DE7236912U - Buoyancy aid - Google Patents

Buoyancy aid

Info

Publication number
DE7236912U
DE7236912U DE7236912U DE7236912DU DE7236912U DE 7236912 U DE7236912 U DE 7236912U DE 7236912 U DE7236912 U DE 7236912U DE 7236912D U DE7236912D U DE 7236912DU DE 7236912 U DE7236912 U DE 7236912U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rudder
aid according
arms
drive
swimming aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7236912U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7236912U publication Critical patent/DE7236912U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

SchwimmhilfeBuoyancy aid

Die Erfindung betrifft eine Schwimmhilfe.The invention relates to a swimming aid.

Der Wassersport gewinnt im Zuge der anwachsenden Freizeit ständig an Bedeutung. Obwohl das Angebot an Wassersportgeräten ständig an Vielfalt zunimmt, ist zu beobachten, dass sich das Angebot hauptsächlich auf Wasserfahrzeug·' im herkömmlichen Sinne konzentriert, an den Bedürfnissen von Schwimmern offensichtlich aber vorbeigeht. Water sports gain in the course of increasing leisure time constantly increasing in importance. Although the range of water sports equipment is constantly increasing in diversity, it can be observed that that the offer is mainly focused on watercraft · 'in the traditional sense, to the Needs of swimmers obviously pass by.

Für geübte Schwimmer und Taucher gibt es ein reiches Angebot an Freizeitartikeln, wie Tauchgeräte, Wasserskis usw. Nicht so verhält es sich jedoch für ungeübte Schwimmer. Diese sind, um z. B. weitere Strecken zu überwinden, oder um Tier- und Pflanzenwelt eines Fluss- oder Seengebietes beobachten zu können, zumeist auf Schwimmhilfen angewiesen, die wie im Falle von Luftmatratzen* Schläuchen von Fahrzeugbersifungen usw. eigentlich einer zweckfremden Bestimmung zugeführt sind. Diese Schwimmhilfen bieten zwar dem ungeübten Schwimmer eine gewisse Sicherheit, sind aber zur Überwindung grösserer Strecken ungeeignet.For experienced swimmers and divers there is a wide range of leisure articles such as diving equipment and water skis etc. However, this is not the case for inexperienced swimmers. These are to z. B. to cover longer distances, or to be able to observe the fauna and flora of a river or lake area, mostly on swimming aids instructed to use the tubes as in the case of air mattresses * from vehicle sifung etc. actually an inappropriate one Determination are supplied. These swimming aids offer the inexperienced swimmer a certain level of security, but are unsuitable for overcoming longer distances.

Die vorliegende Erfindung <! .'füllt auf diesem Gebiet ein seit langem bestehendes Bedürfnis, indem eine Schwimmhilfe gesoharren wird, die sich uadur-oh kennzeichnet, dass sie einen Schwimmkörper mit an einem acWbrseitigen Ende des Schwimmkörpers angeordneten., wenigstens aus zwei gegenläufig bewegbaren Ruderarmen gebildeten Antrieb umfasst.The present invention < ! 'Fills a long-standing need in this field by adding a swimming aid which is characterized by the fact that it comprises a float with a drive formed from at least two oar arms which can be moved in opposite directions.

Bei der Schwimmhilfe gemäss der Erfindung handelt es sich nicht um ein Wasserfahrzeug im herkömmlichen Sinne, sondern es wird ein Gerät geschaffen, das den natürlichen ■ Auftrieb eines Schwimmers unterstützt und es ihm ermöglicht,The swimming aid according to the invention is is not a watercraft in the traditional sense, but a device is created that the natural ■ supports a swimmer's buoyancy and enables him to

- sich unter rationellem Einsatz seiner Kräfte auf der- using his forces rationally on the

Wasseroberfläche fortzubeweget.. Durch die Unterstützung des natürlichen Auftriebes wird einem ungeübten Schwimmer das Gafühl der Sicherheit vermittelt.To move the surface of the water .. With the support The natural buoyancy gives an inexperienced swimmer the feeling of security.

Damit die Schwimmhilfe einen möglichst geringen Anteil der von einem Schwimmer zu seiner Fortbewegung aufzubringenden Kraft aufzehrt, ist die Schwimmhilfe strömungstechnisch mit geringem Widerstand auszubilden und somit dahingehend vorteilhaft weitergebildet, dass der Schwimmkörper bugseitig aus zwei beabstandet miteinander verbundenen Hohlkörpern und achterseitig aus einem Hohlkörper besteht, wobei die bugseitigen und der achterseitige Hohlkörper mittels eines zwischen denSo that the swimming aid has as little as possible of that which a swimmer has to apply for his or her locomotion If you consume strength, the buoyancy aid should be designed with little resistance in terms of flow and thus advantageously further developed to the effect that the floating body on the bow side consists of two spaced apart from one another connected hollow bodies and eight-sided consists of a hollow body, the bow-side and the eight-sided Hollow body by means of a between the

bugseitigen Hohlkörpern angeordneten und parallel zu diesen verlaufenden Tragbalken miteinander verbunden sind. Dadurch wird ein Schwimmköroer mit einer geringen •ingetauchten Oberfläche unter Verminderung des Keibungswiderstandes erreicht.Bow-side hollow bodies arranged and parallel to these running girders are connected to one another. This makes a swim suit with a low • submerged surface, reducing the friction resistance achieved.

