DE7227623U - Conveyor track - Google Patents

Conveyor track

Info

Publication number
DE7227623U
DE7227623U DE7227623U DE7227623DU DE7227623U DE 7227623 U DE7227623 U DE 7227623U DE 7227623 U DE7227623 U DE 7227623U DE 7227623D U DE7227623D U DE 7227623DU DE 7227623 U DE7227623 U DE 7227623U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
axle hold
conveyor track
down device
upper flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7227623U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SALZER GmbH
Original Assignee
SALZER GmbH
Publication date
Publication of DE7227623U publication Critical patent/DE7227623U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Stöhr Förderanlagen Salzer 14. Juli 1972Stöhr conveyor systems Salzer July 14, 1972

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ko/kr - Stöhr 6050 Offenbach 1/72 GmLimited liability company Ko / kr - Stöhr 6050 Offenbach 1/72 Gm

Postfach 110P.O. Box 110

FörderbahnConveyor track

Die Neuerung betrifft eine Förderbahn mit in den oberen Flanschen und den daran anschließenden inneren Stegen der Seitenwangen vorhandenen Ausnehmungen für Achsen von Tragrollen.The innovation concerns a conveyor track with in the upper flanges and the adjoining inner webs of the Side cheeks existing recesses for axes of support rollers.

Bekannt sind Förderbahnen, deren Seitenwangen entlang der Innenkante des oberen Flansches Ausnehmungen haben, die bis in die inneren Stege reichen. In diese Ausnehmungen sind die Achsen der Tragrollen gelegt. Derartige Förderbahnen sind zwar leicht zu montieren, haben aber den Nachteil, daß die Achsen aus den Ausnehmungen herausspringen können. Um dies zu verhindern, hat man bereits vorgeschlagen, Deckleisten auf die Ausnehmungs-Reihe aufzuschrauben. Aufgeschraubte Leisten haben jedoch den Nachteil, daß sich die Rollen dann, wenn jemand mit der Hand unbeabsichtigt zwischen oder unter die Rollen gerät, nicht nach oben aus den Ausnehmungen herausheben können. Es können daher bei dieser letztgenannten Art der Rollanordnung Unfälle entstehen.Conveyor tracks are known whose side cheeks have recesses along the inner edge of the upper flange that extend up to reach into the inner webs. The axes of the support rollers are placed in these recesses. Such conveyor tracks are although easy to assemble, they have the disadvantage that the axes can jump out of the recesses. To do this too prevent, it has already been proposed to screw cover strips onto the row of recesses. Have screwed-on strips however, the disadvantage is that if someone accidentally gets between or under the rollers with their hand, cannot lift up out of the recesses. It can therefore with this last-mentioned type of roller arrangement Accidents occur.

• 4• 4

• · · ■• · · ■

: : : - ·2 :- .· ΐ4. juü 1972 '::: - · 2: -. · Ϊ́4. juü 1972 '

"* * Κο/kr - Stöhr"* * Κο / kr - Stöhr

1/72 Gm1/72 gm

Aufgabe der Neuerung ist es, eine leicht montierbare Vorrichtung zu schaffen, die das unbeabsichtigte Herausspringen der Tragrollen-Achsen aus den Ausnehmungen verhindert, im Gefahrenfalle jedoch ein Herausspringen der Achse ermöglicht. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ir. die Ausnehmungen der oberen Flansche elastische Achs-Niederhalter eingesetzt sind, die unter den oberen Flanschen breiter sind als die Länge der Ausnehmungen. Beim Einsetzen werden die Achs-Niederhalter aufgrund ihrer Elastizität zusammengedrückt und spreizen sich wieder, sobald der breitere Teil des Achs-Niederhalters durch die Ausnehmung des oberen Flansches geführt ist.The task of the innovation is to create an easy-to-assemble device that prevents the support roller axes from accidentally jumping out prevented from the recesses, but allows the axis to jump out in the event of danger. This task is achieved in that ir. the recesses of the upper flanges elastic axle hold-downs are used, which are under the upper flanges are wider than the length of the recesses. When inserted, the axle hold-downs are due to their elasticity compressed and spread again as soon as the wider part of the axle hold-down device passes through the recess of the upper flange is performed.

