DE7230421U - Cutting machine for underground mining - Google Patents

Cutting machine for underground mining

Info

Publication number
DE7230421U
DE7230421U DE7230421U DE7230421DU DE7230421U DE 7230421 U DE7230421 U DE 7230421U DE 7230421 U DE7230421 U DE 7230421U DE 7230421D U DE7230421D U DE 7230421DU DE 7230421 U DE7230421 U DE 7230421U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crushing roller
roller
face
machine according
machine body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7230421U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Publication date
Publication of DE7230421U publication Critical patent/DE7230421U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

'671 IiOi hum, don H). August 1972 '671 IiOi hum, don H). August 1972

"Crewinnungsmasciiine t.ir den"Crew guild mask t.ir den

F,s sincl \v a 1 7. en sch rämmaschinen bekannt, die das Mo/. mittels zweier seitlich in den Abbaustoß vorspringfMider Sch rümwa 1 zon lösen, Beide Sch rämwa L zen dieser auf dem Strebf ördermitteL verfahrbaren Walzetischrämmaschine werden von je einem um eine waagerechte Geh.;i jseachse schwenkbaren Tragarm gehalten. F.in gemeinsames Gehäuse nimmt die de.; Tragarmen als Lagerung dienenden waagerechten .Schwenkachsen auf und besitzt zwischen den beiden Schwenkachsen eine weitere waagerechte Achse, auf der eine Brechwalze drehbar gelagert ist. Die Brechwalze befindet sich daher mit den beiden Schrämwalzen im (lewinnungsf e Ld des Strebes, η I so neben dem Strebfnrdermitte1. Sie hat die Aufgabe, die zwischen die beiden SchrämwaLzen fallende grobstückige Kohle zu zerkleinern, um das Aufgeben des Haufwerks durch eine seitliche Öffnung des Portalschlittens in das Strebfördermittel zu erleichtern. Ihre Antriebsbewegung nimmt die Brechwalze von dem ersten Rad der Räderkette eines der beiden Walzentragarme ab.F, s sincl \ va 1 7. en scrubbing machines known that the Mo /. Loosen the Sch rümwa 1 zone by means of two laterally projecting mids into the working joint. ; i jsaxis pivotable support arm held. F. in common housing takes the de .; Support arms serving as storage .Schwenkachsen and has between the two pivot axes a further horizontal axis on which a crushing roller is rotatably mounted. The crushing roller is therefore located with the two cutting rollers in the (lewinnungsf e Ld of the face, η I so next to the center of the face. It has the task of crushing the coarse coal falling between the two cutting rollers in order to abandon the pile through a lateral opening of the The drive movement of the crushing roller takes from the first wheel of the wheel chain of one of the two roller support arms.

In untertägigen Gewinnungsbetrieben wird das abzubauende Flöz häufig mitt.els auf dem Strebfördermittel verfahrbarer U'alzenschrämmaschinen gelöst, deren von schwenkbaren Tragarmen gehaltene Sch-ämwalzen an beiden Fnden dos Maschinenkörpers - in Masehinenlängsrichtung gesehen - über die Maschinenstirnfläche vorstehen. Bei diesen Walzenschrämmaschinen wird das Haufwerk mittels der schraubenlinienförmig verlaufenden Mitnehmerleisten der beiden Schrämwalzen vor bzw. hinter dem Maschinenkörper in das Strebfördermittel ausgetragen. Dem Portalschlitten, der die Walzenschrämmaschine trägt, fließt daher das Haufwerk, das ihm von dem ständig in gleicher Richtung umlaufenden Strebfördermittel zugeführt wird, stets an seiner stirnseitigen Eintritts-In underground mining operations, the seam to be mined is often loosened by means of U-shaped cutting machines that are movable on the face conveyor , whose cutting rollers, held by pivoting support arms, protrude over the front surface of the machine at both ends of the machine body - viewed in the longitudinal direction of the machine. In these roller shearers, the debris is discharged into the face conveyor by means of the helically extending driver strips of the two shearers in front of or behind the machine body. The pile that is fed to it by the face conveyor, which is constantly revolving in the same direction, always flows to the portal slide that carries the roller cutting machine at its frontal entry point.

