DE7224443U - Radiator with valve - Google Patents

Radiator with valve

Info

Publication number
DE7224443U
DE7224443U DE7224443U DE7224443DU DE7224443U DE 7224443 U DE7224443 U DE 7224443U DE 7224443 U DE7224443 U DE 7224443U DE 7224443D U DE7224443D U DE 7224443DU DE 7224443 U DE7224443 U DE 7224443U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
valve
valve according
sealing
sealing flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7224443U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUEVEL W
Original Assignee
DUEVEL W
Publication date
Publication of DE7224443U publication Critical patent/DE7224443U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Wilhelm Düvel, 4904 Enger/Pödinghausen, Jöllenbeckerstr, "Heizkörper mit Ventil"Wilhelm Düvel, 4904 Enger / Pödinghausen, Jöllenbeckerstr, "Radiator with valve"

Vorliegende Neuerung betrifft einen Heizkörper mit Ventil der in der Einleitung von Schutzanspruch 1 näher bezeichneten Art.The present innovation relates to a radiator with a valve which is described in more detail in the introduction of claim 1 protection Art.

Auf diesem Gebiet sind bereits viele Heizkörper und viele Ventile bekannt geworden, die auch in einem gewissen Rahmen völlig zufriedenstellend sind. Der heutige Stand der Technik hat jedoch viele dieser Konstruktionen bereits überholt und stellt noch grössere Anforderungen an zukünftige Entwicklungen.Many radiators and many valves are already known in this area, and to a certain extent are completely satisfactory. However, the current state of the art has already overtaken many of these designs places even greater demands on future developments.

Aufgabe vdirlie gender Neuerung ist es, dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und eine vorteilhafte Neukonstruktion von sowohl einem Ventil als auch einem hierfür vorgesehenen Heizkörp er zu schaffen.The task of any innovation is to support this development To take into account and an advantageous redesign of both a valve and a heater provided for this purpose he create.

Diese Aufgabe wird gemäss der Neuerung dadurch gelöst, dass ein Heizkörper mit Ventil der oben bezeichneten Art im wesentlichen wie im kennzeichnenden Teil von Schutzanspruch angegeben beschaffen ist.This object is achieved according to the innovation, by providing a radiator valve of the kind referred to above is beschaff s as indicated in the characterizing part of claim protection substantially.

Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung gehen aus folgender Beschreibung unter Hinweis auf beigefügte Zeichnungen hervor. Auf diesen zeigen in beispielhafter Ausführung:Further features and advantages of the innovation can be found in the following description with reference to the accompanying drawings emerged. These show as an example:

Pig, 1 einen neuerungsgemässen Heizkörper mit neuerungsgemäsaem Ventil in einer Flachseitenansicht undPig, 1 a radiator according to the innovation with a heater according to the innovation Valve in a flat side view and

Pig. 2-4 verschiedene Schnitte durch dieses Ventil bzw. diesen Heizkörper.Pig. 2-4 different cuts through this valve or this radiator.

Auf den Abbildungen ißt mit 1 ein Heizkörper für eine Heisswasserzentralheizung "oeaeichnet, der auf an sich bekannte Weise wechselweise mit vertikal durchgehenden Sohwöisszonen 2 und ebenso vertikal durchgehenden Verteilerkanälen 3 versehen ist, die ainen oberen und einen unteren Sammelkanal 4 bzw. 5 miteinander verbinden,In the pictures, 1 eats a radiator for hot water central heating "oeaeichnet, in a manner known per se alternately with vertically continuous Sohwöisszones 2 and also vertically continuous distribution channels 3 is provided, the ainen upper and a lower collecting channel 4 and 5 with each other associate,

Gemäss der Neuerung ist der Heizkörper vorzugsweise auf der der benachbarten Gebäudewand zugekehrten Seite in einem Endbe-According to the innovation, the radiator is preferably on the the side facing the neighboring building wall in an end

