DE7202832U - Removal device for sheets, e.g. B. Record carriers - Google Patents

Removal device for sheets, e.g. B. Record carriers

Info

Publication number
DE7202832U
DE7202832U DE7202832U DE7202832DU DE7202832U DE 7202832 U DE7202832 U DE 7202832U DE 7202832 U DE7202832 U DE 7202832U DE 7202832D U DE7202832D U DE 7202832DU DE 7202832 U DE7202832 U DE 7202832U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
rollers
sheet
collecting device
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7202832U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleindienst GmbH and Co KG
Original Assignee
Kleindienst GmbH and Co KG
Publication date
Publication of DE7202832U publication Critical patent/DE7202832U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Entnahmevorrichtung für Blätter, z.B. Aufzeichnungsträger, aus einem Stapel, bei der jeweils die untersten Blätter dem Stapel entnommen und unter Beschleunigung der Entnahmegeschwindigkeit vereinzelt werden.The invention relates to a device for removing sheets, for example recording media, from a stack, in which the bottom sheets are removed from the stack and separated while accelerating the removal speed.

Es sind bereits Abzugseinrichtungen bekannt, die von einem
Beleg- oder Blattstapel Einzelblätter von oben, unten oder von der Seite abziehen und in eine Transporteinrichtung befördern (vgl. deutsche Patentschriften 1 179 407 und 1 179 408). Eine ähnliche Abzugeinrichtung nach der DAS 1 225 908 arbeitet mit
There are already trigger devices known from one
Stacks of documents or sheets of paper can be peeled off from above, below or from the side and transported to a transport device (cf. German patents 1 179 407 and 1 179 408). A similar deduction device according to DAS 1 225 908 also works

7202SB231.5.727202SB231.5.72

• φ• φ

einem gegenläufigen Förderriemen mit hohem Reibungskoeffizienten und einem Vorschubriemen mit niedrigem Reibungskoeffizienten nebst einer Erhöhung durch einen Saugschuh.a counter-rotating conveyor belt with a high coefficient of friction and a feed belt with a low coefficient of friction in addition to an increase by a suction shoe.

In jedem Falle macht das Entnehmen von Einzelblättern aus einem Belegstapel von unten große Schwierigkeiten, da es direkt abhängig von dem auf den Abzugrollen, Bändern.oder Riemen liegendem Papiergewicht iat. Ein solcher Stapel kann also nur mit einer verhältnismäßig geringen Papiermenge gefüllt werden, um noch eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Ein Nachfüllen Vjη Belegen oder Blattern in kurzen Zeitabständen ist erforderlich, was die Bedienung der Maschine äußerst erschwert. Außerdem entsteht beim Nachlegen aach eines geringen Stapels momentan eine derartige Gewichtserhöhung, daß die Gefahr von Doppelabzügen oder Nichteinhaltung der lücke zwischen den Belegen auf dem Transport sehr groß ist.Either way, removing single sheets makes one Stacks of documents from below cause great difficulties, as it depends directly on what is lying on the take-off rollers, tapes or belts Paper weight iat. Such a stack can therefore only be filled with a relatively small amount of paper in order to to guarantee a perfect function. A refill Vjη covering or scrolling at short intervals is necessary, which makes it extremely difficult to operate the machine. In addition, there is a small pile when adding more currently such a weight increase that there is a risk of double deductions or failure to keep the gap between the documents on the transport is very large.

Wenn in der Drucktechnik einmal zwei oder mehr Blätter gleichzeitig abgezogen werden, dann entsteht dadurch meist kein Nachteil, weil dabei lediglich in Kauf genommen wird, daß das verdeckte Blatt nicht bedruckt werden kann und als Ausschuß anfällt. Wenn aber z.B. auf dem Gebiete der Datenverarbeitung ein solcner Fehler passiert, dann ergeben sich unvollständige oder sogar falsche Informationen, was unbedingt vermieden werden muß.When it comes to printing two or more sheets of paper at the same time are deducted, then there is usually no disadvantage, because it is only accepted that the hidden Sheet cannot be printed and is rejected. But if, for example, in the field of data processing, such a If a mistake happens, incomplete or even incorrect information emerges, which must be avoided at all costs.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zagrunde, die Entnahmevorrichtung für Blätter beliebiger Art so zu verbessern, daß derThe invention is therefore based on the object of the removal device to improve for sheets of any kind so that the

Einzelabzug aus einen Blattstapel beliebiger Höhe voll gesichert wird, wobei eine wesentliche Vereinfachung der Entnahmevorrichtung, eine verbesserte Führung der Blätter sowie eine automatische Steuerung angestrebt wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß zwischen dem eine größere Blattmenge aufnehmenden Stapel uud der Vereinzelungsvorrichtung eine-Sammelvorrichtung für die Bildung eines Teilstapels mit einer einstellbaren konstanten Teilstapelhöhe vorgesehen ist, von dem aus das jeweils unten liegende Blatt der Vereinzelungsvorrichtung zuführbar ist.Individual withdrawal from a stack of sheets of any height is fully secured, with a significant simplification of the removal device, an improved guidance of the sheets and an automatic control is sought. The essence of the invention consists in that between the stack and the separating device a collecting device for the formation of a partial stack with an adjustable constant partial stack height is provided, from which the lower one in each case Sheet can be fed to the separating device.

Hierbei erweist/sicb als besonders vorteilhaft, wenn die Sammelvorrichtung aus einem Anschlag für das Auftreffen der vorausliegenden Blattkanten der dem Stapel entnommenen Blätter, einem Begrenzer für die Zwischenstapelhöhe und einer auf das unterste Blatt einwirkenden Abzugsvorrichtung besteht, wobei es sich empfiehlt, daß die Förderebenen der Abzugsvorrichtungen des Stapels und der Sammelvorrichtung einen spitzen Winkel zueinander bilden und deren Vorschubrichtungen einander entgegengesetzt gerichtet sind.This proves to be particularly advantageous if the collecting device from a stop for the impact of the leading sheet edges of the sheets removed from the stack, a limiter for the intermediate pile height and a pull-off device that acts on the bottom sheet, whereby it is advisable to that the conveying levels of the extraction devices of the stack and the collecting device form an acute angle to each other and their Feed directions are directed opposite to each other.

