DE7238544U - EXTERNAL HANDLE FOR VEHICLES AND MOTOR VEHICLES - Google Patents

EXTERNAL HANDLE FOR VEHICLES AND MOTOR VEHICLES

Info

Publication number
DE7238544U
DE7238544U DE19727238544 DE7238544U DE7238544U DE 7238544 U DE7238544 U DE 7238544U DE 19727238544 DE19727238544 DE 19727238544 DE 7238544 U DE7238544 U DE 7238544U DE 7238544 U DE7238544 U DE 7238544U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
support
handle flap
flap
handle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727238544
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE19727238544 priority Critical patent/DE7238544U/en
Publication of DE7238544U publication Critical patent/DE7238544U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE fj PATENTANWÄLTE fj DiPL-ING. LUDEWIG . dipl-phys. BUSE . dipl-phys. MENTZELDiPL-ING. LUDEWIG. dipl-phys. BUSE. dipl-phys. MENTZEL

Kennwort; Hohlklappe Password; Hollow flap

Firma Hülsbeck & Fürst, Velbert, Steegerstraße 17Company Hülsbeck & Fürst, Velbert, Steegerstraße 17

Außengriff für Fahrzeug- wie KraftwagentürenExternal handle for vehicle and motor vehicle doors

Die Erfindung bezieht sich auf einen für Fahrzeug- wie Kraftwagentüren bestimmten Außengriff, der eine in der Türaußenseite gebildete Griffmulde brückenartig überspannt und eine um eine horizontale Achse schwenkbare Griffklappe umfaßt. Bei bekannten Außengriffen dieser Art weist die Griffklappe eine an vertikalen Armen gehalterte Handhabe auf. Sofern die Montage der Griffe einfach, d. h. die Griffe als Baueinheiten an der Tür montierbar sein sollen, bedingt dies den Einsatz aufwendiger Trägeranordnungen. Bei anderen bekannten Ausführungen sind die Griffklappen an sich freiliegend über der Griffmulde erstreckenden Brückenstegen gehaltert. Hier besteht die Gefahr, daß zwischen den Steg und die Griffklappe 1 Fremdkörper eindringen. Außerdem müssen recht enge Ferti- J gungstoleranzen eingehalten werden, wenn eine narrensichere ί Handhabung gewährleistet sein soll. |The invention relates to an outside handle intended for vehicle and motor vehicle doors, which spans a recessed grip formed in the outside of the door like a bridge and comprises a handle flap pivotable about a horizontal axis. In known external handles of this type, the handle flap has a handle held on vertical arms. If the assembly of the handles should be simple, ie the handles should be able to be assembled as structural units on the door, this requires the use of complex carrier arrangements. In other known designs, the handle flaps are held on bridge webs that are exposed over the recessed grip. There is a risk here of foreign bodies penetrating between the web and the handle flap 1. In addition, quite close manufacturing J must be adhered to tolerances when a foolproof ί handling should be ensured. |

I Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Außengriff dsr eingangs umschriebenen Art zu schaffen, der sich mit geringem Gewicht als bequem montierbare Baueinheit herstellen läßt und bei ansprechendem Aussehen auch unter ungünstigen Umständen dauerhaft betriebssicher bleibt. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Griff-I The invention is based on the object of creating an outside handle of the type defined at the outset which can be used with little Can produce weight as a convenient assembly unit and with an attractive appearance even under unfavorable Under certain circumstances remains permanently operationally safe. This is according to the invention achieved essentially by the fact that the handle

■ 4 ΙΊ * tr■ 4 ΙΊ * tr

klappe vor einem zwei Tragsockel verbindenden, die Griffmulde querenden Tragsteg abdeckend angeordnet ist. Bei dieser Ausgestaltung bleibt der die beidseitig gegen die Griffmulde angrenzend befestigten Tragsockel verbindende Tragsteg insgesamt außerhalb des Sichtbereiches. Die schauseitige Anordnung der Griffklappe läßt es in besonders zweckmäßiger und ansprechend aussehender Art zu, die Griffklappe als Zierelement anzuordnen.flap is arranged in front of a supporting web connecting two support bases and covering the recessed grip. at In this embodiment, the support base that connects the support base, which is fastened on both sides against the recessed grip, remains Overall support web outside of the field of vision. The arrangement of the handle flap on the front side makes it particularly useful and appealing-looking way to arrange the handle flap as a decorative element.