reich mit Ausnehmungen 6 versehen, die den Zugang zu beispielsweise zwei nicht direkt benachbarten Kanälen 3 freigeben. Im Bereiche dieser Ausnehmungen ist vorzugsweise eine Montageplatte 7 angeschweisst, die mit Organen 8-12 zur Festsetzung eines neuerungsgemässen Ve'ntils 13 versehen ist. Dessen Gehäuse 14 nimmt z.B. eine horizontale Lage ein und besitzt zylindrische Form. Anschluss-Stutzen 15 liegen unter Zwischenschaltung von Dichtungsringen 16 an den Ausnehmungsrandbereichen an, wobei entsprechende Öffnungen in der Montageplatte u.a. Führeigenschaften besitzen können. Zwischen den beiden Ausnehmungen ist ε-in Heisswasserzuführstutzen 17 und ein Rückwasseravleitstutzen 18 nach uncen ragend rorgesehenlrichly provided with recesses 6 that give access to, for example enable two channels 3 that are not directly adjacent. A mounting plate is preferably located in the area of these recesses 7 welded on, those with organs 8-12 fixing a renewal valve 13 is provided. Its housing 14 assumes a horizontal position, for example, and is cylindrical Shape. Connection pieces 15 rest against the recess edge areas with the interposition of sealing rings 16, wherein Corresponding openings in the mounting plate can, among other things, have guiding properties. Between the two recesses is ε-in hot water supply nozzle 17 and a Rückwasseravleitstutzen 18 protruding uncen ror Seenl

Zwischen Führ- "bztf. Dichtelementen 19 - 21 ist eine SpindelA spindle is located between the guide or sealing elements 19-21

22 angeordnet, die zu jeweils einer Seite des Zulaufes mit einem Dichtflansch 23 bzw. 24 versehen ist, deren gegenseitiger Ab3tand grosser eingestellt ist als das zwischen ihnen angeordnete Element 20, Ferner ist der Rücklauf gegenüber der einen Heizkörperausnehmung durch einen entsprechenden Spindelflansch 25 abdichtbar, der mit dem Element 19 zusammenwirkt, welches etwa Becherform besitzen kann. Eine Spiraldruckfeder 26 innerhalb dieses Elementes sorgt für den erforderlichen Manövergegendruck der Spind el. t 22 arranged, which is provided with a sealing flange 23 or 24 on each side of the inlet, the mutual distance of which is set greater than the element 20 arranged between them cooperates with the element 19, which can have approximately the shape of a cup. A spiral compression spring 26 within this element ensures the necessary maneuver counter pressure of the spindle el. T

Die Funktion des neuerungsgemässen Heizkörpers und des neuerungsgemässen Ventils ist aus den Abbildungen leicht entnehmbar. Bei Normaleinstellung können die Ströme wie in Fig. 1 ersichtlich ihren Weg durch Ventil und Heizkörper nehmen. Bei der Ventillage gemäss Fig. 3 ist der Heisswasserzulauf gesperrt und der Heizkörper somit von der "Wärmeversorgung abgeschnitten» Auch der Rücklauf aus dem Heizkörper ist gesperrt a Dagegen kann das Heisswasser vom Zuführstutzen in den Rücklaufstutzen direkt überströmen. Durch SpindelverSchiebung nach links in Fig. 3 werden Zu- und Rücklauf gleichzeitig allmählich geöffnet, wobei die Direktpassage zwischen den beiden Leitungsanschlüssen in gleichem Takt gedrosselt baw. abgesperrt wird.The function of the radiator according to the innovation and the valve according to the innovation can be easily seen from the figures. In the normal setting, the currents can, as can be seen in FIG. 1, take their way through the valve and radiator. In the valve position according to Fig. 3 of the hot water inlet is blocked and the heater core "thus cut off from the" heat supply also the return from the radiator is locked a contrast, the hot water from the supply pipe into the return connector can flow directly. By spindle shift to the left in Fig. 3 the inlet and return flow are gradually opened at the same time, with the direct passage between the two line connections being throttled and blocked in the same cycle.

Auf der anderen Seite der Ventilstutzen 15 können entsprechende Stutzen 27 vorgesehen sein, um einen problemlosen Anschluss im anderen Heizkörperendbereich zu ermöglichen, Deokel 28 verschliessen die nicht angewendeten Stutzen,On the other side of the valve connector 15 can corresponding Nozzles 27 can be provided to enable problem-free connection in the other end area of the radiator, Deodorant 28 seal the unused nozzles,

Claims (1)

