DE7236710U - Elektrisches schweissgeraet - Google Patents

Elektrisches schweissgeraet

Info

Publication number
DE7236710U
DE7236710U DE19727236710 DE7236710U DE7236710U DE 7236710 U DE7236710 U DE 7236710U DE 19727236710 DE19727236710 DE 19727236710 DE 7236710 U DE7236710 U DE 7236710U DE 7236710 U DE7236710 U DE 7236710U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding device
housing
transformer
transformer core
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727236710
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dieter Kunzler, Elektrotechn. Fabrik, 6000 Frankfurt; H02n 11-00
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Kunzler, Elektrotechn. Fabrik, 6000 Frankfurt; H02n 11-00 filed Critical Dieter Kunzler, Elektrotechn. Fabrik, 6000 Frankfurt; H02n 11-00
Priority to DE19727236710 priority Critical patent/DE7236710U/de
Publication of DE7236710U publication Critical patent/DE7236710U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description

PATENTANWALT : ,:'. Reinhard Kinne r
Dlpl.-ing. ~s
■OOP HÜNCHEN ?R!T»-SSRMa-STu. Ϊ
TKL «11/«ti«
6. Oktober 1972 K17
Dieter Kunzler, Elektrotechn.Fabrik 6 Prankfurt 61, Siarkenburger Str. 83
Elektrisches Schweißgerät
Die Neuerung bezieht sich auf ein elektrisches Schweißgerät.
Bei den bisher bekannten elektrischen Schweißgeraten sind die Transformotoren innerhalb eines Gehäuses angeordnet, in welchem auch die Verdrahtung für Stufenschalter ,Schwei&kabelanschlüsse usw. untergebracht ist. beim betrieb entsteht im Kern des Transformators eine Verlustwärme, die zur Vermeidung zu großer Erhitzung abgeführt werden muß. bei den bekannten elektrischen Schweißgeräten wird die in dem Transformatorkern erzeugte Wärme an die innerhalb des Gehäuses befindliche Luft abgegeben. Die erwärmte Luft zirkuliert innerhalb
Kan««i: OMilMh· Bank (MOfMlMn) No. MTaMS. Hype-BenfcJMOnehtn) No. 3)'■? 1«. PoaKohook MOnrfwn No. 90» 43
des uehäuses und tritt dvu-vh 66*3· vorgssshstiC Ewlüftur.ö=* schlitze aus. Eine solche Wärmeabführung ist jedoch sehr unvollkommen, da die innerhalb des Gehäuses befindliche erwärmte Luft nur langsam aus dem Gehäuse austreten kann bzw. die Wärme nur in geringem Maß an die Gehfiuaewttnde ableiten kann, wodurch ein relativ großer Wärmestau innerhalb des Gehäuses auftritt. Die dadurch bewirkte starke Temperaturerhöhung innerhalb des Gehäuses macht nachteiligerweise relativ kleine Einschaltzeiten erforderlich, womit der Betrieb solcher Schreibgeräte beeinträch-
i. Λ —Μ. Λ -Λ.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Schweißgerät zu schaffen, mit dem eine besonders gute Kühlung des Transformatorkerns erreicht wird und dadurch lange Einschaltzeiten ermöglicht werden.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der Transformatorkern mit seiner Außenumfangsfläche frei liegt und einen Teil der Gehäusewand bildet.
Vorteilhafterweise wird bei dem neuerungsgemäßen elektrischen Schweißgerät die in dem Transformatorkern erzeugte Wärme über die Außenumfangsfläche des Transformatorkerns unmittelbar an die Außenumgebungsluft abgegeben. Da diese ständig ungehindert strömen kann und so-
• I ■ · »
mit ständig Luft auf normaler Raumtemperatur dem Transformatorkern zur Kühlung zugeführt wird, wird eine äußerst wirksame Kühlung erreicht. Außerdem ergibt sich noch der weitere Vorteil einer sehr kompakten Bauweise, da der Transformatorkern nicht noch einmal gesondert von einer Gehäusewand umgeben wird, die zu einem größeren Raumbedarf führen würde.
