DE722943C - Process for the preparation of 3-ketocyclopentanopolyhydrophenanthrene compounds doubly unsaturated in ring A - Google Patents

Process for the preparation of 3-ketocyclopentanopolyhydrophenanthrene compounds doubly unsaturated in ring A

Info

Publication number
DE722943C
DE722943C DESCH111029D DESC111029D DE722943C DE 722943 C DE722943 C DE 722943C DE SCH111029 D DESCH111029 D DE SCH111029D DE SC111029 D DESC111029 D DE SC111029D DE 722943 C DE722943 C DE 722943C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ether
solution
water
compounds
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH111029D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Hans Herloff Inhoffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH111029D priority Critical patent/DE722943C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE722943C publication Critical patent/DE722943C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J9/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of more than two carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, coprostane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von im Ring A zweifach ungesättigten 3-Ketocyclopentanopolyhydrophenanthrenverbindungen Es wurde gefunden, daß man wertvolle, im Ring A des Sterinringsystems zweifach ungesättigte 3-Ketone der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe bzw. deren Enolderivate erhält, wenn man aus solchen in :2,2- oder 2,4-Stellung dihalogenierten gesättigten Abkömmlingen dieser Verbindungen durch Erhitzen mit halogenwasserstoffabspaltenden Mitteln in bekannter Weise 2 Mol Halogenwasserstoff in einem Zuge oder in zwei Stufen abspaltet. Dabei können folgende Reaktionen eintreten: i. Abspaltung von Halogenwasserstoff und Bildung von einer oder mehreren Doppelbindungen: 2. Ersatz von Halogen durch Ester- oder Ätherreste a) mit nachfolgender Verseifung und Bildung einer -Doppelbindung durch Wasserabspaltung oder 1» mit nachfolgender thermischer Abspaltung der Ester- oder Äthergruppe unter Bildung von Doppelbindungen.Process for the preparation of 3-ketocyclopentanopolyhydrophenanthrene compounds which are doubly unsaturated in ring A It has been found that valuable ones which are doubly unsaturated in ring A of the sterol ring system 3-ketones of the cyclopentanopolyhydrophenanthrene series or their enol derivatives, if from those saturated derivatives which are dihalogenated in the 2,2- or 2,4-position these compounds by heating with hydrogen halide agents in as is known, 2 moles of hydrogen halide are split off in one go or in two stages. The following reactions can occur: i. Elimination of hydrogen halide and formation of one or more double bonds: 2. Replacement of halogen by Ester or ether residues a) with subsequent saponification and formation of a double bond by elimination of water or 1 »with subsequent thermal elimination of the ester or ether group with formation of double bonds.

3. Ersatz des Halogens durch eine substituierte oder nichtsubstituierte Aminogruppe mit nachfolgender Abspaltung der betreffenden Basen.3. Replacement of the halogen by a substituted or unsubstituted one Amino group with subsequent cleavage of the bases in question.

4. Kombination dieser verschiedenen Methoden.4. Combination of these different methods.

Zur Durchführung dieser Reaktionen bedient man sich an sich bekannter Methoden. Bewährt hat sich die Behandlung der genannten dihalogenierten Ketone mit Salzen organischer Säuren, wie z. B. Kaliumbenzoa" Natriumacetat und anderen mehr. Dabei wird zweckmäßig die Reaktion in Gegenwart solcher Lösungsmittel für diese Salze durchgeführt, die bei höherer Temperatur sieden, vor allem von B.utanol oder auch den Säuren selbst, wie Essigsäure, Benzoesäure, Isovaleriansäure u. dgl. Man kann sich besonders auch der Behandlung mit organischen Basen bedienen und dabei unmittelbar zu den in Ring A zweifach ungesättigten Ketonen gelangen bzw. die erhaltenen stickstoffhaltigen Verbindungen der thermischen Zersetzung unterwerfen. Enolderivate dieser zweifach ungesättigten 3-Ketone, wie die anorganischen und organischen Ester bzw. Äther, werden in bekannter Weise erhalten, indem man diese Verbindungen z. B. mit acylierenden Mitteln, wie Säureanhydriden bzw. Säurelialogeniden oder Gemischen derselben, gegebenenfalls unter Erwärmen, behandelt.To carry out these reactions one uses itself known per se Methods. The treatment of the dihalogenated ketones mentioned with has proven itself Salts of organic acids, such as. B. Kaliumbenzoa "Sodium acetate and other more. The reaction in the presence of such solvents is expedient for this Salts carried out that boil at a higher temperature, especially of B.utanol or also the acids themselves, such as acetic acid, benzoic acid, isovaleric acid and the like can especially use the treatment with organic bases and thereby get directly to the doubly unsaturated ketones in ring A or the obtained ones Subject nitrogenous compounds to thermal decomposition. Enol derivatives these doubly unsaturated 3-ketones, like the inorganic and organic esters or ether, are obtained in a known manner, by doing this Connections e.g. B. with acylating agents such as acid anhydrides or acid halides or mixtures thereof, optionally with heating, treated.

Als Ausgangsmaterialien für diese Verfahren bedient man sich nicht nur der in 2,2- oder 2,4-Stellung (lilialogeeiertenKetone der Sterinreihe, sondern auch derjenigen der Prehnan- und Androstanreihe. Man kann auch die entsprechenden ini Ring A (Iihalogeeierten 3-Osocholansäuren oder ihre niederen Homologen, Gallensäuren und ganz allgemein alle Ketone hzw. deren Enolderivate verwemden, die einen Cyclopentanopolyhydroplienanthrenring mit einer Methylgruppe am Kohlenstoffatom 1o, einer Ketogruppe am hohlenstoffatom 3 und Halogenatome in =, 2- bzw. a, :f-Stellung aufweisen.They are not used as starting materials for these processes only those in the 2,2- or 2,4-position (lilialogeierten ketones of the sterol series, but also those of the Prehnan and Androstan series. You can also use the appropriate ini ring A (halogenated 3-osocholanic acids or their lower homologues, bile acids and in general all ketones hzw. their enol derivatives use which have a cyclopentanopolyhydroplienanthrene ring With a methyl group on the carbon atom 1o, a keto group on the carbon atom 3 and halogen atoms in =, 2- or a,: f-position.