ι Ι > ι Ι> 3 ,■-■;3, ■ - ■; Oben beschriebene und auf den Abbildungen, gezeigte Details sind nur als Beispiele zu betrachten, die im Rahmen vorliegender Neuerung liegen* 3o sind Heizkörper und Ventil auch getrennt anwendbar.Details described above and shown in the illustrations are only to be regarded as examples in the context of the present The innovation lies * 3o the radiator and valve are also separate applicable. SchutzansprächeProtection claims 1. Insbesondere für ein Heisswasserzentralheiz.ungssjjstem vorgesehener Heizkörper mit Ein- und Auslauf, welche über ein Drossel- bzw. Absperrventil an eine Zu- bzw. Rücklauf-leitung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zulaufleitungsmündung (17) im Ventilgehäuse (14) voni einem als Hingsitz ausgeführten Dichtelement (20J umgeben ist und dieser Sitz auf jeder Seite genannter Mündung zum Zusammenwirken mit einem auf einer Spindel (22) angeordneten Dichtflansch (23 bzw. 24) vorgesehen ist, und daJa der Heizkörper (1) mit Anschlussmitteln für das Ventil ausgestattet ist,1. Particularly intended for a hot water central heating system Radiators with inlet and outlet, which are connected to an inlet or return line via a throttle or shut-off valve are connected, characterized in that the inlet line mouth (17) in the valve housing (14) of one as a hanging seat executed sealing element (20J is surrounded and this Seat on each side of said mouth to interact with a sealing flange (23 or 24) is provided, and daJa the radiator (1) with Connection means for the valve is equipped, 2. Heizkörper mit Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-. net, dass der Heizkörper (1) auf an sich bekannte V/eise wechselweise mit vertikal durchgehenden Schweisszonen (2) und Verteilerkanälen (3) versehen ist,· die einen oberen und einen unteren Samnidlkanal (4 bzw. 5) miteinander verbinden.2. Radiator with valve according to claim 1, characterized marked. net that the heating element (1) is alternately provided with vertically continuous welding zones (2) and distribution channels (3) in a manner known per se, which connect an upper and a lower Samnidlkanal (4 and 5) with each other. 3. Heizkörper mit Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daS3 der Heizkörper (1) vorzugsweise auf der einer Gebäudewand zuzukehrenden Seite mit Ausnehmungen (6) versehen ist, die den Zugang zu vorzugsweise zv/ei nicht direkt benach-3. Radiator with valve according to claim 2, characterized in that daS3 the radiator (1) preferably on a building wall facing side is provided with recesses (6), which provide access to preferably zv / ei not directly adjacent '■& ' barten Verteilerkanälen (3) freigeben. Enable the '■ &' distribution channels (3). 4. Heizkörper mit Ventil nach wenigstens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, aass der Heizkörper irr Bereich seiner Ausnehmungen (6) eine angeschweisste Kontageplatte (7) als Ventilanschlussmittel aufweist, welche mit Bei"estigungsmitteln (8-12) für das Ventil versehen ist.4. Radiator with valve according to at least one of the claims 1-3, characterized in that the radiator was irr area of its recesses (6) has a welded-on contact plate (7) as valve connection means, which is fastened with fastening means (8-12) is provided for the valve. 5. Heizkörper mit Ventil nach wenigstens einen) der Ansprüche 1-4,dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgenäuse (1^) zur Ebnehmung einer horizontalen Lage vorgesehen ist und z^lin-5. Radiator with valve according to at least one) of claims 1-4, characterized in that the valve housing (1 ^) for A horizontal position is provided and z ^ lin- SchutzansprücheProtection claims 1. Insbesondere für ein Heisswasserzentralheizung3s#3tem vorgesehener Heizkörper mit Ein- und Auslauf, welche über ed,n Drossel- bzw. Absperrventil an eine Zu- bzw. !Rücklauf-leitung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zulaufleitungsmündung (17) im Ventilgehäuse (14) von einem als Ring-Sitz ausgeführten Dichtelement (20) umgeben ist und dieser Sitz auf jeder Seite genannter Mündung zum Zusammenwirken mit. einem auf einer Spindel (22) angeordneten Dichtflansch (23 bzw. 24) vorgesehen ist, und dass der Heizkörper (1) mit Anschlussinitteln für das Ventil ausgestattet ist,1. Particularly intended for hot water central heating 3s # 3tem Radiators with inlet and outlet, which are connected to an inlet or return line via ed, n throttle or shut-off valve are connected, characterized in that the inlet line mouth (17) in the valve housing (14) is surrounded by a sealing element (20) designed as a ring seat and this Seat on each side of named mouth to interact with. a sealing flange (23 or 24) arranged on a spindle (22) is provided, and that the heating element (1) with Connection means for the valve is provided, 2. Heizkörper mit Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (1) auf an sich bekannte Weise wechselweise mit vertikal durchgehenden Schweisszonen (2) und Verteilerkanälen (3) versehen ist,- die einen obsren und einen unteren S,ammelkanal (4 bzw. 5) miteinander verbinden.2. Radiator with valve according to claim 1, characterized in that the radiator (1) in a known manner alternately with vertically continuous welding zones (2) and distribution channels (3) is provided, - the one obscure and connect a lower S, ammelkanal (4 or 5) with each other. 