Die Erfindung läßt sich in mannigfaltigen Arten verwirklichen. Bei einer zweckmäßigen Ausführung ist die Griffklappe als den Tragsteg umhüllender Hohlkörper ausgebildet. Damit wird das Eindringen von Schmutzteilchen verhindert. Ferner wird die Handhabung besonders sicher. Dabei kann der Tragsteg mit den Tragsockeln unlösbar verbunden wie einstückig hergestellt und die Griffklappe längsgeteilt ausgebildet sein. Solche Ausführungen ergeben eine besonders einfache Fertigung, da nur wenige Teile benötigt werden, die sich überdies leicht zusammenfügen lassen. Die unlösbare Verbindung der beiden Tragsockel durch den Tragsteg läßt außerdem stets eine besonders einfache Montage des Griffes an der Fahrzeugtür zu, weil der Tragsteg die beiden Tragsockel zwangläufig aufeinander ausrichtet» Um bei der erfindungsgemäßen Außeagriffausführung zu einer auch ungewöhnlichen Beanspruchungen standhaltenden Belastbarkeit zu kommen, empfiehlt es sich mac einem weiteren Merkmal der Erfindung, die Griffklappe und den Tragsteg in mittleren Längenbereichen kraftschlüssig abstützend mit zur Schwenkachse gleichmittig gekrümmten Stützflächen gegeneinanderliegen zu lassen. Dann wird trotz eines einfachen Aufbaues zur Aufnahme der beim bestimmungsgemäßen Gebrauch etwa auftretenden Beanspruchungen neben der Griffklappe auch der sie durchdringende Tragsteg herangezogen. Dies läßt für die Griffklappe eine freizügig wählbare ansprechende Ausgestaltung zu.The invention can be implemented in a variety of ways. In an expedient embodiment, the handle flap is designed as a hollow body enveloping the support web. So that will prevents the penetration of dirt particles. Furthermore, the handling becomes particularly safe. The support web can with the support pedestals are inextricably connected and made in one piece and the handle flap is designed to be split lengthways. Such Versions result in a particularly simple production, since only a few parts are required, which moreover easily let join together. The permanent connection of the two support bases through the support bar also always leaves one special easy assembly of the handle on the vehicle door, because the support bar inevitably connects the two support bases aligned with each other »To in the outer handle design according to the invention mac is recommended to achieve a resilience that can withstand even unusual stresses Another feature of the invention, the handle flap and the support web in a force-fit supporting manner in the middle length ranges with support surfaces curved equidistant to the pivot axis to lie against each other. Then despite a simple structure to accommodate the intended Use any stresses that may occur in addition to the handle flap and the supporting web that penetrates it. This allows a freely selectable appealing design for the handle flap.

723854^25.1.73723854 ^ 25.1.73

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung empfiehlt es sich, von zwei die Griffklappe bildenden Gliedern das eine im wesentlichen plattenförmig auszubilden und das andere rinnenförmig zu profilieren und beide Glieder durch selbstsperrende Rastmittel kuppelbar auszuführen. Damit wird die Fertigung weiterhin vereinfacht. Die zweigliedrige Ausführung ermöglicht es ferner, für die Glieder der Griffklappe bedarfsweise unterschiedliche Werkstoffe, beispielsweise für das etwa plattenförmige Glied einen Kunststoff und für das rinnenförmig profilierte Glied Metall zu verwenden.According to a further feature of the invention, it is advisable to essentially use one of two members forming the handle flap to be plate-shaped and to profile the other channel-shaped and both links by self-locking latching means perform couplable. This further simplifies production. The two-part design makes it possible Furthermore, if necessary, different materials for the members of the handle flap, for example for the approximately plate-shaped one Link to use a plastic and for the channel-shaped profiled link metal.