Vorzugsweise ist auf beiden Seiten des Transformatorkerns eine Gehäusekappe (Gehäuseschale) aufgesetzt * die die Transformatorspulen abdeckt und mit ihren Seitenwänden bündig in die Außenumfangsfläche ck3 Transformatorkerns übergeht. Auch bei dieser Ausführung^ form liegt die Außenumfangsflache des Transformatorkerns frei.Abgesehen von einem pefälligen Äußeren durch die miteinander im wesentlichen fluchtenden Flächen ergibt sich auch eine Vereinfachung des Zusammenbaus. Die Gehäusekappen brauchen nämlich lediglich von beiden Seiten an den Transformatorkern angeschraubt zu werden. Innerhalb der Gehäusekappen sind die üblicherweise notwendige Verdrahtung und Schaltelemente vorgesehen.
Vorzugsweise ist der Transformator liegend angeordnet. Dabei sind auf der Oberseite des Gehäuses des neuerungsgemäßen elektrischen Schweißgerätes vorzugsweise zwei bügelförmige Traggriffe angeordnet. In einer Seitenwand des oberen
Gehäuseteils ist ferner ein Netzanschluß vorgesehen, während
auf' der gegenüberliegenden Seitenwand zumindest ein Schweißkabelanschluß vorgesehen ist. Dabei ist auf der Oberseite j des Gehäuses zumindest ein Leistungswahlschalter in Form
ι eines Stufenschalter angeordnet, der einem Schweißkabel
anschluß zugeordnet ist. Mit einem Stufenschalter kann auch die zur Verfügung gestellte Leistung für mehrere Schweißka-
j belanschlüsse geschaltet werden.
Das neuerungsgemäße elektrische Schweißgerät kann
j in verschiedenen Größen und modifizierten Formen gebildet
' werden, so daß mit der Neuerung praktisch eine ganze
4 Schweißgerätenreihe geschaffen wurde.
■■ Die Neuerung wird im folgenden anhand schematischer
\ Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
j Fig. la und Ib zeigen eine Ausführungsform des
I neuerungsgemäßen Schweißgerätes in Sei-
y tenansicht bzw. Draufsicht;
Fig. 2a und 2b zeigen eine weitere Ausführungsform des neuerungsgemäßen Schweißgerätes in Seitenansicht bzw. Draufsicht; und
Fig. 3a und 3b ceigen noch eine weitere Ausführungsform des neuerungsgemäßen Schweißgerätes in Seitenansicht bzw. in Draufsicht.
% * ■
• · t ( t
Bei der in Figur la und Ib dargestellten Ausführungsform des neuerungsgemäßen Schweißgerätes ist der Transformator liegend angeordnet. Sein Kern 1 sitzt einerseits auf einer unteren Gehäusekappe 1I und wird andererseits von einer oberen Gehäusekappe 3 abgedeckt. Diese beiden Gehäusekappen 3 und Ί sind lediglich auf den Transformatorkern 1 aufgesetzt, so daß dessen Außenumfangsfläche 2 frei liegt. Die Seitenwände 5 und 6 der beiden Gehäusekappen 3 und U gehen bündig in die Außenumfangsfläche 2 des Transformatorkerns 1 über.
Auf der Oberseite der oberen Gehäusekappe 3 ist etwa in der Mitte ein Stufenschalter Io für 22o V zum stufenförmigen Schalten des Stroms von 4o bis 13o A angeordnet. Zu beiden Si iten dieses Stufenschalters Io ist jeweils ein bügeiförmiger Traggriff 7 auf der Gehäusekappe 3 befestigt. An der einen Seitenwand der Gehäusekappe 3 ist ein Netzanschluß 8 vorgesehen, während auf der gegenüberliegenden Seitenwand zwei Schweißkabelanschlüsse 9 angeordnet sind. Auf einer anderen Seitenwand der Gehäusekappe 3 ist ein Typenschild 11 angebracht.
Die Aus führung»form des neuerungsgemäßen Schweißgeräts nach Figur 2a und 2b unterscheidet sich von der nach Figur 5.a und Ib darin,daß generell größere Abmes-
sungen und eine fertigungstechnisch angepaßte Form verwendet wurde. Der Stufenschalter Io ist in dieser Ausführungsform ein Stufenschalter für22o/38o V und 60 I80 A.
Bei der Ausführungsform nach Figur 3a und 3b sind zwei Stufenschalter Io vorgesehen, die symmetrisch zu einer Mittellinie auf der Oberseite der oberen Gehäusekappe 3 angeordnet sind. Der eine Stufenschalter ist ein Stufenschalter für 22o V und 7o - l'lo A, während der andere Stufenschalter ein Stufenschalter für 380 V und 7o - 250 A ist. Außerdem ist bei dieser Ausführungsform das Typenschild 11 auf der Oberseite der Gehäusekappe 3 angebracht. Diese Ausführungsform dient für eine noch größere Leistung und hat daher entsprechend größere Abmessungen.