Diese erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß man zunächst nicht darauf zu achten braucht, daß aus dem Stapel tatsächlich nur ein oder mehrere Blätter abgezogen werden, weil diese entnommenen Blätter zunächst der Sammelvorrichtung zugeführt werden, die wie eine Waage dafür sorgt, daß dort nur ein Teilstapel von einer bestimmten Höhe mit einem bestimmten Gewicht sich bilden kann. Von diesem Teilstapel läßt sich nun mit Sicherheit das jeweils unten liegende Blatt einzeln entnehmen und daraufhin vereinzeln. DieThis arrangement according to the invention has the advantage that you first does not need to ensure that only one or more sheets are actually pulled from the stack because these have been removed Sheets are first fed to the collecting device, which, like a scale, ensures that there is only a partial stack of one certain height with a certain weight can form. From this part of the stack you can now with certainty the bottom Remove the lying sheets individually and then separate them. the

Nachfüllung des Stapels kann daher in größeren Zeitabständen mit beliebig großer Blattzahl erfolgen.The stack can therefore be refilled at longer intervals with any number of sheets.

Wenn im Sinne einer Ausgestaltung der Erfindung der Stapel oberhalb der Vereinzelungsvorrichtung angeordnet und schwenkbar sowie in der gewünschten Schwenkstellung feststellbar ausgebildet ist, ergibt sich der Vorteil, durch Abschwenkung des Stapels freien Zugang zur Vereiizelungsvorrichtung wegen Montage oder Störungsbeseitigung zu erhalten.If, in the sense of an embodiment of the invention, the stack is above the separating device is arranged and designed to be pivotable and lockable in the desired pivoting position, there is the advantage of free access to the Vereiizelungsvorrichtung for assembly or troubleshooting by pivoting the stack to obtain.

Zweckmäßigerweise ist die Schwenkachse des Stapels im Bereicba der Achse der vorausliegenden Rolle bzw. Walze der dem Stapel zugeordneten Abzugsvorrichtung angeordnet, wodurch die Möglichkeit geschaffen wird, die günstigste Zuflibrneigung der -dem Stapel entnommenen Belege zur Sammelvorrichtung zu finden.The pivot axis of the stack is expediently in the area arranged on the axis of the roll or cylinder in front of the take-off device assigned to the stack, which makes it possible is created, the most favorable tendency to inflate the -taken from the stack Find evidence of the collection device.

2ine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich dadurch, daß der Begrenzer für die Bildung einer maximalen Teilstapelhöhe als Steuerorgan für die Abzugsvorrichtung des Stapels ausgebildet ist, derart, daß bei Erreichen der maximalen Teilstapelböhe die Abzugsvorrichtung abschaltbar ist.Another advantageous embodiment of the invention results in that the limiter for the formation of a maximum partial stack height as a control element for the extraction device of the stack is designed such that when the maximum partial stack height is reached the trigger device can be switched off.

Vorzugsweise besteht der Begrenzer aus mindestens einem am Anschlag angeordneten, mit einem Mikroschalter verbundenen Bügel, unter dem sich der Teilstapel bildet und dessen Anbebung oder seitliches Wegdrücken zum Abschaltimpuls führt. Dadurch wird eine sichere Steuerung bei der Bildung des Teilstapels konstanter HöheThe limiter preferably consists of at least one on the stop arranged bracket connected to a microswitch, under which the partial stack is formed and its activation or lateral pushing away leads to the switch-off pulse. This creates a Safe control during the formation of the partial stack of constant height

- ο -gewährleistet. - ο - guaranteed.

Beim Abzug von wiederholt gebrauchten Blättern ist häufig eine gewisse Deformation der Blattkanten durch Einrisse, Falten, Wellungen oder dgl. nicht zu vermeiden. Damit auch solche Blätter sicher einzeln abgezogen werden können, schlägt die Erfindung vor, daß die Vorderseite des Stapels und/oder der Sammelvorrichtung von einer unten abgeschrägten Platte besteht, deren Abschrägung dem Stapel bzw. Teilstapel zugekehrt und an mindestens einer Stelle von Einern kleineren, den Abzugsspalt nach oben begrenzenden, insbesondere höhenverstellbaren Plättchen überdeckt ist. Dadurch wird der Abzugsspalt lediglich von der Unterkante des Plättebens begrenzt, so daß die seitlich da-"on eventuell vorkommenden BlattÄeformationen keinen negativen Einfluß ausüben können und wegen der Abschrägung der Platte beim Abzug sich leicht glätten können.When repeatedly used sheets are withdrawn, there is often a certain deformation of the sheet edges due to tears, folds, and corrugations or the like. Unavoidable. The invention proposes that such sheets can also be safely pulled off individually before that the front of the stack and / or the collecting device consists of a beveled bottom plate, the bevel of the plate facing the stack or partial stack and at least one point of ones smaller, delimiting the draw-off gap at the top, in particular height-adjustable plate is covered. This means that the draw-off gap is only from the lower edge of the plateau, so that the side of it possibly occurring Leaf deformations do not have a negative influence can and because of the bevel of the plate can easily be smoothed out when the trigger is removed.

Die Erfindung sieht bei einem Ausfühnngsbeispiel weiterhin vor, daß die der Sammelvorrichtung zugeordnete Abzugsvorrichtung mindestens eine Anordnung zur Erzeugung von auf den Teilstapel von unten einwirkenden Stößen oder Schwingungen, z.B. unrunde Rollen oder dgl., aufweist. Der Vorteil dieser Anordnung besteht in der Lockerung des Teilstapels, so daß sich das unterste Blatt von ihm leichter trenn en läßt.In an exemplary embodiment, the invention also provides that the extraction device assigned to the collecting device has at least one arrangement for generating on the partial stack of has impacts or vibrations acting below, e.g. non-round rollers or the like. The advantage of this arrangement is the loosening of the partial stack so that the bottom sheet can be separated from it more easily.