Gemäss einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die bugseitjgen Hohlkörper mittels einer Platte miteinander verbunden, die zur Aufnahme der Arme •ines Schwimmers mit Ausnehmungen versehen 1st. Dadurch wird die Fortbewegung der Schwimmhilfe, neben dem eigentlichen Antrieb, durch Schwimmbewegungen der Arme unterstützt und ferner können durch entsprechende Rudersohläge der Arme Richtungsänderungen der Schwimm-According to another advantageous development of the invention, the hollow bodies on the bow side are by means of a Plate connected to one another, which is provided with recesses to accommodate the arms of a swimmer. Through this is the movement of the swimming aid, in addition to the actual drive, by swimming movements of the Arms are supported and, furthermore, changes in direction of the swimming pool can be achieved by

j hilfe vorgenommen werden.j help can be provided.

Sporttaucher erzielen durch eine gleichmässige, gegen-Recreational divers achieve through an even, opposing

\ läufige Auf- und Abwärtsbewegung ihrer Beine eine im \ continuous up and down movement of your legs an im

j < Verhältnis zu anderen Beinbewegungen kraftsparendeEej < Relationship to other leg movements energy-savingEe

und gleichförmigere Fortbewegung auf oder unter Wasser. In Annäherung an diese Bewegungen ist der Antrieb so ausgebildet, dass er wenigstens zwei in senkrechter Richtung gegenläufig bewegbare }" aderarme umfasst. Eine zweckmässige Ausführungsform des Antriebes kennzeichnet sich dadurch, dass der Antrieb aus zwei auf einer mit dem Schwimmkörper verbundenen Welle gehalterten Ruder-and more uniform locomotion on or under water. In approximation to these movements, the drive is like that designed that it comprises at least two vein arms movable in opposite directions in a vertical direction expedient embodiment of the drive is characterized in that the drive consists of two on one with the shaft connected to the float, mounted rudder

armen mit an den Ruderarmen im Bereich der Welle angeordneten Antriebshebelr. gebildet ist, wobei die i.ntriebshebel mittels eines über eine Rolle geführten Seiles zur Erzeugung gegenläufiger Bewegungen der Ruderarme bei Kraftangriff auf einen Antriebshebel miteinander verbunden sind. Eine bevorzugte Ausführungsform für den Antrieb kennzeichnet sich dadurch, dass der Antrieb aus drei nebeneinander angeordneten Ruderarmen besteht, wobei der erste und dritte Ruderarm zueinander zwangsgesteuert und der erste und zweite Ruderarm oder zweite und dritte Ruderarm mittels des Seiles miteinander verbunden sind.arms with arranged on the rudder arms in the area of the shaft Drive lever no. is formed, the i.ntriebshebel by means of a rope guided over a roller to generate counter-rotating movements of the rudder arms Force application to a drive lever are interconnected. A preferred embodiment for the Drive is characterized in that the drive consists of three rudder arms arranged next to one another, with the first and third rudder arm to each other positively controlled and the first and second rudder arm or second and third rudder arms are connected to one another by means of the rope.

Durch gleichförmiges Auf- und Abwärtsbewegen der Ruderarme wirkt eine gleichförmige Antriebskraft auf die Schwimmhilfe gemäss eier Erfindung ein. Die Wirksamkeit der Ruiierarme Kann bei der zwei- oder dreiarmigen Ausführungsforn: durch an die Ruderarme bewegbar angelenkte, blattförmige Fortsätze verbessert werden. Bei der zweiarmigen Ausführungsform haben die Portsätze jeweils eine gleichgrosse wirksame Fläche. Bei der dreiarmigen Ausführun^sform ist die wirksame Gesamtfläche der zwangsgesteu rten Ruderarme, d. h. also des Ruderarmoaares, gleich gross wie die des einzelnen Ruderarmes. Dadurch wird bei jedem Hub ein gleicher Kraftangriff an die Schwimmhilfe bewirkt.By uniformly moving the rudder arms up and down, a uniform driving force acts on the Buoyancy aid according to an invention. The effectiveness of the Ruiierarme Can with the two- or three-armed execution form: can be improved by leaf-shaped projections which are movably hinged to the rudder arms. With the two-armed Embodiment, the port sets each have an effective area of the same size. With the three-armed Embodiment is the effective total area of the positively controlled rudder arms, i.e. H. so of the rudder armoar, the same size as that of the individual rudder arm. As a result, the same force is applied with every stroke causes the buoyancy aid.

