgehäusekörper
DE202012007710U1 (de) Regenwasserfänger und Regenwasser-Fangsystem
DE102010027787A1 (de) Ölnebelabscheider mit Abscheiderumgehungsventil
DE102010009722A1 (de) Ölnebelabscheider mit wenigstens einem Zyklon
DE2739290A1 (de) Gasfilter
DE10361293B4 (de) Zylinder eines Verbrennungsmotors für ein handgeführtes Arbeitsgerät
DE3705951C1 (en) Intake air filter for internal combustion engines of motor vehicles
DE10213414A1 (de) Verbindungsstutzen
DE10114369A1 (de) Gelenkverbindung an Rohren für Dächer oder dergleichen
DE3905894A1 (de) Zyklon-vorabscheider
DE202012012669U1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur Gasfiltration
DE102006045797B4 (de) Pumpe und Montageverfahren