Für den Fall, daß zwei oder mehr Blätter im Begriff sein sollten, die Sammelvorrichtung zu verlassen, wird im Sinne der Erfindung zur Vermeidung dieses Nachteiles vorgeschlagen, daß die Vereinzelungsvorrichtung mindestens zwei auf das zugeführte Blatt mitIn the event that two or more sheets should be about to leave the collecting device, is within the meaning of the invention proposed to avoid this disadvantage that the separating device at least two on the supplied sheet

72 02 m 31.5.7272 02 m 5/31/72

• · · · ■: ■• · · · ■: ■

unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit einwi rkende Fo: " ;relemente, z.B. WalzßnT. sowie mindestens eine von oben auf das zugeführte Blatt gegenläufig zu dessen Vorschubrichtung einwirkende Bremsanordnung, z.B. Rolle, umlaufendes Ban<? oder dgl., aufweist. Darüberbinaus empfiehlt es sich, wenn hinter dem Abzugsspalt der Sammelvorrichtung mindestens cn Niederhalter, z.B. gekrümmtes Liech, angeordnet ist, mit dessen Hilfe das die Sammelvorrichtung verlassende Blatt gegen dessen Förderelement andrückbar ist.Different circumferential speed acting elements , e.g. Walzßn T. as well as at least one braking arrangement acting from above on the fed sheet in the opposite direction to its feed direction, e.g. roller, circumferential belt or the like the take-off gap of the collecting device is arranged at least cn hold-down device, for example a curved Liech, with the aid of which the sheet leaving the collecting device can be pressed against its conveying element.

Zweckmäßigerweiee sind ein Förderorgan und die Bremsanordnung nach Art eines Zugwalzenpaares, jedoch mit gleichsinniger Drehrichtung, angeordnet und mit aufgesetsten, sich jedoch nicht gegenseitig berührenden Scheiben versehen, deren radialer .Abstand gegebenenfalls einstellbar ist.A conveying element and the brake arrangement are expediently in the manner of a pair of pulling rollers, but with the same direction of rotation, arranged and with put on, but not mutually touching disks, their radial .Astab is optionally adjustable.

Mit diesen Anordnungen wird einerseits das abzuziehende Blatt in ausreichenden Reibkotitakt mit den Förderern gebracht nnd ein eventuell ungewollt mitgeführtes, darüber befindliches Blatt mit Sicherheit zurückgehalten. Die am schnellsten umlaufenden Förder_j>rgane der Vereinzelungsvorrichtung erfassen somit lediglich das tatsächlich abzuziehende Blatt, das nunmehr in korrektem Abstand zum vorauslaufenden Blatt den weiteren Arbeitsstationen weitergeleitet wird.With these arrangements, on the one hand, the sheet to be withdrawn is brought into sufficient friction contact with the conveyors possibly unintentionally carried over sheet with Security withheld. The fastest moving conveyors the separating device thus only detect the sheet actually to be withdrawn, which is now at the correct distance is forwarded to the preceding sheet of the other workstations.

Einzelheiten der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch und beispielsweise dargestellt.Es zeigen:Details of the invention are shown schematically and by way of example in the drawing.

72Ü283231.5.7272Ü283231.5.72

Fig. 1: eine schematische Seitenansicht der Entnahmevorrichtung mit eingezeichneten Belegen,1: a schematic side view of the removal device with documents drawn in,

Fig. 2: einen Grundriß in der Ansicht C-C gemäß Fig. 1, Fig. 3: einen Grundriß in der Ansicht B-B gemäß iig. 1, Fig. 4: eine Vorderansicht der Einzelheit A in Fig. 1,Fig. 2: a plan in the view C-C according to Fig. 1, Fig. 3: a plan in the view B-B according to iig. 1, Fig. 4: a front view of the detail A in Fig. 1,

Fig. 5: eine schematische Seitenansicht der Entnahmevorrichtung gemäß Fig. 1 in einer weiteren Ausfiibrungsvariante,FIG. 5: a schematic side view of the removal device according to FIG. 1 in a further embodiment variant,

Fig. 6? einen Grundriß in der Ansicht D-D gemäß Pig. 5,Fig. 6? a plan in the view D-D according to Pig. 5,

Fig. 7: eine scbematische Vorderansicht des Vereinzelungsteiles mit seitlich versetzt angeordnetes Rollen,7: a schematic front view of the separating part with laterally offset rollers,

Fig. 8: eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 7 undFIG. 8: a side view of the arrangement according to FIG. 7 and FIG

Fig. 9: eine schematische Vorderansicht des Vereinzelnurjsteiles . mit übereinanderliegenden Rollen.9: a schematic front view of the singular part . with superimposed roles.

In der Zeichnung sind ganz allgemein der Stapel mit 29, die Sammelvorrichtung mit 30 und die Vereinzelungsvorrichtung mit 31 bezeichnet. Deren konstruktiver Aufbau und Wirkung wird wie folgt beschrieben:In the drawing, the stack with 29, the collecting device, is quite generally designated by 30 and the separating device by 31. Their constructive structure and effect is as follows described:

//T a) Stapel 29 // T a) page 29

Der Stapel 29 iat Iti den Pig. 1, 3 und 4 sehematisch dargestellt. Uo die Walzen 8 und 10 laufen zwei Tranaportbader 11. Eine der Walzen θ oder 10 wird über eine nicht dargestellte Elektromagnetkupplung angetrieben, die durch den Microschalter 19 in der Sammelvorrichtung 30 ein-bzw. ausgeschaltet wird. Dia Rollen bzw. Walzen 9 sind nicht direkt angetrieben und dienen nur zur Abstützung der Transportbänder 11. Die Platte 15 ist der vordere Anschlag für die Belege. Sie besitzt an der unteren Seite eine Anschrägung und etwa in der Mitte oder auch seitlich versetzt ein oder mehrere rechteckige Plättchen 16.The pile 29 iat Iti den Pig. 1, 3 and 4 shown schematically. Uo the rollers 8 and 10 run two Tranaportbader 11. One of the rollers θ or 10 is driven via an electromagnetic clutch, not shown, which is controlled by the microswitch 19 in the collecting device 30 or. is turned off. Dia rollers or cylinders 9 are not directly driven and are used only to support the conveyor belts 11. The plate 15 is the front stop for the documents. She owns at the bottom Side a bevel and approximately in the middle or laterally offset one or more rectangular plates 16.

