DE7223183U - Sanitaere einhebel-mischbatterie - Google Patents

Sanitaere einhebel-mischbatterie

Info

Publication number
DE7223183U
DE7223183U DE19727223183 DE7223183U DE7223183U DE 7223183 U DE7223183 U DE 7223183U DE 19727223183 DE19727223183 DE 19727223183 DE 7223183 U DE7223183 U DE 7223183U DE 7223183 U DE7223183 U DE 7223183U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet passages
outlet passage
mixer tap
operating
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727223183
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Priority to DE19727223183 priority Critical patent/DE7223183U/de
Publication of DE7223183U publication Critical patent/DE7223183U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

IDEAL-STANDARD G.m.b.H. (
Bonn/Rhein, Poppeisdorfer Allee 114
Sanitäre Einhebel-Mischbatterie
Die Erfindung bezieht sich auf eine sanitäre Einhebel-Mischbatterie, bestehend aus einem Ventilkörper mit einer fest angeordneten Scheibe, welche Einlaß-Durchgänge aufweist, die auf der einen Scheibenoberfläche an die Heiß- und Kaltwasserleitung angeschlossen und auf der anderen Scheibenoberfläche gegen eine durch einen Steuerhebel auf der fest angeordneten Scheibe verschieb- und drehbaren, mit einem Oberflächen-Kanal für Misch- und UmIenkfunktionen versehenen Scheibe gerichtet sind, der mit den Einlaß-Durchgängen und wenigstens einem ebenfalls in der fest angeordneten Scheibe befindlichen und mit dem Auslauf *i irt i/j-k^rtVv-i ari^i^iin^T r* ^λΙιλυι^λ« Aue·! s Ω__TYi ι i^w^Trt ^r a Vi rt rnöh>* i"\Aa.Ti ttr^Vl 1 /T^V* Λ V»
Überdeckung bringbar ist.
Bei Mischarmaturen dieser an sich bewährten Art ist ein Nachteil darin zu sehen, daß der Betriebsquerscnnitt des Auslaß-Durchgangs gleich groß oder größer ist als die Betriebsquerschnitte der Einlaß-Durchgänge zusammen. Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß durch solche Querschnittsdimensionierungen lästige Geräusche auftreten können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und eine sanitäre Einhebel-Mischbatterie zu schaffen, die trotz einer einfachen Ausführung eine sichere Wir-
kungsweise gewährleistet.
Erreicht ist dieses Ziel in vorteilhafter Weise im wesentlichen dadurch, daß die Betriebsquerschnitte der Einlaß-Durchgänge zusammen in jedem Betriebszustand mindestens so groß sind wie der Betriebsquerschnitt des Auslaß-Durchgangs.
Gemäß einem ausgestaltenden Merkmal der Erfindung verdeckt die Dichtfläche der verschieb- und drehbaren Scheibe ganz oder teilweise den Oberflächen-Kanal im Bereich des Auslaß-Durchgangs, und sie dient in diesem Bereich als den Betriebsquerschnitt des Auslaß-Durchgangs in Abhängigkeit von dem jeweiligen Betriebsquerschnitt der Einlaß-Durchgänge verändernde Staufläche.
Nach einem weiteren ausgestaltenden Merkmal der Erfindung kann die Staufläche aus einem den Oberflächen-Kanal ganz überbrükkenden Steg gebildet sein.
Die Fließgeschwindigkeit in den Einlaß-Durchgängen wird durch den mit der Staufläche erzielten Rückstau verringert, wodurch die Mischbatterie einen niedrigeren Geräuschpegel verursacht.
Die Mischbatterie kann auch als Verteilventil für Niederdruckspeicher eingesetzt werden.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. 1 eine verschieb- und drehbare Scheibe in der Vorderansicht,
Abb. 2 einen Längsschnitt gemäß der Linie A-A der Abb. 1 und
Abb. 3 eine fest angeordnete Scheibe in der J-Vorderansicht mit der verschieb- und / drehbaren Scheibe in gestrichelter Darstellung.
Darin ist mit 4 die fest angeordnete Scheibe bezeichnet. Sie weist zwei Einlaß-Durchgänge 5 und 6 auf, die einerseits mit der Heiß- bzw. Kaltwasserleitung in Verbindung stehen und andererseits gegen eine durch einen Steuerhebel auf der fest angeordneten Scheibe 4 verschieb- und drehbaren, mit einem Oberflächen-Kanal 7 für Misch- und Umlenk-Funktionen versehenen Scheibe 8 gerichtet sind. Der Oberflächen-Kanal 7 kann mit den Einlaß-Durchgängen 5 und 6 und wenigstens einem ebenfalls in der fest angeordneten Scheibe 4 befindlichen und mit einem Auslauf in Verbindung stehenden Auslaß-Durchgang 9 mehr oder weniger in Überdeckung gebracht werden.
Wie ersichtlich, verdeckt die Dichtfläche 10 der Scheibe 8 teilweise den Oberflächen-Kanal 7 im Bereich des Auslaß-Durchgangs 9- Sie dient in diesem Bereich als Staufläche, welche den Betriebsquerschnitt des Auslaß-Durchgangs 9 in Abhängigkeit von dem jeweiligen Betriebsquerschnitt der Einlaß-Durchgänge 5 und 6 verändert. Die Staufläche wird durch einen den Oberflächen-Kanal 7 ganz überbrückenden Steg 11 gebildet.
Die Batterie ist auch als Verteil- oder Mischventil für Niederdruckspeicher geeignet. Für diesen Zweck dient der Durchgang 9 als Einlaß für das kalte Wasser und z. B. der Durchgang 5 als direkte Verbindung zum Auslauf, während über den Durchgang 6 kaltes Wasser in den Niederdruckspeicher strömen kann. Im geschlossenen Zustand verschließt die Staufläche den Durchgang 9. Die dem Wasserdruck dann ausgesetzte Fläche ist so klein, daß ein Abheben unmöglich ist.
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte und beschriebene X Ausführung nur ein Beispiel zur Verwirklichung der Erfindung, und diese ist nicht darauf beschränkt, vielmehr sind im Rahmen des erfindungsgemäßen Grundgedankens insbesondere in bezug auf die spezielle Gestaltung der Scheibe 8 auch noch andere Möglichkeiten gegeben,,
/5... Ansprüche