Die Schwenklagerung der Griffklappe kann verschiedenartig ausgestaltet sein. Bei einer bevorzugten Ausführung sind über die Stirnenden der Griffklappe vorragenden Lagerzapfen in den Tragsockeln zur Anlageseite offene Lagermulden zugeordnet, die durch den Lagersockeln anzufügende Fußplatten j schließbar sind. Solche Ausführungen sind sowohl fertigungsThe pivot mounting of the handle flap can be designed in various ways. In a preferred embodiment Over the front ends of the handle flap projecting bearing journals in the support base assigned to the contact side open bearing troughs, the base plates j to be joined by the bearing pedestals can be closed. Such designs are both manufacturing

technisch als auch hinsichtlich des Zusammenbaues vorteilhaft und halten selbst hohen Beanspruchungen dauerhaft stand. Dies gilt insbesondere, wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Fußplatten an den Lagersockeln durch selbstsperrende Rastverbindungen gehalten werden.technically as well as advantageous in terms of assembly and can withstand even high stresses over the long term. This is especially true if, according to a further feature of the invention, the foot plates on the bearing pedestals through self-locking latching connections are held.

f* Die Übertragung der Schwenkbewegung der Griffklappe auf das f * The transfer of the pivoting movement of the handle flap to the

Schloßgestänge kann verschiedenartig erfolgen. Bei einer bevorzugten Ausführung ist in einem Tragsockel eine Doppelkurbel drehbar gelagert, deren erster Arm mit der Griffklappe gekuppelt ist und an deren zweitem Arm ein Schloßgestänge angreift. Auoh eine solche Doppelkurbel kann in einer zur Anlageseite offenen Lagermulde des Tragsockels aufgenommen und in dieser durch die zugeordnete Fußplatte festgehalten sein.Lock linkage can be done in different ways. In a preferred embodiment there is a double crank in a support base rotatably mounted, the first arm of which is coupled to the handle flap and a lock linkage on the second arm attacks. Such a double crank can also be accommodated in a bearing recess of the support base that is open on the contact side and be held in this by the associated footplate.

7238644 2S. 1.7t7238644 2S. 1.7t

- k - O- k - O

Die Erfindung läßt sich jedoch auch verwirklichen, indem anstelle eines mit den Tragsockeln einstückig zusammenhängend gefertigten Tragsteges ein Tragsteg wenigstens einem Tragsockel mit Festsitz angefügt wird. Bei solchen Ausführungen kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung der Tragsteg geschlossene Lagerbohrungen der Griffklappe durchdringen. Damit wird fallweise die Fertigung noch vereinfacht bzw. die Belastbarkeit verbessert. Bei solchen Ausführungen ist es zur Begrenzung der Werkzeugkosten für die Fertigung insbesondere der Griffklappe zweckmäßig, den Tiagsteg zwischen zwei Lagern rückseitig unabgedeckt durchlaufen zu lassen. Er liegt dann zwar mit seinen dem Boden der Griffmulde zugewandten Umfangsbereich frei und im Griffbereich, doch beeinträchtigt dies weder das Aussehen noch etwa die Handhabungsbequemlichkeit.However, the invention can also be realized by instead of a support web which is manufactured in one piece and is connected to the support base, a support web of at least one support base is attached with a tight fit. In such designs, according to a further feature of the invention, the support web penetrate closed bearing bores of the handle flap. This simplifies production in some cases or the resilience is improved. With such designs it is to limit the tool costs for the production of the handle flap in particular, the Tiagsteg between two bearings on the rear side to run uncovered. It then lies with its circumferential area facing the bottom of the recessed grip free and within reach, but this does not affect the appearance or the ease of use.

Insbesondere die Verwendung geschlossener Lagerbohrungen an der Griffklappe ermöglicht es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung in besonders einfacher Art, die Griffklappe mit einem einen Stellhebel tragenden, in einen Lagersockel fassenden Ansatz auszurüsten, so daß die Anzahl der erforderlichen Bauteile weiterhin vermindert wird und dauerhaft eine spielfreie Übertragung der Stellbewegungen gewährleistet ist.In particular, the use of closed bearing bores on the handle flap makes it possible according to a further feature the invention in a particularly simple way, the handle flap to equip with an adjusting lever carrying, in a bearing socket approach, so that the number of required Components is further reduced and a backlash-free transmission of the adjusting movements is guaranteed over the long term is.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:The subject of the invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing shown. Show it:

Fig. i eine Ansicht des TUraußengriffes eines Kraftwagens, Fig. 2 eine Draufsicht der im Anbauzustand unteren Seite, Fig. 3 eine Rückansicht,Fig. I is a view of the outside handle of a motor vehicle, Fig. 2 is a plan view of the lower side in the installed state, Fig. 3 is a rear view,

Fig. k einen Schnitt IV-IV nach Fig. 3 in größerem Maßstabe, FIG. K shows a section IV-IV according to FIG. 3 on a larger scale,