Wie in Fig. 1 gezeigt, werden die Belege bzw, Blätter 21 als großer Stapel in den Stapel 29 eingelegt. Werden die Transportbänder 11 eingeschaltet und beginnen zu laufen, so werden die Belege als kleine Stapel, d.h. mehrere Belege übereinander oder scbuppenartig durch den Ausgangsschlitz zwischen der Platte und der Walze 8 bzw. dem Transportband 11 in die Sammelvorrichtung 30 transportiert. Wie bereits erwähnt, haben dabei die Schräge an der Platte 15 und das rechteckige Plättchen 16 eine wichtige Punktion. Während die Schräge bewirkt, daß auch nicht so genau kantenexakte Belege transportiert werden, begrenzt das Plättchen 16 die Anzahl der Belege.As shown in Fig. 1, the documents or sheets 21 as large stack inserted into stack 29. If the conveyor belts 11 are switched on and start to run, the Documents as small stacks, i.e. several documents on top of each other or in scales through the exit slot between the plate and the roller 8 or the conveyor belt 11 in the collecting device 30 transported. As already mentioned, the bevel on the plate 15 and the rectangular plate 16 have a important puncture. While the incline has the effect that not so precisely edge-accurate documents are transported, limited the plate 16 the number of documents.

Das gleiche Prinzip und die gleiche Anordnung wird in der Sammelvorrichtung 30 verwendet. Die Platte mit der Anschrägung ist hier mit 13 und das Plättchen mit 14 bezeichnet.The same principle and the same arrangement is used in the collecting device 30 used. The plate with the bevel is here designated by 13 and the plate by 14.

• β ·• β

In Pig. 4- ist die Einzelheit der Platten 15 oder 13 und der Plättcnen 16 oder H in Vorderansicht dargestellt. Der gesamte Stapel 29 ist um die Mittelachse der Walze 8 verachwenkbar. Die Drehlager sind mit einer Friktion versehen, durch die das Fach in jeder "beliebigen Lage belassen werden kann. Als Alternativlösung sind auch mehrere feste Rastpunkte möglich. Die Verstellbarkeit des Stapels 29 hat zwei wichtige Gründe. Bei einer Papierverstopfung im Vereinzelungsteil 31, das genau unterhalb des Stapels liegt, oder aus anderen Gründen kann der Stapel 29 ganz nach oben geschwenkt werden, wodurch eine» bessere Zugänglicbkeit zu den darunterliegenden Teilen, also zum S Vereinzelungsteil 31 oder zum Transportteil erreicht wird. BeiIn Pig. 4- is the detail of the plates 15 or 13 and the Plates 16 or H shown in a front view. The whole Stack 29 can be pivoted about the central axis of roller 8. The pivot bearings are provided with a friction system, which means that the compartment can be left in any position. As an alternative solution several fixed locking points are also possible. The adjustability of the stack 29 has two important reasons. At a Paper clogging in the separating part 31, which is exactly below of the stack, or for other reasons, the Stack 29 can be swiveled all the way up, resulting in "better accessibility to the parts below, ie to the S separating part 31 or to the transport part is reached. at

j normalem Betrieb wird der Stapel 29 in eine Schräglage gebracht,In normal operation, the stack 29 is brought into an inclined position,

die die Beleglänge in etwa vorschrslo';., und zwar in. der Art, daß die aus dem Stapel 29 ^n die Sammelvorrichtung 30 transportierten Belege etwa in den Spalt a des Bügels 18 am Microschalter 19 einlaufen. Die Einstellung ist nicht sehr kritisch, da die Belege schon vor dem Anschlag 17 auf den Boden der Sammelvorrichtung 30 aufstoßen dürfen.which roughly regulates the length of the document;., namely in. the type, that those from the stack 29 ^ n transported the collecting device 30 Receipts run into the gap a of the bracket 18 on the microswitch 19. The attitude is not very critical, since the documents are allowed to hit the bottom of the collecting device 30 before the stop 17.

b) Sammelvorrichtung 30 b) collecting device 30

Die Sammelvorrichtung 30 ist in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellt. Sie besteht unter anderem aus den Rollen 3, 4- und 5, auf die die Belege aus dem Stapel 29 zugeführt werden. Die Belege stoßen dabei gegen einan Anschlag 17, der auf die entsprechende Beleglänge eingestellt werden kann. Ebenso ist ein seitlicher Anschlag 20 vorgesehen, der auf die entsprechendeThe collecting device 30 is shown schematically in FIGS. 1 and 2. It consists of roles 3, 4 and 5, to which the documents from the stack 29 are fed. The documents come up against a stop 17 on the corresponding Document length can be adjusted. Likewise, a side stop 20 is provided, which on the corresponding

7202·81ί2-3ΐ.5.727202 8 1 ί2-3ΐ.5.72

Belegbreite einstellbar ist. Unterhalb des hinteren Anschlages 17 ist ein Mikroscbalter 19 an ihm befestigt. Der Schalthebel des Mikroschalters 19 ist um einen Drahtbügel 18 verlängerte Er kann selbstverständlich aus verschiedenen Metallen oder Kunststoff bestehen. Der Drahtbügel· ist so gebaut, daß er im Abstand a von der unteren Belegauflagefläche aua dem Anschlag 17 seitlich herausragt. Der Abstand a ist verstellbar. Ie gezeichneten Ruhezustand ist der Kontakt des Mikroschalters 19 geschlossen und bei eingeschaltetem Abzug werden die Bänder 11 über eine nicht dargestellte Elektromagnetkupplung angetrieben. Dadurch gelangen die Belege 21 in die Sammelvorrichtung 30 unter den Bügel 18 bis zur Stapelhöhe a. Weiter nachfolgende Belege 21 drücken den Bügel 18 weg, womit der Microschalter betätigt und die Belegzufuhr abgeschaltet wird. Wird die Stapelhöhe a unterschritten, so wird die Belegzufuhr wieder eingeschaltet. Die Stapelhöhe a ist verstellbar, damit je nach Beleggröße ein etwa gleichbleibendes Papiergewicht auf die Rollen 3, 4· und 5 drückt.Document width is adjustable. A microscbalter 19 is attached to it below the rear stop 17. The gear lever the microswitch 19 is extended by a wire bracket 18 It can of course be made of various metals or plastic. The wire hanger is constructed in such a way that it is at a distance a from the lower document support surface Stop 17 protrudes laterally. The distance a is adjustable. Ie drawn rest state is the contact of the microswitch 19 closed and when the trigger is switched on, the belts 11 are driven via an electromagnetic clutch, not shown. As a result, the documents 21 reach the collecting device 30 under the bracket 18 up to the stack height a. Further following Receipts 21 push the bracket 18 away, actuating the microswitch and switching off the receipt feed. Will the stacking height a, the document feed is switched on again. The stacking height a is adjustable so that, depending on the size of the document, an approximately constant paper weight on the rolls 3, 4 · and 5 presses.