Claims (6)

• * Schutzansprüche:
1. Elektrisches Schweißgerät, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformatorkern (1) mit seiner Außenumfangs· fläche (2) frei liegt und einen Teil der Gehäusewand bildet.
2. Schweißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten df^ rransformatovkerns (1) eine Gehäusekappe (3, 1O aufgesetzt ist, die die Transformatorupulen abdeckt und mit ihren Seitenwänden (5, 6) bündig in die Außenumfangsflache des Transformatorkerns übergeht.
3. Schweißgerät räch Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator liegend angeordnet ist.
M. Schweißgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Gehäuses zwei bügeiförmige Traggriffe (7) angeordnet sind.
5. Schweißgerät nach Anspruch 3 oder M, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Seitenwand des oberen Gehäuseteils ein Netzanschluß (8) vorgesehen ist, während auf der gegenüberliegenden Seitenwand zumindest ein Schweißkabelanschluß (9) vorgesehen ist.
723C710 15.3.73
6. Schweißgerät nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Gehäuses zumindest ein Leistungswahlschalter (lo) in Form eines Stufenschalters angeordnet ist, r ·
Let Zt er Halb sat ζ in Wuifeanspr. Qp ü BJ. A\ z^
DE19727236710 1972-10-06 1972-10-06 Elektrisches schweissgeraet Expired DE7236710U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727236710 DE7236710U (de) 1972-10-06 1972-10-06 Elektrisches schweissgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727236710 DE7236710U (de) 1972-10-06 1972-10-06 Elektrisches schweissgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7236710U true DE7236710U (de) 1973-03-15

Family

ID=6633140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727236710 Expired DE7236710U (de) 1972-10-06 1972-10-06 Elektrisches schweissgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7236710U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208895C2 (de) Schaltungsanordnung zum impulsförmigen Betreiben von einem oder mehreren Hochfrequenz-Ozonisatoren
DE1942371C3 (de) Elektrische Spule
DE1589808C3 (de) Vorrichtung zur Materialverformung durch magnetische Kräfte
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE1253806B (de) Luftstromgekuehlte, ringplattenfoermige, waermeableitende und stromfuehrende Halterung aus Aluminium fuer Gleichrichter fuer elektrische Maschinen
DE2638909A1 (de) Halbleiteranordnung
EP0086483B1 (de) Leistungsgleichrichteranordnung
DE7236710U (de) Elektrisches schweissgeraet
DE3717742C2 (de) Vorrichtung zum induktiven Erhitzen
DE3430927A1 (de) Elektromagnetanordnung mit ueberhitzungsschutz
EP0729166B1 (de) Elektrischer Verbraucher
EP0237864A3 (de) Zwangsgekühlter Drahtwiderstand
EP0459326A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Drosselspule
EP0557753B1 (de) Vorrichtung zum Schützen eines Geräts
DE2050449C3 (de) Entstörungsfilter
DE3801920C2 (de)
DE19543453C2 (de) Elektrischer Verbraucher
AT405778B (de) Vorrichtung zur nutzung von halbleiterwärmeverlusten eines elektro-warmwasserspeichers
DE2832799C3 (de) Baugruppe zur Hochspannungsversorgung einer Kathodenstrahlröhre mit Strahlfokussierung
DE2945344C2 (de)
DE2632978C2 (de) Kühlanordnung für rohrförmige wärmeabgebende elektrische Bauelemente
DE3124045C2 (de) Stromrichtergehäuse für den Untertagebergbau
AT150551B (de) Schaltung in einer Hochfrequenzspule oder in einem Hochfrequenztransformator mit einem gepreßten, magnetisierbaren Kern.
DE4118055A1 (de) Elektrische leitung
DE8029804U1 (de) Nurwiders tandsthermometer