Ein unbeabsichtigtes tiefes Eindringen des Achs-Niederhalters in die Ausnehmung wird nach einem weiteren Neuerungsmerkmal durch das Aufliegen des Achs-Niederhalters mit seiner Unterseite auf der Achse verhindert. Die Achs-Niederhalter sind nicht dicker als der Abstand von der Innenseite des inneren Steges bis zum Ausnehmungs-Grund im oberen Flansch der Seitenwange. Die breiteren Teile der Achs-Niederhalter liegen an der Innenseite des inneren Steges an und können somit nicht zu den Tragrollen hin aus den Ausnehmungen herausgleiten.An unintentional deep penetration of the axle hold-down into the recess is due to a further innovation prevents the bottom of the axle hold-down device from resting on the axle. The axle hold-downs are not thicker as the distance from the inside of the inner web to the base of the recess in the upper flange of the side wall. The wider ones Parts of the axle hold-downs rest on the inside of the inner web and therefore cannot reach the support rollers slide out of the recesses.

Die Achs-Niederhalter werden vorzugsweise aus elastischem Kunststoff hergestellt. Als Kunststoff eignet sich Polyamid BK 4, der so elastisch ist, daß er sich durch die Ausnehmung drücken läßt Trotzdem besitzt er eine ausreichende Druckfestigkeit, so daß er beim Hinein- oder Herausdrücken aus der Ausnehmung nicht plattgedrückt wird. Durch die aus Kunststoff hergestellten Achs-Niederhalter entstehen keine Geräusche. Zum besseren Einführen können die Achs-Niederhalter von unten her eine zur Achse der Tragrolle parallele mittige Aussparung haben, die bei eingesetzten Achs-Niederhaltern bis über die Höhe des oberen Flansches der Seitenwange reicht. Die neben den Aussparungen verbleibenden Schenkel des Niederhalters sind an der UnterseiteThe axle hold-downs are preferably made of elastic plastic manufactured. A suitable plastic is polyamide BK 4, which is so elastic that it can be pressed through the recess Nevertheless, it has sufficient compressive strength so that it can be pressed in or out of the recess is not flattened. The axle hold-down device made of plastic means that there are no noises. For the better The axis hold-down devices can be inserted from below with a central recess parallel to the axis of the support roller inserted axle hold-downs extends above the level of the upper flange of the side wall. The one next to the cutouts remaining legs of the hold-down are at the bottom

14. Juli 1972 ^ Κο/kr - Stöhr 1/72 GmJuly 14, 1972 ^ Κο / kr - Stöhr 1/72 Gm

von außen her mit Abschrägungen versehen, so daß die Achs-Niederhalter gut in die Ausnehmungen gleiten. Vorzugsweise sind die Achs-Niederhalter unterhalb des oberen Flansches um ca. 20 % breiter als die Länge der Ausnehmungen. Diese Breite ist jedoch abhängig von dem gewählten Werkstoff und dem gewünschten Widerstand. Die seitlichen Verbreiterungen (Schenkel) der Achs-Niederhalter sind vorzugsweise unterhalb des oberen Flansches der Seitenwange kreisbogenförmig ausgebildet. provided with bevels from the outside so that the axle hold-downs slide well into the recesses. The axle hold-downs are preferably below the upper flange about 20% wider than the length of the recesses. However, this width depends on the selected material and the desired resistance. The lateral extensions (legs) of the axle hold-down devices are preferably below of the upper flange of the side cheek formed in the shape of an arc of a circle.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigen:An embodiment of the innovation is shown in the drawings and explained below. Show it:

Fig. 1 ein Teilstück einer Förderbahn in perspektivischer Darstellung,1 shows a section of a conveyor track in a perspective illustration,

Fig. 2 den Schnitt II - II durch die Fig. 1, Fig. 3 den Schnitt III - III durch die Fig. 1.FIG. 2 shows section II - II through FIG. 1, FIG. 3 shows section III - III through FIG. 1.

Die Seitenwangen 1 der Förderbahn bilden ein U-ähnliches Profil,, an deren obere Flansche la sich nach unten weisende Stege Ib anschließen. Die Seitenwangen 1 haben Ausnehmungen 2 für die ichsen 3 der Tragrollen 4.The side walls 1 of the conveyor track form a U-like profile, at their upper flanges la downwardly facing webs Ib connect. The side walls 1 have recesses 2 for Isen 3 of the support rollers 4.