Bei der Schwimmhilfe gemäss der Erfindung handelt es sich um ein Freizeitgerät, das für den Benutzer problemlos hand- und transportierbar sein soll. Zu diesem Zweck ist die Erfindung dahingehend zweckmäßig ausgestaltet, dass die Hohlkörper an dem Tragbalken lösbar angeordnet sind. Dadurch kann das Gerät leicht auseinandergenommen und zum Transport auf engem Raum verstaut werden.The swimming aid according to the invention is a recreational device that should be easy to handle and transport for the user. To that end is the invention expediently designed to the effect that the hollow bodies are detachably arranged on the supporting beam. This means that the device can be easily taken apart and stowed away in a tight space for transport.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Hohlkörper entlang des Tragbalkens verschiebbar angeordnet. Damit lässt sich einmal eine Gleichgewichtslage der mit einem Menschen beladenen Schwimmhilfe einstellen. Ferner soll die Schwimmhilfe an Schwimmern unterschiedlicher Grosse anpassbar sein. Die Anpassung an die Körpergrösse ist von besonderer Bedeutung, da zur Betätigung des Hebelwerkes ein möglichst günstiger Winkelbereich des Ober- zu Unterschenkels des Schwimmers einstellbar sein muss.In a further advantageous embodiment of the invention, the hollow bodies are along the support beam arranged displaceably. In this way, a position of equilibrium can be established for the one laden with a person Adjust buoyancy aid. Furthermore, the swimming aid should be adaptable to swimmers of different sizes. The adaptation to the body size is of particular importance, since as far as possible to operate the lever mechanism favorable angular range of the thigh to the lower leg of the swimmer must be adjustable.

Ferner ist zu einer weiteren Einstellung der horizontalen Oleichgewichtslage des Gerätes und um den Schwimmer eine beliebige Eintauchtiefe in das Wasser zu ermöglichen, die Erfindung dahingehend vorteilhaft weitergebildet, dass die Hohlkörper mit verschliessbaren Einlassen zur Beladung der Hohlkörper mit Ballast beispielsweise in Form von Wasser ausgerüstet sind.There is also a further adjustment of the horizontal equilibrium position of the device and around the float to enable any depth of immersion in the water, the invention is advantageously further developed to the effect, that the hollow body with closable inlets for loading the hollow body with ballast, for example are equipped in the form of water.

Eine weitere Verminderung des Transportvolumens des Gerätes nach der Erfindung wird dadurch erreicht, dass der Tragbalken etwa mittigein Scharnier aufweist. Damit kann die Längserstreckung des Transportvolumens des Balkens etwa um die Hälfte reduzier'; werden.A further reduction in the transport volume of the device according to the invention is achieved in that the Has a hinge approximately in the middle. This allows the longitudinal extent of the transport volume of the beam reduce by about half; will.

Im folgenden wird die Schwimmhilfe gemäss der Erfindung anhand der Zeichnungen beispielshalber näher erläutert und es stellen dar:In the following the swimming aid according to the invention explained in more detail by way of example with the aid of the drawings and show:

Fig. 1 eine Schwimmhilfe gemäss der Erfindung mit einem Antrieb aus zwei Ruderarmen in der Seitenansicht1 shows a swimming aid according to the invention with a drive consisting of two rudder arms in side view

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Schwimmhilfe gemäss Fig. 1FIG. 2 shows a plan view of the swimming aid according to FIG. 1

Fig. 3 eine Teilansicht der Lagerung der Ruderarme der Ausführungsform nach Fig. 1 FIG. 3 shows a partial view of the mounting of the rudder arms of the embodiment according to FIG. 1

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Antriebes mit zwei Ruderarmen4 shows a perspective illustration of a drive with two rudder arms

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines Antriebes mit drei RuderarnenFig. 5 is a perspective view of a drive with three oar arms

Fig» 6 eine Teilansicht der Lagerung von drei Ruderarmen an einer Schwimmhilfe gem. Fig. 16 shows a partial view of the mounting of three oar arms on a swimming aid according to Fig. 1

Gemäss Fig. 1 besteht die Schwimmhilfe aus einem Schwimmkörper 10 und einem an dem Schwimmkörper 10 angelenkten Antrieb 11. Der Schwimmkörper 10 ist aus zwei bugseitigen Hohlkörpern 12 und \J> sowie einem achterseitigen Hohlkörper 14 gebildet, wobei die beiden bugseitigen Hohlkörper und 13 über eine Platte Io miteinander in einem Abstand entsprechend der Breite der Platte l6 verbunden sind. An dem der Bewegungsrichtung der Schwimmhilfe zugewandten, d. h. bugseitigen, Ende der Platte \6 sind im wesentlichen halbkreisförmige Ausnehmungen vorgesehen, deren Kanten unter die Achseln eines Schwimmers greifen. Der Portsatz 27 dient zur Auflage des Brustkorbes eines Schwimmers. Die bugseitigen Hohlkörper 12 und IJ> können an der Platte 16 starr befestigt sein. Es ist jedoch bevorzugt, die Hohlkörper 12 und 13 mit der Platte 16 lösbar z. B. durch Schraubverbindungen zu verbinden, um zu Transportzwecken die Sperrigkeit der Schwimmhilfe zu verringern. Die Hohlkörper 12 und 13 sind vorzugsweise röhrenförmig ausgebildet und zur Verringerung des Strömungswiderstandes sind ihre vorderen Enden konisch oder pompiert.According to Fig. 1, the buoyancy aid consists of a floating body 10 and a drive 11 articulated to the floating body 10. The floating body 10 is formed from two bow-side hollow bodies 12 and \ J> and a eight-sided hollow body 14, the two bow-side hollow bodies 13 and 13 via a Plate Io are connected to each other at a distance corresponding to the width of the plate l6. At the end of the plate 6 facing the direction of movement of the swimming aid, ie on the bow side, essentially semicircular recesses are provided, the edges of which reach under the armpits of a swimmer. The port set 27 is used to support the swimmer's chest. The bow-side hollow bodies 12 and IJ> can be rigidly attached to the plate 16. However, it is preferred to releasably connect the hollow body 12 and 13 with the plate 16, for. B. to be connected by screw connections in order to reduce the bulkiness of the buoyancy aid for transport purposes. The hollow bodies 12 and 13 are preferably of tubular design and their front ends are conical or pompous to reduce the flow resistance.

