DE7207568U - Kuhlwalze fur Warenbahnen - Google Patents

Kuhlwalze fur Warenbahnen

Info

Publication number
DE7207568U
DE7207568U DE7207568U DE7207568DU DE7207568U DE 7207568 U DE7207568 U DE 7207568U DE 7207568 U DE7207568 U DE 7207568U DE 7207568D U DE7207568D U DE 7207568DU DE 7207568 U DE7207568 U DE 7207568U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling roller
cooling
coolant
jacket
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7207568U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Publication date
Publication of DE7207568U publication Critical patent/DE7207568U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

«ft f« ··-» * ■
ι fa · · *
it· ·
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg Aktiengesellschaft 89 Augsburg, Stadtbachstraße 1
Gm. B. IO89 Augsburg, den 28. Februar 1972
Kühlwalze für Warenbahnen
Die Neuerung betrifft eine Kühlwalze für Warenbahnen mit einem Doppelmantel und axialer Zufuhr der Kühlflüssigkeit. Sie dient beispielsweise zur Behandlung des bedruckten Papiers in Rotationsdruckmaschinen hinter dem Trockner, zum Abkühlen einer Papierbahn bei der Papierherstellung oder anderer Faserstoffe.
Bei den bisher zu diesem Zweck verwendeten Kühlwalzen (OS 1 561 118) wird das Kühlmittel achsmittig zu- und abgeführt. Um den Durchfluß und die Strömung wärmetechnisch möglichst günstig zu beeinflussen, wird im Walzenmantel ein Innenkörper in Form eines beidseitig geschlossenen HohlzylInders verwendet, welcher mit dem eigentlichen äußeren Kühlmantel einen Kreisringquerschnitt bildet, den das Kühlmittel unter Druck axial durchströmt. Durch die Querschnittsverengung, welche das Kühlmittel beim Durchströmen vom Kreisringquerschnitt zum Ablauf an der Achse erfährt, entsteht ein relativ hoher stati» scher Druckabfall, d. h.es tritt hier ein Drossel-Effekt auf. Außerdem bewirken die starken Strömungsablenkunger an der Stirnseite des Innenkörpers einen stutischen Druckabfall. Diese beiden Druckverluste erfordern daher für eine bestimmte Durchflußmenge eine höhere Pumpenleistung. Zudem nimmt mit
zunehmender Umfangsgeschwindigkeit der Kühlwalze der Durch« fluß ab, weil die Fliehkraft das Wasser aufgrund der Rotation nach außen an den Kühlmantel preßt. Es wird also ein dem Ein» gangsdruck entgegenwirkender und von der Drehzahl quadratisch abhängiger statischer Druck aufgebaut, welcher bei einem geforderten konstanten Durchsatz nur durch eine Steigerung d«r Pumpenleistung ausgeglichen werden kann*
Man hat zwar versucht durch Einbau von Spiralkanälen, zonenweises Zuführen der Kühlflüssigkeit und dergleichen den Durchfluß zu verbessern, jedoch sind diese Maßnehmen alle mit einem gewissen Mehraufwand verbunden, ohne eine höhere KUhlwirkung erreichen, zm
Aufgabe der Neuerung ist es, einen raschen Durchsatz der Kühlflüssigkeit und damit eine intensive Kühlung auch bei hohen Umlaufgeschwindigkeiten bei geringem Aufwand sicherzustellen.
Nach der Neuerung wird dies bei einer Kühlwalze der eingangs erwähnten Art dadurch erreicht, daß am dem Zulauf entgegengesetzten Ende des äußeren Walzenmantels das Kühlmittel radial nach außen durch Bohrungen in einen feststehenden, rjegen die Kühlwalze abgedichteten Spritzkasten abgeführt wird. Durch diese Maßnahme fällt sowohl die Drosselstelle am Ablauf an der Kühlwalzenachse als auch eine nochmalige Umlenkung weg, wodurch die Pumpenleistung verringert wird. Gleichzeitig wird die in radialer Richtung wirkende, von der Geschwindigkeit quadratisch abhängige Fliehkraft im Kühlmittel zu dessen Abführung ausgenützt. Dadurch bleibt auch bei Erhöhung der Walzenumfangsgeschwindigkeit die Kühlmittel-Durchflußmenge konstant, so daß bei höheren Maschinendrehzahlen mehr Wärme in der Zeiteinheit abgeführt werden kann.
Aufgrund der radialen Abführung des Kühlmittels entsteht überdies im Bereich der Bohrungen ein Unterdruck (Saugwirkung), welcher die axiale Strömung unterstützt* eo daß eine größere Durohflußmenge und damit eine höhere Strömungsgeschwindigkeit sowie ein besserer Wärmeübergang gewährleistet sind.
Eine Abdichtung des feststehenden Spritzkastens gegen die umlaufende Kühlwalze sowohl an der Mantelfläche als auch an der Achse selbst bietet darüber hinaus die Gewähr dafür, daß das Kühlmittel schnell und ohne Verluste abgeführt wird, wobei eine zusätzliche Stulpdichtung am Walzemantel eine völlige Dichtheit gewährleistet«
Die Neuerung wird nachstehend anhand der zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1 einen Längsschnitt durch eine Kühlwalze nach der Neuerwtg,
Figur 2 einen Schnitt nach Linie II-II der
Figur 1,
Figur 3 .ne Einzelheit.
Die Kühlwalze 1 besteht in bekannter Weise aus einem Doppelmantel la, Ib,der stirnseitig durch mit den Achsstummeln 2 und 5 verbundene Scheiben 4, 5 verschlossen ist. Abdeekbleehe 6 und 7 dienen als Leitbleche für das bei 8 durch die Achse 2 über Bohrungen 18 In den Boppelraantel la, Ib zufließende und über die Bohrungen 12 in *en Spritzkasten abfließende Kühlmittel. Am dem Zulauf 3genüberllegenden Ende sind anstelle
7287StI-ILTI
• · ♦
» 4 fr * - ·
des Rings 9 eine Ansah! Ringsttteke 10 vorgesehen, die zur verschraubung des Doppelmantels mit der Scheibe 5 dienen und einen großen freien Durchströmungequerschnitt für das Kühlmittel er-* möglichen. Im Bereich zwisohen den Ringstücken 10 und der Schei be 5 ist der Außenmantel bzw. ein mit diesem verbundener Zwischenring 11 mit einer Anzahl radialer Bohrungen 12 versehen, durch welche das Kühlmittel nach Durchströmen des Doppelmai tels la» Ib unter der Wirkung der Fliehkraft und des Eiggangsdrucks radial nach auswärts in den feststehenden Spritzkasten 13 geschleudert wird. Dieser lot gegen den Wellenstummel 3 mit einem Simmerring 14 abgedichtet und gegen den Außenmantel la durch eine Labyrinthdichtung 15*.Eine Stulpdichtung 16 außerhalb der Labyrinthdichtung verbessert die Abdichtung zueätälieh und verhindere döü Austritt uza. Verlust res Kühlflüssigkeit; Mach dem Durchlauf des Kühlmitittle, bei spielsweise Wasser, durch den Doppelmantel la, I > und den Eintritt in den Spritzkasten 13 kann es am Boden drucklos durch eine Öffnung 17 ablaufen und gegebenenfalls dem Kühlmittelkreislauf wieder zugeführt werden.