3. Heizkörper mit Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (1) vorzugsweise auf der einer Gebäudewand zuzukehrenden Seite mit Ausnehmungen (6) versehen ist, die den Zugang zu vorzugsweise zwei nicht direkt benachbarten Verteilerkanälen (3) freigeben.3. Radiator with valve according to claim 2, characterized in that the radiator (1) is preferably on a building wall facing side is provided with recesses (6), which provide access to preferably two not directly adjacent Release distribution channels (3). 4. Heizkörper mit Ventil nach wenigstens einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet,' dass der Heizkörper im Bereich seiner Ausnehmungen (6) eine angeschweisste Kontageplatte (7) als Ventilanschlussmittel aufweist, welche mit Befestigungomitteln (8-12) für das Ventil versehen ist.4. Radiator with valve according to at least one of claims 1-3 »characterized in that the radiator in the area its recesses (6) a welded contact plate (7) has as valve connection means, which with fastening means (8-12) is provided for the valve. 5. Heizkörper mit Ventil nach wenigstens einem der Ansprüche 1-4,dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (14) zur Ermehmung einer horizontalen Lage vorgesehen ist und zyliri-5. Radiator with valve according to at least one of claims 1-4, characterized in that the valve housing (14) for Approval of a horizontal position is provided and zyliri- 4 · drisehen Form besitzt.has three shape. ο. Reizkörper mit Ventil nach wenigstens einen der Ansprache 1 - 51 dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil gehäuse (I4) mit vorzugsweise paarweise angeordneten Stutzen (15 bzw. 27) für den Anschluss an den Heizkörper versehen ist, die auf der Anschlusseite vorzugsweise unter Zwischenschaltung von Dichtungsringen (16) und Durchragen der Montage plat; te od.dgl. (7) an den Randbereichen der Heizkörperausnehmungen (5) anliegen, und die auf der der dem Heizkörper abgewendeten Seite durch Deckel od.dgl. (23) verschlossen sind.ο. Stimulus body with valve according to at least one of the speech 1 - 51 characterized in that the valve housing (I4) with preferably paired connecting pieces (15 or 27) is provided for connection to the radiator, which on the Connection side preferably with the interposition of sealing rings (16) and protruding through the assembly plat; te or the like. (7) rest against the edge areas of the radiator recesses (5), and the one on the side facing away from the radiator Cover or the like. (23) are closed. 7. Heizkörper mit Ventil nach wenigstens einem der Ansprüche Ιο, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (I4) zwischen den Heizkörperanschlusstutzen (15 bzw. 27) vorzugsweise nach unten ragende Stutzen (17,18) für die Heisswasserzufuhr bzw. die Rückwasserableitung besitzt»7. radiator with valve according to at least one of claims Ιο, characterized in that the valve housing (I4) between the radiator connection pieces (15 or 27), preferably downwardly protruding nozzles (17, 18) for the hot water supply or the backwater drainage has » 8, Heizkörper mit Ventil nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den der Ventilmündung der Heisswasserzufuhr (17) benachbarten Dichtflanschen (23 bzw. 24) grosser ist als die entsprechende Ausdehnung des Dichtelementes (20) und vorzugsweise durch Voreinstellung veränderbar ist.8, radiator with valve according to at least one of the claims 1 - 7, characterized in that the distance between the valve mouth of the hot water supply (17) adjacent Sealing flanges (23 or 24) is larger than the corresponding expansion of the sealing element (20) and preferably through Presetting is changeable. 9 ο Heizkörper mit Ventil nach wenigstens einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizkörperrücklauföffnung (6) gegenüber der RücklaufWasserleitung (18) durch einen im Ventilgehäuse (14) auf der Spindel (22) angeordneten Dichtflansch (25) drossel- bzw. absperrbar ist.9 ο radiator with valve according to at least one of the claims 1-8, characterized in that the radiator return opening (6) opposite to the return water line (18) through one arranged in the valve housing (14) on the spindle (22) Sealing flange (25) can be throttled or shut off. 10« Heizkörper mit Ventil nach weßige*öae β Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der das Rücklaufwasser kontrollierende Dichtflansch (25) zum Zusammenwirken mit der Öffnung eines etwa becherförmigen Elementes (19) vorgesehen ist, innerhalb von welchem die Spindel (22) bzw. genannter Dichtflansch 425) von einer Druckfeder beaufschlagt ist.10 «radiator with valve according to weßige * öae β claim 9, characterized marked that the controlling the return water Sealing flange (25) for cooperation with the opening of an approximately cup-shaped element (19) is provided within from which the spindle (22) or said sealing flange 425) is acted upon by a compression spring. 11. Heizkörper mit Ventil nacn wenigstens einem eier Ansprüche 1 - 10, dadu:.. a gekennzeichnet, dass die beiden Leitungsmündungen (17,13) im Ventilgehäuse (I4) durch eine Passage
miteinander verbunden aind, innerhalb welcher der das Rücklaufwasser kontrollierende Dichtflanscn (25) und der eine mit dem Dichtelement (2ü) zusammenwirkende Dichtflansch (23) angeordnet sind.
11. Radiator with valve after at least one egg claims 1 - 10, dadu: .. a characterized in that the two line openings (17, 13) in the valve housing (I4) through a passage
connected to one another, within which the sealing flange (25) controlling the return water and the one sealing flange (23) cooperating with the sealing element (2ü) are arranged.
DE7224443U Radiator with valve Expired DE7224443U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7224443U true DE7224443U (en) 1973-04-05