Öffnung zu. Hier kommt es daher beim Anfall grobstückiger Kohle des öfteren zu Haufwerksstauungen und zu Verstopfungen der Eintrittsorfnunff des Portaischiix,tens und dadurch zu Störungen in der Abförderung des Haufwerks. Um das zu verhindern, hat man bereits den der Eintrittsöffnung des Portalschlittens benachbarten Tragarm der Walzenschrämmaschine auf seiner dem Abbaustoß abgewandten Seite mit einer brechwalze besetzt. Diese Brechwalze, deren Länge so bemessen ist, daß sie sich etwa über die Förderrinnenbreite erstreckt, zerkleinert die dem Strebfördermittel auf der Seite der Eintrittsöffnung des Portalschlittens zufließende Kohle und verhindert dadurch Stauungen und das Überfließen des Strebfördermittels. Dabei ist die tiefste Stelle der Kopfbahn der Brechwalzenwerkzeuge etwa in der Ebene angeordnet, in der sich die obere Kante der Eintrittsöffnung des Portalschlittens befindet, um bei normaler SchrämwalzenstellungOpening to. Here, therefore, when coarse coal is produced, the more often to accumulation of heaps and to blockages of the inlet area of the portaischiix, tens and thereby disturbances in the conveyance of the heap. In order to prevent this, one already has the support arm of the roller cutting machine adjacent to the entry opening of the portal slide occupied by a crushing roller on the side facing away from the working face. This crushing roller, the length of which is so dimensioned is that it extends approximately over the conveyor trough width, crushed the coal flowing into the face conveyor on the side of the inlet opening of the portal slide and thereby prevents congestion and face mining overflow. The lowest point of the head track of the crushing roller tools is approximately in the Placed level in which the upper edge of the inlet opening of the portal slide is located to with normal cutting roller position

1' „J +■ A ~ — η _„~u... _ 1 ~ _ ...... Λ i ~ Ii _.. c . i._j- _-: ι _ _·. c — Jj. :ii,._ JJ.1 '"J + ■ A ~ - η _" ~ u ... _ 1 ~ _ ...... Λ i ~ Ii _ .. c. i._j- _-: ι _ _ ·. c - yy. : ii, ._ yy.

Ιμλ. ^ vici ui cviinai.£c 11 ei ι * "Li λ. c ii du L nc x'naucL xc £*'Jl ci'i daocii j uxc uwoi* ία .t. xz 4 Ιμλ. ^ vici ui cviinai. £ c 11 ei ι * "Li λ. c ii du L nc x'naucL xc £ * 'Jl ci'i daocii j uxc uwoi * ία .t. xz 4

ί obere Kante der Eintrittsoffnung hinausragen.ί protrude from the upper edge of the inlet opening.

Ziel der Neuerung ist es, die Brechwalze so anzuordnen, daß sie unabhängig von der Tragarmneigung mit einem stets gleichbleibenden Abstand von der Oberkante des Strebfördermittels arbeiten kann.The aim of the innovation is to arrange the crushing roller so that it is independent can work from the support arm inclination with a constant distance from the upper edge of the face conveyor.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Neuerung von einer Gewinnungsmaschine für den Untertagebergbau, insbesondere von einer Walzenschrämmaschine ius, die sich mit ihrem Portalschlitten auf dem Strebfördermittel abstützt, das Flöz in beiden Fahrtrichtungen mittels seitlich in den Abbaustoß vorspringende Abbauwerkzeuge, insbesondere Schrämwalzen, löst und mit einer über dem Strebfördermittel, vor der Eintrittsöffnung des Portalschlittens befindlichen Brechwalze ausgestattet ist, die um eine horizontale Achse umläuft und mit der Gewinnungs- bzw. Walzenschrämmaschine getrieblich verbunden ist. Die vorgeschlagene Lösung kennzeichnet sich dadurch, daß die Bx'echwalze auf der Stirnseite des Maschinenkörpers gelagert ist und über ein auf der versatzseitigen Wand des Maschinenkörpers befestigtes Untersetzungsgetriebe, in dessen über die Maschinenkörperstirnfläche vor-To solve this problem, the innovation is based on a mining machine for underground mining, in particular from a roller cutting machine ius, which is located with its portal slide on the face conveyor supports the seam in both directions of travel by means of excavation tools protruding laterally into the excavation joint, in particular Curing rollers, loosens and with one over the face conveyor, in front of the Entrance opening of the portal slide located crushing roller equipped which revolves around a horizontal axis and with the extraction or roller shearer is geared connected. The proposed Solution is characterized in that the Bx'ech roller is mounted on the front side of the machine body and on a reduction gear attached to the wall of the machine body on the offset side, in the front face of the machine