Pig. 5 einen Schnitt V-V naoh Pig. 3 in größerem Maßstabe, wobei die Griffklappe in die Öffnungslage geschwenkt ist,Pig. 5 a section V-V naoh Pig. 3 on a larger scale, the handle flap is pivoted into the open position,

Flg„ 6 einen Schnitt VI-VI nach Fig. 3 in größerem Maßstabe, Flg "6 shows a section VI-VI according to FIG. 3 on a larger scale,

Pig, 7 in der Pig. 6 gleichender Darstellung die Teile bei in die Offenlage UberfUhrter Griffklappe,Pig, 7 in the Pig. 6 the same illustration shows the parts with the handle flap moved into the open position,

Fig. 8 in größerem Maßstabe einen Schnitt VIII-VIII nach Fig. 3,8 shows a section VIII-VIII on a larger scale Fig. 3,

Fig. 9 in größerem Maßstab in der Fig. 3 gleichender Darstellung eine weitere Ausführung eines Außengriffes.FIG. 9 on a larger scale in the illustration similar to FIG. 3 another version of an outside handle.

Der dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1-8 zugrundeliegende Außengriff erstreckt sich im wesentlichen horizontal über einer in der Außenseite einer Kraftwagentür geformten Griffmulde 10. Er umfaßt zwei Tragsockel 11 und 12 und eine sich über der Griffmulde 10 erstreckende Griffklappe 13. Die beiden gegen die Griffmulde 10 angrenzend zu befestigenden Tragsockel 11 und 12 sind durch einen Tragsteg Ik miteinander einstückig starr verbunden, der ein im wesentlichen längsdurchlaufendes ungleichschenkliges Winkelprofil mit einem breiten vertikalen Schenkel 15, einem schmalen horizontalen Schenkel l6 und einer gerundeten Innenscheitelzone aufweist. In einem dem Tragsockel 11 benachbarten Längenbereich ist gemäß Fig. 6 und 7 die Hüb des Schenkels 15 vermindert. In je eine rückseitig offene Lagermulde 17 (Fig. 8) jedes Tragsockels 11 und 12 faßt, wie insbesondere die Fig. 3 und 8 zeigen, ein der Griffklappe 13 angeformter Lagerzapfen 18. Der Tragsockel Ii, der auch ein Sicherungszwecken dienendes Schloß 19 enthält, weist ferner eine rückseitig offene Lagermulde 20 auf, die den Schaft 21 einer Doppelkurbel 22 lagert. Die Lagermulden 17 in beiden Tragsockeln 11, 12 und zusätzlich die Lagermulde 20 im Tragsockel 11 werden durch aus Kunststoff bestehende FußplattenThe outer handle on which the embodiment according to FIGS. 1-8 is based extends essentially horizontally over a recessed grip 10 formed in the outside of a motor vehicle door. It comprises two support bases 11 and 12 and a handle flap 13 extending over the recessed grip 10 Recessed grip 10 adjacent to be attached support base 11 and 12 are integrally rigidly connected to each other by a support web Ik , which has a substantially longitudinal unequal angle profile with a wide vertical leg 15, a narrow horizontal leg l6 and a rounded inner apex zone. In a length range adjacent to the support base 11, according to FIGS. 6 and 7, the hub of the leg 15 is reduced. Each support base 11 and 12, as shown in FIGS. 3 and 8 in particular, holds a bearing pin 18 formed on the handle flap 13 in a bearing trough 17 (FIG. 8), which is open on the rear side. furthermore has a bearing trough 20 which is open at the rear and which supports the shaft 21 of a double crank 22. The storage troughs 17 in both support bases 11, 12 and additionally the storage trough 20 in the support base 11 are made of plastic base plates

/fö/ fö

23 biw. 2k geschlossen. Din Fußplatten 23 und 24 simd an den Lagersockeln 11, 12 duroh selbstsperrende Rastmittel verankert· Dazu greifen gemäß Flg. 8 Rastzungen 25 der Tragsockel 11, 12 In untersohnlttene Aussparungen 26 der Fußplatten 23, 2^. Durch je einen Durohbruch der Fußplatten 23 und 2k ragt ein Zentrleransatz 27 jedes Tragsockels 11, 12 vor, der ein Innengewinde zur Aufnahme einer Befestigungsschraube enthält.23 biw. 2k closed. Din base plates 23 and 24 are anchored to the bearing pedestals 11, 12 duroh self-locking latching means. 8 locking tongues 25 of the support base 11, 12 in undercut recesses 26 of the base plates 23, 2 ^. A central lug 27 of each support base 11, 12 protrudes through a Durohbruch of the base plates 23 and 2k and contains an internal thread for receiving a fastening screw.