Der vordere aus den Hohlkörpern 12 und IJ> und der Platte 16 bestehende Teil der Schwimmhilfe ist mit dem achterseitigen Hohlkörper 14 über einen Tragbalken 15 verbunden. Wie Fig. 1 zeigt, befindet sich am vorderenThe front part of the swimming aid consisting of the hollow bodies 12 and IJ> and the plate 16 is connected to the eight-sided hollow body 14 via a support beam 15. As Fig. 1 shows, is located on the front

Ende des Tragbalkens 15 ein Lenkmechanismus 26 in Form eines um eine Welle drehbaren Steuerruders, mit dem der Schwimmer eine gewünschte Bewegungsrichtung des Gerätes einstellen kann. Ferner ist zur Anpassung der Schwimmhilfe an verschiedene Körpergrössen der vordere Teil in Längsrichtung zu dem Tragbalken 15 mittels einer SchwaibenschwanzfUhrung verschiebbar angeordnet. Zur Sicherung gegen weitere Verschiebung kann eine Stellschraube vorgesehen sein, die den vorderen Teil gegen den Tragbalken 15 verspannt. Gleichzeitig kann durch die Verstellbarkeit, wie bereits erwähnt, ein Austarieren der Schwimmhilfe vorgenommen werden.At the end of the support beam 15, a steering mechanism 26 in the form a rudder that can be rotated around a shaft, with which the swimmer can move the device in a desired direction can adjust. Furthermore, the front part is used to adapt the swimming aid to different body sizes arranged displaceably in the longitudinal direction to the support beam 15 by means of a dovetail guide. To the To secure against further displacement, an adjusting screw can be provided which counteracts the front part the support beam 15 braced. At the same time, as already mentioned, the adjustability enables balancing the buoyancy aid.

Am hinteren oder achterseitigen Ende des Tragbalkens ist ebenfalls ein in Längsrichtung des Tragbalkens 15 verschiebbarer achterseitiger Hohlkörper 1*+ vorgesehen. Die Verschiebbarkeit dieses Hohlkörpers kann ebenfalls mittels einer SchwaibenschwanzfUhrung unter gleichseitiger Sicherung mittels einer Stellschraube erfolgen.At the rear or eight-sided end of the supporting beam there is also a longitudinal direction of the supporting beam 15 displaceable eight-sided hollow body 1 * + provided. The displaceability of this hollow body can also be achieved by means of a dovetail guide under equilateral Secure by means of a set screw.

Die Hohlkörper 12, IJ> und 14 sind wie Fig. 1 zeigt an ihrem Umfang mit verschl!essbaren Oeffnungen 28 zum Fluten der Hohlkörper ausgestattet, um der Vorrichtung eine gewünschte Eintauchtiefe nebst weiterer Möglichkeit zur Austarierung erteilen zu können. Die verschliessbaren Oeffnungen 28 werden vorzugsweise so an denThe hollow body 12, IJ> and 14 as Fig. 1 shows equipped for flooding of the hollow body to the device to provide a desired insertion depth, together with further possibility for balancing at its periphery with encrypt! Edible openings 28. The closable openings 28 are preferably so on

Hohlkörpern 12, 13 und 14 angebracht, dass sie beim Einlegen des Gerätes ins Wasser unterhalb des WasserspiegelsHollow bodies 12, 13 and 14 attached to them when inserting of the device into the water below the water level

iw J a« PV * nviiuiivtiiw J a «PV * nviiuiivti

Das untere Ende des Tragbalkens 15 trägt einen kielartigen Portsatz 18. An dem in Bewegungsrichtung der Schwimmhilfe gesehenen rückwärtigen Ende des kielartigen Portsatzes 18 ist der Antrieb 11 angeordnet.The lower end of the support beam 15 carries a keel-like port set 18 on which in the direction of movement of the swimming aid The drive 11 is arranged at the rear end of the keel-like port set 18 as seen.