Claims (3)

a. Gm. B. 1089f - 5 -Ansprüche
1. Kühlwalze für Warenbahnen mit einem Doppelmantel und axialer Zufuhr der Kühlflüssigkeit« dadurch gekennzeichnet, daß am dem Zulauf (8) entgegengesetzten Ende des äußeren Walzenmantels (la) das Kühlmittel radial nach außen durch Bohrungen (12) in einen feststehenden» gegen die Kühlwalze (1) abgedichteten Spritzkaeten (13) abgeführt wird.
2. Kühlwalze nach Ampruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spritzkasten (13) einerseits gegen den äußeren Walzenmantel (la) der Kühlwalze (1) durch eine Labyrinthdichtung (15) und andererseits· gegen die Achse (?) der Kühlwalze (1) mit einem Simaerring (14) abgediente ν und an der tiefsten Stella mit einer Ablauföffnung (17) versehen ist.
3. Kühlwalze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung des Spritzkastens (13) gegen den äußeren Walzenmantel (la) eine Stulpdichtung (16) vorgesehen ist.
7207588-8.2.73
DE7207568U Kuhlwalze fur Warenbahnen Expired DE7207568U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7207568U true DE7207568U (de) 1973-02-08

Family

ID=1277975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7207568U Expired DE7207568U (de) Kuhlwalze fur Warenbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7207568U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511086A1 (de) * 1995-03-25 1996-09-26 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Dampfbeheizte Walze mit Kühlung
DE19812149A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Heidelberger Druckmasch Ag Kühlwalze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511086A1 (de) * 1995-03-25 1996-09-26 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Dampfbeheizte Walze mit Kühlung
DE19812149A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Heidelberger Druckmasch Ag Kühlwalze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641514A5 (de) Mahlapparat fuer faseriges, insbesondere lignozellulosehaltiges mahlgut.
EP0340503A2 (de) Beheizbare Walze
DE2458841A1 (de) Ruehrwerksmuehle
EP0019834A1 (de) Verfahren zum Entlüften von viskosem Mahlgut
CH660216A5 (de) Ringfoermige dichtung und deren verwendung in einer aussenkranz-rohrturbine.
DE2646769A1 (de) Presswalze mit durchbiegungskontrollvorrichtung
DE3148948C2 (de) Einrichtung zum Abführen von Kondensat aus einem dampfbeheizten, drehbaren Trocknungszylinder
DE3024893A1 (de) Walze fuer die druckbehandlung von warenbahnen
CH688893A5 (de) Zugwalze zum Transport einer Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn in einer Rollendruckmaschine.
DE2038758A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen eines Kondensats aus einer Trockentrommel
DE7207568U (de) Kuhlwalze fur Warenbahnen
DE2209498A1 (de) Kuehlwalze fuer warenbahnen
DE2550366B2 (de) Durchbiegungsausgleichwalze
DE3801085C2 (de)
DD147567A5 (de) Rotationsbearbeitungsmaschine,insbesondere zur bearbeitung viskoser kunststoff-oder polymermaterialien
DE4033597C1 (de)
DE2615261A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von bahnfoermigem material
DE3145145C2 (de)
DE3144268C2 (de) Hohlwalze für Reibwalzwerke
DE2409585A1 (de) Lageranordnung, insbesondere fuer ringspinnmaschinen
DE1088797B (de) Saugwalze zum Entwaessern von Stoff-, insbesondere Papierstoffbahnen
DE2013961A1 (de) Walzscheibenbefestigung, insbeson dere fur mit fliegend gelagerten Walz scheiben versehene Drahtwalzwerke
CH487733A (de) Ringmatrize zum Formen von Presslingen in Futtermittelpressen
DD292873A5 (de) Dichtungsplatten-kalander
DE2552483C2 (de) Führungsrolle für Stranggießanlagen, mit mehreren auf einer Achse gelagerten Rollenkörpern