Die Griffklappe 13 ist zweiteilig ausgebildet. Sie umfaßt ein im wesentlichen plattenförmiges, vorzugsweise aus Kunststoff bestehendes Rlickenglied 28 und ein rinnenförmig profiliertes schauseitiges Glied 29, das mit hakenförmigen Randzungen 30 in hinterschnittene Durchbrliche 31 des RUckengliedes 28 zu Kupplungszwecken selbstsperrend faßt. Das RUckenglied 28 liegt überdies mit über die Länge verteilten Rippen 32 im Innenscheitel des Tragsteges Ik an. Damit wird eine kraftschlüssige Abstützung erreicht. Die Krümmungen der Anlageflächen verlaufen zu den Drehachsen der Lagerzapfen 18 gleichmittig. Über die Länge des Tragsteges Ik sind zwei Anschlagpuffer 33 verteilt, die durch in den Tragstegschenkel 15 fassende Zapfen verankert sind. Die Anlage der Griffklappe 13 gegen die Puffer 33 bestimmt die Ausgangslage. Im mittleren Längenbereich ist zwischen den Tragsteg Ik und das RUckenglied 28 der Griffklappe 13 eine Haarnadelfeder 3k vorgespannt eingefügt, die die Griffklappe 13 in Richtung auf die Ausgangslage belastet. Im dem Tragsockel 11 benachbarten Endbereich weist die Griffklappe einen in einer Endwand angeordneten Schlitz 35 auf, in den ein Kurbelzapfen der Doppelkurbel 22 faßt. Das andere Ende des Kurbelschaftes 21 trägt einen aus dem Tragsockel zur Rückseite vorragenden Arm 37 zum Anschluß eines ein Schloßglied betätigenden Gestänges. The handle flap 13 is designed in two parts. It comprises a substantially plate-shaped, preferably made of plastic, rear member 28 and a channel-shaped profiled front member 29 which grips self-locking with hook-shaped edge tongues 30 in undercut openings 31 of the rear member 28 for coupling purposes. The back member 28 also rests with ribs 32 distributed over the length in the inner apex of the support web Ik . In this way, a force-fit support is achieved. The curvatures of the contact surfaces run equidistant to the axes of rotation of the bearing journals 18. Over the length of the support web Ik , two stop buffers 33 are distributed, which are anchored by pins engaging in the support web leg 15. The installation of the handle flap 13 against the buffer 33 determines the starting position. In the middle length range, a hairpin spring 3k is inserted preloaded between the support web Ik and the back member 28 of the handle flap 13, which loads the handle flap 13 in the direction of the starting position. In the end region adjacent to the support base 11, the handle flap has a slot 35 which is arranged in an end wall and into which a crank pin of the double crank 22 engages. The other end of the crank shaft 21 carries an arm 37 which protrudes from the support base to the rear for the connection of a linkage which actuates a lock member.

Der Zusammenbau des Außentürgriffes ist einfach und schnell möglich, da die beiden Tragsockel 11, 12 durch den Tragsteg 1Λ miteinander zu einer Einheit verbunden sind. In die Lagermulden 17 dieser Einheit werden die Lagerzapfen 18 des RUokengliedes 28 der Griffklappe 13 eingelegt. Ferner wird in die Lagermulde 20 der Schaft 21 der Doppelkurbel 22 eingefügt. Der Eingriff wird durch Aufdrücken der Fußplatten 23, 24 gesichert. Dann wird durch Einlegen der Haarnadelfeder 34 und Anfügen des zweiten Griffklappengliedes 29 die Anordnung vervollständigt. Da der Tragsteg 14 die beiden Tragsockel 11, 12 verbindet, reicht zu deren Festlegung je eine Schraube aus.The assembly of the outer door handle is quick and easy possible because the two support bases 11, 12 are connected to one another by the support web 1Λ to form a unit. In the storage troughs 17 of this unit are the journals 18 of the RUoken link 28 of the handle flap 13 is inserted. Furthermore, The shaft 21 of the double crank 22 is inserted into the bearing trough 20. The engagement is achieved by pressing on the footplates 23, 24 secured. Then, by inserting the hairpin spring 34 and attaching the second handle flap member 29, the arrangement completed. Since the support web 14 connects the two support bases 11, 12, one each is sufficient to fix them Screw off.