Die Reaktion sei beispielsweise an Hand derUmwandlung des 2,.1-Dibronicholestanons in das /91, z: 4, s-Cliolestadienon-3 erläutert: Es ist zwar bereits der Versuch unter- nommen worden, zu Stoffen dieser Art zu gelangen. So sollte nach Journal pharmac. Society Japan, Bd. 56, Seite io2 ff., durch Bromierung des 5-Clilorandrostandions-3,1; (las 2-Brom-5-cliloratidrostandion-3,1i und daraus durch 1-Ialogeiiwasserstoifal)spalttui;; das d 1, 2- Dehv(lro -d 4, ;, - androstendion-3, 1 7 entstehen. Tatsächlich entsteht hier jedoch keine im Ding A zweifach ungesättigte Verbindung. Ebensowenig sind solche Verbindungen gemäß Helvetica chimica acta, B(1. 19 (1936), S. So6 ff., erhältlich. Die Erfindung sei im folgenden an Hand von Beispielen näher erläutert.The reaction is explained, for example, on the basis of the conversion of the 2,1-dibronicholestanone into the / 91, z: 4, s-cliolestadienone-3: It is true that the attempt been assumed to be substances of this type reach. According to Journal pharmac. Society Japan, vol. 56, p.102 ff Bromination of 5-Clilorandrostandions-3,1; (read 2-bromo-5-cliloratidrostandion-3,1i and from it by 1-Ialogeiiiwasserstoifal) Spalttui ;; the d 1, 2- Dehv (lro -d 4,;, - androstenedione-3, 1 7 arise. In fact, however, there is no doubly unsaturated compound in thing A. Neither are such compounds according to Helvetica chimica acta, B (1. 19 (1936), pp. So6 ff. The invention is explained in more detail below using examples.

Beispiel i 2, 2-Dibromcholestanon-3 vom Sclimelzpunkt 1.1 l °, erhalten z. B. nach D o r e e, Journ. Chem. Soc. 95, 648 (19o9), werden mit 6 g Kaliumbenzoat und einer Mischung von 2o ccin Toluol und 5o ccin Buty lalkohol versetzt und r Stunde unter Rückfluß gekocht. Dann wird mit Wasser verdünnt und mit Äther ausgeschüttelt. Die Ätherlösung wird im Vakuum zur Trockne verdampft und der Rückstand aus Chloroformalkohol umkristallisiert. Es werden prächtige Nadeln erhalten, die bei 176' zu einer undurchsichtigen Flüssigkeit zusammenschmelzen (Klarwerden der Schmelze bei216°) und das A1, 2-Cholestenon-3-oIbenzOat-q. von der Zusammensetzung C34 H48 03 darstellen. Ausbeute o,6". Example i 2, 2-dibromocholestanone-3 with a melting point of 1.1 l °, obtained e.g. B. after Doree, Journ. Chem. Soc. 95, 648 (19o9), 6 g of potassium benzoate and a mixture of 20 cc toluene and 50 cc butyl alcohol are added and the mixture is refluxed for 1 hour. Then it is diluted with water and shaken out with ether. The ether solution is evaporated to dryness in vacuo and the residue is recrystallized from chloroformal alcohol. Magnificent needles are obtained which melt together at 176 'to form an opaque liquid (the melt becomes clear at 216 °) and the A1, 2-cholestenone-3-olbenzoate-q. of the composition C34 H48 03 represent. Yield 0.6 ".

o,5- dieses Benzoats werden in einer Retorte unter einem Druck von 2 mm H-2 Stunden auf etwa 22o° erhitzt, wobei sich Benzoesäure abspaltet, die in die Vorlage sublimiert. Nach Beendigung dieser Abspaltung destilliert man unter einem Druck von o,o5 mm Hg noch i Stunde weiter. Das so erhaltene Destillat wird in Äther aufgenommen, die Ätherlösung mit Sodalösung und Wasser gewaschen und durch Abdampfen vom Lösungsmittel befreit. Das Gholestadienon h.interbleibt als ein schwach gelbes Öl, das noch weiter gereinigt werden kann. Beispiel 2 2 g 2,q.-Dibromcholestanon-3 vom Schmelzpunkt 197 ° werden mit 3 g Kaliumbenzoat und 2o ccm Isovaleriansäure 2o Minuten zum Sieden _ erhitzt, wobei sich rasch Kaliumbromid ausscheidet. Darauf wird in Äther aufgenommen und die Ätherlösung mit verdünnter Kalilauge ausgeschüttelt. Nach Waschen mit Wasser wird der Äther verdampft und der Rückstand in Alkohol aufgenommen. Nach einiger Zeit tritt Kristallisation ein. Das entstandene Isovalerianat wird abgesaugt und mehrfach aus Alkohol umkristallisiert. Es besitzt die Zusammensetzung C3,2 H,,= O3. Beim Erhitzen im Schmelzpunktröhrchen sintert es bei ioz°, fällt zwischen 118 bis 127' zusammen und liefert bei 144" eine klare Schmelze. Dabei wird zwischen 127 bis 1¢4° die bekannte Farberscheinung der Sterinester beobachtet. Ausbeute 0,2 g.o, 5- of this benzoate are retorted under a pressure of 2 mm H-2 hours heated to about 220 °, whereby benzoic acid is split off, which in the original sublimates. When this cleavage has ended, the mixture is distilled under a pressure of 0.05 mm Hg for another hour. The distillate thus obtained is taken up in ether, washed the ethereal solution with soda solution and water and thoroughly Freed from solvent by evaporation. The Gholestadienon h. Remains as a weak yellow oil that can be further purified. Example 2 2 g of 2, q.-Dibromocholestanone-3 melting point 197 ° with 3 g of potassium benzoate and 2o ccm of isovaleric acid Heated to the boil for 20 minutes, during which potassium bromide precipitates quickly. Thereon is absorbed in ether and the ethereal solution is shaken out with dilute potassium hydroxide solution. After washing with water, the ether is evaporated and the residue is taken up in alcohol. After a while, crystallization occurs. The resulting Isovalerianate is suctioned off and recrystallized several times from alcohol. It has the composition C3.2 H ,, = O3. When heated in the melting point tube, it sinters at ioz °, falls between 118 to 127 'together and delivers a clear melt at 144 " 127 to 1 ¢ 4 ° the known color appearance of the sterol esters was observed. Yield 0.2 G.