Die Rollen 3, 4· und 5 sind angetrieben und transportieren die Belege 21 zum"Vereinzelnungsteil 31. Die Rolle 5 ist dabei £»ls Rüttelrolle ausgebildet, indem sie an zwei Seiten abgeflacht ist. Durch den RiLt te Iv or gang wird der Vereinzelnungsvorgang in dem Vereinzelangsteil 31 positiv beeinflußt, insbesondere wird ein besseres Trennen der einzelnen Belege 21 erreicht. Die Rüttelrolle 5 kann al 3 einzelne Rolle wie gezeichnet vorhanden san, oder aber auch als Rollenpaar ähnlich wie die Rollenpaare 5 und 4· angeordnet sein. Als Rollen^juaterial oder Belag wird üblicherweise ein mit Papier gut griffiges Material wieThe rollers 3, 4 · and 5 are driven and transport the Documents 21 for the "separation part 31. The role 5 is £» ls Vibrating roller formed by being flattened on two sides. The separation process is carried out by the RiLt te process positively influenced in the singling part 31, in particular a better separation of the individual documents 21 is achieved. The vibrating roller 5 can be present as 3 individual rollers as shown san, or as a pair of rollers similar to the roller pairs 5 and 4 · be arranged. As roll material or covering is usually a material that is easy to grip with paper, such as

IS·· B ·IS ·· B ·

Gummi, Vulkolan oder dgl. verwendet. Die Belege 21 verlassen die Sammelvorrichtung 30 über eine Anordnung ans der Platte 13 mit einer Schräge und einem Plättchen 14, wie sie unter a) beim Stapel 29 schon beschrieben wurde.Rubber, Vulkolan or the like. Used. Leave receipts 21 the collecting device 30 via an arrangement on the plate 13 with a slope and a plate 14, as shown below a) has already been written to in the case of stack 29.

c) Vereinzelungsvorrichtung 31 c) separating device 31

Die wesentlichen Bestandteile der Vereinzelungsvorrichtung sind die Rollen 1, 2 und das Niederhalteblech 12. Das Yereinzelnungsteil 31 ist in den Fig. 1, 2, 5, 6, 7, 8 und 9 scbematisch dargestellt. Die Rollen 1 bewegen sich in Transportrichtung, sie sind die eigentlichen Abzugsrollen. Ihre Umfangsgeschwindigkeit ist die gleiche wie die der Rollen 3 und 4. Die Umfangsgeschwindigkeit der Rollen 1, 3 und 4 ist jedoch kleiner als die der Rollen 6 und 7 auf der Transportstrecke. Erreicht daher ein Beleg 21 die Rollen 6 und 7,so wird er schneller aus dem Vereinzelnungsteil herausgezogen als der nächste Belgg 21 nachgezogen werden kann. Dadurch entsteht eine Lücke zwischen den Belegen 21. Die Rollen 1 können z.B. auf 3iner Walze aufgebracht sein, wie dies in den Fig. 7, 8 und 9 dargestellt ist. Die Rollen 1 sind fest angebracht und nicht verstellbar. Über ce.n Rollen 1 befinden sich die Rollen 2. Sie drehen sich in entgegengesetzter Richtung mit wesentlich geringeren Umfangsgeschwindigkeiten, z.B. mit wenigstens nur halb so großer Geschwindigkeit wie die Rollen 1. Die Funktion der Rolle 2 ist folgende:The essential components of the separation device are the rollers 1, 2 and the hold-down plate 12. The individual part 31 is shown schematically in FIGS. 1, 2, 5, 6, 7, 8 and 9. The rollers 1 move in the direction of transport, they are the actual take-off rollers. Your peripheral speed is the same as that of rollers 3 and 4. However, the peripheral speed of rollers 1, 3 and 4 is smaller than that of the rollers 6 and 7 on the transport route. Therefore, when a document 21 reaches roles 6 and 7, it becomes faster pulled out of the separating part as the next Belgg 21 can be drawn. This creates a gap between the documents 21. The rolls 1 can for example be applied to a 3-cylinder roller, as shown in FIGS. 7, 8 and 9 is. The rollers 1 are fixed and not adjustable. Above ce.n roles 1 are roles 2. You rotate in the opposite direction at significantly lower peripheral speeds, e.g. at least halfway as fast as roller 1. The function of roller 2 is as follows:

Da immer nur exakt ein Beleg 21 abgezogen werden soll, über-Since only exactly one document 21 should be deducted,