Der in Fig. 9 dargestellte Außengriff umfaßt zwei Tragsockel 38 und 39, die wiederum je einen Zentrieransatz 27 mit einer Gewindebohrung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube aufweisen. Beide Tragsockel 38 und 39 werden vorzugsweise unter Zwischenschaltung von nachgiebigen nichtmetallischen Fußplatten an der Türaußenwand befestigt. Die Fußplatten bedürfen in diesem Fall keiner Rastverankerung an den Tragsockeln. Der Tragsockel 39 nimmt im Bereich 40 das Zylinderschloß 19 auf. In dem Tragsockel 39 ist bei 41 ein von einem Stangenabschnitt 42 gebildeter Tragsteg verankert, der mit einem dünneren Endzapfen 43 die die Ausgangslage einer Griffklappe 44 aufrechterhaltende Haarnadelfeder 34 durchdringt und festhält. Die Haarnadelfedei 34 liegt einendig gegen die Innenfläche einer Höhlung 45 des Tragsockels 39 und andernends gegen einen Nocken 46 an, der an einem Ansatz 47 der Griffklappe 44 sitzt, welcher einen Durchbruch der Stirnwand 48 durchgreifend in die Höhlung 45 ragt und einen Stellhebel 49 trägt.. Auf den Tragsteg 42 ist mit Lageraugen 50, 51 die Griffklappe 44 aufgeschoben und schwenkbar gelagert. Sie wird in derThe outside handle shown in FIG. 9 comprises two support bases 38 and 39, which in turn each have a centering shoulder 27 have with a threaded hole for receiving a fastening screw. Both support bases 38 and 39 are preferably attached to the outer door wall with the interposition of flexible, non-metallic base plates. In this case, the base plates do not require any locking anchoring on the support bases. The support base 39 takes in the area 40 the cylinder lock 19. In the support base 39, at 41, a rod section 42 is formed Anchored support web with a thinner end pin 43 the hairpin spring 34, which maintains the starting position of a handle flap 44, penetrates and holds it in place. The hairpin feathers 34 lies at one end against the inner surface of a cavity 45 of the support base 39 and at the other end against a cam 46 which sits on a shoulder 47 of the handle flap 44, which a breakthrough in the end wall 48 extends through penetrating into the cavity 45 and carries an adjusting lever 49 .. On the Support web 42 is pushed open with bearing eyes 50, 51, the handle flap 44 and pivotally mounted. She will be in the

Einbaulage durch den Tragsockel 38 gehalten, der auf den freien Endteil 52 des Tragsteges 42 gepreßt ist.The installation position is held by the support base 38 which is pressed onto the free end part 52 of the support web 42.

Auch bei dieser Ausführung sind die beiden Tragsockel 38 und 39 durch den Tragsteg k2 in vorgegebener Relativdrehlage festgehalten, so daß sich eine einfache Montage ergibt, Die rückseitigen Höhlungen der Tragsockel 38 und 39 sind durch die TUraußenwand bzw. die eingefügten Pußplatten abgedeckt und eine rückseitige Höhlung der Griffklappe kk fördert bei sinngemäß gewählter Gestaltung noch die Griffbequemlichkeit. Insbesondere läßt die hierbei verwirklichte geringe Dicke der Griffklappe eine verhältnismäßig geringe Tiefe der Griffmulde zu.In this embodiment, too, the two support bases 38 and 39 are held in a predetermined relative rotational position by the support web k2, so that simple assembly results the handle flap kk promotes grip comfort when the design is appropriately chosen. In particular, the small thickness of the handle flap achieved here allows a relatively small depth of the recessed grip.