Die Umwandlung dieses Esters in ein im Ring A zweifach ungesättigtes Keton erfolgt gemäß Beispiel i. Beispiel 3 250- 2, .l-Dibronicholestanon-3 (Schmelzl)nrikt r97°) werden in r 1 "uluol gelöst. Die 1-ösung wird mit 3 1 Butanol und 25o g Ka.-littinbenzoat versetzt. Das Gemisch wird in cinem Glycerinbad 2'/= Stunden bei einer Badteinperatur von 13o bis i4.o ° unter Rückfluß gekocht. Die abgekühlte Lösung, aus der sich Kaliumbromid und Benzoesäure ausgeschieden haben, wird in einem Scheidetrichter nach Zusatz von reichlich Äther zweimal mit io°/Biger Sod.alösung und dreimal mit Wasser gewaschen. Dann wird die mit Natritimstilfat geklärte Lösung im Vakuum bei 8o' stark eingeengt, bis reichlich Kristallisation eingetreten ist. Nach dem Abkühlen wird das Kristallisat abgesaugt und mit Alkohol gewaschen; Ausbeute io5 g, Rohschmelzpunkt 135 bis 145°. Nach fünfmaligem fraktionierten Umkristallisieren aus Chloroformallzoliöl läßt sich eine- schwer lösliche Fraktion in feinen, seidigen Nadeln abtrennen, die konstant bei 176 bis 177 ° schmilzt (Klarwerden der Schmelze bei 2i6 his 2i7°) und @:1i, 2-Cholestenon-3-olbenzoat-4 darstellt; Ausbeute 35 g.The conversion of this ester into a ketone which is doubly unsaturated in ring A takes place according to example i. Example 3 250- 2, .l-Dibronicholestanon-3 (Schmelzl) nrikt R97 °) are dissolved in 1 r "uluol. The 1-dissolution is 3-1-butanol and 25o g Ka.-littinbenzoat added. The mixture is in Cinem The glycerine bath is boiled under reflux for 2 1/2 hours at a bath temperature of 130 to 14 degrees. A solution and washed three times with water. The solution, which has been clarified with sodium silicate, is then strongly concentrated in vacuo at 80 ° until abundant crystallization has occurred. After cooling, the crystals are filtered off with suction and washed with alcohol; yield 10 5 g, crude melting point 135 to 145 °. after five fractional recrystallization from Chloroformallzoliöl the constant melts at 176-1 77 ° (clearing of the melt at his 2i6 2i7 °) can be one- sparingly soluble fraction in fine, silky needles separated, and @: 1i , Represents 2-cholestenone-3-olbenzoate-4; Yield 35g.

Dieses Produkt ist identisch mit dem gemäß Beispiel i aus dem 2, 2-Dibromcholestanon-3 vorn Schmelzpunkt 141° dargestellten ungesättigten Benzoat der Zusammensetzung C34 H48 03.This product is identical to that according to Example i from 2,2-dibromocholestanone-3 unsaturated benzoate of the composition C34 shown at the melting point 141 ° H48 03.

Aus den vereinigten Mutterlaugen des Produkts vom Schmelzpunkt 176 bis 177° läBt sich durch Verdünnen mit Wasser eine leichter lösliche Kristallfraktion abtrennen, die nach dem Umkristallisieren aus einem Chloroform-Alkohol-Gemisch bei 137 bis 138' schmilzt (Farberscheinung beim Schmelzen) Ausbeute 5o g.A more easily soluble crystal fraction can be separated from the combined mother liquors of the product with a melting point of 176 to 177 ° by dilution with water, which, after recrystallization from a chloroform-alcohol mixture, melts at 137 to 138 ° (color appearance when melting), yield 50 g.

Dieses Produkt stellt das isornere A4, s-Cholestenon-3-olbenzoat-2 der Formel C34 H48 03 dar.This product represents the isomeric A4, s-cholestenone-3-olbenzoate-2 of the formula C34 H48 03.

Die Abspaltung des Säurerestes aus den ungesättigten Benzoaten erfolgt in gleicher Weise, "vie in Beispiel i beschrieben.The acid residue is split off from the unsaturated benzoates in the same way, "as described in example i.