Family

ID=1282438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7224443U Expired DE7224443U (en) Radiator with valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7224443U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308336A1 (en) * 1993-03-16 1994-09-22 Hkf Heizkoerperfertigung Meini Multicolumnar heater
DE19710069A1 (en) * 1997-03-12 1998-09-17 Buderus Heiztechnik Gmbh Plate-type heat exchanger with vertical water carrying channels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308336A1 (en) * 1993-03-16 1994-09-22 Hkf Heizkoerperfertigung Meini Multicolumnar heater
DE19710069A1 (en) * 1997-03-12 1998-09-17 Buderus Heiztechnik Gmbh Plate-type heat exchanger with vertical water carrying channels
DE19710069C2 (en) * 1997-03-12 1999-08-19 Buderus Heiztechnik Gmbh Panel radiators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356326C2 (en) Sanitary water valve
DE2734131A1 (en) DRAIN TAP
DE1947635A1 (en) Electromagnetically controlled diaphragm valve
EP2108748B1 (en) Sanitary fittings
CH645442A5 (en) SELF-CLEANING VALVE.
DE602004012068T2 (en) UNLOCKED SHAFT CONTROLLED VALVE
EP1161645B1 (en) Heating/cooling body
DE2418732A1 (en) FLOW CONTROL VALVE
DE212004000023U1 (en) Panel heating system for combined heating / panel radiators for combined heating
DE7224443U (en) Radiator with valve
DE19944364B4 (en) Installation valve for a sectional radiator
WO1998011368A1 (en) Short lift valve
DE3009599A1 (en) Sanitary tap assembly attachment box under rendering - has two valve seats in connecting ducts, and extra front installation holes
AT412991B (en) DISTRIBUTOR VALVE
EP0669504B1 (en) Hydraulic coupling
DE3106377A1 (en) Electromagnetically actuated shut-off valve
DE3743707C2 (en) Valve with preset flow rate
DE3712625C2 (en)
DE3305604A1 (en) Water leakage safeguard for central heating installations
DE7149076U (en) DISC VALVE CONTROLLED BY AN ELECTROMAGNETICALLY CONTROLLABLE AUXILIARY VALVE
EP0916911A2 (en) Connection fitting and radiator
DE4005745C2 (en)
DE19516336B4 (en) Faucet and valve element for the tap
AT408272B (en) DISTRIBUTION GROUP FOR CONNECTING A PANEL RADIATOR TO THE PIPING OF A HEATING SYSTEM
AT411293B (en) Heating or cooling body as panel containing top and bottom collector ducts, connections, connecting pieces, and pipe system and valves