- 3 stehendes Gehäuseende die Brechwalzenwelle eingreift, mit dem Ge-- 3 upright end of the housing engages the crushing roller shaft, with the

trxcuc üci i/cninnürigo- OZVr'. VV ίϋ iCiiSC" ίΓ — iT.ir.SLiC: '.Ϊ.Γ; C VCrbundcT; 2. öt · !';;-. dieser Anordnung hat die Brechwalze einen festliegenden Abstand von der Strebfördermitteloberkante und ist damit unabhängig von der Tragarmneigung.trxcuc üci i / cninnürigo- OZVr '. VV ίϋ iCiiSC "ίΓ - iT.ir.SLiC: '.Ϊ.Γ; C VCrbundcT; 2. öt ·!' ;; -. With this arrangement, the crushing roller has a fixed distance from the upper edge of the face conveyor and is therefore independent of the Support arm inclination.

Um Überlastungen der Brechwalze zu verhindern, kann die Brechwalzenwelle mit dem Untersetzungsgetriebe durch einen Scherbolzen getrieblich verbunden sein. Dabei ragt das freie Scherbolzenende in eine Radialbohrung der Brechwalzenwelle hinein, die in eine zur Aufnahme der abgetrennten Scherbolzenenden dienende Axialbohrung der Brechwalzenwelle einmündet. Da die Einstecköffnungen der Brechwalzenwerkzeuge mit der Axialbohrung der Brechwalzenwelle in Verbindung stshen, können abgescherte Bolzenenden von z«?it zu Zeit durch eine der Einstecköffnungen der Brechwalze entfernt worden.To prevent overloading of the crushing roller, the crushing roller shaft geared to the reduction gear through a shear bolt be connected. The free end of the shear pin protrudes into a radial bore of the crushing roller shaft, which is used for receiving the separated shear bolt ends serving the axial bore of the crushing roller shaft opens. As the insertion openings of the crushing roller tools Stshen in connection with the axial bore of the crushing roller shaft, sheared bolt ends from z «? it to time by a the insertion openings of the crushing roller have been removed.

Nach einem weiteren Merkmal der Weuerun;* soll das vei satzseitige Ende der das Abbauwerkzeug bzw. die Schrämwalze antreibenden Welle mit dem auf den Maschinenkörper aufgeflanschten Untersetzungsgetriebe der Brechwalze gekuppelt sein. Ds ist daher möglich, auch nachträglich bereits im Einsatz befindliche Gewinnungsmaschinen bzw. Walzenschrämmaschinen mit einer Brechwalze und dem zum Antrieb dieser Walze erforderlichen Untersetzungsgetriebe auszustatten.According to a further feature of the Weuerun; * is supposed to be on the opposite side of the sentence End of the shaft driving the excavation tool or the cutting roller with the reduction gear flanged onto the machine body be coupled to the crushing roller. It is therefore possible to retroactively use extraction machines or machines that are already in use. To equip roller shearers with a crushing roller and the reduction gear required to drive this roller.

Zweckmäßigerweise ist eine oberhalb der Brechwalze an der Stirnseite des Maschinenkörpers befestigte, die Brechwalze abdeckende Haube vorgesehen. Durch diese Haube wird verhindert, daß von den Zerkleinerungswerkzeugen der Brechwalze mitgerissene Haufwerksteile in den Strebraum ausgetragen werden. Die Haube kann kreisbogenförmig gewölbt, also der Umlaufbahn der Zerkleinerungswerkzeuge der Brechwalze angepaßt sein. Sie ist um eine waagerechte Achse schwenkbar an der Stirnfläche des Maschinerkörpers aufgehängt, um die Zugänglichkeit der Brechwalze bzw. Zerkleinerungswerkzeuge nicht zu beeinträchtigen. Appropriately, one is above the crushing roller on the front side the machine body attached, the crushing roller covering hood provided. This hood prevents from the Shredding tools of the crushing roller carried away debris to be carried into the longwall. The hood can be circular arched, so be adapted to the orbit of the crushing tools of the crushing roller. It can be pivoted about a horizontal axis the end face of the machine body, so as not to impair the accessibility of the crushing roller or shredding tools.