Die dargestellte Ausführung ist, wie schon erwähnt wurde,nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen möglich. Bei den dargestellten Griffen liegt die durch die Lagerzapfen 18 bzw. den Tragsteg k2 bestimmte Schwenkachse der Griffklappe 13 bzw. hk isi unteren Breitenbereich des Griffes. Sie könnte in den oberen Breiten bereich verlegt sein. Nach Fig. 1-8 könnten die Lagerzapfen 18 von dem Griffklappenglied 29 ausgehen,.As already mentioned, the embodiment shown is only an example of the implementation of the invention. This is not limited to this. On the contrary, many other designs are possible. In the handles shown , the pivot axis of the handle flap 13 or hk, determined by the bearing pin 18 or the support web k2, is located in the lower width area of the handle. It could be relocated in the upper latitude area. According to FIGS. 1-8, the bearing pins 18 could extend from the handle flap member 29.

Claims (1)

• *tt * * · * t• * tt * * · * t PATENTANWKLTEPATENTANWKLTE DiPL-ING.LUDEWIG . dipl.-phys. BUSE . dipl-phys.MENTZEL DiPL-ING. LUDEWIG . Dipl.-Phys. BUSE . dipl-phys. MENTZEL - 9 Ansprüche: - 9 claims: 1. Außengriff für Fahrzeug- wie Kraftwagentüren, der eine in der TUraußenseite gebildete Griffmulde brückenartig überspannt und eine um eine horizontale Achse schwenkbare Griffklappe umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffklappe (13 bzw. kk) vor einem zwei Tragsockel (11, 12 bzw. 38, 39) verbindenden, die Griffmulde (lO) querenden Tragsteg (14 bzw. 42) abdeckend angeordnet ist. -1. Outside handle for vehicle and motor vehicle doors, which spans a recessed grip formed in the outside of the door like a bridge and comprises a handle flap pivotable about a horizontal axis, characterized in that the handle flap (13 or kk) is in front of a two support base (11, 12 or 38, 39) connecting the recessed grip (10) traversing support web (14 or 42) is arranged covering. - 2. Außengriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffklappe (13) als den Tragsteg (14) umhüllender Hohlkörper ausgebildet ist./2. External handle according to claim 1, characterized in that the handle flap (13) as the support web (14) enveloping Hollow body is formed./ 3. Außengriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsteg (lk) mit den Tragsockeln (ll, 12) unlösbar verbunden wie einstückig hergestellt und die Griffklappe (13) längsgeteilt ausgebildet ist./3. External handle according to claim 1 or 2, characterized in that the support web (lk) with the support bases (ll, 12) is inextricably connected as produced in one piece and the handle flap (13) is formed longitudinally divided./ k. Außengriff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß die Griffklappe (13) und der Tragsteg (ik) in mittleren Längenbereichen kraftschlüssig abstützend mit zur Schwenkachse gleichmittig gekrümmten Stützflächen gegeneinanderliegen,/ k. External handle according to one or more of Claims 1-3 », characterized in that the handle flap (13) and the support web (ik) lie against one another in a force-locking manner in mid-length areas with support surfaces curved equidistant to the pivot axis, / ι 5. Außengriff nach einem oder mehreren der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei die Griffklappe (13)ι 5. Outside handle according to one or more of claims 2-4, characterized in that of two the handle flap (13) '. bildenden Teilen (28, 29) der eine (28) im wesentlichen '. forming parts (28, 29) of the one (28) essentially ; plattenförmig ausgebildet und der andere (29) rinnenförmig ; plate-shaped and the other (29) channel-shaped profilifjrt ist und beide Teile durch selbstsperrende Rastmittel (30, 31) kuppelbar sind./profilifjrt is and both parts by self-locking Latching means (30, 31) can be coupled./ 6. Außengriff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß über die Stirnenden der Griffklappe (13) vorragenden Lagerzapfen (18) in den Tragsockeln (ll, 12) zur Anlageseite offene Lagermulden (17) zugeordnet sind, die durch den Lagersockeln (H, 12) anzufügende Fußplatten (23, 24) schließbar sind./6. External handle according to one or more of claims 1-5 »characterized in that over the front ends of the Handle flap (13) protruding bearing pin (18) in the support base (ll, 12) bearing hollows open to the contact side (17) are assigned, which can be closed by the base plates (23, 24) to be attached to the bearing pedestals (H, 12). 7. Außengriff nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Fußplatten (23, 24) an den Lagersockeln (ll, 12) haltende selbstsperrende Rastverbindungsmittel (25» 26).7. External handle according to claim 6, characterized by the foot plates (23, 24) on the bearing pedestals (ll, 12) holding self-locking latching connection means (25 »26). 8. Außengriff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 ~ 7» dadurch gekennzeichnet, daß in einsm Tragsockel (ll) eine Doppelkurbel (22) drehbar gelagert ist, deren erster Arm mit der Griffklappe (13) gekuppelt ist und an deren zweitem Arm (37) ein Schloßgestänge angreift,/8. Outside handle according to one or more of claims 1 ~ 7 » characterized in that a double crank (22) is rotatably mounted in a supporting base (ll), the first arm of which is coupled to the handle flap (13) and a lock linkage engages on the second arm (37), / 9. Außengriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsteg (42) wenigstens einem Tragsockel (38) mit Festsitz angefügt ist./9. External handle according to claim 1 or 2, characterized in that the support web (42) has at least one support base (38) is attached with a tight fit./ 10. Außengriff nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsteg (42) geschlossene Lager (50, 5l) der Griffklappe (44) durchdringt. /10. External handle according to claim 9, characterized in that the support web (42) closed bearings (50, 5l) of the handle flap (44) penetrates. / 11. Außengriff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsteg (42) zwischen den Lagern (50, 51) rückseitig unabgedeckt durchläuft.11. External handle according to claim 10, characterized in that the support web (42) between the bearings (50, 51) on the rear passes uncovered. 12. Außengriff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffklappe (44) einen einen Btellhebel (49) tragenden, in einen Tragsockel (39) fassenden Ansatz (4?) aufweist»,12. External handle according to one or more of claims 1-11, characterized in that the handle flap (44) has a has a shoulder lever (49) carrying, in a support base (39) engaging approach (4?) ",
DE19727238544 1972-10-20 1972-10-20 EXTERNAL HANDLE FOR VEHICLES AND MOTOR VEHICLES Expired DE7238544U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727238544 DE7238544U (en) 1972-10-20 1972-10-20 EXTERNAL HANDLE FOR VEHICLES AND MOTOR VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727238544 DE7238544U (en) 1972-10-20 1972-10-20 EXTERNAL HANDLE FOR VEHICLES AND MOTOR VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7238544U true DE7238544U (en) 1973-01-25