An Stelle der Monoester der ungesättigten Oxyketone, z. B. an Stelle des A 4, s-Cholestenon-3-olbenzoat-2,wie es z. B. nach Beispiel 3 als Zwischenprodukt bei der Behandlung von 2, 4-Dibromcliolestanon-3 mit Kaliumbenzoat in Toluol und Butylalkohol erhältlich ist, können auch die Enolderivate, wie die Ester, :`lther oder Halogenide dieser Stoffe, für die weiteren Reaktionen Verwendung finden, in-(lern diese enolischen Derivate z. B. der Einwirkung solcher Mittel unterworfen werden, durch die weitere Doppelbindungen in den Ring A hineingelegt werden. Dies kann z. B. in der \@'eise erfolgen, daß die sekundäre Ester- oder Ätlicrgruppe abgespalten wird. Beispiel 4 46 g Dibromandrostandion, wie sie erhalten werden, wenn man eine Lösung von 31,7 Androstandion in einem Gemisch von 11 Chloroform und Zoo ccm Eisessig unter Rühren in kleinen Anteilen mit einer Lösung von i I ccm Brom (= llol) in ioo ccm Eisessig versetzt und die Reaktionslösung nach dem Waschen mit Wasser und Trocknen im Vakuum bei 5o ° eindampft, werden mit 5oo ccm trocknem Pvridin übergossen. Die Mischung wird daraufhin in einem Glycerinbad 4 Stunden bei I35 bis i 4o ° Badternperatur unter Rückfluß gekocht. Dann wird das Pyridin im Vakuum bei So' .abgedampft und das erhaltene Reaktionsprodukt mit Äther und Wasser behandelt.Instead of the monoesters of the unsaturated oxyketones, e.g. B. instead of A 4, s-cholestenone-3-olbenzoate-2, as it is, for. B. is available as an intermediate product in the treatment of 2,4-dibromocliolestanone-3 with potassium benzoate in toluene and butyl alcohol according to Example 3, the enol derivatives, such as the esters, ethers or halides of these substances, can also be used for the further reactions , by subjecting these enolic derivatives, for example, to the action of such agents, by means of which further double bonds are placed in ring A. This can take place, for example, in the way that the secondary ester or EXAMPLE 4 46 g of dibromo androstandione, as obtained when a solution of 31.7 androstandione in a mixture of 11 cc of chloroform and zoo cc of glacial acetic acid is mixed with a solution of 1 cc of bromine (= 11ol ) in 100 ccm of glacial acetic acid and after washing with water and drying the reaction solution evaporated in vacuo at 50 °, 500 cc of dry PVC are poured over the mixture Boiled under reflux for 4 hours at 135 to 14o ° bath temperature. The pyridine is then evaporated off in vacuo at So 'and the reaction product obtained is treated with ether and water.

Die Ätherlösung wird mit Wasser gewaschen und hinterläßt nach dem Verdampfen 5 g eines Öles, aus dem das d 1, 2: 4, s-Androstadiendion-3,I7 zweckmäßig durch Vakuumdestillation und chromatographische Reinigung isoliert wird.The ethereal solution is washed with water and leaves after Evaporation of 5 g of an oil from which the d 1, 2: 4, s-androstadiendione-3, I7 is expedient is isolated by vacuum distillation and chromatographic purification.

Die in der wäßrigen Schicht enthaltenen, bei der Reaktion ebenfalls gebildeten Pyridinverbindungen werden, nach Zugabe von Natriumbicarbonat zwecks Bindung der Bromwasserstoifsäure, in einem. Soxleth mit Chloroform extrahiert. Dabei werden noch i i g eines Pyridinketons erhalten. Beispiel s 6oo g 2,4-Dibromcholestanon-3 werden in 1 Pyridin gelöst, und die Lösung wird in einem Glycerinbad bei einer Badtemperatur von 135' 8 Stunden unter Rückfluß gekocht. Dann wird das Pvridin im Vakuum auf dem Wasserbade abgedampft und der Rückstand mit Äther und Wasser behandelt. Während das gebildete Cholestadienon-3 in den Äther geht, bleibt eine große Menge wasserlöslicher Pyridinkörper in der wäßrigen Schicht; -diese letzteren werden nach dem Zusatz von überschüssigem Natriumcarbonat zwecks 1Teutralisation der Bromwasserstoff säure in einem Soxleth mit Chloroform extrahiert. Außerdem scheidet sich als Zwischenschicht das in Äther und Wasser unlösliche Cholestenonylpyridinhydrobromid in Kristallen ab.Those contained in the aqueous layer, too, during the reaction formed pyridine compounds are, after addition of sodium bicarbonate for the purpose Binding of hydrobromic acid in one. Soxleth extracted with chloroform. Included i i g of a pyridine ketone are still obtained. Example s 600 g of 2,4-dibromocholestanone-3 are dissolved in 1 pyridine, and the solution is in a glycerol bath at a bath temperature refluxed for 8 hours from 135 '. Then the pvridine is in a vacuum on the Water bath evaporated and the residue treated with ether and water. While the formed cholestadienone-3 goes into the ether, a large amount remains more water-soluble Pyridine bodies in the aqueous layer; - these latter are after the addition of excess sodium carbonate to neutralize the hydrobromic acid extracted in a Soxleth with chloroform. It also separates as an intermediate layer cholestenonylpyridine hydrobromide, which is insoluble in ether and water, in crystals away.

Nach Abtrennen der wäßrigen Schicht, Abfiltrieren der kristallinen Zwischenschicht und Waschen der ätherischen Lösung wird die letztere eingedampft. Der ätherlösliche Anteil stellt ein dunkles 0I dar; Ausbeute 120 g. After separating the aqueous layer, filtering off the crystalline intermediate layer and washing the ethereal solution, the latter is evaporated. The ether-soluble part represents a dark OI; Yield 120g.

Beim längeren Stehen unter Zugabe von wenig Alkohol scheidet sich aus dem Öl allinä blich ein Kristallisat aus. Wenn sich dieses nicht mehr vermehrt, wird es abgesaugt und mit Methanol gewaschen; Rohaus beute io g.If you stand for a long time with the addition of a little alcohol, it separates Crystals were usually produced from the oil. When this no longer multiplies, it is suctioned off and washed with methanol; Raw booty io g.

Nach mehrfachem Umkristallisieren au: Alkoholwasser, einmal unter Zusatz vor. Tierkohle, schmelzen die erhaltenen Kristallf 11e1 110 bis I I I '.After repeated recrystallization from: alcohol water, once with addition before. Animal charcoal, the resulting crystal melts 11e1 110 to I II '.