In die Ausnehmungen 2 werden von oben die aus dem Kunststoff Polyamid BK 4 hergestellten Achs-Niederhalter 5 eingesetzt. Diese Achs-Niederhalter 5 haben an der Unterseite Aussparungen 5a, so daß sich die Schenkel 5b beim Einsetzen in die AusnehmungenThe axle hold-down devices 5 made of the plastic polyamide BK 4 are inserted into the recesses 2 from above. This axle hold-down device 5 have recesses 5a on the underside, so that the legs 5b when inserted into the recesses

2 gut zusammendrücken lassen. Die Schenkel 5b verbreitern sich unterhalb des oberen Flansches la kreisbogenförmig und haben daran anschließend Abschrägungen 5c, deren Spitzen so dicht beieinanderliegen, daß sie sich gut in die Ausnehmungen 2 einführen lassen. Die Schenkel 5b liegen mit ihrer Unterseite 5d auf den Achsen 3 und verhindern damit ein zu tiefes Eindringen der Achs-Niederhalter 5 in die Ausnehmungen 2. In den FigurenLet 2 squeeze together well. The legs 5b widen below the upper flange la in the shape of a circular arc and have then bevels 5c, the tips of which are so close together that they fit well into the recesses 2 let introduce. The legs 5b lie with their underside 5d on the axes 3 and thus prevent too deep penetration the axle hold-down device 5 in the recesses 2. In the figures

3 und 4 ist deutlich zu erkennen, daß die kreisbogenförmig ver-3 and 4 it can be clearly seen that the circular arc-shaped

4 - ,' 14. Juli 19724 -, 'July 14, 1972

Ko/kr - Stöhr 1/7 2 Gm <o Ko / kr - Stöhr 1/7 2 Gm <o

breiterten Schenkel 5b der Achs-Niederhalter 5 ein unbeabsichtigtes Herausspringen der Achs-Niederhalter 5 nach oben aus den Ausnehmungen 2 heraus verhindern und außerdem an der Innenseite des inneren Steges Ib anliegen, so daß sie auch nicht seitwärts aus den Ausnehmungen 2 herauskippen können.widened leg 5b of the axle hold-down device 5 an unintentional Prevent the axle hold-down device 5 from jumping up out of the recesses 2 and also to the On the inside of the inner web Ib so that they cannot tip sideways out of the recesses 2 either.

Claims (7)

- 5 - 14. Juli 1972 JT Ko/kr - Stöhr 1/72 Gm Schutz ansprüche- 5 - July 14, 1972 JT Ko / kr - Stöhr 1/72 Gm claims for protection 1. Förderbahn mit in den oberen Flanschen und den daran anschließenden inneren Stegen der Seitenwangen vorhandenen Ausnehmungen für Achsen von Tragrollen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ausnehmungen (2) der oberen Flansche (la) elastische Achs-Niederhalter (5) eingesetzt sind, die unter dem oberen Flansch (la) breiter sind als die Länge der Ausnehmungen (2).1. Conveyor track with in the upper flanges and those on them subsequent inner webs of the side walls existing recesses for axes of support rollers, characterized in that elastic axle hold-down devices (5) are inserted into the recesses (2) of the upper flanges (la), which under the upper flange (la) are wider than the length of the recesses (2). 2. Förderbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achs-Niederhalter (5) mit ihrer Unterseite (5d) auf den Achsen (3) aufliegen.2. Conveyor track according to claim 1, characterized in that that the axle hold-down device (5) rest with their underside (5d) on the axles (3). 3. Förderbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achs-Niederhalter (5) nicht dicker sind als der Abstand von der Innenseite des inneren Sbeges (Ib) bis zum Ausnehmungs-Grund (2a) im oberen Flansch (la) der Seitenwange (1).3. Conveyor track according to claim 1, characterized in that that the axle hold-down device (5) are not thicker than the distance from the inside of the inner Sbeges (Ib) to to the recess base (2a) in the upper flange (la) of the side wall (1). 4. Förderbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achs-Niederhalter (5) von unten her eine zur Achse (3) der Tragrolle (4) parallele mittige Aussparung (5a) haben, die bei eingesetzten Achs-Niederhaltern bis über die Unterkante des oberen Flansches (la) der Seitenwange (1) reicht.4. Conveyor track according to claim 1, characterized in that that the axis hold-down device (5) has a central recess parallel to the axis (3) of the support roller (4) from below (5a) that, when the axle hold-downs are used, extend over the lower edge of the upper flange (la) of the side wall (1) is enough. - 6 - 14. Juli 1972- 6 - July 14, 1972 Ko/kr - Stöhr 2Ό 1/7 2 GmKo / kr - Stöhr 2Ό 1/7 2 gm 5. Förderbahn nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
5. Conveyor track according to claim 4,
characterized,
daß die neben den Aussparungen (5a) verbleibenden Schenkel (5b) der Achs-Niederhalter (5) an der Unterseite von außen her mit Abschrägungen (5c) versehen sind,that the legs (5b) of the axle hold-down device (5) remaining on the underside next to the recesses (5a) are provided with bevels (5c) from the outside,
6. Förderbahn nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,6. Conveyor track according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Achs-Niederhalter (5) unterhalb des oberen Flansches (la) der Seitenwange (1) um ca. 20 % bretter sind als die Länge der Ausnehmungen (2).that the axle hold-down device (5) boards below the upper flange (la) of the side cheek (1) by about 20% are than the length of the recesses (2). 7. Förderbahn nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,7. Conveyor track according to one or more of the aforementioned Expectations, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die seitlichen Verbreiterungen (Schenkel 5b) der Achs-Niederhalter (5) unterhalb des oberen Flansches (la) kreisbogenförmig ausgebildet sind.that the lateral extensions (legs 5b) of the axle hold-down device (5) below the upper flange (la) are formed in the shape of a circular arc.
DE7227623U Conveyor track Expired DE7227623U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7227623U true DE7227623U (en) 1973-01-04