-'Ϊ21--'Ϊ2 1 -

• ··· · ■ ■• ··· · ■ ■

- 12 -- 12 -

nehmen die Rollen 2 die Rückhaltung aller nachfolgenden Belege. Befindet sich ein Beleg in Abzugsrichtung unter den Rollen 1 und 2^und es kommt ein zweiter oder mehrere Belege 21 nach, so werden sie "von den Rillen 2, da sie sich entgegen der Abzugsrichtung bewegen, zurückgehalten oder in das Einlauffach 30 zurücktransportiert. Um bei unterschiedlichen PajLerdicken ein einwandfreies Funktionieren der RUckbalterollen 2 zu erreichen, sind sie nach oben öder unten verstellbar, so daß der Schlitz zwischen den Rollen 1 und 2 etwa auf die Papierstärke einstellbar ist. Das Niederhalteblech 12 hat die Aufgabe, den über den Abzugerollen 1 befindlichen Beleg 21 mit leichtem Druck gegen diese Rollen 1 zu drücken und von den Rollen 2 abzuheben, damit auf diesem Beleg 21 eine größere Kraft in Transportrichtung wirkt als dagegen. Der B^eleg 21 kann dann ohne zu stoppen, das Vereinzelungsteil 31 verlassen. Die Punktion des Niederbaltebleches 12 bzw. der Niederhalteblecbe 12 muß vor allem dann eingreifen, wenn nur noch ein oder einige Belege 21 im Einlauffacb 30 liegen. Befindet sich ein normaler Stapel entsprechend der eingestellten Stapelböhe von Belegen 21 in der Sammelvorrichtung 30, so übernehmen diese durch ihr Gewicht weitgebend die Funktion des oder der Niederhaltebleche 12.take the roles 2 the retention of all subsequent documents. If there is a receipt in the withdrawal direction under the rolls 1 and 2 ^ and a second or more documents 21 follow, see above they are "held back by the grooves 2, since they move in the opposite direction to the withdrawal direction, or are transported back into the infeed compartment 30. ***" In order to achieve a perfect Functioning of the backbone rollers 2 to achieve are they are adjustable upwards or downwards, so that the slot between the rolls 1 and 2 can be adjusted to the paper thickness. The hold-down plate 12 has the task of over the take-off rollers 1 located document 21 to press with light pressure against these rollers 1 and lift off from the rollers 2, so on this document 21 a greater force acts in the direction of transport than against it. The B ^ eleg 21 can then without stopping the separating part 31 leave. The puncture of the retaining sheet 12 or the retaining sheet 12 must intervene especially when only one or a few documents 21 are in the infeed tray 30. Is a normal stack corresponding to the set stack height of documents 21 in the collecting device 30, these take over Their weight largely determines the function of the hold-down plate or plates 12th

Die Fig. 7, 8 und 9 zeigen zwei mögliche Ausführungsformen de r Vereinzelnungsvorrichtung 31. In Fig. 7 befinden sich die gegenläufigen Rollen 2 in der Lücke zwischen den Rollen 1, sie sind außerdem etwas schmaler gehalten als die Rollen 2. Die Niederhaltebleche 12 befinden sieb rechts bzw. links von den äußeren7, 8 and 9 show two possible embodiments of the r Separation device 31. In Fig. 7 are the opposite directions Rolls 2 in the gap between the rolls 1, they are also kept a little narrower than the rolls 2. The hold-down plates 12 are sieve to the right or left of the outer ones

- 13 -- 13 -

Rollen 1. Diese Ausführungsform hat gegenüber der in Pig. 9 dargestellten den Yorteil, daß die Einstellung der Rollen 2 auf die Papierdicke nicht so kritisch ist \<ie bei der Ausführung nach Pig. 9.Roles 1. This embodiment has, compared to that in Pig. 9 illustrated the Yorteil that the setting of the rollers 2 the paper thickness is not so critical during execution after Pig. 9.

Gemäß Pig. 9 befinden sich die gegenläufigen Rollen 2 genau über den Rollen 1. Das Niederhalteblech 12 ist als Einblech ausgeführt und greift zusätzlich auch zwischen die Rollen 1 und 2. Über bzw. unter den Rollen befinden sich Aussparungen im Blech. Durch die Niederhaltebleche 12 w\rd außerdem erreicht, daß die obere Seite des zwischen den Rollen 1 und 2 befindlichen Beleges 21 gar nicht oder nur gering von ^n gegenläufigen Rollen erfaßt wird und damit die auf dem Beleg 21 befindliche Schrift nicht verwischt oder radiert wird.According to Pig. 9 are the opposing rollers 2 exactly Above the rollers 1. The hold-down plate 12 is designed as a single sheet and also grips between the rollers 1 and 2. There are recesses in the sheet metal above or below the rollers. The hold-down plates 12 also achieve that the upper side of the document 21 located between the rollers 1 and 2 does not move at all or only slightly from ^ n in opposite directions Rolls is detected and so that the writing located on the document 21 is not blurred or erased.

Die Pig. 5 und 6 beinhalten eine weitere Ausführungsmöglichkeit der Sammelvorrichtung 30 und des Verebzelnungsteiles 31. Anstelle der Rollen 1, 3 und 4 können auch die Walzen 22, 25 und 26 treten, ähnlich wie im Stapel 29. Über die Walzen werden dann ein oder mehrere Bänder 27 angetrieben, die die Belege 21 in das Vereinzelnungsteil 31 und von dort in die Transportstrecke befördern.The Pig. 5 and 6 contain another design option the collecting device 30 and the baffling part 31. Instead of the rollers 1, 3 and 4, the rollers 22, 25 and 26 can also step, similar to the stack 29. Be over the rollers then one or more belts 27 are driven, which the documents 21 into the separating part 31 and from there into the transport path promote.

An die Stelle der gegenläufigen Rollen 2 treten die gegenläufigen Rollen 23 und 24 mit dem Band 28. Von der Sammelvorrichtung 30 aus gesehen, verengt sich der Schlitz zwischen den Bändern 27 und 28 V-förmig. Die Rolle 23 ist ebenfalls nach oben oder unten verstellbar.Instead of the opposing rollers 2, the opposing rollers are used Rolls 23 and 24 with the belt 28. When viewed from the collector 30, the slot between the belts narrows 27 and 28 V-shaped. The roller 23 can also be adjusted upwards or downwards.

72025^11.5.7272025 ^ 11.5.72

-H--H-

Wie 1« Pig- 6 gezeigt, kann sich der gegenläufige Rie-en 3 zwischen de. Riemen 27 befinden. E3 Mnnen aber auch mehrere Rie.en 2S vorhanden sein, die eich gena. Über den Rie.en 27As shown in 1 «Pig-6, the opposite line 3 can be between de. Belt 27 are located. E 3 Men, however, can also have several lines 2S, which are calibrated exactly. About the Rie.en 27

befinden.are located.

