DE721793C - Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen - Google Patents

Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen

Info

Publication number
DE721793C
DE721793C DEG97598D DEG0097598D DE721793C DE 721793 C DE721793 C DE 721793C DE G97598 D DEG97598 D DE G97598D DE G0097598 D DEG0097598 D DE G0097598D DE 721793 C DE721793 C DE 721793C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration source
vibrations
reflected
reflection body
mechanical vibrations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG97598D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Johannes Gruetzmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES GRUETZMACHER DR ING
Original Assignee
JOHANNES GRUETZMACHER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES GRUETZMACHER DR ING filed Critical JOHANNES GRUETZMACHER DR ING
Priority to DEG97598D priority Critical patent/DE721793C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE721793C publication Critical patent/DE721793C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/20Reflecting arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen Die Erfindung betrifft eine, Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen, wie sie beispielsweise von piezoelektrischen oder magnetostriktiven Schwingern erzeugt werden. Zur Reflexion solcher Schwingungen können Körper verwendet werden, welche entweder massiv sind und aus einem Stoff bestehen, welcher den Schnvingungen einen wesentlich anderen Widerstand ;als das den Körper umgebende Medium entgegensetzt, oder auch hohl in Formeines Gehäuses ausgebildet und mit einem Medium von kleinem akustischem Widerstand, _z. B. mit Luft von unteratmosphärischem Druck, gefüllt sind.
  • Es hat sich gezeigt, daß der Reflexionskörper, sei ges in der massiven Ausführung mit bestimmten Materialkonstanten oder sei ges in Form eines Gehäuses, unter Umständen, z. B. dann, wenn er in Resonanz mit den zu refllektierenden Schwingungen kommt, .doch eine beträchtliche Schwingungsenergie aufnimmt, die dann erst an der der Schwingungs, quelle abgewandten Seite des Reflexionskörpers reflektiert wird. Dies kann häufig unerwünscht sein, beispielsweise dann, wenn i der dazu vorgesehen ist, um bei einer Schwingungsquelle mit zweiseitiger Richtwirkung der Schwingerenergiede Schwingungen der einen Seite so zu reflektieren, daß sie konphas mit den Schwingungen der anderen Seite wirken. Da die Schwingungen, die von der der Schwingungsquelle abgewandten Seite des Reflexionskörpers reflert werden, in den meisten Fällen mit einer anderen Phase zur Schwingungsquelle zurückgelangen als diejenigen Schwingungen, die von .der der Schwing umgsquelle zugekehrten Seite des Reflexionskörpers reflektiert werden, kann die Reflexion an der der Schwingungsquelle abgewandten Seite des Reflexionskörpers eine Störung der erwünschten Zusammenwirkung zwischen Schwingungsquelle und Reflexionskörper bedingen.
  • Die Erfindung bezweckt, bei einer Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen diesen Nachteil zu vermeiden. Auch bei der Vorrichtung nach der Erfindung wird ein in der erwähnten Weise massiv oder hohl ausgebildeter Reflexionskörper verwendet, doch wird erfindungsgemäß die der Schwingungsquelle abgewandte Seite des Reflexionskörpers so ausgebildet, daß die an diese Seite ,gelangenden Schwingungen diffus reflektiert werden. Am einfachsten wird dies durch einen Reflexionskörper erreicht, dessen dem Schwinger abgewandte Seite gewellt ist, wobei die Wellung in der Größenordnung der Wellenlänge der zu reflektierenden Schwingungen liegt. Bei Verwendung eines als Gehäuse ausgebildeten Reflexionskörpers besteht zweckmäßig die der Schwingungsquelle abgewandte Wand des Gehäuses aus einer gewellten Membran. Die Stärke dieser Membran kann beispielsweise etwa o,o5 mm betragen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen, insbesondere Ultraschallschwingungen, bestehend aus einem massiv oder hohl ausgebildeten Reflexionskörper, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung der der Schwingungsquelle abgewandten Seite des Reflexionskörpers, daß die an diese Seite gelangenden _ Schwingungen diffus reflektiert werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die der Schwingungsquelle abgewandte Seite des Reflexionskörpers gewellt ist, wobei die Wellung in der Größenordnung der Wellenlänge der zu reflektierenden Schwingungen liegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, bestehend aus einem Gehäuse, welches mit einem Medium mit kleinem akustischem Widerstand gefüllt ist, .dadurch gekennzeichnet, daß die der Schwingungsquelle abgewandte Wand des Gehäuses von einer gewellten Membran gebildet wird, wobei die Wellung in der Größenordnung der Wellenlänge der zu reflektierenden Sch%@zngungen liegt.
DEG97598D 1938-04-01 1938-04-01 Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen Expired DE721793C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG97598D DE721793C (de) 1938-04-01 1938-04-01 Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG97598D DE721793C (de) 1938-04-01 1938-04-01 Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE721793C true DE721793C (de) 1942-06-20

Family

ID=7140717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG97598D Expired DE721793C (de) 1938-04-01 1938-04-01 Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE721793C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954398C (de) * 1943-06-22 1956-12-13 Atlas Werke Ag Vorrichtung zum Senden oder Empfangen von Schallwellen
DE975750C (de) * 1945-02-06 1962-07-26 Siemens Ag Quarzsender zur Erzeugung von Ultraschall

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954398C (de) * 1943-06-22 1956-12-13 Atlas Werke Ag Vorrichtung zum Senden oder Empfangen von Schallwellen
DE975750C (de) * 1945-02-06 1962-07-26 Siemens Ag Quarzsender zur Erzeugung von Ultraschall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541492B2 (de) Ultraschallwandler
EP0131616A1 (de) Schallabsorptionsplatte.
DE3240691C1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Stosswellenimpulsfolgen
DE2725186A1 (de) Schallschluckende vorrichtung
DE1487569A1 (de) Ultraschallwandler
DE3241026C2 (de) Reflektor zur Fokussierung von Stoßwellen
DE721793C (de) Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen
DE2742492A1 (de) Ultraschallwandler
DE2109013C3 (de) Elektroakustischer Wandler
DE1909813C3 (de) Ultraschallverzögerungsleitung
DE1659635C3 (de) Türflügel od.dgl. aus dünnen Tafeln und einer Leichtfüllung
DE2035585A1 (de) Piezoelektrischer Dickenschwinger
DE879925C (de) Vorrichtung zur Buendelung von Ultraschallenergie
DE2048162C3 (de) Elektromechanisches Filter
DE902094C (de) Beschallungsrohr, insbesondere fuer Ultraschall
DE970239C (de) Schallschluckanordnung mit keilfoermigen oder kegelfoermigen Schallschluckkoerpern
DE1961668C3 (de) Prismatischer Wellenlaufzeitkörper mit dreieckiger Grundfläche
DE911276C (de) Aus mindestens zwei keramischen Schichten aufgebauter Koerper
DE917037C (de) Vorrichtung zur Reflexion mechanischer Schwingungen
DE836807C (de) Lautsprecher
DE878428C (de) Mit Ultraschall angeregter Stab zur UEbertragung bestimmter Frequenzen und Impulse
DE1541957C (de) Ultraschall-Verzögerungsleitung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1766171A1 (de) Elektromechanische Verzoegerungsleitung
DE1120783B (de) Vorrichtung zur Fortleitung mechanischer Schwingungen
DE744830C (de) Membran fuer Druckkammerlautsprecher