Einzelheiten der Neuerung sind anhand eines Ausführungsbeispiels im folgenden Beschreibungstei 1 näher erläutert. Fvs zeigen: KIg. l eine ais uappeiwai£t;iimaoL;ii-i.Mt; au-o^t-bl l<.i<;t.r: iiewinnungsmaschine in Seitenansicht;Details of the innovation are based on an exemplary embodiment in the following description part 1 explained in more detail. Fvs show: KIg. l a ais uappeiwai £ t; iimaoL; ii-i.Mt; au-o ^ t-bl l <.i <; t.r: iiewinnungsmaschine in side view;

Fig. 2 einen Grundriß dieser Doppelwnlzenmaschine; Fig. 3 den mit der Brechwalze besetzten Schrämkopf derFig. 2 is a plan view of this double roller machine; 3 shows the cutter head occupied by the crushing roller

Doppelwalzenmaschine in Seitenansicht; Fi %. 4 den dazugehörigen Grundriß der Brechwalze und des angrenzenden Schrämkopfes;Double roller machine in side view; Fi %. 4 shows the associated plan of the crushing roller and the adjoining cutting head;

Fig. 5 eine Ansicht gegen die Brechwalze in Richtung λ; Fig. 6 einen Teilschnitt nach der Linie A-R der Fig. 3·5 shows a view against the crushing roller in the direction λ; Fig. 6 is a partial section along the line A-R of Fig. 3.

Die Doppelwalzenmaschine 1 ist auf dam Strebfördermittel 2 verfahrbar. Sie löst mit den an schwenkbaren Tragarmen 3 angeordneten Schrämwalzcn 4 das nicht dargestellte Flöz und lädt das Haufwerk mit- üilfe der a>»f dem Weizenumfang angeordneten schraubenförmigen Mitnehmerleisten in das Strebfördermittel 2. Ein Portalschlitten trägt den Maschinenkörper der Walzenschrämmaschine 1. Er stützt sich auf dem Strebfördermittel 2 ab und gibt dem im Fördermittel befindlichen Haufwerk die Möglichkeit, unter der Doppelwalzenmaschine hindurchzutreten. Vor Kopf des Maschinenkörpers, und zwar auf der dem ankommenden Fördergutstrom zugewandten Stirnseite der Doppelwalzen-6chrämmaschine, befindet sicli eine Brechwalze 6. Sie ist fest auf einer quer zur Maschinenfahrtrichtung angeordneten Welle 7 gelagert, deren Enden abbaustoßseitig in ein angeflanschtes Stehlager 8 und versatzseitig in das Getriebegehäuse 9 des Untersetzungsgetriebes 10 eingreifen. Schrämmeißel 11, die in nicht dargestellte radiale Einstecköffnungen der Brechwalze 6 eingesetzt sind, wirken auf die in ihre Umlaufbahn hineinragenden Haufwerksteile ein und zerkleinern sie.The double roller machine 1 can be moved on the face conveyor 2. With the Schrämwalzcn 4 arranged on the pivotable support arms 3, it loosens the seam, not shown, and loads the pile with the help of the helicals arranged around the circumference of the wheat Driving strips in the face conveyor 2. A portal slide carries the machine body of the roller cutting machine 1. It is supported on the face conveyor 2 and gives the debris located in the conveyor the opportunity to pass under the double roller machine. In front of the head of the machine body, namely on the face of the double-roller 6chrämmmaschine facing the incoming flow of conveyed goods, there is a crushing roller 6. It is firmly mounted on a shaft 7 arranged transversely to the direction of travel of the machine, the ends of which on the mining joint side in a flange-mounted pillow block bearing 8 and Engage the gear housing 9 of the reduction gear 10 on the offset side. Cutting chisel 11, the radial, not shown Insertion openings of the crushing roller 6 are used, act on the debris protruding into their orbit and comminute them.