Family

ID=6633411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727238544 Expired DE7238544U (en) 1972-10-20 1972-10-20 EXTERNAL HANDLE FOR VEHICLES AND MOTOR VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7238544U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630406A1 (en) * 1986-09-06 1988-03-17 Audi Ag Door handle for motor vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630406A1 (en) * 1986-09-06 1988-03-17 Audi Ag Door handle for motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225609A2 (en) Hinge
EP1294596B1 (en) Windshield wiper for motor vehicles
DE102013225858B4 (en) Locking unit for a vehicle seat and vehicle seat
EP2664704B1 (en) Joining device for joining a friction damper to a washing machine
DE2906288C2 (en) Attachment for connection to a wall, in particular a handle or armrest for connection to a body part of a motor vehicle
DE19517924B4 (en) Furniture fitting
DE102007058331B4 (en) vehicle seat
EP1497521A1 (en) Arrangement for fixing furniture fittings to frame profiles of plate-type or board-type furniture elements
AT398800B (en) HINGE
DE7238544U (en) EXTERNAL HANDLE FOR VEHICLES AND MOTOR VEHICLES
EP1127760B1 (en) Parking brake hand control device
DE3026441A1 (en) ADJUSTMENT FOR SLIDING WINDOW
DE19916466A1 (en) Hangers
EP2797787A1 (en) Wiper blade device
DE212010000167U1 (en) Auto-locking automotive accessories for a vehicle body part
EP1709233B1 (en) Coupling device for the coupling of a friction damper on a washing machine
DE10256755B4 (en) Lock module for a motor vehicle door
DE3434016A1 (en) Connecting element for the connection of a wiper blade to a wiper arm
DE19651856A1 (en) Wiper arm for windscreen wiper of motor vehicle
DE7229811U (en) Hinge, preferably furniture hinge for all-glass doors
DE7420451U (en) Wiper blade for a wiper blade
DE4323939C5 (en) Articulated device, in particular for tilt and turn doors or windows
WO1999057445A1 (en) Safety plug for detachably securing bolts
DE10012750A1 (en) Striker with an opening for a locking member of a lock
DE10029713A1 (en) Windscreen wiper for vehicle; has U-shaped support clamp to connect wiper arm and U-shaped under clamp to connect wiper rubber and has joint with catch bodies to fit in catch recesses in clamps