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Sanitäre Einhebel-Mischbatterie, bestehend aus einem Ven~ tilkörper mit einer fest angeordneten Scheibe, welche Einlaß-Durchgänge aufweist, die auf der einen Scheibenoberfläche arx die Heiß- und Kaltwasser leitung angeschlossen und auf der anderen Scheibenoberfläche gegen eine durch einen Steuerhebel auf der fest angeordneten Scheibe verschieb- und drehbaren, mit einem Oberflächen-Kanal für Misch- und Umlenkfunktionen versehenen Scheibe gerichtet sind, der mit den Einlaß-Durchgängen und wenigstens einem ebenfalls in der fest angeordneten Scheibe befindlichen und mit dem Auslauf in Verbindung stehenden Auslaß-Durchgang mehr oder weniger in überdeckung bringbar ist, d a-
durch gekennzeichnet, daß die Betriebs-I
querschnitte der Einlaß-Durchgänge (5, 6) zusammen in
jedem Betriebszustand mindestens so groß sind wie der
'' Betriebsquerschnxtt des Auslaß-Durchgangs (9).
2. Sanitäre Einhebel-Mischbatterie nach Anspruch 1, d adurch gekennzeichnet, daß die Dichtfläche (10) der verschieb- und drehbaren Scheibe (8) den Oberflächen-Kanal (7) im Bereich des Auslaß-Durchgangs (9) ganz oder teilweise verdeckt und in diesem Bereich als den Betriebsquerschnitt des Auslaß-Durchgangs (9) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Betriebsquerschnitt der Einlaß-Durchgänge (5, 6) verändernde Staufläche dient.
3. Sanitäre-Einhebel-Mischbatterie nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
722318314.9.72 /6···
die Stauflache aus einem den Oberflächen-Kanal (7) ganz LL überbrückenden Steg (11) gebildet ist.
4. Sanitäre Einhebel-Mischbatterie nach den Ansprüchen 1-3, gekennzeichnet durch die Ausbildung als Misch- oder Verteilventil für Niederdruckspeicher.
Bonn, den 15- 6. 1972
PA-KL/BP
DE19727223183 1972-06-21 1972-06-21 Sanitaere einhebel-mischbatterie Expired DE7223183U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727223183 DE7223183U (de) 1972-06-21 1972-06-21 Sanitaere einhebel-mischbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727223183 DE7223183U (de) 1972-06-21 1972-06-21 Sanitaere einhebel-mischbatterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7223183U true DE7223183U (de) 1972-09-14

Family

ID=6631074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727223183 Expired DE7223183U (de) 1972-06-21 1972-06-21 Sanitaere einhebel-mischbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7223183U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024454A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-28 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Mischventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024454A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-28 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Mischventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622179C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE2606952C2 (de)
DE3310080C2 (de) Mischventil
DE2356326C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE2626386C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE2609170C2 (de) Mischbatterie-Umstellvorrichtung
DE2801657A1 (de) Einhebel-mischbatterie oder -mischventil
DE3109617A1 (de) Ventil fuer eine sanitaere wassermischarmatur
DE2417376A1 (de) Mischventil
DE2230174A1 (de) Sanitaere einhebel-mischbatterie
DE3224991A1 (de) Sanitaeres wasserventil
DE7223183U (de) Sanitaere einhebel-mischbatterie
EP0730715B1 (de) Sanitäres wasserventil
EP0750145A2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE3031384C2 (de) Einhebel-Mischventil
DE2356327A1 (de) Sanitaeres wasserventil
DE7340327U (de) Sanitaeres wasserventil
EP0648963B1 (de) Einhebel-Mischventil
DE7226936U (de) Sanitäre Einhebel-Mischbatterie
DE2328823A1 (de) Autowaschbuerste
DE2725047A1 (de) Automatische umschaltvorrichtung fuer wannenfuell- und brausearmaturen o.dgl.
DE1902848A1 (de) Umwandelbares pneumatisches Relais,das logische Funktionen auszufuehren vermag
CH378624A (de) Absperrhahn aus Kunststoff
DE8405924U1 (de) Sicherheits-zulaufschlauch fuer wasch- oder geschirrspuelmaschinen
DE2156457B2 (de) Armatur fuer einen heisswasserbereiter