Durch die Bohrung 12 der Schwenkwelle 13, die an ihrem abbaustoPiseitigen Ende den Walzentragarm 3 hält, wird die AntriebsbewegungThrough the bore 12 of the pivot shaft 13, which is on its abbaustoPiseiten The end of the roller support arm 3 holds the drive movement

des Sch ran.motors l-J der Doppe Lwa L zenmaschine 1 über die Welle 15 in das mit dem Maschinenkörper verschraubte Untersetzungsgetriebe 10 eingeleitet. Die Drehbewegung gelangt hier über die Stirnräder l6, 17, 1 i>, 19, 20, 21 und 2 2 bis zum Stirnrad 23, das gleichachsig zur Brechwalzenvelle 7 liegt. Fine Büchse 24, die drehbar auf eiern Zapfen 25 der llrechwnl zenwel Ie 7 gelagert ist, stützt das Brechwalzenwellener.de innerhalb des Stirnrades 23 ab. Das Stirnrad 23 wiederum wird von dem Wälzlager 26, das innerhalb des C.ehäusedeckels 27 liegt, getragen: außerdem stützt es sich mit seinem Zapfen 28 in dem Wälzlager 29 ab. Der die Büchse 24 und den in der Büchse befindlichen Zapfen 2 5 umschließende Bund 30 des Stirnrades 23 greift in einen Deckel 31 ein. Dieser drehbar angeordnete Deckel 31 schließt, die Bohrung des Crehäusedeckels 27 ab und wird von dem Bund 30 des Stirnrades 23 getragen. F.r ist mit einer Radialbohrung 32 ausgestattet, in der ein Scherbolzen 33 lösbar angeordnet ist, der durch eine gleichachsig liegende Bohrung 34 des Bundes 30 in eine seinem Durchmesser angepaßte Raciialbohrung 3 5 der Brechwalzenwelle 7 eingreift und Deckel 31, Stirnrad 23 und Brechwalzenwelle 7 miteinander kuppelt. Fine rind reliung 36 schwächt Hen Scherbolzen 33 in der Umfangsf lache der Brechwalzenwelle 7· Hr ist daher nur in der Lage, ein in seiner Größe begrenztes Drehmoment auf die Brechwalze 6 zu übertragen. Eine im Durchmesser größere Axialbohrung 37 der Brechwalzenwelle 7, in die die Radialbohrung 32 und die nicht dargestellten Einstecköffnungen für din Sch rärnmeißel 11 der Brechwalze 6 einmünden, nimmt die bei überlast abgescherten Enden der Scherbolzen 33 auf. Aus dieser Axia 1-boh rung 3 7 lassen sich die Scherbolzenenden von Zeit zu Zeit durch eine der '"!instecköf fnungen der Brechwalze 6 entfernen.of the rotary motor 1J of the double roller machine 1 is introduced via the shaft 15 into the reduction gear 10 screwed to the machine body. The rotary movement arrives here via the spur gears 16, 17, 11>, 19, 20, 21 and 2 2 as far as the spur gear 23, which is coaxial with the crushing roller shaft 7. The bushing 24, which is rotatably mounted on a pin 25 of the llrechwnl zenwel Ie 7, supports the Brechwalzenwellener.de within the spur gear 23. The spur gear 23 is in turn carried by the roller bearing 26, which is located inside the housing cover 27: it is also supported with its pin 28 in the roller bearing 29. The collar 30 of the spur gear 23, which surrounds the sleeve 24 and the pin 2 5 located in the sleeve, engages in a cover 31. This rotatably arranged cover 31 closes the bore of the Crehäusedeckels 27 and is carried by the collar 30 of the spur gear 23. Fr is equipped with a radial bore 32 in which a shear bolt 33 is detachably arranged, which engages through a coaxial bore 34 of the collar 30 in a radial bore 35 of the crushing roller shaft 7 adapted to its diameter and couples the cover 31, spur gear 23 and crushing roller shaft 7 to one another . Fine rind reliung 36 weakens Hen shear bolt 33 in the circumferential surface of the crushing roller shaft 7 · Hr is therefore only able to transmit a torque of limited size to the crushing roller 6. An axial bore 37 of larger diameter in the crushing roller shaft 7, into which the radial bore 32 and the insertion openings (not shown) for the cutting chisel 11 of the crushing roller 6 open, accommodates the ends of the shear pins 33 that are sheared off when overloaded. The shear bolt ends can be removed from this Axia 1 bore 37 from time to time through one of the plug-in openings of the crushing roller 6.