Da das so erhaltene Produkt noch eine schwach positive Beilsteinprobe gab, werden 6,2 - dieses Materials zwecks Entfernung des restlichen Halogens mit i g Kaliumacetat in 70 ccm Isovaleriansäure 15 Minuten zum Sieden erhitzt. Nach Aufnehmen in Äther und Waschen mit verdünnter Kalilauge und Wasser wird das nach dem Verdampfen des Äthers erhaltene Kristallisat zunächst aus verdünntem Alkohol und dann aus Acetonwasser umkristallisiert. Man erhält das d 1.2: 4, s-Cholestadienon-3 von der allgemeinen Formel CIIHq=O in weißen, sternförmig bzw. kreuzweise angeordneten Blättchen, die -konstant bei i i I bis 112' schmelzen; die optische Drehung beträgt [x)1) = + 32,5° (in Chloroform). Ausbeute 3,5 g. Aus den Mutterlaugen lassen sich noch weitere Mengen desselben Stoffes zurückgewinnen.Since the product obtained in this way gave a slightly positive Beilstein test, 6.2 - of this material are heated to boiling with ig potassium acetate in 70 cc of isovaleric acid for 15 minutes in order to remove the remaining halogen. After being taken up in ether and washing with dilute potassium hydroxide solution and water, the crystals obtained after evaporation of the ether are first recrystallized from dilute alcohol and then from acetone water. The d 1.2: 4, s-cholestadienone-3 of the general formula CIIHq = O is obtained in white, star-shaped or crosswise arranged leaflets which melt -constantly at ii I to 112 '; the optical rotation is [x) 1) = + 32.5 ° (in chloroform). Yield 3.5g. Further amounts of the same substance can be recovered from the mother liquors.

Wenn man das beschriebene Cholestadienon rasch kristallisiert erhalten will, ist es zweckmäßig, das bei der Pyridinbehandlung des Dibromcholestanons erhaltene ätherlösliche dunkle Öl im Hochvakuum zu destillieren; .4 g des Öls werden in einer Retorte bei 170 bis i8o° und 0,0003 mm Hg destilliert. Das Destillat wird mit Äther herausgelöst und aus verdünntem Alkohol umkristallisiert, wobei man ebenfalls das Cholestadienon in schönen Kristallen erhält. Beispie16 Eine Lösung von doo g 2. 4-Dibromcholestanon (Schmelzpunkt 192°) in 1,61 trockenem Pyridin (über Ätzkali stehend) wurde in einem G1ycerinbad 6 Stunden bei 135 ° Badtemperatur unter Rückfluß gekocht, wobei sich die Lösung rasch dunkel färbte. Dann wurde das Pyridin auf dem Wasserbad im Vakuum restlos abgedampft und der Rückstand mit viel Äther und Wasser behandelt. Während das gebildete Cholestadienon in den Äther ging, blieb ein großer Teil wasserlöslicher Reaktionsprodukte in der wäßrigen Schicht; außerdem schied sich an der Zwischenschicht das in Wasser und Äther schwer lösliche Cholestenonylpyridinhvdrobromid ab. Die wäßrige Schicht wurde abgelassen und noch zweimal ausgeäthert. Die vereinigten Ätherauszüge wurden nach Abfiltrieren von der testen Zwischenschicht dreimal mit 5 %iger Kalilauge und anschließend mehrfach finit Wasser gewaschen und schließlich zur Trockne verdampft. Das erhaltene dunkle Produkt (Ausbeute 82g) wurde in zwei Portionen unter Zusatz von j e C g Natr iumacetat im Hochvakuum bei o,ooo6 ulm Hg und :2,2o' destilliert. Das weinrote, ;bereits in der Vorlage kristallisierende Destillat wurde mittels Chloroform (etwa 25o ccm) herausgelöst und die Lösung nach Zugabe von etwa z 1 Alkohol weitgehend eingedampft. Die konzentrierte alkoholische Lösung (etwa 25o ccm) kristallisierte beim Stehen in Eis nach Anreiben rasch durch. Der Kristallbrei wurde abgesaugt und mit kaltem Alkohol gewaschen; Rohausbeute 51 g. Aus der Mutterlauge wurde noch .eine zweite Kristallisation erzielt. Das Produkt wurde erst aus wenig Alkohol, dann mehrfach aus Methanol, einmal unter Zusatz von Tierkohle, umkristallisiert. Das reine Cholestadienon schmilzt bei I I I bis 112' MD -[- 3o,8° (in Chloroform). Ausbeute 35g. Das Dienon kristallisiert aus Methanol in prächtigen, langen, flachen Prismen; es ist gut löslich in den üblichen Lösungsmitteln, wenig löslich in kaltem Alkohol, schwer löslich in kaltem Methanol.If the cholestadienone described is to be obtained rapidly in crystallized form, it is advisable to distill the ether-soluble dark oil obtained in the pyridine treatment of the dibromocholestanone in a high vacuum; .4 g of the oil are distilled in a retort at 170 to 180 ° and 0.0003 mm Hg. The distillate is dissolved out with ether and recrystallized from dilute alcohol, whereby the cholestadienone is also obtained in beautiful crystals. Example 16 A solution of doo g of 2,4-dibromocholestanone (melting point 192 °) in 1.61 dry pyridine (standing over caustic potash) was refluxed in a glycerine bath for 6 hours at a bath temperature of 135 °, the solution quickly turning dark. Then the pyridine was completely evaporated on the water bath in vacuo and the residue treated with a lot of ether and water. While the cholestadienone formed went into the ether, a large part of the water-soluble reaction products remained in the aqueous layer; cholestenonylpyridine hydrobromide, which is sparingly soluble in water and ether, also deposited on the intermediate layer. The aqueous layer was drained off and extracted twice more with ether. The combined ether extracts, after being filtered off from the test intermediate layer, were washed three times with 5% potassium hydroxide solution and then several times with finite water and finally evaporated to dryness. The dark product obtained (yield 82 g) was distilled in two portions with the addition of C g of sodium acetate each in a high vacuum at 0.06 μm Hg and: 2.2%. The wine-red distillate, which had already crystallized in the receiver, was dissolved out using chloroform (about 25o ccm) and the solution was largely evaporated after adding about z 1 alcohol. The concentrated alcoholic solution (about 25o ccm) quickly crystallized when standing in ice after being rubbed. The crystal slurry was filtered off with suction and washed with cold alcohol; Crude yield 51 g. A second crystallization was achieved from the mother liquor. The product was recrystallized first from a little alcohol, then several times from methanol, once with the addition of animal charcoal. The pure cholestadienone melts at III to 112 'MD - [- 30.8 ° (in chloroform). Yield 35g. The dienone crystallizes from methanol in magnificent, long, flat prisms; it is readily soluble in the usual solvents, slightly soluble in cold alcohol, sparingly soluble in cold methanol.