D„roh die Rieaenansftthrung wird insbeeo.der. ein besseres seitliches Halten der Belege 21 während des Abzugs- »i Vereinselnungevorganges erreicht, und die Belege ,erlassen .it weniger Verkantung den Abzugstell. D "raw the Rieaenansftthrung is insbeeo.der. A better lateral holding of the documents 21 during the withdrawal process is achieved, and the documents dispense with the withdrawal point with less tilting.

SchutzansprUche:Protection claims:

Dipl. Ing. H.-D. Ernicke 89 Augsburg Schwibbogenplatz 2bDipl. Ing. H.-D. Ernicke 89 Augsburg Schwibbogenplatz 2b

Dipl.Ing. H.-D. ErnickeDipl.Ing. H.-D. Ernicke

Tel. (0821) 5540 35 Telegr.Technikrat AugsburgTel. (0821) 5540 35 Telegram Technical Council Augsburg

Augsburg 26. Januar 1972Augsburg January 26, 1972

Ihr ZeichenYour sign

Akte 117-425,426 ern/cl Firma Kleindienst & Co.Files 117-425,426 ern / cl Company Kleindienst & Co.

STÜCKLISTEPARTS LIST

1 Rollen1 roles

2 Gegenläufige Rolle2 Opposing role

T D/O Λ a T D / O Λ a

Vim VereinzelungsteilVim separating part

4 Rolle4 role

5 Rüttelrolle5 vibrating roller

6 Rolle6 role

7 Rolle7 role

8 Walze8 roller

9 Rolle oder Walze9 roll or roller

10 Walze10 roller

11 Transportband11 conveyor belt

12 Niederhalter12 hold-down devices

13 Platte13 plate

14 Rechteckiges Plättchen14 rectangular plate

15 Platte15 plate

16 Rechteckiges Plättehen16 Rectangular flattening

in der Sammelvorrichtungin the collecting device

in der Traasportstreckein the Traasport route

in der Sammelvorrichtungin the collecting device

■- 2 -■ - 2 -

17 Anschlag ίθ Begrenzer17 Stop ίθ limiter

19 Microschalter19 microswitches

20 Seitlicher Anschlag20 Lateral stop

21 Beleg 2?. Walze 23 Rolle 24- Rolle21 Document 2 ?. Roll 23 roll 24 roll

25 Walze25 roller

26 Walze26 roller

27 Band27 volume

28 Band28 volume

29 Stapel29 stacks

30 Sammelvorrichtung30 collection device

31 Vereinzelungsvorrichtung31 Isolation device

in der Sammelvorrichtung im Yereinzelnungsteilin the collecting device in the separating part

in der Sammelvorrichtung im Vereinzelungsteilin the collecting device in the separating part

Claims (12)