Der Brechwa I zc'idurchmesser ist so bemessen und die Brechwalze 6 selbst ist in einer Höhenlage auf der Stirnseite der Doppelwalzenmaschine 1 so angeordnet, daß durch sie die Eintrittf:offnung desThe crushing roller diameter is dimensioned in this way and the crushing roller 6 itself is arranged at a height on the front side of the double-roller machine 1 so that through it the inlet opening of the

Portalschlittens 5 nicht eingeengt wird. Über ihr befindet sich eine Abdeckhaube 3ö, die verhindert, daß das von den Schrämmeißeln Il mitgerissene Haufwerk in den Strebraura geschleudert wird. Scharniere 39, die eine waagerechte Schwenkachse bilden und auf der Stirnseite der Doppelwalzenschrämmaschine 1 an einer mit der Maschine verschraubten Platte 40 befestigt sind, tragen die kreisbogenförmig ausgebildete Abdeckhaube 38. Die an dieser Platte 40 befestigte Rippe 41, die zwischen zwei Bleche 42 der Abdeckhaube 3S eingreift, hält mit Hilfe eines nicht dargestellten, lösbar angeordneten Befest-igungsbolzens die Abdeckhaube 38 in ihrer Betriebslage.Portal slide 5 is not restricted. There is one above her Cover hood 3ö, which prevents the cutting tools Il entrained debris is thrown into the Strebraura. Hinges 39, which form a horizontal pivot axis and on the front side of the double roller cutting machine 1 on one with the machine Screwed plate 40 are attached, carry the circular arc-shaped cover 38. The attached to this plate 40 Rib 41, which is between two sheets 42 of the cover 3S engages, holds the cover 38 in its operating position with the aid of a detachably arranged fastening bolt, not shown.

Claims (6)

7671 Bochum, den 10. August 1972 Λ Schutzansprüche7671 Bochum, August 10, 1972 Λ Claims for protection 1. Gewinnungsmaschine für den Untertagebergbau, insbesondere Walzenschrämmaschine, die sich mit ihrem Portalschlitten auf dem Strebfördermittel abstützt, das Flöz in beiden Fahrtrichtungen mittels seitlich in den Abbaustodi vorspringender Abbauwerkzeuge, insbesondere Schrämwalzen, löst und mit einer über dem Strebfördermittel vor der Eintrittsöffnung des Portalschlittens befindlichen Brechwalze ausgestattet ist, die um eine horizontale Achse umläuft und mit der Gewinnungs- bzw. Walzenschrämmaschine getrieblich verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechwalze (6) auf der Stirnseite des Maschinenkörpers gelagert ist und über ein auf der versatzseitigen Wand des Maschinenkörpers befestigtes Untersetzungsgetriebe (10), in dessen über die Maschinenkörperstirnflache vorstehendes Gehäueeende die Brechwalzenwelle (7) eingreift, mit dem Getriebe (l5) der Gewinnungs- bzw. Walzenschrämmaschine (l) verbunden ist.1. Extraction machine for underground mining, especially roller cutting machine, which is supported with its portal slide on the face conveyor, the seam in both directions by means of laterally in the dismantling modes of protruding dismantling tools, in particular Curing rollers, loosens and with one above the face conveyor the crushing roller located at the entrance opening of the portal slide is equipped, which revolves around a horizontal axis and with the Mining or roller cutting machine is geared connected, characterized in that the crushing roller (6) is mounted on the end face of the machine body and via one on the offset side Wall of the machine body fixed reduction gear (10), in which over the machine body end face protruding The end of the housing engages the crusher roller shaft (7), with which the gear unit (l5) of the mining or roller cutting machine (l) is connected. 2. Gewinnungsmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen die Brechwalzenwelle (7) mit dem Untersetzungsgetriebe (l0) getrieblich verbindenden Scherbolzen (33)·2. Extraction machine according to claim 1, characterized by the crushing roller shaft (7) with the reduction gear (l0) geared connecting shear bolt (33) 3· Gewinnungsmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Scherbolzenende in eine Radialbohrung (35) der Brechwalzenwelle (7) hineinragt, die in tine zur Aufnahme der abgetrennten Scherbolzenenden, dienende Axialbohrung (37) der Brechwalzenwelle (7) einmündet.3 Extraction machine according to Claims 1 and 2, characterized in that that the free end of the shear pin protrudes into a radial bore (35) of the crushing roller shaft (7), which is in tine for receiving the severed shear bolt ends, serving axial bore (37) of the crushing roller shaft (7) joins. 4. Gewinnungsmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstecköffnungen der Brechwalzenwerkzeuge (ll) in die Axialbohrung (37) der Brechwalzenwelle (7) einmünden.4. Extraction machine according to claims 1 to 3, characterized in that that the insertion openings of the crushing roller tools (ll) open into the axial bore (37) of the crushing roller shaft (7). 5. Gewinnungsmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das versatzseitige Ende der das Abbauwerkzeug bzw. die5. Extraction machine according to claims 1 to 4, characterized in that that the offset end of the removal tool or the Schrämwalze (4) antreibenden Welle (15) mit dem Untersetzuni;si;etriebe (10) der Brechwalze (6) gekuppelt ist.Cutting roller (4) driving shaft (15) with the Untersetzuni; si; etriebe (10) the crushing roller (6) is coupled. 6. Gewinnungsmaschine nach den Ansprüchen 1 bis .S, gekennzeichnet durch eine oberhalb der Brechwalze (6) an der Stirnfläche des Maschinenkörpers befestigte, die Brechwalze* abdeckende Haube (38).6. Extraction machine according to claims 1 to .S, characterized by a hood (38) which is attached above the crushing roller (6) to the end face of the machine body and covers the crushing roller *. 7· Gewinnungsmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (38) kreisbogenförmig gevölbt und um eine waagerechte Achse schwenkbar an der Stirnfläche des Maschinenkörpers aufgehängt ist.7. Extraction machine according to claims 1 to 6, characterized in that that the hood (38) vaulted in a circular arc and around a horizontal axis pivotable on the face of the machine body is hung.
DE7230421U Cutting machine for underground mining Expired DE7230421U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7230421U true DE7230421U (en) 1973-01-04