Beispiel 7 i,1 g des z. B. gemäß der Beispiele 5 und 6 erhaltenen Cholestenonylpyridinhydrobromids «erden in einer Retorte bei 6 mm Hg 2 Stunden auf i8o bis Zoo ° erhitzt, wobei die Pyridinkomponente in die Vorlage sublimiert. Dann wird :2 Stunden bei 0,005 min Hg und Zoo bis 22o ° destilliert, wobei ein helles Öl übergeht. Das destillierte Öl wird in Äther aufgenommen und die ätherische Lösung mehrmals mit 5 oJo iger Kalilauge zur Entfernung saurer Anteile gewaschen. Nach dem weiteren Waschen mit Wasser erhält man durch Verdampfen des Äthers das CholestadienOn-3 als helles 01, das noch weiter gereinigt werden kann.. Beispiel 8 2 g 2, 4-Dibromandrostanol-17-on-3 werden in 2o ccm Toluol gelöst. Die Lösung wird daraufhin mit 6o ccm Butanol und 3 g Ka-Iiumbenzoat versetzt. Das Reaktionsgemisch wird dann 2 Stunden unter Rückfluß gekocht und nach dem Erkalten in einem Scheidetrichter mit Sodalösung und Wasser waschen. Nach Eindampfen im Vakuum erhält man das ungesättigte Benzoat der Formel CIGH3=04 in Form eines Öles.Example 7 i, 1 g of the z. B. cholestenonylpyridine hydrobromide obtained according to Examples 5 and 6 are heated in a retort at 6 mm Hg for 2 hours to 180 to 100 °, the pyridine component subliming into the template. Then: 2 hours at 0.005 min Hg and zoo to 220 ° distilled, a light oil passing over. The distilled oil is taken up in ether and the ethereal solution is washed several times with 5% potassium hydroxide solution to remove acidic components. After further washing with water, evaporation of the ether gives the CholestadienOn-3 as pale 01, which can be further purified. Example 8 2 g of 2,4-dibromoandrostanol-17-one-3 are dissolved in 2o ccm of toluene. 60 cc of butanol and 3 g of potassium benzoate are then added to the solution. The reaction mixture is then refluxed for 2 hours and, after cooling, washed in a separating funnel with soda solution and water. After evaporation in vacuo, the unsaturated benzoate of the formula CIGH3 = 04 is obtained in the form of an oil.

o,8 g dieses Benzoates des Androstendiolon-3 werden in einer Retorte bei 0,5 mm H- il/, Stunden auf 220 bis 23o° erhitzt, wobei sich Benzoesäure abspaltet. Dann wird im Hochvakuum bei o,ooo4nunHg und 170 bis igo° destilliert. Das Destillat wird in Äther aufgenommen und die Lösung mit Soda und Wasser gewaschen. Nach Verdampfen des Äthers .erhält man etwa o,4. g 1,2; 4., 5-Alldrostadienol-17-on-3 in Form eines Öles, das sich noch weiter reinigen l@ilit.0.8 g of this benzoate of androstenediolone-3 are in a retort heated to 220 ° to 230 ° at 0.5 mm H- il /, hours, benzoic acid being split off. Then it is distilled in a high vacuum at o, ooo4nunHg and 170 to igo °. The distillate is taken up in ether and the solution washed with soda and water. After evaporation of the ether. one obtains about 0.4. g 1.2; 4., 5-alldrostadienol-17-on-3 in the form of a Oil that can be cleaned even further.

An Stelle des dillalogenierten Androstanol-17-on-3 kann man in ähnlicher Weise auch die Ester oder Äther dieses Stoffes oder die 17-alkylsubstituierten Verbindungen bzw. deren Ester oder Äther verwenden.Instead of the dillalogenated androstanol-17-one-3, one can use a similar method Also the esters or ethers of this substance or the 17-alkyl-substituted compounds or use their esters or ethers.

Ferner können an Stelle der 2-Monoester der ungesättigten 2-Oxyandrostanol-i7-on-3 bzw. deren 17-Alkylverbindungen oder den 17-Estern oder Äthern dieser Verbindungen, wie sie z. B. entsprechend dem obigen Beispiel als ,Zwischenprodukte bei der Behandlung von 2, 2- oder 2, 4-Dibromandrostanol-17-on-3 mit Kaliumbenzoat in Toluol und Butanol erhältlich sind, auch die Enolderivate dieser Ester bzw. anderer 2-Verbindungen, wie der freien Oxyverbindungen oder deren Äther, für die weiteren Reaktionen Verwendung finden, indem diese enolischen Derivate z. B. der Einwirkung solcher Mittel unterworfen werden, durch die weitere Doppelbindungen in den Ring A hineingelegt werden. Dies kann z. B. in der Weise erfolgen, daß die sekundäre Ester- oder Äthergruppe oder die freie Oxygruppe am Kohlenstoffatom 2 abgespalten wird.Furthermore, instead of the 2-monoester, the unsaturated 2-oxyandrostanol-i7-one-3 or their 17-alkyl compounds or the 17-esters or ethers of these compounds, how they z. B. according to the above example as, intermediate products in the treatment of 2, 2- or 2, 4-dibromoandrostanol-17-one-3 with potassium benzoate in toluene and butanol are available, including the enol derivatives of these esters or other 2-compounds, such as the free oxy compounds or their ethers, use for further reactions find by these enolic derivatives z. B. subject to the action of such agents through which further double bonds are placed in ring A. this can e.g. B. be done in such a way that the secondary ester or ether group or the free oxy group on carbon atom 2 is split off.