1.) Entnahmevorrichtung für Blätter, z.B. Aufzeichnungsträger, aus einem Stapel, bei der jeweils die unter- -v.n Blätter dem Stapel entnommen ind unter Beschleunigung der Entnahmegeschwindigkeit vereinzelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem eine größere Elattmenge (21) aufnehmenden Stapel (29) und der Vereinzelungsvorrichtung (31) eine Sammelvorrichtung (30) für die Bildung eines Teilstapels mit einer einstellbaren konstanten Teilstapelhöhe (a) vorgesehen ist, von dem aus das jeweils unten liegende Blatt der Vereinzelungsvorrichtung (31) zuführbar ist.1.) Removal device for sheets, e.g. recording media, from a stack, in which the lower- -v.n leaves the Stack removed and the removal speed accelerated are separated, characterized in that between the a larger amount of Elatt (21) receiving stack (29) and the separating device (31) a collecting device (30) for the formation of a partial stack is provided with an adjustable constant partial stack height (a), from which the respective lower sheet the separating device (31) can be fed. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelvorrichtung (30) aus einem Anschlag (17) für das Auftreffen der vorausliegenden Blattkanten der dem Stapel entnommenen Blätter (21), einem Begrenzer (18) für die2.) Device according to claim 1, characterized in that that the collecting device (30) consists of a stop (17) for the impingement of the sheet edges lying ahead of the dem Stack of removed sheets (21), a limiter (18) for the - II -- II - Zwiachenstapalhöhe (a) und einer auf das unterste BIa einwirkenden Abzugsvorrichtung (3,4,25,26) besteht.Zwiachenstapalhöhe (a) and one on the lowest BIa acting trigger device (3,4,25,26) consists. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Förderebenen der Abzugsvorricbtungen (8,9,10,11 bzw. 3,4,25,26) des Stapels (29) und der Sammelvorrichtung (30) einen spitzen Winkel zueinander bilden und deren Vorschubrichtungen einander entgegerjesetzt gerichtet sind.3.) Device according to claim 1 or 2, characterized in that the conveying levels of the Abzugvorricbtungen (8,9,10,11 or 3,4,25,26) of the stack (29) and the Collecting device (30) form an acute angle to one another and their feed directions are opposite to one another are directed. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß der Stapel (29) oberhalb der Vereinzelungsvorrichtung (31) angeordnet und schwenkbar sowie in der gewünschten Schwenkstellung feststellbar ausgebildet ist.4.) Device according to claim 1 or following, characterized in that the stack (29) above the Separating device (31) arranged and designed to be pivotable and lockable in the desired pivot position is. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse des Stapels (29) im Bereiche der Achse der vorausliegenden Rolle (8) bzw. Walze der dem Stapel (29) zugeordneten Abzugsvorrichtung (11) angeordnet ist.5.) Device according to claim 4, characterized in that that the pivot axis of the stack (29) is in the area of the axis of the roller (8) or roller lying ahead of the stack (29) associated extraction device (11) is arranged. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß der Begrenzer (18) für -die Bildung einer maximalen Teilstapelhöhe (a) als Steuerorgan für die Abzugsvorrichtung (11) des Stapels (29) ausgebildet ist, derart, daß bei Erreichen der maximalen Teilstapelhöhe (a) die Abzugsvorrichtung (11) abscbaltbar ist.6.) Device according to claim 1 or the following, characterized in that the limiter (18) for -the formation a maximum partial stack height (a) is designed as a control element for the extraction device (11) of the stack (29), such as that when the maximum partial stack height (a) is reached, the withdrawal device (11) can be disconnected. - III -- III - • ••••α ··· a• •••• α ··· a • ·«• · « 7.) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Begrenzer (18) aus mindestens einem am Anschlag (17) angeordneter;, sit sine"! MiVroschalter (19) -verbundenen Bügel besteht, unter dem sich der Teilstapel bildet und dessen Anhebung oder seitliches Yiegdrücken zum Abschaltimpuls führt.7.) Device according to claim 6, characterized in that that the limiter (18) consists of at least one connected to the stop (17); sit sine "! MiVro switch (19) There is a bracket under which the partial stack is formed and its lifting or lateral yawing for the switch-off pulse leads. 8.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorderseite des Stapels (29) und/oder der Sammelvorrichtung (30) von einer unten abgeschrägten Platte (13,15) besteht, deren Abschrägung dem Stapel (23) bzw. Teilstapel sagekehrt und an mindestens einer Stelle von eifieüi kleineren, den Abzugsspalt, nach oben begrenzenden, inabesondere hönenverstellbaren Plättchen (12,14) überdekckt ist.8.) Device according to claim 1 or the following, characterized in that the front side of the stack (29) and / or the collecting device (30) consists of a lower beveled plate (13, 15), the beveling of which the stack (23) or partial stack reversed and at least one Place of eifieüi smaller, upwardly limiting the vent gap, in particular height-adjustable plates (12,14) is covered. 9.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß die der Sammelvorrichtung (30) zugeordnete Abzugsvorrichtung (3,4-,27) mindestens eine Anordnung zur Erzeugung von auf den Teilstapel von unten einwirkenden Stoßen oder Schwingungen, z.B. unrunde Rollen (5) oder dgl., aufweist.9.) Device according to claim 1 or the following, characterized in that the collecting device (30) associated extraction device (3, 4, 27) at least one arrangement for generating impacts or vibrations acting on the partial stack from below, e.g. non-round rollers (5) or the like. 10.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungsvorrichtung (31) mindestens zwei auf das zugeführte Blatt mit unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit einwirkende Förderelemente, z.B. Walzen (1,6,7), sowie mindestens eine von oben-^ui aas züge-10.) Device according to claim 1 or following, characterized in that the separating device (31) at least two on the fed sheet with different peripheral speed acting conveyor elements, such as rollers (1,6,7), and at least one from above ^ ui aas Trains- 7202*5« η 5. 727202 * 5 «η 5. 72 - IV -- IV - I · « • 1I · «• 1 führte Blatt gegenläufig zu dessen Vorschubriohtuog einwirkende Bremsanordnung, z.B. Rolle (2), umlaufendes Bandled sheet opposite to its feed rate acting Brake arrangement, e.g. roller (2), revolving belt (28) oder dgl., aufweist.(28) or the like. 11.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e kennzeionnet , daß hinter dem Abzugsapalt der Sammelvorrichtung mindestens ein Niederhalter, z.B. gekrümmtes Blech (12), angeordnet ist, mit dessen Hilfe das die Sammelvorrichtung (30) verlassende Blatt gegen dessen Förderelement (1) andrückbar ist.11.) Device according to claim 1 or the following, characterized g e marking that at least one hold-down device, e.g. curved Sheet (12), is arranged, with the help of which the collecting device (30) leaving sheet against it Conveying element (1) can be pressed. 12.) Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch g e -12.) Device according to claim 10 or 11, characterized g e - kennzei cnnst, daS «io Pörderorgan (1,22) uod die Bremsanordnung (2,28) nach Art eines Zugwalzenpaares, jedoch mit gleichsinniger Drehrichtung, angeordnet und mit aufgesetzten, sich jedoch nicht gegenseitig berührenden Scheiben versehen sind, deren radialer Abstand gegebenenfalls einstellbar ist.mark cnnst, that «io pörderorgan (1,22) uod the brake arrangement (2, 28) in the manner of a pair of pulling rollers, but with the same direction of rotation, arranged and with placed, but not mutually touching disks are provided, their radial spacing if necessary is adjustable. Dipl.Ing. H.-B. Ernicke PatentanwaltDipl.Ing. H.-B. Ernicke patent attorney SrnlcfceSrnlcfce
DE7202832U Removal device for sheets, e.g. B. Record carriers Expired DE7202832U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7202832U true DE7202832U (en) 1972-05-31

Family

ID=1276653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7202832U Expired DE7202832U (en) Removal device for sheets, e.g. B. Record carriers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7202832U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203626C2 (en) Device for removing sheets from a main pile
DE2655832C2 (en) Separating device for separating paper webs in a printer
EP0339265B1 (en) Method for separating cards from a pile
EP0106801B1 (en) Device for feeding an office machine with individual sheets
DE2711173B2 (en) Device on a writing or printing office machine for loading the same with sheets
EP0722415B1 (en) Process and device for forming and moving stacks of printed sheets
DE1113942B (en) Device for removing individual check forms from a stack
DE4443493C2 (en) Guide device for rigid materials
CH598105A5 (en)
DE3614028C2 (en)
DE102004062735B4 (en) Device for aligning sheets that are placed on a stack of sheets
DE69913010T2 (en) System for controlling the output of a freshly printed recording material
DE3247341C2 (en)
DE7202832U (en) Removal device for sheets, e.g. B. Record carriers
EP0968947B1 (en) Device for stacking flat articles
DE2426339A1 (en) FEED DEVICE FOR PERFORATED CARDS, SHEETS OR THE LIKE
DE102006046823C5 (en) Computer-controlled pulling of the rake in the non-stop feeder or boom
DE3616804C2 (en)
DE2211494C3 (en) Corner hold-down device on a separating device for sheets
DE2518310A1 (en) Equipment for singling out documents - has separating ramp with convex friction surface positioned in transport track
DE19641973C2 (en) Device for occasionally pulling sheets from a stack
DE2735721C3 (en) Device for dividing a partial stack from a total stack
EP0027859B1 (en) Delivery aid for paper cutting devices
DE3941477A1 (en) DEVICE FOR DEPOSITING COPY SHEETS
DE2003497B2 (en) SIZING DEVICE FOR ARC-SHAPED MATERIAL