Family

ID=1283964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7230421U Expired DE7230421U (en) Cutting machine for underground mining

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7230421U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247939A1 (en) * 1982-12-24 1984-06-28 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum ADDITIONAL ROLLER FOR A LOW-BUILDING ROLLING MILLING MACHINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247939A1 (en) * 1982-12-24 1984-06-28 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum ADDITIONAL ROLLER FOR A LOW-BUILDING ROLLING MILLING MACHINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754862A1 (en) ROLLER CUTTERS, IN PARTICULAR FOR LOW FLOEZE
DE3323395C2 (en) Driving machine for mining routes and tunnels
DE7230421U (en) Cutting machine for underground mining
DE3626986A1 (en) MOUNTAIN PITCHING OR EXTRACTING CUTTING MACHINE
DE581647C (en) The mining machine working at full height in longitudinal strips
DE3605448C2 (en)
DE2914897C2 (en)
DE2357559A1 (en) Coalface shearer loader with crusher roll - has roll pivot arm which carries gearing and roll drive between U-frame legs
DE2246288B2 (en) Roller shearer, the cutter roller of which is adjustably held by a support arm and is equipped with a blade that can be pivoted about the cutter roller axis
EP1187968B1 (en) Cutter loader
DE3402031C1 (en) Machine for driving roadways and tunnels
DE3900079C2 (en)
DE1002715B (en) Extraction machine movable along the coal face with a group of drill bits arranged on the face
DE19927364A1 (en) Roller cutter loader
AT393150B (en) Mining recovery machine
DE720812C (en) Mining and loading machine for extracting common minerals in strips
DE969789C (en) Schraemmaschine with two chain cutting arms arranged one above the other and connected by a vertical cutting roller
DE4114459C1 (en) Mine roadway floor lowering machine - has loosening tool with several blades rotating about vertical axis
AT403501B (en) DRIVING MACHINE
EP0242514A1 (en) Device for adjusting and shifting a loading installation for a winning element
DE3216947A1 (en) Winning installation for winning coal or suchlike minerals in underground operations
DE3045231C2 (en) Extraction machine for seam mining
AT403831B (en) Tunnelling machine
AT405964B (en) Advance working and winning machine
AT393151B (en) Mining recovery machine