Beispiel 9 3 g 2, 4-Dibromcholestanon werden mit 5o ccm 2, 4., 6-Trimethylpy ridin (Collidin) 21/z Stunden unter Rückfluß gekocht. Die abgekühlte Reaktionslösung wird darauf in überschüssige verdünnte Salzsäure gegossen und die saure Lösung mit Äther ausgeschüttelt.EXAMPLE 9 3 g of 2,4-dibromocholestanone are refluxed with 50 ccm of 2,4,6-trimethylpyridine (collidine) for 21/2 hours. The cooled reaction solution is then poured into excess dilute hydrochloric acid and the acidic solution is extracted with ether.

Der nach dein Auswaschen der ätherischen Lösung bis zur neutralen Reaktion und Verdampfen des Äthers erhaltene Rückstand wird mit Petroläther angerührt und das Kristallpulver abgesaugt. Man erhält o,6 g A 1, 2; 4, 5-Chalestadienon-3 vom Schmelzpunkt fog bis ifo°; aus der Mutterlauge lassen sich noch weitere Mengen dieses Stoffes isolieren. An Stelle des Collidins läßt sich auch das a, y-Lutidin und das y-Picolin mit gleichem Erfolg verwenden.The one after you wash out the essential solution to neutral Reaction and evaporation of the ether residue obtained is stirred with petroleum ether and sucked off the crystal powder. One obtains 0.6 g of A 1.2; 4, 5-Chalestadienon-3 from the melting point fog to ifo °; Further amounts can be obtained from the mother liquor isolate this substance. A, y-lutidine can also be used in place of the collidine and use the y-picoline with equal success.

Beispiel fo 11,49 2,4-Dibromandrostanon-3-olacetat-17 vom Schmelzpunkt 19.I°, erhalten durch Brotnierung von Androstanolonacetat in Eisessig in Gegenwart von einigen Tropfen Broinwasserstoffeisessig bei Zimmertemperatur, werden in 125 ccm COllidln 3/4 Stunde gekocht. Nach dem Erkalten wird die braune Lösung mit Äther verdünnt, vom Collidinsalz abdekantiert und mit verdünnter Schwc:-felsällre, -Sodalösung und Wasser bewachen. Die neutrale, ätherische Lösung wird über -Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der braune Rückstand wird aus einer Lösung in einem Denzol-Benzin-Gemisch i:i kn Aluminiumoxyd (lferck stand. nach Brockmann) absorbiert. Aus dem Eluat gelingt es, mittels des gleichen Gemisches nach dem rclampfen des Lösungsmittels das d 1# 4-Aridrostadienolacetat-17-o11-3 in hellgelben Nadeln vom Schmelzpunkt 151 bis 152 ° zu erhalten. Das Absorptionsspektrum weist ein hohes 'Maximum bei 235 m auf. Die Ausbeute beträgt 5,3 g. Dieser Stoff erwies sich im Kapaunentest als stärker wirksam als das Testosteronacetat.Example fo 11,49 2,4-dibromoandrostanone-3-olacetate-17 of melting point 19.I °, obtained by breadnating androstanolone acetate in glacial acetic acid in the presence of a few drops of broin hydrogen vinegar at room temperature, will be in 125 ccm COllidln cooked for 3/4 hour. After cooling, the brown solution becomes with ether diluted, decanted from the collidine salt and treated with diluted Schwc: -felsällre, -Soda solution and guard water. The neutral, ethereal solution is dried over sodium sulfate and evaporated. The brown residue is obtained from a solution in a mixture of benzene and gasoline i: i kn aluminum oxide (lferck stand. after Brockmann) absorbed. From the eluate succeeds it, using the same mixture after rclamping the solvent, the d 1 # 4-Aridrostadienolacetat-17-011-3 in light yellow needles with a melting point of 151 to 152 ° to receive. The absorption spectrum shows a high 'maximum at 235 m. the Yield is 5.3 g. This substance proved to be more effective in the capon test than the testosterone acetate.

3,; g Androstadienolonacetat werden in So ccm 5o%igern methylalkoholischem Alkali 1'!_ Stunden am Riickfluß gekocht. Nach dem Anspritzen mit Wasser erhält man das d 1, 4-Androstadienol-17-on-3 in feinen Nadeln, die aus Methanolwasser umkristallisiert bei 16,9 bis 169' schmelzen.3 ,; g androstadienolone acetate are in 50% strength methyl alcohol in so cc Alkali boiled for 1 1/2 hours on reflux. Obtained after spraying with water the d 1, 4-androstadienol-17-one-3 in fine needles, which are recrystallized from methanol water melting at 16.9 to 169 '.