Der Antrieb 11 besteht aus einer an dem kielartigen Fortsatz 18 starr angelenkten Welle 19 an deren, wie Fig. 2 zeigt, Susseren Enden Ruderarrrse 20 und 21 bewegbar gela= gert sin α. Die Welle 19 verläuft senkrecht zu dem kielartigen Portsatz 18 und die Ruderarme 20 und 21 sind auf ihr so befestigt, dass sie in Schwimmlage des Gerätes Bewegungen in einer senkrechten Ebene ausführen. Die Länge der Welle 19 und damit der Abstand der Ruderarme 20 und 21 sind so bemessen, dass ähnlich wie bei einem Pahrrad die Beine des Schwimmers parallel zueinander arbeiten können. Fig. 2 zeigt, dass jeder Ruderarm 20 bzw. in Richtung auf die Hohlkörper 12 bzw. \J> abgewinkelt ist, wobei Jedoch die der Welle 19 abgewandten Enden der Ruderarme wiederum parallel zum Tragbalken 15 verlaufen. Dadurch wird ein grösserer Abstand der freien Enden der Ruderarme im Verhältnis zu dem Abstand ihrer jeweiligen Lagerung auf der Weile 19 erreicht. Fig. j; zeigt dieThe drive 11 consists of a shaft 19 which is rigidly articulated to the keel-like extension 18 at the outer ends of the rudder arm 20 and 21, as shown in FIG. 2, so that it can be moved. The shaft 19 runs perpendicular to the keel-like port set 18 and the rudder arms 20 and 21 are attached to it in such a way that, when the device is in the floating position, they execute movements in a vertical plane. The length of the shaft 19 and thus the distance between the rudder arms 20 and 21 are dimensioned so that the swimmer's legs can work parallel to one another, similar to a bicycle. 2 shows that each rudder arm 20 or is angled in the direction of the hollow body 12 or \ J> , but the ends of the rudder arms facing away from the shaft 19 again run parallel to the support beam 15. As a result, a greater distance between the free ends of the rudder arms in relation to the distance between their respective bearings on the shaft 19 is achieved. Fig. J; show the

starre Lagsrung der Welle 19 an dem kielartigen Portsatz l8. Zur Lagerung der Welle 19 wird eine Lagergabel 22 verwendet, dis das äehter-seitige Ende des kielarti^en Fort = satzes 18 zwischen Stegen 25 aufnimmt. Die Stege 23 sind sind nit dem Portsatz l8 verschraubt. Die Lagerböcke 24 der Gabel 22 haltern die Welle 19* die so starr an dem kielartigen Portsatz 18 befestigt ist. Die Ruderarme 20 und 21 sind auf der Welle 19 voneinander unabhängig schwenkbar gelagert. Die Fig. 1 und 4 zeigen die zur Erzeugung gegenläufiger Bewegungen notwendige Kopplung der Ruderarme. Im Bereich der Welle 19 tragen die Ruderarme 20 und 21 je einen nach oben gerichteten Antriebshebel 25 und 26, der an seine-, oberen freier. 1SnOe jeweils eine Pedale 27 trägt. Die Antriebshebel 25 unu 26 sind mittels eines Seiles 28 verbunden, das wie Fig. 1 und 4 zeigt, über eine Rolle 29 läuft. Die Rolle 29 ist an einem Stab 30 an der Unterseite des Tragbalkens 15 befestigt, so dass ihre Drehachse senkrecht zu der Welle 19 steht. Wird nun beispielsweise aer Antriebshebel 25 zum achterseitigen Ende des Schwimmkörpers bewegt, so zieht das Seil 28 den Antriebshebel 26 automatisch in die entgegengesetzte Richtung mit der Folge, dass die Ruderarme 20 und 21 zueinander gegenläufige Bewegungen ausführen.Rigid storage of the shaft 19 on the keel-like port set 18. To support the shaft 19, a bearing fork 22 is used, which receives the aether-side end of the keel-like extension 18 between webs 25. The webs 23 are screwed to the port set 18. The bearing blocks 24 of the fork 22 hold the shaft 19 * which is rigidly attached to the keel-like port set 18. The rudder arms 20 and 21 are pivotably mounted on the shaft 19 independently of one another. FIGS. 1 and 4 show the coupling of the rudder arms necessary to generate opposing movements. In the area of the shaft 19, the rudder arms 20 and 21 each carry an upwardly directed drive lever 25 and 26, which is free on its upper one. 1 SnOe each carries a pedal 27. The drive levers 25 and 26 are connected by means of a cable 28 which, as shown in FIGS. 1 and 4, runs over a roller 29. The roller 29 is fastened to a rod 30 on the underside of the support beam 15 so that its axis of rotation is perpendicular to the shaft 19. If, for example, the drive lever 25 is moved to the eight-sided end of the float, the cable 28 automatically pulls the drive lever 26 in the opposite direction, with the result that the rudder arms 20 and 21 perform movements in opposite directions to one another.

Zur Verstärkung der auf die Schwimmhilfe einwirkenden Antriebskraft sind die rückwärtigen freien Enden derTo increase the driving force acting on the swimming aid, the rear free ends are the

7238912-5.4.737238912-5.4.73

Ruderarme 20 und 21 mit blattförmigen Portsätzen versehen. Die jeweiligen wirksamen Flächen der Portsätze 31 und sind zur· Krzeugung einer gleichförmige!» Antriebskraft gleich. Die blattförmigen Fortsätze 31 und 32 sind an den äusseren freien Enden der Ruderarme 20 und 21 bewegbar angeordnet. Die Anordnung erfolgt vorzugsweise durch federvorgespannte Gelenke 33 und 34, die ähnlich wie Schwimmflossen, eine besondere Einstellung der Fortsätze je nach Bewegungsrichtung der Ruderarme selbsttätig herbe if 'ihr en.Rudder arms 20 and 21 are provided with leaf-shaped port sets. The respective effective areas of the port sets 31 and are for · generating a uniform! " Driving force same. The leaf-shaped extensions 31 and 32 are movable at the outer free ends of the rudder arms 20 and 21 arranged. The arrangement is preferably made by spring-loaded joints 33 and 34, which are similar to Swimming fins, a special setting of the extensions depending on the direction of movement of the rudder arms automatically herbe if 'your en.