Family

ID=1283231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7227623U Expired DE7227623U (en) Conveyor track

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7227623U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400686A1 (en) * 1984-01-11 1985-07-18 Erwin 7261 Gechingen Jenkner REEL ARRANGEMENT FOR FORMING A ROLL TABLE FOR THE TRANSPORT OF PARTICULAR PLATE-SHAPED WORKPIECES
DE10128386A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Schmid Gmbh & Co Geb Arrangement for the storage of transport rollers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400686A1 (en) * 1984-01-11 1985-07-18 Erwin 7261 Gechingen Jenkner REEL ARRANGEMENT FOR FORMING A ROLL TABLE FOR THE TRANSPORT OF PARTICULAR PLATE-SHAPED WORKPIECES
DE10128386A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Schmid Gmbh & Co Geb Arrangement for the storage of transport rollers
DE10128386B4 (en) * 2001-06-06 2020-08-13 Gebr. Schmid Gmbh Arrangement for the storage of transport rollers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7817947U1 (en) ROLLER TRACK
CH668417A5 (en) SLIDE SHOE ARRANGEMENT FOR A CAR BASKET OF AN ELEVATOR SYSTEM.
DE2820151A1 (en) SLIDING RAIL FOR MOVING FORWARD AND BACKWARD OF VEHICLE SEATS, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLE SEATS
DE3248789C2 (en) Load indicator
DE7227623U (en) Conveyor track
CH298092A (en) Device for dividing containers.
DE3147091C2 (en) Frame for belt conveyors
DE3432535C2 (en)
DE3300863A1 (en) DEVICE FROM A THRESHOLD PROVIDED FOR RAILS AND CLIPS FOR FIXING THE FOOT OF A RAIL TO THE THRESHOLD
DE2752836C2 (en) Door stops, in particular for vehicle doors
DE2601669A1 (en) GUIDE DEVICE FOR DRAWER BOXES
EP0474967A1 (en) Ski
DE2510547C3 (en) One-piece four-way transport pallet for transport on conveyor tracks
DE1428922A1 (en) All-terrain sports equipment
DE3936482C2 (en) Heel
DE888974C (en) Support or guidance of conveyor belts at corner guidance points
DE3532707C2 (en)
DE3343075C2 (en) Suspendable profile track for a suspension track
DE2443273C3 (en) Single extension for drawers
DE4141983C1 (en) Guide rails for motor vehicle seat - has upper rail supported on rollers guided by endless belt and lower rail fixed to floor
DE2932341C2 (en) Curtain lock
DE3828789C1 (en) Track section for model railways
DE2357211A1 (en) Sliding rails for extending cabinet - are paired with right angled flanges passing between guide rollers of the opposing members for positive guidance
DE1805033C3 (en) Chain guide rail for a round link chain that is used to move a suspended load holder on a chain conveyor for small goods
DE1960538U (en) DISTANCE CLAMP.