Durch Umsetzen dieses Dienolons mit Propionsäureanhydrid in Pyridin läßt sich das d 1, 4-Androstadienol-i#: -on-3 Propionat bereiten. Nach 24stündigem Stehen dieses Gemisches wird das Propionat mit Wasser ausgefällt und aus Methanol umkristallisiert. Man erhält so farblose Blättchen, die bei 138 bis 139' schmelzen. Beispiel ii Eine Lösung von .4 g 2, 4-Dibromcholestanon in trockenem lvlol wird zu einer Suspension von 4 g -Naphtholkalitlm in \ylol gegeben. Nach 2stündigem Kochen unter Rückfluß wird die Lösung vom Kaliumbromid abfiltriert, das Lösungsmittel verdampft und der Rückstand in einer Retorte unter einem Druck von 2 mm 2 Stunden auf etwa 220 bis -24o ° erhitzt. Hiernach wird bei o.o5 mm noch i Stunde weiter destilliert. Dabei geht ein helles Öl über, aus dem durch chromatographische Trennung und Reinigung das Cholestadienon isoliert wird.The d 1,4-androstadienol-i #: -one-3 propionate can be prepared by reacting this dienolone with propionic anhydride in pyridine. After this mixture has stood for 24 hours, the propionate is precipitated with water and recrystallized from methanol. This gives colorless flakes which melt at 138 to 139 '. Example ii A solution of .4 g of 2,4-dibromocholestanone in dry oil is added to a suspension of 4 g of naphthol potassium in oil. After refluxing for 2 hours, the solution is filtered off from the potassium bromide, the solvent is evaporated and the residue is heated in a retort under a pressure of 2 mm for 2 hours at about 220 to -24o °. The distillation is then continued for another hour at 0.05 mm. A pale oil passes over, from which the cholestadienone is isolated by chromatographic separation and purification.

Die erhaltenen Verbindungen sind entweder selbst physiologisch wirksam oder sollen zur Herstellung von physiologisch wirksamen Verbindungen Verwendung finden.The compounds obtained are either themselves physiologically active or are intended to be used for the production of physiologically active compounds Find.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von im Ring A zweifach ungesättigten 3-Ketocyclopentanopolyhydrophenanthrenverbindungen bzw. derenEnolderivaten, dadurch gekennzeichnet, daß man aus in 2,:2- oder 2, 4-Stellung dillalogpnierten gesättigten Abkömmlingen dieser Verbindungen durch Erhitzen mit halogenwasserstoffabspaltenden Mitteln in bekannter Weise 2 Mol Halogenwasserstoff in einem Zuge oder in zwei Stufen abspaltet. PATENT CLAIMS: i. Method of making in ring A twice unsaturated 3-ketocyclopentanopolyhydrophenanthrene compounds or their enol derivatives, characterized in that dillalogpnated from in the 2,: 2 or 2, 4-position saturated derivatives of these compounds by heating with hydrogen halide-releasing agents Averaging in a known manner 2 moles of hydrogen halide in one go or in two stages splits off. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in den Ausgangsstoffen zunächst das Halogen durch den Rest eines Esters, Äthers oder einer organischen Base ersetzt und dann den Ester, Äther oder die organische Base abspaltet. 2. The method according to claim 1, characterized in that one in the Starting materials initially the halogen through the remainder of an ester, ether or one replaces organic base and then splits off the ester, ether or organic base. 3. Verfahren nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der ersten oder zweiten Abspaltung in bekannter Weise eine Enolisierung vornimmt.3. The method according to claim i and z, characterized in that after the first or second cleavage carries out an enolization in a known manner.
DESCH111029D 1936-09-30 1936-09-30 Process for the preparation of 3-ketocyclopentanopolyhydrophenanthrene compounds doubly unsaturated in ring A Expired DE722943C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH111029D DE722943C (en) 1936-09-30 1936-09-30 Process for the preparation of 3-ketocyclopentanopolyhydrophenanthrene compounds doubly unsaturated in ring A

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH111029D DE722943C (en) 1936-09-30 1936-09-30 Process for the preparation of 3-ketocyclopentanopolyhydrophenanthrene compounds doubly unsaturated in ring A

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722943C true DE722943C (en) 1942-07-27

Family

ID=7449286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH111029D Expired DE722943C (en) 1936-09-30 1936-09-30 Process for the preparation of 3-ketocyclopentanopolyhydrophenanthrene compounds doubly unsaturated in ring A

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722943C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115718C3 (en) Process for the production of vincamine and isovincamine
DE722943C (en) Process for the preparation of 3-ketocyclopentanopolyhydrophenanthrene compounds doubly unsaturated in ring A
DE3141455A1 (en) METHOD FOR INSULATING 4,4'-DIHYDROXYDIPHENYL SULPHONE
DE532396C (en) Process for the preparation of N-methyl compounds of the pyridine series
AT160829B (en) Process for the preparation of unsaturated 3-oxo compounds of steroids or their enol derivatives.
AT164549B (en) Process for the production of sterol degradation products
DE825686C (en) Process for the conversion of í¸-20-cyanpregnenes with one or more nucleus-bound hydroxyl groups into 17 alpha-oxy-20-ketopregnanes
DE701601C (en) Method for the preparation of sterol compounds
DE767726C (en) Process of oxidative degradation of the side chain of sterol compounds
AT160572B (en) Process for the preparation of unsaturated oxyketones of the cyclopentanopolydrophenanthrene series or their derivatives.
DE873700C (en) Process for the preparation of androstenol- (17) -onen- (3) or their derivatives
DE959189C (en) Process for the preparation of 17ª ‰ -acyloxy-20-keto-allopregnans and -pregnenes
DE752752C (en) Process for the preparation of steroid compounds aromatized in ring A.
DE900342C (en) Process for the preparation of 17-oxo and 17-oxy compounds of the oestran series
AT214579B (en) Process for the ethynylation of 17-keto steroids
DE855993C (en) Method for breaking down steroid compounds
DE731072C (en) Process for the preparation of carboxylic acids of the cyclopentanoperhydrophenanthrene series
DE863339C (en) Method for breaking down steroid compounds
DE1518006B2 (en)
DE1443123C (en) Process for the preparation of 13 alkyl gona 1,3,5 (10) tnenes
DE752371C (en) Process for the preparation of enola ethers of 3-keto steroids
DE630393C (en) Process for the preparation of acyl derivatives of the octahydrofollicle hormones
DE764747C (en) Process for the preparation of derivatives of androstediol-3, 17 and androstenediol-3, 17
DE744995C (en) Process for the preparation of unsaturated o-di- and polyoxy compounds of the cyclopentanopolyhydrophenanthrene series
AT216502B (en) Process for the production of partially hydrogenated anthracene derivatives