Die Fig. 5 und 6 zeigen einen Antrieb der aus drei Ruderarrnen gebildet ist. Ein erster Ruderarm 35, ein zweiter Ruderarm 36 und ein dritter Ruderarm 37, sind, wie Fig. 6 zeigt, auf ei^er Welle J>8 nebeneinander angeordnet. Die Welle 38 ist in gleicher Weise mit dem kielartigen Fortsatz 18 verbunden, wie es in Verbindung mit de;* Ausführungsforrn nach Fig. 1, 2 und 3 beschrieben wurde. Die Welle 38 ist in den Lagerböcken 24 der Lagergabel drehbar gelagert. Der erste Ruderarm 35 und der dritte Ruderarm 37 sind mit der Welle 35 starr verbunden, so dass die beiden Ruderarme zueinai der zwangsgesteuert sind. Der zweite Ruderarm 36, der zwischen den Ruderarmen 35 und 37 angeordnet ist, ist um die Welle 38 drehbar ausgebildet, so dass die Ruderarme 35 und 37 zum Ruderarm 36 frei schwenkbar sind. Wie Fig. 5 zeigt, ist der 5 and 6 show a drive which is formed from three oars. A first rudder arm 35, a second rudder arm 36 and a third rudder arm 37 are, as FIG. 6 shows, arranged next to one another on a shaft J> 8. The shaft 38 is connected in the same way to the keel-like extension 18, as it is in connection with de ; * The embodiment according to FIGS. 1, 2 and 3 has been described. The shaft 38 is rotatably mounted in the bearing blocks 24 of the bearing fork. The first rudder arm 35 and the third rudder arm 37 are rigidly connected to the shaft 35 so that the two rudder arms are positively controlled in relation to one another. The second rudder arm 36, which is arranged between the rudder arms 35 and 37, is designed to be rotatable about the shaft 38, so that the rudder arms 35 and 37 can be freely pivoted relative to the rudder arm 36. As Fig. 5 shows, the

zweite Ruderarm 36 mit einem Antriebshebel 39 und der ' dritte Ruderarm 37 mit einem Antriebshebel 40 versehen. Die Antriebshebel 39 und 40 sind ebenso wie bex der Ausführungsform mit zwei Ruderarmen über ein Seil 28 miteinander verbunden, das über eine Rolle 29 läuft. Wird beisoielsweise der Antriebshebel 40 in Richtung Achtern bewegt, so wird der Antriebshebel 39 in die entgegengesetfcte Richtung gezogen, so dass durch die Zwangssteuerung der Ruderarme 35 und 37 eine gegenläufige Bewegung der Ruderarme 35 und 3·' zu dem Ruderarm 36 entsteht. An dem freien Ende des ersten Ruderarmes 35 ist ein blattförmiger Fortsatz 4: bewegbar angebracht, dass eine gleichgrosse Fläche wie der blattförmige Fortsatz 43 am Ruderarrn 37 aufweist. Die wirksame Fläche des blattförmigen Fortsat zes 4? ties zweiten Ruderarmes 36 ist doppelt so gross wie die der Fortsätze 41 und 4 3. Dadurch wird eine gleichförmige Kraftentwicklung während der Bewegung der Ruderarme erreicht. Tm Übrigen sind die blattförmigen Fortsätze an den Ruoerarmen in gleicher Weise angelenkt wie es in Verbindung mit dem aus zwei Ruderarmen bestehenden Antrieb beschrieben wurde. The second rudder arm 36 is provided with a drive lever 39 and the third rudder arm 37 is provided with a drive lever 40. The drive levers 39 and 40 are also bex the embodiment with two rudder arms by a cable 28 connected as one another, which passes over a pulley 29th If, for example, the drive lever 40 is moved in the aft direction, the drive lever 39 is pulled in the opposite direction, so that the forced control of the rudder arms 35 and 37 causes the rudder arms 35 and 3 ' to move in the opposite direction to the rudder arm 36. A leaf-shaped extension 4 is movably attached to the free end of the first rudder arm 35 and has an area of the same size as the leaf-shaped extension 43 on the rudder arm 37. The effective area of the leaf-shaped extension 4? The second rudder arm 36 is twice as large as that of the extensions 41 and 43. This results in a uniform development of force during the movement of the rudder arms. For the rest, the leaf-shaped extensions are hinged to the rudder arms in the same way as was described in connection with the drive consisting of two rudder arms.

Es ist zweckmässig, den Antrieb 11 von dem Vielartigen Fortsatz IH lösen zu können, da dadurch das Gerät leichter zu transportiaren ist. Zu diesem ZwecK ist das Seil 28 zumindest in einem der AntriebshebeJ ein^ehänKt. FernerIt is useful to be able to detach the drive 11 from the multi-type extension IH , since this makes the device easier to transport. For this purpose, the cable 28 is hooked into at least one of the drive jacks. Further

ist die Lagergabel 22 mit dem kielartigen Portsatz durch entsprechende Ausgestaltung der Schrauben lösbar verbunden. Soll der Antrieb Il gelöst werden, so wird das Seil ausgehängt, um die Rolle gezogen und nach Lösen der Verschraubung kann die Lagergabel mit dem Antrieb von dem kielartigen Portsatz 18 abgenommen werden.is the bearing fork 22 with the keel-like port set releasably connected by appropriate design of the screws. If the drive II is to be released, then the rope is unhooked, pulled around the pulley and after loosening the screw connection the storage fork with the Drive can be removed from the keel-like port set 18.

Der Tragbalken 15 ist zweiteilig ausgebildet, wobei die beiden Teile über ein Scharnier 44 miteinander verbünden sind. Die im aufgeklappten Zustand nötige Steifigkeit des Tragbalkens 15 wird durch eine Sicherung 45 erreicht. Durch die lösbare Befestigung der Hohlkörper 12 und IjJ an der Platte 16, die Möglichkeit, die Platte 16 von dem Tragbalken 15 abzuziehen, ferner die Abnahmemöglichkeit des achterbeitigen Hohlkörpers 14 vom Tragbalken 15, das Ausklinken des Antriebes 11 vom kielartigen Portsatz 18 und das Zusammenklappen des Tragbalkens 15 gestatten es, den Schwimmkörper nach der Erfindung zu Transportzwecken auf kleinstem Raum zu verstauen.The support beam 15 is formed in two parts, the two parts are unite with each other via a hinge 44th The necessary rigidity of the supporting beam 15 in the unfolded state is achieved by a fuse 45. The detachable fastening of the hollow bodies 12 and IjJ to the plate 16, the possibility of pulling the plate 16 off the supporting beam 15, the ability to remove the eight-sided hollow body 14 from the supporting beam 15, the disengagement of the drive 11 from the keel-like port set 18 and the folding of the Support beam 15 allow the floating body according to the invention to be stowed in a very small space for transport purposes.

Vorzugsweise wird die Schwimmhilfe ausser des Antriebes, der aus Metall bestehen kann, aus einem leichten Kunststoff hergestellt. Kunststoff hat den Vorteil, dass die Vorrichtung nach der Erfindung nur einer geringen Wartung bedarf.In addition to the drive, the buoyancy aid is preferably which can be made of metal, made of a lightweight plastic. Plastic has the advantage that the Device according to the invention requires little maintenance.

Claims (12)

rANSPRUECHE 1. Schwimmhilfe, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Schwimmkörper (10) mit an einem achterseitigen EnJe des Schwimmkörpers (10) angeordneten, wenigstens aus zwei gegenläufig bewegbaren Ruderarmen (20, 21, 35, 36, 37) gebildeten Antrieb (11) umfasst.1. Swimming aid, characterized in that it has a Floating body (10) with at least one of the eight-sided end of the floating body (10) two counter-rotating rudder arms (20, 21, 35, 36, 37) formed drive (11) comprises. 2. Schwimmhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmkörper (10) bugseitig aus zwei beabstandet miteinander verbundenen Hohlkörpern (12, 13) und achterseitig aus einem Hohlkörper (14) besteht, wobei die bugseitlgen und der achterseitige Kohlkörper mittels eines zwischen den bugseitigen Hohlkörpern (12, 13) s/igeordneten und parallel zu diesen verlaufenden Tragbalken (15) miteinander verbunden sind.2. Swimming aid according to claim 1, characterized in that the floating body (10) is spaced from two on the bow side interconnected hollow bodies (12, 13) and eight-sided consists of a hollow body (14), wherein the bow-side and the aft-sided cabbage body by means of an between the bow-side hollow bodies (12, 13) s / ordered and running parallel to them Support beams (15) are connected to one another. 3. Schwimmhilfe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bugseitigen Hohlkörper (12, 13) mittels einer Platte (16) miteinander verbunden sind.3. Swimming aid according to claim 2, characterized in that the bow-side hollow body (12, 13) by means of a Plate (16) are interconnected. 4. Schwimmhilfe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (16) Ausnehmungen (17) zur Aufnahme4. Swimming aid according to claim 3, characterized in that the plate (16) has recesses (17) for receiving der Arme eines Schwimmers aufweist.the arms of a swimmer. 5. Schwimmhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (11) aus zwei auf einer mit dem Schwimmkörper (10) verbundenen Welle (18* gehalterten5. Swimming aid according to claim 1, characterized in that the drive (11) consists of two on one with the Float (10) connected shaft (18 * supported Ruderarmen (20, 21) mit an den Ruderarmen (20, 21) im Bereich der Welle (19) angeordneten Antrlebshebeln (25, 26) gebildet ist, wobei die Antriebshebel (25, 26) mittels eines über eine Rolle (29) geführten SeilesRudder arms (20, 21) with drive levers arranged on the rudder arms (20, 21) in the area of the shaft (19) (25, 26) is formed, the drive lever (25, 26) by means of a cable guided over a pulley (29) (28) zur Erzeugung gegenläufiger Bewegungen der Ruderarme (20, 21) bei Kraftangriff auf einen .Antriebshebel miteinander verbunden sind.(28) for generating opposing movements of the rudder arms (20, 21) when a force is applied to a drive lever are connected to each other. 6. Schwimmhilfe nach Anspruch 1 und 5» dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (11) aus drei nebeneinander angeordneten Ruderarmen besteht, wobei der erste (35) und dritte Ruderarm (37) zueinander zwangsgesteuert und der erste (35) und zweite Ruderarm (36) oder der zweite (36) und dritte Ruderarm (37) mittels des Seiles (28) miteinander verbunden sind.6. Swimming aid according to claim 1 and 5 »characterized in that that the drive (11) consists of three rudder arms arranged side by side, the first (35) and third rudder arm (37) positively controlled to each other and the first (35) and second rudder arm (36) or the second (36) and third rudder arm (37) are connected to one another by means of the rope (28). 7. Schwimmhilfe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die der Welle (19) abgewandten freien Enden der Ruderf.rme (20, 21) mit bewegbaren, blattförmigen Fortsätzen (31, 32) mit jeweils gleich grosser wirksamer Fläche ausgestattet sind.7. Swimming aid according to claim 5, characterized in that that the shaft (19) facing away from the free ends of the Ruderf.rme (20, 21) with movable, leaf-shaped Extensions (31, 32) are each equipped with an equally large effective area. 8., Schwimmhilfe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die der Welle (19) abgewandten freien Enden der Ruderarme (35, 36, 37) mit bewegbaren blattförmigen Portsätzen (41, 42, 43) versehen jind, wobei die wirksame Fläche des Fortsatzes (42) des zweiten Ruderarmes 36 doppelt so gross ist wie die Fläche der Fortsätze des ersten (35) und dritten Ruderarmes (37)·8. Buoyancy aid according to claim 6, characterized in that the free ends of the rudder arms (35, 36, 37) facing away from the shaft (19) are provided with movable leaf-shaped port sets (41, 42, 43), the effective area of the extension (42) of the second rudder arm 36 is twice as large as the area of the extensions of the first (35) and third rudder arm (37) 9. Schwimmhilfe nach einem der vorangehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkörper (1?, 15, 14) an dem Tragbalken (15) lösbar angeordnet si na.9. Swimming aid according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow body (1 ?, 15, 14) on the supporting beam (15) releasably arranged si na. IC. Schwimmhilfe nach Anspruch 9, dadurch geKennzeichnet, dass die Hohlkörper (12, IJ, 14) entlang des Tragbalkens (15) verschiebbar angeordnet sind.IC. Buoyancy aid according to claim 9, characterized in that the hollow bodies (12, IJ, 14) are arranged to be displaceable along the support beam (15). 11. Schwimmhilfe nach einem der vorangehenden »r.sprUche, dadurch gekennzeichnet, r?ass die Hohlkörper (12, I}, 14) mit verschliessbaren Ceffnungen zur Beladung der Hohlkörper mit- Ballast ausgerüstet sind.11. Buoyancy aid according to one of the preceding »r.prUche, characterized in that the hollow bodies (12, I}, 14) are equipped with closable openings for loading the hollow bodies with ballast. 12. Schwimmhilfe nach einem der vorangehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbalken (15) etwa mittig seiner Längserstreckung ein Scharnier (44) aufweist .12. Swimming aid according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting beam (15) has a hinge (44) approximately in the middle of its longitudinal extension.
DE7236912U Buoyancy aid Expired DE7236912U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7236912U true DE7236912U (en) 1973-04-05

Family

ID=1285609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7236912U Expired DE7236912U (en) Buoyancy aid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7236912U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334482A1 (en) FOLDING UP OR LEGABLE PADDLE BOAT
DE2654618C3 (en) Device for driving on the water
EP0012288A1 (en) Surfboard arrangement and bridge unit for a wind surfing appliance
DE3411263C2 (en)
DE2249316A1 (en) SWIMMING AID
DE7236912U (en) Buoyancy aid
DE875617C (en) Sailing device
DE3403938A1 (en) Appliance for propulsion on the water by means of muscle power
DE3403706A1 (en) Surfboard or sailboard useable alternatively as windsurfer or watercraft, e.g. as steerable pedal boat or the like, and convertible in a self-build system of construction and having a continuous centreboard case guided perpendicularly to the underwater side and with a push-in centreboard and if need be a fin
DE3601880A1 (en) Transportable submersible cabin vessel
DE202018106632U1 (en) water craft
DE2305335A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WALKING ON A WATER SURFACE
DE3421583A1 (en) Hydroglider
DE2651022A1 (en) Racing raft for inland and coastal waters - has sealed floats with foldable connecting spar carrying seat, foot rests and mast housing
DE10206298B4 (en) Muscle powered float
DE1816794A1 (en) Watercraft
CH181949A (en) Device for moving people on the surface of the water.
DE687047C (en) Water running device
AT391116B (en) Steering device for a boat
DE3238273A1 (en) Additional equipment for the manual propulsion of vessels, boats or the like, in particular surfboards
DE2735345A1 (en) Dismantlable recreational catamaran or ice yacht - has additional central framework to increase catamaran rigidity and carry ice yacht runners
DE2929639A1 (en) Floats for propulsion over water - with rider having foot in each buoyant boat-shaped float and using paddle
DE202011110474U1 (en) Water sports equipment
DE1197364B (en) Gliding device for winter and water sports purposes
DE1042443B (en) Swimming device that can be used as water sports equipment